SGE-Westkurvenadler schrieb: Auf der anderen Seite kann ich HB nicht verstehen: Natürlich muss er auf die Finanzen achten. Aber dass er sich dann vor die Presse stellt und erzählt, dass er mit Skibbe einer Meinung sei und dessen Aussagen inhaltlich stimmig seien, wieso verstärkt er die Mannschaft nich qualitativ?
SGE-Westkurvenadler schrieb: Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen.
Haben sie auch nicht - Im Gegensatz zu denen geben wir aber nur Geld aus, das uns auch gehört.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Meiner Meinung nach steht der Verein Eintracht Frankfurt an einer entscheidenden Weggabelung: Wenn es jetzt gelingt, die Weichen auf eine bessere Zukunft mit stärkeren Spielern zu stellen, dann wird der Verein langfristig wieder an die Phalanx der Großen herankommen.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Ich verstehe einfach nicht, wie es im Finanzzentrum Europas mit dem zweitgrößten Flughafen Europas sein kann, dass wir keine vernünftigen Sponsoren an Land ziehen?
Ich habe das Gerücht vernommen, es gäbe eine weltweite Finanz- und Bankenkrise. Da könnte möglicherweise, ganz vielleicht, ein Zusammenhang bestehen.
SGE-Westkurvenadler schrieb: ... wenn wir mal wirklich was in die Hand nehmen und den Verein in seinen Grundfesten verändern.
Davor möge uns der Fußballgott bewahren. Die Knispels und Ohms' können gerne für alle Zeiten dort bleiben wo der Pfeffer wächst.
luxadler schrieb: Gut das der HB nie hier reinschaut sonst hätte er sich mehr als halb tot gelacht.
Ich find, hier sind durchaus auch Dinge geäußert worden, auf die HB in der Öffentlichkeit Antwort geben könnte, bzw. die er sich selbst fragen sollte, sofern er's nicht schon tut
Haefe schrieb: Ich denke, Skibbe will mit seinen Aussagen die Leute bei der Eintracht und das Umfeld wachrütteln. Er spürte eine gewisse Zufriedenheit nach der guten Hinrunde, was sehr gefährlich werden kann. In der Rückrunde muss weiter gepunktet werden, gerade bei Heimspielen wie gegen Freiburg und Köln. Es ist klar, dass die Medien Skibbes Statements so interpretieren, aber ich bin fest davon überzeugt, dass er auch in der nächsten Saison Trainer sein wird und sich einen für ihn zufriedenstellenden Kader zusammenstellen kann. Dennoch ist es sehr, sehr riskant, ohne einen weiteren Stürmer in die Rückrunde zu gehen. Bei Fenin gibt es jedesmal neue Rückschläge. Nunja, dann muss man eben auf die Youngster bauen
Ich muss gestehen, dass ich gestern Nachmittag schlucken musste, als die Medien so deutlich über eine Trennung spekuliert haben. Aber meine obigen Aussagen scheinen nicht ganz falsch gewesen zu sein. Mal sehen, wie es im Sommer aussieht und ob Skibbe solche Aussagen wirklich nur noch intern tätigen wird...
Matzel schrieb: Der eine kauft sich halt erst dann ein neues Auto, wenn er es sich leisten kann oder zumindest das alte abbezahlt hat, der andere kauft es sich sofort, auch wenn er dazu weitere Kredite aufnehmen muss oder sein Budget völlig überzieht.
Ich bin auch nicht für eine hohe Verschuldung. Aber diese Vergleiche mit dem Auto oder den Privatleuten die hier ständig kommen (jetzt hat es halt Dich erwischt), die hinken doch gewaltig. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand mit dem man als Privatmensch keine besonderen Mehrwerte erzielen kann, wenn man das alte gegen ein neues eintauscht. Ein Fussballspieler ist eine Investition in die Zukunft und die, die Skibbe haben möchte sollen eine Verbesserung der Mannschaft darstellen. Da kann man schon eher einen Vergleich ziehen, mit einem Unternehmen, das eine alte und langsame Produktionsmaschine hat und überlegt ob sie sich eine schnelle, moderne und bessere Maschine zulegt, um die Arbeit zu optimieren. Vor Allem dann wenn drei bisher laufende Maschinen den Geist aufgegeben haben.
Dass bei einem Fussballer noch das große Risiko besteht, dass der Neuzugang nicht einschlägt, das ist halt so und wir haben es mit Petkovic, Mahdavikia, Kweuke, Manzios, Steinhöfer usw leidvoll erfahren. Aber dieses Risiko ist zu minimieren indem man Spieler nimmt die man gut einordnen kann, wie Skibbe das bei Lincoln oder Gekas kann. Oder man beobachtet sie über einen langen Zeitraum, führt ordentlich viel Gespräche und selektiert dann aus einer Menge die richtigen heraus. Gekas kam (zum Glück) nicht und Lincoln (leider) auch nicht. Aber da ging es auch um viel Geld.
Was ich mich frage ist, warum der zweite Weg des Beobachtens und der Auswahl eines Spielers nicht funktioniert. Entweder machen wir es nicht oder nicht richtig, was beides auf das Gleiche rauskommt.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen.
Manchmal frag ich mich wirklich, was Leute sich denken, bevor sie sowas posten. Wahrscheinlich nicht viel. Natürlich haben die Vereine nicht mehr Kohle. Aber die stecken dick im Abstiegskampf. Die müssen was riskieren und dazu eben mehr Schulden machen.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen.
Manchmal frag ich mich wirklich, was Leute sich denken, bevor sie sowas posten. Wahrscheinlich nicht viel. Natürlich haben die Vereine nicht mehr Kohle. Aber die stecken dick im Abstiegskampf. Die müssen was riskieren und dazu eben mehr Schulden machen.
Manchmal hilft es einfach sich zu informieren und mal seinen Verstand zu nutzen. Wir haben diese Saison wieder ein Minus hinter der Endabrechnung stehen. Aber das scheinen hier einige net verstehen zu wollen. Hauptsache Geld in die Handnehmen und die Hertha als Vorbild nehmen.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen.
Manchmal frag ich mich wirklich, was Leute sich denken, bevor sie sowas posten. Wahrscheinlich nicht viel. Natürlich haben die Vereine nicht mehr Kohle. Aber die stecken dick im Abstiegskampf. Die müssen was riskieren und dazu eben mehr Schulden machen.
wir haben ja auch in den letzten jahren einiges investiert als es eng war. Dürften zwischen 15 und 20 Mio. gewesen sein.
SGEmalAnders schrieb: Sport1.de: Herr Bruchhagen, gibt es Probleme zwischen Ihnen und Michael Skibbe? Heribert Bruchhagen: Nein. Die Dinge, die Michael von sich gibt, decken sich doch zu 100 Prozent mit meiner Meinung. Es ist nun mal so, dass wir uns in einer schweren Situation befinden. Wir haben einige Stürmer verloren...
SGEmalAnders schrieb: Sport1.de: Herr Bruchhagen, gibt es Probleme zwischen Ihnen und Michael Skibbe? Heribert Bruchhagen: Nein. Die Dinge, die Michael von sich gibt, decken sich doch zu 100 Prozent mit meiner Meinung. Es ist nun mal so, dass wir uns in einer schweren Situation befinden. Wir haben einige Stürmer verloren...
Sie sind mal einer Meinung... wunderbar!
Das komplette Interview auf Sport1.de
uns sogar auf DU und DU
Fragt sich bloß wie lange. Oder spinnt die Presse wieder ein Netz von intrigen.
SGE-Westkurvenadler schrieb: Ich verstehe beide irgendwie nicht:
Skibbe hat zwar mit seinen Aussagen meiner Meinung nach vollkommen recht. Ich finde es gut, dass endlich mal einer den Mund aufmacht und die Gesamtsituation im Verein anprangert. Aber er hätte doch vor der Saison bei der Vertragsunterzeichnung aufgrund unserer Transferhistorie wissen müssen, dass große Sprünge bei Eintracht Frankfurt zur Zeit nun mal nicht drin sind. Auch ich würde neue Spieler sehr begrüßen, allerdings hätte und von den gehandelten Spielern in meinen Augen nur Lincoln wirklich weiter geholfen. Von daher bin ich eigentlich froh, dass Gekas zur Hertha gegangen ist. Der spielt vielleicht noch 3-4 Jahre und würde bei uns sicher so gut verdienen, wie Mehdi Mahdavikia. Wo das hinführt, erleben wir gerade. Und so ein überragender Kicker ist der Gekas für mich nicht, in Bochum war nur einfach alles auf ihn zugeschnitten.
Auf der anderen Seite kann ich HB nicht verstehen: Natürlich muss er auf die Finanzen achten. Aber dass er sich dann vor die Presse stellt und erzählt, dass er mit Skibbe einer Meinung sei und dessen Aussagen inhaltlich stimmig seien, wieso verstärkt er die Mannschaft nich qualitativ? Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen. Ein bisschen Risiko würde den Verein wirklich voranbringen und würde jetzt auch nicht zu einer immens hohen Verschuldugn führen.
Meiner Meinung nach steht der Verein Eintracht Frankfurt an einer entscheidenden Weggabelung: Wenn es jetzt gelingt, die Weichen auf eine bessere Zukunft mit stärkeren Spielern zu stellen, dann wird der Verein langfristig wieder an die Phalanx der Großen herankommen. Misslingt dieser Versuch und es wird weiterhin beim "kleine Brötchen backen" verharrt, dann werden wir wohl auch in 5-6 Jahren noch graues Mittelmaß in der BuLi sein, vorausgesetzt, die anderen stagnieren ebenfalls.
Ich verstehe einfach nicht, wie es im Finanzzentrum Europas mit dem zweitgrößten Flughafen Europas sein kann, dass wir keine vernünftigen Sponsoren an Land ziehen? Irgendeine der lokalen Firmen muss sich doch mit der Marke Eintracht Frankfurt identifizieren. Aber dazu muss der Fußball besser werden, was nur über besseres Spielermaterial geht.
Wir befinden uns also in einem Teufelskreis (von manchen auch Komfortzone genannt) aus dem wir nur ausbrechen können, wenn wir mal wirklich was in die Hand nehmen und den Verein in seinen Grundfesten verändern.
Und was Deinen ersten Absatz angeht: Wir wären da aber wieder bei meiner Aussage a).
Ob Schwegler nicht auch schoon ein Noteinkauf war, darüber kann man sicherlich streiten, aber einen Spieler den man selber trainiert hat kann man sicherlich einfacher einschätzen als Spieler wie Petkovic oder Kweuke.
Bei aller Freude dass der Konflikt nicht eskaliert, das was raus kam ist enttäuschend cvasi ein Armutszeignis. Herr Bruchhagen gibt es zu dass Skibbe im Sportlichenbereich Recht hat aber getan wird es nichts (O-Ton: " Neuzugänge dürfen die wirtschaftliche Konsolidierung nicht gefährden"). Was jetzt ? Es werden keine 46 Punkten mehr gejagt, ein Platz in Mittelfeld oder irgendwo wo mai nicht absteigt schon genug sein. Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ? Allerdings gibt es in der Wirtschaft (und im Fussball auch) eine einfache Logik: wer nicht investiert gewinnt nicht, wer nicht riskiert meistens auch nicht.
Allerdings gibt es in der Wirtschaft (und im Fussball auch) eine einfache Logik: wer nicht investiert gewinnt nicht, wer nicht riskiert meistens auch nicht.
georg40 schrieb: Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Ich finde Skibbe hat recht! Aber ich kann einerseitz auch Bruchhagen verstehen weil er will nicht das der Club wieder schulden bekommt! aber ich hoffe natürlich das skibbe bleibt und frankfurt in den nächsten jahren sich steigert!
georg40 schrieb: Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Was ist verkehrt daran wenn man 1994 beim Uefa Cup Viertelfinale im Stadio delle Alpi war und Bock darauf hat?
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
Sprudel schrieb: Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
Wollen will ich das auch, aber es muß halt auch gehen. Und das ist eben seriöserweise nicht der Fall.
Haben sie auch nicht - Im Gegensatz zu denen geben wir aber nur Geld aus, das uns auch gehört.
Nachwuchsarbeit. Nachwuchsarbeit. Nachwuchsarbeit. Bitte 100x schreiben.
Ich habe das Gerücht vernommen, es gäbe eine weltweite Finanz- und Bankenkrise. Da könnte möglicherweise, ganz vielleicht, ein Zusammenhang bestehen.
Davor möge uns der Fußballgott bewahren. Die Knispels und Ohms' können gerne für alle Zeiten dort bleiben wo der Pfeffer wächst.
Ich find, hier sind durchaus auch Dinge geäußert worden, auf die HB in der Öffentlichkeit Antwort geben könnte, bzw. die er sich selbst fragen sollte, sofern er's nicht schon tut
Ich muss gestehen, dass ich gestern Nachmittag schlucken musste, als die Medien so deutlich über eine Trennung spekuliert haben. Aber meine obigen Aussagen scheinen nicht ganz falsch gewesen zu sein. Mal sehen, wie es im Sommer aussieht und ob Skibbe solche Aussagen wirklich nur noch intern tätigen wird...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/519536/artikel_Schulterschluss-bei-der-Eintracht.html
Ich bin auch nicht für eine hohe Verschuldung. Aber diese Vergleiche mit dem Auto oder den Privatleuten die hier ständig kommen (jetzt hat es halt Dich erwischt), die hinken doch gewaltig. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand mit dem man als Privatmensch keine besonderen Mehrwerte erzielen kann, wenn man das alte gegen ein neues eintauscht. Ein Fussballspieler ist eine Investition in die Zukunft und die, die Skibbe haben möchte sollen eine Verbesserung der Mannschaft darstellen. Da kann man schon eher einen Vergleich ziehen, mit einem Unternehmen, das eine alte und langsame Produktionsmaschine hat und überlegt ob sie sich eine schnelle, moderne und bessere Maschine zulegt, um die Arbeit zu optimieren. Vor Allem dann wenn drei bisher laufende Maschinen den Geist aufgegeben haben.
Dass bei einem Fussballer noch das große Risiko besteht, dass der Neuzugang nicht einschlägt, das ist halt so und wir haben es mit Petkovic, Mahdavikia, Kweuke, Manzios, Steinhöfer usw leidvoll erfahren. Aber dieses Risiko ist zu minimieren indem man Spieler nimmt die man gut einordnen kann, wie Skibbe das bei Lincoln oder Gekas kann. Oder man beobachtet sie über einen langen Zeitraum, führt ordentlich viel Gespräche und selektiert dann aus einer Menge die richtigen heraus. Gekas kam (zum Glück) nicht und Lincoln (leider) auch nicht. Aber da ging es auch um viel Geld.
Was ich mich frage ist, warum der zweite Weg des Beobachtens und der Auswahl eines Spielers nicht funktioniert. Entweder machen wir es nicht oder nicht richtig, was beides auf das Gleiche rauskommt.
tobago
Manchmal frag ich mich wirklich, was Leute sich denken, bevor sie sowas posten. Wahrscheinlich nicht viel. Natürlich haben die Vereine nicht mehr Kohle. Aber die stecken dick im Abstiegskampf. Die müssen was riskieren und dazu eben mehr Schulden machen.
Manchmal hilft es einfach sich zu informieren und mal seinen Verstand zu nutzen. Wir haben diese Saison wieder ein Minus hinter der Endabrechnung stehen. Aber das scheinen hier einige net verstehen zu wollen. Hauptsache Geld in die Handnehmen und die Hertha als Vorbild nehmen.
wir haben ja auch in den letzten jahren einiges investiert als es eng war. Dürften zwischen 15 und 20 Mio. gewesen sein.
uns sogar auf DU und DU
Ob Schwegler nicht auch schoon ein Noteinkauf war, darüber kann man sicherlich streiten, aber einen Spieler den man selber trainiert hat kann man sicherlich einfacher einschätzen als Spieler wie Petkovic oder Kweuke.
Ja.
Herr Bruchhagen gibt es zu dass Skibbe im Sportlichenbereich Recht hat aber getan wird es nichts (O-Ton: " Neuzugänge dürfen die wirtschaftliche Konsolidierung nicht gefährden").
Was jetzt ? Es werden keine 46 Punkten mehr gejagt, ein Platz in Mittelfeld oder irgendwo wo mai nicht absteigt schon genug sein.
Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Allerdings gibt es in der Wirtschaft (und im Fussball auch) eine einfache Logik: wer nicht investiert gewinnt nicht, wer nicht riskiert meistens auch nicht.
Siehe Bankenpleiten, gell.
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Was ist verkehrt daran wenn man 1994 beim Uefa Cup Viertelfinale im Stadio delle Alpi war und Bock darauf hat?
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
understood
Da hammer ja nochmal Glück gehabt.
Der fahrlässigen Tötung will sich hier ernsthaft niemand schuldig machen.
Wollen will ich das auch, aber es muß halt auch gehen. Und das ist eben seriöserweise nicht der Fall.
So stimmts.