FrankfodderBubb schrieb: In diesem Sinne... fire at will... ich gehe schon mal in Deckung.
Mein Lob für Deinen Beitrag wird Dir eher schaden
An einer Stelle habe ich mich besonders wiedererkannt: "Ja, ich hab den Funkel wirklich gehasst. Und warum? Weil ich keine Ahnung hatte. "Uerdingen, Duisburg... nein, das kann kein guter Trainer sein." Ja, genau das waren meine Gedanken. Ja, man wird älter.
NicheHo schrieb: Langsam aber sicher macht sich der Maggo zur Witzfigur Schade, dabei hatte ich seinen Eröffnungspost des ersten Teils noch zumistest interessant gefunden. Damals.
Woran machst Du das fest ? Wieso sollte sich Maggo zur Witzfigur gemacht haben ? Wegen dem Brief an Becker ? Ich find das ist mal eine gelungene Aktion. Das Du und einige andere hier das anders sehen ist mir klar. Aber es liegt in der Natur des Menschen, Andersdenkende der Lächerlichkeit Preis geben zu wollen.
Na ja, dann soll es eben so sein. Dann bin ich auch Lächerlich, und jetzt erst Recht. Danke für den Schubbser.
Glückwunsch zu dieser Einsicht, Herr Merkel. Immerhin erfolgt diese Erkenntnis sehr schnell, denn ich glaube in Beitrag #453 haben Sie nichts Anderes gemacht....
Nun.... im Gegensatz zu dir habe ich unseren Trainer noch nie gehasst. Aber hinterfragt schon und Antworten gesucht. So wie du.
Meine Antwort ist die folgende: FFs Absichten sind natürlich hehr und im besten Sinne der Eintracht. Seine langjährige Erfahrung hat uns schon viel Nutzen gebracht, kehrt sich aber langsam ins Negative. Warum?
Ich habe den Eindruck, dass zwei Dinge passiert sind:
1. Nach dem spielerisch hoffnungsvollen aber ergebnismäßig eher mäßigen Start in die erste Saison nach Wiederaufstieg hat FF erst seine Schlüsse und dann Konsequenzen gezogen. Und die gelten heute immer noch. Dies führte zu einer Stagnation, was ich in erster Linie an der persönlichen (Nicht)Weiterentwicklung einzelner Spieler und am Spiel in der Gesamtheit festmache.
2. Ein flexibles Anpassen an neue Umstände, neue Gegebenheiten, neue Ansprüche, neue Ziele oder neue Möglichkeiten schaltet FF weitgehend aus, weil sich seiner Erfahrung (sic) nach die konsequente, vorsichtige Vorgehensweise bewährt hat. Dazu zählen: Defensive geht vor Offensive (im Zweifel der defensiv Bessere), Reagieren geht vor Agieren, Vorsicht geht vor Risiko, Disziplin geht vor Individualismus, Laufen geht vor Ideen.
Wenn man so will und die letzte RR sowie diese VR als "natürlichen Rücksetzer" betrachten möchte, dann gibt der Erfolg FF recht.
Ich denke anders.... offensiver, mutiger, aggressiver. Das ist aber mein Problem. Trotzdem wage ich es, diese Kritik zu äußern.
Mit dem Menschen FF hat das nichts zu tun. Den schätze ich nämlich sehr.
FrankfodderBubb schrieb: Ich will jetzt mal etwas Grundsätzliches zur Funkeldiskussion sagen, ohne explizit auf bestimmte Beiträge meiner Vorredner einzugehen. Ich will mich auch nicht an einem bestimmten Unterpunkt festhalten, denn das würde aus meiner Sicht den Blick für das grosse Ganze verklären. Hier die Dinge aus meiner Perspektive:
Dass Leute hier im Forum Kritik an Funkel äussern, ist absolut legitim. Jeder macht Fehler. Da ist die Personalie Funkel natürlich keine Ausnahme, das werden auch die "Funkeljünger" und "Funkelschreinbeschwörer" zugeben. Demnach kann für mein Empfinden gerne darüber diskutiert werden, ob Funkel der richtige Mann für die Eintracht ist oder nicht. Die Kritik sollte aber sachlich sein, nicht haltlos; fair, konstruktiv und nicht persönlich.
Leider wird hier schon immer unsachlich argumentiert, wenn es um Funkel geht.
Ich selbst bin zwar ein grosser Befürworter Funkels, aber trotzdem gefallen mir manche seiner Entscheidungen nicht. Manche seiner Wechsel kann ich einfach nicht nachvollziehen. Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, wie manche Spieler immer und immer wieder eine Einsatzgarantie von Funkel erhalten. Da frage ich mich schon ab und an mal: "Wieso macht der Funkel das? Ist der dumm?"
Ja, den letzten Satz haben bestimmt schon einige Fans laut (oder leise) gedacht. Den Trainer in Frage zu stellen, ist überhaupt nicht verwerflich. Aber bevor man den Trainer in Frage stellt, sollte man auch bereit sein, sich selbst in Frage zu stellen. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt! Siehe oben: Jeder macht Fehler.
Kommen wir zurück zu meiner Frage: "Ist der Funkel dumm oder was?"
Ich hinterfrage den Trainer. Auch wenn ich ein Fan von ihm bin. Ich hinterfrage, wieso Spycher und Meier spielen. Ich hinterfrage, wieso Caio keine Leistung bringt. Ich hinterfrage, wieso es so aussieht, als würden wir ein 0:1 halten wollen. Ich hinterfrage, wieso manche Spiele der Eintracht in den Augen weh tun, weil sie so grottenschlecht sind.
Die Antworten auf diese Fragen sind schwierig zu finden. "Fukel raus", "Funkel muss weg", "Funkel ist hässlich" und "Funkel stinkt" sind auf jeden Fall nicht die richtigen Antworten. Ich habe zwar selbst auf alle Fragen eine Antwort. Aber ob das die richtigen Antworten sind, wage ich zu bezweifeln. Denn wenn ich die ganzen Antworten wirklich kennen würde, wäre ich mit meinen fast 30 Jahren bestimmt Trainer im professionellen Fussball. Bin ich aber nicht. Funkel hingegen schon.
Wenn man darüber mal nüchtern nachdenkt, erscheint einem jede Anti-Funkel-Diskussion hier im Forum wie ein Armutszeugnis. Ein Armutszeugnis an die eigene Fähigkeit zur Selbstkritik. Ihr wisst alles besser als Funkel? Könnt es alle besser? Wieso trainiert Ihr dann keinen Fussballverein?
Vielleicht seid Ihr aber auch nicht komplett grössenwahnsinnig und fordert nur einen neuen Trainer. Ihr könnt es zwar selbst nicht besser, aber Ihr wisst, wer es besser kann? Sorry, aber das ist nicht minder schwachsinnig als die Aussagen im vorigen Absatz.
Wir sind alle - und da nehme ich niemanden aus - nur Stammtischtrainer.
Ich "sehe", dass Spycher langsamer ist als Petkovic. Ich "sehe", dass Meier technisch stärker ist als Amanatidis. Ich "sehe", dass Chris öfter verletzt ist als Ochs. Ich "sehe", dass Fenin leichter fällt als Vasoski. Diese Liste kann man beliebig fortsetzen.
Ich sehe aber nicht, ob und wie die Spieler Funkels Anweisungen umsetzen. Das kann man aus der Ferne überhaupt nicht vollständig beurteilen. Im Prinzip sind wir alle nur Laien, nur niemand möchte sich das eingestehen. Jeder meint, er wäre die Schöpfung des Fussballgottes: "Ist der dumm? Sieht der nicht, dass Libero total platt ist? Der soll den rausnehmen, dann biegen wir das Ding noch um."
Ehrlich... wir sollten uns einfach alle wieder besinnen und einsehen, dass das sinnlose Gehetze hier im Forum - pro oder contra einer bestimmten Sache - zu nichts führt. Diskutieren? Gern! Auch gern über Dinge, von denen wir keine Ahnung haben. Das kann im Endeffekt nur gut sein, da lernt man etwas. Aber wir sollten schlicht und ergreifend unsere Fresse halten, bevor wir nachhaltigen Schaden anrichten - ganz besonders dann, wenn wir nicht wissen, wovon wir reden.
Die Stimmungsmache, die hier gegen Funkel angefacht wird, gefällt mir überhaupt nicht. Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu. Vor einer Wiederkehr der gleichsam glanzvollen wie launischen Diva vom Main. Nach den schlimmen 90ern war ich absolut erschrocken, als Funkel das Ruder bei der Eintracht übernehmen sollte. "Funkel? Ist das nicht der bärtige Idiot aus Uerdingen?" Ja, ich hab den Funkel wirklich gehasst. Und warum? Weil ich keine Ahnung hatte. "Uerdingen, Duisburg... nein, das kann kein guter Trainer sein."
Nun, man wird älter...
Heute denke ich, dass Funkel ein absoluter Glücksfall für die Eintracht war. Und ich denke, dass er das immer noch ist! Vor Ende der Saison wird vermutlich sowieso nichts in der Trainerfrage passieren. Dann, nach dem 34. Spieltag, kann man sich wieder unterhalten. Ich kann aber nicht verstehen, was diese endlosen Anti-Funkel-Diskussionen zum jetzigen Zeitpunkt bringen sollen.
In diesem Sinne... fire at will... ich gehe schon mal in Deckung.
Also wenn jetzt jemand meint, ich hätte mich unter einem anderen Nick angemeldet. Nein!!
Der Gute hat halt nur objektiv die Sache dargelegt.
Super geschrieben Frankfodder Bubb. Mir glaubens ned. Hoffentlich dir
FrankfodderBubb schrieb: Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu.
Das dürfte ja wohl die Quintessenz vieler Schreinpolierer hier sein.
Ob Angst die richtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Führungspersonal ist, darf man sicherlich anzweifeln.
Gut nur, das wir Angstshasen kein Führungspersonal bei Eintracht Frankfurt einstellen müssen (auch wenn manche den Eindruck erwecken, sie könnten das laut ihrer eigenen Einschätzung in voller Kompetenz)!
Unsere Vorstandsvorsitzender (das ist der, der für die Ein-und Ausstellungen zuständig ist, nur mal zur Erinnerung) mag alle mögliche und vielleicht auch manchmal unmögliche Eigenschaften an sich haben, aber Angst konnte ich bisher beim besten Willen nicht entdecken.
Aber vielleicht verstehst du unter dem Begriff Angst das, was ich unter dem Begriff Besonnenheit verstehe.
Ps: Als Schreinpolierer versteh ich mich im übrigen auch nicht, aber nach diesem Posting wird das so in deinem Kopf ankommen, also arbeite ich für das besser Verständnis schon mal vor. ( seufz...vergebliche Liebesmüh`)
FrankfodderBubb schrieb: Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu.
Das dürfte ja wohl die Quintessenz vieler Schreinpolierer hier sein.
Da ist es schon wieder, dieses Unwort. Aber ich hab's ja selbst in den Mund genommen. Nur zur Verdeutlichung: Ich sehe mich nicht als "Schreinpolierer". Ich versuche (!) möglichst objektiv zu sein in meiner Denkweise.
Stoppdenbus schrieb: Ob Angst die richtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Führungspersonal ist, darf man sicherlich anzweifeln.
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Angst ist immer Fehl am Platz. Angst bewahrt vielleicht vo Schlimmerem - und selbst das nicht immer. Und nur sehr selten führen ängstliche Entscheidungen zu einem positiven Ergebnis. Davon abgesehen glaube ich aber, dass "Angst" hier sowieso nicht der richtige Begriff ist.
Was die Auswahl des Führungspersonals angeht: Hätte mir jemand gesagt, man würde Funkel bis Ende der Saison sauber arbeiten lassen und dann einen Trainer wie Klinsmann (angeblich so revolutionär), Rangnick (angeblich so kompetent) oder Ferguson (vermutlich einer, der sein Handwerk wirklich versteht) installieren, wäre ich wahrscheinlich auf den Zug aufgesprungen und hätte Funkel alles Gute gewünscht - mit der Intention, das Bestmögliche für die Eintracht zu erreichen. Aber all diese Namen sind nicht realistisch.
Zurück zum Thema "Angst": Ich habe Angst, dass die Eintracht wieder zu einem Zirkus verkommt, bei dem auch der letzte Clown etwas zu sagen hat. Aber haben die, die nur so vor Entschlossenheit trotzen, Funkel endlich abzuservieren, etwa nicht Angst? Angst vor dem Mittelmaß?
Da muss ich sagen: Was ist so schlimm daran? Von mir aus können wir in den nächsten fünf Jahren weiterhin irgendwo zwischen Platz sieben und vierzehn landen, wenn die Mannschaft kämpft und alle an einem Strang ziehen. Dieser Teamgedanke ist mir persönlich sehr wichtig, auch als Grund für meine hohe Identifikation mit dem Verein. Ich will es so sagen: Meine Liebe für ein Eintracht-Team war noch nie so groß wie unter Funkel. Ich vermisse Glanzlichter wie die von Yeboah, Bein, Gaudino, Okocha... ich liebte Manfred Binz (bitte hier keine Diskussion starten)... und ich bin sicher, das wird es unter Funkel nicht geben. Dafür haben wir keine störenden Individualisten, keine Stinkstiefel, eine meist tolle Fankultur, wir leiden miteinander...
Würden wir spielen wie in den frühen Neunzigern, wäre alles perfekt. Darauf kann man hoffen. Bis das passiert, bin ich glücklich, wie es sich im Moment zu entwickeln scheint.
FrankfodderBubb schrieb: Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu.
Das dürfte ja wohl die Quintessenz vieler Schreinpolierer hier sein.
Ob Angst die richtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Führungspersonal ist, darf man sicherlich anzweifeln.
Gut nur, das wir Angstshasen kein Führungspersonal bei Eintracht Frankfurt einstellen müssen (auch wenn manche den Eindruck erwecken, sie könnten das laut ihrer eigenen Einschätzung in voller Kompetenz)!
Unsere Vorstandsvorsitzender (das ist der, der für die Ein-und Ausstellungen zuständig ist, nur mal zur Erinnerung) mag alle mögliche und vielleicht auch manchmal unmögliche Eigenschaften an sich haben, aber Angst konnte ich bisher beim besten Willen nicht entdecken.
Aber vielleicht verstehst du unter dem Begriff Angst das, was ich unter dem Begriff Besonnenheit verstehe.
Ps: Als Schreinpolierer versteh ich mich im übrigen auch nicht, aber nach diesem Posting wird das so in deinem Kopf ankommen, also arbeite ich für das besser Verständnis schon mal vor. ( seufz...vergebliche Liebesmüh`)
Dabei hab ich ganz deutlich mehre Liter Hochglanz-Poliermittel in deinem Hof gesehen. ,-)
Soll ich den neuen Schrein am Freitag versenden. Oder darfs der grössere sein. (Bitte ausmessen ob er noch ins Wohnzimmer passt). Dann geht das aber erst nach dem Köln Spiel.
Afrigaaner schrieb: Also wenn jetzt jemand meint, ich hätte mich unter einem anderen Nick angemeldet. Nein!!
Der Gute hat halt nur objektiv die Sache dargelegt.
Super geschrieben Frankfodder Bubb. Mir glaubens ned. Hoffentlich dir
Gruß Afrigaaner
Die Beurteilung, ob etwas "objektiv dargelegt" ist, unterliegt letzten Endes ja immer dem "subjektiven" Eindruck des Lesers. Aber ich bin trotzdem froh, dass Du meiner Meinung bist. Da fühle ich mich nicht so verloren in der Nicht-Anti-Funkel-Ecke.
Stoppdenbus schrieb: Und dann auch noch Kindergarten. Es wird nicht besser.
Ne, solange du hier bist bestimmt nicht. Im Gegensatz zu Maggo, versuchst du mit Polemik anders denkende lächerlich zu machen.
Ja, die Polemik im Forum finde ich auch nicht so prickelnd - nicht nur hier in diesem Thread. Deshalb schreibe ich auch eher weniger, lese dafür umso mehr. Aber da ich bisher noch keine Auseinandersetzungen mit SDB hatte, belasse ich es mal bei diesem Kommentar.
@SDB: Fasse doch mal in Worte, was Dich bei dem Thema so aufregt. Nur weil wir alle unterschiedlicher Meinung sind, müssen wir uns doch nicht angiften.
Immer wieder diese hysterische Angst durch einen Trainerwechsel in die Ära der `launischen Diva` `des unseriösen Managements` des `Rotlichtvereins` zurück zu stürzen.
Man könnte ja endlich mal zur Kentniss nehmen, dass Vorstand und Aufsichtrat den Verein im Gleichgewicht halten. Gottseidank nimmt der AR sein Aufsichtmandat wahr, und nickt eben nicht alles stupf ab. Gottseidank!
FF hat seinen Anteil n dieser Stabilität, da er durch das pure Klassenhalten, für stete Einnahmen gesorgt hat. Nicht mehr, nicht weniger!
Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß
Also das Zutun des FF zur Stabilität, zum Gesamterfolg des Vereins, ist doch sehr überschaubar. Wenn man die konstanten Klassenerhalte als großen Erfolg darstellen möchte... bitte.
Sollte der AR UND der Vorstand das Handtuch werfen, dann würde ich mir Sorgen um die Seriösität der Vereins machen. Aber doch nicht wenn ein so in seinen Fähigkeiten limitierter Trainer ausgewechselt wird. Im Gegenteil, darin verbergen sich doch beinahe nur Chancen.
Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß
ich komme jetzt gerade nicht darauf. für welchen spieler haben wir denn in der vergangenheit mehr ablöse bekommen als für streit oder takahara?
ach so, detari. das war vor 20 jahren.
wenn schon argumente gegen fukel gesucht werden, dann sollten sie wenigstens stimmen.
Troob schrieb: Immer wieder diese hysterische Angst durch einen Trainerwechsel in die Ära der `launischen Diva` `des unseriösen Managements` des `Rotlichtvereins` zurück zu stürzen.
Man könnte ja endlich mal zur Kentniss nehmen, dass Vorstand und Aufsichtrat den Verein im Gleichgewicht halten. Gottseidank nimmt der AR sein Aufsichtmandat wahr, und nickt eben nicht alles stupf ab. Gottseidank!
FF hat seinen Anteil n dieser Stabilität, da er durch das pure Klassenhalten, für stete Einnahmen gesorgt hat. Nicht mehr, nicht weniger!
Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß
Also das Zutun des FF zur Stabilität, zum Gesamterfolg des Vereins, ist doch sehr überschaubar. Wenn man die konstanten Klassenerhalte als großen Erfolg darstellen möchte... bitte.
Sollte der AR UND der Vorstand das Handtuch werfen, dann würde ich mir Sorgen um die Seriösität der Vereins machen. Aber doch nicht wenn ein so in seinen Fähigkeiten limitierter Trainer ausgewechselt wird. Im Gegenteil, darin verbergen sich doch beinahe nur Chancen.
Juhu, endlich jemand hier mit wieder mal völlig neue Argumente!
Jetzt lichtet sich der Vorhang vor meinem Hirn...und ich verstehe: Es geht um Mittelmaß!
Troob schrieb: Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß
Hast Du irgendeinen Beleg für diese Aussage?
Ich will nicht uneingeschränkt für Funkel einstehen, das war nicht die Absicht meines Beitrags. Aber noch sinnloser ist diese haltlose Kritik.
Troob schrieb: Also das Zutun des FF zur Stabilität, zum Gesamterfolg des Vereins, ist doch sehr überschaubar. Wenn man die konstanten Klassenerhalte als großen Erfolg darstellen möchte... bitte.
Ich sehe das als Erfolg. Du nicht? Absolut in Ordnung. Denn ich kann nicht widerlegen, dass ein "besserer" Trainer nicht doch mehr rausgeholt hätte. Du übrigens ebensowenig in umgekehrter Richtung.
Troob schrieb: Sollte der AR UND der Vorstand das Handtuch werfen, dann würde ich mir Sorgen um die Seriösität der Vereins machen. Aber doch nicht wenn ein so in seinen Fähigkeiten limitierter Trainer ausgewechselt wird. Im Gegenteil, darin verbergen sich doch beinahe nur Chancen.
Was soll denn das jetzt...?
Klar wäre ein Verlust von Aufsichtsrat und Vorstand schlimmer als der Verlust Funkels. Aber darum geht es doch hier nicht. Das mit den möglichen Chancen sehe ich auch so. Chancen, dass es besser wird; und Chancen, dass es schlechter wird. Ich sehe beides.
Warum Du Funkel angreifen musst, verstehe ich nicht.
Troob schrieb: Immer wieder diese hysterische Angst durch einen Trainerwechsel in die Ära der `launischen Diva` `des unseriösen Managements` des `Rotlichtvereins` zurück zu stürzen.
Und genau in dieser Ära habe ich mich in diesen Verein verliebt. Wer langweiligen Fussball im unteren Bereich der Tabelle ohne Ausreißer, Skandale und der Hoffnung auf Erfolg haben will der kann ja zu Arminia Bielefeld gehen, die freuen sich sicher über jeden Fan, denn es gibt nur wenige die von solch einem Verein begeistert sind!
Troob schrieb: Immer wieder diese hysterische Angst durch einen Trainerwechsel in die Ära der `launischen Diva` `des unseriösen Managements` des `Rotlichtvereins` zurück zu stürzen.
Und genau in dieser Ära habe ich mich in diesen Verein verliebt. Wer langweiligen Fussball im unteren Bereich der Tabelle ohne Ausreißer, Skandale und der Hoffnung auf Erfolg haben will der kann ja zu Arminia Bielefeld gehen, die freuen sich sicher über jeden Fan, denn es gibt nur wenige die von solch einem Verein begeistert sind!
An einer Stelle habe ich mich besonders wiedererkannt:
"Ja, ich hab den Funkel wirklich gehasst. Und warum? Weil ich keine Ahnung hatte. "Uerdingen, Duisburg... nein, das kann kein guter Trainer sein."
Ja, genau das waren meine Gedanken. Ja, man wird älter.
Glückwunsch zu dieser Einsicht, Herr Merkel. Immerhin erfolgt diese Erkenntnis sehr schnell, denn ich glaube in Beitrag #453 haben Sie nichts Anderes gemacht....
Nun.... im Gegensatz zu dir habe ich unseren Trainer noch nie gehasst. Aber hinterfragt schon und Antworten gesucht. So wie du.
Meine Antwort ist die folgende: FFs Absichten sind natürlich hehr und im besten Sinne der Eintracht. Seine langjährige Erfahrung hat uns schon viel Nutzen gebracht, kehrt sich aber langsam ins Negative. Warum?
Ich habe den Eindruck, dass zwei Dinge passiert sind:
1. Nach dem spielerisch hoffnungsvollen aber ergebnismäßig eher mäßigen Start in die erste Saison nach Wiederaufstieg hat FF erst seine Schlüsse und dann Konsequenzen gezogen. Und die gelten heute immer noch. Dies führte zu einer Stagnation, was ich in erster Linie an der persönlichen (Nicht)Weiterentwicklung einzelner Spieler und am Spiel in der Gesamtheit festmache.
2. Ein flexibles Anpassen an neue Umstände, neue Gegebenheiten, neue Ansprüche, neue Ziele oder neue Möglichkeiten schaltet FF weitgehend aus, weil sich seiner Erfahrung (sic) nach die konsequente, vorsichtige Vorgehensweise bewährt hat. Dazu zählen: Defensive geht vor Offensive (im Zweifel der defensiv Bessere), Reagieren geht vor Agieren, Vorsicht geht vor Risiko, Disziplin geht vor Individualismus, Laufen geht vor Ideen.
Wenn man so will und die letzte RR sowie diese VR als "natürlichen Rücksetzer" betrachten möchte, dann gibt der Erfolg FF recht.
Ich denke anders.... offensiver, mutiger, aggressiver. Das ist aber mein Problem. Trotzdem wage ich es, diese Kritik zu äußern.
Mit dem Menschen FF hat das nichts zu tun. Den schätze ich nämlich sehr.
Das dürfte ja wohl die Quintessenz vieler Schreinpolierer hier sein.
Ob Angst die richtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Führungspersonal ist, darf man sicherlich anzweifeln.
Also wenn jetzt jemand meint, ich hätte mich unter einem anderen Nick angemeldet. Nein!!
Der Gute hat halt nur objektiv die Sache dargelegt.
Super geschrieben Frankfodder Bubb. Mir glaubens ned. Hoffentlich dir
Gruß Afrigaaner
Oh man wie peinlich.
Gut nur, das wir Angstshasen kein Führungspersonal bei Eintracht Frankfurt einstellen müssen (auch wenn manche den Eindruck erwecken, sie könnten das laut ihrer eigenen Einschätzung in voller Kompetenz)!
Unsere Vorstandsvorsitzender (das ist der, der für die Ein-und Ausstellungen zuständig ist, nur mal zur Erinnerung) mag alle mögliche und vielleicht auch manchmal unmögliche Eigenschaften an sich haben, aber Angst konnte ich bisher beim besten Willen nicht entdecken.
Aber vielleicht verstehst du unter dem Begriff Angst das, was ich unter dem Begriff Besonnenheit verstehe.
Ps: Als Schreinpolierer versteh ich mich im übrigen auch nicht, aber nach diesem Posting wird das so in deinem Kopf ankommen, also arbeite ich für das besser Verständnis schon mal vor. ( seufz...vergebliche Liebesmüh`)
Du sagst es selbst.
Aber was will man von dir auch erwarten.
Und dann auch noch Kindergarten.
Es wird nicht besser.
Da ist es schon wieder, dieses Unwort. Aber ich hab's ja selbst in den Mund genommen. Nur zur Verdeutlichung: Ich sehe mich nicht als "Schreinpolierer". Ich versuche (!) möglichst objektiv zu sein in meiner Denkweise.
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Angst ist immer Fehl am Platz. Angst bewahrt vielleicht vo Schlimmerem - und selbst das nicht immer. Und nur sehr selten führen ängstliche Entscheidungen zu einem positiven Ergebnis. Davon abgesehen glaube ich aber, dass "Angst" hier sowieso nicht der richtige Begriff ist.
Was die Auswahl des Führungspersonals angeht: Hätte mir jemand gesagt, man würde Funkel bis Ende der Saison sauber arbeiten lassen und dann einen Trainer wie Klinsmann (angeblich so revolutionär), Rangnick (angeblich so kompetent) oder Ferguson (vermutlich einer, der sein Handwerk wirklich versteht) installieren, wäre ich wahrscheinlich auf den Zug aufgesprungen und hätte Funkel alles Gute gewünscht - mit der Intention, das Bestmögliche für die Eintracht zu erreichen. Aber all diese Namen sind nicht realistisch.
Zurück zum Thema "Angst": Ich habe Angst, dass die Eintracht wieder zu einem Zirkus verkommt, bei dem auch der letzte Clown etwas zu sagen hat. Aber haben die, die nur so vor Entschlossenheit trotzen, Funkel endlich abzuservieren, etwa nicht Angst? Angst vor dem Mittelmaß?
Da muss ich sagen: Was ist so schlimm daran? Von mir aus können wir in den nächsten fünf Jahren weiterhin irgendwo zwischen Platz sieben und vierzehn landen, wenn die Mannschaft kämpft und alle an einem Strang ziehen. Dieser Teamgedanke ist mir persönlich sehr wichtig, auch als Grund für meine hohe Identifikation mit dem Verein. Ich will es so sagen: Meine Liebe für ein Eintracht-Team war noch nie so groß wie unter Funkel. Ich vermisse Glanzlichter wie die von Yeboah, Bein, Gaudino, Okocha... ich liebte Manfred Binz (bitte hier keine Diskussion starten)... und ich bin sicher, das wird es unter Funkel nicht geben. Dafür haben wir keine störenden Individualisten, keine Stinkstiefel, eine meist tolle Fankultur, wir leiden miteinander...
Würden wir spielen wie in den frühen Neunzigern, wäre alles perfekt. Darauf kann man hoffen. Bis das passiert, bin ich glücklich, wie es sich im Moment zu entwickeln scheint.
Mehr kann ich zu diesem Punkt nicht sagen.
Dabei hab ich ganz deutlich mehre Liter Hochglanz-Poliermittel in deinem Hof gesehen. ,-)
Soll ich den neuen Schrein am Freitag versenden. Oder darfs der grössere sein. (Bitte ausmessen ob er noch ins Wohnzimmer passt). Dann geht das aber erst nach dem Köln Spiel.
Gruß Afrigaaner
Ne, solange du hier bist bestimmt nicht. Im Gegensatz zu Maggo, versuchst du mit Polemik anders denkende lächerlich zu machen.
Schade das man in deinem Alter nicht charakterlich gestärkter ist.
Gruß Afrigaaner
Die Beurteilung, ob etwas "objektiv dargelegt" ist, unterliegt letzten Endes ja immer dem "subjektiven" Eindruck des Lesers. Aber ich bin trotzdem froh, dass Du meiner Meinung bist. Da fühle ich mich nicht so verloren in der Nicht-Anti-Funkel-Ecke.
Ja, die Polemik im Forum finde ich auch nicht so prickelnd - nicht nur hier in diesem Thread. Deshalb schreibe ich auch eher weniger, lese dafür umso mehr. Aber da ich bisher noch keine Auseinandersetzungen mit SDB hatte, belasse ich es mal bei diesem Kommentar.
@SDB: Fasse doch mal in Worte, was Dich bei dem Thema so aufregt. Nur weil wir alle unterschiedlicher Meinung sind, müssen wir uns doch nicht angiften.
Man könnte ja endlich mal zur Kentniss nehmen, dass Vorstand und Aufsichtrat den Verein im Gleichgewicht halten. Gottseidank nimmt der AR sein Aufsichtmandat wahr, und nickt eben nicht alles stupf ab. Gottseidank!
FF hat seinen Anteil n dieser Stabilität, da er durch das pure Klassenhalten, für stete Einnahmen gesorgt hat. Nicht mehr, nicht weniger!
Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß
Also das Zutun des FF zur Stabilität, zum Gesamterfolg des Vereins, ist doch sehr überschaubar. Wenn man die konstanten Klassenerhalte als großen Erfolg darstellen möchte... bitte.
Sollte der AR UND der Vorstand das Handtuch werfen, dann würde ich mir Sorgen um die Seriösität der Vereins machen. Aber doch nicht wenn ein so in seinen Fähigkeiten limitierter Trainer ausgewechselt wird. Im Gegenteil, darin verbergen sich doch beinahe nur Chancen.
ich komme jetzt gerade nicht darauf. für welchen spieler haben wir denn in der vergangenheit mehr ablöse bekommen als für streit oder takahara?
ach so, detari. das war vor 20 jahren.
wenn schon argumente gegen fukel gesucht werden, dann sollten sie wenigstens stimmen.
Juhu, endlich jemand hier mit wieder mal völlig neue Argumente!
Jetzt lichtet sich der Vorhang vor meinem Hirn...und ich verstehe: Es geht um Mittelmaß!
(kein Smilie....)
Hast Du irgendeinen Beleg für diese Aussage?
Ich will nicht uneingeschränkt für Funkel einstehen, das war nicht die Absicht meines Beitrags. Aber noch sinnloser ist diese haltlose Kritik.
Ich sehe das als Erfolg. Du nicht? Absolut in Ordnung. Denn ich kann nicht widerlegen, dass ein "besserer" Trainer nicht doch mehr rausgeholt hätte. Du übrigens ebensowenig in umgekehrter Richtung.
Was soll denn das jetzt...?
Klar wäre ein Verlust von Aufsichtsrat und Vorstand schlimmer als der Verlust Funkels. Aber darum geht es doch hier nicht. Das mit den möglichen Chancen sehe ich auch so. Chancen, dass es besser wird; und Chancen, dass es schlechter wird. Ich sehe beides.
Warum Du Funkel angreifen musst, verstehe ich nicht.
Und genau in dieser Ära habe ich mich in diesen Verein verliebt. Wer langweiligen Fussball im unteren Bereich der Tabelle ohne Ausreißer, Skandale und der Hoffnung auf Erfolg haben will der kann ja zu Arminia Bielefeld gehen, die freuen sich sicher über jeden Fan, denn es gibt nur wenige die von solch einem Verein begeistert sind!
lernt man das in den wkw-seminaren?