>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Obwohl ich eine tendenzielle Beeinflussung seitens des Trainers durch den ganzen Rummel nicht mal mehr verneinen könnte.
Aber insgesamt ist das schon FF absolute Überzeugung.
#
Exil-Hesse schrieb:
etienneone schrieb:

Ich habe manchmal das Gefühl, dass Caio wie betäubt ist, wie in einer Traumwelt. Es mag Ausnahmen geben, aber so richtig aggressiv und hungrig wirkt er auf mich nicht.

Sehr treffend und genau hier sitzt m.E. nach die Problematik. Caio bringt womöglich Defizite i.S. Selbstbewußtsein mit.  


Das könnte man meinen, ich allerdings sehe dies nicht so und möchte es wie folgt erläutern.

Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.

Auch in Sachen Selbstvertrauen sehe ich keinen Mangel. Er versucht immer etwas und es gelingt Ihm auch vergleichsweise häufiger(nein, nicht immer oder meistens) wie Mitspielern, er schiebt keine Verantwortung beiseite (Freistöße, Ecken, Elfmeter).

Er ist auch in seiner Rückwärtsbewegung und im Defensivverhalten nicht der große Gefahrenherd. Man wird bei Ihm niemals an der Körpersprche das Willensschwein ablesen können, dessen bin ich überzeugt. Wenn er den Spielaufbau stört, dann eher mit einem lässigen Wegspitzeln des Balles(nein nicht immer, zumeist), nicht mit einer Inamoto Grätsche. Wenn der Ball denn aber tatsächlich weggespitzelt ist, der Spielaufbau des Gegners zerstört ist, dann ist es letztlich gleich, ja vielleicht sogar besser. Caio steht und ist noch anspielbar, kann nachsetzen (sah man sehr schön in z. B. Karlsruhe), den direkten Gegenzug einleiten.

Letztlich sind eben diese Spielertypen (Typ auf Figur und Spielweise bezogen) immer ein bischen divenhaft, arrogant, leichtfertig aussehend angehaucht. Wenn Meier seine weichen Bällchen spielt, dann denk ich auch immer, herrje, da kann ja jeder zwischen spritzen, gepasst wie ne Muxxxi. Wenn der Ball aber letztlich ankommt, der Mitspieler Ihn auch perfekt annehmen und verwerten kann, dann wird aus diesem Musxxipass, eben jener Schuß Genialität, der in einzelnen Spielsituationen diese Spieler auszeichnet und eben auch mal Spiele gewinnt.

Für all jene, welche nur 20-30 Wörter lesen und es umdeuten wollen: Nein, Caio und Meier sind nicht identische Typen, nein Meier und Caio sind keine genialen Spielmacher. Sie haben nach meiner Auffassung, in der Aussenwirkung ein paar Gemeinsamkeiten und sie haben beide immer wieder Ihre genialen Momente. Mal 3 und mehr pro Spiel, mal auch nur eine im Monat.

Ich glaube nicht, das Hannover Caio über die komplette, Ihm zugestandene Einsatzzeit, aus dem Spiel nehemen könnte. Sollte er irgendwie einsatzfähig sein, dann sollte er gg. Hannover, Bremen, Bochum und/oder auch Hamburg zum Einsatz kommen. Caio muss nicht über die vollen Minuten spielen, er sollte nur die ausreichende Gelegenheit bekommen, sich zu zeigen.  Von mir aus auch mal zur Seite nehmen den guten Mann und Ihm klar sagen:" Junge, es sind noch 4 Spiele. Du wirst jedes Spiel mindestens 30 Minuten bekommen und ich will das Du dann brennst"

Auf noch mindestens 4 lebenswichtige Punkte und somit einen halbwegs erträglichen Abschluss einer hundsmiserablen Saison.
#
@ lt. commander

Das ist sehr fein und mit viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen beschrieben und hätte somit glatt von mir sein können.  ,-)

Respekt!  
#
dito.  (und mit hippie-mähne à la ama würde er vllt auch etwas emsiger wirken in seinen defensivaktionen, die mittlerweile zweifelsohne vorhanden sind)

ich werde nicht müde dran zu glauben, dass caio noch den durchbruch schafft, ob unter ff, oder wem anders, aber es soll doch bitte in frankfurt geschehen  
#
etienneone schrieb:

Wenn man mal alle Spieler so vergleicht dann fällt doch auf, dass eigentlich alle vom Typ her so drauf sind, dass wenn sie den Ball verlieren sofort zurückrennen. Das ist der Unterschied zu Caio. Er setzt zwar auch nach, aber dieser unbedingte Wille, sich dreckig in den Zweikampf zu stürzen, den strahlt er nicht aus. Das ist m.E. das Einzige, was ihm fehlt um unter Funkel Stamm zu spielen. Und wie trichtert man das einem Spieler ein? Da bin ich natürlich auch überfragt, ich gehe einfach davon aus, dass es Funkel so sieht, dass er nur dann bei Caio was erreicht, wenn er selber (also Caio) zu der Einsicht kommt, dass er etwas ändern muss. Das ist im Prinzip wie ne pädagogische Erziehungsmaßnahme. Man lässt das Kind so lange auf die heiße Herdplatte fassen, bis der Schmerz so groß ist, dass es selber keinen Bock mehr hat. Man könnte auch davon sprechen den Spieler "zu brechen". Klingt hart, aber würde letztendlich die Konsequenz erklären, mit der Caio nicht berücksichtig wird, ganz gleich wie gut er spielt. Die Frage ist natürlich, ob Funkel damit Erfolg haben wird. Weil ganz ehrlich, für nen Spieler der eigentlich spielerisch den anderen überlegen ist und dafür so wenig Einsatzzeit bekommt, müsste Caio eigentlich schon viel frustrierter oder verärgerter sein. Aber irgendwie wirkt er nicht wirklich sauer, hungrig, enttäuscht oder ähnlich. Er scheint mir eher etwas zu resignieren und das ist natürlich exakt das Gegenteil, von dem was sich Funkel erhofft. Man kann nun ewig drüber diskutieren ob der Ansatz richtig oder falsch ist. Wenn es klappt, ist Funkel genial, wenn nicht, dann ist er der Depp. Aber ich glaube zumindest, dass es das ist, was sich Funkel zum Ziel gesetzt hat.


Falls FF wirklich so denkt, dann endet es in einer Sackgasse. Denn dieses Nachsetzen + Zurückrennen kostet viel Kraft, welche dann am Ende bei den OFfensivbemühungen fehlt.
Und wenn man mit einer bestimmten Denkweise nicht weiterkommt, muss man eben einfach mal Umdenken. Das dazu nicht viele Menschen in der Lage sind ist mir auch klar. FF scheint es nicht zu können.

Caio besitzt als Spieler Fähigkeiten, die nur SEHR wenige Spieler in der Bundesliga besitzen. Und wenn man dann noch sein Alter betrachtet, ist das schon phänomenal.
Einem Spieler mit solchen Fähigkeiten müsste man Freiräume schaffen, ihm evtl. sogar eine Extrawurst braten. Das ganze natürlich nicht in dem Ausmaße, dass es innerhalb der Mannschaft als ungerecht empfunden wird.
Bloß das alles ist ja garnicht der Fall. Momentan wird Caio ja sogar ungerecht behandelt. Und das darf wirklich nicht sein!
#
Und dazu ist noch folgendes zu sagen:

Caio hat mehr oder weniger von Anfang an seine Bundesligatauglichkeit bewiesen. Er ist nun ein Spieler, der unserer Mannschaft offensiv richtig helfen kann, ist eigentlich schon unersetzbar und trotzdem wird er nicht eingesetzt.

Jeder Spieler bei uns hat bestimmte Schwächen, defensiv wie offensiv. Aber gerade wenn ich an Caio denke fällt mir auf, dass dieser unter den Offensivspielern in der Offensive doch die wenigsten Schwächen besitzt.
Und auch defensiv ist er nicht mehr so schlecht wie er gemacht wird. In diesem Punkt hat er weder nennenswerte Vor- noch Nachteile gegenüber anderen offensiven Spielern.
Das macht es für mich noch unverständlicher, warum er nicht mehr Spielpraxis bekommt.
#
lt.commander schrieb:
Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.


Neu ist das allerdings auch nicht, Caio wurde schon vor seiner Zeit bei Eintracht in Brasilien als der "braune Ballack" bezeichnet und deine Beschreibung trifft auch ziemlich genau auf Ballack (sehe ihn oft bei Chelsea in der Premiere League und lese auch Sportteile englischer Zeitungen).
#
WuerzburgerAdler schrieb:
@ lt. commander

Das ist sehr fein und mit viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen beschrieben und hätte somit glatt von mir sein können.  ,-)

Respekt!    


Dem schließe ich mich an: Arndt ist ein Guter!
#
Das Thema Caio ist mit der Vertragsverlängerung von FF (leider) durch, sein Berater hat schon durchblicken lassen das es evtl. nach der saison ein Gespräch gibt. Das das wahrscheinlich ein Minusgeschäft wird dafür braucht man kein Prophet zu sein.
Danke Friedhelm wurschtel schön weiter
#
lt.commander schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
etienneone schrieb:

Ich habe manchmal das Gefühl, dass Caio wie betäubt ist, wie in einer Traumwelt. Es mag Ausnahmen geben, aber so richtig aggressiv und hungrig wirkt er auf mich nicht.

Sehr treffend und genau hier sitzt m.E. nach die Problematik. Caio bringt womöglich Defizite i.S. Selbstbewußtsein mit.  


Das könnte man meinen, ich allerdings sehe dies nicht so und möchte es wie folgt erläutern.

Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.

Auch in Sachen Selbstvertrauen sehe ich keinen Mangel. Er versucht immer etwas und es gelingt Ihm auch vergleichsweise häufiger(nein, nicht immer oder meistens) wie Mitspielern, er schiebt keine Verantwortung beiseite (Freistöße, Ecken, Elfmeter).

Er ist auch in seiner Rückwärtsbewegung und im Defensivverhalten nicht der große Gefahrenherd. Man wird bei Ihm niemals an der Körpersprche das Willensschwein ablesen können, dessen bin ich überzeugt. Wenn er den Spielaufbau stört, dann eher mit einem lässigen Wegspitzeln des Balles(nein nicht immer, zumeist), nicht mit einer Inamoto Grätsche. Wenn der Ball denn aber tatsächlich weggespitzelt ist, der Spielaufbau des Gegners zerstört ist, dann ist es letztlich gleich, ja vielleicht sogar besser. Caio steht und ist noch anspielbar, kann nachsetzen (sah man sehr schön in z. B. Karlsruhe), den direkten Gegenzug einleiten.

Letztlich sind eben diese Spielertypen (Typ auf Figur und Spielweise bezogen) immer ein bischen divenhaft, arrogant, leichtfertig aussehend angehaucht. Wenn Meier seine weichen Bällchen spielt, dann denk ich auch immer, herrje, da kann ja jeder zwischen spritzen, gepasst wie ne Muxxxi. Wenn der Ball aber letztlich ankommt, der Mitspieler Ihn auch perfekt annehmen und verwerten kann, dann wird aus diesem Musxxipass, eben jener Schuß Genialität, der in einzelnen Spielsituationen diese Spieler auszeichnet und eben auch mal Spiele gewinnt.

Für all jene, welche nur 20-30 Wörter lesen und es umdeuten wollen: Nein, Caio und Meier sind nicht identische Typen, nein Meier und Caio sind keine genialen Spielmacher. Sie haben nach meiner Auffassung, in der Aussenwirkung ein paar Gemeinsamkeiten und sie haben beide immer wieder Ihre genialen Momente. Mal 3 und mehr pro Spiel, mal auch nur eine im Monat.

Ich glaube nicht, das Hannover Caio über die komplette, Ihm zugestandene Einsatzzeit, aus dem Spiel nehemen könnte. Sollte er irgendwie einsatzfähig sein, dann sollte er gg. Hannover, Bremen, Bochum und/oder auch Hamburg zum Einsatz kommen. Caio muss nicht über die vollen Minuten spielen, er sollte nur die ausreichende Gelegenheit bekommen, sich zu zeigen.  Von mir aus auch mal zur Seite nehmen den guten Mann und Ihm klar sagen:" Junge, es sind noch 4 Spiele. Du wirst jedes Spiel mindestens 30 Minuten bekommen und ich will das Du dann brennst"

Auf noch mindestens 4 lebenswichtige Punkte und somit einen halbwegs erträglichen Abschluss einer hundsmiserablen Saison.


Ich habe das oben auch versucht so auszudrücken.
Es ist mir nicht gelungen.
Respekt!

Schaut man sich mal Caio`s Werte an, so kann man keine Träumerei daraus ableiten.
Ich sehe da ein sehr effektives Verhalten. Er spart dadurch extrem viel Kraft.
Er ist ieigentlich mmer anspielbar, weil er sehr effektiv läuft.
geht er in den Zweikampf, dann gewinnt er ihn auch(meistens).

Seine Körperhaltung mag vielleicht etwas lääsig wirken, das Resultat gibt ihm aber meistens recht.

Aber klar ist auch, daß Caio sich hier noch verbessern kann bzw. muss.
Für mich steht aber fest, daß er sich auch schon extremst gebessert hat.
Und ja, das verdankt er wohl auch zu einem grossen Teil FF, weil dieser auf diese Eigenschaften sehr viel wert legt.

Aber Friedhelm, jetzt ist doch langsam mal gut
#
De caio ist fiel besse wie die dumme diego - mit dem wären qwir jetzt in finale!!!! wennn der funkl den morgen nicht spielen läst muss der wäg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Bigbamboo schrieb:
De caio ist fiel besse wie die dumme diego - mit dem wären qwir jetzt in finale!!!! wennn der funkl den morgen nicht spielen läst muss der wäg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Wea mus wäg.... de Caio????
#
Genau. Der muß Weg. EinsElf.
#
realdeal schrieb:
Das Thema Caio ist mit der Vertragsverlängerung von FF (leider) durch, sein Berater hat schon durchblicken lassen das es evtl. nach der saison ein Gespräch gibt. Das das wahrscheinlich ein Minusgeschäft wird dafür braucht man kein Prophet zu sein.
Danke Friedhelm wurschtel schön weiter


Ein Spieler führt nach der Saison mit seinem Berater evtl. ein Gespräch. Ich interpretier da nichts rein, das ist für mich normal.

Bedenkt man zudem, welche Entlohnung Caio in Frankfurt erhält und wie lange er noch Vertrag hat, ist es wohl uninteressant für andere Vereine, Ihn da raus zu kaufen und auch für Caio kein Big Point. Sei denn, Frankfurt wolle Ihn abgeben und nicht mehr einsetzen, aber genau gegenteiliges wird ja permanent versichert.

Das von Dir als "wahrscheinlich" beschriebene Minusgeschäft sehe ich beim besten Willen nicht.

Was soll denn sein Berater sagen? Caio will weg, schenkt Ihm die fällige Ablöse und er geht?  
#
lt.commander schrieb:


Was soll denn sein Berater sagen? Caio will weg, schenkt Ihm die fällige Ablöse und er geht?    


Das ominöse Beraterzitat stammt aus dem Februar.
#
Alexsge22 schrieb:
lt.commander schrieb:


Was soll denn sein Berater sagen? Caio will weg, schenkt Ihm die fällige Ablöse und er geht?    


Das ominöse Beraterzitat stammt aus dem Februar.


Trotzdem hat er nicht wirklich viel Spielzeit und Chancen seit damals von Funkel bekommen! Im Gegenteil, laut FF hat er ja seine (kleine) Chance nicht genutzt!
#
keydogg schrieb:


Trotzdem hat er nicht wirklich viel Spielzeit und Chancen seit damals von Funkel bekommen! Im Gegenteil, laut FF hat er ja seine (kleine) Chance nicht genutzt!


Sie müssen den Spieler halten. Im Moment gibt doch auch dank Funkels Aussagen keiner Geld für Caio aus.
#
lt.commander schrieb:

Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.


Sehe ich anders. Und auch was man von Trainings-Berichten liest, scheint das deine These nicht wirklich zu unterstützen. Ich werfe Caio auch gar keine Arroganz vor, das wäre mir egal. Arrogante Spieler gibt es wie Sand am Meer.
Die Lässigkeit ist aber in der Tat vorhanden und so eine Lässigkeit muss man sich auch erst mal verdienen. Davon ab kämpt ein Meier wesentlich mehr, rennt mehr, geht mehr in die Zweikämpfte stört mehr etc. das muss man doch wirklich fairerweise mal festhalten.

Auch in Sachen Selbstvertrauen sehe ich keinen Mangel. Er versucht immer etwas und es gelingt Ihm auch vergleichsweise häufiger(nein, nicht immer oder meistens) wie Mitspielern, er schiebt keine Verantwortung beiseite (Freistöße, Ecken, Elfmeter).


Von mangelndem Selbstvertrauen hab ich zumindest nie geredet. Das stelle ich auch nicht fest. Eher mangelndem Antrieb, Kampfgeist und Bereitschaft bis zur Schmerzgrenze zu gehen. Einen besseren Beleg für meine These gibt es gar nicht als Acetons Aussage "In Karlsruhe hat er sich zwei Mal den Ball erkämpft". Habt ihr mal bei anderen Spielern mitgezählt? Man ist doch mittlerweile bei Caio schon mit viel viel weniger zufrieden.

Er ist auch in seiner Rückwärtsbewegung und im Defensivverhalten nicht der große Gefahrenherd. Man wird bei Ihm niemals an der Körpersprche das Willensschwein ablesen können, dessen bin ich überzeugt. Wenn er den Spielaufbau stört, dann eher mit einem lässigen Wegspitzeln des Balles(nein nicht immer, zumeist), nicht mit einer Inamoto Grätsche. Wenn der Ball denn aber tatsächlich weggespitzelt ist, der Spielaufbau des Gegners zerstört ist, dann ist es letztlich gleich, ja vielleicht sogar besser. Caio steht und ist noch anspielbar, kann nachsetzen (sah man sehr schön in z. B. Karlsruhe), den direkten Gegenzug einleiten.


Auch hier sehe ich gewisse Defizite. Ich sehe Caio eigentlich sehr selten volle Kanne in den freien Raum sprinten o.ä. Er versucht eigentlich sämtliche Situationen rein spielerisch zu lösen. Die Drecksarbeit überlässt er anderen.

Letztlich sind eben diese Spielertypen (Typ auf Figur und Spielweise bezogen) immer ein bischen divenhaft, arrogant, leichtfertig aussehend angehaucht. Wenn Meier seine weichen Bällchen spielt, dann denk ich auch immer, herrje, da kann ja jeder zwischen spritzen, gepasst wie ne Muxxxi. Wenn der Ball aber letztlich ankommt, der Mitspieler Ihn auch perfekt annehmen und verwerten kann, dann wird aus diesem Musxxipass, eben jener Schuß Genialität, der in einzelnen Spielsituationen diese Spieler auszeichnet und eben auch mal Spiele gewinnt.


Aber wo steht denn, dass das eine "entweder oder" Situation ist? Hier wird immer so diskutiert, als ob man Caio seine spielerischen Qualitäten nehmen will und aus ihm ein Inamoto machen will. Das ist doch gar nicht der Fall. Du sagst es doch selbst, er ist von der Ausstrahlung etc. ähnlich wie Alex Meier.
Exakt das wurde doch auch immer bei Meier kritisiert. Zu schlacksig, zu unscheinbar, zu wenig Power etc etc... Deshalb ging er in die Muckibude um robuster zu werden. Davon ab liegt es mir fern in die Position des Meier-Befürworters gedrückt zu werden. Ich persönlich würde mir den ***** abfreuen wenn Caio mehr Einsatzzeit bekommt. Aber ich versuche mich gerade in Funkel zu versetzen um die Situation objektiv und sachlich zu analysieren und nicht emotional. Ich frage mich, was die anderen Spieler anbieten, was ein Caio, trotz seiner spielerischen Überlegenheit, eben nicht anbietet.

Ich glaube nicht, das Hannover Caio über die komplette, Ihm zugestandene Einsatzzeit, aus dem Spiel nehemen könnte. Sollte er irgendwie einsatzfähig sein, dann sollte er gg. Hannover, Bremen, Bochum und/oder auch Hamburg zum Einsatz kommen. Caio muss nicht über die vollen Minuten spielen, er sollte nur die ausreichende Gelegenheit bekommen, sich zu zeigen.


Da sind wir uns absolut einig. Allerdings kann ich nach wie vor nicht einschätzen, für wie lange die Luft bei Caio reicht. Zumal ich ihn auch gerne mal von Anfang an sehen würde und nicht erst dann, wenn es wieder gilt einen Rückstand aufzuholen...

Von mir aus auch mal zur Seite nehmen den guten Mann und Ihm klar sagen:" Junge, es sind noch 4 Spiele. Du wirst jedes Spiel mindestens 30 Minuten bekommen und ich will das Du dann brennst"


Ja, das wäre schön. Aber so einen Trainer haben wir leider nicht. Ich würde auch gerne mal sehen, wie sich ein Caio unter einem Motivator a lá Klopp entwickeln würde...

Ich möchte noch mal ein paar Beispiele in den Raum werfen, die mich einfach immer wieder bestätigen. Wenn ich zum Beispiel gestern einen Diego sehe, wie der sich unfassbar den ***** aufreisst, wie der rennt, kämpft, mit Leidenschaft dabei ist, oder ein Ronaldo bei ManU, ein Ribery bei Bayern etc...
Ich rede nicht vom spielerischen, ich habe diese Spieler bewusst gewählt, weil ich sie auch zur kreativen, spielerischen Zunft zähle und nicht zu den klassischen "Arbeitern" ihrer Mannschaft. Dagen wirkt Caio wie ein an die Wand genagelter Pudding. Jetzt kann man natürlich fragen, was war zu erst die Henne oder das Ei, aber da gibt es erstens deutliche Belege, dass Caio vom Typ er schon so war, als er hier ankam (Übergewicht, Laktattests und so stellen ihm da schließlich auch nicht ein besseres Zeugnis aus) und zweitens ist es die verdammte Pflicht eines Profis der Millionen verdient, sich den ***** aufzureißen, wenn er gerade 2 mal am Tag für 1.5h Fussball-Training hat. Auch wenn er beim Trainer einen schweren Stand hat. Alleine schon um dem Trainer das Gegenteil zu beweisen oder im schlimmsten Fall sich für einen anderen Club zu empfehlen. Das gehört nunmal zum Geschäft dazu.
Ich bin großer Caio-Fan, würde mir wünschen ihn ständig spielen sehen zu können, aber ich glaube man tut dem Bub keinen gefallen, wenn man ihm signalisiert, dass er das was andere mit Vollgas erreicht haben, im Schritttempo erreichen kann. Es muss einfach bei ihm dieses "klick" geben, dass er fightet, rennt, an sich arbeitet, etc... wie Rocky bevor er gegen Ivan Drago in den Ring geht. Dann kann er einer der ganz großen werden.
Und ob man das aus ihm herauskitzelt, indem man ihn nicht berücksichtig oder in dem man ihm zum Stammspieler macht, dass weiß ich auch nicht. Ich glaube aber, dass Funkel an die erste Methode glaubt. Ich denke, dass das seine Motivation ist. Alles anderen ergibt für mich keinen Sinn.
#
@ etienneone

Unsere Beobachtungen gehen da echt auseinander.
Im übrigen schrieb ich

"Dem kann ich definitiv nicht beistimmen.
Er hat sich gerade gegen Cottbus mindestens zwei Bälle sehr aggressiv erobert.
Einer der Bälle war noch nicht mal unbedingt in seiner Nähe.
Gegen Karlsruhe ist mir aufgefallen, daß er wirklich keinen Ball aufgegeben hat.Er hat sogar verloren Bälle seiner Mitspieler zurückerobert."

Gegen Karlsruhe habe ich nicht die Bälle gezählt, die er da zurückerobert hat, sonder daß er keinen Ball aufgegeben hatte und dabei sehr erfolgreich war.
Seine überdurchschnittlichen Zweikampfswerte haben mich in meinen Beobachtungen bestätigt.

Mit dem Cottbusspiel wollte ich nur aufzeigen, daß er teilweise, sofern es sein muss auch sehr aggressiv im Zweikampf ist.
Wenn ein Spieler den Ball quasi verloren hat und ihn sich auf dem bodenliegend (sehr aggressiv) zurückerobert, und daraufhin einen Angriff initiert, dann wäre mir das auch bei jedem anderen SPieler so im Kopf hängen geblieben.
Bei seiner zweiten Aktion verliert glaube ein Mitrspieler den Ball, Caio rennt gefühlte 20 Meter zurück holt sich den Ball und startet wieder einen Angriff.
Das war toll, und das wäre bei jedem anderen Spieler genauso toll gewesen.
Das waren keine normalen Zweikämpfe. Anosnsten war er auch gegen Cottbus sehr Zweikampfstark.

Hier die Werte aus Karlsruhe:

http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2008/index.php

Hier gegen Cottbus:

http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2008/index.php

beides mal im Vergleich zu seinen Mitspielern absolute Spitzenwerte.
So habe ich das auch beobachtet.
#
Laut FR ist Caio morgen nicht dabei.


Teilen