Man sollte auch nicht vergessen, dass Skibbe der Mannschaft eine neue Spielphilosophie einimpft. Dafür haben wir gut gepunktet unter den gegebenen Umständen. Ich bin gerne bereit für ein gepflegtes Kurzpassspiel eine Übergangszeit mit Ausreißern nach unten zu akzeptieren, solange es auch Ausreißer nach oben gibt, siehe Bremen. Skibbe hat eine Mannschaft übernommen und man sollte ihm etwas Zeit geben. Seine Analysen waren bist jetzt sehr treffend, auch wenn das einige nach den 5 Jahre weichgespülten Interviews nicht mehr gewöhnt sind.
Ich hoffe Skibbe kann sich durchsetzen und wird die Spieler bekommen, die er für sein System braucht. Ich bin nach wie vor von Skibbes Plan überzeugt. Das Gladbachspiel war in Ordnung und wurde unglücklich verloren.
Nickebuhl schrieb: Ich verstehe diejenigen nicht die jetzt schon sofort wieder den Trainer kritisieren!!!
Ein Funkel hatte die ganzen Jahre über Zeit sich eine Manschaft zu formen und was kam bei raus??? Diese Lustlose Truppe die wir jedes WE sehen müssen. Der einzige der Leistung bringt ist Schwegler u. Franz und den Pirmin hat Skibbe geholt, also hat er kein schlechtes Händchen für Spieler!!!
Gebt Skibbe nur die hälfte der Zeit die Funkel hatte und er wird uns sicher weiterbringen wie FF, wenn HB endlich die Lage mal erkennen sollte und die Brieftasche mal endlich öffnet für Spieler wie Lincoln das wir Fans endlich mal wieder einen TOP Spieler in Frankfurt haben
"Ich hoffe Skibbe kann sich durchsetzen und wird die Spieler bekommen, die er für sein System braucht. Ich bin nach wie vor von Skibbes Plan überzeugt. Das Gladbachspiel war in Ordnung und wurde unglücklich verloren." [/quote]
Ich bin mit dir einverstanden, dass Skibbe sich durchsetzen soll und dass wir noch den einen oder anderen Spieler brauchen, aber dass wir unglücklich verloren haben sollen......haben wir das gleiche Spiel gesehen????
Ehrlich, es hat weh getan, diesem Gekicke zuzuschauen und wir haben nicht verdient, zu punkten. Leider.....
Ich stimme erikeasy durchaus zu, dass das Gladbachspiel genauso gut auch komplett anders hätte laufen können. Reicht ja schon, wenn nicht Hannover glücklich auf der Linie klärt und wir unglücklich ein Eigentor fabrizieren, sondern umgekehrt. Das geht unser Selbstbewusstsein hoch und das des Gegners runter anstatt umgekehrt. Das Hannover-Spiel letzte Saison (4:0) lief lange Zeit ähnlich, nur ist es dann eben zu unseren Gunsten gekippt. Trotz des klares Resultates war da aber wenig überzeugendes dabei. Genauso war es am Samstag aus meiner Sicht längst nicht so schlecht, wie es in den Notenthreads gemacht wird.
Richtig ist allerdings ebenso, dass wir nicht dieses (Heim!)-Spiel so dominieren konnten, dass wir es sicher gewinnen -- und das sollte eigentlich schon gegen Gladbach der eigene Anspruch sein, auch wenn jeder, der mal selbst Fußball gespielt hat, genau weiß, dass das nicht immer so einfach ist und man oft genug zufrieden sein muss, wenn man vermeintlich einfache Spiele im Endeffekt halbwegs glücklich gewinnt.
Wenn wir gerade bei "Ansprüchen" und dem Thema "Skibbe" sind: bevor man in aller Öffentlichkeit Ansprüche an andere stellt, sollte man sich erstmal bemühen, dass man den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sonst wirkt das eventuell etwas komisch. Wo ist denn der versprochene Offensivfußball mit Pressing, der jedes Heimspiel zu einem Erlebnis für die zahlende Kundschaft macht?
Wenn wir gerade bei "Ansprüchen" und dem Thema "Skibbe" sind: bevor man in aller Öffentlichkeit Ansprüche an andere stellt, sollte man sich erstmal bemühen, dass man den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sonst wirkt das eventuell etwas komisch. Wo ist denn der versprochene Offensivfußball mit Pressing, der jedes Heimspiel zu einem Erlebnis für die zahlende Kundschaft macht?
Ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin der das so sieht, aber prinzipiell ist das Zusammenspiel von hinten heraus über die kurzen Pässe sehr ansehnlich und auch effektiv. Leider allederdings fehlt genau der entscheidende Punkt, die Umsetzung in den Angriff ab im letzten Drittel des Feldes, in der gegnerischen Hälfte, um genau das zu erreichen was Du forderst. Wenn wir einen Abnehmer hätten der diese Bälle verwerten kann und in den Sturm weiterleitet, dann sind wir ganz schnell da wo Skibbe uns hinhaben möchte. Leider sehe ich Stand heute keinen der das umsetzt. Ich hätte das gerne Caio, Teber oder auch Bajramovic gesehen, die mal das Heft in die Hand nehmen und Dampf nach vorne machen. Es ist m.E. im Gladbachspiel einzig die Bindung zwischen Defensive und Offensive gewesen die nicht stimmig war. Das mag auch daran liegen, dass wir keinen echten Stürmer hatten, ich glaube allerdings eher daran, dass kein echter Umsetzer in der Mannschaft ist. Das ist übrigens kein Schrei nach Lincoln oder anderne teuren Spielern (auch wenn ich mich nicht wehren würde), sondern ich glaube, diese Problematik kann man durchaus mit vorhandenen Mitteln lösen. Da ist der Trainer gefordert und kann durchaus auch mal andere Versuche starten als die im Moment erfolglosen.
Wenn wir gerade bei "Ansprüchen" und dem Thema "Skibbe" sind: bevor man in aller Öffentlichkeit Ansprüche an andere stellt, sollte man sich erstmal bemühen, dass man den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sonst wirkt das eventuell etwas komisch. Wo ist denn der versprochene Offensivfußball mit Pressing, der jedes Heimspiel zu einem Erlebnis für die zahlende Kundschaft macht?
Ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin der das so sieht, aber prinzipiell ist das Zusammenspiel von hinten heraus über die kurzen Pässe sehr ansehnlich und auch effektiv. Leider allederdings fehlt genau der entscheidende Punkt, die Umsetzung in den Angriff ab im letzten Drittel des Feldes, in der gegnerischen Hälfte, um genau das zu erreichen was Du forderst. Wenn wir einen Abnehmer hätten der diese Bälle verwerten kann und in den Sturm weiterleitet, dann sind wir ganz schnell da wo Skibbe uns hinhaben möchte. Leider sehe ich Stand heute keinen der das umsetzt. Ich hätte das gerne Caio, Teber oder auch Bajramovic gesehen, die mal das Heft in die Hand nehmen und Dampf nach vorne machen. Es ist m.E. im Gladbachspiel einzig die Bindung zwischen Defensive und Offensive gewesen die nicht stimmig war. Das mag auch daran liegen, dass wir keinen echten Stürmer hatten, ich glaube allerdings eher daran, dass kein echter Umsetzer in der Mannschaft ist. Das ist übrigens kein Schrei nach Lincoln oder anderne teuren Spielern (auch wenn ich mich nicht wehren würde), sondern ich glaube, diese Problematik kann man durchaus mit vorhandenen Mitteln lösen. Da ist der Trainer gefordert und kann durchaus auch mal andere Versuche starten als die im Moment erfolglosen.
tobago
das war auch der Knackpunkt gegen BMG. Ich seh da definitiv auch mehr den Trainer in der Verantwortung. Voronin und Altintop sind zwar tolle Spieler, ob sie obenstehendes im Alleingang lösen darf bezweifelt werden. Und auch Lincoln ist da kein Wunderheiler. Ich schätze ihn etwas stärker als Streit ein und ähnlich in der Spielweise und genau da kann ich mich nicht dran erinnern, dass der Streit es wirklich gebracht hat wenn es um diese Problematik ging. Freistöße toll, mal ne gute Ecke und ein toller Pass aus dem Mittelfeld aber das war's dann auch schon.
ein bisschen sehe ich mich durch das spiel heute bestaetigt. personel war es genau das system, dass ich im thread hier favorisiert habe (auch wenn ich ochs nicht auf rechts-aussen/rm im auge hatte). mit libero und meier haben zwei schleicher gespielt, ich haette gerne noch ama statt libero auf dem platz, egal, aber die zwei offensiven aussen koennen auch gegen andere mannschaften stechen, insbesondere ein guter auf rechts, hinten links sind fast alle eher schlecht besetzt. ich hoffe das wir weiter in diesem system spielen, zumal man gegen verunsicherte mannschaften wie hertha eben mit 2 aussenstuermern (4-3-3) spielen kann, und gegen starke aufs kompaktere 4-5-1 umstellen koennte, ohne umstellen zu muessen. meier nennen wir eben wieder om. (kann sich immo mit lebero ja durchaus abwechseln).
singender_hesse schrieb: ein bisschen sehe ich mich durch das spiel heute bestaetigt. personel war es genau das system, dass ich im thread hier favorisiert habe (auch wenn ich ochs nicht auf rechts-aussen/rm im auge hatte). mit libero und meier haben zwei schleicher gespielt, ich haette gerne noch ama statt libero auf dem platz, egal, aber die zwei offensiven aussen koennen auch gegen andere mannschaften stechen, insbesondere ein guter auf rechts, hinten links sind fast alle eher schlecht besetzt. ich hoffe das wir weiter in diesem system spielen, zumal man gegen verunsicherte mannschaften wie hertha eben mit 2 aussenstuermern (4-3-3) spielen kann, und gegen starke aufs kompaktere 4-5-1 umstellen koennte, ohne umstellen zu muessen. meier nennen wir eben wieder om. (kann sich immo mit lebero ja durchaus abwechseln).
Das stimmt. Es ist mittlerweile auch aus meiner Sicht das bessere System. Allerdings kommt es auch immer auf die Personalsituation an. Als Ama noch fit war, hat es sich z.B. noch angeboten mit zwei Stürmern zu spielen. Auch wissen wir nicht genau, ob beispielsweise Korkmaz (und dessen Einsatz ist bei einem System mit offensiven Außen m.E. Pflicht) die Leistung von heute auch schon vor ein paar Wochen hätte bringen können. Zumindest der Vorwurf, Skibbe würde stur an einem System festhalten, hat sich wohl nicht bestätigt.
stimmt, skibbe hat es diesmal richtig gemacht, (meiner meinung nach). das problem mit den spielern sehe ich weiterhin nicht. dann haetten eben meier/libero und ama gespielt, beide koennen auch "aus der zweiten reihe" kommen. auch heute haben wir "formal" 4-4-2 gepielt, wobei die aussen im mf eben sehr offensiv waren, und mit meier und libero zwei stuermer auf dem platz waren, die sich gerne ma fallen lassen, so dass es oft ein 4-3-3 war. grade das koennte aber auch eine staerke werden, das umschalten zwischen zwei systemen. (wobei ich 4-4-2 nicht mag, zu zentral, man brauch geniale leute auf den aussen, und dank 2er iv + 1 oder 2 6er + mindestens ein aussenverteidiger ist im strafraum kaum platz, eine 4-3-3 kann eben dieses umgehen und aufreissen. und ein om wie meier kann eben auch als zweite spitze mit vorne reingehen, um den eigentlichen strafraumstuermer zu entlasten. das 4-3-3 (oder eben 4-5-1) ist einfach variabler, daher finde ich es besser. und mit ochs haben wir einen absolten gluecksgriff, wenn der so weiter macht, defensiv sowieso stark, und in seiner rolle als aussen hat er endlich die kraft fuer flanken. wenn sich dazu noch jung wie erhofft entwickelt, chris als 6er und franz in der iv (chris sichert franz bei seinen vorstoessen, der hat schon 3 buden die saison ) eine geile rechte seite + die geheimwaffe franz. hrhr, groessenwahn allez
Geh ich soweit mit konform. Aber es bleibt trotzdem festzuhalten, dass wir, wenn Ümit nicht gut drauf ist, auf den Außen nicht so toll besetzt sind. Deshalb kommt es auch vor allem auf ihn an, ob wir so spielen können. Ochs gefällt mir auch super dort im Mittelfeld, was ich auch vorher immer abgelehnt hatte. Man ist halt irgendwann immer schlauer als vorher. Chris seh ich weiterhin nicht auf der 6, find ihn in der IV stärker.
ok, schwegler auf der 6 ist auch gut. chris und franz in der iv, hmmm beide auch offensivstark, dass koennte auch immer mal wieder ins auge gehen. chris ist halt so unkonstant, und technisch fast zu stark fuer einen iv. aber so schwach ist koehler nicht, dass wir keine alternativen auf links haetten.
Hmm, also ich finde, Chris besticht eigentlich hauptsächlich durch Zweikampf -und Kopfballstärke, dafür sind seine spielerischen Qualitäten nicht so ausgeprägt, wie oft behauptet. Deshalb seh ich ihn eher in der Innenverteidigung, vor allem wenn wir das Spiel machen wollen. Köhler ist nicht schlecht, gar keine Frage, aber ihn seh ich mehr auf der linken Halbposition. Gerade mit fortschreitendem Alter wird er immer weniger zu dem Flügelflitzer, Dribbler und Außenstürmer, wie es Ümit ist. Deshalb für mich keine echte Alternative für das von dir präferierte System.
singender_hesse schrieb: ein bisschen sehe ich mich durch das spiel heute bestaetigt. personel war es genau das system, dass ich im thread hier favorisiert habe (auch wenn ich ochs nicht auf rechts-aussen/rm im auge hatte). mit libero und meier haben zwei schleicher gespielt, ich haette gerne noch ama statt libero auf dem platz, egal, aber die zwei offensiven aussen koennen auch gegen andere mannschaften stechen, insbesondere ein guter auf rechts, hinten links sind fast alle eher schlecht besetzt. ich hoffe das wir weiter in diesem system spielen, zumal man gegen verunsicherte mannschaften wie hertha eben mit 2 aussenstuermern (4-3-3) spielen kann, und gegen starke aufs kompaktere 4-5-1 umstellen koennte, ohne umstellen zu muessen. meier nennen wir eben wieder om. (kann sich immo mit lebero ja durchaus abwechseln).
Ja, den Amanatidis hätte wohl auch der Trainer gerne auf dem Platz. Generell ist es doch so, das Spielsysteme und Aufstellungen in unserer Wahrnehmung immer die richtigen sind, wenn die Ergebnisse stimmen.
Das sind alles Zahlenspiele, mehr nicht. Ob man die formale Grundordnung gegen Hertha als 4-2-3-1 oder als flaches 4-4-2 bezeichnet ist egal. Oder auch 4-5-1, 4-3-3, 4-1-4-1 - alles unerheblich.
Bislang stellt der Trainer taktisch variabel auf. In der Hälfte der 14 Ligaspiele haben wir eine Raute gespielt. Ob offensive Außen oder eingerücktes Mittelfeld, das hängt von Personal und Gegner ab. Wurde alles schon gespielt, es gab Siege und Niederlagen. Verlieren wir mit einem engen Mittelfeld, fehlen Tempo und Kreativität über Aussen. Verlieren wir mit besetzten Flügeln, fehlt uns die Kompaktheit. Wer gewinnt hat alles richtig gemacht. Schön dass wir gestern gewonnen haben.
Skibbe hat eine Mannschaft übernommen und man sollte ihm etwas Zeit geben. Seine Analysen waren bist jetzt sehr treffend, auch wenn das einige nach den 5 Jahre weichgespülten Interviews nicht mehr gewöhnt sind.
Ich hoffe Skibbe kann sich durchsetzen und wird die Spieler bekommen, die er für sein System braucht. Ich bin nach wie vor von Skibbes Plan überzeugt. Das Gladbachspiel war in Ordnung und wurde unglücklich verloren.
hmmmm nö!
"Ich hoffe Skibbe kann sich durchsetzen und wird die Spieler bekommen, die er für sein System braucht. Ich bin nach wie vor von Skibbes Plan überzeugt. Das Gladbachspiel war in Ordnung und wurde unglücklich verloren." [/quote]
Ich bin mit dir einverstanden, dass Skibbe sich durchsetzen soll und dass wir noch den einen oder anderen Spieler brauchen, aber dass wir unglücklich verloren haben sollen......haben wir das gleiche Spiel gesehen????
Ehrlich, es hat weh getan, diesem Gekicke zuzuschauen und wir haben nicht verdient, zu punkten. Leider.....
Richtig ist allerdings ebenso, dass wir nicht dieses (Heim!)-Spiel so dominieren konnten, dass wir es sicher gewinnen -- und das sollte eigentlich schon gegen Gladbach der eigene Anspruch sein, auch wenn jeder, der mal selbst Fußball gespielt hat, genau weiß, dass das nicht immer so einfach ist und man oft genug zufrieden sein muss, wenn man vermeintlich einfache Spiele im Endeffekt halbwegs glücklich gewinnt.
Wenn wir gerade bei "Ansprüchen" und dem Thema "Skibbe" sind: bevor man in aller Öffentlichkeit Ansprüche an andere stellt, sollte man sich erstmal bemühen, dass man den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sonst wirkt das eventuell etwas komisch. Wo ist denn der versprochene Offensivfußball mit Pressing, der jedes Heimspiel zu einem Erlebnis für die zahlende Kundschaft macht?
Ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin der das so sieht, aber prinzipiell ist das Zusammenspiel von hinten heraus über die kurzen Pässe sehr ansehnlich und auch effektiv. Leider allederdings fehlt genau der entscheidende Punkt, die Umsetzung in den Angriff ab im letzten Drittel des Feldes, in der gegnerischen Hälfte, um genau das zu erreichen was Du forderst. Wenn wir einen Abnehmer hätten der diese Bälle verwerten kann und in den Sturm weiterleitet, dann sind wir ganz schnell da wo Skibbe uns hinhaben möchte. Leider sehe ich Stand heute keinen der das umsetzt. Ich hätte das gerne Caio, Teber oder auch Bajramovic gesehen, die mal das Heft in die Hand nehmen und Dampf nach vorne machen. Es ist m.E. im Gladbachspiel einzig die Bindung zwischen Defensive und Offensive gewesen die nicht stimmig war. Das mag auch daran liegen, dass wir keinen echten Stürmer hatten, ich glaube allerdings eher daran, dass kein echter Umsetzer in der Mannschaft ist. Das ist übrigens kein Schrei nach Lincoln oder anderne teuren Spielern (auch wenn ich mich nicht wehren würde), sondern ich glaube, diese Problematik kann man durchaus mit vorhandenen Mitteln lösen. Da ist der Trainer gefordert und kann durchaus auch mal andere Versuche starten als die im Moment erfolglosen.
tobago
das war auch der Knackpunkt gegen BMG. Ich seh da definitiv auch mehr den Trainer in der Verantwortung. Voronin und Altintop sind zwar tolle Spieler, ob sie obenstehendes im Alleingang lösen darf bezweifelt werden. Und auch Lincoln ist da kein Wunderheiler. Ich schätze ihn etwas stärker als Streit ein und ähnlich in der Spielweise und genau da kann ich mich nicht dran erinnern, dass der Streit es wirklich gebracht hat wenn es um diese Problematik ging. Freistöße toll, mal ne gute Ecke und ein toller Pass aus dem Mittelfeld aber das war's dann auch schon.
personel war es genau das system, dass ich im thread hier favorisiert habe (auch wenn ich ochs nicht auf rechts-aussen/rm im auge hatte).
mit libero und meier haben zwei schleicher gespielt, ich haette gerne noch ama statt libero auf dem platz, egal, aber die zwei offensiven aussen koennen auch gegen andere mannschaften stechen, insbesondere ein guter auf rechts, hinten links sind fast alle eher schlecht besetzt.
ich hoffe das wir weiter in diesem system spielen, zumal man gegen verunsicherte mannschaften wie hertha eben mit 2 aussenstuermern (4-3-3) spielen kann, und gegen starke aufs kompaktere 4-5-1 umstellen koennte, ohne umstellen zu muessen.
meier nennen wir eben wieder om. (kann sich immo mit lebero ja durchaus abwechseln).
Auch wissen wir nicht genau, ob beispielsweise Korkmaz (und dessen Einsatz ist bei einem System mit offensiven Außen m.E. Pflicht) die Leistung von heute auch schon vor ein paar Wochen hätte bringen können.
Zumindest der Vorwurf, Skibbe würde stur an einem System festhalten, hat sich wohl nicht bestätigt.
das problem mit den spielern sehe ich weiterhin nicht.
dann haetten eben meier/libero und ama gespielt, beide koennen auch "aus der zweiten reihe" kommen.
auch heute haben wir "formal" 4-4-2 gepielt, wobei die aussen im mf eben sehr offensiv waren, und mit meier und libero zwei stuermer auf dem platz waren, die sich gerne ma fallen lassen, so dass es oft ein 4-3-3 war.
grade das koennte aber auch eine staerke werden, das umschalten zwischen zwei systemen.
(wobei ich 4-4-2 nicht mag, zu zentral, man brauch geniale leute auf den aussen, und dank 2er iv + 1 oder 2 6er + mindestens ein aussenverteidiger ist im strafraum kaum platz, eine 4-3-3 kann eben dieses umgehen und aufreissen.
und ein om wie meier kann eben auch als zweite spitze mit vorne reingehen, um den eigentlichen strafraumstuermer zu entlasten.
das 4-3-3 (oder eben 4-5-1) ist einfach variabler, daher finde ich es besser.
und mit ochs haben wir einen absolten gluecksgriff, wenn der so weiter macht, defensiv sowieso stark, und in seiner rolle als aussen hat er endlich die kraft fuer flanken.
wenn sich dazu noch jung wie erhofft entwickelt, chris als 6er und franz in der iv (chris sichert franz bei seinen vorstoessen, der hat schon 3 buden die saison ) eine geile rechte seite + die geheimwaffe franz.
hrhr, groessenwahn allez
Ochs gefällt mir auch super dort im Mittelfeld, was ich auch vorher immer abgelehnt hatte. Man ist halt irgendwann immer schlauer als vorher.
Chris seh ich weiterhin nicht auf der 6, find ihn in der IV stärker.
chris und franz in der iv, hmmm beide auch offensivstark, dass koennte auch immer mal wieder ins auge gehen.
chris ist halt so unkonstant, und technisch fast zu stark fuer einen iv.
aber so schwach ist koehler nicht, dass wir keine alternativen auf links haetten.
Köhler ist nicht schlecht, gar keine Frage, aber ihn seh ich mehr auf der linken Halbposition. Gerade mit fortschreitendem Alter wird er immer weniger zu dem Flügelflitzer, Dribbler und Außenstürmer, wie es Ümit ist. Deshalb für mich keine echte Alternative für das von dir präferierte System.
Ja, den Amanatidis hätte wohl auch der Trainer gerne auf dem Platz.
Generell ist es doch so, das Spielsysteme und Aufstellungen in unserer Wahrnehmung immer die richtigen sind, wenn die Ergebnisse stimmen.
Das sind alles Zahlenspiele, mehr nicht. Ob man die formale Grundordnung gegen Hertha als 4-2-3-1 oder als flaches 4-4-2 bezeichnet ist egal. Oder auch 4-5-1, 4-3-3, 4-1-4-1 - alles unerheblich.
Bislang stellt der Trainer taktisch variabel auf. In der Hälfte der 14 Ligaspiele haben wir eine Raute gespielt. Ob offensive Außen oder eingerücktes Mittelfeld, das hängt von Personal und Gegner ab. Wurde alles schon gespielt, es gab Siege und Niederlagen. Verlieren wir mit einem engen Mittelfeld, fehlen Tempo und Kreativität über Aussen. Verlieren wir mit besetzten Flügeln, fehlt uns die Kompaktheit. Wer gewinnt hat alles richtig gemacht. Schön dass wir gestern gewonnen haben.