>

[Diskussion zu den Skibbe-Aussagen in Belek]

#
Bei Schwegler werden wir uns wohl au noch in den ***** beißen, dass wir nur nen 3-Jahresvertrag aushandeln konnten
#
Deus schrieb:
Bei Schwegler werden wir uns wohl au noch in den ***** beißen, dass wir nur nen 3-Jahresvertrag aushandeln konnten


Hätte man ihn gleich mal in Ketten legen sollen.
Ich gehe mal davon aus, daß der Junge nicht gerade zu den Großverdienern bei uns zählt.

Nach ca zwei Jahren wird man, so er nicht schon vorher wechselt, weitersehen und, wenn er bleiben soll, ein seiner Leistung angemessenes Gehalt anbieten müssen, damit er verlängert. Das ist auch in Ordnung so.
#
Swartzyn schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Was sollen die ganze Zeit diese mysteriösen Anspielungen auf "Daisy"?! Wer zur Hölle soll das sein? (Außer Donalds Olle natürlich)
Ich bin verwirrt.  


Ich habe es auch den ganzen Tag nicht kapiert, bis es mir gesteckt wurde, so heißt das momentane Sturmtief, typisch Frau eben.  


Ah, danke... Jetzt machts Sinn. Schönen Gruß aus dem pisswarmen Oregon.  
#
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...
#
der bericht von durstwitz "katze im sack" ist doch fürn a.........
darum wollte die eintracht den guten herrn ja erst mal ausleihen für 100000 euronen.
das kann man ja wohl kaum katze im sack kaufen nennen.
oder glaubt der wirklich im ernst,das sich unsere scouting abt. nur über youtube über den spieler informiert hat?!
#
Kicker:"Der Wunschspieler von Michael Skibbe brauchte nur eine kurze Eingewöhnungszeit, um im Mittelfeld der Eintracht das Spiel zu ordnen und zum Führungsspieler aufzusteigen. Noch fehlt dem 20-Jährigen die Konstanz."
#
Was sind das bitte für Methoden seitens AEK....
Gut, das HB nicht auf diese Geschäfte Macherei reingefallen ist.
Ist halt doch ein gerissener H***, unser HB.
Wer weiß, ob der überhaupt Leistung gebracht hätte....
#
grossaadla schrieb:
der bericht von durstwitz "katze im sack" ist doch fürn a.........
darum wollte die eintracht den guten herrn ja erst mal ausleihen für 100000 euronen.
das kann man ja wohl kaum katze im sack kaufen nennen.
oder glaubt der wirklich im ernst,das sich unsere scouting abt. nur über youtube über den spieler informiert hat?!

Sehe ich auch so, einzig das man etwas lange gewartet hat mit dem Rückzug des Angebotes, sonst hat man hier nichts verkehrt gemacht.
Für 100.000 EUR Probezeit mit Kaufoption unter 2 Millionen wäre das ein angemessener Deal gewesen.
#
AgentZer0 schrieb:
grossaadla schrieb:
der bericht von durstwitz "katze im sack" ist doch fürn a.........
darum wollte die eintracht den guten herrn ja erst mal ausleihen für 100000 euronen.
das kann man ja wohl kaum katze im sack kaufen nennen.
oder glaubt der wirklich im ernst,das sich unsere scouting abt. nur über youtube über den spieler informiert hat?!

Sehe ich auch so, einzig das man etwas lange gewartet hat mit dem Rückzug des Angebotes, sonst hat man hier nichts verkehrt gemacht.
Für 100.000 EUR Probezeit mit Kaufoption unter 2 Millionen wäre das ein angemessener Deal gewesen.



Und trotzdem wäre es die Katze im Sack gewesen weil ihn keiner hat spielen sehen. Der Stürmer soll immerhin eine ernsthafte Alternative mindestens zum reinschmeissen sein. Und sein Leistungsvermögen konnte man halt nur aus Videos erahnen. Viele meinten doch das es fahrlässig wäre nur mit Meier und Libero in die Rückrunde zu gehn. Wenn Djebbour ein Totalausfall gewesen wäre, hätten wir 100.000 Eiro weniger und ständen trotzdem nur mit Meier und Libero da.

Da riskier ich es lieber, wenn ich den Spieler nicht richtig kenne, einen Jugendspieler reinzuschmeissen.
#
Also Skibbe traut sich ja auch den Umgang mit angeblich schwierigen Charakteren zu. Scheint ja auch oft darauf anzukommen wie man sie anpackt.
Ohne Skibbes OK wird da sicher nicht verhandelt worden sein.

Das Fussbalspielen hat er sicher nicht verlernt - aber immerhin hat er ja 9 Monate nicht gespielt. In dem Fall kann man das eigentlich nicht besser machen, denn sobald etwas oeffentlich wird (erst Probetraining ohne Vertrag) weckt das Begehrlichkeiten. Da haett man sicher noch draufzahlen muessen also sind 100k fuer ein halbes Jahr doch der sicherere und bessere Weg.
#
etienneone schrieb:
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...



Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?
#
Tja Spax das müssen die Verantwortlichen halt selber wissen, die 100.000 EUR waren ihnen offensichtlich ein so kleines Risiko das sie eingehen wollten. Der Informant, Lienen und die Videos waren ihnen offenbar gut genug dafür.

Die andere Möglichkeit ist eben jetzt noch Karlo im Probetraining oder auf die jungen setzen.

Das dies alles nicht optimal ist, ist auch klar,
aber deshalb waren wir vorher auch in der Phase:
wir wollen nur Spieler die Skibbe trainiert hat bzw. gut kennt.
Leider waren alle diese Spieler offensichtlich nicht zu bezahlen bzw. willig hier her zukommen.

Und glaubt hier wirklich bei anderen Vereinen wäre es groß anders? Es geht fast immer über Informaten/Berater/Vertraute...
Und das eigenverantwortliche Scouting kann noch so gut sein, wir sind hier nicht in der NBA mit Draftpicks bei dem kleinere Teams die guten Spieler bekommen können...
Bevor wir dran sind kommt eine ganz Latte an Vereinen die erst mal dran sind...

Und ja man müsste optimalerweise schon junge Spieler scouten, aber die muss man erst mal binden was viel komplizierter ist als bei Erwachsenen.
Leider kommen dann eben auch noch bei denen, die wir schon haben der FCB, VFB und Hoffe und dann Tschüss, so ist die Realität...
Hoffentlich wird es etwas besser mit dem neuen Riederwald.
#
Maabootsche schrieb:
etienneone schrieb:
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...



Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?


Der wird doch erst noch von ihm aufgebaut, wie Caio...
#
Pedrogranata schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Das Scouting is ja sowas von bad.


Ich hab meinen Bukari sogar per email angepriesen.

Das kam bisher zurück: "Out of Office AutoReply"    



Siehste mal - die haben wohl eine Outlook-Regel hinterlegt. Alle, die eine Junk-Mail schreiben bekommen eben so eine Antwort...  
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Bei einem muss man Herrn Durstewitz recht geben. Unser Scouting in den letzten Jahren scheint wenig professionell.



Den Eindruck habe ich seit längerer Zeit ebenfalls. Man gewinnt immer den Eindruck, dass dort Aktivitäten erst richtig entfaltet werden, wenn Handlungsbedarf auf einer bestimmten Position ist und dann gerät man unter Zeit- und Entscheidungsdruck.

Eine professionelle Organisation arbeitet immer planerisch im Voraus und hält sich diverse Kontakte warm und hat Pläne mit diversen Aktivitäten "in der Schublade".

Gerade bei wenig vorhandenem Geld für Transfers ist Intelligenz, kluges und vorausschauendes Handeln gefragt, um schneller als die anderen (die dann mit dickerem Budget kommen) sein zu können. Diese Handlungsschnelligkeit fehlt mir manchmal bei der Eintracht. MS hat mir mit seiner Generalkritik vor einigen Wochen - insbesondere am Bereich der internen Organisation - insofern aus der Seele gesprochen. Bereits dafür lohnte es sich, MS eingestellt zu haben, sonst wäre das Thema doch wieder jahrelang unter den Teppich gekehrt worden.
#
Maabootsche schrieb:
etienneone schrieb:
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...



Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?


Vermutlich weil er zum Nulltarif kam?
Außerdem ist es doch nicht sicher, dass er auch diesen Transfer eingeleitet hat. Womöglich hat er vielleicht nur ein bisschen mehr als im Fall Franz getan (okey gegeben + mit Teber essen gegangen).

Mal ganz davon abgesehen, dass -obwohl ich ihn deutlich als schlechtesten Adler der Hinrunde bezeichnen würde- er immerhin in vielen Spielen der erfolgreichsten Hinrunde seit Jaaaaaaaahren Stammspieler war.
Womöglich war das ja gar nicht so schlecht, wie Du es hier eindeuten möchtest?
#
sotirios005 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Bei einem muss man Herrn Durstewitz recht geben. Unser Scouting in den letzten Jahren scheint wenig professionell.



Den Eindruck habe ich seit längerer Zeit ebenfalls. Man gewinnt immer den Eindruck, dass dort Aktivitäten erst richtig entfaltet werden, wenn Handlungsbedarf auf einer bestimmten Position ist und dann gerät man unter Zeit- und Entscheidungsdruck.

Eine professionelle Organisation arbeitet immer planerisch im Voraus und hält sich diverse Kontakte warm und hat Pläne mit diversen Aktivitäten "in der Schublade".

Gerade bei wenig vorhandenem Geld für Transfers ist Intelligenz, kluges und vorausschauendes Handeln gefragt, um schneller als die anderen (die dann mit dickerem Budget kommen) sein zu können. Diese Handlungsschnelligkeit fehlt mir manchmal bei der Eintracht. MS hat mir mit seiner Generalkritik vor einigen Wochen - insbesondere am Bereich der internen Organisation - insofern aus der Seele gesprochen. Bereits dafür lohnte es sich, MS eingestellt zu haben, sonst wäre das Thema doch wieder jahrelang unter den Teppich gekehrt worden.


Nachtrag: Wie bereits von mir vor längerer Zeit vorgeschlagen, sollte man MS mehr Kompetenzen einräumen und ihn zum sportlichen Leiter innerhalb des Vorstands befördern. Er könnte dann unmittelbar und konstruktiv an diesen organisatorischen Weiterentwicklungen mitwirken. Alles was bereits gut ist, kann nämlich immer noch weiter verbessert werden. Da ist für mich MS genau der richtige Mann für.
#
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:

Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?


Vermutlich weil er zum Nulltarif kam?
Außerdem ist es doch nicht sicher, dass er auch diesen Transfer eingeleitet hat. Womöglich hat er vielleicht nur ein bisschen mehr als im Fall Franz getan (okey gegeben + mit Teber essen gegangen).

Mal ganz davon abgesehen, dass -obwohl ich ihn deutlich als schlechtesten Adler der Hinrunde bezeichnen würde- er immerhin in vielen Spielen der erfolgreichsten Hinrunde seit Jaaaaaaaahren Stammspieler war.
Womöglich war das ja gar nicht so schlecht, wie Du es hier eindeuten möchtest?


Wir wissen ja auch oft nicht, welche taktische Aufgabe der Trainer einem Spieler mit auf den Weg gibt. Vielleicht sagt er ja zu Teber: "Renn Dir in den ersten 30-40 min die Lunge aus dem Leib. Für die Absicherung sind die anderen da, Du versucht bei jeder Gelegenheit den Risikopass. Vielleicht kommt ja einer durch . . ." oder: "Dein Job ist es, im Mittelfeld des Gegners Chaos zu verursachen, indem Du auf jeden gehst, der sich dort bewegt, egal, ob er Dein Mann ist oder in deinem Raum spielt . . ."

Skibbe war jedenfalls bisher meist mit den Leistungen von Teber zufrieden. Und das finde ich wichtiger, als wenn das Forum mit seinen Leistungen zufrieden ist . .
#
Einem Spieler, der gerne den Risikopass spielt und damit versucht, das langjährig statische Spiel der Eintracht schnell zu machen, sollte man generell  keine Vorhaltungen machen, wenn er das Risiko sucht und dann einige Fehlpässe, an manchen Tagen auch in Serie, spielt.

Kritiker können sich gerne mal unser Training ansehen, da wird in einigen Übungsteilen dieses scheinbare "chaotische" schnelle Passspiel im MF schön zu sehen sein. Es ist Bestandteil der Skibbeschen Fussball-Philosophie.

Wenn es dann im Wettbewerbsbetrieb gut umgesetzt wird, sieht es so aus wie z. B. beim Auswärtsspiel in Hoppenheim: 60 % Ballbesitz und 60 % gewonnene Zweikämpfe. Und das gegen keine Gurkentruppe.
#
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:
etienneone schrieb:
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...



Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?


Vermutlich weil er zum Nulltarif kam?
Außerdem ist es doch nicht sicher, dass er auch diesen Transfer eingeleitet hat. Womöglich hat er vielleicht nur ein bisschen mehr als im Fall Franz getan (okey gegeben + mit Teber essen gegangen).

Mal ganz davon abgesehen, dass -obwohl ich ihn deutlich als schlechtesten Adler der Hinrunde bezeichnen würde- er immerhin in vielen Spielen der erfolgreichsten Hinrunde seit Jaaaaaaaahren Stammspieler war.
Womöglich war das ja gar nicht so schlecht, wie Du es hier eindeuten möchtest?


Ich finde auch, dass Teber nicht sooo schlecht war in der Hinrunde. Sicher, er hat grottige Spiele gehabt, in denen man von Totalausfall reden kann. Aber die hatten andere auch.

Teber hat für mich jedenfalls eines ganz bestimmt: ein Kämpferherz. Er spielt aggressiv und hart. Ihm gelingt nicht alles, aber er hat schon gezeigt, dass er auch einen ordentlichen Offensivball spielen kann. Ich halte ihm zugute, dass er zumindest den Willen hat, nach vorne zu spielen. Genau das hat mir in der letzten Saison gefehlt - an dem "Hin-und-her-und-hintenrum-Geschiebe" bin ich seinerzeit fast verzweifelt!

Dagegen verkrafte ich den ein oder anderen (offensiven) Fehlpass (Teber, Bajramovic) oder ein Festdribbeln (Korkmaz, Caio) schon besser.  

Immer dran denken, der Teber kann (ich meine sogar wird) sich noch deutlich steigern!

T.


Teilen