SGE_Werner schrieb: Wäre dieser Thread letzte Saison veröffentlicht worden, hätte man dem Threadersteller völlig recht gegeben.
Und die Scheuche hätte auch nicht ihre Freundin belästigt, sondern hier fleißig mitgezündelt ...
Die Taktik darf wohl hinterfragt werden - und ich hoffe inständig, dass Skibbe die Größe hat, über mögliche Schatten (Teber?) zu springen. Aber ich bin immer noch sehr zuversichtlich, dass MS uns weiter bringt.
Das liegt vermutlich daran, dass man letzte Saison nie auf dem 9ten Platz stand. Womöglich könnte die Tatsache, das man diesmal mit einem Tor und nicht mit derer vier verloren hat. Es könnte aber auch sein -und das scheint mir der wesentlichste Grund zu sein-, dass das einfach noch nicht des Trainers Truppe ist. Er ist nicht einmal ein halbes Jahr, die Skibbe bisher hatte die Mannschaft nach seinen Vorstellungen ein und aufzustellen. Daher finde ich bis hier hin einfach noch nicht fair über den Trainer zu urteilen. (Wenn Du Dich ein bisschen mehr mit meiner Vergangenheit befassen würdest, würdest Du auch wissen, dass ich zwei bis drei Jahre felsenfest hinter Funkel stand! Mit anderen Worten: Deine Unterstellung ist nichts weiter als billige Polemik ohne ein Fünkelchen Wahrheit hinter. Aber spiel ruhig weiter in den alten Gräben, solange die Eintracht so gut dasteht wie aktuell, habe ich mit so stumpfen Giftpfeilen no problemas!)
Darüber hinaus aber äußere ich schon lange meinen Unmut über Tebers Stammplatz. Das empfinde ich wirklich als Höhe. Auch der Schachzug Chris in die Abwehrkette zu stellen kann ich nicht recht nachvollziehen.
Auf der anderen Seite luchst die Eintracht den Bayern fast einen Punkt ab. Nein, Moment: Wenn das Schiedsrichtergespann tatsächlich unparteiisch ist, dann hat Meier eine riesengroße Chance zum 2:0 und dann luchst die Eintracht eher mehr als nur einen Punkt ab! Daher finde ich nicht, dass das so schlecht gewesen sein kann!
Nachdem ich mich die halbe Nacht ausgekotzt habe, fang ich langsam wieder zu denken an. ( Stellt Euch vor, manchmal klappt das sogar. )
Taktik hin oder her, ich finde das Ding mit dem Ochs zwar immer noch net so prickelnd, aber vieleicht isses ja sogar ein Modell bis zur Winterpause.
Ich will hier auch nicht weiter auf diese Diskussion eingehen, mit Ausnahme der Tebergeschichte. Großes Maul und Nichts dahinter.
Ach die pösen,pösen Zuschauer. Wenn der am Mittwoch wieder spielt und die selbe Shice fabriziert, bekommt der von mir die selben Pfiffe ab wie die Bauern über 90 Minuten.
Mich kotzt so eine Bevorzugung generell an, den weder Steini oder Caio hätten so eine gequirlte shice zusammengespielt, ich möchte hier sogar behaupten der alte Mehdi wäre da noch besser.
Das Problem unseres Trainers ist einfach, daß Er zur Zeit absolut keinen Ligatauglichen Mittelfeldspieler hat.
Man kann hier über jeden einzelnen Spieler diskutieren wie man will, aber weder Steinhöfer, noch Mehdi, Teber,Caio,Toski,Köhler,Korkmaz oder Wer auch immer sich Mitteldfeldspieler hier nennt, haben die Klasse für diese Liga.
Meier wurde zum Stürmer unfunktioniert und Libero, der die Sache auch schon versucht hat ist zu langsam und sowiso eher ein Stürmer.
Das ganze Mittelfeld ist nicht besetzt und so versucht unser Trainer alles mögliche dort aus zu probieren.
Die Lösung kann deshalb nur heißen: Die ganzen Möchtegern-Buli-Spieler so schnell wie möglich von der Gehaltsliste bekommen, um sich auf allen 3 Mittelfeldpositionen zu verstärken. Und wenn es geht auch noch im Sturm. Deffensiv sind wir sehr gut besetzt, sowohl im Tor, als auch in der Abwehr und im deff. MF.
Möchte in diesem Zusammenhang eines zu bedenken geben, das hier imho vollkommen untergeht:
Taktik und Aufstellung hin oder her, nach dem 1:0 begann die Eintracht plötzlich, Fußball zu spielen. Wir kreierten innerhalb kürzester Zeit noch zwei Großchancen (Ochs und Abseits-Meier), das Bällchen lief plötzlich, und wir hielten die Bayern vom eigenen Tor weg. Sogar dem hier vielgeschmähten Teber gelang der Pass auf Meier, auch wenn ein Bayern-Knie mithalf.
Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.
Und nochmals: so berechtigt und diskussionswürdig die Kritik an manchen taktischen Maßnahmen von gestern ist - es gibt auch gute Gründe dafür, und wenn der Assi sein Fähnchen nicht hebt und/oder Oka das Ding runterpflückt, ist Skibbe der gefeierte Taktikfuchs.
Taktik und Aufstellung hin oder her, nach dem 1:0 begann die Eintracht plötzlich, Fußball zu spielen. Wir kreierten innerhalb kürzester Zeit noch zwei Großchancen (Ochs und Abseits-Meier), das Bällchen lief plötzlich, und wir hielten die Bayern vom eigenen Tor weg. Sogar dem hier vielgeschmähten Teber gelang der Pass auf Meier, auch wenn ein Bayern-Knie mithalf.
Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.
Taktik und Aufstellung hin oder her, nach dem 1:0 begann die Eintracht plötzlich, Fußball zu spielen. Wir kreierten innerhalb kürzester Zeit noch zwei Großchancen (Ochs und Abseits-Meier), das Bällchen lief plötzlich, und wir hielten die Bayern vom eigenen Tor weg. Sogar dem hier vielgeschmähten Teber gelang der Pass auf Meier, auch wenn ein Bayern-Knie mithalf.
Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.
Ja, das Bayern-Knie hat Teber natürlich mit Absicht angespielt...
Aber das die Bayern nach dem Tor aus dem Nichts geschockt waren und das Laufen des Bällchens bei uns deshalb kurzzeitigzuließen, ist natürlich abwegig.
Aber da hätten wir es ja wieder, gelle Maggo und WA: Die nächste Hatz wird vorbereitet...
Skibbe erreicht die Mannschaft nicht, kann ihnen kein Selbstbewußrsein geben, die Spieler sind besser, als ihr Selbstbewußtsein vom Trainer (von wem sonst ?) einge"mauert" wird und "Angsthasenfußball" wird gepredigt...Oh Mann, geht das jetzt schon wieder los.
Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Versteh diesen Thread nicht. Bisher hat MS aus dieser Mannschaft das maximale herausgeholt. Dass er optimistisch ans werk geht , leider nicht das notwendige spielermaterial dazu hat , nun das ist zwar letztlich sein problem aber auch wieder eher ein problem derjenigen die in der Vergangenheit die ganzen spieler verpflichtet haben, die eigentlich die anforderungen für einen Tabellenplatz 12-8 nicht erfüllen. Ich will hier zwar nicht mit Mehdi M anfangen aber es gibt auch zu viele andere im Kader die einfach zu langsam sind und den anforderungen an schnelles spiel mit umschalten von abwehr auf angriff nicht beherrschen. Darüberhinaus, haben wir keinen Sturm der den Namen verdient.
Pedrogranata schrieb: Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Aber das Rad dreht doch gar keiner, außer Dir
Skibbe hat mit seiner Mannschaft gut dagegengehalten und durch einen Tormannfehler ist das Spiel gekippt, so etwas passiert schon mal. Ich war letzte Saison beim 0:4 in München, da hatten wir uns vollkommen ergeben von der ersten bis zur letzten Minute. So waren wir knapp dran an einem Auswärtssieg. Skibbe macht einen guten Job, wir sind 9. und haben alles selbst in der Hand uns noch weiter zu steigern.
concordia-eagle schrieb: Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Trainer ein taktisches Defizit hat.
Ein gewisses Unverständnis über die völlige Vernachlässigung jedweden Flügelspiels habe ich schon zuvor geäußert. Ebenso unklar ist für mich das Festhalten an 2 Spitzen, obwohl man dafür des Personal nicht hat. Aber Hauptsache sein eigenes System gespielt, ist ja wurscht, ob man dafür die richtigen Spieler zur Verfügung hat.
Aber spätestens beim Spiel in München, verstehe ich die dazu von Herrn Skibbe offensichtlich getätigten Überlegungen nicht einmal ansatzweise.
War es nicht der Trainer, der gebetsmühlenartig wiederholt hat, dass Chris im Mittelfeld unverzichtbar sei? „Da steht die ganze Mannschaft 10 m weiter vorn“
Nachvollziehbar, die Ansicht teile ich. Aber warum bitte schön stellt er dann völlig unnötig Chris in die IV?
Ach so klar, damit er Franz frei hat für den RV. Verstehe!
Aber spielt da nicht eigentlich Ochs? Ja schon, aber den braucht er ja für das DM, da Chris ja dort fehlt.
Also merke: Selbst wenn der Trainer weiß und sagt, dass Chris ins DM gehört, Ochs besser als RV ist und Franz ein gelernter IV, dann stellt er einfach mal jeden einfach auf die Position, die der jeweilige Spieler nicht so gut kann, ja klar macht Sinn.
Aber auch bei der Spielbeobachtung ist er ein Fuchs. „Die Bayern haben ungewohnte Schwächen bei Standards“ sagte er. Recht hat er. Also stellen wir wie auf? Logisch, unseren besten Standardschützen rein ins Team. Hast Du gedacht, nö macht er nicht. Wo kommen wir denn da hin.
Stattdessen spielt, wer immer spielt (wenn er nicht gesperrt ist), genau der Herr Teber. Gut nach den bisherigen überragenden Leistungen kann man dafür mal auf vernünftige Standards verzichten. Schade dass Teber seine bisherigen Leistungen nach unten noch weiter erheblich toppt, aber macht ja nix, lassen wir ihn zur Strafe halt durchspielen.
Meiers Torchancen in den Schlussminuten sind schon sprichwörtlich. Also was macht ein Trainer, um das zu verhindern, richtig er nimmt ihn raus, logisch. Meier war zwar der einzige Torschütze, aber macht ja nix. Also schnell raus mit ihm.
Brauchen wir gegen den Endspurt der Bayern kopfballstarke Spieler? Ach was, mit der Herausnahme von Meier schlägt man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe, vorne harmlos und hinten fehlt dann halt einer unserer Spieler, der so mit den besten Defensivkopfball hat. Gut gemacht, findet auch Herr van Buyten.
1. zu Chris Ochs hab mich auch sehr gewundert zuächst, da aber Ochs eine der stärksten udn gefährlichsten Eintrchtler auf dieser position am Samstag war ist deine Kritik lächerlich.
2. Teber - er wollte eben eine Art kampfschwein drin hahen und kämpferisch hat teber wie die gesamteMannschaft dagegengehalten..der so gefährliche Steinhöfer war letztes jahr jka mit dabei und wir haben 4:0 verloeren ohneTorchance auch nicht aus einem Standard raus.
3. Meier- Meier hat nicht sehr viel- ausser dem tor zustande gebracht- die Auswechlung war nicht zwingend aber auch nicht falsch.
Allerdings muss ich ebenfalls kritisieren warum nicht in den letzten Minuten rein schon um Zeit zu schinden nicht noch 2 Auswechslungen getätigt wurden ..
eine in der 85. und eine in der 87 oder 88. das hätte nochmal sekunden gebracht und Bayern aus dem Rythmus gebracht. das macht eigentlich fast jeder Trainer wenn es um Ergebnisverwaltung geht
Teber und vielleicht auch Libero hätten sich sicher noch angeboten zum auswechseln in den letzten Minuten.
Zunächst mal lieber ak fordere ich gar nichts. Das steht mir als Fan auch gar nicht zu.
Du kannst soviel Kreide fressen wie Du willst, CE, ich kenn doch Dein forderndes Wesen
Ansonsten: letzte Saison haben wir in München mit zwei ausgewiesenen Flügelspielern gespielt, Korkmaz und Steinhöfer. Und sind mit 0:4 aus unserer Sicht schön auf die Schnauze gefallen.
Taktik und Aufstellung hin oder her, nach dem 1:0 begann die Eintracht plötzlich, Fußball zu spielen. Wir kreierten innerhalb kürzester Zeit noch zwei Großchancen (Ochs und Abseits-Meier), das Bällchen lief plötzlich, und wir hielten die Bayern vom eigenen Tor weg. Sogar dem hier vielgeschmähten Teber gelang der Pass auf Meier, auch wenn ein Bayern-Knie mithalf.
Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.
Ja, das Bayern-Knie hat Teber natürlich mit Absicht angespielt...
Aber das die Bayern nach dem Tor aus dem Nichts geschockt waren und das Laufen des Bällchens bei uns deshalb kurzzeitigzuließen, ist natürlich abwegig.
Aber da hätten wir es ja wieder, gelle Maggo und WA: Die nächste Hatz wird vorbereitet...
Skibbe erreicht die Mannschaft nicht, kann ihnen kein Selbstbewußrsein geben, die Spieler sind besser, als ihr Selbstbewußtsein vom Trainer (von wem sonst ?) einge"mauert" wird und "Angsthasenfußball" wird gepredigt...Oh Mann, geht das jetzt schon wieder los.
Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Quatsch, Pedro! Skibbe beweist, was mit unserer Mannschaft drin ist. In Ansätzen ist da schon viel zu sehen. Der Ball läuft viel besser, die Mannschaft verschiebt sich besser, es wird als Mannschaft verteidigt, die allermeisten Situationen werden spielerisch gelöst, die Mannschaft versucht, ihr Spiel durchzuziehen (was allerdings nicht oft gelingt), erste Ansätze von Pressing sind erkennbar. Nur muss man doch auch Sachen nennen können, die einem nicht gefallen. Unter uns: Ich halte Skibbe nicht für fehlerlos, aber für so etwas von auf dem richtigen Weg, dass mir die Fehler nicht wirklich wichtig sind.
Pedrogranata schrieb: Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Aber das Rad dreht doch gar keiner, außer Dir
Skibbe hat mit seiner Mannschaft gut dagegengehalten und durch einen Tormannfehler ist das Spiel gekippt, so etwas passiert schon mal. Ich war letzte Saison beim 0:4 in München, da hatten wir uns vollkommen ergeben von der ersten bis zur letzten Minute. So waren wir knapp dran an einem Auswärtssieg. Skibbe macht einen guten Job, wir sind 9. und haben alles selbst in der Hand uns noch weiter zu steigern.
tobago
Deine Retourkutsche hat eigentlich, wenn man sich die Mühe macht und deinen Beitrag weiter liest, nichts mit dem von mir angesprochenen Selbstbewußtseins-Gelaber WA's und Maggos zu tun, aber bitte, ist halt deine Art der Debatte...
Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
Pedrogranata schrieb: Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.
adlerkadabra schrieb: Ich stelle fest: die Taktik gestern hat gepasst
da hat nix gepasst. Nur aus reinem Zufall waren wir zur Halbzeit nicht schon 2:0 hinten. Man fuhr hin, um ein 0:0 zu ermauern, war dann überraschender Weise plötzlich vorne und hat dann verdient noch verloren. Die Aufstellung war eigenartig und auch die fehlenden Entlastungswechsel.
adlerkadabra schrieb: Ich stelle fest: die Taktik gestern hat gepasst
da hat nix gepasst. Nur aus reinem Zufall waren wir zur Halbzeit nicht schon 2:0 hinten. Man fuhr hin, um ein 0:0 zu ermauern, war dann überraschender Weise plötzlich vorne und hat dann verdient noch verloren. Die Aufstellung war eigenartig und auch die fehlenden Entlastungswechsel.
Alles eine Frage der Sichtweise. Man kann auch argumentieren, dass man erst einmal abwartend gespielt hat, die Taktik im Laufe des Spiels besser durchgeschlagen hatte, wenn auch nicht optimal. Das Führungstor ist glücklich gefallen und danach waren wir gut. Dann hat ein individueller Fehler die Bayern zurück ins Spiel gebracht. Alles in Allem kein schlechter Ausflug nach München aber er hätte nach der Führung anders ausgehen müssen.
Pedrogranata schrieb: Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.
tobago
Dann erklär mir doch mar die 62% Ballbesitz der Bayern, die 23 zu 7 Torschüsse, die 56 % von uns verlorenen Zweikämpfe, die 425 zu 222 erfolgreichere Passquote der Bayern, von denen 359 Bayernpässe in unserer Hälfte , während nur 189 der unseren in der Bayernhälfte stattfanden, die 39 zu 8 Flanken, die im Verhältnis 11:28 bei einem Bayer und nur 1:7 bei einem unserer Spieler ankamen, die 9 Bayernecken:3 Ecken usw..
Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.
concordia-eagle schrieb: Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Trainer ein taktisches Defizit hat.
Ein gewisses Unverständnis über die völlige Vernachlässigung jedweden Flügelspiels habe ich schon zuvor geäußert. Ebenso unklar ist für mich das Festhalten an 2 Spitzen, obwohl man dafür des Personal nicht hat. Aber Hauptsache sein eigenes System gespielt, ist ja wurscht, ob man dafür die richtigen Spieler zur Verfügung hat.
Aber spätestens beim Spiel in München, verstehe ich die dazu von Herrn Skibbe offensichtlich getätigten Überlegungen nicht einmal ansatzweise.
War es nicht der Trainer, der gebetsmühlenartig wiederholt hat, dass Chris im Mittelfeld unverzichtbar sei? „Da steht die ganze Mannschaft 10 m weiter vorn“
Nachvollziehbar, die Ansicht teile ich. Aber warum bitte schön stellt er dann völlig unnötig Chris in die IV?
Ach so klar, damit er Franz frei hat für den RV. Verstehe!
Aber spielt da nicht eigentlich Ochs? Ja schon, aber den braucht er ja für das DM, da Chris ja dort fehlt.
Also merke: Selbst wenn der Trainer weiß und sagt, dass Chris ins DM gehört, Ochs besser als RV ist und Franz ein gelernter IV, dann stellt er einfach mal jeden einfach auf die Position, die der jeweilige Spieler nicht so gut kann, ja klar macht Sinn.
Aber auch bei der Spielbeobachtung ist er ein Fuchs. „Die Bayern haben ungewohnte Schwächen bei Standards“ sagte er. Recht hat er. Also stellen wir wie auf? Logisch, unseren besten Standardschützen rein ins Team. Hast Du gedacht, nö macht er nicht. Wo kommen wir denn da hin.
Stattdessen spielt, wer immer spielt (wenn er nicht gesperrt ist), genau der Herr Teber. Gut nach den bisherigen überragenden Leistungen kann man dafür mal auf vernünftige Standards verzichten. Schade dass Teber seine bisherigen Leistungen nach unten noch weiter erheblich toppt, aber macht ja nix, lassen wir ihn zur Strafe halt durchspielen.
Meiers Torchancen in den Schlussminuten sind schon sprichwörtlich. Also was macht ein Trainer, um das zu verhindern, richtig er nimmt ihn raus, logisch. Meier war zwar der einzige Torschütze, aber macht ja nix. Also schnell raus mit ihm.
Brauchen wir gegen den Endspurt der Bayern kopfballstarke Spieler? Ach was, mit der Herausnahme von Meier schlägt man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe, vorne harmlos und hinten fehlt dann halt einer unserer Spieler, der so mit den besten Defensivkopfball hat. Gut gemacht, findet auch Herr van Buyten.
Die Fragen habe ich mir auch gestellt. Ich habe mir extra die Mühe gemacht und alle Antworten gelesen. Eine vernünftige Erklärung habe ich nicht gefunden, nur Ansätze:
- Ochs wurde vorgezogen, um die schnellen Außenverteidiger zu binden. Das hat auf rechten der Seite gut funktioniert. Nur schade, dass Lahm über Links kam. Über diese Seite wurden auch die erfolgreichen Angriffe der Bayern vorgetragen.
- Chris/Russ als eingespieltes IV-Paar ? Chris hat bereits in den letzten Spielen gezeigt, dass der ein Unsicherheitsfaktor in der IV ist. Warum kam gestern Toni permanent an den Ball und Chris stand immer daneben. Von einer starken IV habe ich gestern nichts gesehen.
- Meier mit seiner Kopfballstärke in der Defensive rauszunehmen konnte ich auch nicht verstehen
Die Taktik passte nicht zum Geschwätz vor dem Spiel.
tobago schrieb: Man kann auch argumentieren, dass man erst einmal abwartend gespielt hat, die Taktik im Laufe des Spiels besser durchgeschlagen hatte, wenn auch nicht optimal. Das Führungstor ist glücklich gefallen und danach waren wir gut. Dann hat ein individueller Fehler die Bayern zurück ins Spiel gebracht. Alles in Allem kein schlechter Ausflug nach München aber er hätte nach der Führung anders ausgehen müssen.
Pedrogranata schrieb: Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.
tobago
Dann erklär mir doch mar die 62% Ballbesitz der Bayern, die 23 zu 7 Torschüsse, die 56 % von uns verlorenen Zweikämpfe, die 425 zu 222 erfolgreichere Passquote der Bayern, von denen 359 Bayernpässe in unserer Hälfte , während nur 189 der unseren in der Bayernhälfte stattfanden, die 39 zu 8 Flanken, die im Verhältnis 11:28 bei einem Bayer und nur 1:7 bei einem unserer Spieler ankamen, die 9 Bayernecken:3 Ecken usw..
Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.
Come on! Selbst Du solltest eine Verbesserung zum letzten Spiel in München erkannt haben!
Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.
Ich habe nicht von schönem Offensivfussball gesprochen, das ist mir jetzt neu hier in der Diskussion. Und Teber habe ich auch nicht verstanden, das weiß nur Skibbe. Meier gg. Fenin kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht war Meier platt oder sollte für Mittwoch geschont werden, such dir was aus.
Und der Rest ist Statistik. Das hat nichts damit zu tun, dass wir nach dem Führungstreffer besser wurden und die Bayern kein Bein vor das andere bekamen, erst wieder nach Okas fehler tobago
adlerkadabra schrieb: Ich stelle fest: die Taktik gestern hat gepasst
da hat nix gepasst. Nur aus reinem Zufall waren wir zur Halbzeit nicht schon 2:0 hinten. Man fuhr hin, um ein 0:0 zu ermauern, war dann überraschender Weise plötzlich vorne und hat dann verdient noch verloren. Die Aufstellung war eigenartig und auch die fehlenden Entlastungswechsel.
Du hast sicherlich bemerkt, dass ich diese etwas saloppe Feststellung im Vergleich mit unserem letztjährigen Abschneiden in München getroffen habe. Herrje, wenn ich wählen darf, nehm ich halt lieber die Taktik vom - mit etwas Pech - verlorenen gestrigen Spiel, als jene von der flügelspielenden Münchenexkursion 08/09, von welcher der Kicker zu berichten weiss, wir hätten mit Müh und Not eine magere Torchance gehabt, die allerdings auch nicht gerade dolle, und außerdem, hätten die Bazis engagiert durchgespielt, wir weiland gut und gern auch doppelt so hoch hätten verlieren können.
Es ist eben alles relativ Und fließen tut auch alles
Andere Wechsel allerdings hätten gestern auch mir vorgeschwebt.
Das liegt vermutlich daran, dass man letzte Saison nie auf dem 9ten Platz stand.
Womöglich könnte die Tatsache, das man diesmal mit einem Tor und nicht mit derer vier verloren hat.
Es könnte aber auch sein -und das scheint mir der wesentlichste Grund zu sein-, dass das einfach noch nicht des Trainers Truppe ist.
Er ist nicht einmal ein halbes Jahr, die Skibbe bisher hatte die Mannschaft nach seinen Vorstellungen ein und aufzustellen.
Daher finde ich bis hier hin einfach noch nicht fair über den Trainer zu urteilen.
(Wenn Du Dich ein bisschen mehr mit meiner Vergangenheit befassen würdest, würdest Du auch wissen, dass ich zwei bis drei Jahre felsenfest hinter Funkel stand!
Mit anderen Worten: Deine Unterstellung ist nichts weiter als billige Polemik ohne ein Fünkelchen Wahrheit hinter.
Aber spiel ruhig weiter in den alten Gräben, solange die Eintracht so gut dasteht wie aktuell, habe ich mit so stumpfen Giftpfeilen no problemas!)
Darüber hinaus aber äußere ich schon lange meinen Unmut über Tebers Stammplatz.
Das empfinde ich wirklich als Höhe.
Auch der Schachzug Chris in die Abwehrkette zu stellen kann ich nicht recht nachvollziehen.
Auf der anderen Seite luchst die Eintracht den Bayern fast einen Punkt ab.
Nein, Moment: Wenn das Schiedsrichtergespann tatsächlich unparteiisch ist, dann hat Meier eine riesengroße Chance zum 2:0 und dann luchst die Eintracht eher mehr als nur einen Punkt ab!
Daher finde ich nicht, dass das so schlecht gewesen sein kann!
Taktik hin oder her, ich finde das Ding mit dem Ochs zwar immer noch net so prickelnd, aber vieleicht isses ja sogar ein Modell bis zur Winterpause.
Ich will hier auch nicht weiter auf diese Diskussion eingehen, mit Ausnahme der Tebergeschichte.
Großes Maul und Nichts dahinter.
Ach die pösen,pösen Zuschauer.
Wenn der am Mittwoch wieder spielt und die selbe Shice fabriziert, bekommt der von mir die selben Pfiffe ab wie die Bauern über 90 Minuten.
Mich kotzt so eine Bevorzugung generell an, den weder Steini oder Caio hätten so eine gequirlte shice zusammengespielt, ich möchte hier sogar behaupten der alte Mehdi wäre da noch besser.
Das Problem unseres Trainers ist einfach, daß Er zur Zeit absolut keinen Ligatauglichen Mittelfeldspieler hat.
Man kann hier über jeden einzelnen Spieler diskutieren wie man will,
aber weder Steinhöfer, noch Mehdi, Teber,Caio,Toski,Köhler,Korkmaz oder Wer auch immer sich Mitteldfeldspieler hier nennt, haben die Klasse für diese Liga.
Meier wurde zum Stürmer unfunktioniert und Libero, der die Sache auch schon versucht hat ist zu langsam und sowiso eher ein Stürmer.
Das ganze Mittelfeld ist nicht besetzt und so versucht unser Trainer alles mögliche dort aus zu probieren.
Die Lösung kann deshalb nur heißen:
Die ganzen Möchtegern-Buli-Spieler so schnell wie möglich von der Gehaltsliste bekommen, um sich auf allen 3 Mittelfeldpositionen zu verstärken.
Und wenn es geht auch noch im Sturm.
Deffensiv sind wir sehr gut besetzt, sowohl im Tor, als auch in der Abwehr und im deff. MF.
Taktik und Aufstellung hin oder her, nach dem 1:0 begann die Eintracht plötzlich, Fußball zu spielen. Wir kreierten innerhalb kürzester Zeit noch zwei Großchancen (Ochs und Abseits-Meier), das Bällchen lief plötzlich, und wir hielten die Bayern vom eigenen Tor weg. Sogar dem hier vielgeschmähten Teber gelang der Pass auf Meier, auch wenn ein Bayern-Knie mithalf.
Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.
Und nochmals: so berechtigt und diskussionswürdig die Kritik an manchen taktischen Maßnahmen von gestern ist - es gibt auch gute Gründe dafür, und wenn der Assi sein Fähnchen nicht hebt und/oder Oka das Ding runterpflückt, ist Skibbe der gefeierte Taktikfuchs.
Ja, das Bayern-Knie hat Teber natürlich mit Absicht angespielt...
Aber das die Bayern nach dem Tor aus dem Nichts geschockt waren und das Laufen des Bällchens bei uns deshalb kurzzeitig zuließen, ist natürlich abwegig.
Aber da hätten wir es ja wieder, gelle Maggo und WA: Die nächste Hatz wird vorbereitet...
Skibbe erreicht die Mannschaft nicht, kann ihnen kein Selbstbewußrsein geben, die Spieler sind besser, als ihr Selbstbewußtsein vom Trainer (von wem sonst ?) einge"mauert" wird und "Angsthasenfußball" wird gepredigt...Oh Mann, geht das jetzt schon wieder los.
Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...
Aber das Rad dreht doch gar keiner, außer Dir
Skibbe hat mit seiner Mannschaft gut dagegengehalten und durch einen Tormannfehler ist das Spiel gekippt, so etwas passiert schon mal. Ich war letzte Saison beim 0:4 in München, da hatten wir uns vollkommen ergeben von der ersten bis zur letzten Minute. So waren wir knapp dran an einem Auswärtssieg. Skibbe macht einen guten Job, wir sind 9. und haben alles selbst in der Hand uns noch weiter zu steigern.
tobago
1. zu Chris Ochs hab mich auch sehr gewundert zuächst, da aber Ochs eine der stärksten udn gefährlichsten Eintrchtler auf dieser position am Samstag war ist deine Kritik lächerlich.
2. Teber - er wollte eben eine Art kampfschwein drin hahen und kämpferisch hat teber wie die gesamteMannschaft dagegengehalten..der so gefährliche Steinhöfer war letztes jahr jka mit dabei und wir haben 4:0 verloeren ohneTorchance auch nicht aus einem Standard raus.
3. Meier- Meier hat nicht sehr viel- ausser dem tor zustande gebracht- die Auswechlung war nicht zwingend aber auch nicht falsch.
Allerdings muss ich ebenfalls kritisieren warum nicht in den letzten Minuten rein schon um Zeit zu schinden nicht noch 2 Auswechslungen getätigt wurden ..
eine in der 85. und eine in der 87 oder 88. das hätte nochmal sekunden gebracht und Bayern aus dem Rythmus gebracht. das macht eigentlich fast jeder Trainer wenn es um Ergebnisverwaltung geht
Teber und vielleicht auch Libero hätten sich sicher noch angeboten zum auswechseln in den letzten Minuten.
Du kannst soviel Kreide fressen wie Du willst, CE, ich kenn doch Dein forderndes Wesen
Ansonsten: letzte Saison haben wir in München mit zwei ausgewiesenen Flügelspielern gespielt, Korkmaz und Steinhöfer. Und sind mit 0:4 aus unserer Sicht schön auf die Schnauze gefallen.
Ich stelle fest: die Taktik gestern hat gepasst
Quatsch, Pedro! Skibbe beweist, was mit unserer Mannschaft drin ist. In Ansätzen ist da schon viel zu sehen. Der Ball läuft viel besser, die Mannschaft verschiebt sich besser, es wird als Mannschaft verteidigt, die allermeisten Situationen werden spielerisch gelöst, die Mannschaft versucht, ihr Spiel durchzuziehen (was allerdings nicht oft gelingt), erste Ansätze von Pressing sind erkennbar. Nur muss man doch auch Sachen nennen können, die einem nicht gefallen. Unter uns: Ich halte Skibbe nicht für fehlerlos, aber für so etwas von auf dem richtigen Weg, dass mir die Fehler nicht wirklich wichtig sind.
Deine Retourkutsche hat eigentlich, wenn man sich die Mühe macht und deinen Beitrag weiter liest, nichts mit dem von mir angesprochenen Selbstbewußtseins-Gelaber WA's und Maggos zu tun, aber bitte, ist halt deine Art der Debatte...
Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal
(immer öfter aber dir !)
Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.
tobago
da hat nix gepasst. Nur aus reinem Zufall waren wir zur Halbzeit nicht schon 2:0 hinten. Man fuhr hin, um ein 0:0 zu ermauern, war dann überraschender Weise plötzlich vorne und hat dann verdient noch verloren. Die Aufstellung war eigenartig und auch die fehlenden Entlastungswechsel.
Alles eine Frage der Sichtweise. Man kann auch argumentieren, dass man erst einmal abwartend gespielt hat, die Taktik im Laufe des Spiels besser durchgeschlagen hatte, wenn auch nicht optimal. Das Führungstor ist glücklich gefallen und danach waren wir gut. Dann hat ein individueller Fehler die Bayern zurück ins Spiel gebracht. Alles in Allem kein schlechter Ausflug nach München aber er hätte nach der Führung anders ausgehen müssen.
tobago
Dann erklär mir doch mar die 62% Ballbesitz der Bayern, die 23 zu 7 Torschüsse, die 56 % von uns verlorenen Zweikämpfe, die 425 zu 222 erfolgreichere Passquote der Bayern, von denen 359 Bayernpässe in unserer Hälfte , während nur 189 der unseren in der Bayernhälfte stattfanden, die 39 zu 8 Flanken, die im Verhältnis 11:28 bei einem Bayer und nur 1:7 bei einem unserer Spieler ankamen, die 9 Bayernecken:3 Ecken usw..
Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.
Die Fragen habe ich mir auch gestellt. Ich habe mir extra die Mühe gemacht und alle Antworten gelesen. Eine vernünftige Erklärung habe ich nicht gefunden, nur Ansätze:
- Ochs wurde vorgezogen, um die schnellen Außenverteidiger zu binden. Das hat auf rechten der Seite gut funktioniert. Nur schade, dass Lahm über Links kam. Über diese Seite wurden auch die erfolgreichen Angriffe der Bayern vorgetragen.
- Chris/Russ als eingespieltes IV-Paar ? Chris hat bereits in den letzten Spielen gezeigt, dass der ein Unsicherheitsfaktor in der IV ist. Warum kam gestern Toni permanent an den Ball und Chris stand immer daneben. Von einer starken IV habe ich gestern nichts gesehen.
- Meier mit seiner Kopfballstärke in der Defensive rauszunehmen konnte ich auch nicht verstehen
Die Taktik passte nicht zum Geschwätz vor dem Spiel.
nette satirische Spielanalyse.
Come on!
Selbst Du solltest eine Verbesserung zum letzten Spiel in München erkannt haben!
Ich habe nicht von schönem Offensivfussball gesprochen, das ist mir jetzt neu hier in der Diskussion. Und Teber habe ich auch nicht verstanden, das weiß nur Skibbe. Meier gg. Fenin kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht war Meier platt oder sollte für Mittwoch geschont werden, such dir was aus.
Und der Rest ist Statistik. Das hat nichts damit zu tun, dass wir nach dem Führungstreffer besser wurden und die Bayern kein Bein vor das andere bekamen, erst wieder nach Okas fehler
tobago
Du hast sicherlich bemerkt, dass ich diese etwas saloppe Feststellung im Vergleich mit unserem letztjährigen Abschneiden in München getroffen habe. Herrje, wenn ich wählen darf, nehm ich halt lieber die Taktik vom - mit etwas Pech - verlorenen gestrigen Spiel, als jene von der flügelspielenden Münchenexkursion 08/09, von welcher der Kicker zu berichten weiss, wir hätten mit Müh und Not eine magere Torchance gehabt, die allerdings auch nicht gerade dolle, und außerdem, hätten die Bazis engagiert durchgespielt, wir weiland gut und gern auch doppelt so hoch hätten verlieren können.
Es ist eben alles relativ Und fließen tut auch alles
Andere Wechsel allerdings hätten gestern auch mir vorgeschwebt.