>

Wunsch: Ein weiterer Stuermer muss her !

#
@Concordia
@ Schoppenpetzer

Danke, das Ihr mir mit der Aufklärungsarbeit zuvor gekommen seit! Bin da voll uns ganz Eurer Meinung!

@ Sir
Solche resoluten Töne bin ich gar nicht von Dir gewöhnt!?
Aber wenn Du schon den VFB Stuttgart und seine zweifelsohne gute Jugendarbeit ansprichst, wie passt es da hinein, das eben die immer als große Sturm-Talente Galm und Hess gepriesenen, im Sommer von der U23 des VfB`s aus der Regionalliga (wo sie wahrlich keine tolle Quote hatten, habe es irgendwo anders schon einmal gepostet Galm glaub ich bei über 50 Einsätzen 8 oder 9 Tore, Hess kaum Einsätze, kein Tor) in die Oberliga gewechselt sind!?
Natürlich haben diese beiden Potential, aber ob es jetzt schon für ganz oben reicht können wir doch gar nicht beurteilen.
Wie schon gesagt wurde, es liegt an den Jungen selbst sich im Training so zu präsentieren, dass der Trainer gar nicht an ihnen vorbei kommt.
Oder meinst Du ernsthaft, wenn Juvel im Trainingsspiel alle anderen Stürmer in den Schatten stellt, jeden Tag 4-6 Buden macht und dabei jeden unserer Verteidiger alt aussehen lassen würde, dass Funkel den dann nicht bringen würde nur weil er jung ist?

@Osram.....
Soweit ich mich erinnern kann, wurden Russ`s schwachen Leistungen bei den Amteuren bemängelt, die Ursachen dafür sahen die Verantwortlichen weniger im Potential des Spielers sondern mehr in seiner Einstellung zum Beruf "Fußballer" und seinem "Lebenswandel"!
#
Der Fukel kann nix... der ist noch nie Meister geworden!
(Das nenne ich Plattitüden absondern, lieber Concordia-Eagle!)


Ich hingegen finde, dass ich in meinem Post Fakten und Argumente geliefert habe. Auf die gehe ich hier aber auch gerne nochmal ein:

Ich habe nicht gesagt, dass Funkel Reinhard, Huber, Cimen und Dodo unbedingt hätte halten und einsetzen müssen, weil sie die neuen Superstars geworden wären, und wir mit ihrem Verkauf an Chelsea Milliarden verdient hätten.

Aber ich glaube nicht, dass man anhand der Trainingsleistungen oder von Oberligaspielen abschließend beurteilen kann, ob ein Spieler es in der Bundesliga zu was bringt, oder nicht. Wäre das so, müssten unsere echten Profis (wie zuletzt z.B. Chris oder letzte Saison Thurk) bei ihren Gastauftritten in der Oberliga jeweils so überragend spielen, dass sie die Spiele im Alleingang entscheiden. Haben sie aber nicht getan...

Oder nehmen wir das Beispiel Russ, der laut Bruchhagen noch wenige Wochen vor seinem Durchbruch Zitat: "Weit von der Bundesliga entfernt" war. Kurz drauf spielte er einen derart starken Innenverteidiger, gegen Istanbul sogar einen 6er, dass ihn einige schon auf dem EM-Zug gesehen haben...

Es gibt Dinge, die siehst Du einfach nur, wenn Du einem Spieler wirklich die Chance gibst, sich in der Bundesliga zu beweisen. Ballannahme, Genauigkeit beim Passspiel, Abgeklärtheit beim Abschluss vor dem Tor... im Training oder im Testspiel gegen den A-Ligisten "FC Grün-Blau Etzen-Gesäß" kriegen das alle hin.. aber eben nicht gegen einen echten Proficlub - hier trennt sich spätestens die Spreu vom Weizen.

Was Dodo angeht möchte hier nochmal eines sagen: Man kann einen Spieler (insbesondere einen 20-jährigen) durch permanente Nichtberücksichtigung auch so demotivieren, dass die ganze Karriere in Schieflage gerät. Ich habe keine Ahnung, ob Dodo ein Guter ist, oder nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass sein Selbstbewusstsein durch seine Zeit bei der Eintracht nicht wirklich gestärkt wurde, was seinen Start beim SV W-W bestimmt nicht leichter gemacht hat. Klar... Vielleicht setzt er sich nicht durch, weil er einfach nicht mehr Qualitäten hat, als ein Regionalligaspieler. Vielleicht haftet ihm aber auch der "Russ-Makel" an, und er wäre zum neuen Mario Gomez geworden, wenn man ihn einfach mal hätte spielen lassen... We'll never know!

Was Podolski angeht, lieber Schoppenpetzer, ist es völlig wurscht, ob Funkel oder Koller oder Overath ihn zu den Profis geholt hat. Fakt ist, dass Koller ihm als erster die Chance gegeben hat, und Poldi daraufhin explodiert ist.
Ist ähnlich wie bei Kolumbus .. Viele haben drüber geredet und hinterher gesagt, dass hätten sie auch gekonnt . . .

Ach, und Danke! für den Hinweis, dass Poldi in der Amateurmannschaft bei Kölle nichts gerissen hat... Der passt in meine Argumentationskette nämlich besser, als in Deine!



mfg
sir_rhaines
#
@ Alla: Fandst Du das schon resolut?

Galm und Hess waren beim VfB 19 bzw. 20 Jahre alt ... Wenn die zu diesem Zeitpunkt in der Regionalliga schon so getroffen hätten wie bei uns aktuell in der Oberliga, wären die nicht zu uns gewechselt, sondern zu Barca oder so...

Die Kritik an Russ bezog sich im übrigen tatsächlich auf seine spielerischen Qualitäten. Er wurde damals in einem Atemzug mit Chaftar genannt, und es ging um ein grottenschlechtes Oberligaspiel, dass Funkel und HB gemeinsam beobachteten.

Ich möchte an dieser Stelle einfach nochmal einen Finger in die Wunde legen, die ich im letzten Post bereits erwähnt habe:

Ich finde es falsch, dass wir vom "jung, deutschsprachig, aus der Region"-Konzept abgekommen sind. Ich stehe der Einkaufspolitik (Fenin, Rukavina etc.) skeptisch gegenüber.

Meines Erachtens würde wir besser fahren, wenn wir gestandene internationale Profis dort kaufen, wo es nötig ist, und den Unterbau aus der eigenen Jugend füttern...

Was nützt es denn, wenn wir jetzt für die linke Seite einen Ante Rukavina holen, von dem keiner weiß, wie stark er in der Bundesliga ist? Klar kann es sein, dass der einschägt wie Rakitic... Aber es kann auch sein, dass er keinen Deut besser ist als Toski oder Ljubicic, mit dem Unterschied, dass die beiden uns keine Millionen kosten!

Klar kann es sein, dass Fenin in der Winterpause kommt, und bis zum Saisonende noch 10 Buden schießt (woraufhin er dann von Schalke gekauft wird). Es kann aber auch sein, dass Fenin genauso gut oder schlecht ist, wie Hess, Galm und Tsoumo...

Ich möchte die einfach mal spielen sehen! Aber bitte mindestens 'ne halbe Stunde, denn 5-Minuten-Einsätze sehen die Spieler selbst wahrscheinlich (zurecht) als Verarsche!

mfg
sir_rhaines
#
Liegt das Problem unserer Stürmer nicht darin, dass es einfach an einer effektiven Schaltstelle zwischen Devensive und Offensive fehlt? Ein Klose oder Toni anstatt Amanatidis hätte an unserem Spiel in München auch nichts geändert.
Bin durch den gestrigen Kicker darauf gekommen, dass ein Ali Karimi (29) vielleicht der Ideale Mann auf der 10 für uns wäre. Ein iranisches Zugpferd haben wir ja schon
#
sir_rhaines schrieb:

Was Podolski angeht, lieber Schoppenpetzer, ist es völlig wurscht, ob Funkel oder Koller oder Overath ihn zu den Profis geholt hat. Fakt ist, dass Koller ihm als erster die Chance gegeben hat, und Poldi daraufhin explodiert ist.
Ist ähnlich wie bei Kolumbus .. Viele haben drüber geredet und hinterher gesagt, dass hätten sie auch gekonnt . . .

Ach, und Danke! für den Hinweis, dass Poldi in der Amateurmannschaft bei Kölle nichts gerissen hat... Der passt in meine Argumentationskette nämlich besser, als in Deine!


Mit verlaub, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es ist nicht so, daß Funkel "keine Eier" hatte Podolsi einzusetzten, sondern er wurde vorher entlassen. Dies ist, als hätte Kolumbus die Idee gehabt nach Westen zu segeln, das Königshaus gesagt hätte, daß dies eine prima Idee wäre, aber dann Vaso da Gamma für diese Aufgabe betreut hätten.

Übrigens hat Podolski damals eher für die A-Jugend gespielt. Ich kann leider keine Statistiken über seine Einsätze dort finden, aber es gibt meines Erachtens so gut wie keinen Spieler, der im modernen Fußball auf einen Schlag den Sprung von der U19 in die Profimannschaft eines Erstligisten geschafft hat, ohne zumindest teilweise den Weg über die U23 zu gehen. Vielleicht solltest du deine Vorwürfe eher in Richtung Christoph John (dahemaliger U23-Trainer) richten. Dieser hat Podolski so "Granaten" wie Celikovic (heute Emden), Kennedy (heute Chancentod in Nürnberg) und Chitsulo (heute Ergänzungsspieler in Osnabrück) setzte. An Podolskis Alter hat es eher nicht gelegen, denn schließlich haben Gleichaltrige öfters gespielt als Podolski. Zumal hat der gute Mann bereits einige Talente verschmäht (u.a. Federico und Kringe).

Willst du vielleicht noch die totale Inkompetenz der Kölner Vereinsführung Funkel in die Schuhe schieben?
#
Schoppenpetzer schrieb:
sir_rhaines schrieb:

Was Podolski angeht, lieber Schoppenpetzer, ist es völlig wurscht, ob Funkel oder Koller oder Overath ihn zu den Profis geholt hat. Fakt ist, dass Koller ihm als erster die Chance gegeben hat, und Poldi daraufhin explodiert ist.
Ist ähnlich wie bei Kolumbus .. Viele haben drüber geredet und hinterher gesagt, dass hätten sie auch gekonnt . . .

Ach, und Danke! für den Hinweis, dass Poldi in der Amateurmannschaft bei Kölle nichts gerissen hat... Der passt in meine Argumentationskette nämlich besser, als in Deine!


Mit verlaub, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es ist nicht so, daß Funkel "keine Eier" hatte Podolsi einzusetzten, sondern er wurde vorher entlassen. Dies ist, als hätte Kolumbus die Idee gehabt nach Westen zu segeln, das Königshaus gesagt hätte, daß dies eine prima Idee wäre, aber dann Vaso da Gamma für diese Aufgabe betreut hätten.

Übrigens hat Podolski damals eher für die A-Jugend gespielt. Ich kann leider keine Statistiken über seine Einsätze dort finden, aber es gibt meines Erachtens so gut wie keinen Spieler, der im modernen Fußball auf einen Schlag den Sprung von der U19 in die Profimannschaft eines Erstligisten geschafft hat, ohne zumindest teilweise den Weg über die U23 zu gehen. Vielleicht solltest du deine Vorwürfe eher in Richtung Christoph John (dahemaliger U23-Trainer) richten. Dieser hat Podolski so "Granaten" wie Celikovic (heute Emden), Kennedy (heute Chancentod in Nürnberg) und Chitsulo (heute Ergänzungsspieler in Osnabrück) vorgezogen. An Podolskis Alter hat es eher nicht gelegen, denn schließlich haben Gleichaltrige öfters gespielt als Podolski. Zumal hat der gute Mann bereits einige Talente verschmäht (u.a. Federico und Kringe).

Willst du vielleicht noch die totale Inkompetenz der Kölner Vereinsführung Funkel in die Schuhe schieben?


Ich sollte im Merkzettel notieren: immer erst die Vorschau lesen!
#
Schoppenpetzer schrieb:
[...] aber dann Vaso da Gamma für diese Aufgabe betreut hätten. [...]


Ist der mit unserem Vaso(ski) verwandt? Ich kenne nur Vasco da Gama...

Fakt ist: Friedhelm Funkel war bis zum 30.10.03 Trainer beim 1. FC Köln. Ab dem 02.11.03 war dies Marcel Koller. 3 Wochen nach Kollers Amtsantritt machte Podolski sein erstes Spiel.
Aus diesem Licht betrachtet ist völlig gleichgültig, ob Friedhelm Funkel die Idee hatte, Podolski im Winter mit zum Trainingslager zu nehmen, oder nicht. Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob der Kölner Amateurtrainer eine Pflaume war, oder nicht. Einen Jugendspieler oder Amateur bei den Profis einzusetzen ist nicht so kompliziert, wie eine Expedition nach Indien vorzubereiten. Das haben wir bei Tsoumo gesehen.

Funkel hätte die Chance gehabt, Poldi einzusetzen, wenn er das gewollt hätte. Fakt ist: er hat es nicht getan!
Marcel Koller hat ihn als erster Trainer in der Bundesliga eingesetzt. Punkt. Nebenbei bemerkt, hat er ihn sogar in der Startaufstellung spielen lassen... Gegen den HSV ... Also nicht gerade eine Gurkentruppe...

Ich sage nicht, dass Koller der Entdecker von Podolski ist. Der Entdecker von Podolski ist keiner der Genannten, sondern derjenige, der ihn von Bergheim nach Köln geholt hat. Wer auch immer das war...

Letzten Endes sollten wir aber diesen Nebenkriegsschauplatz langsam verlassen und zum eigentlichen Thema zurückkehren:

Wir haben 3 gestandene Bundesligastürmer im Team (Ama, Taka, Thurk) die alle schon mal >10 Tore pro Saison geschossen haben.

Wir haben 3 sehr hoffnungsvolle Nachwuchsstürmer im Verein. Zwei davon kommen aus der Top-Talentschmiede vom VfB, einer war sogar in England. Alle 3 treffen in ihrer Mannschaft momentan mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks (Tsoumo: 7 Spiele, 6 Tore - Galm 17 Spiele, 12 Tore, Hess 16 Spiele, 9 Tore).

Meines Erachtens gibt es in unserer aktuellen Situation keinen Grund, einen weiteren Stürmer zu verpflichten, es sei denn:
  • Es wäre ein erfahrener Top-Mann, der Qualitäten mitbringt, die unsere Stürmer nicht haben
  • (Brecherqualitäten, Kopfballstärke).
  • Er wäre im Gesamtpaket
  • (Ablöse+Gehalt) kein finanzielles Risiko.

Beispiel: Sören Larsen zur Winterpause im Tausch mit Albert Streit.

Klar klingt eine Verpflichtung wie Fenin vielversprechend. Das tun Galm/Hess/Tsoumo aber auch...

Was ist die große Gemeinsamkeit zwischen Fenin, Kalinic, Rukavina, Galm, Hess und Tsoumo? Sie haben alle noch nie in der Bundesliga oder einer vergleichbar hochwertigen Liga ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt!


Und was ist der große Unterschied zwischen Fenin, Kalinic und Rukavina auf der einen, und Galm, Hess und Tsoumo auf der anderen Seite? Die ersten 3 kosten uns Millionen, die letzten 3 kosten uns so gut wie nichts!


mfg
sir_rhaines
#
wollte mal wieder an diesen Thread erinnern....interessant, was so alles vor mehr als nem halbem Jahr geschrieben wurde... ,-)
#
man kan ja mal bei ailton anfragen


nein jetzt mal im ernst. ich wer ja für lukas podolski
#
Ich bin ganz klar für einen weiteren Stürmer!!!!!!
#
Für einen neuen Knipser sollte HB auch noch mal ein bißchen Kohle locker machen!!! Wenn sich Ama oder Fenin verletzt, sieht es sehr mies aus. Für die neue Saison muß sich im Sturm was tun      
#
Was heißt da wenn sich ama oder fenin verletzt?

meiner meinung nach sind beide echt super fußballer und auch gute stürmer, die rackern, räume schaffen... aber es sind keine richtig abgebrühte goalgetter. so einen strafraumstürmer alla luca toni (in billig   ) brauchen wir noch...
#
Cervelatwoscht schrieb:
Für einen neuen Knipser sollte HB auch noch mal ein bißchen Kohle locker machen!!! Wenn sich Ama oder Fenin verletzt, sieht es sehr mies aus. Für die neue Saison muß sich im Sturm was tun        


Millionen-Knipser auf die Bank? Oder wie?
Ihr macht es Euch aber ziemlich einfach, alle fordern hier -den Knipser- mit eingebauter Torgarantie und man ist bereit dafür tief in die Tasche zu greifen und Millionenablöse zu zahlen.
Aber selbst wenn so einer gefunden werden sollte, dieser auch noch Gehaltstechnisch für die Eintracht bezahlbar wäre und sich auch noch für die Eintracht entscheiden würde. Was dann!
Setzt er sich erstmal auf die Bank und begnügt sich mit 15-Minuten-Einsätzen?
Ganz sicher nicht!
Oder bekommt er ne Stammplatzgarantie und dafür müssen Ama und Fenin, also der Kapitän und das Zukunfts-Talent abwechselnd die Bank drücken?
Oder modeln wir Fenin doch gleich zum rechten Mittelfeldspieler um!?
#
Ich kann es nur immer wieder wiederholen:
Schlaudraff ist die Verpflichtung, die uns weiterbringt!

Der kann auf dem Flügel spielen, und wäre ein guter Backup-Stürmer statt Ama/Fenin...

Und da wir die Saison vermutlich vor Hannoi beenden auch nicht unrealistisch. Und bezahlen können wir den mit Sicherheit auch...

Aber auf mich hört ja keiner..


mfg
sir_rhaines



p.s.: Nachdem mein Post gegen Fenin hier hochgeholt wurde, möchte ich nur mal so nebenbei anmerken, dass ich das geschrieben habe, als von einem Verkauf von Taka oder Thurk noch nicht die Rede war.
#
Ich wäre auch für Schlaudraff. Als Alternative könnte ich mit Pantelic aus Berlin gut vorstellen, da sein Vertrag im Sommer ausläuft.
sir_rhaines schrieb:
Ich kann es nur immer wieder wiederholen:
Schlaudraff ist die Verpflichtung, die uns weiterbringt!

Der kann auf dem Flügel spielen, und wäre ein guter Backup-Stürmer statt Ama/Fenin...

Und da wir die Saison vermutlich vor Hannoi beenden auch nicht unrealistisch. Und bezahlen können wir den mit Sicherheit auch...

Aber auf mich hört ja keiner..


mfg
sir_rhaines



p.s.: Nachdem mein Post gegen Fenin hier hochgeholt wurde, möchte ich nur mal so nebenbei anmerken, dass ich das geschrieben habe, als von einem Verkauf von Taka oder Thurk noch nicht die Rede war.
#
naohiro19 schrieb:
Ich wäre auch für Schlaudraff. Als Alternative könnte ich mit Pantelic aus Berlin gut vorstellen, da sein Vertrag im Sommer ausläuft.


Das sind meiner Meinung nach ja zwei völlig gegensetzliche Spielertypen!

Glaubst Du wirklich ein Pantelic kommt nach Frankfurt um sich auf die Bank zu setzen?
Der hat ganz andere Vereine im Sinn und soll ja evtl. auch mit Gazprom verhandeln!
#
PAntelic.. haha jetzt wirds lustisch
#
ich denke, dass theoretischerweise mantzios eine ideale besetzung für einen großgewachsenen mittelstürmer ist, der über die außen wunderbar mit flanken gefüttert werden kann. und flanken schlägt die eintracht diese saison eigentlich genug! er kollidiert dabei aber mit der wichtigen besetzung ama, der ja weniger ein außenstürmer ist, wie zb heller und fenin, der das eigentlich gut macht, aber auch köhler.
daher gibt es zwei lösungen: entweder ff läßt mit zwei außenstürmern spielen und einer kopfballstarken spitze, ein klares plus für mantzios oder einem ähnlichen ersatz. oder er stellt fenin neben ama und dann bräuchte mann eine gute ergänzung für die beiden, eine voraussetzung die mantzios eher nicht erfüllt.
als konkrete spieler wär das im ersten fall zb søren l. von schlacke.
im zweiten fall wäre das zb die rückkehr des naohiro t.
auf alle fälle ist der sturm der lahme flügel des adlers...

peace out
b.
#
bevor hb pantelic holt holt der ja eher den thurk zurück...
#
Brauchen einen der net i-wo in der Abwehr rumturnt wie ama udn fenin... mach das ein luca toni auch oder ein gomez? glaube nicht. Brauchen einen der vorne einfach steht und auf die Bälle wartet!


Teilen