peter schrieb: die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden. Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
zu der zeit wurde schon deutlich mehr geld ausgegeben als vorhanden war. und dafür konnte osram eher gar nichts.
peter schrieb: die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden. Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
zu der zeit wurde schon deutlich mehr geld ausgegeben als vorhanden war. und dafür konnte osram eher gar nichts.
Genau das meine ich ja. Die Weichen waren an sich schon auf Untergang gestellt, aber anstatt dass jemand gekommen wäre der den Karren aus den Dreck gezogen hätte, hat Osram nach dem wirtschaftlichen auch noch den sportlichen Niedergang eingeläutet. Und ich halte es zumindest nicht für unwahrscheinlich, dass er in einem "besseren" Umfeld das Ganze etwas besonnener angegangen wäre. Dass sich unzufriedene Trainer gerne mal zu Schwachsinnsaktionen hinreißen lassen, liegt sicher in der Natur des Menschen.
Nichtsdestotrotz muss man von jemandem in seiner Position erwarten können, Probleme zu lösen ohne dem Verein langfristigen Schaden zuzufügen...
peter schrieb: die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden. Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
So kann man es natürlich auch sehen: Osram kann gar nicht Schuld sein, denn er hat sich ja nicht selbst verpflichtet. Und wenn Du das von vorneherein als Kamikazeaktion gesehen hast - herzlichen Glückwunsch -, da warst Du die große Ausnahme, lasse Dir von HB einen Job geben. Es war doch viel mehr so, wie Holz es später mal gesagt hat: Die Leute wollten endlich mal einen richtigen Trainer, keine Leute aus der Regionalliga wie Toppmöller und Stepanovic, diese Bauchentscheidungen von Hölzenbein.
peter schrieb: die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden. Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
So kann man es natürlich auch sehen: Osram kann gar nicht Schuld sein, denn er hat sich ja nicht selbst verpflichtet. Und wenn Du das von vorneherein als Kamikazeaktion gesehen hast - herzlichen Glückwunsch -, da warst Du die große Ausnahme, lasse Dir von HB einen Job geben. Es war doch viel mehr so, wie Holz es später mal gesagt hat: Die Leute wollten endlich mal einen richtigen Trainer, keine Leute aus der Regionalliga wie Toppmöller und Stepanovic, diese Bauchentscheidungen von Hölzenbein.
Nicht falsch verstehen, ich bin heute 25, entsprechend war ich damals keinesfalls in der Lage das irgendwie zu beurteilen. Das ist meine heutige Sicht der Dinge.
Leverkusen ist die Lachnummer Deutschlands. Alle Vereine haben in meinen Augen gute Trainer bekommen. Auch Köln mit Soldo. Aber Leverkusen? Wo sind denn die Völlers bei dieser Trainerentscheidung gewesen? Im Urlaub oder was? Wenn ich den A..i sehe kommt mir das KOTZEN.
chrisatze schrieb: Leverkusen ist die Lachnummer Deutschlands. Alle Vereine haben in meinen Augen gute Trainer bekommen. Auch Köln mit Soldo. Aber Leverkusen? Wo sind denn die Völlers bei dieser Trainerentscheidung gewesen? Im Urlaub oder was? Wenn ich den A..i sehe kommt mir das KOTZEN.
Sofern du nicht Leverkusen-Fan bist, solltest du Dich doch darüber freuen!?
chrisatze schrieb: Leverkusen ist die Lachnummer Deutschlands. Alle Vereine haben in meinen Augen gute Trainer bekommen. Auch Köln mit Soldo. Aber Leverkusen? Wo sind denn die Völlers bei dieser Trainerentscheidung gewesen? Im Urlaub oder was? Wenn ich den A..i sehe kommt mir das KOTZEN.
Sofern du nicht Leverkusen-Fan bist, solltest du Dich doch darüber freuen!?
Ich wede trotzdem das Lichtspieltheater Bayernbank vermissen.
chrisatze schrieb: Leverkusen ist die Lachnummer Deutschlands. Alle Vereine haben in meinen Augen gute Trainer bekommen. Auch Köln mit Soldo. Aber Leverkusen? Wo sind denn die Völlers bei dieser Trainerentscheidung gewesen? Im Urlaub oder was? Wenn ich den A..i sehe kommt mir das KOTZEN.
Sofern du nicht Leverkusen-Fan bist, solltest du Dich doch darüber freuen!?
Ich wede trotzdem das Lichtspieltheater Bayernbank vermissen.
Ja, da haben Uli und Osram geradezu perfekt harmoniert. Allerdings etwas eintönig.
Nicht falsch verstehen, ich bin heute 25, entsprechend war ich damals keinesfalls in der Lage das irgendwie zu beurteilen. Das ist meine heutige Sicht der Dinge.
Und zum Hintergrund: Osram galt damals als erfolgreicher Trainer, hatte sich lange mit Gladbach einigermaßen vorne gehalten, war mit Bayern Meister geworden und hatte Bilbao in den UEFA-Cup gebracht. Und die meisten Leute hatten sich auch was von seiner Verpflichtung versprochen. Die Kontroverse mit unseren Stars ist sicherlich ein schwer zu bewertendes Kapitel, das können wahrscheinlich nur Leute richtig beurteilen, die damals immer beim Training dabei waren. Aber was halt wirklich unter aller Kanone war, ist die Tatsache, dass er erst zwei der besten Spieler weggeschickt hat und dann einige Monate später selbst gegangen ist - und dann damit einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Witschge schrieb: Dieser Sp*** wird in Deutschland nie wieder einen Verein erfolgreich führen können, wie blind sind die eigentlich in Leverkusen!
Der hat doch schon genug Vereine kaputt gemacht, des sind doch alles gebildete Experten in den Führungsgremien, sind die denn alle so ahnungslos und dumm?
Selbst dran schuld, das Ende des Vertrages wird Osram dort mit Sicherheit nicht erleben!
Aber bitte, wenn man den Karren unbedingt in den Dreck fahren will!
Und woher bist du Dir so sicher, dass er dort den Karren in den Dreck fahren wird? Ich kann nur warnen... die Eintracht hat er einst kaputt gemacht, in Leverkusen hat er bislang keinen Schaden angerichtet. Und bevor es nicht soweit ist, wäre ich mit Häme lieber noch vorsichtig.
Scheine ja mit meinen Warnungen vor verfrühter Häme nicht ganz Unrecht gehabt zu haben. Hoffen wir, dass sich das bis Saisonende noch ändert.
Witschge schrieb: Dieser Sp*** wird in Deutschland nie wieder einen Verein erfolgreich führen können, wie blind sind die eigentlich in Leverkusen!
Der hat doch schon genug Vereine kaputt gemacht, des sind doch alles gebildete Experten in den Führungsgremien, sind die denn alle so ahnungslos und dumm?
Selbst dran schuld, das Ende des Vertrages wird Osram dort mit Sicherheit nicht erleben!
Aber bitte, wenn man den Karren unbedingt in den Dreck fahren will!
Und woher bist du Dir so sicher, dass er dort den Karren in den Dreck fahren wird? Ich kann nur warnen... die Eintracht hat er einst kaputt gemacht, in Leverkusen hat er bislang keinen Schaden angerichtet. Und bevor es nicht soweit ist, wäre ich mit Häme lieber noch vorsichtig.
Scheine ja mit meinen Warnungen vor verfrühter Häme nicht ganz Unrecht gehabt zu haben. Hoffen wir, dass sich das bis Saisonende noch ändert.
Abwarten... Leverkusen war nach dem 13. Spieltag letzte Saison 1. Und wo standen sie am Ende? Die Qualität von Osram zeigt sich schon noch früh genug...
Aber was halt wirklich unter aller Kanone war, ist die Tatsache, dass er erst zwei der besten Spieler weggeschickt hat und dann einige Monate später selbst gegangen ist - und dann damit einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Eine Persönlichkeit mit Charakter hätte gesagt: Ich bin mit schuld an dem Scherbenhaufen und helfe jetzt, ihn wieder zusammenzukehren. Das nehmen ich Osram für immer und ewig übel. Man kann Fehler machen, auch schwere. Nur muss man dann auch dazu stehen und darf sich nicht bei Nacht und Nebel vom Acker machen - das ist Feigheit.
zu der zeit wurde schon deutlich mehr geld ausgegeben als vorhanden war. und dafür konnte osram eher gar nichts.
Genau das meine ich ja. Die Weichen waren an sich schon auf Untergang gestellt, aber anstatt dass jemand gekommen wäre der den Karren aus den Dreck gezogen hätte, hat Osram nach dem wirtschaftlichen auch noch den sportlichen Niedergang eingeläutet. Und ich halte es zumindest nicht für unwahrscheinlich, dass er in einem "besseren" Umfeld das Ganze etwas besonnener angegangen wäre. Dass sich unzufriedene Trainer gerne mal zu Schwachsinnsaktionen hinreißen lassen, liegt sicher in der Natur des Menschen.
Nichtsdestotrotz muss man von jemandem in seiner Position erwarten können, Probleme zu lösen ohne dem Verein langfristigen Schaden zuzufügen...
So kann man es natürlich auch sehen: Osram kann gar nicht Schuld sein, denn er hat sich ja nicht selbst verpflichtet. Und wenn Du das von vorneherein als Kamikazeaktion gesehen hast - herzlichen Glückwunsch -, da warst Du die große Ausnahme, lasse Dir von HB einen Job geben.
Es war doch viel mehr so, wie Holz es später mal gesagt hat: Die Leute wollten endlich mal einen richtigen Trainer, keine Leute aus der Regionalliga wie Toppmöller und Stepanovic, diese Bauchentscheidungen von Hölzenbein.
Nicht falsch verstehen, ich bin heute 25, entsprechend war ich damals keinesfalls in der Lage das irgendwie zu beurteilen. Das ist meine heutige Sicht der Dinge.
Heynckes reißt Helmes das Kreuzband
Aber das war ja abzusehen... kaum ist Osram da, laufen die Uhren eben anders.
Sofern du nicht Leverkusen-Fan bist, solltest du Dich doch darüber freuen!?
Ich wede trotzdem das Lichtspieltheater Bayernbank vermissen.
Ja, da haben Uli und Osram geradezu perfekt harmoniert. Allerdings etwas eintönig.
p.s.: achtet mal auf die letzte abstimmung
http://sportstudio.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,2062962,00.html?dr=1
Ich finde an einer solchen Verletzung ist überhaupt nichts freudiges, egal für wen.
Sehe ich genauso, aber ich glaube so hat er es auch nicht gemeint. Hat ja Helmes "gute Besserung" gewünscht.
Genau, das ist die richtige Betrachtungsweise.
Und zum Hintergrund: Osram galt damals als erfolgreicher Trainer, hatte sich lange mit Gladbach einigermaßen vorne gehalten, war mit Bayern Meister geworden und hatte Bilbao in den UEFA-Cup gebracht. Und die meisten Leute hatten sich auch was von seiner Verpflichtung versprochen.
Die Kontroverse mit unseren Stars ist sicherlich ein schwer zu bewertendes Kapitel, das können wahrscheinlich nur Leute richtig beurteilen, die damals immer beim Training dabei waren.
Aber was halt wirklich unter aller Kanone war, ist die Tatsache, dass er erst zwei der besten Spieler weggeschickt hat und dann einige Monate später selbst gegangen ist - und dann damit einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Scheine ja mit meinen Warnungen vor verfrühter Häme nicht ganz Unrecht gehabt zu haben. Hoffen wir, dass sich das bis Saisonende noch ändert.
Abwarten... Leverkusen war nach dem 13. Spieltag letzte Saison 1. Und wo standen sie am Ende? Die Qualität von Osram zeigt sich schon noch früh genug...
Eine Persönlichkeit mit Charakter hätte gesagt: Ich bin mit schuld an dem Scherbenhaufen und helfe jetzt, ihn wieder zusammenzukehren. Das nehmen ich Osram für immer und ewig übel. Man kann Fehler machen, auch schwere. Nur muss man dann auch dazu stehen und darf sich nicht bei Nacht und Nebel vom Acker machen - das ist Feigheit.