alles Luftblasen, für den zahlt eh keiner mehr als 2,5 Mio. und Furth wird es sich sicher nicht leisten, den zu halten und nächstes Jahr ohne Ablöse gehen zu lassen ,-)
achim0815 schrieb: alles Luftblasen, für den zahlt eh keiner mehr als 2,5 Mio. und Furth wird es sich sicher nicht leisten, den zu halten und nächstes Jahr ohne Ablöse gehen zu lassen ,-)
2 Mio plus X sind m.M. nach viel zuviel für einen Prib.. Entweder Hübner kann den Preis noch irgendwie drücken, oder der Hack aus Fürth kann uns mal.. So ein Juwel ist Prib nämlich auch nicht..!!
achim0815 schrieb: alles Luftblasen, für den zahlt eh keiner mehr als 2,5 Mio. und Furth wird es sich sicher nicht leisten, den zu halten und nächstes Jahr ohne Ablöse gehen zu lassen ,-)
Wir können es uns auch leisten Rode zu halten.
Ja, wir spielen aber international und Fürth 2. Liga. Glaube nicht, dass Prib Bock auf 2. Liga hat, wenn er international spielen könnte. Die Situation ist doch ein klein wenig anders als bei Prib.
Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
achim0815 schrieb: alles Luftblasen, für den zahlt eh keiner mehr als 2,5 Mio. und Furth wird es sich sicher nicht leisten, den zu halten und nächstes Jahr ohne Ablöse gehen zu lassen ,-)
Wir können es uns auch leisten Rode zu halten.
Ja, wir spielen aber international und Fürth 2. Liga. Glaube nicht, dass Prib Bock auf 2. Liga hat, wenn er international spielen könnte. Die Situation ist doch ein klein wenig anders als bei Prib.
Ich meine natürlich Rode. Und Hack kann froh sein, wenn Fürth überhaupt die 2,5 Mio für ihn erhält, die sind m.E. das absolute Maximum.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Sofern ich mich erinnere, sagte Bruchhagen bei den Querelen um den Götze-Wechsel zu den Bayern, dass er es "als Verantwortlicher der Bayern auch gemacht" hätte. Ich glaube aber nicht, dass es für Fürth wirklich etwas unglaublich neues ist, dass die Eintracht Interesse an Prib hat.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
falls es denn überhaupt so stimmt, gebe ich dir recht. wir können uns nicht auf der einen seite über die "methoden" der bayern ärgern, auf der anderen seite aber genau das gleiche machen.
zu suggerieren, die eintracht wäre eine unseriöser verein, ist allerdings genauso daneben.
Mainhattener schrieb: Hui, also wenn Hack wirklich so tobt wie er in der **** zitiert wird, wird es wohl Probleme geben das durchzuziehen.
**** Kurze Auszüge: Eintracht verhandelt ohne Genehmigung von Fürth Angebot ein Witz Bessere Angebote für Prib, von "Seriöseren" Vereinen Stand jetzt wechselt er wo anders hin, oder bleibt
der hack, der alte bauer, ist doch nur so sauer das sein kleines fürth nicht einen einzigen heimsieg eingespielt hat in der ganzen saison. für mich immer noch unbegreifbar.
soll er doch mal die "seriösen" vereine nennen, die bereit sind seine utopischen forderungen zu bezahlen. wer soll das denn bitte schön sein? hannover eventuell, aber die legen auch nicht so viel kohle auf den tisch. freiburg? die zahlen das denke ich auch nicht. mainz ebenfalls nicht. ansonsten fallen mir keine vereine aus der buli ein, die bedarf hätten.
wenn der gute herr hack ihn nicht abgeben will, dann holen wir ihn uns halt nächstes jahr umsonst. ganz einfach.
Dieses "ohne Einwilligung des Vereins darf man nicht mit Spieler sprechen", halte ich für rein theoretischen, nicht praktisch umsetzbaren Blödsinn.
Glaube kaum, dass irgendwer wochenlang mit nem Verein verhandelt, um sich dann vom Spieler am Telefon anhören zu dürfen, dass er überhaupt kein Interesse an nem Wechsel hat.
Dass zumindest mit dem Berater vorher das wesentliche festgemacht wurde, icst für mich klar.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Wenn ich das in den vergangenen Woche richtig verfolgt habe in den Medien, dann sind neben der Eintracht auch andere Vereine an einer Verpflichtung interessiert. Da der Spieler noch einen über diese Saison hinaus gültigen Vertrag zu haben scheint, ist eine Verhandlung mit dem abgebenden Verein, in diesem Fall Fürth, unumgänglich, da eine Ablösezahlung fällig würde bei Einigung zwischen beiden Vereinen und dem Spieler. Eine solche Verhandlung setzt aus meiner Sicht ein Einverständnis aller Seiten voraus.
Exil-Adler-NRW schrieb: Dieses "ohne Einwilligung des Vereins darf man nicht mit Spieler sprechen", halte ich für rein theoretischen, nicht praktisch umsetzbaren Blödsinn.
Glaube kaum, dass irgendwer wochenlang mit nem Verein verhandelt, um sich dann vom Spieler am Telefon anhören zu dürfen, dass er überhaupt kein Interesse an nem Wechsel hat.
Dass zumindest mit dem Berater vorher das wesentliche festgemacht wurde, icst für mich klar.
seh ich genauso, aber was denkst du was hier los war als alle welt sich über die "bösen" machenschaften der bayern aufgeregt haben. sowas ist standard.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Wenn ich das in den vergangenen Woche richtig verfolgt habe in den Medien, dann sind neben der Eintracht auch andere Vereine an einer Verpflichtung interessiert. Da der Spieler noch einen über diese Saison hinaus gültigen Vertrag zu haben scheint, ist eine Verhandlung mit dem abgebenden Verein, in diesem Fall Fürth, unumgänglich, da eine Ablösezahlung fällig würde bei Einigung zwischen beiden Vereinen und dem Spieler. Eine solche Verhandlung setzt aus meiner Sicht ein Einverständnis aller Seiten voraus.
hier geht es darum das wir anscheinend ohne die erlaubnis von fürth mit edgar verhandelt haben. und das ist in der theorie eigentlich verboten.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Sofern ich mich erinnere, sagte Bruchhagen bei den Querelen um den Götze-Wechsel zu den Bayern, dass er es "als Verantwortlicher der Bayern auch gemacht" hätte. Ich glaube aber nicht, dass es für Fürth wirklich etwas unglaublich neues ist, dass die Eintracht Interesse an Prib hat.
Ich hatte Bruchhagen so verstanden, dass er als Bayern Verantwortlicher auch versucht hätte, einen Spieler wie Götze zu verpflichten, nachdem man von der Ausstiegsklausel erfahren hätte. In diesem Fall einer festgeschriebenen Ablösesumme braucht es selbstredend keine Verhandeln beider Vereine sondern lediglich eine Übereinkunft zwischen Spieler und interessiertem Verein.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Wenn ich das in den vergangenen Woche richtig verfolgt habe in den Medien, dann sind neben der Eintracht auch andere Vereine an einer Verpflichtung interessiert. Da der Spieler noch einen über diese Saison hinaus gültigen Vertrag zu haben scheint, ist eine Verhandlung mit dem abgebenden Verein, in diesem Fall Fürth, unumgänglich, da eine Ablösezahlung fällig würde bei Einigung zwischen beiden Vereinen und dem Spieler. Eine solche Verhandlung setzt aus meiner Sicht ein Einverständnis aller Seiten voraus.
hier geht es darum das wir anscheinend ohne die erlaubnis von fürth mit edgar verhandelt haben. und das ist in der theorie eigentlich verboten.
Das wurde ja auch bemängelt, als das Gerücht aufkam, dass Rode für 2014 bei den Bayern im Wort steht. In der Tat ist es nicht richtig, gegen diese Regelung zu verstoßen, andererseits ist sie aber auch das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht, weil sie problemlos umgangen werden kann.
Was Hack macht ist einfach das Klappern, was zum Handwerk gehört. Ihm ist klar, dass Prib nicht zu halten ist und will halt soviel wie möglich rausholen. Dabei sollte aber auch klar sein, dass kein Verein irgendwelche Unsummen bieten wird. Einfach abwarten und wenn es nichts wird, gibts auch noch andere gute Spieler.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Sofern ich mich erinnere, sagte Bruchhagen bei den Querelen um den Götze-Wechsel zu den Bayern, dass er es "als Verantwortlicher der Bayern auch gemacht" hätte. Ich glaube aber nicht, dass es für Fürth wirklich etwas unglaublich neues ist, dass die Eintracht Interesse an Prib hat.
Ich hatte Bruchhagen so verstanden, dass er als Bayern Verantwortlicher auch versucht hätte, einen Spieler wie Götze zu verpflichten, nachdem man von der Ausstiegsklausel erfahren hätte. In diesem Fall einer festgeschriebenen Ablösesumme braucht es selbstredend keine Verhandeln beider Vereine sondern lediglich eine Übereinkunft zwischen Spieler und interessiertem Verein.
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Ein Verein will doch selbstredend auch zeitig informiert sein, wenn sich ein Spieler mit Wechselgedanken beschäftigt. Nur weil die Ablöse schon feststeht, sehe ich keinen Grund, wieso man den Verein nicht informieren müsste, wenn man einen Spieler holen will.
Ohne Zweifel! Da stimme ich dir voll und ganz zu. Es zeugt einfach von gutem Stil, das zu tun, selbst wenn ein Verhandeln ob der festgeschriebenen Ablösesumme im Vertrag ausbleibt.
Wuschelblubb schrieb: Wenn man tatsächlich ohne das Einverständnis von Fürth mit Prib verhandeln würde, wäre das auch ziemlich daneben. Das amcht man einfach nicht, auch wenn jetzt sicherlich der ein doer andere sagen wird "aber das macht doch jeder so".
Sofern ich mich erinnere, sagte Bruchhagen bei den Querelen um den Götze-Wechsel zu den Bayern, dass er es "als Verantwortlicher der Bayern auch gemacht" hätte. Ich glaube aber nicht, dass es für Fürth wirklich etwas unglaublich neues ist, dass die Eintracht Interesse an Prib hat.
Ich hatte Bruchhagen so verstanden, dass er als Bayern Verantwortlicher auch versucht hätte, einen Spieler wie Götze zu verpflichten, nachdem man von der Ausstiegsklausel erfahren hätte. In diesem Fall einer festgeschriebenen Ablösesumme braucht es selbstredend keine Verhandeln beider Vereine sondern lediglich eine Übereinkunft zwischen Spieler und interessiertem Verein.
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Ein Verein will doch selbstredend auch zeitig informiert sein, wenn sich ein Spieler mit Wechselgedanken beschäftigt. Nur weil die Ablöse schon feststeht, sehe ich keinen Grund, wieso man den Verein nicht informieren müsste, wenn man einen Spieler holen will.
Naja bei Götze sieht man ja das der Verein eben nicht involviert werden muss. Da ist der Spieler/Berater der Ansprechpartner ... man fragt was er verdienen will ... sagt ok und schickt dem Verein ein Fax mit der Kopie der Überweisung. Geschäft erledigt.
Klar will der "abgebende" Verein bescheid wissen ... aber mit der Unterschrift des Vertrages der eine AK hat sind dem verein die Hände gebunden und ist ja nichtmehr Verhandlungspartner. Bei einem Spieler ohne eine AK ist das was anderes ... da ist der abgebende verein der Verhandlungspartner und muss logischerweise informiert werden ... aber das man vorher beim Spieler anklopft und mal so allgemein fragt ob er lust hat ist doch völlig normal. Was soll ich denn Barca fragen ob ich mit Messi telefonieren darf um zu fragen ob er nächste Saison beim FSV kicken will. Schwachsinnig diese Regelung.
und Furth wird es sich sicher nicht leisten, den zu halten und nächstes Jahr ohne Ablöse gehen zu lassen ,-)
Wir können es uns auch leisten Rode zu halten.
für einen Prib.. Entweder Hübner kann
den Preis noch irgendwie drücken, oder
der Hack aus Fürth kann uns mal..
So ein Juwel ist Prib nämlich auch nicht..!!
Ja, wir spielen aber international und Fürth 2. Liga. Glaube nicht, dass Prib Bock auf 2. Liga hat, wenn er international spielen könnte. Die Situation ist doch ein klein wenig anders als bei Prib.
Ich meine natürlich Rode.
Und Hack kann froh sein, wenn Fürth überhaupt die 2,5 Mio für ihn erhält, die sind m.E. das absolute Maximum.
Sofern ich mich erinnere, sagte Bruchhagen bei den Querelen um den Götze-Wechsel zu den Bayern, dass er es "als Verantwortlicher der Bayern auch gemacht" hätte. Ich glaube aber nicht, dass es für Fürth wirklich etwas unglaublich neues ist, dass die Eintracht Interesse an Prib hat.
falls es denn überhaupt so stimmt, gebe ich dir recht. wir können uns nicht auf der einen seite über die "methoden" der bayern ärgern, auf der anderen seite aber genau das gleiche machen.
zu suggerieren, die eintracht wäre eine unseriöser verein, ist allerdings genauso daneben.
der hack, der alte bauer, ist doch nur so sauer das sein kleines fürth nicht einen einzigen heimsieg eingespielt hat in der ganzen saison. für mich immer noch unbegreifbar.
soll er doch mal die "seriösen" vereine nennen, die bereit sind seine utopischen forderungen zu bezahlen.
wer soll das denn bitte schön sein? hannover eventuell, aber die legen auch nicht so viel kohle auf den tisch.
freiburg? die zahlen das denke ich auch nicht.
mainz ebenfalls nicht.
ansonsten fallen mir keine vereine aus der buli ein, die bedarf hätten.
wenn der gute herr hack ihn nicht abgeben will, dann holen wir ihn uns halt nächstes jahr umsonst. ganz einfach.
Glaube kaum, dass irgendwer wochenlang mit nem Verein verhandelt, um sich dann vom Spieler am Telefon anhören zu dürfen, dass er überhaupt kein Interesse an nem Wechsel hat.
Dass zumindest mit dem Berater vorher das wesentliche festgemacht wurde, icst für mich klar.
Wenn ich das in den vergangenen Woche richtig verfolgt habe in den Medien, dann sind neben der Eintracht auch andere Vereine an einer Verpflichtung interessiert. Da der Spieler noch einen über diese Saison hinaus gültigen Vertrag zu haben scheint, ist eine Verhandlung mit dem abgebenden Verein, in diesem Fall Fürth, unumgänglich, da eine Ablösezahlung fällig würde bei Einigung zwischen beiden Vereinen und dem Spieler. Eine solche Verhandlung setzt aus meiner Sicht ein Einverständnis aller Seiten voraus.
seh ich genauso,
aber was denkst du was hier los war als alle welt sich über die "bösen" machenschaften der bayern aufgeregt haben. sowas ist standard.
hier geht es darum das wir anscheinend ohne die erlaubnis von fürth mit edgar verhandelt haben. und das ist in der theorie eigentlich verboten.
Ich hatte Bruchhagen so verstanden, dass er als Bayern Verantwortlicher auch versucht hätte, einen Spieler wie Götze zu verpflichten, nachdem man von der Ausstiegsklausel erfahren hätte. In diesem Fall einer festgeschriebenen Ablösesumme braucht es selbstredend keine Verhandeln beider Vereine sondern lediglich eine Übereinkunft zwischen Spieler und interessiertem Verein.
Das wurde ja auch bemängelt, als das Gerücht aufkam, dass Rode für 2014 bei den Bayern im Wort steht.
In der Tat ist es nicht richtig, gegen diese Regelung zu verstoßen, andererseits ist sie aber auch das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht, weil sie problemlos umgangen werden kann.
Was Hack macht ist einfach das Klappern, was zum Handwerk gehört. Ihm ist klar, dass Prib nicht zu halten ist und will halt soviel wie möglich rausholen. Dabei sollte aber auch klar sein, dass kein Verein irgendwelche Unsummen bieten wird. Einfach abwarten und wenn es nichts wird, gibts auch noch andere gute Spieler.
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Ein Verein will doch selbstredend auch zeitig informiert sein, wenn sich ein Spieler mit Wechselgedanken beschäftigt.
Nur weil die Ablöse schon feststeht, sehe ich keinen Grund, wieso man den Verein nicht informieren müsste, wenn man einen Spieler holen will.
Naja bei Götze sieht man ja das der Verein eben nicht involviert werden muss. Da ist der Spieler/Berater der Ansprechpartner ... man fragt was er verdienen will ... sagt ok und schickt dem Verein ein Fax mit der Kopie der Überweisung. Geschäft erledigt.
Klar will der "abgebende" Verein bescheid wissen ... aber mit der Unterschrift des Vertrages der eine AK hat sind dem verein die Hände gebunden und ist ja nichtmehr Verhandlungspartner. Bei einem Spieler ohne eine AK ist das was anderes ... da ist der abgebende verein der Verhandlungspartner und muss logischerweise informiert werden ... aber das man vorher beim Spieler anklopft und mal so allgemein fragt ob er lust hat ist doch völlig normal. Was soll ich denn Barca fragen ob ich mit Messi telefonieren darf um zu fragen ob er nächste Saison beim FSV kicken will. Schwachsinnig diese Regelung.