>

Taktische Fehler?

#
fastmeister92 schrieb:
- Ochs wurde vorgezogen, um die schnellen Außenverteidiger zu binden. Das hat auf rechten der Seite gut funktioniert. Nur schade, dass Lahm über Links kam. Über diese Seite wurden auch die erfolgreichen Angriffe der Bayern vorgetragen.
Nein. Lahm spielte auf rechts und die beiden Tore wurden über die rechte Bayernseite vorbereitet.
#
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal  


Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.

tobago


Dann erklär mir doch mar die 62% Ballbesitz der Bayern, die 23 zu 7 Torschüsse, die 56 % von uns verlorenen Zweikämpfe, die 425 zu 222 erfolgreichere Passquote der Bayern, von denen 359 Bayernpässe in unserer Hälfte , während nur 189 der unseren in der Bayernhälfte stattfanden, die 39 zu 8 Flanken, die im Verhältnis 11:28 bei einem Bayer und nur 1:7 bei einem unserer Spieler ankamen, die 9 Bayernecken:3 Ecken usw..

Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.



Come on!
Selbst Du solltest eine Verbesserung zum letzten Spiel in München erkannt haben!


Sorry, alter Freund, langsam wird es echt nicht mehr erträglich. Hast du immer noch nicht gerafft, dass die meisten Torschüsse der Bayern damals nicht zufällig vorbeigingen? Da hatte Friedhelm die Taktik ausgegeben, dass alle Spieler im Strafraum direkt nach dem Schuss anfangen zu pusten und somit die Bälle ablenken. Zudem war Funkel ja klar, dass Nikolov alle anderen halten würde, wohingegen Skibbe diesmal keinen blassen Dunst davon hat, dass Nikolov nen halben Patzer machen würde. Und auf Pusten als Verteidigungsstrategie wäre er nie im Leben gekommen.

Im Enst: Wer in diesem Spiel wirklich einen Rückschritt zum letztjährigen 0:0 gesehen haben will, der guckt nicht aufs Spiel, sondern aufs Ergebnis.
#
yeboah1981 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
- Ochs wurde vorgezogen, um die schnellen Außenverteidiger zu binden. Das hat auf rechten der Seite gut funktioniert. Nur schade, dass Lahm über Links kam. Über diese Seite wurden auch die erfolgreichen Angriffe der Bayern vorgetragen.
Nein. Lahm spielte auf rechts und die beiden Tore wurden über die rechte Bayernseite vorbereitet.



Ich habe nichts anderes geschrieben bzw. gemeint.  

Deutlicher: Nur schade, dass Lahm über die linke Seite der Eintracht bzw. über die rechte Seite der Bayern kam.  
#
Ah, verstehe.  
#
Maggo schrieb:


Im Enst: Wer in diesem Spiel wirklich einen Rückschritt zum letztjährigen 0:0 gesehen haben will, der guckt nicht aufs Spiel, sondern aufs Ergebnis.


oder eben nur auf die Trainerbank!  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Das Spiel ist also gekippt... Und ausgerechnet Oka ist mit seinem einzigen Fehler am Kippen des Spiels zu Gunsten der Bayern schuld... Sowas passiert natürlich schon mal  


Das Spiel sah nach dem 0:1 so aus, als könnten wir es gut über die Zeit bringen. Es waren sogar Torchancen da z.B. der Abseitspfiff. Da waren die Bayern nicht mehr in der Lage aus eigener Kraft etwas konstruktives beizutragen. Der Fehler ist Oka passiert und der war entscheidend. Es ist Spekulation aber ich bin mir sicher wir wären ohne diesen Fehler mit 3 Punkten heimgefahren. Daher ist das Spiel für mich von dem Zeitpunkt an gekippt.

tobago


Dann erklär mir doch mar die 62% Ballbesitz der Bayern, die 23 zu 7 Torschüsse, die 56 % von uns verlorenen Zweikämpfe, die 425 zu 222 erfolgreichere Passquote der Bayern, von denen 359 Bayernpässe in unserer Hälfte , während nur 189 der unseren in der Bayernhälfte stattfanden, die 39 zu 8 Flanken, die im Verhältnis 11:28 bei einem Bayer und nur 1:7 bei einem unserer Spieler ankamen, die 9 Bayernecken:3 Ecken usw..

Erkläre mir bitte auch z.B. die Auswechselung Meiers zugunsten Fenins und das Durchspielen von Teber und verrate mir auch deine Antwort, inwieweit die Aufstellung von insgesamt 9 Defensivspezialisten etwas mit "schönem Offensivfußball" zu tun haben kann.



Come on!
Selbst Du solltest eine Verbesserung zum letzten Spiel in München erkannt haben!


Nein, habe ich nicht. Ich habe unsichere Bayern gesehen, die ohne ihr Rübeli, welches auch damals die entscheidenden Akzente setzte, ihre Schwierigkeiten haben, zumindest bis Robben reinkommt, oder van Gaal den van Buyten schickt, van dessen Kopfbällen Franzl anscheinend noch nichts gehört hatte...
#
Maggo schrieb:


Im Enst: Wer in diesem Spiel wirklich einen Rückschritt zum letztjährigen 0:0 gesehen haben will, der guckt nicht aufs Spiel, sondern aufs Ergebnis.


Hier geht es doch garnicht um einen Rückschritt, sondern vielmehr um eine Diskussion über die Grundausrichtung des Teams. Von dem immer wieder erzählten offensivspiel war mit Ausnahme von Bremen phasenweise auch Dortmund und im Pokal nicht viel bzw garnichts zu sehn. Das Kurzpassspiel durch die Mitte bringt eben nicht viel wenn man keinen guten 10er hat.
Auch die Auffstellung vom Personal ist keineswegs offensiv, eher noch defensiver als vor 8 Monaten, was nicht heissen soll das es schlechter ist, sondern aufzeigt wieso nach vorne absolute Flaute herrscht.

Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.

Mit wieviel Mit wieviel 6ern Spielen wir jetzt?
Wo ist unser OM?
Reichen 2 Offensivkräfte auf dem Platz um offensiv zu Spielen?

Das sind durchaus legitime Fragen die man sich stellen darf und zwar fernab vom Spiel gegen die Bauern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Für mich ein Beleg, dass es nicht an der Taktik oder sonstwas lag, sondern am Kopf. Am Selbstvertrauen. Man hat gesehen, wozu die Mannschaft imstande ist. Jetzt gilt es, Wege zu finden, dies auch im richtigen Moment abzurufen.



Ja, in Bremen - die ohne unseren Angstgegner Pizzaro spielen mussten, der damals noch nicht wieder dort unter Vertrag stand - hat das mit dem Selbstvertrauen auch recht gut hingehauen. Nach 6 Minuten in der neuen Saison in Bremen gleich mal in Führung gibt halt Selbstvertrauen. Wie eine 1:0-Führung in München auch.
#
Hab mich vor allem geärgert, dass Skibbe nachm 1 zu 0 kein Zeichen gesetzt hat. Hätte gern Fenin für Libero und Köhler oder Caio für Teber gesehen um mehr Tempo und Präzision ins Konterspiel zu bringen...

btw scheiss Schiri. Unfassbare Abseitsentscheidung...
#
Hätte gerne in den letzen drei Minuten Petkovic drauf gesehen und zwar hätte er bei van Buyten stehen sollen, damit der nicht ganz so blank da rumsteht. Er hätte ihn vielleicht beim Kopfball aus spitzem Winkel ein kleines bischen irritieren können - und der Ball wäre möglicherweise vorbeigeflogen...
#
Ich fand das taktisch jetzt gar nicht so schlecht. Und fast hätte es auch funktioniert. Schlecht war das Spiel nicht.
Zustimmen muss ich bei den fehlenden Auswechslungen, das ist unverständlich. Darüber, dass Teber durchgespielt hat braucht man nicht reden, das weiß wohl nur Skibbe, was das sollte...
#
Pedrogranata schrieb:

Ja, das Bayern-Knie hat Teber natürlich mit Absicht angespielt...  

Aber das die Bayern nach dem Tor aus dem Nichts geschockt waren und das Laufen des Bällchens bei uns deshalb kurzzeitig zuließen, ist natürlich abwegig.

Aber da hätten wir es ja wieder, gelle Maggo und WA: Die nächste Hatz wird vorbereitet...

Skibbe erreicht die Mannschaft nicht, kann ihnen kein Selbstbewußrsein geben, die Spieler sind besser, als ihr Selbstbewußtsein vom Trainer (von wem sonst ?) einge"mauert" wird und "Angsthasenfußball" wird gepredigt...Oh Mann, geht das jetzt schon wieder los.

Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...    


Lieber Pedro,

du redest viel, verstehst aber wenig.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass die Minuten nach dem 1:0 gezeigt haben, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, Fußball zu spielen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wo du darin eine "Hatz" siehst, wirst du nur alleine wissen.

Mann oh Mann.  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.


Ja das stimmt. Aber auch weil wir uns vor solchen Spielen öffentlich und danach auf dem Platz ergeben hatten. Und das sehe ich beim gestrigen Spiel nicht, weder vorher noch während dem Spiel. Bytheway ist der ständige Vergleich doch widersinnig und gegen diese Saison fällt die letzte zum jetzigen Zeitpunkt sehr weit ab. Wir sind jetzt Neunter, zu welchem Zeitpunkt waren wir das in der letzten Saison? Es ist noch lange nicht alles Gold was glänzt, ich sehe aber einen sehr großen Fortschritt zum Rumpelfussball der letzten 16 Monate vor dieser Saison. Und das Kurzpasspiel wird auch irgendwann funktionieren wie es soll, da bin ich mir sicher.

tobago
#
tutzt schrieb:
Ich fand das taktisch jetzt gar nicht so schlecht. Und fast hätte es auch funktioniert. Schlecht war das Spiel nicht.




Juventus hat in München auch nicht viel nach vorne gemacht + Bayern hatte mehr Torchancen als die Italiener. Camoranesi stand damals dicht vor einer roten Karte, der hatte sich richtig gewehrt gegen Rüberü. Unsere Leute waren gestern vielleicht ein wenig zu brav oder ein bissel zu naiv (van Buyten blank stehen lassen), um dann doch was Zählbares am Ende mitzunehmen. Wir sind halt nicht Juventus.  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Maggo schrieb:


Im Enst: Wer in diesem Spiel wirklich einen Rückschritt zum letztjährigen 0:0 gesehen haben will, der guckt nicht aufs Spiel, sondern aufs Ergebnis.


Hier geht es doch garnicht um einen Rückschritt, sondern vielmehr um eine Diskussion über die Grundausrichtung des Teams. Von dem immer wieder erzählten offensivspiel war mit Ausnahme von Bremen phasenweise auch Dortmund und im Pokal nicht viel bzw garnichts zu sehn. Das Kurzpassspiel durch die Mitte bringt eben nicht viel wenn man keinen guten 10er hat.
Auch die Auffstellung vom Personal ist keineswegs offensiv, eher noch defensiver als vor 8 Monaten, was nicht heissen soll das es schlechter ist, sondern aufzeigt wieso nach vorne absolute Flaute herrscht.

Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.

Mit wieviel Mit wieviel 6ern Spielen wir jetzt?
Wo ist unser OM?
Reichen 2 Offensivkräfte auf dem Platz um offensiv zu Spielen?

Das sind durchaus legitime Fragen die man sich stellen darf und zwar fernab vom Spiel gegen die Bauern.


Oje, oje.
Letztes Jahr reichte es mit Ach und Krach gerade einmal zu 33 Punkte. Dieses Jahr muss es dafür eine offensive Ausrichtung in jedem Spiel geben, selbst in München.
Oder wie hier ein User zwischendurch andeutete: gerade in München.
Weil es so vorher gesagt worden ist.
Da kann ich nur drüber lachen!

Letzte Woche noch standen 2 Stürmer vor Meier und Caio.
Wer nicht erkennt, dass sich das System ganz eindeutig zu mehr Ballbesitz hin orientiert, der ... na denkt Euch was an dieser Stelle aus.
#
Das selbe Gekicke wie im letzten Jahr der Unterschied lag nur darin, dass der Spielverlauf diesmal wesentlich positiver für uns war.
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.


Ja das stimmt. Aber auch weil wir uns vor solchen Spielen öffentlich und danach auf dem Platz ergeben hatten. Und das sehe ich beim gestrigen Spiel nicht, weder vorher noch während dem Spiel. Bytheway ist der ständige Vergleich doch widersinnig und gegen diese Saison fällt die letzte zum jetzigen Zeitpunkt sehr weit ab. Wir sind jetzt Neunter, zu welchem Zeitpunkt waren wir das in der letzten Saison? Es ist noch lange nicht alles Gold was glänzt, ich sehe aber einen sehr großen Fortschritt zum Rumpelfussball der letzten 16 Monate vor dieser Saison. Und das Kurzpasspiel wird auch irgendwann funktionieren wie es soll, da bin ich mir sicher.

tobago


Der Vergleich ist nicht wiedersinnig, du scheinst ihn nur nicht zu verstehen. Es geht nicht um den letzten Trainer oder um die letzte Saison, sondern um den Vergleich was an Spielern auf dem Platz steht und das man das jetzt offensive Spielweise nennt. Wenn es dir um einen Vergleich der beiden Trainer geht hast du sicherlich recht, da ist es sinnlos die letzte Saison zu nehmen, da muss man die vorletzte nehmen. Aber darum ging es mir nicht und ich habe extra deswegen geschrieben das es egal ist welchen Namen man dorthin stellt.

Richtig Blödsinnig finde ich das du wirklich nur auf diesen Satz eingehst, wo es hier doch um die taktische Grundausrichtung und ein paar Taktikspielchen geht und das auch völlig unabhängig vom ausgang des Spiels gegen die Bauern. Ich kann mit dem Ergebnis leben und finde es genauso wie du gut das man sich nicht einfach "ergeben" hat.

LG,
Matze

LG,
Matze
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Ja, das Bayern-Knie hat Teber natürlich mit Absicht angespielt...  

Aber das die Bayern nach dem Tor aus dem Nichts geschockt waren und das Laufen des Bällchens bei uns deshalb kurzzeitig zuließen, ist natürlich abwegig.

Aber da hätten wir es ja wieder, gelle Maggo und WA: Die nächste Hatz wird vorbereitet...

Skibbe erreicht die Mannschaft nicht, kann ihnen kein Selbstbewußrsein geben, die Spieler sind besser, als ihr Selbstbewußtsein vom Trainer (von wem sonst ?) einge"mauert" wird und "Angsthasenfußball" wird gepredigt...Oh Mann, geht das jetzt schon wieder los.

Oder sind das für euch noch die Nachwirkungen von Funkel...Ihr dreht euch doch noch in hundert Jahren im Hamster-Rad...    


Lieber Pedro,

du redest viel, verstehst aber wenig.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass die Minuten nach dem 1:0 gezeigt haben, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, Fußball zu spielen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wo du darin eine "Hatz" siehst, wirst du nur alleine wissen.

Mann oh Mann.    


Sie ist in der Lage "Fußball zu spielen", allerdings spielt sich da herzlich wenig "Im Kopf" ab, wenn es gegen eine europäische Spitzenmannschaft wie die Bayern geht und dabei gerade mal drei Torszenen für sie herausspringen.

Dem Tor für die Eintracht ging zwar ein schöner Pass von Ochs voraus, es fiel aber aus dem Nichts, denn zuvor spielten hauptsächlich die Bayern, brachten aber nichts Zählbares gegen die Skibbe-Mauer mit 9 Defensivspielern zustande.  

Das hatte natürlich in erster Linie Folgen für das Selbstbewußtsein der Bayern, dem van Gaal, im Gegensatz zu Skibbe, durch die Einwechselung von Robben entgegenwirkte. Wie wir sahen,  mit Erfolg, denn Skibbe ließ seinen Teber weiterstümpern und gab stattdessen das falsche Signal, indem er den einzigen wirklich torgefährlichen Spieler Meier vom Feld nahm, dem zuvor der zweite Treffer aus dem Nichts und wegen nichts vom Schiri verwehrt wurde.

Die Mannschaft kann Fußball spielen, wenn man sie richtig führt. Wenn man ihr allerdings künstliche Fesseln in Form der Unterlassung von fälligen Auswechselungen schwacher Spieler anlegt, beraubt man sie letztlich nicht nur ihrer Erfolge, sondern auch ihres Selbstbewußtseins, welches du ja für so entscheidend hälst.

Skibbe ist im Glück. Er hat die jahrelang seinem Vorgänger verwehrte Möglichkeit, einen nahezu voll besetzten Kader aufspielen zu lassen. Diese Möglichkeiten scheint er durch nicht nachvollziehbare Schrulligkeiten zu verspielen. Schade. Auch für das Selbstbewußtsein der Mannschaft.
#
Über das CL-Spiel Bayern - Juventus (0:0) Ende September schrieb spox.com:

"Juventus spielte einen technisch feinen Fußball, aber ohne Durchschlagskraft. Diego hatte nur Luft für 60 Minuten, Camoranesi war zu sehr mit Ribery beschäftigt und Marchisio hielt sich vornehm zurück. Iaquinta und Trezeguet waren bei van Buyten und Badstuber in guten Händen.
Nach dem Wechsel stand die Abwehr der alten Dame sicherer, das Offensivspiel blieb aber überschaubar. Auch wenn die zweite Halbzeit an Intensität und Tempo einbüßte, war es insgesamt ein gutes Champions-League-Spiel."

Auf niedrigerem Niveau glaube ich was Ähnliches am Samstag gesehen zu haben.
#
Skibbe und Funkel haben deutlich unterschiedliche Auffassungen vom Fußball.
Funkel geht das Sicherheitsdenken über alles.Zudem richtet er sich taktisch sehr nach dem Gegner und versucht grüßtenteils nur zu reagieren.
Skibbe verlangt Agieren,Direktspiel,Kombifußball.Das es noch bei Eintracht ohne weiteres so funktioniert,liegt weniger am Coach denn mehr an der über Jahre praktizierten Spielweise vieler Spieler,die einige Jahre unter FF gespielt haben.Also es braucht einfach Zeit.
Ich jedenfalls bin heilfroh,daß ich diesen Betonfußball a la Funkel nicht mehr sehen brauche.Arme Hertha-Fans!!
Und was wäre denn geschehen ohne Abseitsentscheidung und Okas Patzer??
Ein gefeierter Trainer!! Kleine Dinge mit großen Auswirkungen,da hilft dir keine Taktik der Welt


Teilen