>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
Ich wollte dich auch keinesfalls als "Gröler" bezeichnen. Nein, ich glaube niemand würde sich vorstellen, daß du das machst.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich wollte dich auch keinesfalls als "Gröler" bezeichnen. Nein, ich glaube niemand würde sich vorstellen, daß du das machst.


Mach ich schon... nur halt nicht Funkel Raus und Mannschaft auspfeifen.  
#
Kurz zu Ibisevic: Der hatte eine fixe Ablöse im Vertrag. Da wird auch ein Hopp nicht mehr drauflegen. Auch das Gehaltsbudget von Hoffenheim liegt meines Wissens nicht im oberen Bereich der Bundesliga. Und wenn wir in die Zukunft investieren, was hat dann Hoffenheim gemacht? Hier mal das Alter der von mir erwähnten 8 Spieler bei der Verpflichtung: Inamoto (27), Galindo (25), Fenin (20), Caio (21), Bellaid (22), Korkmaz (22), Liberopoulos (32), Steinhöfer (22), im Durchschnitt 23,9 Jahre. Die teuren Transfers von Hoffenheim zum Vergleich: Luiz Gustavo (19), Vorsah (19), Beck (21), Wellington (20), Nilsson (24), Ibisevic (22), Ba (22), Carlos Eduardo (19), Obasi (21), Durchschnitt 20,8 Jahre. Je jünger normalerweise die Spieler, umso teurer wird es, da relativieren sich selbst die 16 zusätzlichen Mio. nochmals deutlich, die Hoffenheim nach ihren beiden Aufstiegen in ihre ursprüngliche Regionalligatruppe (!) gesteckt hat.

Von den besseren Möglichkeiten bei der Ausbildung von Jugendspielern mal ganz schweigen, denn wer spielt denn aus der eigenen Jugend momentan in Hoffenheim? Das wird sicherlich in Zukunft ein Vorteil für Hoffenheim sein, momentan hat es aber noch rein gar nichts gebracht, dass es Funkel unmöglich macht, beispielsweise in dieser Saison mit dieser Mannschaft zumindest auf Augenhöhe zu sein.

Dann noch eine kleine Korrektur: Es muss natürlich heißen, Chris und Preuß haben in den ersten beiden Funkel-Jahren 55 von 136 (und nicht 128) Spielen von Anfang an gemacht (40%)!

Pedrogranata schrieb:
@ Maggo

Wo, oder vor, oder hinter wem Flo oder HB oder sonstwer unsere Mannschaft sieht, oder sehen will und wo sie dann landet, oder tatsächlich hingehört, könnten eventuell durchaus zwei oder mehr verschiedene paar Schuhe sein. Wenn HB oder sonst wer das alles vorher weiß, könnte er sich seine Zeit im Stadion sparen und seine Altersversorgung im Wettbüro sichern.

Ich erinnere nur an die vielen bodenlosen Vorschußlorbeeren für uns vor der Saison, die auch einen großen Teil der Enttäuschung der Funkel-raus-Gröler erklären.  

Und wenn Du alles vorher weißt, dann könntest Du genauso ins Wettbüro gehen! Sorry, aber langsam frage ich mich, ob Du nicht mehr Funkel- wie Eintracht-Fan bist. In kaum einem Post läßt Du eine Gelegenheit aus, die Mannschaft runterzuschreiben. Eine Mannschaft, die übrigens - wie stets betont wird - auch auf Zustimmung Funkels so zusammengestellt wurde. Aber ich vergaß, hätte Funkel die finanziellen Mittel zur Verfügung wie andere Erstligisten, hätte er sich bestimmt nicht nur die zweitklassigen Kämpfer verpflichtet, die er jetzt hat. 13 Mio. was ist das schon, da lachen die anderen Bundesligisten doch nur  

Und extra nochmal für Dich, für die meisten hier geht es nicht (nur) um die Entwicklung in dieser Saison. Es geht um eine Entwicklung, die sich bereits seit  2 Jahren zeigt. Dass Funkel mit seiner Mannschaft immer mal wieder auch gute und/oder offensive Spiele eingestreut hat, bestreitet hier auch niemand. Trotzdem kehrt er auch immer wieder - früher oder später - in seine alten Muster (Sicherheitsfußball) zurück. Daran ändert auch ein Sieg nach Aufholjagd in Cottbus nichts.

Wenn er dauerhaft den Mut wie beispielsweise bei den Auswechslungen am Samstag zeigen würde und nicht nur sporadisch oder wenn er aufgrund von Verletzungen nicht mehr anders kann, hätte ich gar kein Problem mit ihm. Die Vergangenheit hat aber leider gezeigt, dass er diese Spielweise nie lange durchhielt. Warum sollte das auf einmal - nach Jahren - anders werden? Diese Hoffnung habe ich verloren.

Was mich mal interessieren würde: Allein von den Einzelspielern, unabhängig von Trainer, Umfeld etc., wo würdest Du denn unsere Mannschaft in der Bundesliga einordnen? Du kannst auch gerne unterscheiden zwischen Bestbesetzung und einigen Ausfällen wie bisher bei uns in dieser Spielzeit. Ich glaube mittlerweile, so schlecht wie Du unsere Mannschaft siehst, ist es kein Wunder, dass Du mit Funkel so zufrieden bist.
#
mal was andres...wusstet ihr das FF scheinbar 2000 ein Angebot deutscher Nationaltrainer zu werden, bekommen hat?

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Kurz zu Ibisevic: Der hatte eine fixe Ablöse im Vertrag. Da wird auch ein Hopp nicht mehr drauflegen. Auch das Gehaltsbudget von Hoffenheim liegt meines Wissens nicht im oberen Bereich der Bundesliga. Und wenn wir in die Zukunft investieren, was hat dann Hoffenheim gemacht? Hier mal das Alter der von mir erwähnten 8 Spieler bei der Verpflichtung: Inamoto (27), Galindo (25), Fenin (20), Caio (21), Bellaid (22), Korkmaz (22), Liberopoulos (32), Steinhöfer (22), im Durchschnitt 23,9 Jahre. Die teuren Transfers von Hoffenheim zum Vergleich: Luiz Gustavo (19), Vorsah (19), Beck (21), Wellington (20), Nilsson (24), Ibisevic (22), Ba (22), Carlos Eduardo (19), Obasi (21), Durchschnitt 20,8 Jahre. Je jünger normalerweise die Spieler, umso teurer wird es, da relativieren sich selbst die 16 zusätzlichen Mio. nochmals deutlich, die Hoffenheim nach ihren beiden Aufstiegen in ihre ursprüngliche Regionalligatruppe (!) gesteckt hat.

Von den besseren Möglichkeiten bei der Ausbildung von Jugendspielern mal ganz schweigen, denn wer spielt denn aus der eigenen Jugend momentan in Hoffenheim? Das wird sicherlich in Zukunft ein Vorteil für Hoffenheim sein, momentan hat es aber noch rein gar nichts gebracht, dass es Funkel unmöglich macht, beispielsweise in dieser Saison mit dieser Mannschaft zumindest auf Augenhöhe zu sein.

Dann noch eine kleine Korrektur: Es muss natürlich heißen, Chris und Preuß haben in den ersten beiden Funkel-Jahren 55 von 136 (und nicht 128) Spielen von Anfang an gemacht (40%)!

Pedrogranata schrieb:
@ Maggo

Wo, oder vor, oder hinter wem Flo oder HB oder sonstwer unsere Mannschaft sieht, oder sehen will und wo sie dann landet, oder tatsächlich hingehört, könnten eventuell durchaus zwei oder mehr verschiedene paar Schuhe sein. Wenn HB oder sonst wer das alles vorher weiß, könnte er sich seine Zeit im Stadion sparen und seine Altersversorgung im Wettbüro sichern.

Ich erinnere nur an die vielen bodenlosen Vorschußlorbeeren für uns vor der Saison, die auch einen großen Teil der Enttäuschung der Funkel-raus-Gröler erklären.  

Und wenn Du alles vorher weißt, dann könntest Du genauso ins Wettbüro gehen! Sorry, aber langsam frage ich mich, ob Du nicht mehr Funkel- wie Eintracht-Fan bist. In kaum einem Post läßt Du eine Gelegenheit aus, die Mannschaft runterzuschreiben. Eine Mannschaft, die übrigens - wie stets betont wird - auch auf Zustimmung Funkels so zusammengestellt wurde. Aber ich vergaß, hätte Funkel die finanziellen Mittel zur Verfügung wie andere Erstligisten, hätte er sich bestimmt nicht nur die zweitklassigen Kämpfer verpflichtet, die er jetzt hat. 13 Mio. was ist das schon, da lachen die anderen Bundesligisten doch nur  

Und extra nochmal für Dich, für die meisten hier geht es nicht (nur) um die Entwicklung in dieser Saison. Es geht um eine Entwicklung, die sich bereits seit  2 Jahren zeigt. Dass Funkel mit seiner Mannschaft immer mal wieder auch gute und/oder offensive Spiele eingestreut hat, bestreitet hier auch niemand. Trotzdem kehrt er auch immer wieder - früher oder später - in seine alten Muster (Sicherheitsfußball) zurück. Daran ändert auch ein Sieg nach Aufholjagd in Cottbus nichts.

Wenn er dauerhaft den Mut wie beispielsweise bei den Auswechslungen am Samstag zeigen würde und nicht nur sporadisch oder wenn er aufgrund von Verletzungen nicht mehr anders kann, hätte ich gar kein Problem mit ihm. Die Vergangenheit hat aber leider gezeigt, dass er diese Spielweise nie lange durchhielt. Warum sollte das auf einmal - nach Jahren - anders werden? Diese Hoffnung habe ich verloren.

Was mich mal interessieren würde: Allein von den Einzelspielern, unabhängig von Trainer, Umfeld etc., wo würdest Du denn unsere Mannschaft in der Bundesliga einordnen? Du kannst auch gerne unterscheiden zwischen Bestbesetzung und einigen Ausfällen wie bisher bei uns in dieser Spielzeit. Ich glaube mittlerweile, so schlecht wie Du unsere Mannschaft siehst, ist es kein Wunder, dass Du mit Funkel so zufrieden bist.


Nun, sorry, ich habe das bereits in der letzten Saison so kommen sehen. Und zwar ganz genau so. Allerdings hätte ich der Mannschaft das Ding in Cottbus nicht mehr zugetraut. Aber Leute: Wende? wie bitte?
Gegen den KSC aus keiner Chance 2 Tore gemacht. Wir hätten das Spiel ganz normal verlieren müssen.
Gegen Cottbus, eine Wende in der Moral, aber spielerisch weiterhin ein Elend.
Sorry, es wird nicht besser, nur die 6 Punkte vernebeln dem ein oder anderen wieder mal die Sicht.
#
@...Bruda

Sieh doch mal in den Aufsichtsratsthread in den 2000er Posts findest du ein solches Statement von mir.

Wenn alle Mann an Bord und in Form sind, trau ich der Mannschaft einiges,
sogar einen internationalen Platz zu. Allerdings ist das absolut weit hergeholt. Dazu gehört nämlich eine fast gleichwertige zweite Garnitur und eine sonstige Infrastruktur, die das stützt. Davon sind wir aber meilenweit entfernt. Ich bin immer noch der Meinung: wir haben Glück, daß wir jetzt nicht auch noch im internationalen Geschäft sind. Ich halte dies für den Umstand, der letztlich auch Nürnberg das Genick brach.

Ich schreibe diese Mannschaft nicht nieder. Ich sehe sie nur realistisch. Und ich sehe Funkel als denjenigen, der aus ihnen das Maximale rausholt, ob du's glaubst oder nicht. Seine jetzige offensivere Einstellung wirst du künftig öfter sehen. Allerdings wird er zum Glück einen Teufel tun und Angriffsfußball gegen Gegner spielen lassen, gegen die eine offensive Taktik einer mittelmäßigen Mannschaft keine Chancen hat. Ich hoffe auf eine variantenreiche künftige Spielweise. Zu diesem Variantenreichtum war unsere Mannschaft bisher nicht in der Lage. Wenn Caio eingeschlagen hätte, würdest du sowas auch jetzt schon erleben. Mit ihm als Spielmacher war wohl eine offensive Spielweise geplant, die uns durch ein Spiel mit Meier und Caio, mit Caio ohne Meier, oder mit Meier ohne Caio wesentlich weniger ausrechenbar gemacht hätte. Erst recht, wenn die Mannschaft so weit wäre, auch noch während des Spiels die Varianten umzuschalten.
Leider wurde erstmal nichts daraus...Und jetzt haben wir erstmal praktisch gar nichts dergleichen. Aber was nicht ist, kann vielleicht noch werden.Allerdings nicht mit Caio. An dessen Entwicklung glaube ich nicht mehr. Den habe ich, offenbar im Gegensatz zu Funkel, abgeschrieben.
#
Domin schrieb:
...
Gegen Cottbus, eine Wende in der Moral, aber spielerisch weiterhin ein Elend.
...


Gegen Cottbus habe ich schon eine klare Steigerung im Spiel nach vorne gesehen.
Alleine Caios Schrägschuß aus spitzem Winkel, der vom Abwehrspieler noch von der Linie gekratzt wurde, wäre ein Tor wert gewesen! Und Ümit hat schön das 2:2 vorbereitet.
Insgesamt hat gegen Cottbus das energische und engagierte Vertikalspiel mich erstmals in der laufenden Saison zumindest eine HZ lang überzeugt.

Gegen KSC war der kämpferische und läuferische Einsatz großartig, jedoch 84 Minuten lang nur bis zum gegnerischen Strafraum. Gegen Cottbus gings auch da spielerisch rein.
#
sotirios005 schrieb:

Gegen KSC war der kämpferische und läuferische Einsatz großartig, jedoch 84 Minuten lang nur bis zum gegnerischen Strafraum. Gegen Cottbus gings auch da spielerisch rein.



Kämpferisch und läuferisch, also konditionell sind unsere Jungs schon länger klasse.
Cottbus ist aber auch nicht der KSC mit Franz hinten. Die Kotbusen haben wir (glücklich) erst mit Finks Treffer aus dem Nichts und dann, als ihre Kraft nachließ, geknackt. Die Schüsse der Kotz hätten aber auch reingehen können. Z.B. Okas Weltklasseparade gegen Skelas Freistoß hätte nicht unbedingt klappen müssen und der Kotz-Schuß an das Gehäuse hätte auch sitzen können. Dann hätten wir mit leeren Händen dagestanden. Aber Glück muß der Mensch auch mal haben.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Die Vergangenheit hat aber leider gezeigt, dass er diese Spielweise nie lange durchhielt. Warum sollte das auf einmal - nach Jahren - anders werden? Diese Hoffnung habe ich verloren.


Das ist auch mein Hauptproblem mit dem funkelnden Fridolin. Die Hoffnung auf den Mut ist weg, stattdessen verfällt er immer wieder in seine verteidigende, passive Sichtweise und lässt so spielen.
Gerne würde ich mich eines besseren belehren lassen. Aber leider bin ich mir zu 98,57832% sicher, dass es nicht so kommt.
#
Pedrogranata schrieb:
@...Bruda

Sieh doch mal in den Aufsichtsratsthread in den 2000er Posts findest du ein solches Statement von mir.

Wenn alle Mann an Bord und in Form sind, trau ich der Mannschaft einiges,
sogar einen internationalen Platz zu. Allerdings ist das absolut weit hergeholt. Dazu gehört nämlich eine fast gleichwertige zweite Garnitur und eine sonstige Infrastruktur, die das stützt. Davon sind wir aber meilenweit entfernt. Ich bin immer noch der Meinung: wir haben Glück, daß wir jetzt nicht auch noch im internationalen Geschäft sind. Ich halte dies für den Umstand, der letztlich auch Nürnberg das Genick brach.

Ich schreibe diese Mannschaft nicht nieder. Ich sehe sie nur realistisch. Und ich sehe Funkel als denjenigen, der aus ihnen das Maximale rausholt, ob du's glaubst oder nicht. Seine jetzige offensivere Einstellung wirst du künftig öfter sehen. Allerdings wird er zum Glück einen Teufel tun und Angriffsfußball gegen Gegner spielen lassen, gegen die eine offensive Taktik einer mittelmäßigen Mannschaft keine Chancen hat. Ich hoffe auf eine variantenreiche künftige Spielweise. Zu diesem Variantenreichtum war unsere Mannschaft bisher nicht in der Lage. Wenn Caio eingeschlagen hätte, würdest du sowas auch jetzt schon erleben. Mit ihm als Spielmacher war wohl eine offensive Spielweise geplant, die uns durch ein Spiel mit Meier und Caio, mit Caio ohne Meier, oder mit Meier ohne Caio wesentlich weniger ausrechenbar gemacht hätte. Erst recht, wenn die Mannschaft so weit wäre, auch noch während des Spiels die Varianten umzuschalten.
Leider wurde erstmal nichts daraus...Und jetzt haben wir erstmal praktisch gar nichts dergleichen. Aber was nicht ist, kann vielleicht noch werden.Allerdings nicht mit Caio. An dessen Entwicklung glaube ich nicht mehr. Den habe ich, offenbar im Gegensatz zu Funkel, abgeschrieben.

Du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an: Du glaubst noch daran, dass wir unter Funkel  diese jetzige (und im letzten halben Jahr auch leider einmalige) offensivere Einstellung künftig öfter zu sehen bekommen, ich habe - wie auch Maggo und Florentius - diese Hoffnung verloren. Ich sehe keinen Grund, warum Funkel seine vergangenen Verhaltensweisen plötzlich ablegen sollte. Zu häufig haben wir=die Mannschaft/Funkel Ansätze gezeigt, um sie kurz später wieder vermissen zu lassen.

Übrigens noch ein Gedanke: Ich denke auch nicht, dass das Verhältnis von Funkel zur Mannschaft gestört ist oder er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Manchmal wünschte ich mir sogar, er würde die Mannschaft nicht so gut erreichen. Und um auch nochmal etwas Positives zu Funkel zu sagen: Meistens schafft er es, der Mannschaft in den wirklich wichtigen Spielen den größten Einsatz und Kampf zu entlocken.

Caio hingegen habe ich noch nicht abgeschrieben. Er hat mich anders als Funkel nicht über mehr als 2 Jahre immer wieder enttäuscht und 2 Jahre lang alle Chancen gehabt. Caio hat bislang immer noch keine Chance über mehrere Spiele hinweg erhalten. Das muss nicht immer 90 Minuten sein, aber wie soll er sich mit Kurzeinsätzen an die Bundesliga gewöhnen, wie seine Spielweise umstellen und anpassen können. Er hat zwar auch in den Kurzeinsätzen immer Phasen, in denen er untertaucht, aber er hat auch immer Szenen drin, in denen er sein Potential andeutet. Ich verstehe hier immer noch nicht, warum Funkel ihn zum Ende der letzten Saison nicht mehr Einsatzzeit verschafft hat. Klar, drängt er sich im Training wohl nicht unbedingt auf, aber jetzt muss er durch die vielen Verletzten und unter Druck die Spielpraxis sammeln, die ihm Funkel damals - zu seinem eigenen, jetzigen Vorteil - hätte verschaffen können.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:


Caio hingegen habe ich noch nicht abgeschrieben. Er hat mich anders als Funkel nicht über mehr als 2 Jahre immer wieder enttäuscht und 2 Jahre lang alle Chancen gehabt. Caio hat bislang immer noch keine Chance über mehrere Spiele hinweg erhalten. Das muss nicht immer 90 Minuten sein, aber wie soll er sich mit Kurzeinsätzen an die Bundesliga gewöhnen, wie seine Spielweise umstellen und anpassen können. Er hat zwar auch in den Kurzeinsätzen immer Phasen, in denen er untertaucht, aber er hat auch immer Szenen drin, in denen er sein Potential andeutet. Ich verstehe hier immer noch nicht, warum Funkel ihn zum Ende der letzten Saison nicht mehr Einsatzzeit verschafft hat. Klar, drängt er sich im Training wohl nicht unbedingt auf, aber jetzt muss er durch die vielen Verletzten und unter Druck die Spielpraxis sammeln, die ihm Funkel damals - zu seinem eigenen, jetzigen Vorteil - hätte verschaffen können.


Caio hat mich in der kurzen Zeit, in der er bei uns ist, schon um ein vielfaches mehr enttäuscht, als Funkel in all den Jahren.

Trotzdem glaube ich daran, dass Caio uns noch sehr viel weiter helfen kann.


Programmierer
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Manchmal wünschte ich mir sogar, er würde die Mannschaft nicht so gut erreichen.

Wie darf man das verstehen? Dass Du froh drüber wärst, FF würde die Mannschaft nicht mehr erreichen, sie würde somit verlieren und somit würde FF abgelöst werden? Meine Güte, was Du da alles vorbringst ist schwere chronische Funkelabneigung, versteckt und verkleidet in vielen vielen Worten, damits auf den ersten Blick nicht gleich so auffällt. Übel.
#
Programmierer schrieb:


Caio hat mich in der kurzen Zeit, in der er bei uns ist, schon um ein vielfaches mehr enttäuscht, als Funkel in all den Jahren.

Trotzdem glaube ich daran, dass Caio uns noch sehr viel weiter helfen kann.

Programmierer



sorry, aber diese aussage kannst du nicht ernst meinen.

caio hat bsiher knapp 400 minuten buli-fußball gespielt. das sind ca. 4,5 spiele wenn man es mal auf 90 minuten hochrechnet. in dieser zeit hat caio viele szenen gehabt wo er überzeugt hat. klar hat er auch schwächere phasen gehabt, aber es ist nun mal viel schwieriger, wenn man nur für 20-25 minuten eingewechselt wird. und komm mir jetzt bitte nicht wieder mit dem training. dafür gibts keine punkte und mehr als verletzten kann man sich da nicht  ,-)

allein in dieser saison hat funkel garantiert 4-5 spiele enttäuscht indem er immer wieder zu defensiv aufstellt. denn warum machen wir nicht gleich mal mehr druck und agieren offensiver? ist doch merkwürdig, dass es bei einem rückstand auf einmal geht, oder!?

ich wünsche mir einfach mehr mut von funkel. auch gegen die bayern! hat man doch letzte saison gesehen. als wir mutig nach vorne gespielt haben war nichts von den kunden zu sehen, aber als wir in der zweiten hälfte verwalten wollten hat es hinten wieder eingeschlagen. wir schaffen es einfach nicht zu null zu spielen und von daher müssen wir mit mehr druck nach vorne spielen.
#
MrBoccia schrieb:
FF würde die Mannschaft nicht mehr erreichen, sie würde somit verlieren


Ist das tatsächlich ein Kausalzusammenhang?
Wenn nicht, ist dein Beitrag leider für die Katz.
#
..ich bin ja so gespannt. So gespannt auf Sonntag Abend; 18.45 Uhr - dann spricht die Tabelle die Wahrheit. Die Wahrheit darüber, ob Funkel es gelingt, aus der Situation herauszukommen oder auch nicht.

Respekt - vor der zweiten Halbzeit in Cottbus, die war sehr gut. Erschütterung über die ersten 45 Minuten, in denen die Eintracht hätte tot sein können.

Respekt - vor der Wende gegen den KSC; als Freis alleine vor dem Tor vorbeigeschossen hatte, es hätte Eintrachts tot sein können.

Ich denke, Funkel stande diese Woche schon zweimal vor dem Aus. Am Mittwoch gegen den KSC - ich glaube sogar beim Stand von 1:1 noch; am Samstag bis zur 60. Minute, ich glaube sogar noch beim Stand von 2:2 - ansonsten kann ich seine atypische Reaktion Ochs (Verteidiger) raus, Tsoumou (Angreifer) rein, nicht nachvollziehen.

Leider befürchte ich - gegen die Bayern wird es nicht reichen - und leider bin ich sehr skeptisch aufgrund der schwachen 90 Minuten gegen den KSC und den vielleicht 45 guten Minuten in Cottbus, dass es für den "Fuchs" Hans Meyer und Gladbach reichen wird.

Sollte das der Fall sein, dass wir nicht punkten in den beiden Spielen, haben wir am 11. Spieltag 9 Punkte - definitiv zu wenig.

Bei drei Punkten wird die Unsicherheit mit Funkel weitergehen.

Bei 6 Punkten wird für den Moment alles toll sein, aber Dauerhaft meines Erachtens zur prüfen sein, ob Veränderungen notwendig sein werden - aus meiner Sicht unumgänglich.

Ich finde erschreckend, dass viele hier Funkel als Trainer behalten wollen, warum? Die Mannschaft war spielerisch stärker im Aufstiegsjahr im Vergleich zur letzten und dieser Saison. Bedeutet für mich Rückschritt an Stelle Fortschritt.

Warum noch? Ich gehe jetzt viele, viele Jahre zur Eintracht. Immer wieder werden Namen gesungen, von Spielern, Trainern... aber ich habe noch nie "Friedhelm Funkel" Sprechchöre gehört - trotz der angeblich so tollen Leistungen...

Ich hoffe für den Verein auf sechs PUnkte - ich hoffe auf Ruhe und die Möglichkeit auch diese Saison im Mittelmaß zu beenden. Ich hoffe auf die Erkenntnis, höhere Ziele nie mit diesem Trainer erreichen zu können.

Schönen Tach auch...
#
chrispuck schrieb:
Ich gehe jetzt viele, viele Jahre zur Eintracht. Immer wieder werden Namen gesungen, von Spielern, Trainern... aber ich habe noch nie "Friedhelm Funkel" Sprechchöre gehört - trotz der angeblich so tollen Leistungen...


Tja, dann hättest Du öfter hinhören sollen, außer Du bist erst wieder dazugestoßen als wir "etabliert" waren, ab da verstummten sie.

Kann mich speziell an ein Hallenturnier wo mehr als einmal FFs Name skandiert wurde.

Aber er hatte nie eine große Lobby bei den Fans, noch nie.
Ist vergleichbar mit Vogts, der als Bundestrainer zwar die beste Quote hat, dazu Europameister wurde, aber in der Öffentlichkeit nie ein Standing hatte.

Auch von meiner Meinung ist das aber alles irrelevant, solange ein HB meint, daß FF es noch richten kann und er dessem Konzept vertraut, ist unsere Meinung vielleicht interessant und wir können Wochenlang diskutieren, letztenendes bleiben aber alle unsere Ergüsse privates Vergnügen ohne Auswirkung.

Die Erfolge FFs in Frage zu stellen ist aber genauso blödsinnig, wie aufgrund zweier Siege die generelle Entwicklung in Frage zu stellen, wobei der Vergleich mit der Aufstiegssaison ist lächerlich, weil wir Abstiegskandidat Nr. 1 waren, mit Suff hoch, keiner hat uns für voll genommen und nach dem schwachen Start sind sie uns direkt ins Messer gelaufen, dieses Standing können wir doch heute keinem gegner mehr verkaufen, fragt mal den KSC, denen gehts ähnlich, selbst Bochum lehnt sich gemütlich zurück und lässt die das Spiel machen.
#
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
FF würde die Mannschaft nicht mehr erreichen, sie würde somit verlieren

Ist das tatsächlich ein Kausalzusammenhang?

Man kann aus allem einen Zusammenhang konstruieren.
#
Holzfäller schrieb:
Programmierer schrieb:


Caio hat mich in der kurzen Zeit, in der er bei uns ist, schon um ein vielfaches mehr enttäuscht, als Funkel in all den Jahren.

Trotzdem glaube ich daran, dass Caio uns noch sehr viel weiter helfen kann.

Programmierer



sorry, aber diese aussage kannst du nicht ernst meinen.


Doch, die meine ich bitterernst.

Mich enttäuschen vor allem Menschen, die ihren Beruf nicht ernst nehmen und unprofessionell arbeiten. Menschen, die ihre Talente verschwenden.

Andere wie etwa Funkel, Körbel oder Schwarzenbeck, die trotz begrenztem Talent viel aus sich gemacht haben, imponieren mir.


Programmierer
#
MrBoccia schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
FF würde die Mannschaft nicht mehr erreichen, sie würde somit verlieren

Ist das tatsächlich ein Kausalzusammenhang?

Man kann aus allem einen Zusammenhang konstruieren.


Ja sicher: Wenn nicht SDB die Funkel-raus-Rufe generiert hätte, würde die Mannschaft morgen nicht so weit über sich hinauswachsen und die Bayern aus dem Stadion fegen. SDB will von Herzen nichts anderes, als morgen das ganze Stadion "Friedhelm Funkel" rufen hören...Dann hat er seine Mission hier erfüllt und meldet sich ab.


Teilen