>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
sotirios005 schrieb:
Die FF-Reaktion auf Löws Vorhaltung, dass die BuLi sich läuferisch verbessern müsse, ist wieder mal typisch FF: Alles sei gut, es gäbe nichts zu verbessern.

Das ist eine Einstellung, die ich bei unserem Trainer, jenseits von allen Tabellenplätzen, die gerade aktuell belegt werden, so liebe...!    


funkel wollte einfach caio nicht schon wieder brüskieren.  
#
Ich versteh nicht wo das Problem liegt. Dann trainiert halt mal mehr das läuferische, klar dauert das seine Zeit, aber es lohnt sich doch. Was spricht denn dagegen?? Alles aufs Geld zuschieben ist schwachsinnig. Ich sehe bei Manu Barca usw... auch Spieler die kein Schwein kennt, aber deutlich schneller spielen können als die hochgelobten Topspieler in Deutschland. Also liegt es wohl am Training.
#
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
Die FF-Reaktion auf Löws Vorhaltung, dass die BuLi sich läuferisch verbessern müsse, ist wieder mal typisch FF: Alles sei gut, es gäbe nichts zu verbessern.

Das ist eine Einstellung, die ich bei unserem Trainer, jenseits von allen Tabellenplätzen, die gerade aktuell belegt werden, so liebe...!    


funkel wollte einfach caio nicht schon wieder brüskieren.    


Der Löw hatt was gegen CAIO das er noch mehr laufen lassen will
#
Leutz, wenn hier schon wieder gegen FF geschossen wird, dann doch bitte mit seinem gesamten Wortlaut...

Er verwies darauf, daß in England weit mehr Superstars spielen, diese hätten insbesondere in der Bewegung mit Ball natürlich mehr Geschwindigkeit als unsere normalen Bundesligaprofis, so hätte ja zB auch Bayern München die Möglichkeit wesentlich schneller zu spielen, weil ein Ribery sich nicht konzentrieren muss den Ball am Fuss zu halten, sondern dieser mann eine solche Technik hat, daß der dran kleben bleibt.

Dadurch würde natürlich das gesamte Spiel schneller.

Und da hat der liebe FF nicht unrecht.

Ich behaupte mal ganz dreist nach 6+5 sieht englischer Fussball auch langsamer aus
Dort spielen nunmal die besten Spieler der Welt, nur sind es ja wahrlich nicht alles Engländer.

Und wir bauen gerade unser Internat, absolut logisch, daß die paar Engländer, die es schaffen aus der Jugend ein ganz anderes Niveau haben, als  die Unsrigen.

Aber letztendlich sind es immer und immer wieder die mit internationalen Topstars gespickten Clubs, die international was bewegen und ganz ehrlich die Top4 in England verfügen alle über einen Kader, der technisch und spielerisch bis auf den Bayern allem absolut überlegen ist, was in der BuLi rumstolpert.

Da kann man natürlich ganz anders Dampf machen, aber deswegen kostet ein Spieler an Ablöse mehr, als wir im Jahr an Etat haben.
#
sotirios005 schrieb:

Das ist eine Einstellung, die ich bei unserem Trainer, jenseits von allen Tabellenplätzen, die gerade aktuell belegt werden, so liebe...!    


Ich auch, diese Antwort sagt nämlich alles über seine Einstellung aus.

tobago
#
SemperFi schrieb:
Leutz, wenn hier schon wieder gegen FF geschossen wird, dann doch bitte mit seinem gesamten Wortlaut...

Er verwies darauf, daß in England weit mehr Superstars spielen, diese hätten insbesondere in der Bewegung mit Ball natürlich mehr Geschwindigkeit als unsere normalen Bundesligaprofis, so hätte ja zB auch Bayern München die Möglichkeit wesentlich schneller zu spielen, weil ein Ribery sich nicht konzentrieren muss den Ball am Fuss zu halten, sondern dieser mann eine solche Technik hat, daß der dran kleben bleibt.

Dadurch würde natürlich das gesamte Spiel schneller.

Und da hat der liebe FF nicht unrecht.

Ich behaupte mal ganz dreist nach 6+5 sieht englischer Fussball auch langsamer aus
Dort spielen nunmal die besten Spieler der Welt, nur sind es ja wahrlich nicht alles Engländer.

Und wir bauen gerade unser Internat, absolut logisch, daß die paar Engländer, die es schaffen aus der Jugend ein ganz anderes Niveau haben, als  die Unsrigen.

Aber letztendlich sind es immer und immer wieder die mit internationalen Topstars gespickten Clubs, die international was bewegen und ganz ehrlich die Top4 in England verfügen alle über einen Kader, der technisch und spielerisch bis auf den Bayern allem absolut überlegen ist, was in der BuLi rumstolpert.

Da kann man natürlich ganz anders Dampf machen, aber deswegen kostet ein Spieler an Ablöse mehr, als wir im Jahr an Etat haben.


Ohne die Wahrheit in der Aussage Funkels leugnen zu wollen, muss man sich aber mal vornehmen, auf was Funkel diese Aussage bezogen hat. Löw sagt, in England würde schneller gespielt, da müssten wir auch hinkommen. Darauf sagt Funkel, geht nicht, weil dort bessere Spieler sind. Ist es also nicht möglich in der Jugend besser zu trainieren und so insgesamt bessere Spieler zu bekommen? Ist es nicht möglich als Bundesligatrainer auf diesem Weg voranzukommen? Ist es gar keine Frage der Spielphilosophie?

Und vor allem: Ist es der einzige Weg eines "Trainers" seine Mannschaft zu verbessern, in dem man neue bessere Spieler kauft?
#
Maggo schrieb:
SemperFi schrieb:
Leutz, wenn hier schon wieder gegen FF geschossen wird, dann doch bitte mit seinem gesamten Wortlaut...

Er verwies darauf, daß in England weit mehr Superstars spielen, diese hätten insbesondere in der Bewegung mit Ball natürlich mehr Geschwindigkeit als unsere normalen Bundesligaprofis, so hätte ja zB auch Bayern München die Möglichkeit wesentlich schneller zu spielen, weil ein Ribery sich nicht konzentrieren muss den Ball am Fuss zu halten, sondern dieser mann eine solche Technik hat, daß der dran kleben bleibt.

Dadurch würde natürlich das gesamte Spiel schneller.

Und da hat der liebe FF nicht unrecht.

Ich behaupte mal ganz dreist nach 6+5 sieht englischer Fussball auch langsamer aus
Dort spielen nunmal die besten Spieler der Welt, nur sind es ja wahrlich nicht alles Engländer.

Und wir bauen gerade unser Internat, absolut logisch, daß die paar Engländer, die es schaffen aus der Jugend ein ganz anderes Niveau haben, als  die Unsrigen.

Aber letztendlich sind es immer und immer wieder die mit internationalen Topstars gespickten Clubs, die international was bewegen und ganz ehrlich die Top4 in England verfügen alle über einen Kader, der technisch und spielerisch bis auf den Bayern allem absolut überlegen ist, was in der BuLi rumstolpert.

Da kann man natürlich ganz anders Dampf machen, aber deswegen kostet ein Spieler an Ablöse mehr, als wir im Jahr an Etat haben.


Ohne die Wahrheit in der Aussage Funkels leugnen zu wollen, muss man sich aber mal vornehmen, auf was Funkel diese Aussage bezogen hat. Löw sagt, in England würde schneller gespielt, da müssten wir auch hinkommen. Darauf sagt Funkel, geht nicht, weil dort bessere Spieler sind. Ist es also nicht möglich in der Jugend besser zu trainieren und so insgesamt bessere Spieler zu bekommen? Ist es nicht möglich als Bundesligatrainer auf diesem Weg voranzukommen? Ist es gar keine Frage der Spielphilosophie?

Und vor allem: Ist es der einzige Weg eines "Trainers" seine Mannschaft zu verbessern, in dem man neue bessere Spieler kauft?

Wo sagt Funkel geht nicht? Er sagt, dass es logisch ist, dass die schneller spielen eben weil sie die besseren Spieler haben. Ich glaube er sagt nix in die Richtung die ihm hier schon wieder vorgeworfen wird. So ala ,,Bei uns ist alles super!" oder ,,Wir müssen uns nicht verbessern!" oder auch ,,Wir können gar nicht besser werden weil unsere Spieler zu schlecht sind!" An den Aussagen die ihm hier mal wieder in den Mund gelegt werden kann man imho lediglich sehen wie sehr sich einige auf ihn eingeschossen haben und wie unmöglich es für diese scheint FF eine faire Chance zu geben.
Ich hätte kein Problem damit FF nach der Saison oder meinetwegen auch jetzt abzulösen. Solange dafür jemand kommt der es besser macht (das weiss man leider nie vorher) aber ich denke auch, dass FF Respekt dafür gebührt was er hier geleistet hat. Und das war ne Menge!
#
Maggo schrieb:


Ohne die Wahrheit in der Aussage Funkels leugnen zu wollen, muss man sich aber mal vornehmen, auf was Funkel diese Aussage bezogen hat. Löw sagt, in England würde schneller gespielt, da müssten wir auch hinkommen. Darauf sagt Funkel, geht nicht, weil dort bessere Spieler sind. Ist es also nicht möglich in der Jugend besser zu trainieren und so insgesamt bessere Spieler zu bekommen? Ist es nicht möglich als Bundesligatrainer auf diesem Weg voranzukommen? Ist es gar keine Frage der Spielphilosophie?

Und vor allem: Ist es der einzige Weg eines "Trainers" seine Mannschaft zu verbessern, in dem man neue bessere Spieler kauft?


Klar, hätte er dies gesagt, wäre die Frage runder beantwortet gewesen. Die Kritik von Löw ist ja auch nicht grundfalsch. Und schließlich gibt es immer etwas zu verbessern. Auch im Verantwortungsbereich von Herrn Funkel.

Allerdings kannst du nicht davon ausgehen, dass sich Funkel öffentlich selbst demontiert. In seiner Außendarstellung ist er zwar ein trockenes Knäckebrot, aber nicht blöd.
#
Bei der ganzen "England-Diskussion" verstehe ich eines nicht:
Die BuLi behauptet immer, nur die big four (ManU, Liverpool, Chelski und Arsenal) in England seien - geldbedingt - meilenweit der BuLi voraus.
Jetzt auf einmal heißt es hier im Forum, das Geld würde ALLE englischen Klubs "schneller" machen!?

Was ist denn nun richtig?
#
So wie ich das verstanden habe, gab es eine Studie wonach in England der Ball im Durchschnitt schneller läuft als z.B. in der Bundesliga. Es gab eine Auswertung aller Spiele der letzten Saison. Also wurden auch Spiele von Abstiegskandidaten der jeweiligen Liga untersucht. So kam z.B. auch heraus, dass der durchschnitlliche England-Kicker nur 1,3 Kontakte (der Wert kann falsch sein, Gedächnisschätzung) am Ball braucht, bis der nächste Mitspieler gefunden wird, während der durchschnittliche Buli-Kicker 1,8 Kontakte benötigt. Dies macht das Spiel eben in erster Linie langsamer.

Diese Daten sind natürlich auslegbar...
#
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E03F53E88AF1D42E5BC5E9E55DF5F80F3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Fink bei der FAZ

....."Die Funkel-raus-Rufe sind für ihn unberechtigt"

Fink zählt mehrere Gründe auf, wieso er optimistisch ist, mit der Eintracht die Klasse zu sichern: „Wir spielen besser als zum selben Zeitpunkt der Hinrunde. Alle haben den Ernst der Lage erkannt, in jedem Spiel und jedem Training ist die Anspannung zu spüren, die Spieler geben Vollgas.“ Und dann gibt es für ihn noch den Faktor Trainer. „Friedhelm Funkel ist der Beste, den wir in dieser Situation haben können“, sagt er.

Es sei kein Zufall, dass die Eintracht immer dann gewinne, wenn der Trainer auf der Kippe stehe. „Das ist eine Qualität von ihm. Er weiß genau, wie er uns einzustellen hat und wie er uns dann trainieren muss.“ Für ihn sind die ständigen Funkel-raus-Rufe unberechtigt. Nur wegen der Verletzungsserie sei seine Mannschaft in Abstiegsgefahr geraten, nicht weil der Trainer etwas falsch gemacht habe, sagt Fink. „Es ist klar, dass die Fans so etwas rufen, wenn sie unzufrieden sind. Aber dass es so schnell und so oft geschieht, habe ich noch nie erlebt.“


Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.
#
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?
#
Für mich ist am Fehlstart immer noch das Real-Spiel vier Tage vor dem wichtigsten Spiel, nämlich dem ersten Punktspiel, dran schuld. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Möglicherweise wäre der Start jedoch auch ohne das Austragen des Realspiels in die Hose gegangen. So hat man jedoch eine schöne Erklärung dafür. Das Gegenteil lässt sich nicht beweisen.
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Maggo, mach doch keine wissenschaft daraus. so etwas passiert und zwar nicht nur der eintracht und auch nicht nur funkel.

manchmal kann man es an den ausfällen von spielern festmachen, manchmal an der tatsache, dass eine mannschaft den rekord im auslassen von chancen brechen will, mal an der tatsache, dass die unpassenden gegner zum unpassenden zeitpunkt unpassend gut gespielt haben.

der einzige der immer ganz genau weiss warum was passiert ist der weißbier-udo sonntags morgens im doppelpass. das macht ihn ja auch so grundsympathisch.

warum hat gladbach getern verloren? weil sie kein tor geschossen und eins gefangen haben. so einfach ist das manchmal und das sogar mehrere spiele hintereinander.
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Der Marco72 würde ihn, wie sonst, mit allem möglichen rechtfertigen- jedoch NIEMALS irgendeine Schuld auf Friedhelm Funkel kommen lassen!
Ja ne is klar, unser Trainer ist absolut das Beste was uns passieren konnte, einen besseren zu finden ist total unmöglich! Oh ich danke dem Herren, dass wir Funkel als Trainer haben, hoffentlich für die nächsten 10 Jahre!  
#
peter schrieb:
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Maggo, mach doch keine wissenschaft daraus. so etwas passiert und zwar nicht nur der eintracht und auch nicht nur funkel.

manchmal kann man es an den ausfällen von spielern festmachen, manchmal an der tatsache, dass eine mannschaft den rekord im auslassen von chancen brechen will, mal an der tatsache, dass die unpassenden gegner zum unpassenden zeitpunkt unpassend gut gespielt haben.

der einzige der immer ganz genau weiss warum was passiert ist der weißbier-udo sonntags morgens im doppelpass. das macht ihn ja auch so grundsympathisch.

warum hat gladbach getern verloren? weil sie kein tor geschossen und eins gefangen haben. so einfach ist das manchmal und das sogar mehrere spiele hintereinander.


peter, du hast nicht unrecht. Dennoch war es ja nicht so, dass wir ein gutes Spiel ans andere gereiht haben und dennoch immer verloren haben. Und ich bin mir relativ sicher, dass die Verletztenmisere bloß einen Niedergang verschleiert, der unabhängig von ihr vonstatten geht. Ich wünschte, ich hätte DVDs mit den Spielen der letzten 5 Jahre, ich würde die jetzt alle durchgucken, um meine These zu bestätigen.
#
Krakatoa schrieb:
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Der Marco72 würde ihn, wie sonst, mit allem möglichen rechtfertigen- jedoch NIEMALS irgendeine Schuld auf Friedhelm Funkel kommen lassen!
Ja ne is klar, unser Trainer ist absolut das Beste was uns passieren konnte, einen besseren zu finden ist total unmöglich! Oh ich danke dem Herren, dass wir Funkel als Trainer haben, hoffentlich für die nächsten 10 Jahre!  


Er schiebt nur nicht jede Schuld auf Funkel, wie es hier Maggo oder du machen, aber das scheint ja schon zu reichen, um dich zum "lollen" zu bringen, wie du sagst
#
Freienfelser schrieb:
Krakatoa schrieb:
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Der Marco72 würde ihn, wie sonst, mit allem möglichen rechtfertigen- jedoch NIEMALS irgendeine Schuld auf Friedhelm Funkel kommen lassen!
Ja ne is klar, unser Trainer ist absolut das Beste was uns passieren konnte, einen besseren zu finden ist total unmöglich! Oh ich danke dem Herren, dass wir Funkel als Trainer haben, hoffentlich für die nächsten 10 Jahre!  


Er schiebt nur nicht jede Schuld auf Funkel, wie es hier Maggo oder du machen, aber das scheint ja schon zu reichen, um dich zum "lollen" zu bringen, wie du sagst


Das einzig erwähnenswerte zu diesem Thema ist und bleibt: weg mit der personifizierten und konservativen Einbahnstraße, heute wieder so laut es geht FF-raus rufen!
#
Wie kann man bei dem Erfolg den die Eintracht hat nur an FF zweifeln ??
   
#
Krakatoa schrieb:
Freienfelser schrieb:
Krakatoa schrieb:
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Der Marco72 würde ihn, wie sonst, mit allem möglichen rechtfertigen- jedoch NIEMALS irgendeine Schuld auf Friedhelm Funkel kommen lassen!
Ja ne is klar, unser Trainer ist absolut das Beste was uns passieren konnte, einen besseren zu finden ist total unmöglich! Oh ich danke dem Herren, dass wir Funkel als Trainer haben, hoffentlich für die nächsten 10 Jahre!  


Er schiebt nur nicht jede Schuld auf Funkel, wie es hier Maggo oder du machen, aber das scheint ja schon zu reichen, um dich zum "lollen" zu bringen, wie du sagst


Das einzig erwähnenswerte zu diesem Thema ist und bleibt: weg mit der personifizierten und konservativen Einbahnstraße, heute wieder so laut es geht FF-raus rufen!


Das wird der Eintracht bestimmt sehr helfen  


Teilen