>

Zeigt Werder nicht, dass auch die Eintracht in die Phlanx der Großen einbrechen könnte?

#
Ach noch mal etwas: Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass die Eintracht, doch erst seit 4 Jahren in der Bundesliga spielt. Die Eintracht - und das ist die Wahrheit - war ingesamt 5 Jahre nicht in der Bundesliga, war bedeutet, dass sie 40 Jahre in der Bundesliga gespielt hat.
#
propain schrieb:
Maggo schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
AgentZer0 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
propain schrieb:
Werder zeigt nur das eine Mannschaft auch mal kurzfristig einbrechen kann, dadraus zu folgern das wir oben mitspielen können ist eine Milchmädchenrechnung.


Zumal Werder die letzten 15 Jahre nicht 5 Jahre in der 2. Liga verbracht hat sondern teilweise immer konstant im UEFA-Cup/Champions League verbracht hat. Der vergleich hinkt....

Aber als Vorbild könnte man Werder trotzdem nehmen da dort schon seit Jahren vernünftig und geduldig gearbeitet wird und nach einer Durststrecke nicht gleich das Managment/der Trainer in Frage gestellt wird und man sofort ein Absteiger ist und eh alles scheiße.    


In diesem Sinne auf die nächsten fünf Jahre mit Trainer Funkel




Das für viele das einzige Argument ist, auf den Trainer drauf zuhauen, ist ja schon länger nichts neues.    


Dass Werder nach den Ewigkeiten, die Rehhagel dort war, sofort den erstbesten nächsten Trainer genommen hat und an dem festgehalten hat, ist aber auch ein Gerücht:

02.04.1981 - 30.06.1995   Otto Rehhagel  
01.07.1995 - 09.01.1996 Aad de Mos
14.01.1996 - 20.08.1997 Dixie Dörner
21.08.1997 - 19.10.1998 Wolfgang Sidka
22.10.1998 - 09.05.1999 Felix Magath
10.05.1999 - 30.06.2010 Thomas Schaaf

Kurzum: könnte doch sein, dass sie am Schaaf deshalb festgehalten haben, weil der gut war und erfolg hatte, oder? Es ist halt vielleicht doch nicht so, dass man an einem Trainer einfach nur festhalten muss und er wird dadurch gut.

Genau, macht wieder einen Funkelthread draus, davon haben wir hier noch nix.



Du weißt doch... einige können hier gar nicht genug davon bekommen ihre Meinung immer und immer und immer wieder überall zum besten zu geben.  
#
Okocha-Flix schrieb:
Also ich muss bei der Diskussion um die sogenannte Zementierung immer an das Beispiel SV Werder Bremen denken. Denn die waren eine Zeit lang auch nur ziemliches Mittelmaß der Bundesliga.

Schauen wir uns doch einmal die Platzierung der Jahre 1999 - 2004 an.

1998/99 13. Platz 38. Punkte
1999/00  9. Platz  47. Punkte
2000/01  7. Platz  53. Punkte
2001/02  6. Platz  56. Punkte (Uefa-Cup Platz)
2002/03  6. Platz  53 Punkte (kein Uefa-Cup Platz)
2003/04  1. Platz  74 Punkte


Was ein Blödsinn. Der kleine, aber feine Unterschied ist doch, dass wir vorher Fahstuhlmannschaft waren und Werder schlimmstenfalls im Mittelfeld, meist aber vorne mitgespielt hat! Wie kann man nur so ein Beispiel nehmen?
#
Maggo schrieb:
Ach noch mal etwas: Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass die Eintracht, doch erst seit 4 Jahren in der Bundesliga spielt. Die Eintracht - und das ist die Wahrheit - war ingesamt 5 Jahre nicht in der Bundesliga, war bedeutet, dass sie 40 Jahre in der Bundesliga gespielt hat.


Davor hat sie aber 10 Jahre zwischen Tabellenkeller erste Liga und Mittelfeld bis Aufstiegsplätze zweite Liga gependelt, während andere Mannschaften zum großen Teil regelmäßig Europacup gespielt haben.

Mach Dir Deine Welt....
#
@propain: Naja, das Thema Kontinuität auf dem Trainerposten ist aber schon eines, was man bei dem Werder-Vergleich unbedingt ansprechen muss.
#
Afrigaaner schrieb:
Ich bewundere Werder Bremen wirklich.

a) Sehr gutes Management und Vereinsführung
b) Guter Trainer (gleiche Kategorie wie Funkel)
Doch keiner kommt auf den Gedanken diesen zu feuern, wenn es mal nicht so läuft.
c) Sehr gutes Händchen mit Neuverpflichtungen
d) Attraktiven Fußball

Aber Bremen spielt schon seit Jahren unter den Besten mit. Dass man dann auch mal Ausreißer wie dieses Jahr hat, ist natürlich.

Als Vorbild für die Eintracht zu gebrauchen.

Gruß Afrigaaner  


Völlig rischtisch.

Borussia Dortmund kam ja auch durch den Gewinn des Uefa-cup in die Lage den damaligen Italientrend umzudrehen und holte den Herrn Riedle zurück.
Mit Hitzfeld war dann der Erfolgssalat angerichtet.

Wir hatten ja letzte Saison 42 Pnkte und noch 7 Spiele, da hätten wir mal den Vorstoss schaffen können und Geld in Europa verdienen können. Das war eine tolle Gelegenheit und im Sport, gerade im Fussball, gibt es Beispiele ohne Ende der Kleinen, die in den Zement reingebohrt haben...

Bei unseren Vereinsverantwortlichen kommt mir immer wieder das Beamtentum in den Sinn.

Der Threaderöffner hat hier mal ein wirklich gutes Thema angestossen, ich kann es nicht mehr hören, "es geht nicht weil...., die sind einfach besser..."
Wir spielen hier permanent vor voller Hütte, haben ein junges, spielstarkes Team, die Stimmung ist bestens, da ist mehr drin.

#
Basaltkopp schrieb:
Maggo schrieb:
Ach noch mal etwas: Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass die Eintracht, doch erst seit 4 Jahren in der Bundesliga spielt. Die Eintracht - und das ist die Wahrheit - war ingesamt 5 Jahre nicht in der Bundesliga, war bedeutet, dass sie 40 Jahre in der Bundesliga gespielt hat.


Davor hat sie aber 10 Jahre zwischen Tabellenkeller erste Liga und Mittelfeld bis Aufstiegsplätze zweite Liga gependelt, während andere Mannschaften zum großen Teil regelmäßig Europacup gespielt haben.

Mach Dir Deine Welt....


Wir werden uns doch aber sicherlich einig, dass wir damit schon ein ganzes Stück Bielefeld und auch Hannover voraus sind und eigentlich auch Hertha, oder? In gewisser Weise auch Wolfsburg.

Das soll nicht heißen, dass wir damit unbedingt vor all diesen Vereinen stehen müssten. Aber wir haben durchaus einiges, was wir im "Städtekampf" Bundesliga in die Waagschale werfen können.
#
Hyundaii30 schrieb:
Die Lösung ist ganz einfach.
Wenn unsere Spieler eine Saison lang alle fit bleiben ist das möglich.
Dazu brauchen wir Fans die 100 % hinter der Mannschaft und den
verantwortlichen stehen.
Dann müßte das Team noch ein eingeschworener haufen sein, der unbedingten Siegeswillen hat und alles erreichen will.


und im moment scheint das mit den 100% die unwahrscheinlichste aller Vorgaben zu sein.
#
Bremen hat halt bis sie Carlos Alberto geholt haben
eigentlich immer Volltreffer gelandet
vor allem Micoud und Diego
Und konnten ne Menge Kohle auch durch Verkäufe machen
Es gehört aber auch immer ne Menge Glück dazu
Nürnberg hätte auch nen Riesensprung nach vorne machen können
wenn nicht der Abstieg dazwischen gekommen wäre
#
Bibelklaus schrieb:


Völlig rischtisch.

Borussia Dortmund kam ja auch durch den Gewinn des Uefa-cup in die Lage den damaligen Italientrend umzudrehen und holte den Herrn Riedle zurück.
Mit Hitzfeld war dann der Erfolgssalat angerichtet.

Wir hatten ja letzte Saison 42 Pnkte und noch 7 Spiele, da hätten wir mal den Vorstoss schaffen können und Geld in Europa verdienen können. Das war eine tolle Gelegenheit und im Sport, gerade im Fussball, gibt es Beispiele ohne Ende der Kleinen, die in den Zement reingebohrt haben...

Bei unseren Vereinsverantwortlichen kommt mir immer wieder das Beamtentum in den Sinn.

Der Threaderöffner hat hier mal ein wirklich gutes Thema angestossen, ich kann es nicht mehr hören, "es geht nicht weil...., die sind einfach besser..."
Wir spielen hier permanent vor voller Hütte, haben ein junges, spielstarkes Team, die Stimmung ist bestens, da ist mehr drin.



zeig mir die Beispiele, ohne Ende, außer Bremen, die ohne einen Haufen Geld (oder Schulden) im Zement gebohrt haben.
Bremen war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und hat als einzige Mannschaft auch dann noch die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir waren letztes Jahr vielleicht an der richtigen Stelle und haben die falschen Entscheidungen getroffen.

Menschen machen auch mal Fehler.

Und Fehler werden in der Bundesliga viel mehr gemacht als im Zement gebohrt. Dortmund hatte beispielweise schon 160 Mio Schulden und Hertha existiert finanziell schon fast gar nicht mehr.
#
Jaroos schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Die Lösung ist ganz einfach.
Wenn unsere Spieler eine Saison lang alle fit bleiben ist das möglich.
Dazu brauchen wir Fans die 100 % hinter der Mannschaft und den
verantwortlichen stehen.
Dann müßte das Team noch ein eingeschworener haufen sein, der unbedingten Siegeswillen hat und alles erreichen will.


So sieht's für mich aus! Was nutzt uns die beste Truppe der Welt, wenn selbst nach einem 4:1 Terror ist und die Spieler nur ungern an die Tribüne kommen? Wenn wir jemals nach oben kommen müssen, dann müssen wir a) gut starten und b) alles mögliche dafür tun. Klar haben wir Fans noch am wenigsten Einfluß, aber wir haben Einfluß, wir können den Spielern in Heimspielen den Rücken stärken, sowie den Gegnern eine Hölle servieren.

Doch derzeit sind wir eher mit 2 einzelnen Personen beschäftigt. Wäre schön, wenn ich mal wie früher höre, dass es Gegnern schwer fällt bei so einer Kullisse ordentlich zu spielen. Oder dass die Spieler sagen: "Mit solchen Fans sind wir im Waldstadion eine Macht". Lange her


Ja genau.
Ich bin zwar ein funkelgegner und caiofan, aber trotzdem verstehe ich nicht warum die  fans nicht versuchen unsere Mannschaft heiß zu machen und
alle Spieler besingen. Den Gegner mit unseren gesängen Angst zu machen.
Das wäre toll.
In den 90 Minuten müssen Fans, Trainer, Verantwortliche an einem Strang ziehen .
Oder glaubt ihr, dass macht es unseren eh schon unsicheren Spieler das
Spielen leichter. Mich würde es auch nervös machen als Spieler und nerven.
Konsequenz: Immer mehr Spieler wollen wieder weg von der Eintracht und keiner will kommen.
Der wer möchte schon zu einem Verein wo die eigenen Fans sich untereinander nur streiten und schlechte laune haben und die wird dann
an den Spielern bzw. am Trainer ausgelassen.
Antwort : keiner
Man kann doch, wenn das Spiel rum ist immer noch seinen Unmut kundtun,
oder??
Wäre doch schon , wenn du als Spieler nicht vergessen wurdest.
Meier, Pröll, Spycher, Köhler und alle anderen die bei uns unter Vertrag stehen.
#
Maggo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maggo schrieb:
Ach noch mal etwas: Es ist schlicht und ergreifend falsch, dass die Eintracht, doch erst seit 4 Jahren in der Bundesliga spielt. Die Eintracht - und das ist die Wahrheit - war ingesamt 5 Jahre nicht in der Bundesliga, war bedeutet, dass sie 40 Jahre in der Bundesliga gespielt hat.


Davor hat sie aber 10 Jahre zwischen Tabellenkeller erste Liga und Mittelfeld bis Aufstiegsplätze zweite Liga gependelt, während andere Mannschaften zum großen Teil regelmäßig Europacup gespielt haben.

Mach Dir Deine Welt....


Wir werden uns doch aber sicherlich einig, dass wir damit schon ein ganzes Stück Bielefeld und auch Hannover voraus sind und eigentlich auch Hertha, oder? In gewisser Weise auch Wolfsburg.

Das soll nicht heißen, dass wir damit unbedingt vor all diesen Vereinen stehen müssten. Aber wir haben durchaus einiges, was wir im "Städtekampf" Bundesliga in die Waagschale werfen können.  


Wir haben 1996 durch Abstieg und Bosman alles verloren. Teure Spieler konnten uns auf einmal ablösefrei verlassen, weil keiner einen Vertrag für die zweite Liga hatte. Danach wurden die Octagon-Mios verpulvert, bis weniger als nichts mehr da war. Ob es euch passt oder nicht, wir haben noch bei weniger als Null angefangen und die 33 Jahre Bundesliga vor dem ersten Abstieg nützen uns gar nichts mehr!
#
Zeugeyeboahs schrieb:
Bibelklaus schrieb:


Völlig rischtisch.

Borussia Dortmund kam ja auch durch den Gewinn des Uefa-cup in die Lage den damaligen Italientrend umzudrehen und holte den Herrn Riedle zurück.
Mit Hitzfeld war dann der Erfolgssalat angerichtet.

Wir hatten ja letzte Saison 42 Pnkte und noch 7 Spiele, da hätten wir mal den Vorstoss schaffen können und Geld in Europa verdienen können. Das war eine tolle Gelegenheit und im Sport, gerade im Fussball, gibt es Beispiele ohne Ende der Kleinen, die in den Zement reingebohrt haben...

Bei unseren Vereinsverantwortlichen kommt mir immer wieder das Beamtentum in den Sinn.

Der Threaderöffner hat hier mal ein wirklich gutes Thema angestossen, ich kann es nicht mehr hören, "es geht nicht weil...., die sind einfach besser..."
Wir spielen hier permanent vor voller Hütte, haben ein junges, spielstarkes Team, die Stimmung ist bestens, da ist mehr drin.



zeig mir die Beispiele, ohne Ende, außer Bremen, die ohne einen Haufen Geld (oder Schulden) im Zement gebohrt haben.
Bremen war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und hat als einzige Mannschaft auch dann noch die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir waren letztes Jahr vielleicht an der richtigen Stelle und haben die falschen Entscheidungen getroffen.

Menschen machen auch mal Fehler.

Und Fehler werden in der Bundesliga viel mehr gemacht als im Zement gebohrt. Dortmund hatte beispielweise schon 160 Mio Schulden und Hertha existiert finanziell schon fast gar nicht mehr.


Die zeig ich Dir: Lautern mit Otto, 2. Liga Aufstieg - Meister.
Guck mal bei Fussballdaten.de, schau in alle Ligen und du findest immer Teams in nicht erwarteten Positionen.
Und wer wie viel Schulden hat, oder was draus geworden ist, darum geht es hier nicht.

Wie sagte Uli Stein: Ich will jede Woche die Siegprämie haben.
Toppie: Ich will 68 Punkte (2-Punkte-Tabelle) in der Saison einfahren. Jaja ich weis, der Toppie hat langfristig nix gerissen.
Aber probieren und denken muss man so.
#
Basaltkopp schrieb:


Wir haben 1996 durch Abstieg und Bosman alles verloren. Teure Spieler konnten uns auf einmal ablösefrei verlassen, weil keiner einen Vertrag für die zweite Liga hatte. Danach wurden die Octagon-Mios verpulvert, bis weniger als nichts mehr da war. Ob es euch passt oder nicht, wir haben noch bei weniger als Null angefangen und die 33 Jahre Bundesliga vor dem ersten Abstieg nützen uns gar nichts mehr!


Stimmt nicht ganz. Nur dadurch, dass wir ein Traditionsverein mit vielen Anhängern sind, konnte der Verein so schnell entschuldet werden und dadurch haben wir eigentlich ein gar nicht so schlechtes Marketingpotential.
#
Maggo schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Wir haben 1996 durch Abstieg und Bosman alles verloren. Teure Spieler konnten uns auf einmal ablösefrei verlassen, weil keiner einen Vertrag für die zweite Liga hatte. Danach wurden die Octagon-Mios verpulvert, bis weniger als nichts mehr da war. Ob es euch passt oder nicht, wir haben noch bei weniger als Null angefangen und die 33 Jahre Bundesliga vor dem ersten Abstieg nützen uns gar nichts mehr!


Stimmt nicht ganz. Nur dadurch, dass wir ein Traditionsverein mit vielen Anhängern sind, konnte der Verein so schnell entschuldet werden und dadurch haben wir eigentlich ein gar nicht so schlechtes Marketingpotential.


Dennoch haben die anderen nicht den kompletten Kader verloren und in den letzten 10 Jahren oftmals sogar international gespielt!

Nicht zuletzt hat der u.a. von Dir aufgeführte VfL Golfsburg eine eigene Gelddruckmaschine, die im Bedarfsfal Tag und Nacht läuft. Die brauchen weder ihre eh nicht vorhandenen Fans noch irgendein Umfeld!
#
Bibelklaus schrieb:
Zeugeyeboahs schrieb:
Bibelklaus schrieb:


Völlig rischtisch.

Borussia Dortmund kam ja auch durch den Gewinn des Uefa-cup in die Lage den damaligen Italientrend umzudrehen und holte den Herrn Riedle zurück.
Mit Hitzfeld war dann der Erfolgssalat angerichtet.

Wir hatten ja letzte Saison 42 Pnkte und noch 7 Spiele, da hätten wir mal den Vorstoss schaffen können und Geld in Europa verdienen können. Das war eine tolle Gelegenheit und im Sport, gerade im Fussball, gibt es Beispiele ohne Ende der Kleinen, die in den Zement reingebohrt haben...

Bei unseren Vereinsverantwortlichen kommt mir immer wieder das Beamtentum in den Sinn.

Der Threaderöffner hat hier mal ein wirklich gutes Thema angestossen, ich kann es nicht mehr hören, "es geht nicht weil...., die sind einfach besser..."
Wir spielen hier permanent vor voller Hütte, haben ein junges, spielstarkes Team, die Stimmung ist bestens, da ist mehr drin.



zeig mir die Beispiele, ohne Ende, außer Bremen, die ohne einen Haufen Geld (oder Schulden) im Zement gebohrt haben.
Bremen war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und hat als einzige Mannschaft auch dann noch die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir waren letztes Jahr vielleicht an der richtigen Stelle und haben die falschen Entscheidungen getroffen.

Menschen machen auch mal Fehler.

Und Fehler werden in der Bundesliga viel mehr gemacht als im Zement gebohrt. Dortmund hatte beispielweise schon 160 Mio Schulden und Hertha existiert finanziell schon fast gar nicht mehr.


Die zeig ich Dir: Lautern mit Otto, 2. Liga Aufstieg - Meister.
Guck mal bei Fussballdaten.de, schau in alle Ligen und du findest immer Teams in nicht erwarteten Positionen.
Und wer wie viel Schulden hat, oder was draus geworden ist, darum geht es hier nicht.

Wie sagte Uli Stein: Ich will jede Woche die Siegprämie haben.
Toppie: Ich will 68 Punkte (2-Punkte-Tabelle) in der Saison einfahren. Jaja ich weis, der Toppie hat langfristig nix gerissen.
Aber probieren und denken muss man so.




Ok gegen Uli sag ich nix !

aber Lautern gurkt in Liga 2....

und aus Sicht von vor 5 Jahren bohren wir momentan ja auch  
#
Lautern ist, war und bleibt eine einmalige Ausnahme. Die haben sich irgendwann in einen Rausch gespielt und vergessen, dass das eigentlich gar nicht geht!

Lautern hatte übrigens einen Trainer, dem man damals schon vorsintflutliche Methoden unterstellte....
#
Maggo schrieb:
@propain: Naja, das Thema Kontinuität auf dem Trainerposten ist aber schon eines, was man bei dem Werder-Vergleich unbedingt ansprechen muss.

Kann man machen, muss es aber nicht. Aber vielleicht bin ich mittlerweile auch einfach nur angefressen weil man nix anderes mehr hört oder liest, überall nur noch Funkel oder Caio, als gäbe es bei der Eintracht nix anderes.
#
Basaltkopp schrieb:
Okocha-Flix schrieb:
Also ich muss bei der Diskussion um die sogenannte Zementierung immer an das Beispiel SV Werder Bremen denken. Denn die waren eine Zeit lang auch nur ziemliches Mittelmaß der Bundesliga.

Schauen wir uns doch einmal die Platzierung der Jahre 1999 - 2004 an.

1998/99 13. Platz 38. Punkte
1999/00  9. Platz  47. Punkte
2000/01  7. Platz  53. Punkte
2001/02  6. Platz  56. Punkte (Uefa-Cup Platz)
2002/03  6. Platz  53 Punkte (kein Uefa-Cup Platz)
2003/04  1. Platz  74 Punkte


Was ein Blödsinn. Der kleine, aber feine Unterschied ist doch, dass wir vorher Fahstuhlmannschaft waren und Werder schlimmstenfalls im Mittelfeld, meist aber vorne mitgespielt hat! Wie kann man nur so ein Beispiel nehmen?  


genau darauf habe ich doch auch hingewiesen. manchmal frag ich mich wirklich ob threads wirklich bis zum ende durchgelesen werden, oder ob nicht sofort schon antwortbeiträge verfasst werden ohne zu wissen, ob der ausgangspost in gewisser weise nicht eh gewisse sachen selbst relativiert.

zur erinnerung! - ich habe u.a auch geschrieben:

Bremen war finanziell nie so tief am Abgrund wie wir, Bremen spielte zwischendurch nie 2. Liga und konnte des öfteren durch gute Pokalwettbwerbe auch den ein oder anderen Euro generieren.

zusätzlich:
Ich erwarte einen solchen Siegeszug wie den von Werder bei uns auch gar nicht, es ist schwierig, verdammt schwierig sogar - vielleicht werde ich in meinem Leben (23 Jahre) nie wieder einen Europapokalplatz der Eintracht miterleben. Aber der Mensch ist ein psychologisch leicht beeinflussbares Wesen. Zumindest die Hoffnung aufrecht zu erhalten würde mir helfen!

ich wollte also nicht einfach werder als vorbild nehmen, dass nun eins zu eins umgesetzt werden sollte bzw. könnte. es ging mir eigentlich nur darum zu zeigen, dass es schon mannschaften [in diesem falle Werder] gegeben hat, die es geschafft haben, sich aus einer mittleren Position der Liga nach ganz oben zu arbeiten. Und dies nicht nur aus alten Vorzeiten sondern auch in jüngster Vergangenheit, wo die berühmte Schere schon dabei war auseinander zu gehen.

Vielleicht erreichen wir das nie, ich würde auch nicht drauf wetten, da gehört halt auch ne menge glück bei einkäufen etc dazu [was werder auch gehabt hat]. aber es würde mir in meiner befindlichkeit schon helfen, wenn zumindest die Möglichkeit offen gehalten wird, dass bei uns ja auch mal passieren könnte!!!! [man beachte den Konjunktiv], was auch schon bei anderen Vereinen mal geklappt hat.

Das wir hier von anderen Zeitspannen reden ist selbstverständlich. Selbst die Möglichkeit eines Vorstoßens würde ich nicht in Erwägung ziehen, bevor wir nicht 5 - 10 Jahre im relativ gesicherten Mittelfeld gespielt haben. Aber die momentanen Äußerungen wirken leider zumindest so, als ob die nächsten 50 Jahre niemals mehr als ein 9. Platz erträumt werden dürfe. Kann sogar sein dass es realistisch ist, aber mich würde es dennoch freuen, wenn man ein kleines Wunder zumindest nicht völlig auschließen würde.

Mit besten Grüßen
Okocha-Flix

#
Zeugeyeboahs schrieb:
Bibelklaus schrieb:
Zeugeyeboahs schrieb:
Bibelklaus schrieb:


Völlig rischtisch.

Borussia Dortmund kam ja auch durch den Gewinn des Uefa-cup in die Lage den damaligen Italientrend umzudrehen und holte den Herrn Riedle zurück.
Mit Hitzfeld war dann der Erfolgssalat angerichtet.

Wir hatten ja letzte Saison 42 Pnkte und noch 7 Spiele, da hätten wir mal den Vorstoss schaffen können und Geld in Europa verdienen können. Das war eine tolle Gelegenheit und im Sport, gerade im Fussball, gibt es Beispiele ohne Ende der Kleinen, die in den Zement reingebohrt haben...

Bei unseren Vereinsverantwortlichen kommt mir immer wieder das Beamtentum in den Sinn.

Der Threaderöffner hat hier mal ein wirklich gutes Thema angestossen, ich kann es nicht mehr hören, "es geht nicht weil...., die sind einfach besser..."
Wir spielen hier permanent vor voller Hütte, haben ein junges, spielstarkes Team, die Stimmung ist bestens, da ist mehr drin.



zeig mir die Beispiele, ohne Ende, außer Bremen, die ohne einen Haufen Geld (oder Schulden) im Zement gebohrt haben.
Bremen war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und hat als einzige Mannschaft auch dann noch die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir waren letztes Jahr vielleicht an der richtigen Stelle und haben die falschen Entscheidungen getroffen.

Menschen machen auch mal Fehler.

Und Fehler werden in der Bundesliga viel mehr gemacht als im Zement gebohrt. Dortmund hatte beispielweise schon 160 Mio Schulden und Hertha existiert finanziell schon fast gar nicht mehr.


Die zeig ich Dir: Lautern mit Otto, 2. Liga Aufstieg - Meister.
Guck mal bei Fussballdaten.de, schau in alle Ligen und du findest immer Teams in nicht erwarteten Positionen.
Und wer wie viel Schulden hat, oder was draus geworden ist, darum geht es hier nicht.

Wie sagte Uli Stein: Ich will jede Woche die Siegprämie haben.
Toppie: Ich will 68 Punkte (2-Punkte-Tabelle) in der Saison einfahren. Jaja ich weis, der Toppie hat langfristig nix gerissen.
Aber probieren und denken muss man so.




Ok gegen Uli sag ich nix !

aber Lautern gurkt in Liga 2....

und aus Sicht von vor 5 Jahren bohren wir momentan ja auch    


Was draus wird, ist net wischtisch,
Also gut, einigen wir uns auf die Marschrichtung.
Ich will hoch, sonst nix. ,-)


Teilen