>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
Das Problem bei ner Verlängerung in der Winterpause is aber auch immer,
daß ein Trainer ,welcher weiß ,daß er nur noch für die laufende Saison
für gut befunden wird,aber nicht für die nächste, dann wohlmöglich nicht mehr mit vollem Einsatz bei der Arbeit is...
Diese Gefahr besteht auf jeden Fall und dies weiß auch HB.
Insofern kann es für FF gar keine bessere Konstellation geben ,
er is KLAR in der Vorhand, Vorstandsbedenken hin oder her.

Davon abgesehen is mir der Spatz in der Hand (3 € !)
weitaus lieber , als ein eventuelles *chaos reloaded*. :neutral-face

Pro FF !
#
womeninblack schrieb:
sge-mania schrieb:
Die Spieler dazu haben wir auf jeden Fall. Korkmaz, Amanatidis, Caio, Meier, Fenin, vll. in Zukunft Tosun etc. Aber der Trainer passt da nicht dazu. Das wird nicht funktionieren, dafür lege ich beinahe meine Hand ins Feuer, so Leid mir das tut als Eintracht-Fan, dessen bin ich mir einfach zu sicher.


Klar, diese Spieler waren ja auch alle in Hochform in der Hinrunde.


Sorry, dass es so lange gedauert hat. Aber verrate mir mal, wer für die Form der Spieler mehr oder weniger "verantwortlich" ist? Wenn sie denn fit sind.

Ich erinnere mich noch an den Satz von Funkel vor der Hinrunde, den er vor jeder Hinrunde bringt: "Zum ersten Spieltag werden wir topfit und top in Form sein, daraus habe ich das Training ausgerichtet!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.
#
orolam schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
adlertb schrieb:

Abstiegskampf/Aufstiegskampf ist FF's Spezialgebiet, in dem er sich schon mehreremals bewiesen hat. Von daher habe ich, was diese Angelegenheit angeht, mit ihm keine Bauchschmerzen. Sobald es aber in andere Gefilde gehen soll, ist er scheinbar der falsche Trainer, da er sich offenbar in seinem Spzialgebiet besstens wohl fühlt, sich dort auskennt und nichts dagegen hat, in jenem zu spielen, da er weiß, dass er ja dann wieder der gefragte Mann ist und seine Stärken ausspielen kann! Ich finde, dass seine jahrelange und somit angewöhnte Spielweise diese These eindeutig belegt! Ich denke das haben Köln und Rostock damals auch so gesehen...!

das hab ich schon so oft gelesen,ist aber so nicht haltbar.
Ein Magath würde mit Bochum wohl auch nicht nach oben kommen und ein Daum wird jetzt Köln nicht innerhalb 2 Jahren zum UEFA Cup Team machen.
Man muss dabei immer berücksichtigen was machbar ist und was nicht.

Wenn Funkel nur für Abstiegskampf in Liga 1 gut wäre ,wäre Platz 9 letzte Saison unmöglich gewesen,genauso unmöglich wie man letzte Saison nie in Gefahr nach unten war und sich in der Rückrunde eher nach oben als nach unten orientieren konnte.

Genauso wie man immer wieder liest es hätte am kleinreden gelegen das man letzte Saison so am Schluss eingebrochen ist.
Hätte Funkel und das Team die Chance letzte Saison genutzt hätte wohl Funkel und paar Spieler mal eben Ihren Marktwert verdoppelt oder deultich erhöht mit Aussicht auf gute Abgebote nach Frankfurt.
Glaub kaum das es Funkel wohler war wieder zurückzufallen.



Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....


Hätte, wenn und aber...

Wenn ihr Funkel in die Schublade "Trainer, die gut gegen den Abstieg sind" steckt, geht ihr dann eigentlich automatisch davon aus, das er unterbewußt alles dafür tut um seine Mannschaft erst garnicht aus den Abstiegsregionen zu führen? Oder worin liegt seine Unfähigkeit für andere Ziele sonst begründet?
Was ist es, das er eurer Meinung nach nicht kann?  

Das Friedhelm nicht in der Lage ist, umzudenken. Das Streben nach mehr Punkten erfordert ein gewisses Maß an erhöhtem Risiko. Und das wird Funkel m.E. nach nicht umsetzten (ist sozusagen wider seiner Natur).
#
Alexsge22 schrieb:

Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:

Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.

Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.

Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!


Hier mal die Aufstellung der Stuttgarter bei ihrer 0:2 Heimniederlage gegen Leverkusen:

Lehmann - Osorio - Tasci - Delpierre - Boka - Pardo - Hilbert - Hitzlsperger - Simak - Gomez - Marica

Wie man keicht erkennen kann, ist es auch möglich, mit besser besetzten Mannschaften gegen Hertha und Leverkusen zu verlieren.


Programmierer

[/quote]

Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns hier mit anderen Mannschaften vergleichen?
Die einzigen, gegen die eine Niederlage hier noch als verzeihlich angesehen wird, sind doch die Bayern, aber auch nur, wenn die einen guten Tag erwischen.
Ansonsten wird hier doch in großen Teilen davon ausgegangen, daß alle anderen schlechter sind als wir; wenn wir gegen die dann gewinnen, dann weil die halt so schlecht sind, ist ja keine große Leistung.
Wenn wir hingegen verlieren, waren wir dann noch schlechter als die, die doch schon so schlecht sind, Schuld daran ist wieder regelmäßig der Fukel... [/quote]

Maabootsche schrieb:
Programmierer schrieb:
Alexsge22 schrieb:


Und nun mein oben angekündigtes Beispiel zum Blender "Verletzungsmisere":

Beim desolaten Spiel gegen die Hertha haben wir mit folgendem Team gespielt:

Nikolov - P. Ochs, Russ , Bellaid, Spycher- Chris, Inamoto - Steinhöfer, Toski - Liberopoulos, Amanatidis, Eingewechselt: Fenin, Meier, Fink.

Hier stellt sich die Mannschaft doch recht ansehnlich dar. Es kämen als Startelfkandidaten, die nicht im Kader waren, lediglich noch Bajramovic (hat über ein Jahr keinen Fußball gespielt, abwarten, wie er zurecht kommt), Köhler und Ümit (muss die vollständige BL-Tauglichkeit auch erst noch nachweisen) in Frage. Dabei ist zu bedenken, dass an deren Stelle natürlich auch noch Leute weichen müssten.


hier mal die Aufstellung von Leverkusen bei deren 0:1 Hiemniederlage gegen Hertha:

R. Adler  - Castro , M. Friedrich , Henrique , Kadlec  - Rolfes  - Renato Augusto - Vidal - Barnetta  - Helmes - Kießling  


Alexsge22 schrieb:

Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:

Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.

Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.

Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!


Hier mal die Aufstellung der Stuttgarter bei ihrer 0:2 Heimniederlage gegen Leverkusen:

Lehmann - Osorio - Tasci - Delpierre - Boka - Pardo - Hilbert - Hitzlsperger - Simak - Gomez - Marica

Wie man keicht erkennen kann, ist es auch möglich, mit besser besetzten Mannschaften gegen Hertha und Leverkusen zu verlieren.


Programmierer



Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns hier mit anderen Mannschaften vergleichen?
Die einzigen, gegen die eine Niederlage hier noch als verzeihlich angesehen wird, sind doch die Bayern, aber auch nur, wenn die einen guten Tag erwischen.
Ansonsten wird hier doch in großen Teilen davon ausgegangen, daß alle anderen schlechter sind als wir; wenn wir gegen die dann gewinnen, dann weil die halt so schlecht sind, ist ja keine große Leistung.
Wenn wir hingegen verlieren, waren wir dann noch schlechter als die, die doch schon so schlecht sind, Schuld daran ist wieder regelmäßig der Fukel...


Zur Erinnerung: Wir haben beide Mannschaften im Jahr zuvor zu Hause geschlagen. da war es dann der "tolle Herr Funkel", der das aus der Mannschaft rausgeholt hat, also muss man auch mal die Kehrseite der Medaille anschauen, wenns mal nicht klappt und das Ganze kritisch hinterfragen. Schließlich soll sich ja auch unser Team verstärkt haben angeblich...

Zudem habe ich in der Überschrift "Blender zur Verletzungsmisere" und "desolaten Auftritten" angedeutet, worums mir geht. Man kann gegen Hertha und Leverkusen verlieren, etwas anderes habe ich gar nicht behauptet. Das WIE gibt zu denken, denn in beiden Partien hatten wir trotz Vorhandensein fast aller Heilsbringer, die jetzt zurückkehren (in beiden Spielen hatten wir übrigens den üblichen Verletzungsstand eines Bundesligisten, es sind nicht immer alle fit) absolut keine Chance, nein wir haben unansehnlich gespielt. Unansehnlich kann man manchmal ja noch ertragen, aber unsere Unansehnlichkeit ohne spielerisches Konzept driftete trotz unserer Heilsbrimger in Ideenlosigkeit, Konzeptlosigkeit und Chancenlosigkeit ab. Das gibt zu denken....
#
Exil-Hesse schrieb:

Arrr, dann zeige mir mal die Statistik, die aufzeigt, welcher Trainer wann kein Mut zum Risiko hat, sich hinten rein stellt, seine Gegner stark redet, usw...

Außerdem - auch daß belegt die objektive Statistik -  gibt es seit Januar 2008 eine Seitwärtsbewegung mit Tendenz nach unten!

Das ist halt der Unterschied:
ich kehre diese Kritikpunkte nicht unter den Teppich und sage auch nicht das alle Kritikpunkte unberechtigt sind.
Unberechtigt ist aber Funkel so hinzustellen,er wäre nur für ABSTIEGSKAMPF gut
#
sge-mania schrieb:
womeninblack schrieb:
sge-mania schrieb:
Die Spieler dazu haben wir auf jeden Fall. Korkmaz, Amanatidis, Caio, Meier, Fenin, vll. in Zukunft Tosun etc. Aber der Trainer passt da nicht dazu. Das wird nicht funktionieren, dafür lege ich beinahe meine Hand ins Feuer, so Leid mir das tut als Eintracht-Fan, dessen bin ich mir einfach zu sicher.


Klar, diese Spieler waren ja auch alle in Hochform in der Hinrunde.


Sorry, dass es so lange gedauert hat. Aber verrate mir mal, wer für die Form der Spieler mehr oder weniger "verantwortlich" ist? Wenn sie denn fit sind.

Ich erinnere mich noch an den Satz von Funkel vor der Hinrunde, den er vor jeder Hinrunde bringt: "Zum ersten Spieltag werden wir topfit und top in Form sein, daraus habe ich das Training ausgerichtet!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.


Also ist Funkel schuld, dass Korkmaz, Meier und Amanatidis so lange ausgefallen sind? Oder was willst du uns damit sagen?
#
Exil-Hesse schrieb:

Das Friedhelm nicht in der Lage ist, umzudenken. Das Streben nach mehr Punkten erfordert ein gewisses Maß an erhöhtem Risiko. Und das wird Funkel m.E. nach nicht umsetzten (ist sozusagen wider seiner Natur).

Das ist genauso an den Haaren herbeigezogen.
Wenn diese These stimmen würde,wäre der Catenaccio wohl die erfolgloseste aller Taktiken im Fussball.
Du hast bei erhöhtem Risiko ne maximal 50 zu 50 Chance mehr Punkte zu holen als Durchschnittsteam.
Das streben nach mehr Punkte wird hauptsächlich durch individuelle Klasse des Spielerkaders bestimmt.

Aber ich glaub eh das Du mehr das Risiko bei Rückstand meinst gegen stärkere Mannschaften,das klingt plausibler.
#
Alexsge22 schrieb:

Zur Erinnerung: Wir haben beide Mannschaften im Jahr zuvor zu Hause geschlagen. da war es dann der "tolle Herr Funkel", der das aus der Mannschaft rausgeholt hat, also muss man auch mal die Kehrseite der Medaille anschauen, wenns mal nicht klappt und das Ganze kritisch hinterfragen.

Für den direkten Vergleich kann man die MtM-Analyse heranziehen, oder?  
#
Basaltkopp schrieb:
(...)

Ich bin im Moment auch gegen eine Vertragsverlängerung, weil man IMHO Zeit hat. Wenn sich bis März/April ein klarer Aufwärtstrend einstellen sollte, kann man immer noch verlängern. Falls nicht, kann man dann mit möglichen Kandidaten -wegen mir Veh oder Slomka- verhandeln.  


Wäre schön, wenn Onkel Heribert das auch so sehen würde...
#
Alexsge22 schrieb:

Zur Erinnerung: Wir haben beide Mannschaften im Jahr zuvor zu Hause geschlagen. da war es dann der "tolle Herr Funkel", der das aus der Mannschaft rausgeholt hat, also muss man auch mal die Kehrseite der Medaille anschauen, wenns mal nicht klappt und das Ganze kritisch hinterfragen. Schließlich soll sich ja auch unser Team verstärkt haben angeblich...


Die fett markierte Bemerkung zeigt Dein Diskussionsniveau auf. Sarkastisch und unsachlich. Die angeblichen Funkeljünger finden FF weder ach so toll noch für unfahlbar. Es gibt halt nur auch User, die die sportliche Situation sachlich und nicht voller Funkelhass betrachten.

Die Bemerkung, dass wir im Vorjahr beide Mannschaften geschlagen haben ist völliger Unsinn und sagt rein gar nichts über die Spielstärke oder (nicht vorhandener) Weiterentwicklung der Mannschaft aus.

1. Hertha ist in dieser Vorrunde auf einem CL-Platz, letztes Jahr 12., mit 13 Punkten weniger.
2. Haben wir letzte Saison gegen LEV u.a. wegen der grandiosen Schiri-Leistung gewonnen. Sotos' Tor hätte nie im Leben zählen dürfen.
3. Ist die Verletztensituation (auch wenn das ja angeblich nicht zählen kann) deutlich schlimmer als in der Vorsaison.
4. Kann man das so gar nicht vergleichen, weil man ein Spiel auch mal wegen bescheidener Tagesform verlieren kann.

Aber was zählen alle Argument, wenn manchen Leuten nur der Fakt "Funkel ist Shice und mit dem spielt man selbst als 9. nur gegen den Abstieg" im Kopf festbetoniert ist?

P.S: Einmal zitieren reicht völlig
#
Exil-Hesse schrieb:

Außerdem - auch daß belegt die objektive Statistik -  gibt es seit Januar 2008 eine Seitwärtsbewegung mit Tendenz nach unten!


Oje, das Argument wieder. Welche Mannschaft hat denn bitte seit 5 Jahren eine stetige Aufwärtstendenz? Jedes Jahr mehr Punkte, jedes Jahr (mind.) einen Platz besser als in der Vorsaion. Da brauche ich eigentlich nicht einmal unsere Verletzenmisere im abgelaufenen Jahr zu erwähnen.

Wenn man also davon ausgeht, dass man in jedem Jahr einen Fortschritt machen müsste, dürfte kein Verein absteigen und nach einigen Jahr jeder Verein Meister werden?  

In Punkto vorankommen machen dann mind. 16 von 18 BL-Trainern was falsch!
#
Shlomo schrieb:
sge-mania schrieb:
womeninblack schrieb:
sge-mania schrieb:
Die Spieler dazu haben wir auf jeden Fall. Korkmaz, Amanatidis, Caio, Meier, Fenin, vll. in Zukunft Tosun etc. Aber der Trainer passt da nicht dazu. Das wird nicht funktionieren, dafür lege ich beinahe meine Hand ins Feuer, so Leid mir das tut als Eintracht-Fan, dessen bin ich mir einfach zu sicher.


Klar, diese Spieler waren ja auch alle in Hochform in der Hinrunde.


Sorry, dass es so lange gedauert hat. Aber verrate mir mal, wer für die Form der Spieler mehr oder weniger "verantwortlich" ist? Wenn sie denn fit sind.

Ich erinnere mich noch an den Satz von Funkel vor der Hinrunde, den er vor jeder Hinrunde bringt: "Zum ersten Spieltag werden wir topfit und top in Form sein, daraus habe ich das Training ausgerichtet!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.


Also ist Funkel schuld, dass Korkmaz, Meier und Amanatidis so lange ausgefallen sind? Oder was willst du uns damit sagen?




Hab ich das gesagt? Oder habe ich gesagt, dass der Trainer für die Form verantortlich ist?

In der Tat finde ich zwar, dass so viele Verletzte nicht normal sind, aber ich möchte die hier betroffenen Spieler nicht als Opfer Funkels hinstellen. Dass die Form in der ganzen Mannschaft zu Saisonbeginn und auch den Rest der Hinrunde nur zum kleinsten Teil gut war, ist ein Fakt, das hat man gesehen. Hier trifft es eben auf den teilweise fitten Amanatidis, Caio und Fenin zu, wobei Fenin wenigstens zum Schluss im Kommen war.

Aber findest du nicht, dass es viel zu lannge dauert, wenn eine Mannschaft erst nach zehn Spielen anfängt in Tritt zu kommen.

Machst du es eigentlich immer so, dass du anderen die Worte im Mund rumdrehst, wenn du nix an Argumenten zu bieten hast?
#
An alle Diskutierenden dieses Threads, eines würde ich gerne jetzt, zum passenden Zeitpunkt, noch loswerden:
Lest euch nochmal bitte die Threaderöffnung von Maggo durch. Ich finde, sie ist nicht nur fachlich und verständnismäßig sehr gelungen, sie ist vor allem eines: objektiv! Und ja, er ist trotzdem ein Eintrachtfan!
FF hat Qualitäten, dies steht außer frage. Jedoch hat Maggo diese nahezu perfekt mit dem, was FF besser machen könnte, in Bezug gesetzt.
Ich finde jeder sollte dafür mal ein paar Minütchen investieren, um Maggos Text reflektieren zu lassen und dann für sich selbst entscheiden, welche Option zukunftstechnisch die beste für die Eintracht ist! Ich für meine Seite kann mich da Maggo nur anschließen, denn meine Analyse verläuft parallel zu seiner.
Nochmal danke, Maggo!
#
Maggo hat doch gar nicht geschrieben, dass Funkel nicht kann, dass man mit Funkel nur gegen den Abstieg spielt und dass er sofort entlassen gehört
#
sge-mania schrieb:
Aber findest du nicht, dass es viel zu lannge dauert, wenn eine Mannschaft erst nach zehn Spielen anfängt in Tritt zu kommen.


Doch, auf jeden Fall. Aber ich frage mich, ob solche Durststrecken nicht "normal" sind, ob die nicht jeder Verein mal hat? Und ich sehe dieses Phänomen immer wieder, nicht nur bei uns. Mir erschließt sich einfach nicht, wie langfristiger Erfolg ohne Schwächephasen möglich sein soll.

sge-mania schrieb:
Machst du es eigentlich immer so, dass du anderen die Worte im Mund rumdrehst, wenn du nix an Argumenten zu bieten hast?


Ok, ich habe dir wohl wirklich die Worte im Mund rumgedreht, dass ist mir jetzt auch aufgefallen. Habe wohl zu schnell gelesen, bzw. deine Worte aus dem Zusammenhang gerissen. Sorry.
#
Shlomo schrieb:

Ok, ich habe dir wohl wirklich die Worte im Mund rumgedreht, dass ist mir jetzt auch aufgefallen. Habe wohl zu schnell gelesen, bzw. deine Worte aus dem Zusammenhang gerissen. Sorry.


Sehr schön, auch so etwas mal hier lesen zu dürfen.
#
sge-mania schrieb:

Aber findest du nicht, dass es viel zu lannge dauert, wenn eine Mannschaft erst nach zehn Spielen anfängt in Tritt zu kommen.


Normal sicher nicht, aber auch nicht wirklich ungewöhnlich. Viele Teams haben Durststrecken im Laufe einer Saison. Die einen zu Beginn, andere mitten drin und wieder andere zum Schluss.

Mir persönlich ist es lieber, wenn das zu einem früheren Zeitpunkt passiert, weil man dann noch die Möglichkeit hat, einen Punkterückstand aufzuholen - wie wir es ja zweifelsohne geschafft haben.

Die Durststrecke hätte natürlich kürzer sein dürfen, insbesondere weil sie ja saisonübergreifend schon arg lang war. Aber auch das kann man sich nicht aussuchen und auch muss da der Trainer nicht die Alleinschuld haben.
#
Shlomo schrieb:
sge-mania schrieb:
womeninblack schrieb:
sge-mania schrieb:
Die Spieler dazu haben wir auf jeden Fall. Korkmaz, Amanatidis, Caio, Meier, Fenin, vll. in Zukunft Tosun etc. Aber der Trainer passt da nicht dazu. Das wird nicht funktionieren, dafür lege ich beinahe meine Hand ins Feuer, so Leid mir das tut als Eintracht-Fan, dessen bin ich mir einfach zu sicher.


Klar, diese Spieler waren ja auch alle in Hochform in der Hinrunde.


Sorry, dass es so lange gedauert hat. Aber verrate mir mal, wer für die Form der Spieler mehr oder weniger "verantwortlich" ist? Wenn sie denn fit sind.

Ich erinnere mich noch an den Satz von Funkel vor der Hinrunde, den er vor jeder Hinrunde bringt: "Zum ersten Spieltag werden wir topfit und top in Form sein, daraus habe ich das Training ausgerichtet!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.


Also ist Funkel schuld, dass Korkmaz, Meier und Amanatidis so lange ausgefallen sind? Oder was willst du uns damit sagen?



Klar, Friedhelm Funkel hat diesen Spielern höchstselbst die Beine gebrochen, sonst hätt er ja evtl. was tun müssen, was er absolut nicht will, nämlich siegen.  

Genau wie Rostock und Köln, nachdem sie Fukel entlassen hatten, dann zweimal hintereinander CL-Sieger wurden.

Mei Nerve....    
#
Ich weiß auch, wieso Funkel nie gewinnen will! Der bekommt Punktprämien nur für Unentschieden....
#
adlertb schrieb:

Lest euch nochmal bitte die Threaderöffnung von Maggo durch. Ich finde, sie ist nicht nur fachlich und verständnismäßig sehr gelungen, sie ist vor allem eines: objektiv!  

Maggo hat sicherlich in einigen Punkten nicht unrecht.
Was ich aber damals schon bemängelt hab das es viel zu negativ ist und sich eher wie ein Horrorroman liest.
Und zudem nimmt er sich meiner Ansicht nach viel zuviel raus.
In einigen Punkten kann er nicht so nah dran sein um es nichtmal ansatzweise genau beurteilen zu können und ich deswegen einigen Punkten 0,0 Glauben schenke.

Und ich finde auch nicht das er die Kritikpunkte in Bezug zu seinen Qualitäten setzt,sondern es ausschliesslich darum geht wie grausam dieser Trainer für die Eintracht ist und wie schlimm es letztendlich um die Eintracht steht.

Und zudem ist für mich da auch sehr viel Naivität dabei,der Trainerjob in der Buli funktioniert viel komplexer als das man eben mal ne Seite verfasst über Kritik,daraufhin ein neuen Trainer holt und alles wird gut.

Die Perfektion wirds nie geben,fehlerfreies Arbeiten wirds nie geben,Abstriche muss man immer machen.
Man kann nur weniger Fehler machen wie andre ,oder mehr richtig machen als andre.


Teilen