>

braucht Eintracht Frankfurt einen Sportdirektor?

#
peter schrieb:
in der theorie ja. in der praxis werden in der verlosung für für diesen job dann aber leider immer "alte verdiente" gezogen und kompetenz spielt weniger eine rolle.

Da ist aber jemand schon desillusioniert...
Ich ticke noch anders und will dir nicht folgen. Eine Investition ins Scouting bedeutet für mich aktuell nicht die Finanzierung eines Arbeitsplatzes für einen ehemaligen Spieler.
Wobei aber selbst das nicht per se schlecht sein muss. Ein Ausschlusskriterium stellt es jedenfalls nicht dar.
#
big_strider schrieb:
wenn die Eintracht vor 2-3 Jahren einen guten Manager eingestellt hätte, wären einige der Millionen wahrscheinlich besser investiert worden.
Dann hätte sich der gute Mann wohl selbst "getragen" und niemand wäre auf die Idee gekommen er sei zu teuer und überflüssig.


Stimmt, es gibt ja keinen "hochgelobten" Sportdirektor, der schlechte Transfers macht....

Ach ja, letztes Jahr wurde ein Verein dt. Meister, der keinen Sportdirektor hat.
#
pipapo schrieb:
peter schrieb:
in der theorie ja. in der praxis werden in der verlosung für für diesen job dann aber leider immer "alte verdiente" gezogen und kompetenz spielt weniger eine rolle.

Da ist aber jemand schon desillusioniert...
Ich ticke noch anders und will dir nicht folgen. Eine Investition ins Scouting bedeutet für mich aktuell nicht die Finanzierung eines Arbeitsplatzes für einen ehemaligen Spieler.
Wobei aber selbst das nicht per se schlecht sein muss. Ein Ausschlusskriterium stellt es jedenfalls nicht dar.


dann ist es falsch rübergekommen. ich bin im moment alles andere als desillusioniert. jeder blick auf die tabelle zaubert mir ein lächeln aufs gesicht.  

aber bezüglich scouting zeigt ein blick in die vergangenheit wie in frankfurt das häschen immer gelaufen ist. von olaf janßen bis bernd hölzenbein. von daher...
#
Mal eine Frage: Wieso brauchen wir einen Sportdirektor, wenn HB die Geldbörse sowieso nicht aufmacht?
#
SemperFi schrieb:
big_strider schrieb:
wenn die Eintracht vor 2-3 Jahren einen guten Manager eingestellt hätte, wären einige der Millionen wahrscheinlich besser investiert worden.
Dann hätte sich der gute Mann wohl selbst "getragen" und niemand wäre auf die Idee gekommen er sei zu teuer und überflüssig.


Stimmt, es gibt ja keinen "hochgelobten" Sportdirektor, der schlechte Transfers macht....

Ach ja, letztes Jahr wurde ein Verein dt. Meister, der keinen Sportdirektor hat.



wenn Magath heute Trainer bei der Eintracht wäre bräuchten wir auch keinen Manager.

P.S. es ist nun einmal Fakt das in den letzten Jahren viel Geld durch Tranfers die nicht eingeschlagen hatten verbrannt wurde.
Jetzt hat man wahrscheinlich Angst erneut Fehler zu machen.
#
@peter
Aber daraus kann man doch keine Gesetzmäßigkeit ableiten und eine Investition in diesen Bereich deshalb ablehnen.
#
pipapo schrieb:
peter schrieb:
in der theorie ja. in der praxis werden in der verlosung für für diesen job dann aber leider immer "alte verdiente" gezogen und kompetenz spielt weniger eine rolle.

Da ist aber jemand schon desillusioniert...
Ich ticke noch anders und will dir nicht folgen. Eine Investition ins Scouting bedeutet für mich aktuell nicht die Finanzierung eines Arbeitsplatzes für einen ehemaligen Spieler.
Wobei aber selbst das nicht per se schlecht sein muss. Ein Ausschlusskriterium stellt es jedenfalls nicht dar.


Ich finde ja man kønnte ein Vorscouting durch Eintracht-Fans mit wohnhaft im Ausland machen lassen. Bezahlt bissi Reiseausgaben und guckt dann mit Profis, wenn sich einTalent anbietet
#
pipapo schrieb:
@peter
Aber daraus kann man doch keine Gesetzmäßigkeit ableiten und eine Investition in diesen Bereich deshalb ablehnen.


ich lehne eine investition in diesen bereich überhaupt nicht ab. ich verspreche mir nur nicht all zu viel davon. das ist ein ziemlicher unterschied.
#
peter schrieb:

in der theorie ja. in der praxis werden in der verlosung für für diesen job dann aber leider immer "alte verdiente" gezogen und kompetenz spielt weniger eine rolle. das macht dann die unter den fans glücklich, die einen schur gerne als trainer der eintracht sehen würden

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

in der theorie ja. in der praxis werden in der verlosung für für diesen job dann aber leider immer "alte verdiente" gezogen und kompetenz spielt weniger eine rolle. das macht dann die unter den fans glücklich, die einen schur gerne als trainer der eintracht sehen würden

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?


fehlt dir der ironiesmiley? hier isser:  
#
mickmuck schrieb:
pipapo schrieb:
Ist da nicht direkt das Scouting der passendere Hebel in den man das Geld investieren sollte?


meine rede, verträge aushandeln kann hb so gut, wie kaum ein anderer. wir brauchen einen, der die spieler findet.  


Da bin ich anderer Meinung. Ein Sportdirektor mit einem festen Budget könnte an der ein oder anderen Stelle weniger "Geiz ist geil" zeigen und damit vielleicht auchmal einen Spieler verpflichten, den wir aktuell lieber an uns vorbeigehen lassen.
In dieser Hinsicht glaube ich nicht, dass HB sich in diesem Leben noch einmal ändert oder über seinen eigenen Schatten springt.
#
Wuschelblubb schrieb:
mickmuck schrieb:
pipapo schrieb:
Ist da nicht direkt das Scouting der passendere Hebel in den man das Geld investieren sollte?


meine rede, verträge aushandeln kann hb so gut, wie kaum ein anderer. wir brauchen einen, der die spieler findet.  


Da bin ich anderer Meinung. Ein Sportdirektor mit einem festen Budget könnte an der ein oder anderen Stelle weniger "Geiz ist geil" zeigen und damit vielleicht auchmal einen Spieler verpflichten, den wir aktuell lieber an uns vorbeigehen lassen.
In dieser Hinsicht glaube ich nicht, dass HB sich in diesem Leben noch einmal ändert oder über seinen eigenen Schatten springt.


das ist aber auch eine tür, die nach beiden seiten schwingt, er kann auch das budget in den sand setzen. größere investitionen, müsste er sowieso mit hb abstimmen. außerdem hat hb schon transfers in der größenordnung von 4 millionen euro getätigt, wenn es der rahmen hergibt, wird er das auch sicher wieder machen. unser finanzieller rahmen gibt es halt z.zt. nicht her.
#
Bruchhagen hat doch selbst noch in den ersten zwei Jahren betont, dass er keine Ahnung habe und sich daher aus dem sportlichen Bereich zwingend heraushält. Schade, dass er sich daran nicht mehr hält. Bis auf Holz, Körbel und Weber, haben wir null Sportkompetenz in den Büroräumen der AG. Daher wundert es mich, dass ausgerechnet Peter und Pedro sich so gegen einen Sportdirektor wehren. Weiß man doch, was die von Holz und Co. halten.  

Skibbes Gejammere über die Presse geht mir auch auf den Zeiger. Ist mir aber aktuell lieber, als ein Trainer, der lieber verwaltet als Aufbruch zu propagieren. Trotzdem nervt es. Im Zweifel ist es eh am besten, wie HG schon empfohlen hat, das Kapitel zu beenden. Gütersloher Verwaltungsmentalität passt einfach nicht zu einen Trainer, der vorher Nationalmannschaft und Europapokalteilnehmer trainierte.

Rapolder ist frei.
#
Also wenn es ein festes Budget für einen Sportdirektor geben würde, sollte es Skibbe selbst machen. Zu viele Köche verderben nur den Brei. Ist doch so schon schwer genug.  ,-)
#
mickmuck schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
mickmuck schrieb:
pipapo schrieb:
Ist da nicht direkt das Scouting der passendere Hebel in den man das Geld investieren sollte?


meine rede, verträge aushandeln kann hb so gut, wie kaum ein anderer. wir brauchen einen, der die spieler findet.  


Da bin ich anderer Meinung. Ein Sportdirektor mit einem festen Budget könnte an der ein oder anderen Stelle weniger "Geiz ist geil" zeigen und damit vielleicht auchmal einen Spieler verpflichten, den wir aktuell lieber an uns vorbeigehen lassen.
In dieser Hinsicht glaube ich nicht, dass HB sich in diesem Leben noch einmal ändert oder über seinen eigenen Schatten springt.


das ist aber auch eine tür, die nach beiden seiten schwingt, er kann auch das budget in den sand setzen. größere investitionen, müsste er sowieso mit hb abstimmen. außerdem hat hb schon transfers in der größenordnung von 4 millionen euro getätigt, wenn es der rahmen hergibt, wird er das auch sicher wieder machen. unser finanzieller rahmen gibt es halt z.zt. nicht her.


Ich spreche nicht über Ablösesummen, sondern vor allem über Gehälter. Risiko ist bei jedem Transfer dabei. Du kannst auch 3 Transfers ohne großes Risiko fahren, aber dann hast du halt die Kweukes und Petkovics dieser Welt. SOlange ein riskanter Transfer innerhalb des vorhandenen Budgets bleibt, sehe ich die Gefahren als überschaubar an.
#
Sportdirektor ja, nein?
Die letzten drei Jahre sprechen mit einem Transferminus von circa 10 Mio schon eine deutliche Sprache. Das sind fast HSV, Schalke, BvB Regionen. Auf der anderen Seite wurde auch der Wert des Kaders erhöht, jaja ich weiß auf dem berühmten Blatt Papier. Die Dichte in der Breite wurde dadurch auch verbessert was uns vielleicht letztes Jahr den Hintern gerettet hat.

Was kostet eigentlich so ein Sportdirektor im Jahr? Ich denke so mit 300T will der schon nach Hause gehen, Kosten mal zwei/drei da kommt schon was bei rum. Sagen wir pauschal eine knappe Million? Das Geld fehlt dann wieder und muss ein Sportdirekto auch ersteinmal wieder reinbekommen.

Ich denke das wir mit Skibbe einen Trainer haben der diesen Bereich zum Teil gut abdecken kann. Er weiß welche Spieler er will und kann viele auch gut bis sehr gut beurteilen. Auch halte ich die Kombination Trainer auch gleich "Manager" für gut.

Mein Wunsch wäre deshalb einen Teil des Geldes für den Wunsch Sportdirektor in unser Scouting zu stecken. Kommt irgendwie auf dasgleiche hinaus, Beobachtung des Marktes und ist wesentlich günstiger. Was man für das Geld so an Kickerheftchen bekommt    Auch wird die jetztige Vereinsstruktur nicht angetastet, ich denke die ist gut so wie sie ist.
#
Tex-Hex schrieb:
2007/08:
Transfereinnahmen: 4.750.000 € - Transferausgaben: 7.600.000 € = -2.850.000 €

-Daniyel Cimen*
-Mehdi Mahdavikia
-Aarón Galindo
-Caio
-Martin Fenin
-Krešo Ljubicic
-Evangelos Mantzios


2008/09:
Transfereinnahmen: 1.020.000 € - Transferausgaben: 7.150.000 € = -6.130.000 €

-Nikos Liberopoulos
-Zlatan Bajramovic
-Alexander Krük
-Markus Steinhöfer
-Habib Bellaïd
-Ümit Korkmaz
-Nikola Petkovic
-Leonard Kweuke


2009/10:
Transfereinnahmen: 450.000 € - Transferausgaben: 1.250.000 € = -800.000 €

-Ralf Fährmann
-Selim Teber
-Maik Franz
-Pirmin Schwegler
-Cenk Tosun
-Marcos Alvarez
-Sebastian Jung
-Marcel Heller*

schaue ich mir die Transfers der letzten 3 Jahre an wird mir klar warum keine Kohle da ist.
Von den 23 "neuen" Spielern haben lediglich 3 voll eingeschlagen und 4-5 waren für eine Saison ok.

Da frag ich mich wieder warum wir der einzige Bundesligist sind ohne Manager  


Ok, daß sind 8.980.000 weniger Einnahmen, als Ausgaben.
Schaun wir uns mal in der BuLi um:

Wob: -60 Mio.
Bayern: -100 Mio.
Stuttgart: +9,1 Mio. (Gomez...)
Berlin: +3,6 Mio. (Simunic, 7 Mio an Hoppenheim, ansonsten wohl Lizenz wirklich in Gefahr)
HSV: -12 Mio. (und die konnten zu Mörderpreisen verkaufen)
BVB: -11,5 Mio
SAP: -46,5 Mio (-18 Mio davon als Zweitligist!!)
S06: -12,8 Mio
Lev: -24 Mio
Werder: +12Mio (Diego, 24,5 Mio+)
H96: -13,5 Mio
Köln: -13 Mio


Den Rest spar ich mir.

Also wo (außer in Bremen) wird also so clever gekauft und verkauft, wie gewünscht?
Und hier sieht man noch nicht mal, wieviel Handgeld geflossen ist...

Nur Stuttgart, Berlin und Bremen haben eine bessere Bilanz als wir.
Bremen und Stuttgart verdanken dies jeweils einem einzigen Spieler (Diego/Gomez) und Berlin musste 5 Mio Transferüberschuß erwirtschaften, ansonsten häts bös auf die Finger gegeben (was die allein durch die Boateng Brüder bekommen haben, ich persönlich behalte einen Ochs lieber).

Also wo wurde jetzt so toll Geld investiert?

Mal ein paar Namen:

Tymoshchuck
Martins
Hleb
Pogrebnyak
Kuzmanovic
Zuculini (teurer als Caio)

etc.

Man muss alles immer im Kontext sehen.

Im Vergleich zu unserer Konkurrenz und vor allem dem Aspekt, daß wir erst seit 5 Jahren wieder erstklassig sind, haben wir durchaus aktzeptabel gearbeitet.

Hier wird wegen Mehdi oder Caio, ja sogar Fenin gemault.
Es gibt keinen Verein vor uns (außer den Bonbonschmeißern noch) die nicht wesentlich mehr in wesentlich größeren Graupen versenkt haben.

Tosic ist zB Bremens Petkovic, aber war teurer als Caio.

Ein Korkmaz ohne Brüche, wäre heute definitiv mehr wert, als die 6,1 Mio, die insgesamt im letzten Jahr miese gemacht wurden, Zlatan würde auch etwas bringen.

Fenin und Caio wiegen auch ihre 2,85 Mio Defizit auf.

Und mit einem Fährmann, Schwegler, Teber, Franz und Jung wäre ein vielfaches der 800.000 reinzuholen.

Speziell mit dieser Saison ist der Gegenwert um einiges grösser, als die Netto verlorenen Summen.
#
emjott schrieb:
gereizt schrieb:
Wir brauchen keinen Sportdirektor. Was sollte der denn machen, wenn die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind und Schulden nicht gemacht werden sollen.  


Vielleicht dafür sorgen, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird?

Da lief ja in den letzten Jahren einiges schief: Riesenkader, vier Torhüter, aber nur zweieinhalb Stürmer, Vertragsverlängerung für einen abgesägten Trainer, einige gefloppte Millionentransfers, ...

Was man da an Millionen verprasst hat ... das hätte komplett ohne Verluste gereicht für einen Sportdirektor und einen ordentlichen Spieler.



bingo
#
grabi_wm1974 schrieb:
emjott schrieb:
gereizt schrieb:
Wir brauchen keinen Sportdirektor. Was sollte der denn machen, wenn die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind und Schulden nicht gemacht werden sollen.  


Vielleicht dafür sorgen, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird?

Da lief ja in den letzten Jahren einiges schief: Riesenkader, vier Torhüter, aber nur zweieinhalb Stürmer, Vertragsverlängerung für einen abgesägten Trainer, einige gefloppte Millionentransfers, ...

Was man da an Millionen verprasst hat ... das hätte komplett ohne Verluste gereicht für einen Sportdirektor und einen ordentlichen Spieler.



bingo


Bitte einen Verein nennen, der die letzten Jahre konstant vor uns war und nicht mind. 5 Mio Euro in untauglichen Spielern verblasen hat.
#
3zu7 schrieb:
Bruchhagen hat doch selbst noch in den ersten zwei Jahren betont, dass er keine Ahnung habe und sich daher aus dem sportlichen Bereich zwingend heraushält.


Genau das ist der Punkt. Bruchhagen hat leider in diesem Fall die Mentalität vieler Unternehmer im Mittelstand. Er lässt alles über seinen Tisch laufen, auch das was bei einer anderen Rolle besser aufgehoben ist. Deligieren und Verantwortung abgeben, das ist  für einen Charakter Bruchhagen sehr schwierig. Das ist keine negative Wertung, bevor das wieder losgeht, es ist eine Feststellung aufgrund der bisherigen Jahre bei uns. Ich fände es gut, wenn er sich auf sein Kerngeschäft fokussieren würde (Vorstand) und gerne sehen wenn eine Zwischenebene zwischen ihm und Skibbe etabliert wird, in Person eines Sportdirektors. Natürlich muss das jemand sein, der wirklich gut in diesen Job ist, nicht irgendein beliebter Ex-Kicker. Aber ich bin sicher, wenn für diese Stelle jemand gefunden werden kann, dann sind von jetzt auf sofort erstens die Differenzen zwischen Trainer und VV beendet und jeder kann sich auf seine Arbeit konzentrieren. Und zweitens wird die schwierige Aufgabe des Abwägens zwischen kaufmännischem Risiko und zu erwartenden Erfolg vom Sportdirektor übernommen und gelöst.

tobago


Teilen