Ich hab meine Aussagen begründet. Außerdem verfolge ich die Nationalelf seit 20 Jahren und kann Zusammenhänge erkennen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand mit dem Vorrunden K.O. rechnen konnte?
Ob der Kollege das glaubt, weiß ich nicht, ich hab das zumindest für mehr als wahrscheinlich gehalten. Die 7 sieglosen Spiele waren Anzeichen. Da hilft es auch nicht zu sagen, dass man gegen namhafte Mannschaften Unentschieden gespielt hat. Man hat nicht gewonnen. Gegen keinen großen Gegner konnte man gewinnen und dann in der Vorbereitung verliert man gegen Österreich und gewinnt gerade so gegen Saudi-Arabien, aber als einzige Reaktion kommt ein "wird schon werden". Das ist zu wenig.
Aus den sieglosen Spielen hätte man Schlüsse ziehen müssen. Eben jene, dass man mit dem erfolgreichen Fußball 2014 heute nicht mehr den Erfolg hat. Zumindest nicht nach der Qualifikation. Dazu hätte Löw auf die Form der Spieler schauen müssen. Es wurde alles auf Neuer fokussiert, die restliche Mannschaft wurde völlig ausgeblendet. Es ging im Vorfeld nur um Neuer. Dass es in der Zentrale schwer werden kann mit Khedira wurde übersehen. Dass die Abwehr mit Boateng und Hummels eben nicht mehr so konstant wie 2014 ist, wurde übersehen. Dass Müller eben kein Außenspieler ist und überdies keine Form hatte, wurde übersehen. Dass grundsätzlich Tempo im Spiel fehlte wurde auch in den Testspielen im letzten Jahr nicht korrigiert. Die Anzeichen für ein Ausscheiden waren vorhanden, deutlicher denn je.
Genau so sieht es aus. Ob ich wirklich mit dem Vorrundenaus gerechnet habe? Eher nicht. Aber ich war mir 100%ig sicher, dass vieles schief läuft und der Titel utopisch ist.
Genau so sieht es aus. Ob ich wirklich mit dem Vorrundenaus gerechnet habe? Eher nicht. Aber ich war mir 100%ig sicher, dass vieles schief läuft und der Titel utopisch ist.
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
Genau so sieht es aus. Ob ich wirklich mit dem Vorrundenaus gerechnet habe? Eher nicht. Aber ich war mir 100%ig sicher, dass vieles schief läuft und der Titel utopisch ist.
Genau so sieht es aus. Ob ich wirklich mit dem Vorrundenaus gerechnet habe? Eher nicht. Aber ich war mir 100%ig sicher, dass vieles schief läuft und der Titel utopisch ist.
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Genau so sieht es aus. Ob ich wirklich mit dem Vorrundenaus gerechnet habe? Eher nicht. Aber ich war mir 100%ig sicher, dass vieles schief läuft und der Titel utopisch ist.
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister? ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
Wenn wir mal davon ausgehen, dass nicht mehr genügend Zeit war das Ruder rumzureissen, wer war denn eigentlich bis dato Bundestrainer?
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister? ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister? ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass nicht mehr genügend Zeit war das Ruder rumzureissen, wer war denn eigentlich bis dato Bundestrainer?
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Wenn der Flick nicht ne halbe Revolte angezettelt hätte um endlich vernünftige Standards hinzubekommen, wäre das auch nix geworden.
Ich schließe mich Raggamuffin an, mit nem anderen Bundestrainer wären wir mindestens entweder 2012 oder 2016 Europameister geworden. Sagt meine innere Kristallkugel.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
aber trotzdem. bei allen schwächen von löw finde ich es auch zu einfach, ihm die kompetenz abzusprechen. unter seiner regie hat sich zumindest spielerisch verdammt viel getan. und er hat die kernerarbeit gemacht, auf die klinsmann keinen bock hatte. da war viel gutes dabei, wenn man sich überlegt, von wo aus "die mannschaft" gekommen ist...
Wenn der Flick nicht ne halbe Revolte angezettelt hätte um endlich vernünftige Standards hinzubekommen, wäre das auch nix geworden.
Ich schließe mich Raggamuffin an, mit nem anderen Bundestrainer wären wir mindestens entweder 2012 oder 2016 Europameister geworden. Sagt meine innere Kristallkugel.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Das Spiel hat Löw mMn noch mehr vermasselt als das Italien Spiel bei der EM 2012. Die NM spielte bis zum Spanien Spiel fantastisch, die Partien gegen England und Argentinien waren der Hammer. Und dann kam das Spanien Spiel. Es ging da weiter wo es bei der EM 2008 aufgehört hatte. Löw machte den Gegner stärker als nötig ( wie bei der EM 12 gegen Italien ) und passte sein System dem Gegner an und zwar ohne besondere Änderungen gegenüber der 08er EM. Man konnte gegen die damals unglaublich starken Spanier natürlich verlieren, aber so mut und ideenlos hatte ich das nicht erwartet nach den starken Auftritten davor.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Naja 2012 bei der EM wäre vielleicht mehr drin gewesen wenn man gegen Italien net schon vor Anpfiff nen Strich in der Hose gehabt hätte. Da war für mich einer der Momente wo man gemerkt hat das Löw bei solchen Spielen schwer Probleme damit hat die Mannschaft richtig ein- und während dem Spiel umzustellen.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Das Spiel hat Löw mMn noch mehr vermasselt als das Italien Spiel bei der EM 2012. Die NM spielte bis zum Spanien Spiel fantastisch, die Partien gegen England und Argentinien waren der Hammer. Und dann kam das Spanien Spiel. Es ging da weiter wo es bei der EM 2008 aufgehört hatte. Löw machte den Gegner stärker als nötig ( wie bei der EM 12 gegen Italien ) und passte sein System dem Gegner an und zwar ohne besondere Änderungen gegenüber der 08er EM. Man konnte gegen die damals unglaublich starken Spanier natürlich verlieren, aber so mut und ideenlos hatte ich das nicht erwartet nach den starken Auftritten davor.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass nicht mehr genügend Zeit war das Ruder rumzureissen, wer war denn eigentlich bis dato Bundestrainer?
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Selbst wenn das Spiel gegen Italien gut ausgegangen wäre hätte es wieder ein Finale gegen Spanien gegeben. Und ich vermute mal dass das vom Spielverlauf und Ergebnis wie 2008 und 2010 ausgegangen wäre.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Selbst wenn das Spiel gegen Italien gut ausgegangen wäre hätte es wieder ein Finale gegen Spanien gegeben. Und ich vermute mal dass das vom Spielverlauf und Ergebnis wie 2008 und 2010 ausgegangen wäre.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Selbst wenn das Spiel gegen Italien gut ausgegangen wäre hätte es wieder ein Finale gegen Spanien gegeben. Und ich vermute mal dass das vom Spielverlauf und Ergebnis wie 2008 und 2010 ausgegangen wäre.
Kann sein, wer weiß das schon. Ich bin halt der Meinung, dass man auch 2012 ein Team hatte, das den Titel hätte holen können/ müssen. Grundsätzlich war das auch bereits 2010 möglich, 2012 sah ich uns aber noch stärker. Und die These war ja, dass es mit einem anderen Trainer und bei dem bekannten vorhandenen Potential der Mannschaft über Jahre hinweg öfters geklappt hätte, diese Ansicht teile ich.
Du hast vollkommen recht. Löw hat 2016 den selben Fehler begangen, den Guardiola z. B. gegen Madrid begangen hat. Erdrückende Dominanz, 70 % Ballbesitz, immer rund um den Strafraum gespielt, in dem allerdings kein Adressat Resultat: wir haben keine Dribbler und keine Vollstrecker mehr. Super Plan.
Ich bin ganz gewiss überhaupt kein Freund vom Ballbesitzfußball, aber wenn man ehrlich ist hatten wir selten gute Dribbler und Vollstrecker im Überfluss haben wir seit Klinsmann/ Völler eigentlich auch nicht mehr. Wir hatten halt das Glück das wir mit Klose über Jahre einen guten hatten.
Werner könnte mal einer werden, wenn der Ballbesitz- Unsinn ein Ende hätte.
Es liegt aber doch irgendwie nahe, dass zwischen dem einen (Ballbesitzwahn) und dem anderen (keine Dribbler und Vollstrecker mehr) ein gewisser Zusammenhang bestehen könnte. Namentlich wenn er (der Ballbesitz) als Dogma in allen Auswahlmannschaften sowie in der Trainerausbildung verkündet wird.
Du hast vollkommen recht. Löw hat 2016 den selben Fehler begangen, den Guardiola z. B. gegen Madrid begangen hat. Erdrückende Dominanz, 70 % Ballbesitz, immer rund um den Strafraum gespielt, in dem allerdings kein Adressat Resultat: wir haben keine Dribbler und keine Vollstrecker mehr. Super Plan.
Ich bin ganz gewiss überhaupt kein Freund vom Ballbesitzfußball, aber wenn man ehrlich ist hatten wir selten gute Dribbler und Vollstrecker im Überfluss haben wir seit Klinsmann/ Völler eigentlich auch nicht mehr. Wir hatten halt das Glück das wir mit Klose über Jahre einen guten hatten.
Werner könnte mal einer werden, wenn der Ballbesitz- Unsinn ein Ende hätte.
Es liegt aber doch irgendwie nahe, dass zwischen dem einen (Ballbesitzwahn) und dem anderen (keine Dribbler und Vollstrecker mehr) ein gewisser Zusammenhang bestehen könnte. Namentlich wenn er (der Ballbesitz) als Dogma in allen Auswahlmannschaften sowie in der Trainerausbildung verkündet wird.
Natürlich liegt die Misere des deutschen Fußballs auch an der falschen Ausbildung im Jugendbereich und eines scheinbar fehlenden Plan Bs des Bundestrainers. Allerdings war meiner Meinung nach zu einem ganz großen Teil die fehlende Einstellung DAS Hauptproblem dieser Mannschaft. Der eine NTV-Artikel hat da ja bereits ein paar Sachen angedeutet und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es genau so war. Was sich Toni Kroos bei diesem Turnier beispielsweise sowohl sportlich als auch verbal geleistet hat, spricht Bände. Teile des Teams scheinen total abgehoben zu sein. Das konnte man auch in vielen Szenen erkennen, dass Spieler wie Kroos, wie Müller einfach keinen Bock hatten, in die Zweikämpfe zu gehen. Am eklatantesten aufgefallen ist das gegen Mexiko. Gegen Schweden war es dann erheblich besser. Das Ende gegen Südkorea ist bekannt.
Ob der Kollege das glaubt, weiß ich nicht, ich hab das zumindest für mehr als wahrscheinlich gehalten. Die 7 sieglosen Spiele waren Anzeichen. Da hilft es auch nicht zu sagen, dass man gegen namhafte Mannschaften Unentschieden gespielt hat. Man hat nicht gewonnen. Gegen keinen großen Gegner konnte man gewinnen und dann in der Vorbereitung verliert man gegen Österreich und gewinnt gerade so gegen Saudi-Arabien, aber als einzige Reaktion kommt ein "wird schon werden". Das ist zu wenig.
Aus den sieglosen Spielen hätte man Schlüsse ziehen müssen. Eben jene, dass man mit dem erfolgreichen Fußball 2014 heute nicht mehr den Erfolg hat. Zumindest nicht nach der Qualifikation. Dazu hätte Löw auf die Form der Spieler schauen müssen. Es wurde alles auf Neuer fokussiert, die restliche Mannschaft wurde völlig ausgeblendet. Es ging im Vorfeld nur um Neuer. Dass es in der Zentrale schwer werden kann mit Khedira wurde übersehen. Dass die Abwehr mit Boateng und Hummels eben nicht mehr so konstant wie 2014 ist, wurde übersehen. Dass Müller eben kein Außenspieler ist und überdies keine Form hatte, wurde übersehen. Dass grundsätzlich Tempo im Spiel fehlte wurde auch in den Testspielen im letzten Jahr nicht korrigiert. Die Anzeichen für ein Ausscheiden waren vorhanden, deutlicher denn je.
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Ok man hätte was ändern können. Aber da war man schon in der Spirale des Abgrunds. Man hätte Özil daheim lassen können, aber dadurch Vorrundenaus abwenden? Eher nicht. Es war schon alles zu spät...meine Meinung!
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
er war ja nach wie vor noch einer der besseren spieler.
problematisch war doch eher die langzeitverletzte nr.1 und der 2. mann von PSG. dann wird plattenhard im 1. spiel konsequent ignoriert, leistungsträger völlig außer form und ein trainer, der keine antworten darauf hat.
alleine kroos hat 3 von 4 gegentoren vorbereitet. ohne ihn hätte es so gesehen zu 5 pkt und nem wackeligem weiterkommen reichen können...
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister?
ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Sehe ich exakt genauso.
Genau so siehts aus, ...trotz!
Kross galt aber als untastabar. Hättest du den vorher weggenommen, hättest du shitstorm geerntet.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister?
ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
2-3 x Weltmeister
1-2 x Europameister
Beweisen kann ich es natürlich nicht.
klar. turniermannschaft. von spiel zu spiel denken.
mir gings nur darum, özil aus der schusslinie zu nehmen, weil es andere gab, die wirklich desaströs unterwegs waren.
@ragga: mehr als weltmeister?
ich würde sagen, nicht wegen oder trotz löw, sondern mit ihm. einer musste götze ja auch sagen, dass er besser als messi gewesn sein würde...
2-3 x Weltmeister
1-2 x Europameister
Beweisen kann ich es natürlich nicht.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
2-3 x Weltmeister
1-2 x Europameister
Beweisen kann ich es natürlich nicht.
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Sehe ich exakt genauso.
Ich schließe mich Raggamuffin an, mit nem anderen Bundestrainer wären wir mindestens entweder 2012 oder 2016 Europameister geworden. Sagt meine innere Kristallkugel.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Sehe ich exakt genauso.
Ich schließe mich Raggamuffin an, mit nem anderen Bundestrainer wären wir mindestens entweder 2012 oder 2016 Europameister geworden. Sagt meine innere Kristallkugel.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Das Spiel hat Löw mMn noch mehr vermasselt als das Italien Spiel bei der EM 2012. Die NM spielte bis zum Spanien Spiel fantastisch, die Partien gegen England und Argentinien waren der Hammer. Und dann kam das Spanien Spiel. Es ging da weiter wo es bei der EM 2008 aufgehört hatte. Löw machte den Gegner stärker als nötig ( wie bei der EM 12 gegen Italien ) und passte sein System dem Gegner an und zwar ohne besondere Änderungen gegenüber der 08er EM.
Man konnte gegen die damals unglaublich starken Spanier natürlich verlieren, aber so mut und ideenlos hatte ich das nicht erwartet nach den starken Auftritten davor.
Das war doch im Halbfinale WM 2010 gegen Spanien das Gleiche, auch da hatte er die Hosen gestrichen voll.
Das Spiel hat Löw mMn noch mehr vermasselt als das Italien Spiel bei der EM 2012. Die NM spielte bis zum Spanien Spiel fantastisch, die Partien gegen England und Argentinien waren der Hammer. Und dann kam das Spanien Spiel. Es ging da weiter wo es bei der EM 2008 aufgehört hatte. Löw machte den Gegner stärker als nötig ( wie bei der EM 12 gegen Italien ) und passte sein System dem Gegner an und zwar ohne besondere Änderungen gegenüber der 08er EM.
Man konnte gegen die damals unglaublich starken Spanier natürlich verlieren, aber so mut und ideenlos hatte ich das nicht erwartet nach den starken Auftritten davor.
Und ich behaupte, D ist 2014 nicht wegen Löw Weltmeister geworden, sondern trotz Löw. Ein anderer Trainer hätte mit diesen Spielern sogar mehr erreichen können.
Genau so siehts aus, ...trotz!
2-3 x Weltmeister
1-2 x Europameister
Beweisen kann ich es natürlich nicht.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Selbst wenn das Spiel gegen Italien gut ausgegangen wäre hätte es wieder ein Finale gegen Spanien gegeben. Und ich vermute mal dass das vom Spielverlauf und Ergebnis wie 2008 und 2010 ausgegangen wäre.
Zumindest hätte man 2012 EM werden müssen, aber da hat Löw gegen Italien ein Kunstwerk hingelegt. Und 2016 war man eigentlich auch die beste Mannschaft, war aber nicht in der Lage Tore zu schießen, bzw hatte keinen „Toreschießer“ mitgenommen.
Selbst wenn das Spiel gegen Italien gut ausgegangen wäre hätte es wieder ein Finale gegen Spanien gegeben. Und ich vermute mal dass das vom Spielverlauf und Ergebnis wie 2008 und 2010 ausgegangen wäre.
Kann sein, wer weiß das schon. Ich bin halt der Meinung, dass man auch 2012 ein Team hatte, das den Titel hätte holen können/ müssen. Grundsätzlich war das auch bereits 2010 möglich, 2012 sah ich uns aber noch stärker. Und die These war ja, dass es mit einem anderen Trainer und bei dem bekannten vorhandenen Potential der Mannschaft über Jahre hinweg öfters geklappt hätte, diese Ansicht teile ich.
Es liegt aber doch irgendwie nahe, dass zwischen dem einen (Ballbesitzwahn) und dem anderen (keine Dribbler und Vollstrecker mehr) ein gewisser Zusammenhang bestehen könnte. Namentlich wenn er (der Ballbesitz) als Dogma in allen Auswahlmannschaften sowie in der Trainerausbildung verkündet wird.
Natürlich liegt die Misere des deutschen Fußballs auch an der falschen Ausbildung im Jugendbereich und eines scheinbar fehlenden Plan Bs des Bundestrainers. Allerdings war meiner Meinung nach zu einem ganz großen Teil die fehlende Einstellung DAS Hauptproblem dieser Mannschaft. Der eine NTV-Artikel hat da ja bereits ein paar Sachen angedeutet und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es genau so war. Was sich Toni Kroos bei diesem Turnier beispielsweise sowohl sportlich als auch verbal geleistet hat, spricht Bände. Teile des Teams scheinen total abgehoben zu sein. Das konnte man auch in vielen Szenen erkennen, dass Spieler wie Kroos, wie Müller einfach keinen Bock hatten, in die Zweikämpfe zu gehen. Am eklatantesten aufgefallen ist das gegen Mexiko. Gegen Schweden war es dann erheblich besser. Das Ende gegen Südkorea ist bekannt.