>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#

Laktat mich doch am *****  
#
V for Vendetta schrieb:
I
Festzustellen bleibt auch, dass seit Einführung solcher Test bei der Eintracht, noch kein Spieler früher abgebrochen hat wie Caio in der Sommervorbereitung und es auch noch nie einen Spieler gab, der diesen gleich mehrfach abbrechen musste. Geschafft haben ihn hingegen beinahe alle Spieler seit Funkel Trainer ist, so z.B. auch die alten Herren Rehmer, Wiedener und Van Lent, die Schwergewichte Kyrgiakos und Huggel, die nicht als Trainingsweltmeister bekannten Copado und Streit. Selbst unsere Torhüter und viele junge Amateurspieler, welche solch einen Test zum ersten Mal absolvierten, haben diesen bestanden. Caio hat dies jedoch nicht geschafft und das nun schon zum dritten Mal und mit dem Wissen was auf ihn zukommt und erwartet wird.

V.


Schlussfolgerung: Caio hat etwas geschafft, was noch keiner vor ihm schaffte, spielt also besser als Rehmer, ... ,Copado und Streit.
#
PrinzSiegfried schrieb:
Pro Caio als Spielertrainer
was haltet ihr davon??  


Nichts.

Caio ist Attila auf dem Platz.
#
Domin schrieb:
Vielleicht sollte man mal öfter das Dach in unserem Stadion schließen, damit ein Hallenfeeling entsteht. Dann ist Caio wahrscheinlich nicht zu stoppen. Auch nicht durch sich selbst. Im Übrigen, da hier alles kommentiert wird. Vorhin hat Caio gespuckt, irgendwohin auf den Boden, so halb rechts vor sich hin und ist dann weitergelaufen. Echt stark, wie er das gemacht hat...


Na ja, und noch ein Kleinfeld abstecken ...
#
Vael schrieb:
Musiq schrieb:
   

An alle die noch an Caio zweifeln (und das sind leider sogar viele Journalisten ): Einfach mal Fußball gucken - 7:5 gegen ein starkes Hoffenheim, überragende Lesitung von Caio - Ideengeber, Inspirator, Scorer!

 


Caio ist kein Schlechter, das wird ihm keiner abstreiten, aber Hallenfußball mit Rasenfußball zu vergleichen ist wie ne Handgranate mit ner Super-H Bombe zu vergleichen.    


Das stimmt halt einfach nicht. Wieso sind dann die Spieler, die auf dem Großfeld gut spielen, auch in der Halle meist die besten?
Man sollte eigentlich wissen, dass Hallenfußball sehr wohl einiges mit dem Spiel auf Großfeld gemeinsam hat. Frag mal FF.
#
Musiq schrieb:


Das stimmt halt einfach nicht. Wieso sind dann die Spieler, die auf dem Großfeld gut spielen, auch in der Halle meist die besten?
Man sollte eigentlich wissen, dass Hallenfußball sehr wohl einiges mit dem Spiel auf Großfeld gemeinsam hat. Frag mal FF.


Ich habs ja immer gewusst, wir hätten Huggel nie abgeben dürfen. Und Frommer. Und Stroh-Engel.
#
Musiq schrieb:
Vael schrieb:
Musiq schrieb:
   

An alle die noch an Caio zweifeln (und das sind leider sogar viele Journalisten ): Einfach mal Fußball gucken - 7:5 gegen ein starkes Hoffenheim, überragende Lesitung von Caio - Ideengeber, Inspirator, Scorer!

 


Caio ist kein Schlechter, das wird ihm keiner abstreiten, aber Hallenfußball mit Rasenfußball zu vergleichen ist wie ne Handgranate mit ner Super-H Bombe zu vergleichen.    


Das stimmt halt einfach nicht. Wieso sind dann die Spieler, die auf dem Großfeld gut spielen, auch in der Halle meist die besten?
Man sollte eigentlich wissen, dass Hallenfußball sehr wohl einiges mit dem Spiel auf Großfeld gemeinsam hat. Frag mal FF.


das ist einfach nur quatsch. hallenfußball liefert vieleicht hinweise auf technisch fähigkeiten, mehr aber auch nicht.

über kondition und leistung die man auf einem großen platz abrufen muß sagt hallenfußball absolut gar nichts aus.
#
Musiq schrieb:
Das stimmt halt einfach nicht. Wieso sind dann die Spieler, die auf dem Großfeld gut spielen, auch in der Halle meist die besten?
Man sollte eigentlich wissen, dass Hallenfußball sehr wohl einiges mit dem Spiel auf Großfeld gemeinsam hat. Frag mal FF.


Echt? Das wusste ich noch gar nicht.

Da ich aber FF nicht fragen kann, frage ich Dich mal, was z.B. die Torschützen der drei Hallenturniere für eine Aussagekraft für die Saison haben und wie man dies in Relation zu den Spielern setzen muss, welche nicht gespielt haben?

Eintracht-Torschützen Halle

4 Ochs
3 Tosun
2 Fenin
2 Ljubicic
2 Russ
2 Vasoski
1 Fink
1 Köhler
1 Krük
1 Steinhöfer
1 Toski

Eintracht-Torschützen Höchst

2 Tosun
2 Fenin
1 Ljubicic
1 Fink
1 Steinhöfer
1 Ochs
1 Mösmer

Eintracht-Torschützen Mannheim

3 Köhler
3 Steinhöfer
2 Caio
2 Tsoumou
1 Tosun
1 Krük
1 Russ
1 Fink
1 Mösmer
1 Ljubicic
#
peter schrieb:

über kondition und leistung die man auf einem großen platz abrufen muß sagt hallenfußball absolut gar nichts aus.


Deshalb brauchen wir Leute wie diesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Vytrisal
(Immerhin u. a. 2005 1. Platz (Hessenmeister) und 2005 2. Platz mit der Mannschaft bei der Bundesligarelegation)

Der kann den Laktattest für die ganze Mannschaft allein absolvieren.
#
Nachdem ich Caio, meiner Meinung nach immer noch zu recht, in den letzten Tagen hart kritisiert habe, muss ich natürlich heute auch anerkennen, dass das bisweilen großes Kino war, was er gezeigt hat. Er macht Spaß, er hatte Spaß und es wäre schön, wenn es in der Rückrunde genauso wäre!
#
propain schrieb:
Caio verkaufen oder verschenken, ich hab die Nase voll von diesem Thema und diesem Typen.


Weißt Du was - ich formuliere Deinen Satz jetzt mal ein klein wenig um...

Funkel nach Köln verschenken, ich ab die Nase voll von diesem Thema und diesem Typen.

Na, merkst Du was ?
#
HibernianEagle schrieb:
peter schrieb:

über kondition und leistung die man auf einem großen platz abrufen muß sagt hallenfußball absolut gar nichts aus.


Deshalb brauchen wir Leute wie diesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Vytrisal
(Immerhin u. a. 2005 1. Platz (Hessenmeister) und 2005 2. Platz mit der Mannschaft bei der Bundesligarelegation)

Der kann den Laktattest für die ganze Mannschaft allein absolvieren.

wenn du der meinung sein solltest, dass kondition im fußball nicht so wichtig ist, dann sind wir verschiedener meinung.

und caios auftritt in der halle hat auch mir spass gemacht, keine frage. aber für den bundesligaalltag halte ich hallenfußball für ein muster ohne wert. dass caio am ball etwas kann wußte ich auch schon vorher.
#
Sotirios005 schrieb:
Man sollte FF für die nächste Hallenrunde einen Beratervertrag geben, der andere Trainer am 1.7.09 darf dann mal kurz Urlaub machen..

Da haben wir ja schon das Dreamteam für die Halle: Caio und Friedhelm ...
#
Fand die , internen interviews zum schluss sehr aufschlussreich , denke das die manschaft intern ne gute verfassung hatt und von daher wünsch ich allen und auch caio ( vill ihm nen bissel mehr , er würde es brauchen ) ein hartes aber erfolgreiches vorbereiten auf die rückrunde und dann wird es wenn es klappt auch eine "wirklich" offensieve eintracht geben mit caio natürlich :P  
#
pipapo schrieb:
Weil er es verdient hat?


Oh man. Was labert ihr hier eigentlich die ganze Zeit von "verdienen" ?

Hat sich Meier einen Einsatz nach dem anderen verdient, obwohl er fast ein halbes Jahr gespielt hat wie Flasche leer ?

Hat sich Toski einen Einsatz nach dem anderen verdient, obwohl er fast ein ganzes Jahr in seinen Einsätzen quasi nicht stattgefunden hat. Da hätte die Eintracht mit 10 Spielern spielen können - wär genau das gleiche rausgekommen ?

Und sorry, wer immer noch so ketzerisch über Caio herzieht und mir im gleichen Atemzug seine Verbundenheit zur Eintracht seit über 20 Jahren weismachen möchte, dem rate ich dringend an das im Hirn eingebrannte Konterfei mit blauem Traininganzug ganz schnell zu entzerren.

Und woher nimmst Du Dir eigentlich die Arroganz zu behaupten und zu entscheiden, wer sich was verdient hat ? Starkes Stück.

Frei nach Astrid Lindgren "Ich mach mir die Welt, widde, widde wie sie mir gefällt". Ich kann verstehen, wieso sich Maggo hier auch zurückgezogen hat.
#
peter schrieb:

wenn du der meinung sein solltest, dass kondition im fußball nicht so wichtig ist, dann sind wir verschiedener meinung.

und caios auftritt in der halle hat auch mir spass gemacht, keine frage. aber für den bundesligaalltag halte ich hallenfußball für ein muster ohne wert. dass caio am ball etwas kann wußte ich auch schon vorher.


Ich bin der Meinung, dass man einen Laktattest nicht so hoch hängen sollte, und dass Kondition nicht alles ist.
Je fitter und konditionell stärker ein Spieler, um so besser kann er auch seine spielerischen Fähigkeiten zur Geltung bringen.
Aber Kondition für sich macht noch keinen guten Spieler aus. Es gab und gibt immer wieder konditionell nicht so starke Spieler, die auf dem Platz dennoch Spaß machen. Günter Netzer war nicht für sein Tempo und seine Laufbereitschaft gefragt.
Aber auch solche, aus anderen Gründen weniger konditionsstarke Spieler, konnten für Unterhaltung sorgen: Basler (wie hieß es von ihm? Bis zum Hals Weltklasse, darüber Kreisklasse?), schlotzte und trank Weißbier, wo er nur konnte. Brinkmann zog auch gerne um die Häuser. Manche kennen auch noch Frosch (nunmehr St. Pauli-Wirt, hatte sogar mal einen Vertrag bei den Bayern, auch schon in seinen aktiven Zeiten Kettenraucher).

Ich stimme Dir auch zu, dass man die beim Hallenfußball gezeigten Leistungen nicht 1 zu 1 übertragen kann. Dennoch halte ich Hallenfußball nicht für ein Muster ohne Wert, sondern für eine eigene Spielform (die richtig Spaß macht - wäre auch was für den Breitensport).
#
Basaltkopp schrieb:
Nachdem ich Caio, meiner Meinung nach immer noch zu recht, in den letzten Tagen hart kritisiert habe, muss ich natürlich heute auch anerkennen, dass das bisweilen großes Kino war, was er gezeigt hat. Er macht Spaß, er hatte Spaß und es wäre schön, wenn es in der Rückrunde genauso wäre!


 

Sicher kein Grund ihn jetzt wieder gleich hochzujubeln. Nach den teilweise jedoch hanebüchenen und überzogenen Kritiken an Ihm (meine ich nicht Deine sicher häufig auch kritischen, aber doch eher sachlichen Beiträge mit), wo Ihm selbst das fußballerische Talent abgesprochen wurde, sollte man einfach folgendes festhalten:

- er ist ein junger Fußballer (genau wie z.B. ein Toski), der aus einem völlig anderen Kulturkreis kommt und der sich auch nicht verständigen konnte / kann (Sprache)
- er ist tw sicher eher etwas naiv und vermutlich auch etwas zu "gemütlich" (für einen sich behaupten müssenden Fußballer in dieser Ego-/Medienwelt), aber er hat einen guten Charakter (sonst hätte man doch schon längst von Ihm in den Medien entsprechendes vernommen und Anlässe hätte auch er finden können) und ist offen
- er ist überragend talentiert und ein Techniker vom Feinsten (siehe seine bisherigen Kurzeinsätze und auch heute wieder). Er hat einen sehr harten Schuss, eine sehr gute Schusstechnik, wenn er am Ball ist, eine tolle Übersicht und spielt zudem oft sehr uneingennützig (siehe z.B. die heutigen Torvorlagen obwohl selbst in aussichtsreicher Schussposition immer zum besser positionierten Mitspieler und alternativ Schüsse Anderer, wo sie hätten abspielen müssen). Und auch heute konnte man sehen, daß er in Zweikämpfen gut steht, auch dafür ein Auge hat und sich auch nicht leicht wegdrängen lässt. Sicher, ein Grätscher wird er nie, aber davon haben wir genug und das meine ich nicht negativ.
- Er läuft auch, habe aber auch meine Zweifel, daß er jemals ein Dauerläufer wird. Aber da halte ich es zumindest bis zu einer gewissen Grenze mit Berthold. Die hätte man auch im Spessart-Odenwaldkreis finden können.
- Nicht nur er als 20Jähriger auch das ganze Umfeld der Eintracht hat hier sicher im ersten Jahr nicht mit Ruhm geglänzt. Das war sicher insgesamt von allen Beteiligten zu wenig professionell, was auch zugegeben wurde.

Fazit:  Abwarten.  Glaube nach wie vor, daß er den Durchbruch zu einem wirklich guten Spieler schaffen kann. Das Talent ist unstreitig da (Wer das bestreitet sollte wirklich überlegen, ob er nicht besser zum American Football oder irgend etwas anderem gehen sollte). Es wird sicher von seiner persönlichen Weiterentwicklung aber jedoch auch viel vom Umfeld abhängen. Dies würde ich z.B. so nicht sagen, wenn ich Ihn für einen Stinkstiefel halten würde (siehe z.B. das momentane Theater in anderern Klubs wie S04). Wenn er die richtigen Leitfiguren hat und die mit Ihm umzugehen wissen, wird er es packen.
#
Kurz und schmerzlos: Das war ein Hallentunier, da sehen selbst Amateurspieler zum Teil gut aus.

Ich hoffe aber, dass er heute noch einmal etwas Motivation getankt hat, um dann im Trainingslager Gas zu geben, ansonsten war es das für ihn, denn jeder weiß, dass FF viel von Alex Meier hält und durch seine Rückkehr wird es für Caio ohnehin erstmal nicht zu mehr als Kurzeinsätzen reichen, egal wie er trainiert. Er hätte sich im Prinzip schon in der Vorrunde durchsetzen müssen!

Jetzt muss er extrem Gas geben, auf seine Chancen (Einwechslungen) warten und dnan aber auch wirklich überzeugen. Ansonsten ist der Zug abgefahren.
#
Wuschelblubb schrieb:
Kurz und schmerzlos: Das war ein Hallentunier, da sehen selbst Amateurspieler zum Teil gut aus.

Ich hoffe aber, dass er heute noch einmal etwas Motivation getankt hat, um dann im Trainingslager Gas zu geben, ansonsten war es das für ihn, denn jeder weiß, dass FF viel von Alex Meier hält und durch seine Rückkehr wird es für Caio ohnehin erstmal nicht zu mehr als Kurzeinsätzen reichen, egal wie er trainiert. Er hätte sich im Prinzip schon in der Vorrunde durchsetzen müssen!

Jetzt muss er extrem Gas geben, auf seine Chancen (Einwechslungen) warten und dnan aber auch wirklich überzeugen. Ansonsten ist der Zug abgefahren.


Naja, ich glaube, dass Meier bei FF auch an Kredit durch seine Verletzungen verloren hat. Nicht durch die Verletzungen selbst, sondern durch die Operationen bei "nicht erwünschten" Docs... Segesser glaube ich, FF hatte sich in der Bild mal so geäußert...
#
HibernianEagle schrieb:
peter schrieb:

wenn du der meinung sein solltest, dass kondition im fußball nicht so wichtig ist, dann sind wir verschiedener meinung.

und caios auftritt in der halle hat auch mir spass gemacht, keine frage. aber für den bundesligaalltag halte ich hallenfußball für ein muster ohne wert. dass caio am ball etwas kann wußte ich auch schon vorher.


Ich bin der Meinung, dass man einen Laktattest nicht so hoch hängen sollte, und dass Kondition nicht alles ist.
Je fitter und konditionell stärker ein Spieler, um so besser kann er auch seine spielerischen Fähigkeiten zur Geltung bringen.
Aber Kondition für sich macht noch keinen guten Spieler aus. Es gab und gibt immer wieder konditionell nicht so starke Spieler, die auf dem Platz dennoch Spaß machen. Günter Netzer war nicht für sein Tempo und seine Laufbereitschaft gefragt.
Aber auch solche, aus anderen Gründen weniger konditionsstarke Spieler, konnten für Unterhaltung sorgen: Basler (wie hieß es von ihm? Bis zum Hals Weltklasse, darüber Kreisklasse?), schlotzte und trank Weißbier, wo er nur konnte. Brinkmann zog auch gerne um die Häuser. Manche kennen auch noch Frosch (nunmehr St. Pauli-Wirt, hatte sogar mal einen Vertrag bei den Bayern, auch schon in seinen aktiven Zeiten Kettenraucher).

Ich stimme Dir auch zu, dass man die beim Hallenfußball gezeigten Leistungen nicht 1 zu 1 übertragen kann. Dennoch halte ich Hallenfußball nicht für ein Muster ohne Wert, sondern für eine eigene Spielform (die richtig Spaß macht - wäre auch was für den Breitensport).


Hatt einer mal nachvollzogen wie es ist einen tag vor diesem besagten test!
Von Brasilien nach Deutschland zu reisen ,quasie von 25/30 + grad in ein Land mit 4+/bis unter 0 grad ( das wörtchen aklimatisieren , mal selber fragen wie es ist , .....der der´s kennt ^^!)

Dieser test ist unter den umständen möchte ich mal behaupten nicht gerade leicht und total überbewert ( gleich = medien brauchen futter ), zumal der junge schon in brasilien schuften musste sonst wäre er nicht so spitzig ( / spritziger als sonst ) gewesen heute

Also trainingslager abwarten und gut ist !

Ps: ja ich will den jungen auch sehen ! ^^    


Teilen