>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
2cvrs schrieb:
Warum kreisen hier so viele Beiträge darum, wie gerecht es ist, Caio mehr oder weniger stark zu berücksichtigen? Für mich ist das zentrale Thema, wie man es schaffen kann, den in meinen Augen talentiertesten Fußballer, den die Eintracht seit vielen Jahren in ihrem Kader hat, gewinnbringend für die Mannschaft einzusetzen. Völlig egal ob man ihm eine portugiesisch sprechende Amme zur Seite stellt oder alle 2 Tage intensive Gespräche mit ihm führt oder ihn 2 Stunden am Tag sprinten lässt... Das ist in meinen Augen die Aufgabe unserer sportlichen Leitung. Und daran, wie erfolgreich und in welcher Zeit man das bewerkstelligt, muß man sich messen lassen. Es kann doch nicht angehen, daß Funkel seine Leitungsfunktion so versteht, daß er sich anschaut, wer sich am ärgsten bemüht, ihm zu gefallen, um dann gutsherrengleich zur Belohnung Einsatzzeiten zu schenken.

Das ist hier kein Schulsystem und keine C-Jugend. Und wir haben leider nicht die finanziellen Möglichkeiten einen Diego oder Ribéry zu verpflichten. Deshalb richtet sich mein gehöriger Unmut gegen einen Trainer, der es offenbar nicht für nötig hält, zum Vorteil seines Arbeitgebers Bemühungen anzustellen, die ein Verlassen seiner eigetretenen Pfade erfordern würden. Das gilt übrigens nicht nur für den Trainer. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, daß es bei uns ein professionelles, funktionierendes Eingliederungsmanagement für Neuverpflichtungen gibt. ( In anderen Branchen ist es selbverständlich, Mitarbeitern, die für einen Arbeitgeber ihr Umfeld und den Kulturkreis wechseln, maximale Unterstützung zukommen zu lassen. Einfach nur deshalb, weil ein eingebundener Mensch sich wohler fühlt, motivierter ist und schneller seine Leistungsfähigkeit abruft).



Zum einem weiß er ja scheinbar, was von ihm verlangt wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/
da hat die sportliche Leitung wohl ihren Job gemacht. Daß er das nicht so umsetzt, ist dann wohl eher eine Frage von Erfahrung und Gewöhnung, eben davon, daß ihm eine derartige Spielweise in Fleisch und Blut übergeht.

Was die Betreuung zur Eingliederung eingeht, eine Übersicht gibt´s hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/der-gut-fhrt.html
Ich meine da auch noch ein anderes Interview im Ohr zu haben, in dem die beeindruckende Stundenzahl der persönlichen Betreuer aufgeführt wurde, sowie eines, in dem HB davon spricht, daß man einen verheirateten jungen Mann auch nicht komplett bemuttern kann. Dem würde ich dann auch zustimmen.
#
Ach Würzburger, ich bins nur leid, daß jeder alles besser wissen will.

Keiner von uns kennt Caio persönlich, sich anmaßen zu wollen zu wissen was am Besten für ihn wäre ist also komplett aus der Luft gegriffen.

Für jedes "hätte, wäre, könnte" Argument gibt es locker zwei, die man dagegen halten kann.

Fakt ist, daß Caio noch hier ist und doch schon fester Bestandteil der annschaft ist.
Die weitaus teureren und mit mehr Reputation aus Brasilien gekommenen Neves und Alberto eben nicht.

Also kann definitiv nicht alles falsch gewesen sein.

Ich behaupte nicht, daß alles richtig war, aber seit einem Jahr stellen sich Leute hin und beten runter wie und was man genau machen muss und schön sei Caio absolut unverzichtbarer Stammspieler in der BuLi und das kann ich nicht mehr hören.

Weil wir es mit dieser Bestimmtheit definitiv nicht sagen können.


Fiktives Szenario:
Caio kommt, Trainer pfeifft auf Form, Training, alles und er spielt und spielt.
Die 6er der Gegner lernen schnell sich auf ihn einzustellen, treten ihm am Anfang direkt dreimal auf die Füße (Diego und Ribery motzen als gestandene Profis ja permanent), er wird demotiviert, weil er nicht zaubern kann.

Der Trainer läßt ihn spielen und spielen, die Glanzpunkte bleiben aus, Caio wird lustloser, seine Playstation mit Fifa 08 bleibt der einzige Platz zum glänzen.
Er zieht sich mehr und mehr zurück, klagt über Heimweh... fump und weg isser.


Anderes fiktives Szenario:
Heute in 12 Monaten - Caio hat sich komplett an die Bundesliga gewöhnt, mit ihm, Meier, Chris, Korkmaz und Steinhöfer hat sich ein flexibles und kreatives Mittelfeld endlich einspielen können.
Caio und Meier werden zu einem unberechenbaren Duo, welches gegnerische Reihen durch schnelles und trickreiches Spiel auseinanderhebelt.
Dadurch werden wir zur Überraschungsmannschaft des Jahres.


Das eine hätte, das andere könnte passieren, es gibt Argumente dafür und dagegen, nur eines bleibt sicher:

Wir wissen es nicht definitiv!

Und es ist dieser Anspruch auf die absolute Wahrheit, der mich aufregt.
Wir haben sie alle nicht, auch kein FF und auch kein Caio.
#
Maabootsche schrieb:


Zum einem weiß er ja scheinbar, was von ihm verlangt wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/
da hat die sportliche Leitung wohl ihren Job gemacht. Daß er das nicht so umsetzt, ist dann wohl eher eine Frage von Erfahrung und Gewöhnung, eben davon, daß ihm eine derartige Spielweise in Fleisch und Blut übergeht.

Was die Betreuung zur Eingliederung eingeht, eine Übersicht gibt´s hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/der-gut-fhrt.html
Ich meine da auch noch ein anderes Interview im Ohr zu haben, in dem die beeindruckende Stundenzahl der persönlichen Betreuer aufgeführt wurde, sowie eines, in dem HB davon spricht, daß man einen verheirateten jungen Mann auch nicht komplett bemuttern kann. Dem würde ich dann auch zustimmen.


Finde schön,dass Du die Links auch hier reingestellt hast.
Das Problem ist,die Fakten interessieren viele hier leider nicht.

Alle sind schuld,alle können nicht gut genug sein usw. Nur der Spieler trifft keine Schuld.
Typisch! Die Bänker sind auch alle heutzutage "unschuldig"  
#
Maabootsche schrieb:
2cvrs schrieb:
Warum kreisen hier so viele Beiträge darum, wie gerecht es ist, Caio mehr oder weniger stark zu berücksichtigen? Für mich ist das zentrale Thema, wie man es schaffen kann, den in meinen Augen talentiertesten Fußballer, den die Eintracht seit vielen Jahren in ihrem Kader hat, gewinnbringend für die Mannschaft einzusetzen. Völlig egal ob man ihm eine portugiesisch sprechende Amme zur Seite stellt oder alle 2 Tage intensive Gespräche mit ihm führt oder ihn 2 Stunden am Tag sprinten lässt... Das ist in meinen Augen die Aufgabe unserer sportlichen Leitung. Und daran, wie erfolgreich und in welcher Zeit man das bewerkstelligt, muß man sich messen lassen. Es kann doch nicht angehen, daß Funkel seine Leitungsfunktion so versteht, daß er sich anschaut, wer sich am ärgsten bemüht, ihm zu gefallen, um dann gutsherrengleich zur Belohnung Einsatzzeiten zu schenken.

Das ist hier kein Schulsystem und keine C-Jugend. Und wir haben leider nicht die finanziellen Möglichkeiten einen Diego oder Ribéry zu verpflichten. Deshalb richtet sich mein gehöriger Unmut gegen einen Trainer, der es offenbar nicht für nötig hält, zum Vorteil seines Arbeitgebers Bemühungen anzustellen, die ein Verlassen seiner eigetretenen Pfade erfordern würden. Das gilt übrigens nicht nur für den Trainer. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, daß es bei uns ein professionelles, funktionierendes Eingliederungsmanagement für Neuverpflichtungen gibt. ( In anderen Branchen ist es selbverständlich, Mitarbeitern, die für einen Arbeitgeber ihr Umfeld und den Kulturkreis wechseln, maximale Unterstützung zukommen zu lassen. Einfach nur deshalb, weil ein eingebundener Mensch sich wohler fühlt, motivierter ist und schneller seine Leistungsfähigkeit abruft).



Zum einem weiß er ja scheinbar, was von ihm verlangt wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/
da hat die sportliche Leitung wohl ihren Job gemacht. Daß er das nicht so umsetzt, ist dann wohl eher eine Frage von Erfahrung und Gewöhnung, eben davon, daß ihm eine derartige Spielweise in Fleisch und Blut übergeht.

Was die Betreuung zur Eingliederung eingeht, eine Übersicht gibt´s hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/der-gut-fhrt.html
Ich meine da auch noch ein anderes Interview im Ohr zu haben, in dem die beeindruckende Stundenzahl der persönlichen Betreuer aufgeführt wurde, sowie eines, in dem HB davon spricht, daß man einen verheirateten jungen Mann auch nicht komplett bemuttern kann. Dem würde ich dann auch zustimmen.


Iiiiiihhh!

Fakten!

Was soll das hier?  

Ja das wurde zwar schon x-mal hier durchgekaut, aber als mahnende Wink nicht schlecht, bei der Kurzlebigkeit von Erinnerungen an unangenhmen Daten  
#
Houlu schrieb:
Maabootsche schrieb:


Zum einem weiß er ja scheinbar, was von ihm verlangt wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/
da hat die sportliche Leitung wohl ihren Job gemacht. Daß er das nicht so umsetzt, ist dann wohl eher eine Frage von Erfahrung und Gewöhnung, eben davon, daß ihm eine derartige Spielweise in Fleisch und Blut übergeht.

Was die Betreuung zur Eingliederung eingeht, eine Übersicht gibt´s hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/der-gut-fhrt.html
Ich meine da auch noch ein anderes Interview im Ohr zu haben, in dem die beeindruckende Stundenzahl der persönlichen Betreuer aufgeführt wurde, sowie eines, in dem HB davon spricht, daß man einen verheirateten jungen Mann auch nicht komplett bemuttern kann. Dem würde ich dann auch zustimmen.


Finde schön,dass Du die Links auch hier reingestellt hast.
Das Problem ist,die Fakten interessieren viele hier leider nicht.

Alle sind schuld,alle können nicht gut genug sein usw. Nur der Spieler trifft keine Schuld.
Typisch! Die Bänker sind auch alle heutzutage "unschuldig"    



Verstehen Sie mittlerweile, wie Friedhelm Funkel Fußball spielen lassen will?

Ich verstehe und weiß, was er will. Man muss das ganze Spiel über rennen und die Gegenspieler gut markieren. Man darf den Ball nicht leicht verlieren. Man darf dem Gegner nicht viel freien Platz lassen und muss den Ball schnell nach vorne spielen.

Caio + Funkel = Weltklassespieler !    
#
quantum schrieb:
Man muss das ganze Spiel über rennen und die Gegenspieler gut markieren. Man darf den Ball nicht leicht verlieren. Man darf dem Gegner nicht viel freien Platz lassen und muss den Ball schnell nach vorne spielen.

Erstaunlich, dass er das erst hier lernt ...
#
BigMacke schrieb:
quantum schrieb:
Man muss das ganze Spiel über rennen und die Gegenspieler gut markieren. Man darf den Ball nicht leicht verlieren. Man darf dem Gegner nicht viel freien Platz lassen und muss den Ball schnell nach vorne spielen.

Erstaunlich, dass er das erst hier lernt ...


Es ist nie zu früh und selten zu spät.

Er ist ja jetzt in guten Händen.  
#
Ach Kinners..... und Houlu.....

Hier wird immer wieder sachliche Kritik eingefordert. Wenn man sie dann bringt, ist man der Besserwisser.....   Wir hättet ihr's denn gern? Nur Beifall klatschen?

Also, nochmal sachlich, und ohne Umschweife:

Über Caios Stärken müssen wir nicht reden. Über seine Defizite auch nicht. Und ich frage jetzt: warum arbeitet man daran nicht gezielt?

Jesses, wo ist denn das Problem, Caio mal als Verteidiger im Training 20 x gegen Fenin 1:1 antreten zu lassen. Ihn mal in einem Trainingsspiel mit der Manndeckung von Alex Meier zu beauftragen. Gezielte Schulung des Defensivverhaltens. Es gibt unzählige, spielerische Trainingsmöglichkeiten, bei denen die Spieler gezielt an ihren Schwächen arbeiten können, das muss ich hier doch nicht explizit erwähnen!

Und: das gilt nicht nur für Caio. Das Defensivverhalten etlicher unserer Spieler lässt sehr zu wünschen übrig!

Von all dem lese ich nie etwas. Warum nicht?

Und, Semper-Fi: Klar. Kann alles so sein, wie du sagst. Aber: Zum einen ist auch das Spekulation. Und zum anderen hätten wir mit ein bisschen Mühe und gezielterer Arbeit vielleicht jetzt schon das unschlagbare Duo Meier/Caio, und nicht erst in 12 Monaten. Aber dazu gehört halt ein bisschen mehr als das, was man den Trainingsberichten so entnehmen kann.

Sachlich genug?
#
quantum schrieb:
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
......Bei einem Training im Februar (?) wurden Sprinttests, von Reutershahn mitgestoppt, durchgeführt. Caio war der schnellste des gesamten Teams.
.....


Ma gugge wie lange es dauert, bis der erste schreibt: "Der Gewinner des Sprinttestes bekam nen 100,-€ McDonald Gutschein"

Bitte nicht töten, war nur Spaß


Ne Payback-Karte für die Tanke    


Der Witz ist von mir!  ,-)

WuerzburgerAdler schrieb: Nee, 1 Jahr lang freies Tanken.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach Kinners..... und Houlu.....

Hier wird immer wieder sachliche Kritik eingefordert. Wenn man sie dann bringt, ist man der Besserwisser.....   Wir hättet ihr's denn gern? Nur Beifall klatschen?

Also, nochmal sachlich, und ohne Umschweife:

Über Caios Stärken müssen wir nicht reden. Über seine Defizite auch nicht. Und ich frage jetzt: warum arbeitet man daran nicht gezielt?

Jesses, wo ist denn das Problem, Caio mal als Verteidiger im Training 20 x gegen Fenin 1:1 antreten zu lassen. Ihn mal in einem Trainingsspiel mit der Manndeckung von Alex Meier zu beauftragen. Gezielte Schulung des Defensivverhaltens. Es gibt unzählige, spielerische Trainingsmöglichkeiten, bei denen die Spieler gezielt an ihren Schwächen arbeiten können, das muss ich hier doch nicht explizit erwähnen!

Und: das gilt nicht nur für Caio. Das Defensivverhalten etlicher unserer Spieler lässt sehr zu wünschen übrig!

Von all dem lese ich nie etwas. Warum nicht?

Und, Semper-Fi: Klar. Kann alles so sein, wie du sagst. Aber: Zum einen ist auch das Spekulation. Und zum anderen hätten wir mit ein bisschen Mühe und gezielterer Arbeit vielleicht jetzt schon das unschlagbare Duo Meier/Caio, und nicht erst in 12 Monaten. Aber dazu gehört halt ein bisschen mehr als das, was man den Trainingsberichten so entnehmen kann.

Sachlich genug?


ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen, darum hat der trainer funkel auch um verstärkung im trainerteam gebeten, welche wohl auch eine vorraussetzung für seine vertragsverlängerung war. somit befindet sich also nicht nur caio auf einen guten weg, auch funkel weiß, was er zu tun hat. funkel hat eigentlich nie große forderungen gestellt, jetzt hat er aber einen kader beisammen, wo er einfach bedarf sieht, technische trainer u.ä. auch mal anzufordern. es ist ja keine schande, wenn der trainer auch aufgaben deligiert, das machen nahezu alle modernen trainer so.
#
quantum schrieb:

ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen, darum hat der trainer funkel auch um verstärkung im trainerteam gebeten, welche wohl auch eine vorraussetzung für seine vertragsverlängerung war. somit befindet sich also nicht nur caio auf einen guten weg, auch funkel weiß, was er zu tun hat. funkel hat eigentlich nie große forderungen gestellt, jetzt hat er aber einen kader beisammen, wo er einfach bedarf sieht, technische trainer u.ä. auch mal anzufordern. es ist ja keine schande, wenn der trainer auch aufgaben deligiert, das machen nahezu alle modernen trainer so.



Einverstanden.
Bis auf den ersten Satz. So etwas wird eben nicht trainiert.
Vielleicht kannst du jetzt ein bisschen nachvollziehen, was mich so auf die Palme bringt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte: die Möglichkeiten, die es gibt, werden nicht ausgeschöpft. Und ich frage: warum nicht?

Nein, es ist nicht alles schlecht, was das Trainerteam macht. Insbesondere die Einstellung der Mannschaft, wenn es richtig eng wird, nötigt mir höchsten Respekt ab. Genauso wie die Ruhe, die FF ausstrahlt und die der Mannschaft wirklich hilft.

Aber da, wo ich Defizite sehe, möchte ich sie auch beim Namen nennen dürfen. Ohne dass irgendein Houlu kommt und mir sagt, ich soll es doch selber machen.  
#
Ach so, und noch was: ich habe explizit gesagt, dass meine Trainingskritik nicht nur die Personalie Caio betrifft. Auch andere haben gezieltes Arbeiten und speziellere Trainingsformen bitter nötig. Sehr bitter sogar.
#
2cvrs schrieb:
Warum kreisen hier so viele Beiträge darum, wie gerecht es ist, Caio mehr oder weniger stark zu berücksichtigen? Für mich ist das zentrale Thema, wie man es schaffen kann, den in meinen Augen talentiertesten Fußballer, den die Eintracht seit vielen Jahren in ihrem Kader hat, gewinnbringend für die Mannschaft einzusetzen.

............ Einfach nur deshalb, weil ein eingebundener Mensch sich wohler fühlt, motivierter ist und schneller seine Leistungsfähigkeit abruft).





Ich kann Dir nur im Eingangssatz zustimmen, doch selbst da trennen sich unsere Übereinstimmungen im "Wie".

Selbstverständlich gilt es,

1. die Ressourcen bestmöglich aus zu schöpfen
2. Aufwand.- und Ertrag in einem stimmigen Verhältnis zu halten
3. Sonderbehandlungen derart zu gestalten, das sie nicht einem helfen, aber 22 anderen vor den Kopf stossen
4. Fehler zu erkennen, diese abstellen und für die Zukunft daraus zu lernen
5. Zu erkennen, das es eben nicht so einfach ist, hier ein bischen, da ein bischen zugeben und schon läuft es
6. Alle Massnahmen derart zu gestalten, das sie dem Mannschaftsgedanken, der echten Integration ins Team nicht hinderlich sind und Caio von allen vollauf akzeptiert wird
7. Den Spieler auch entsprechend zu fordern, Eigenverantwortung zu fördern, Ehrgeiz dauerhaft zu wecken.

Deine Denkansätze sind durchaus diskussionswürdig, die Inhalte allesamt nicht dadurch schlechter, das sie hier bereits schon hunderte Male niedergeschrieben wurden, nur Deine Geringschätzung unserem Trainer gegenüber waren überflüssig, weil der Sache nicht dienlich und eben diese Sachdienlichkeit hast Du ja als Grund Deines Beitrages angeführt.

Sie vermitteln den Eindruck einen völlig lernresistenten Trainer zu haben, der ohne jeglichen Sachverstand, emotional geleitet auf Arschkriecher setzt. Dies unterstellt da per se schon, das die aufgestellten Spieler dem Gutsherren...... .

Gänzlich geht bei Dir unter, das Caio sich offensichtlich pudelwohl fühlt, von der gesamten Mannschaft angenommen und in jedem Training, sowie Spiel verbal tatkräftig und wesentlich mehr wie jeder andere unterstützt wird. Wie eingebunden muss jemand denn sein? Nie beim Training gewesen?

Zu guter Letzt fehlt mir jegliche Kritik an Caio selbst, denn wer sich offensichtlich gepflegt müht, der Sache durch Kritik dienlich zu sein, der sollte dies auch allumfänglich tun, um nicht dem allgemeinen und wenig konstruktiven "Caio rein, Funkel raus Geplärre" zu unterliegen, gleich wie fein die Zeilen auch verpackt sein mögen.

Nix für ungut und einträchtliche Grüße
lt.commander

Ps.: Bin Caio Freund und lange kein Funkel Protegist mehr, über allen Einzelpersonen aber steht bei mir Eintracht Frankfurt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
quantum schrieb:

ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen, darum hat der trainer funkel auch um verstärkung im trainerteam gebeten, welche wohl auch eine vorraussetzung für seine vertragsverlängerung war. somit befindet sich also nicht nur caio auf einen guten weg, auch funkel weiß, was er zu tun hat. funkel hat eigentlich nie große forderungen gestellt, jetzt hat er aber einen kader beisammen, wo er einfach bedarf sieht, technische trainer u.ä. auch mal anzufordern. es ist ja keine schande, wenn der trainer auch aufgaben deligiert, das machen nahezu alle modernen trainer so.



Einverstanden.
Bis auf den ersten Satz. So etwas wird eben nicht trainiert.
Vielleicht kannst du jetzt ein bisschen nachvollziehen, was mich so auf die Palme bringt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte: die Möglichkeiten, die es gibt, werden nicht ausgeschöpft. Und ich frage: warum nicht?

Nein, es ist nicht alles schlecht, was das Trainerteam macht. Insbesondere die Einstellung der Mannschaft, wenn es richtig eng wird, nötigt mir höchsten Respekt ab. Genauso wie die Ruhe, die FF ausstrahlt und die der Mannschaft wirklich hilft.

Aber da, wo ich Defizite sehe, möchte ich sie auch beim Namen nennen dürfen. Ohne dass irgendein Houlu kommt und mir sagt, ich soll es doch selber machen.    




sind wir uns grad ein stück näher gekommen??

aber zu einem Essen bei Kerzenschein reichts noch nicht  
#
lt.commander schrieb:

3. Sonderbehandlungen derart zu gestalten, das sie nicht einem helfen, aber 22 anderen vor den Kopf stossen


Hi Commander,

aus deinem wie immer sachlichen und fundierten Post nehm ich jetzt nur mal Punkt 3 raus, um zu verdeutlichen, was ich oben meinte:

Ein Trainingsspiel. So wie es alltäglich stattfindet.
Was spricht dagegen, einzelnen Spielern eine Sonderaufgabe zuzuweisen? Zum Beispiel Caio: Manndeckung gegen Alex Meier. Das mal ein bisschen beobachtet, analysiert, korrigiert, und schon ist der Junge ein Stückchen weiter in seinem Defensivverhalten.
Oder Fenin: 1:1-Situationen suchen. Zählen. Analysieren. Verbessern.
Oder Mannschaft überhaupt: Nicht die Tore zählen, sondern die Balleroberungen.
Mein Gott, der Phantasie sind doch hier keine Grenzen gesetzt!
Und das Schöne dabei: diese "Spezialmaßnahmen" stören weder den Trainingsbetrieb noch den Rest der Mannschaft.

Ich frage mich: wo ist das Problem????
#
quantum schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
quantum schrieb:

ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen, darum hat der trainer funkel auch um verstärkung im trainerteam gebeten, welche wohl auch eine vorraussetzung für seine vertragsverlängerung war. somit befindet sich also nicht nur caio auf einen guten weg, auch funkel weiß, was er zu tun hat. funkel hat eigentlich nie große forderungen gestellt, jetzt hat er aber einen kader beisammen, wo er einfach bedarf sieht, technische trainer u.ä. auch mal anzufordern. es ist ja keine schande, wenn der trainer auch aufgaben deligiert, das machen nahezu alle modernen trainer so.



Einverstanden.
Bis auf den ersten Satz. So etwas wird eben nicht trainiert.
Vielleicht kannst du jetzt ein bisschen nachvollziehen, was mich so auf die Palme bringt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte: die Möglichkeiten, die es gibt, werden nicht ausgeschöpft. Und ich frage: warum nicht?

Nein, es ist nicht alles schlecht, was das Trainerteam macht. Insbesondere die Einstellung der Mannschaft, wenn es richtig eng wird, nötigt mir höchsten Respekt ab. Genauso wie die Ruhe, die FF ausstrahlt und die der Mannschaft wirklich hilft.

Aber da, wo ich Defizite sehe, möchte ich sie auch beim Namen nennen dürfen. Ohne dass irgendein Houlu kommt und mir sagt, ich soll es doch selber machen.    




sind wir uns grad ein stück näher gekommen??

aber zu einem Essen bei Kerzenschein reichts noch nicht    


Aber wir stehen kurz davor!  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach Kinners..... .........Jesses, wo ist denn das Problem, Caio mal als Verteidiger im Training 20 x gegen Fenin 1:1 antreten zu lassen. Ihn mal in einem Trainingsspiel mit der Manndeckung von Alex Meier zu beauftragen. Gezielte Schulung des Defensivverhaltens. Es gibt unzählige, spielerische Trainingsmöglichkeiten, bei denen die Spieler gezielt an ihren Schwächen arbeiten können, das muss ich hier doch nicht explizit erwähnen!



Gudn Würzburger,

sorry Dir hier einen berechtigten Einspruch liefern zu müssen, aber o ja, das wird praktiziert. Bei zwei Trainings habe ich Caio tatsächlich auf der Ochs Position spielen sehen (z. B. am Tage des abgebrochenen letzten Laktattestes)  und es kommt tatsächlich noch besser, im folgenden Testspiel hatte er dann die Position davor bezogen. Das könnte doch genau dem entsprechen was Du forderst - oder?

Du weist, ich bin  wirklich kein großer Freund unseres Trainings, aber was gemutmasst wird und nicht stimmt, das sollte man auch nicht "rollen" lassen.
#
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach Kinners..... .........Jesses, wo ist denn das Problem, Caio mal als Verteidiger im Training 20 x gegen Fenin 1:1 antreten zu lassen. Ihn mal in einem Trainingsspiel mit der Manndeckung von Alex Meier zu beauftragen. Gezielte Schulung des Defensivverhaltens. Es gibt unzählige, spielerische Trainingsmöglichkeiten, bei denen die Spieler gezielt an ihren Schwächen arbeiten können, das muss ich hier doch nicht explizit erwähnen!



Gudn Würzburger,

sorry Dir hier einen berechtigten Einspruch liefern zu müssen, aber o ja, das wird praktiziert. Bei zwei Trainings habe ich Caio tatsächlich auf der Ochs Position spielen sehen (z. B. am Tage des abgebrochenen letzten Laktattestes)  und es kommt tatsächlich noch besser, im folgenden Testspiel hatte er dann die Position davor bezogen. Das könnte doch genau dem entsprechen was Du forderst - oder?

Du weist, ich bin  wirklich kein großer Freund unseres Trainings, aber was gemutmasst wird und nicht stimmt, das sollte man auch nicht "rollen" lassen.



Ja, das ist halt mein Manko, dass ich bei meinen Eindrücken auf die Trainingsberichte angewiesen bin. Allerdings muss ich zu meiner Ehrenrettung sagen, dass ich per PN auch schon mal bei den Trainingsbeobachtern nachfrage und diese mir meine Eindrücke explizit bestätigen, manchmal sogar verstärken.

Danke trotzdem für das Korrektivum!  
#
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach Kinners..... .........Jesses, wo ist denn das Problem, Caio mal als Verteidiger im Training 20 x gegen Fenin 1:1 antreten zu lassen. Ihn mal in einem Trainingsspiel mit der Manndeckung von Alex Meier zu beauftragen. Gezielte Schulung des Defensivverhaltens. Es gibt unzählige, spielerische Trainingsmöglichkeiten, bei denen die Spieler gezielt an ihren Schwächen arbeiten können, das muss ich hier doch nicht explizit erwähnen!



Gudn Würzburger,

sorry Dir hier einen berechtigten Einspruch liefern zu müssen, aber o ja, das wird praktiziert. Bei zwei Trainings habe ich Caio tatsächlich auf der Ochs Position spielen sehen (z. B. am Tage des abgebrochenen letzten Laktattestes)  und es kommt tatsächlich noch besser, im folgenden Testspiel hatte er dann die Position davor bezogen. Das könnte doch genau dem entsprechen was Du forderst - oder?

Du weist, ich bin  wirklich kein großer Freund unseres Trainings, aber was gemutmasst wird und nicht stimmt, das sollte man auch nicht "rollen" lassen.



(Ich nehm´s mal vorweg

Waas, der Fukel will aus dem nen Verteidiger machen?  Am besten gleich einen Huggel!? So werd des nie was...

#
quantum schrieb:


ich könnte mir vorstellen, das genau das auch trainiert wird. nur kann man sein gesamtes Training nicht nur auf caio abstimmen...




Nee, das wird eben nicht genau so trainiert. Nicht eines der beliebigen Beispiele vom Würzburger wird so trainiert.

Und natürlich kann man sein gesamtes Training nicht nur auf Caio abstimmen.

Aber wenn man schon, als Beispiel, so unbedingt scharf darauf gewesen  wäre, Caio eine härtere Ausdauer beizubringen, hätte man ihn schon längst mal für einzwei Monate aus dem normalen Training herausnehmen können und hätte ihm die so sehr gewünschten Ausdauergrundlagen antrainieren können. Dazu wäre kein Techniktrainer (4.Trainer) vonnöten gewesen. Das hätte Fabacher machen können, der hat während des normalen Trainings eh nix zu tun.

Ein mehr als merkwürdiges Versäumnis der Verantwortlichen. Man hatte zwar aus zwei Laktat-Tests die Erkenntnis, daß Caio kein Ausdauervermögen hat -man hat aber nichts dagegen unternommen.


Teilen