Was hat FF damit zu tun? Dessen Aufgaben beziehen sich allein auf den Profibereich! Die Aufgaben für diesen Spieler liegen allein bei den dafür Verantwortlichen. Und dies ist nicht FF.
Das ist ja der Punkt. Das ist eine sehr veraltete Einstellung, denn wenn man von unten aufbauen möchte, dann muss doch der Bundesligatrainer sein Konzept bis ganz unten durchziehen können. Allerdings liegt der Fehler hier nicht bei Funkel, sondern eine Ebene höher. Verein und AG müssten ganz anders aufgestellt sein, um ein solches zukunftsweisendes Konzept durchzuziehen.
Alles brotlose Kunst. Brauchen wir nicht. Und am Ende will der Vater noch n Job wie bei diesem Marin, der konnte ja auch nix. Nenene, was wir brauchen sind mehr Spychers, Rehmers und Mehdis, die laufen, laufen, arbeiten und fehl- bzw. querpassen, jawohl.
Alles brotlose Kunst. Brauchen wir nicht. Und am Ende will der Vater noch n Job wie bei diesem Marin, der konnte ja auch nix. Nenene, was wir brauchen sind mehr Spychers, Rehmers und Mehdis, die laufen, laufen, arbeiten und fehl- bzw. querpassen, jawohl.
Wenn durch Forderungen eines solchen Spielers (auch der Familie) der Rahem des Etats zu stark belastet wird, muss man ihn gehen lassen.
Man hat ja bei vielen Talenten gesehen, die ins Ausland gegangen sind, dass es auch nach hinten losgehen kann. (Kneissl, Neumayer) Marin ist eine große Ausnahme. Pezzoni hat sich eigentlich auch erst in der 2- Liga in Köln entwickelt. (In Blackburn hat er nie den Durchbruch geschafft) Diese Entwicklung hätte er auch bei uns genommen. Viele Einsatzzeiten für Pezzoni in der Aufstiegssaison wären unter FF sicherlich möglich gewesen.
Es liegt immer am Spieler selbst ob er hier bleiben will oder nicht. Wenn man schon Geld bieten muss, damit ein Spieler mit 10 Jahren bei der Eintracht bleibt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. PErverse Zustände! Und solche Bedingungen, die pädagogisch unverantwortlich sind, einzufordern, finde ich ebenfalls sehr bedenklich. (Machst du ja indirekt, indem du sagst den muss man unbedingt halten)
P.S: Mal schauen wo er in 10 Jahren kickt. Wahrscheinlich spielt ein Mitspieler von dem besagten Spieler bei der Eintracht im Stamm und der besagte Spieler dümpelt irgendwo in der 6ten Liga. Hat es alles schon gegeben. Talente gibt es viele, aber nur wenige schaffen den Durchbruch!
Insgesamt leistet FF hier doch ziemlich gute Arbeit!
Die Mannschaft hat sich taktisch sehr gut weiterentwickelt. Ich ärger mich schon längere Zeit nicht mehr über ein "Ein-Stürmer-System", denn mittlerweile macht die Offensive der Eintracht immer mehr Spaß. Man stellt sich einfach nicht mehr überwiegend hinten rein, sondern versucht durchaus offensiv zu agieren. Das bemerkt man auch bei Auswechslungen. Wo FF früher lieber einen defensiven Spieler brachte, wechselt er heute eher einen offensiven Spieler ein. Auch gegen Ende des Spieles mauert man nicht mehr was das Zeug hält, sondern versucht das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Vor ein bis zwei Saisons sah das alles noch ganz anders aus, teilweise richtig grausig. Das Bild hat sich in ganz vielen Bereichen gedreht.
Man kann FF ja vieles vorwerfen, aber ganz bestimmt nicht, dass sich die Mannschaft unter ihm nicht weiterentwickelt hat oder er mutlos ist!
Im Endeffekt halte ich FF nach wie vor für den richtigen Trainer für die Eintracht, welcher sie auch in den UEFA-Cup führen kann.
Alles brotlose Kunst. Brauchen wir nicht. Und am Ende will der Vater noch n Job wie bei diesem Marin, der konnte ja auch nix. Nenene, was wir brauchen sind mehr Spychers, Rehmers und Mehdis, die laufen, laufen, arbeiten und fehl- bzw. querpassen, jawohl.
Wenn durch Forderungen eines solchen Spielers (auch der Familie) der Rahem des Etats zu stark belastet wird, muss man ihn gehen lassen.
Man hat ja bei vielen Talenten gesehen, die ins Ausland gegangen sind, dass es auch nach hinten losgehen kann. (Kneissl, Neumayer) Marin ist eine große Ausnahme. Pezzoni hat sich eigentlich auch erst in der 2- Liga in Köln entwickelt. (In Blackburn hat er nie den Durchbruch geschafft) Diese Entwicklung hätte er auch bei uns genommen. Viele Einsatzzeiten für Pezzoni in der Aufstiegssaison wären unter FF sicherlich möglich gewesen.
Es liegt immer am Spieler selbst ob er hier bleiben will oder nicht. Wenn man schon Geld bieten muss, damit ein Spieler mit 10 Jahren bei der Eintracht bleibt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. PErverse Zustände! Und solche Bedingungen, die pädagogisch unverantwortlich sind, einzufordern, finde ich ebenfalls sehr bedenklich. (Machst du ja indirekt, indem du sagst den muss man unbedingt halten)
P.S: Mal schauen wo er in 10 Jahren kickt. Wahrscheinlich spielt ein Mitspieler von dem besagten Spieler bei der Eintracht im Stamm und der besagte Spieler dümpelt irgendwo in der 6ten Liga. Hat es alles schon gegeben. Talente gibt es viele, aber nur wenige schaffen den Durchbruch!
Wow. Super Beitrag. Den selben Unsinn hat bei Marin bestimmt auch einer fabuliert.
Finde aber auch, die paar Kröten für den Vater belasten den Haushalt nun wirklich völlig unzumutbar. Das ist ja kein Vergleich zu den läppischen Millionen, die man z.B. mit Marin erlöst hätte.
Und ob die Zustände nun pervers sind, darüber kann man lange lamentieren und philosophieren. Faktisch sind sie aber da. Und das zählt.
@kreuzbuerger: Nein, das auch nicht. Wie schon anderswo erwähnt: Es fehlt einfach an einem wirklichen Konzept von der Jugend bis zu den Profis. Bei Marin wurde nix draus wegen ein paar 10.000. Und ein Mehdi bekommt ein Gehalt von über ner Million. Ein Fink evtl. auch. Da stimmt doch was nicht. Da macht man sich halt Sorgen, das die Prioritäten falsch gesetzt werden und das in Zukunft ähnlichen wirtschaftlichen Schaden wie halt bei Marin verursacht.
Klar kann das daneben gehen wie bei Toski, wo die Entwicklung plötzlich stagniert und das Talent sich nicht entwickelt. Aber die Kosten/Risiko Gleichung ist sicher besser als bei Mehdi/Thurk/Rehmer, etc Verpflichtungen...
P.S: Mal schauen wo er in 10 Jahren kickt. Wahrscheinlich spielt ein Mitspieler von dem besagten Spieler bei der Eintracht im Stamm und der besagte Spieler dümpelt irgendwo in der 6ten Liga. Hat es alles schon gegeben. Talente gibt es viele, aber nur wenige schaffen - unter Funkel - den Durchbruch!
Bei Marin wurde nix draus wegen ein paar 10.000. Und ein Mehdi bekommt ein Gehalt von über ner Million. Da stimmt doch was nicht.
Genau, der zeitliche Zusammenhang stimmt da hinten und vorne nicht.
Was er damit bestimmt sagen will ist, das man sich für einen "Gekauften" gestandenen Profispieler den einen oder anderen "Flop" in der Jugendarbeit durchaus leisten kann. Nimm einfach mal Mehdi´s Gehalt und überlege, wieviele hoffnungsvolle Jugendspieler man davon evtl. halten könnte und wenn sich nur ein einziger davon gut macht hat man das Geld sofort wieder raus und selbst wenn er nur eine Saison bei der SGE spielt und dann teuer weiterverkauft wird.
Endgegner schrieb: Guardiala hat eben das Glück den Verein zu kennen und das kommt ihm auf jeden Fall zu gute. Gestern das Spiel war eine Augenweide in der ersten Halbzeit und auch, wenn man Barcelona in der Liga sieht ist das ganz hohe Schule. Da kann kein Verein der Bundesliga und nur wenige Vereine in Europa momentan mithalten.
Die Trainer in Barcelona gehören ja zur Strategie. Entweder sind es Ex Spieler oder eben Leute ,die soweiso mit dem Verein verbunden sind. Diese können dann nahtlos diese Philosophie fortsetzen. Aber eben wie de auch sagst das sind über Jahrzehnte gefestigte Strukturen,während in Frankfurt Strukturen erst noch nach und nach geschaffen werden müssen. Und Barcelona ist auch nicht jedes Jahr erfolgreich. Wenn neue Weltklassespieler zum Verein kommen brauchen die bisweilen auch 1 Jahr oder so bis sie diese Philosophie verinnerlicht haben. So stark wie diese Saison ist Barcelona so alle 3-4 Jahre,das letzte Mal war es so als Ronaldinho noch seine beste Zeit hatte.
Bei Marin wurde nix draus wegen ein paar 10.000. Und ein Mehdi bekommt ein Gehalt von über ner Million. Da stimmt doch was nicht.
Genau, der zeitliche Zusammenhang stimmt da hinten und vorne nicht.
Wie immer ein überragender Beitrag von dir. Zwar -wie meist- ein Einzeiler ohne Inhalt zur Sache, aber dafür mit Polemik. Top. Ansonsten siehe Endless' Beitrag. :neutral-face
Dass die Jugendarbeit der Eintracht den letzten Jahren regelrecht verschlafen wurde, auch weil kein Geld dafür da war/zur Verfügung gestellt wurde, brauchen wir aber doch nicht wirklich ernsthaft diskutieren. Das steht völlig außer Frage.
Die Strukturen das zukünftig zu verbessern werden gerade geschaffen, bis sie greifen wird es erneut ein paar Jahre dauern. Diese Geduld muss man nun aufbringen, die Fehler wurden gemacht. Es wird aber auch an ihnen gearbeitet und es wird weitere daran gearbeitet werden müssen. Alleine mit dem kleinen Leistungszentrum wird man auf Dauer nicht weiter kommen. Dass Strukturen verändert werden müssen wurde hier schon hunderte Male geschrieben. Und genauso oft zerredet. Dafür ist das passende Stichwort: Eitelkeiten. Den passenden Link zu dem Thread liefere ich gerne nach, aber ich wette er ist auch so noch bekannt.
Und die "Mehdigehaltsdiskussion" ödet mich ehrlich gesagt an. In jedem Thread in dem über (Pyro)strafen, Gehälter oder Geld allgemein diskutiert wird, ist die Wurzel allen Übels Mehdis Gehalt. So viel wie ihm mittlerweile aufgebürdet wird kann der Mann gar nicht verdienen.
Wow. Super Beitrag. Den selben Unsinn hat bei Marin bestimmt auch einer fabuliert.
Finde aber auch, die paar Kröten für den Vater belasten den Haushalt nun wirklich völlig unzumutbar. Das ist ja kein Vergleich zu den läppischen Millionen, die man z.B. mit Marin erlöst hätte.
Und ob die Zustände nun pervers sind, darüber kann man lange lamentieren und philosophieren. Faktisch sind sie aber da. Und das zählt.
Wie gesagt, ich glaube Marin ist eine große Ausnahme. Habe dir doch auch genügend Gegenbeispiele aufgezählt. Kannst sie gerne ignorieren, macht es aber auch nicht besser.
Du weißt doch gar nicht, was bei Marin gefordert wurde. Ich habe gelesen Mutter und Vater wollten einen festen Job bei der Eintracht. 25000 Euro pro Jahr sind sehr viel. Da kannst du die 10 Mio dagegenhalten. Die wirst du nur in den seltensten Fällen erzielen. Das ist ja das Problem. Wenn man heute wüsste, dass das besagte Talent X in 10 Jahren mehrere Mio. Wert ist, würde jeder heute ordentlich investieren. Aber das weißt du nicht.
Und 25.0000 Euro pro SDaison auszugeben in der Hoffnung, dass es sich vervielfacht, wäre meiner Meinung nach fahrlässig. Und es gibt ja sicherlich nicht nur dieses eine Talent bei der Eintracht. In der G-, F-, D-, D- Jugend, etc. findest du mindestens ein solches Talent. Dann kannst du mal die Summe mal 6 nehmen, dann biste über 100.000 Euro. Wahrscheinlich werden dann auch die anderen Talente mehr einfordern. Und schwupps sind wir dann bei 1 Mio.
So einfach wie du dir das vorstellst ist es leider in der Ralität nicht.
P.S: Ich weine Marin keine Träne nach. Er hat sich so entschieden. Und gut ist!
Die Trainer in Barcelona gehören ja zur Strategie. Entweder sind es Ex Spieler oder eben Leute ,die soweiso mit dem Verein verbunden sind. Diese können dann nahtlos diese Philosophie fortsetzen. Aber eben wie de auch sagst das sind über Jahrzehnte gefestigte Strukturen,während in Frankfurt Strukturen erst noch nach und nach geschaffen werden müssen. Und Barcelona ist auch nicht jedes Jahr erfolgreich. Wenn neue Weltklassespieler zum Verein kommen brauchen die bisweilen auch 1 Jahr oder so bis sie diese Philosophie verinnerlicht haben. So stark wie diese Saison ist Barcelona so alle 3-4 Jahre,das letzte Mal war es so als Ronaldinho noch seine beste Zeit hatte.
Da geb ich dir Recht, so stark wie dieses Jahr war Barcelona das letzte Mal bei ihrem CL-Sieg 2005/2006. Aber du wirst mir bestimmt zustimmen das Barcelona idR schon jedes Jahr um einen Titel mitspielt. Aber das ist ja jetzt auch Erbsenzählerei.
Generell fehlt uns bei der Eintracht aber eben diese Philosophie (Jetzt komm mir bitte keiner mit "Kontrolliertem Offensivspiel") und vor allem die Verbindung zwischen Jugend- und Profiteam. Dies ist ein riesiger Schwachpunkt! Das ist allerdings nicht Funkels Schuld, nur mal so am Rande erwähnt. ,-)
Wie immer ein überragender Beitrag von dir. Zwar -wie meist- ein Einzeiler ohne Inhalt zur Sache, aber dafür mit Polemik. Top.
Du hast nicht zusammenhängende Beispiele in direkten Vergleich zueinander gestellt. Mehr als einer Zeile, um den Fehler in der Argumentation aufzuzeigen, hat es da wirklich nicht bedurft und Polemik ist darin weit und breit nicht zu finden. Alles weitere im obigen Folgebeitrag.
Und die "Mehdigehaltsdiskussion" ödet mich ehrlich gesagt an. In jedem Thread in dem über (Pyro)strafen, Gehälter oder Geld allgemein diskutiert wird, ist die Wurzel allen Übels Mehdis Gehalt. So viel wie ihm mittlerweile aufgebürdet wird kann der Mann gar nicht verdienen.
Das geht ja nicht gegen Mehdi. Er hat halt abgegriffen, was noch ging. Das macht jeder Spieler, der nicht total blöde ist(Poldi). Er wusste das ist sein letzter großer Vertrag und der muss passen, also hat er das beste für sich rausgeholt und wohl gehofft, er würde dem auch gerecht werden können, auch wenn er vermutlich geahnt hat, dass das nix mehr wird. Den Fehler haben die Scouts und HB gemacht, die entgegen dem Urteil der HSV-Verantwortlichen, die sicher besseren Einblick hatten, geglaubt haben, Mehdi wäre das Geld noch immer wert. Das war ein ziemlich teurer Fehler, wie schon bei Thurk. Das muss man sich dann eben auch entgegenhalten lassen, wenn es ums Geld allgemein geht.
Bei Marin wurde nix draus wegen ein paar 10.000. Und ein Mehdi bekommt ein Gehalt von über ner Million. Da stimmt doch was nicht.
Genau, der zeitliche Zusammenhang stimmt da hinten und vorne nicht.
Was er damit bestimmt sagen will ist, das man sich für einen "Gekauften" gestandenen Profispieler den einen oder anderen "Flop" in der Jugendarbeit durchaus leisten kann. Nimm einfach mal Mehdi´s Gehalt und überlege, wieviele hoffnungsvolle Jugendspieler man davon evtl. halten könnte und wenn sich nur ein einziger davon gut macht hat man das Geld sofort wieder raus und selbst wenn er nur eine Saison bei der SGE spielt und dann teuer weiterverkauft wird.
Naja, wenn du das Risiko eingehen möchtest im Profibereich Misserfolg zu haben, dann gerne. Misserfolg im Profibereich wirkt sich finanziell aber wesentlich größer aus als ein möglicher Durchbruch eines 10-Jährigen in 10 Jahren. Wenn man dann in der 3.Liga kickt, kann man ja dann mit den Talenten die Liga aufmischen.
Wir reden hier über Summen, die in den Millionenbereich gehen (saisonübergreifend). Wenn man Marins Eltern einen Job angeboten hätten, wären pro Jahr mindestens 25.000 Euro fällig gewesen.(ohne die Kosten die noch für den Spieler anfallen) Rechne dies mal über mehrere Jahre und gehe davon aus, dass es mehrere solche Talente gibt.
Das sind keine Peanuts.
Rechne mal die ganzen Ausgaben für die Jugendspieler zusammen und den möglichen Verkauf (2. Mio Ablöse) eines einzelnen Spielers entgegen. Dann ist man wahrscheinlich im Minusbereich.
Was hat FF damit zu tun? Dessen Aufgaben beziehen sich allein auf den Profibereich! Die Aufgaben für diesen Spieler liegen allein bei den dafür Verantwortlichen. Und dies ist nicht FF.
Das ist ja der Punkt. Das ist eine sehr veraltete Einstellung, denn wenn man von unten aufbauen möchte, dann muss doch der Bundesligatrainer sein Konzept bis ganz unten durchziehen können. Allerdings liegt der Fehler hier nicht bei Funkel, sondern eine Ebene höher. Verein und AG müssten ganz anders aufgestellt sein, um ein solches zukunftsweisendes Konzept durchzuziehen.
tobago
Aber sowas wird kommen denk ich. Präsident Fischer hat ja erst vor 2 Monaten oder in einem Interview verdeutlicht das die Eintracht wieder die besten Talente nach Frankfurt holen muss,die besten Jugendtrainer etc. Da ist ein guter Ansatzpunkt unten an der Basis zu beginnen und der nach Fertigstellung des Riederwaldes beginnen wird um auch attraktiv genug zusein für Talente . Doch bis dieser dann auch Früchte trägt vergehen einige Jahre. Zudem ist auch der Jugendbereich ne Geldfrage. Freiburg als einer der Topstandorte in Deutschland im Jugendbereich haut jedes Jahr 3-5 Mio in den Jugendbereich . Auch alles Geld das man erstmal übrig haben muss.
Wie immer ein überragender Beitrag von dir. Zwar -wie meist- ein Einzeiler ohne Inhalt zur Sache, aber dafür mit Polemik. Top.
Du hast nicht zusammenhängende Beispiele in direkten Vergleich zueinander gestellt. Mehr als einer Zeile, um den Fehler in der Argumentation aufzuzeigen, hat es da wirklich nicht bedurft und Polemik ist darin weit und breit nicht zu finden. Alles weitere im obigen Folgebeitrag.
Achso, Geld und Geld miteinander zu vergleichen, das ist unzusammenhängend. Gut. Das die Eintracht damals keine 10.000 hatte, die man in eine Millionenhoffnung investieren konnte, wusste ich nicht. Muss wohl alles für Huggel, Ama, Spycher, Preuß, Stroh-Engel und Rehmer etc. draufgegangen sein...
So habe ich es in diesem Fall auch nicht aufgefasst, aber in meinen Augen wird das inzwischen als Totschlagargument für alles herangezogen.
Dass nicht jeder Transfer ein Treffer ist, ist doch selbstverständlich. Mehdi ging voll in die Hose, da widerspreche ich mit Sicherheit nicht.
Marin aber ist nicht deshalb nach Gladbach, weil Mehdi so viel verdient hat. Und Mehdi verdient nicht deshalb so viel, damit Jugendspieler nicht genommen werden müssen.
Das ist ja der Punkt. Das ist eine sehr veraltete Einstellung, denn wenn man von unten aufbauen möchte, dann muss doch der Bundesligatrainer sein Konzept bis ganz unten durchziehen können. Allerdings liegt der Fehler hier nicht bei Funkel, sondern eine Ebene höher. Verein und AG müssten ganz anders aufgestellt sein, um ein solches zukunftsweisendes Konzept durchzuziehen.
tobago
http://www.compine.de/7.html
Guckst du.
Alles brotlose Kunst. Brauchen wir nicht. Und am Ende will der Vater noch n Job wie bei diesem Marin, der konnte ja auch nix.
Nenene, was wir brauchen sind mehr Spychers, Rehmers und Mehdis, die laufen, laufen, arbeiten und fehl- bzw. querpassen, jawohl.
Entschuldige, dass ich mir einen kleinen harmlosen Scherz wegen des Links erlaubt habe.
Demütig auf Knien kriechend...
Wenn durch Forderungen eines solchen Spielers (auch der Familie) der Rahem des Etats zu stark belastet wird, muss man ihn gehen lassen.
Man hat ja bei vielen Talenten gesehen, die ins Ausland gegangen sind, dass es auch nach hinten losgehen kann. (Kneissl, Neumayer) Marin ist eine große Ausnahme. Pezzoni hat sich eigentlich auch erst in der 2- Liga in Köln entwickelt. (In Blackburn hat er nie den Durchbruch geschafft) Diese Entwicklung hätte er auch bei uns genommen. Viele Einsatzzeiten für Pezzoni in der Aufstiegssaison wären unter FF sicherlich möglich gewesen.
Es liegt immer am Spieler selbst ob er hier bleiben will oder nicht. Wenn man schon Geld bieten muss, damit ein Spieler mit 10 Jahren bei der Eintracht bleibt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. PErverse Zustände! Und solche Bedingungen, die pädagogisch unverantwortlich sind, einzufordern, finde ich ebenfalls sehr bedenklich. (Machst du ja indirekt, indem du sagst den muss man unbedingt halten)
P.S: Mal schauen wo er in 10 Jahren kickt. Wahrscheinlich spielt ein Mitspieler von dem besagten Spieler bei der Eintracht im Stamm und der besagte Spieler dümpelt irgendwo in der 6ten Liga. Hat es alles schon gegeben. Talente gibt es viele, aber nur wenige schaffen den Durchbruch!
Die Mannschaft hat sich taktisch sehr gut weiterentwickelt. Ich ärger mich schon längere Zeit nicht mehr über ein "Ein-Stürmer-System", denn mittlerweile macht die Offensive der Eintracht immer mehr Spaß. Man stellt sich einfach nicht mehr überwiegend hinten rein, sondern versucht durchaus offensiv zu agieren.
Das bemerkt man auch bei Auswechslungen. Wo FF früher lieber einen defensiven Spieler brachte, wechselt er heute eher einen offensiven Spieler ein.
Auch gegen Ende des Spieles mauert man nicht mehr was das Zeug hält, sondern versucht das Heft selbst in die Hand zu nehmen.
Vor ein bis zwei Saisons sah das alles noch ganz anders aus, teilweise richtig grausig. Das Bild hat sich in ganz vielen Bereichen gedreht.
Man kann FF ja vieles vorwerfen, aber ganz bestimmt nicht, dass sich die Mannschaft unter ihm nicht weiterentwickelt hat oder er mutlos ist!
Im Endeffekt halte ich FF nach wie vor für den richtigen Trainer für die Eintracht, welcher sie auch in den UEFA-Cup führen kann.
Wow. Super Beitrag. Den selben Unsinn hat bei Marin bestimmt auch einer fabuliert.
Finde aber auch, die paar Kröten für den Vater belasten den Haushalt nun wirklich völlig unzumutbar. Das ist ja kein Vergleich zu den läppischen Millionen, die man z.B. mit Marin erlöst hätte.
Und ob die Zustände nun pervers sind, darüber kann man lange lamentieren und philosophieren. Faktisch sind sie aber da. Und das zählt.
@kreuzbuerger: Nein, das auch nicht. Wie schon anderswo erwähnt: Es fehlt einfach an einem wirklichen Konzept von der Jugend bis zu den Profis.
Bei Marin wurde nix draus wegen ein paar 10.000. Und ein Mehdi bekommt ein Gehalt von über ner Million. Ein Fink evtl. auch.
Da stimmt doch was nicht. Da macht man sich halt Sorgen, das die Prioritäten falsch gesetzt werden und das in Zukunft ähnlichen wirtschaftlichen Schaden wie halt bei Marin verursacht.
Klar kann das daneben gehen wie bei Toski, wo die Entwicklung plötzlich stagniert und das Talent sich nicht entwickelt.
Aber die Kosten/Risiko Gleichung ist sicher besser als bei Mehdi/Thurk/Rehmer, etc Verpflichtungen...
Genau, der zeitliche Zusammenhang stimmt da hinten und vorne nicht.
So stimmts.
Was er damit bestimmt sagen will ist, das man sich für einen "Gekauften" gestandenen Profispieler den einen oder anderen "Flop" in der Jugendarbeit durchaus leisten kann. Nimm einfach mal Mehdi´s Gehalt und überlege, wieviele hoffnungsvolle Jugendspieler man davon evtl. halten könnte und wenn sich nur ein einziger davon gut macht hat man das Geld sofort wieder raus und selbst wenn er nur eine Saison bei der SGE spielt und dann teuer weiterverkauft wird.
Die Trainer in Barcelona gehören ja zur Strategie.
Entweder sind es Ex Spieler oder eben Leute ,die soweiso mit dem Verein verbunden sind.
Diese können dann nahtlos diese Philosophie fortsetzen.
Aber eben wie de auch sagst das sind über Jahrzehnte gefestigte Strukturen,während in Frankfurt Strukturen erst noch nach und nach geschaffen werden müssen.
Und Barcelona ist auch nicht jedes Jahr erfolgreich.
Wenn neue Weltklassespieler zum Verein kommen brauchen die bisweilen auch 1 Jahr oder so bis sie diese Philosophie verinnerlicht haben.
So stark wie diese Saison ist Barcelona so alle 3-4 Jahre,das letzte Mal war es so als Ronaldinho noch seine beste Zeit hatte.
Wie immer ein überragender Beitrag von dir. Zwar -wie meist- ein Einzeiler ohne Inhalt zur Sache, aber dafür mit Polemik. Top.
Ansonsten siehe Endless' Beitrag. :neutral-face
Das steht völlig außer Frage.
Die Strukturen das zukünftig zu verbessern werden gerade geschaffen, bis sie greifen wird es erneut ein paar Jahre dauern. Diese Geduld muss man nun aufbringen, die Fehler wurden gemacht.
Es wird aber auch an ihnen gearbeitet und es wird weitere daran gearbeitet werden müssen. Alleine mit dem kleinen Leistungszentrum wird man auf Dauer nicht weiter kommen. Dass Strukturen verändert werden müssen wurde hier schon hunderte Male geschrieben. Und genauso oft zerredet.
Dafür ist das passende Stichwort: Eitelkeiten. Den passenden Link zu dem Thread liefere ich gerne nach, aber ich wette er ist auch so noch bekannt.
Und die "Mehdigehaltsdiskussion" ödet mich ehrlich gesagt an. In jedem Thread in dem über (Pyro)strafen, Gehälter oder Geld allgemein diskutiert wird, ist die Wurzel allen Übels Mehdis Gehalt.
So viel wie ihm mittlerweile aufgebürdet wird kann der Mann gar nicht verdienen.
Wie gesagt, ich glaube Marin ist eine große Ausnahme. Habe dir doch auch genügend Gegenbeispiele aufgezählt. Kannst sie gerne ignorieren, macht es aber auch nicht besser.
Du weißt doch gar nicht, was bei Marin gefordert wurde. Ich habe gelesen Mutter und Vater wollten einen festen Job bei der Eintracht. 25000 Euro pro Jahr sind sehr viel. Da kannst du die 10 Mio dagegenhalten. Die wirst du nur in den seltensten Fällen erzielen. Das ist ja das Problem. Wenn man heute wüsste, dass das besagte Talent X in 10 Jahren mehrere Mio. Wert ist, würde jeder heute ordentlich investieren. Aber das weißt du nicht.
Und 25.0000 Euro pro SDaison auszugeben in der Hoffnung, dass es sich vervielfacht, wäre meiner Meinung nach fahrlässig. Und es gibt ja sicherlich nicht nur dieses eine Talent bei der Eintracht. In der G-, F-, D-, D- Jugend, etc. findest du mindestens ein solches Talent. Dann kannst du mal die Summe mal 6 nehmen, dann biste über 100.000 Euro. Wahrscheinlich werden dann auch die anderen Talente mehr einfordern. Und schwupps sind wir dann bei 1 Mio.
So einfach wie du dir das vorstellst ist es leider in der Ralität nicht.
P.S: Ich weine Marin keine Träne nach. Er hat sich so entschieden. Und gut ist!
Da geb ich dir Recht, so stark wie dieses Jahr war Barcelona das letzte Mal bei ihrem CL-Sieg 2005/2006. Aber du wirst mir bestimmt zustimmen das Barcelona idR schon jedes Jahr um einen Titel mitspielt. Aber das ist ja jetzt auch Erbsenzählerei.
Generell fehlt uns bei der Eintracht aber eben diese Philosophie (Jetzt komm mir bitte keiner mit "Kontrolliertem Offensivspiel") und vor allem die Verbindung zwischen Jugend- und Profiteam. Dies ist ein riesiger Schwachpunkt! Das ist allerdings nicht Funkels Schuld, nur mal so am Rande erwähnt. ,-)
Du hast nicht zusammenhängende Beispiele in direkten Vergleich zueinander gestellt. Mehr als einer Zeile, um den Fehler in der Argumentation aufzuzeigen, hat es da wirklich nicht bedurft und Polemik ist darin weit und breit nicht zu finden. Alles weitere im obigen Folgebeitrag.
Das geht ja nicht gegen Mehdi.
Er hat halt abgegriffen, was noch ging. Das macht jeder Spieler, der nicht total blöde ist(Poldi). Er wusste das ist sein letzter großer Vertrag und der muss passen, also hat er das beste für sich rausgeholt und wohl gehofft, er würde dem auch gerecht werden können, auch wenn er vermutlich geahnt hat, dass das nix mehr wird.
Den Fehler haben die Scouts und HB gemacht, die entgegen dem Urteil der HSV-Verantwortlichen, die sicher besseren Einblick hatten, geglaubt haben, Mehdi wäre das Geld noch immer wert. Das war ein ziemlich teurer Fehler, wie schon bei Thurk. Das muss man sich dann eben auch entgegenhalten lassen, wenn es ums Geld allgemein geht.
Naja, wenn du das Risiko eingehen möchtest im Profibereich Misserfolg zu haben, dann gerne. Misserfolg im Profibereich wirkt sich finanziell aber wesentlich größer aus als ein möglicher Durchbruch eines 10-Jährigen in 10 Jahren. Wenn man dann in der 3.Liga kickt, kann man ja dann mit den Talenten die Liga aufmischen.
Wir reden hier über Summen, die in den Millionenbereich gehen (saisonübergreifend). Wenn man Marins Eltern einen Job angeboten hätten, wären pro Jahr mindestens 25.000 Euro fällig gewesen.(ohne die Kosten die noch für den Spieler anfallen) Rechne dies mal über mehrere Jahre und gehe davon aus, dass es mehrere solche Talente gibt.
Das sind keine Peanuts.
Rechne mal die ganzen Ausgaben für die Jugendspieler zusammen und den möglichen Verkauf (2. Mio Ablöse) eines einzelnen Spielers entgegen. Dann ist man wahrscheinlich im Minusbereich.
Aber sowas wird kommen denk ich.
Präsident Fischer hat ja erst vor 2 Monaten oder in einem Interview verdeutlicht das die Eintracht wieder die besten Talente nach Frankfurt holen muss,die besten Jugendtrainer etc.
Da ist ein guter Ansatzpunkt unten an der Basis zu beginnen und der nach Fertigstellung des Riederwaldes beginnen wird um auch attraktiv genug zusein für Talente .
Doch bis dieser dann auch Früchte trägt vergehen einige Jahre.
Zudem ist auch der Jugendbereich ne Geldfrage.
Freiburg als einer der Topstandorte in Deutschland im Jugendbereich haut jedes Jahr 3-5 Mio in den Jugendbereich .
Auch alles Geld das man erstmal übrig haben muss.
Achso, Geld und Geld miteinander zu vergleichen, das ist unzusammenhängend. Gut. Das die Eintracht damals keine 10.000 hatte, die man in eine Millionenhoffnung investieren konnte, wusste ich nicht.
Muss wohl alles für Huggel, Ama, Spycher, Preuß, Stroh-Engel und Rehmer etc. draufgegangen sein...
So habe ich es in diesem Fall auch nicht aufgefasst, aber in meinen Augen wird das inzwischen als Totschlagargument für alles herangezogen.
Dass nicht jeder Transfer ein Treffer ist, ist doch selbstverständlich. Mehdi ging voll in die Hose, da widerspreche ich mit Sicherheit nicht.
Marin aber ist nicht deshalb nach Gladbach, weil Mehdi so viel verdient hat. Und Mehdi verdient nicht deshalb so viel, damit Jugendspieler nicht genommen werden müssen.