Ich greif das von gestern abend nochmal auf. Viele sagen: Wir spielen halt nicht besser und ich solle mich mit dem Zustand zufrieden geben oder mir einen anderen Verein suchen. Das das nicht geht, ist vielleicht nicht jedem klar. Wir teilen alle die Liebe zur Eintracht. Aber ich muss nicht die Meinung aller Fans teilen. Ich behalte es mir auch vor, als uralter Eintrachtfan den Club zu mögen, aber deren Angestellte persönlich nicht. Und ich mag Fukel nicht, seine Art, sein Stil und ich halte ihn für keinen guten Trainer. Er ist Angestellter des Vereins und wartet jährlich darauf mit seinem Lieblingsclub Carneval zu feiern. Mein Lieblingsclub ist die SGE. Die Lieblingsclubs der letzten Eintrachttrainer (vielleicht bis auf Berger und Ehrmanntraut, was ich nicht weiß) sind bestimmt nicht die Eintracht. Fussball ist Kunst, und die möchte ich auf dem Rasen gerne erleben. Ich gehe auch in ein Konzert und gebe Geld aus und schau mir nicht einen Männergesangsvereinswettbewerb an. Zum Rumpelfussball geht es woanders hin. Und zum schönen Spiel gehört natürlich auch Kampf, aber eines gehört bestimmt nicht zwangsläufig dazu: Erfolg Einigen ist es scheiß egal, wie die Mannschaft spielt, Hauptsache sie gewinnt. Sorry zu dieser Fraktion gehöre ich nicht, abgesehen davon, dass sie nicht gewinnt.
Cheneration schrieb: Ich weiß nicht wer sich hier mal die Zeit genommen hat den Artikel durchzulesen, den Maggo hier online gestellt hat!!! Von vielen wurde einfach gleich drauf los gewettert warum man diesen Fred etc. aufgemacht hat.. Ich kann nur sagen, dass ich mir mal die Zeit genommen habe das Interview von Volker Finke durchzulesen (http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel...t-gnadenlos/) und ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin, von dem was er sagt und wie er Fußball interpretiert.. war sehr Augen öffnend und inspirierend!! Würde mich sehr freuen wenn Volker Finke unser Trainer würde!!
Fazit: Eindeutig PRO Volker Finke !!!!!!!
dazu müssten dann aber die nächsten beiden Spiele verloren werden, was die Arbeit des neuen Trainers auch nicht erleichtern würde. Zum Thema FF hop oder top: Mein Kumpel Bruno ist doch FC Fan und er meinte, damals hatte man auch in Köln zulange an FF festgehalten, was dann am Ende unterm Strich mit dem Abstieg endete, das war in der Saison 2003 / 04, damals hatten wir noch einen Trainer namens Willi Reimann...o je, das war ne Geschichte mit dem Container damals...
Vael schrieb: Sei mir nicht böse, aber wenn du schönen Fußball sehen willst mußt du nach Hoppenheim oder Bremen gehen, bei der SGE gabs seit den neunzigern außer ein paar Außnahmen, keinen schönen Fußball mehr. Es wurde erfolgsorientierter Fußball gespielt, nicht mehr, nicht weniger.
Eintrachtypisch gabs nen Perlen darunter, aber insgesamt spielen wir seit dem ersten Abstieg nur noch Mittelmäßigen Fußball. Ist zwar nicht schön anzuschauen, aber mir scheiß egal, hauptsache wir gewinnen, oder halten die Klasse oder was weiß ich.
Das kann ich so unterschreiben.
Aber in meiner, zugegebenerweise etwas trüben, Glaskugel sehe ich irgendwann auch wieder schönen Fußball bei der SGE. Mit welchem Trainer auch immer...
es ist ein Trainerwechsel fällig. Die Eintracht hat saisonübergreifend seit dem 29.03.2008 (Sieg gegen Leverkusen) nur noch ein Spiel gewonnen (am 17.05.2008 gegen Duisburg). D.h. aus den letzten 15 Spielen - was fast eine halbe Saison bedeutet - wurde nur einmal gesiegt.
Wäre diese Statistik nicht saisonübergreifend, sondern nur einer Spielzeit zuzuordnen, wäre Funkel garantiert schon geflogen....
Jetzt zum eigentlichen Thema. Generell finde ich, dass Finke ein ausgezeichneter Trainer ist - ob er mit dem Eintrachtumfeld zurecht kommt, weiß ich nicht, aber rein als Trainer fände ich ihn für die SGE klasse. Besser als Reimann der Betonmischer........
Domin schrieb: Ich greif das von gestern abend nochmal auf. Viele sagen: Wir spielen halt nicht besser und ich solle mich mit dem Zustand zufrieden geben oder mir einen anderen Verein suchen. Das das nicht geht, ist vielleicht nicht jedem klar. Wir teilen alle die Liebe zur Eintracht. Aber ich muss nicht die Meinung aller Fans teilen. Ich behalte es mir auch vor, als uralter Eintrachtfan den Club zu mögen, aber deren Angestellte persönlich nicht. Und ich mag Fukel nicht, seine Art, sein Stil und ich halte ihn für keinen guten Trainer. Er ist Angestellter des Vereins und wartet jährlich darauf mit seinem Lieblingsclub Carneval zu feiern. Mein Lieblingsclub ist die SGE. Die Lieblingsclubs der letzten Eintrachttrainer (vielleicht bis auf Berger und Ehrmanntraut, was ich nicht weiß) sind bestimmt nicht die Eintracht. Fussball ist Kunst, und die möchte ich auf dem Rasen gerne erleben. Ich gehe auch in ein Konzert und gebe Geld aus und schau mir nicht einen Männergesangsvereinswettbewerb an. Zum Rumpelfussball geht es woanders hin. Und zum schönen Spiel gehört natürlich auch Kampf, aber eines gehört bestimmt nicht zwangsläufig dazu: Erfolg Einigen ist es scheiß egal, wie die Mannschaft spielt, Hauptsache sie gewinnt. Sorry zu dieser Fraktion gehöre ich nicht, abgesehen davon, dass sie nicht gewinnt.
Dass ich das mal von jemand anders lesen darf! Du kommst mir ja fast noch "radikaler" vor, was das einfordern von schönem Fußball angeht. Ich denke halt, dass attraktiver, offensiver Fußball der auf Dauer erfolgreichste ist. Aber natürlich kommt es mir auch schon schwer darauf an, ordentlich unterhalten zu werden, wenn ich im Stadion bin.
Cheneration schrieb: Ich weiß nicht wer sich hier mal die Zeit genommen hat den Artikel durchzulesen, den Maggo hier online gestellt hat!!! ........ war sehr Augen öffnend und inspirierend!! Würde mich sehr freuen wenn Volker Finke unser Trainer würde!!
Zustimmung! Aber was für manche Inspiration ist (und es gibt nichts, was der Eintracht mehr fehlt) das empfinden andere offensichtlich als Scharlatanerie. Mir ist die Abneigung gegen solche grundlegenden Philosopien, die dem aktiv und kreativ ausgelegten Fussball zugeneigt sind, einfach ein Rätsel. Daß derartigen Thesen die Erfolgsorientierung schlichtweg abgesprochen wird, während man eine solche in einer voll am Gegner orientierten Strategie des Zuwartens zu erkennen glaubt, kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Und daß sich ein gewisser Hurrastil auf höchstem Niveau durchsetzt, zeigen ja gerade die aktuellen Championsleague-Resultate. Die Spielermaterialausrede mag ich auch nicht gelten lassen. Gestern abend haben wohl kaum Zweitligaverteidiger und -torhüter die Bude so voll gekriegt.
Ich könnte wetten, wenn in der Ãœberschrift statt Finke wahlweise die Namen Scolari, Mourinho oder Aragones stünden, dann würde der Thread ziemlich ähnlich verlaufen. Irgendwas gäbe es an jedem herumzukritteln. Vor allem wenn man gewisse Befürchtungen im Zusammenhang mit Veränderungen hegt.
Irgendwie sollte man jedem Fan seine Befindlichkeiten zugestehen. Jeder geht anders mit der bescheidenen Situation um. Ein ganz normales Forum halt. So what ?
Finke wäre ein absoluter Traum. Mourinho und Scolari wären Alpträume für mich. Ich hoffe allerdings, dass ich auf meinen Traumtrainer nach dem heutigen Spiel noch ein wenig warten muss. Die nächsten beiden Spiele müssen gewonnen werden, sonst wird es ganz, ganz schwer, da unten heraus zu kommen. Die 2 Siege wären für mich allerdings immer noch keine Wende. In Gladbach müssen wir auch was holen. Gegen Bayern ist ein Bonusspiel. Es ist kein direkter Konkurrent.
Finke ist für mich überhaupt KEINE alternative! Er kommt mir nicht nur sehr unseriös, sondern auch unfähig einen (normalerweise) stabilen Bundesligaverein zu leiten. Für mich käme eigentlich nur Slomka in Frage - aus recht verlässlicher Quelle habe ich erfahren, dass erste Gesprache mit ihm laufen, im Falle das FF gehen muss... Außerdem fände ich einen Strandkorb im Waldstadion recht unpassend!
Nungut, den Namen FINKE kann man ähnlich gut zum Funkel/Finke raus benutzen... Er würde gewiss nicht bis zum Ende der Saison halten!
Cheneration schrieb: Ich weiß nicht wer sich hier mal die Zeit genommen hat den Artikel durchzulesen, den Maggo hier online gestellt hat!!! Von vielen wurde einfach gleich drauf los gewettert warum man diesen Fred etc. aufgemacht hat.. Ich kann nur sagen, dass ich mir mal die Zeit genommen habe das Interview von Volker Finke durchzulesen (http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel...t-gnadenlos/) und ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin, von dem was er sagt und wie er Fußball interpretiert.. war sehr Augen öffnend und inspirierend!! Würde mich sehr freuen wenn Volker Finke unser Trainer würde!!
Fazit: Eindeutig PRO Volker Finke !!!!!!!
Dann geb ich dir mal noch diesen Artikel (danke Treefogg, aber er funzte nicht richtig) an die Hand, in dem einiges interessantes über den tollen Herr Finke stehen dürfte. Natürlich sind viele Sachen auch uninteressant, weil Frankfurt nicht mit Freibug zu vergleichen ist) http://fudder.de/artikel/2006/10/17/14-thesen-zum-niedergang-des-sc-freiburg/
also der Artikel beschäftigt sich mit dem angeblichen Niedergang des SC Freiburg er behandelt nicht oder kaum die vorhergehende Blütezeit und ( kann natürlich nicht wissen dass eben keine verbrannte Erde hinterlassen wurde wie sich jetzt herausstellte,...
Dass sich Trainer nach so langer Zeit auch mal abnutzen, sollten wir ja am besten wissen ...
Natürlich sollte ein neuer Trainer keine Kurzfristlösung sein , aber von Verweildauern über 3-4 jahre ist im Normalfall auch nicht auszugehen..
die Quintessenz des Artikels ist letzlich die Abnutzungserscheinung eines Trainers FF lässt grüssen ...
Ich mag mich jetzt irren, aber hat nicht der SC Freiburg immer noch mit Finke am Steuer, nach diesem katastrophalen Zwischenstand eine Aufholjagd vom Feinsten gestartet und die damalige Saison noch als vierter abgeschlossen, gerade so am Aufstieg vorbei, bevor dann der Wechsel zu Dutt vollzogen wurde?
Dann geb ich dir mal noch diesen Artikel (danke Treefogg, aber er funzte nicht richtig) an die Hand, in dem einiges interessantes über den tollen Herr Finke stehen dürfte. Natürlich sind viele Sachen auch uninteressant, weil Frankfurt nicht mit Freibug zu vergleichen ist) http://fudder.de/artikel/2006/10/17/14-thesen-zum-niedergang-des-sc-freiburg/
Danke für diesen Artikel! Ich bleibe zwar nach einmaligem Durchlesen dabei, dass Finke mein Wunschkandidat ist. Aber da sind wirklich Punkte dabei, die man nicht einfach so zur Seite wischen kann. Ich werde da im Laufe des Tages etwas zu schreiben. [ulist]
Aus meiner Sicht unwichtig, weil sie rein auf den SCF bezogen sind und mit Finke nicht sonderlich viel zu tun haben, die Punkte: 1, 4, 5, 8, 11, 12, 14
Aus meiner Sicht auch nicht so wichtig, weil keine Veränderung zu FF: 2, 13
(hier wurde ja auch von vielen immer behauptet, es gäbe keine Alternative zu FF; das ist immer verkehrt. Es gibt so viele Trainer, da wird sich schon ein guter finden lassen)
Die aus meiner Sicht relevanten und mehr als diskussionswürdigen Punkte sind somit: 3
(fehlende Fitness / Verletzungen), 6 (Mannschaft spielt unattraktiv (wobei sich das ja in Freiburg in der Rückrunde unter VF geändert hatte); für unattraktiven Fußball sollte man VF nun wirklich nicht holen), 7 (keine gute Adresse für junge, hungrige Spieler), 9 (Finke hat sich taktisch nicht weiter entwickelt), 10 (Auf dem Platz fehlt ein Vordenker). Ich meine, man sollte die Vorwürfe prüfen. Taugen die eigentlich was? Oder wurde da Finke nur der (momentane) Misserfolg vorgeworfen und in Tätigkeiten des Coaches projiziert. Die Vorwürfe, die sich als substantiell herausstellen (meine Vermutung geht da in Richtung 3 und 10) sollten mal in Hinblick auf unsere Situation begutachtet werden. Wie gesagt: Ich mache mich da mal im Laufe des Tages dran. Wenn mir jemand zuvor kommt, bin ich auch nicht böse. [/ulist]
Maggo schrieb: Finke wäre ein absoluter Traum. ................Ich hoffe allerdings, dass ich auf meinen Traumtrainer nach dem heutigen Spiel noch ein wenig warten muss. .................... Auf 3 Punkte heute Abend!
Diese Aussage ehrt Dich. Das sehe ich genauso. Verlieren nur um des Funkel weg willens ? Nada !! Mit dem Siegen können wir keine Sekunde mehr warten. Wenn FF diese einfährt, umso besser ! Was nichts daran ändert, daß ich mir mittelfristig einen Fussball in Frankfurt wünsche, für den Funkel nicht gerade die Symbolfigur ist.
@Vael Was du schreibst hört sich ja fast alles richtig an. Zum Beispiel FF hätte einen guten respektvollen Abgang verdient. Den hätte es auch durchaus geben können... Ich hab es noch in den Ohren... da wurden auch etliche Ausreden vorgeschoben, aber "nach der Saison gibt es eine knallharte Analyse". Tja, Chance vertan, im Moment sieht es eben so aus, als ob man die falschen Schlüsse aus dieser Analyse gezogen hat. Oder das es doch nur Weichspüler war. Genug Leute haben ja gewarnt, ist ja auch nicht das erste mal das die Situation ähnlich wie jetzt ist. Wenn dann auch noch die Logik ist "ja vieles läuft falsch, aber es ist zweimal gut gegangen, also auch beim dritten mal wieder"
Na, dann Gute Nacht!
[...]
Gebe SCare Recht! Einer der besten Beiträge der letzten Monate! Vor allem die Passage über den Liftboy Funkel ist zum
Leute, bitte lasst den Artikel, den Breeze hier gepostet hat, nicht untergehen. Da wird Kritik an Finke geäußert und ich finde, wenn man den Trainer Finke haben will, dann darf man vor der Kritik nicht die Augen verschließen, sondern muss sie prüfen und ggf. auch seine Auffassung ggü Finke ändern - oder aber die Kritik ordentlich widerlegen.
Domin schrieb: Und zum schönen Spiel gehört natürlich auch Kampf, aber eines gehört bestimmt nicht zwangsläufig dazu: Erfolg Einigen ist es scheiß egal, wie die Mannschaft spielt, Hauptsache sie gewinnt. Sorry zu dieser Fraktion gehöre ich nicht, abgesehen davon, dass sie nicht gewinnt.
Doch, ein gewisser Erfolg gehört schon dazu. Profifußball ist weder Kunst noch ausschließlich Wettbewerb. Optimal wäre hier eine Symbiose, die beide Bedürfnisse zu einem gewissen Grad befriedigt. Aber zu sagen Erfolg ist völlig egal, ich will nur Kunst, das ist nicht glaubhaft, dann sollte man vielleicht besser zum Fußballtennis gehen.
Grundsätzlich liegen wir nicht weit auseinander, aber ich finde Du übertreibst die "Kunstforderung" - aber ist natürlich Dein gutes Recht, jeder wie er möchte.
Dass ich das mal von jemand anders lesen darf! Du kommst mir ja fast noch "radikaler" vor, was das einfordern von schönem Fußball angeht. Ich denke halt, dass attraktiver, offensiver Fußball der auf Dauer erfolgreichste ist. Aber natürlich kommt es mir auch schon schwer darauf an, ordentlich unterhalten zu werden, wenn ich im Stadion bin.
Fussball ist Kunst, und die möchte ich auf dem Rasen gerne erleben. Ich gehe auch in ein Konzert und gebe Geld aus und schau mir nicht einen Männergesangsvereinswettbewerb an. Zum Rumpelfussball geht es woanders hin. Und zum schönen Spiel gehört natürlich auch Kampf, aber eines gehört bestimmt nicht zwangsläufig dazu: Erfolg
Einigen ist es scheiß egal, wie die Mannschaft spielt, Hauptsache sie gewinnt. Sorry zu dieser Fraktion gehöre ich nicht, abgesehen davon, dass sie nicht gewinnt.
dazu müssten dann aber die nächsten beiden Spiele verloren werden, was die Arbeit des neuen Trainers auch nicht erleichtern würde.
Zum Thema FF hop oder top: Mein Kumpel Bruno ist doch FC Fan und er meinte, damals hatte man auch in Köln zulange an FF festgehalten, was dann am Ende unterm Strich mit dem Abstieg endete, das war in der Saison 2003 / 04, damals hatten wir noch einen Trainer namens Willi Reimann...o je, das war ne Geschichte mit dem Container damals...
Das kann ich so unterschreiben.
Aber in meiner, zugegebenerweise etwas trüben, Glaskugel sehe ich irgendwann auch wieder schönen Fußball bei der SGE. Mit welchem Trainer auch immer...
Programmierer
es ist ein Trainerwechsel fällig. Die Eintracht hat saisonübergreifend seit dem 29.03.2008 (Sieg gegen Leverkusen) nur noch ein Spiel gewonnen (am 17.05.2008 gegen Duisburg). D.h. aus den letzten 15 Spielen - was fast eine halbe Saison bedeutet - wurde nur einmal gesiegt.
Wäre diese Statistik nicht saisonübergreifend, sondern nur einer Spielzeit zuzuordnen, wäre Funkel garantiert schon geflogen....
Jetzt zum eigentlichen Thema. Generell finde ich, dass Finke ein ausgezeichneter Trainer ist - ob er mit dem Eintrachtumfeld zurecht kommt, weiß ich nicht, aber rein als Trainer fände ich ihn für die SGE klasse. Besser als Reimann der Betonmischer........
Dass ich das mal von jemand anders lesen darf! Du kommst mir ja fast noch "radikaler" vor, was das einfordern von schönem Fußball angeht. Ich denke halt, dass attraktiver, offensiver Fußball der auf Dauer erfolgreichste ist. Aber natürlich kommt es mir auch schon schwer darauf an, ordentlich unterhalten zu werden, wenn ich im Stadion bin.
Danke, du Bruder im Geiste!
Maggo
Zustimmung!
Aber was für manche Inspiration ist (und es gibt nichts, was der Eintracht mehr fehlt) das empfinden andere offensichtlich als Scharlatanerie. Mir ist die Abneigung gegen solche grundlegenden Philosopien, die dem aktiv und kreativ ausgelegten Fussball zugeneigt sind, einfach ein Rätsel. Daß derartigen Thesen die Erfolgsorientierung schlichtweg abgesprochen wird, während man eine solche in einer voll am Gegner orientierten Strategie des Zuwartens zu erkennen glaubt, kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Und daß sich ein gewisser Hurrastil auf höchstem Niveau durchsetzt, zeigen ja gerade die aktuellen Championsleague-Resultate. Die Spielermaterialausrede mag ich auch nicht gelten lassen. Gestern abend haben wohl kaum Zweitligaverteidiger und -torhüter die Bude so voll gekriegt.
Ich könnte wetten, wenn in der Ãœberschrift statt Finke wahlweise die Namen Scolari, Mourinho oder Aragones stünden, dann würde der Thread ziemlich ähnlich verlaufen. Irgendwas gäbe es an jedem herumzukritteln. Vor allem wenn man gewisse Befürchtungen im Zusammenhang mit Veränderungen hegt.
Irgendwie sollte man jedem Fan seine Befindlichkeiten zugestehen. Jeder geht anders mit der bescheidenen Situation um.
Ein ganz normales Forum halt. So what ?
Auf 3 Punkte heute Abend!
Außerdem fände ich einen Strandkorb im Waldstadion recht unpassend!
Nungut, den Namen FINKE kann man ähnlich gut zum Funkel/Finke raus benutzen... Er würde gewiss nicht bis zum Ende der Saison halten!
MfG
SGEWAMBO
Dann geb ich dir mal noch diesen Artikel (danke Treefogg, aber er funzte nicht richtig) an die Hand, in dem einiges interessantes über den tollen Herr Finke stehen dürfte. Natürlich sind viele Sachen auch uninteressant, weil Frankfurt nicht mit Freibug zu vergleichen ist)
http://fudder.de/artikel/2006/10/17/14-thesen-zum-niedergang-des-sc-freiburg/
also der Artikel beschäftigt sich mit dem angeblichen Niedergang des SC Freiburg
er behandelt nicht oder kaum die vorhergehende Blütezeit und ( kann natürlich nicht wissen dass eben keine verbrannte Erde hinterlassen wurde wie sich jetzt herausstellte,...
Dass sich Trainer nach so langer Zeit auch mal abnutzen, sollten wir ja am besten wissen ...
Natürlich sollte ein neuer Trainer keine Kurzfristlösung sein , aber von Verweildauern über 3-4 jahre ist im Normalfall auch nicht auszugehen..
die Quintessenz des Artikels ist letzlich die Abnutzungserscheinung eines Trainers
FF lässt grüssen ...
vor allem hat Dutt eben keine verbrannte Erde übernommen...
ich könnte mit Finke leben, aber auch mit Slomka muss ich zugeben .
Beide Namen sind mir lieber wie das, was sonst noch so rumläuft..
Danke für diesen Artikel! Ich bleibe zwar nach einmaligem Durchlesen dabei, dass Finke mein Wunschkandidat ist. Aber da sind wirklich Punkte dabei, die man nicht einfach so zur Seite wischen kann.
Ich werde da im Laufe des Tages etwas zu schreiben.
[ulist]
[/ulist]
Diese Aussage ehrt Dich. Das sehe ich genauso. Verlieren nur um des Funkel weg willens ? Nada !!
Mit dem Siegen können wir keine Sekunde mehr warten. Wenn FF diese einfährt, umso besser ! Was nichts daran ändert, daß ich mir mittelfristig einen Fussball in Frankfurt wünsche, für den Funkel nicht gerade die Symbolfigur ist.
"Fordere nie eine Trainerentlassung, solange Neururer keinen Job hat"
Gebe SCare Recht! Einer der besten Beiträge der letzten Monate! Vor allem die Passage über den Liftboy Funkel ist zum
Doch, ein gewisser Erfolg gehört schon dazu. Profifußball ist weder Kunst noch ausschließlich Wettbewerb. Optimal wäre hier eine Symbiose, die beide Bedürfnisse zu einem gewissen Grad befriedigt.
Aber zu sagen Erfolg ist völlig egal, ich will nur Kunst, das ist nicht glaubhaft, dann sollte man vielleicht besser zum Fußballtennis gehen.
Grundsätzlich liegen wir nicht weit auseinander, aber ich finde Du übertreibst die "Kunstforderung" - aber ist natürlich Dein gutes Recht, jeder wie er möchte.
Genau das habe ich auch gedacht
,-)