>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
bastardoninho schrieb:
Mich würde es nicht wundern, wenn wir an dieser Stelle in 6 Wochen wieder eine Debatte haben wie im Spätsommer. Mich würde es interessieren, woher die FF-Verfechter den Glauben an eine bessere Halbrunde hernehmen, aus den Heimsiegen gegen H96 und Vfl, aus der Rückkehr der "Leistungsträger" (Meier?)?

Ich fürchte der Vertrag mit FF wird bald verlängert und bald liegen sich wieder alle in den Haaren weil die Ausbeute aus den ersten Spielen dürtfig sein wird. STB vs. Pedroganta samt Anhang und die 2-Fronten-Debatte. Meine Hoffnung auf einen guten Rückrundenstart hält sich jedenfalls in Grenzen. Ich würde es mir wünschen, damit auch mal wieder Ruhe einkehrt aber ich glaube nicht dran. Fürchte wir werden uns v.a. auswärts an das übliche "Hinten-Dicht-Vorne hilft der liebe Gott"-System gewöhnen müssen und die Trainerdebatte wird ewig weitergehen.

Also ich würde mit einer eventuellen Verlängerung wirklich abwarten bis März, aber FF und HB werden da wohl nicht mitspielen.

Btw: Mit 19 Punkten nach der Hinrunde steht man normalerweise viel weiter im Schlammassel. Versteh wirklich nicht, wie einige hier von einer erfolgreichen Hinrunde sprechen können.

Naja, hoffen wir auf einen guten Rückrundenstart. Dann hat sich vieles vielleicht von selbst erledigt.

Gruß bastardoninho


Die hier wahrsten Worte seit langer Zeit  
#
Florentius schrieb:

Die hier wahrsten Worte seit langer Zeit    

Nö, einfach nur eine Meinung von vielen ...
#
BigMacke schrieb:
Black_Robe schrieb:
Kraaha schrieb:
FF ist der jenige der uns bis jetzt immer noch stätig nach oben gebracht hat,  



Meintest Du Statisch nach oben, oder stetig? i.S. von nachhaltig

Ich würde ihm beides attestieren. Oder wann ging es uns das letzte mal so gut?
Wir haben das Luxusproblem, wie und wann wir internationale Plätze erreichen ...  


Ähm...Du weißt schon das wir in der Hinrunde teilweise auf Abstiegsplätzen standen? Und Du weißt auch, dass wir nur ein paar Punkte vor dem 16. schweben? Lass uns mal die ersten beiden Spiele verlieren, dann wird das schneller wieder Realität als wir Pap sagen können.

Von internationalem Fußball sind wir jedenfalls viel weiter weg, als vom Abstiegskampf.
#
Florentius schrieb:

Ähm...Du weißt schon das wir in der Hinrunde teilweise auf Abstiegsplätzen standen? Und Du weißt auch, dass wir nur ein paar Punkte vor dem 16. schweben? Lass uns mal die ersten beiden Spiele verlieren, dann wird das schneller wieder Realität als wir Pap sagen können.

Von internationalem Fußball sind wir jedenfalls viel weiter weg, als vom Abstiegskampf.

Standen wir unter korrekter Berücksichtigung des Nachholspiels auf einem Abstiegsplatz?
Klar war die Hinrunde nicht doll - aber dennoch geht es uns verhältnismäßig gut - und das haben wir HB und FF zu verdanken.

Von der Fahrstuhlmannschaft zur grauen Maus im Mittelfeld ist eben eine Steigerung. Klar sollte es noch besser werden, aber Fakt bleibt, dass die letzte Saison die erfolgreichst seit langem war. Und sollte diese Saison nur ein 12. raus kommen, wäre das auch eher als normal zu erachten.
#
BigMacke schrieb:
Florentius schrieb:

Ähm...Du weißt schon das wir in der Hinrunde teilweise auf Abstiegsplätzen standen? Und Du weißt auch, dass wir nur ein paar Punkte vor dem 16. schweben? Lass uns mal die ersten beiden Spiele verlieren, dann wird das schneller wieder Realität als wir Pap sagen können.

Von internationalem Fußball sind wir jedenfalls viel weiter weg, als vom Abstiegskampf.

Standen wir unter korrekter Berücksichtigung des Nachholspiels auf einem Abstiegsplatz?
Klar war die Hinrunde nicht doll - aber dennoch geht es uns verhältnismäßig gut - und das haben wir HB und FF zu verdanken.

Von der Fahrstuhlmannschaft zur grauen Maus im Mittelfeld ist eben eine Steigerung. Klar sollte es noch besser werden, aber Fakt bleibt, dass die letzte Saison die erfolgreichst seit langem war. Und sollte diese Saison nur ein 12. raus kommen, wäre das auch eher als normal zu erachten.


Das ist jetzt aber auch nur eine Meinung von vielen... ,-)
#
bastardoninho schrieb:
womeninblack schrieb:
Auf was wollte Ihr denn warten?
Auf ein 5:0 in Berlin?
Auf ein 10:0 zuhause gg. Köln?

Es wird wohl immer auswärts ein hinten dicht + vorne hilft der liebe Gott geben, denn so ist Fußball...
Ich fasse es einfach nicht, welche Ansprüche.

Sind wir denn schon Bayern München oder was??
Und selbst die verlieren ab und an.


Was erzählst Du denn da? So ist Fußball. Spielen wir auswärts gegen 11 komplett andere Gegenspieler als zu Hause? Wüsste außer Cottbus in der Bundesliga keine Mannschaft die auswärts so ängstlich auftritt wie wir. Es geht doch nicht um Kantersiege im Hurrastil, sondern darum dass man auch auswärts versucht Fußball mitzuspielen. Wenn das nicht der Anspruch sein darf für eine Mannschaft, die sich im Mittelfeld der Liga sieht, was dann?  


Danke, danke, danke!
Kein Mensch erwartet ein 5:0 in Berlin oder ein 10:0 gg. Köln.
Nur wenn man sich unsere Bilanz anschaut:
9 Tore auswärts in 9 Spielen, wenn ich mich nicht irre.
Berücksichtigt man unsere wirklich grossartige und zu den Topwerten zählende Chancenverwertung, weiss man, wie es um unser "Offensivspiel", oder wie auch immer man es nennen mag, bestellt ist.
Diese bisherige Taktik, gerade auswärts, ist einfach -entschuldigt meine Wortwahl - zum Kotzen und hat mit Fussball spielen nicht viel gemein.
#
bastardoninho schrieb:
Al_Baker schrieb:
tja, manchen menschen muß man fußball scheinbar erst beibringen. jeder spielt zu Hause offensiver. das wird ja nicht nur von fans gefordert. man hat diese eben im rücken un traut sich mehr. man spekuliert darauf das de mannschaft gepusht wird. die gegner wissen darum und versuchen wie eine schlange die darauf wartet das es kanickel mal in die falsche richtung läuft zu warten, bis man zu beißen kann. sogenannter konterfußball. mit ballgewinnen in der eigenen hälfte und schnellen konteraktionen den feind dann treffen wenn 8 von 10 seiner feldspieler in der hälfte der auswärtsmannschaft stehen. das manchen dies noch nicht klar ist. tststs


Ach, und in wie vielen unserer Auswärtsspiele hast du diese glorreiche "Kontertaktik" aufgehen sehen? Die Spiele auswärts, die halbwegs erträglich waren und wo was zählbares rauskam, waren Spiele wo wir selbst versucht haben zu agieren (siehe MGL und Energie). Ja, das sind ja nur Abstiegskandidaten, gegen S04 etc. geht das ja nicht. So ein Schwachsinn. Nur Abstiegskandidaten spielen auswärts auf diese Weise Fußball. Aber gut, dass Du mir den Fußball erklärst. Ich spiele nur Verbandsliga, da weiß man noch nix von richtigem Fußball.


Müssen wir tatsächlich schon wieder die Auswärtsstatistik unter FF bemühen oder langt es womöglich, wenn Du einfach noch mal drüber nachdenkst? "Schön" ist sicherlich anders, aber die Punkteausbeute auf fremdem Platz, ist über die Jahre unter FF definitiv nicht so schlecht, wie Du sie offenbar siehst! Und letztlich ist es das, was zählt. Auch in der Verbandsliga, denke ich!  
#
Florentius schrieb:
BigMacke schrieb:
Florentius schrieb:

Ähm...Du weißt schon das wir in der Hinrunde teilweise auf Abstiegsplätzen standen? Und Du weißt auch, dass wir nur ein paar Punkte vor dem 16. schweben? Lass uns mal die ersten beiden Spiele verlieren, dann wird das schneller wieder Realität als wir Pap sagen können.

Von internationalem Fußball sind wir jedenfalls viel weiter weg, als vom Abstiegskampf.

Standen wir unter korrekter Berücksichtigung des Nachholspiels auf einem Abstiegsplatz?
Klar war die Hinrunde nicht doll - aber dennoch geht es uns verhältnismäßig gut - und das haben wir HB und FF zu verdanken.

Von der Fahrstuhlmannschaft zur grauen Maus im Mittelfeld ist eben eine Steigerung. Klar sollte es noch besser werden, aber Fakt bleibt, dass die letzte Saison die erfolgreichst seit langem war. Und sollte diese Saison nur ein 12. raus kommen, wäre das auch eher als normal zu erachten.


Das ist jetzt aber auch nur eine Meinung von vielen... ,-)  

Ja, dass es aber nicht immer besser werden kann, sollte "recht vielen" klar sein, sonst wären wir ja in mind. 8 Jahren automatisch Deutscher Meister.  

Hast Du noch ein paar Argumente, warum alles so schlecht ist?
#
Black_Robe schrieb:
Kraaha schrieb:
FF ist der jenige der uns bis jetzt immer noch stätig nach oben gebracht hat,  



Meintest Du Statisch nach oben, oder stetig? i.S. von nachhaltig


zum thema nachhaltig:

wir spielen jetzt die vierte bundesligasaison hintereinander - am stück. wann war die letzte phase in der die eintracht das geschafft hat?

zum thema statistisch:

wir hatten in der letzten saison (die von vielen als schlecht abgetan wird) am ende platz 9. wann hatten wir zuletzt einen besseren tabellenplatz in der ersten bundesliga, nach einer saison?

die antworten:

zuletzt vier jahre 1.bundesliga am stück war von 1992 - 1996.

einen besseren platz als platz 9 hatte die eintracht in der ersten bundesliga zuletzt 1993/1994.

zu meiner bevorzugten spielweise möchte ich mich nicht äussern, ich stehe auch auf anderen fußball als den, der häufig von der eintracht gezeigt wird.

aber zum thema erfolgreich finde ich diese zahlen durchaus anmerkenswert.

peter
#
BigMacke schrieb:
Florentius schrieb:
BigMacke schrieb:
Florentius schrieb:

Ähm...Du weißt schon das wir in der Hinrunde teilweise auf Abstiegsplätzen standen? Und Du weißt auch, dass wir nur ein paar Punkte vor dem 16. schweben? Lass uns mal die ersten beiden Spiele verlieren, dann wird das schneller wieder Realität als wir Pap sagen können.

Von internationalem Fußball sind wir jedenfalls viel weiter weg, als vom Abstiegskampf.

Standen wir unter korrekter Berücksichtigung des Nachholspiels auf einem Abstiegsplatz?
Klar war die Hinrunde nicht doll - aber dennoch geht es uns verhältnismäßig gut - und das haben wir HB und FF zu verdanken.

Von der Fahrstuhlmannschaft zur grauen Maus im Mittelfeld ist eben eine Steigerung. Klar sollte es noch besser werden, aber Fakt bleibt, dass die letzte Saison die erfolgreichst seit langem war. Und sollte diese Saison nur ein 12. raus kommen, wäre das auch eher als normal zu erachten.


Das ist jetzt aber auch nur eine Meinung von vielen... ,-)  

Ja, dass es aber nicht immer besser werden kann, sollte "recht vielen" klar sein, sonst wären wir ja in mind. 8 Jahren automatisch Deutscher Meister.  

Hast Du noch ein paar Argumente, warum alles so schlecht ist?


Also das ich gesagt haben soll alles sei schlecht, scheint Deiner offenbar lebhaften Phantasie entsprungen  

Ich sage es geht besser, ja. Und ich sage es gibt bessere Trainer als Friedhelm Funkel, ja. Und ich hoffe wir bekommen möglichst bald einen solch besseren Trainer, ja!
Verstehst Du das? Oder ist Dir das zu hoch und Du willst mir lieber wieder Deine Phantasien unterschieben? Na ja, jedem wies beliebt. Ich will Dir Dein Leben nicht unnötig erschweren, sieh mich einfach wie Du es gerne möchtest, ich verkrafte das schon.
#
peter schrieb:

...
zuletzt vier jahre 1.bundesliga am stück war von 1992 - 1996.

einen besseren platz als platz 9 hatte die eintracht in der ersten bundesliga zuletzt 1993/1994.

zu meiner bevorzugten spielweise möchte ich mich nicht äussern, ich stehe auch auf anderen fußball als den, der häufig von der eintracht gezeigt wird.

aber zum thema erfolgreich finde ich diese zahlen durchaus anmerkenswert.

peter


FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.

Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen  technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.

Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.

Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.
#
bastardoninho schrieb:


Was erzählst Du denn da? So ist Fußball. Spielen wir auswärts gegen 11 komplett andere Gegenspieler als zu Hause? Wüsste außer Cottbus in der Bundesliga keine Mannschaft die auswärts so ängstlich auftritt wie wir. Es geht doch nicht um Kantersiege im Hurrastil, sondern darum dass man auch auswärts versucht Fußball mitzuspielen. Wenn das nicht der Anspruch sein darf für eine Mannschaft, die sich im Mittelfeld der Liga sieht, was dann?  

Kommt auch immer auf den Gegner an.
In Gladbach und Cottbus fand ich das nicht zu defensiv,aber gegen stärkere Gegner ist es eben generell schwerer .
Aber auswärts in der Summe hatte die Eintracht nie Probleme in der Punktausbeute die letzten Jahre,deswegen versteh ich das nur teilweise.
Es gibt eben qualitativ stärkere Mannschaften wie die Eintracht wo auswärts den Zampano spielen ein klassisches Eigentor wäre.
#
bastardoninho schrieb:
Mich würde es nicht wundern, wenn wir an dieser Stelle in 6 Wochen wieder eine Debatte haben wie im Spätsommer. Mich würde es interessieren, woher die FF-Verfechter den Glauben an eine bessere Halbrunde hernehmen, aus den Heimsiegen gegen H96 und Vfl, aus der Rückkehr der "Leistungsträger" (Meier?)?

Ich fürchte der Vertrag mit FF wird bald verlängert und bald liegen sich wieder alle in den Haaren weil die Ausbeute aus den ersten Spielen dürtfig sein wird. STB vs. Pedroganta samt Anhang und die 2-Fronten-Debatte. Meine Hoffnung auf einen guten Rückrundenstart hält sich jedenfalls in Grenzen. Ich würde es mir wünschen, damit auch mal wieder Ruhe einkehrt aber ich glaube nicht dran. Fürchte wir werden uns v.a. auswärts an das übliche "Hinten-Dicht-Vorne hilft der liebe Gott"-System gewöhnen müssen und die Trainerdebatte wird ewig weitergehen.

Also ich würde mit einer eventuellen Verlängerung wirklich abwarten bis März, aber FF und HB werden da wohl nicht mitspielen.

Btw: Mit 19 Punkten nach der Hinrunde steht man normalerweise viel weiter im Schlammassel. Versteh wirklich nicht, wie einige hier von einer erfolgreichen Hinrunde sprechen können.

Naja, hoffen wir auf einen guten Rückrundenstart. Dann hat sich vieles vielleicht von selbst erledigt.

Gruß bastardoninho

wenn man doch eh weiss das der Rückrundenstart relativ mau ausfallen wird,auf was soll man dann warten ?
Wenns danach ginge dürfte man Funkels Vertrag nicht verlängern
#
sotirios005 schrieb:


FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.

Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen  technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.

Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.

Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.

Da mögen Zweifel bleiben,nur hat die Eintracht wirklich viel im Vergleich zu den Teams wo davor stehen?
Ich bezweifel das.
Auch die Mitkonkurrenten vor der Eintracht haben gute Spieler.
Der Wettberwerb bleibt hart umkämpft und so einfach wie sich mancher vorstellt mal so eben an den andern vorbeiziehen wrd es bei weitem nicht sein.
Das wird ne sehr schwierige Nummer.
Wenn ich lese was Wob weiter investiert,was der HSV schon wieder Kohle eingenommen hat zum ausgeben ,was Hoffenheim investieren wird,was Hannover möglicherweise an Kohle bald generiert dann muss ich sagen ist da Eintracht noch Lichtjahre von weg
#
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:


FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.

Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen  technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.

Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.

Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.


Da mögen Zweifel bleiben,nur hat die Eintracht wirklich viel im Vergleich zu den Teams wo davor stehen?
Ich bezweifel das.
Auch die Mitkonkurrenten vor der Eintracht haben gute Spieler.
Der Wettberwerb bleibt hart umkämpft und so einfach wie sich mancher vorstellt mal so eben an den andern vorbeiziehen wrd es bei weitem nicht sein.
Das wird ne sehr schwierige Nummer.
Wenn ich lese was Wob weiter investiert,was der HSV schon wieder Kohle eingenommen hat zum ausgeben ,was Hoffenheim investieren wird,was Hannover möglicherweise an Kohle bald generiert dann muss ich sagen ist da Eintracht noch Lichtjahre von weg





Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.
#
sotirios005 schrieb:
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:


FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.

Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen  technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.

Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.

Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.


Da mögen Zweifel bleiben,nur hat die Eintracht wirklich viel im Vergleich zu den Teams wo davor stehen?
Ich bezweifel das.
Auch die Mitkonkurrenten vor der Eintracht haben gute Spieler.
Der Wettberwerb bleibt hart umkämpft und so einfach wie sich mancher vorstellt mal so eben an den andern vorbeiziehen wrd es bei weitem nicht sein.
Das wird ne sehr schwierige Nummer.
Wenn ich lese was Wob weiter investiert,was der HSV schon wieder Kohle eingenommen hat zum ausgeben ,was Hoffenheim investieren wird,was Hannover möglicherweise an Kohle bald generiert dann muss ich sagen ist da Eintracht noch Lichtjahre von weg





Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.


eben, aber dafür brauch er auch etwas zeit und ob da 3-4 spieltage reichen ...hmmm ka und ka ob das jemand anders schneller/besser könnte (keiner kennt die mannschaft besser als ff), daher gebe ich ff gerne die zeit und zwar über diese saison hinaus, mein vertrauen hat er.
#
FF hat bei mir mit der aktuellen Forderung nach mehr Risiko bei Spielerverpflichtungen Punkte gemacht!
Der Mann ist "wahlkampftauglich"!  
#
sotirios005 schrieb:
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:


FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.

Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen  technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.

Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.

Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.


Da mögen Zweifel bleiben,nur hat die Eintracht wirklich viel im Vergleich zu den Teams wo davor stehen?
Ich bezweifel das.
Auch die Mitkonkurrenten vor der Eintracht haben gute Spieler.
Der Wettberwerb bleibt hart umkämpft und so einfach wie sich mancher vorstellt mal so eben an den andern vorbeiziehen wrd es bei weitem nicht sein.
Das wird ne sehr schwierige Nummer.
Wenn ich lese was Wob weiter investiert,was der HSV schon wieder Kohle eingenommen hat zum ausgeben ,was Hoffenheim investieren wird,was Hannover möglicherweise an Kohle bald generiert dann muss ich sagen ist da Eintracht noch Lichtjahre von weg





Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.


Welches Potenzial seit 1.1.2008 meinst du? Das eines Caio, der mehr mit sich beschäftigt ist, als statt daran zu arbeiten sich an die Bundesliga zu integrieren? Oder dass eines Korkmaz, der zwei Fußbrüche hinter sich hat oder das eines Chris, der leider auch keine 5 Spiele hintereinander bestreiten kann oder oder oder?
#
sotirios005 schrieb:


Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.

Diese frage wurde schon so oft gestellt an Tagen wie ich hier im Forum bin.
Ich kann sie Dir auch beantowrten nach dem Trend hier im Forum:
die Mehrzahl traut es Ihm nicht zu.
#
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:


Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.

Diese frage wurde schon so oft gestellt an Tagen wie ich hier im Forum bin.
Ich kann sie Dir auch beantowrten nach dem Trend hier im Forum:
die Mehrzahl traut es Ihm nicht zu.



hmmm mag sein das ich ein anderes empfinden habe als du .. aber im grossen und ganzen würde ich es umgekehrt sehen .. die mehrheit traut es ihm zu .. nur die es nicht tun sind aktiver im forum .. von daher täuscht es wohl.


Teilen