@Eintracht-Laie, beim Stadionverkauf bin ich bei Dir, ich schrieb ja auch, dass ich das als einzige Möglichkeit sehen würde. Allerdings glaube ich nicht, dass dies für einen privaten Investor auch nur von geringstem Interesse sein könnte. Dafür war das Stadion mit rund 350 Millionen einfach zu teuer. .......
Klar, es wäre verdammt schwierig jemanden zu finden der so ein Geschäft macht, da gebe ich Dir recht.
Ansonsten warte ich freudig darauf das bei Schalke die ganze "Geldraushau-Maschine" richtig böse abkackt. Vielleicht trägt die DFL etwas dazu bei, wahrscheinlich eher nicht. Aber es gibt ja noch die reelen, nackten Zahlen die auf einen Absturz Schalkes hoffen lassen....ganz ohne bzw. trotz DFL. Warten wir es einfach mal ab
isnmfde schrieb: Ich wette um was ihr wollt, es gibt maximal die Auflage nicht mehr auszugeben an Transfers als eingenommen wird, wahrscheinlich sogar gar nichts. Wer hält dagegen und um was wollt ihr wetten?
Warum sollte jemand hier mit Dir wetten wollen? Uns ist allen bewusst, dass es bei der DFL ne lex-schalski geben wird.
Vielleicht wird dort die ganze Sache nur ein wenig kompetenter bearbeitet, als es hier der Fall ist. Besonders lustig war der Herr, der meinte Schalke habe alles verkauft und Dortmund hatte damals noch Rücklagen. Dortmund war aber zur damaligen Zeit nicht mal mehr Besitzer des Stadions und selbst da passierte zu recht nichts! Aber ich will euch ja die Träume nicht weiter vermiesen, sprecht ruhig weiter von Punktabzug und Lizenzentzug. Ist echt lustig hier mit zu lesen!
Hast schon recht, wir sollten die Lizenzierungsverfahren ganz abschaffen. Noch lächerlicher, als sich die DFL damals gemacht hat, können sie sich aktuell bei Schalke auch nicht machen.
Aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Hausmeister und Museumsmitarbeiter, deren Entlassung den Etat noch um ein paar Euro entlastet
isnmfde schrieb: Ich wette um was ihr wollt, es gibt maximal die Auflage nicht mehr auszugeben an Transfers als eingenommen wird, wahrscheinlich sogar gar nichts. Wer hält dagegen und um was wollt ihr wetten?
Warum sollte jemand hier mit Dir wetten wollen? Uns ist allen bewusst, dass es bei der DFL ne lex-schalski geben wird.
Vielleicht wird dort die ganze Sache nur ein wenig kompetenter bearbeitet, als es hier der Fall ist. Besonders lustig war der Herr, der meinte Schalke habe alles verkauft und Dortmund hatte damals noch Rücklagen. Dortmund war aber zur damaligen Zeit nicht mal mehr Besitzer des Stadions und selbst da passierte zu recht nichts! Aber ich will euch ja die Träume nicht weiter vermiesen, sprecht ruhig weiter von Punktabzug und Lizenzentzug. Ist echt lustig hier mit zu lesen!
Die Frage ist vielmehr, stimmen die Zahlen aus der Presse oder nicht? Dabei geht es auch weniger um die Schulden, sondern das Schalski diese nicht mehr tilgen kann. 20-30 Millionen Unterdeckung im Jahr kann die DFL nicht ungestraft durchgehen lassen, im Sinne der Chancengleichheit für die anderen Vereine. Da bringt auch ein eigenes Stadion wenig, wenn ich es nicht zu Geld machen kann. Strafrechtlich ist davon abgesehen eine Insolvenzverschleppung kein Kavaliersdelikt. Das ist aber ein anderes Feld. Ob die Zahlen stimmen wird die DFL ja bald feststellen und dann wird man sehen. Amüsieren würde mich das als Schalski auf jeden Fall nicht, aber das musst Du selbst wissen.
Vielleicht wird dort die ganze Sache nur ein wenig kompetenter bearbeitet, als es hier der Fall ist. Besonders lustig war der Herr, der meinte Schalke habe alles verkauft und Dortmund hatte damals noch Rücklagen. Dortmund war aber zur damaligen Zeit nicht mal mehr Besitzer des Stadions und selbst da passierte zu recht nichts!
Der Unterschied zwischen Schalke und Dortmund ist nicht, dass Dortmund noch Rücklagen hatte oder ähnliches... Der Unterschied ist einfach, Dortmund hatte hohe Schulden aber noch ausreichend liquide Mittel, Schalke hat hohe Schulden und eben zu wenig liquide Mittel... Schulden und fehlende Liquidität sind zwei Paar Schuhe und bei Schalke sind eben beide Paar Schuhe reif für die Tonne...
Vielleicht wird dort die ganze Sache nur ein wenig kompetenter bearbeitet, als es hier der Fall ist. Besonders lustig war der Herr, der meinte Schalke habe alles verkauft und Dortmund hatte damals noch Rücklagen. Dortmund war aber zur damaligen Zeit nicht mal mehr Besitzer des Stadions und selbst da passierte zu recht nichts!
Der Unterschied zwischen Schalke und Dortmund ist nicht, dass Dortmund noch Rücklagen hatte oder ähnliches... Der Unterschied ist einfach, Dortmund hatte hohe Schulden aber noch ausreichend liquide Mittel, Schalke hat hohe Schulden und eben zu wenig liquide Mittel... Schulden und fehlende Liquidität sind zwei Paar Schuhe und bei Schalke sind eben beide Paar Schuhe reif für die Tonne...
So ganz stimmt das nicht, Dortmund hatte auch nicht mehr die Mittel, denn sie kürzten nach ein paar Spieltagen die Spielergehälter und das macht man nicht wenn man flüssig ist.
Dortmund oder Schalke, ist doch irgendwie das Gleiche. Vereine die in Gebieten beheimatet sind wo das Geld nicht so locker sitzt und die Arbeitslosenquote hoch ist, aber die Vereine hauen das Geld nur so zum Fenster raus.
So ganz stimmt das nicht, Dortmund hatte auch nicht mehr die Mittel, denn sie kürzten nach ein paar Spieltagen die Spielergehälter und das macht man nicht wenn man flüssig ist....
Weiß nicht so recht Ein guter Betrieb versucht mit den Mitarbeitern über Gehaltskürzungen zu reden bevor es ganz eng wird. Klar ist es ein schlechtes Zeichen, aber passiert halt auch um liquide zu bleiben. Ich denke Du vermutest nur mal ins Blaue. Weiß jemand genau wie eng es bei Dortmund war?
Werde Dortmund sicher nicht verteidigen! Es war damals von der DFL nicht gewollt dass der BVB wirklich bestraft wird, zweierlei Maß allez! Trotzdem denke ich gibt es Unterschiede zw. dem BVB und S06.
Wenn ich mich Recht erinnere, war Dortmund verdammt klamm. Die Transferrechte von Rosicky lagen bei einem Bauunternehmer. Selbst das Vereinslogo war verpfändet. Ich bin schonmal in diesem Thread aufgeklärt worden Aber ich meine mich zu diesen Themen zu erinnern.
Das ganze Finanzkonstrukt wird spätestens im Winter - wenn Pause ist und keine Spieleinnahmen mehr erfolgen - zusammenbrechen. Da muss bald ein Konkursverwalter ran, man übrigens auch unter einem Konkursverwalter weiter wirtschaften, manchmal gehts sogar gut, wenn Gläubiger auf Geld, viel Geld, verzichten. So wie einst in Dortmund. Auch Schalke wird gerettet werden, aber sie werden eisern sparen müssen. Magath lässt die jungen Spieler ganz bewusst ran - die Stars werden bald weg sein.
Da gründen die tatsächlich Tochterunternehmen um denen die Schulden aufzudrücken. Alles andere als ein Lizenzentzug wäre lächerlich und nicht gerechtfertigt. Hier muss mal ein deutliches Zeichen gesetzt werden, was mit solchen Schuldnern passiert!
Möwe schrieb: Nie im Leben wird Schalke hart bestraft. Irgendeiner pumpt da heldenhaft kurz vorher viel Geld rein und gut ist. Leider.
Ich hoffe ja das in diesem Fall die Finanzkrise und ihre Schatten und Verluste die potenziellen Geldgeber abschreckt...dann hätte Sie endlich mal etwas Gutes gehabt!
I-ADL3R-I schrieb: Da gründen die tatsächlich Tochterunternehmen um denen die Schulden aufzudrücken. Alles andere als ein Lizenzentzug wäre lächerlich und nicht gerechtfertigt. Hier muss mal ein deutliches Zeichen gesetzt werden, was mit solchen Schuldnern passiert!
Also das mit den Tochterunternehmen ist im deutschen Profifussball weiter verbreitet als so mancher denkt! Eben deswegen, weil solche Tochterunternehmen NICHT Teil des Lizenzierungsverfahrens sind, ist das deutsche Lizenzierungsverfahren bei weitem nicht so toll, wie wir gerne machen. Man liest ja oft "Real Madrid hätte in Deutschland schon lange keine Lizenz mehr" usw. In der Praxis ist es aber so, dass bei uns jeder Verein, der ein eigenes Stadion baut, die Kosten hierfür erstmal auslagert, selbst die Bayern machen das.
Dass Magath die vielen jungen Spieler nicht umsonst einsetzt, ist natürlich klar. Auch er wird wissen, dass er künftig vor allem auf die Jugend und auf günstige Talente aus dem Ausland setzen muss und die Zeiten in denen Schalke die großen Stars verpflichtet vorbei sind.
Vor allem darf man aber gespannt sein, wie Schalke das ganze in den nächsten Jahren sportlich verkraftet. Teure Vertragsverlängerungen werden nicht mehr möglich sein und die Leistungsträger werden verkauft werden. Andererseits hat es Dortmund auch geschafft den riesen Schuldenberg zu einem beachtlichen Teil in relativ kurzer Zeit abzubauen.
Besonders interessant dürfte es auch werden, wie man reagiert, falls man es diese Saison in die CL schafft. Ist man konsequent und verkauft Leistungsträger oder versucht man sich in der Ligaspitze festzusetzen mit dem Risiko, dass man eben keine wichtigen Spieler verkauft?
Abwarten, bei der DFL halt ich nix für ausgeschlossen ,-)
Klar, es wäre verdammt schwierig jemanden zu finden der so ein Geschäft macht, da gebe ich Dir recht.
Ansonsten warte ich freudig darauf das bei Schalke die ganze "Geldraushau-Maschine" richtig böse abkackt.
Vielleicht trägt die DFL etwas dazu bei, wahrscheinlich eher nicht.
Aber es gibt ja noch die reelen, nackten Zahlen die auf einen Absturz Schalkes hoffen lassen....ganz ohne bzw. trotz DFL.
Warten wir es einfach mal ab
Vielleicht wird dort die ganze Sache nur ein wenig kompetenter bearbeitet, als es hier der Fall ist.
Besonders lustig war der Herr, der meinte Schalke habe alles verkauft und Dortmund hatte damals noch Rücklagen. Dortmund war aber zur damaligen Zeit nicht mal mehr Besitzer des Stadions und selbst da passierte zu recht nichts! Aber ich will euch ja die Träume nicht weiter vermiesen, sprecht ruhig weiter von Punktabzug und Lizenzentzug. Ist echt lustig hier mit zu lesen!
Hast schon recht, wir sollten die Lizenzierungsverfahren ganz abschaffen.
Noch lächerlicher, als sich die DFL damals gemacht hat, können sie sich aktuell bei Schalke auch nicht machen.
Aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Hausmeister und Museumsmitarbeiter, deren Entlassung den Etat noch um ein paar Euro entlastet
Die Frage ist vielmehr, stimmen die Zahlen aus der Presse
oder nicht? Dabei geht es auch weniger um die Schulden,
sondern das Schalski diese nicht mehr tilgen kann.
20-30 Millionen Unterdeckung im Jahr kann die DFL
nicht ungestraft durchgehen lassen, im Sinne der Chancengleichheit
für die anderen Vereine. Da bringt auch ein eigenes Stadion
wenig, wenn ich es nicht zu Geld machen kann. Strafrechtlich
ist davon abgesehen eine Insolvenzverschleppung kein
Kavaliersdelikt. Das ist aber ein anderes Feld.
Ob die Zahlen stimmen wird die DFL ja bald feststellen
und dann wird man sehen.
Amüsieren würde mich das als Schalski auf jeden Fall
nicht, aber das musst Du selbst wissen.
Der Unterschied zwischen Schalke und Dortmund ist nicht, dass Dortmund noch Rücklagen hatte oder ähnliches... Der Unterschied ist einfach, Dortmund hatte hohe Schulden aber noch ausreichend liquide Mittel, Schalke hat hohe Schulden und eben zu wenig liquide Mittel... Schulden und fehlende Liquidität sind zwei Paar Schuhe und bei Schalke sind eben beide Paar Schuhe reif für die Tonne...
So ganz stimmt das nicht, Dortmund hatte auch nicht mehr die Mittel, denn sie kürzten nach ein paar Spieltagen die Spielergehälter und das macht man nicht wenn man flüssig ist.
Dortmund oder Schalke, ist doch irgendwie das Gleiche. Vereine die in Gebieten beheimatet sind wo das Geld nicht so locker sitzt und die Arbeitslosenquote hoch ist, aber die Vereine hauen das Geld nur so zum Fenster raus.
Weiß nicht so recht
Ein guter Betrieb versucht mit den Mitarbeitern über Gehaltskürzungen zu reden bevor es ganz eng wird. Klar ist es ein schlechtes Zeichen, aber passiert halt auch um liquide zu bleiben.
Ich denke Du vermutest nur mal ins Blaue.
Weiß jemand genau wie eng es bei Dortmund war?
Werde Dortmund sicher nicht verteidigen! Es war damals von der DFL nicht gewollt dass der BVB wirklich bestraft wird, zweierlei Maß allez!
Trotzdem denke ich gibt es Unterschiede zw. dem BVB und S06.
Das Denken ging daneben, ich vermute garnix, das war so.
Und das ist FAKT! ,-)
Na das wird ja spannend
Oh ja... to be continued
Das ganze Finanzkonstrukt wird spätestens im Winter - wenn Pause ist und keine Spieleinnahmen mehr erfolgen - zusammenbrechen. Da muss bald ein Konkursverwalter ran, man übrigens auch unter einem Konkursverwalter weiter wirtschaften, manchmal gehts sogar gut, wenn Gläubiger auf Geld, viel Geld, verzichten. So wie einst in Dortmund. Auch Schalke wird gerettet werden, aber sie werden eisern sparen müssen. Magath lässt die jungen Spieler ganz bewusst ran - die Stars werden bald weg sein.
Leider.
Ich hoffe ja das in diesem Fall die Finanzkrise und ihre Schatten und Verluste die potenziellen Geldgeber abschreckt...dann hätte Sie endlich mal etwas Gutes gehabt!
Also das mit den Tochterunternehmen ist im deutschen Profifussball weiter verbreitet als so mancher denkt! Eben deswegen, weil solche Tochterunternehmen NICHT Teil des Lizenzierungsverfahrens sind, ist das deutsche Lizenzierungsverfahren bei weitem nicht so toll, wie wir gerne machen. Man liest ja oft "Real Madrid hätte in Deutschland schon lange keine Lizenz mehr" usw.
In der Praxis ist es aber so, dass bei uns jeder Verein, der ein eigenes Stadion baut, die Kosten hierfür erstmal auslagert, selbst die Bayern machen das.
Dass Magath die vielen jungen Spieler nicht umsonst einsetzt, ist natürlich klar. Auch er wird wissen, dass er künftig vor allem auf die Jugend und auf günstige Talente aus dem Ausland setzen muss und die Zeiten in denen Schalke die großen Stars verpflichtet vorbei sind.
Vor allem darf man aber gespannt sein, wie Schalke das ganze in den nächsten Jahren sportlich verkraftet.
Teure Vertragsverlängerungen werden nicht mehr möglich sein und die Leistungsträger werden verkauft werden.
Andererseits hat es Dortmund auch geschafft den riesen Schuldenberg zu einem beachtlichen Teil in relativ kurzer Zeit abzubauen.
Besonders interessant dürfte es auch werden, wie man reagiert, falls man es diese Saison in die CL schafft. Ist man konsequent und verkauft Leistungsträger oder versucht man sich in der Ligaspitze festzusetzen mit dem Risiko, dass man eben keine wichtigen Spieler verkauft?