>

FC Schalke 04 wird [nie] Deutscher Meister!!! [Pokalsieger auch nicht..]

#
ghostinthemachine schrieb:
@ Apollo 11


Auch die Eintracht hatte schon sehr schlechten Zuschauerzuspruch. Aber auch die Eintracht war schon immer im Stande, Heerscharen ins Stadion zu bringen. Der Rekord von 81.000 gegen Pirmasens 1959 ist jedenfalls für Schalke bis auf weiteres uneinholbar, Zahlen wie 77.000 gegen Glasgow und weit über 60.000 gegen Bayern, Köln, Kaiserslautern, Hamburg, Gladbach, Nürnberg, Dortmund oder Offenbach sprechen eine deutliche Sprache.
Die Eintracht hat im neuen Stadion eine Auslastung von deutlich über 90%, hatte in den letzten 5 Jahren immer einen Schnitt von etwa 47.000 Zuschauern oder mehr, gehört deutschlandweit zu den 5-6 Vereinen mit den meißten Zuschauern, europaweit zu den Top 15-20.

Wer hier die Klappe halten sollte, bist also ganz eindeutig du.

Ich sagte es bereits: flieg los und lass dir viel Zeit. Und vor allem: nimm dein Sauerstoffgerät mit, deine "Beigaben" sind arg substanzlos und dünn wie Wassersupp´.


Das die SGE sich seit dem ersten Abstieg 1996 verändert hat, nicht zuletzt auch durch die Ultras, das sehe ich auch so. Ich finde auch die Zuschauerentwicklung enorm. Davor war einmal im Jahr gegen die Bayern ausverkauft aber weil 25000 Bayernkunden mit ihren Kids im Waldstadion waren. Ansonsten waren doch schon 28000 also halbvoll eine eindrucksvolle Kulisse. Wenn ich das mit heute vergleiche kann man nur Chapeau sagen!

Dennoch läßt sich das schlecht mit Schalke vergleichen.

#
Spartacus schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Spartacus schrieb:
stormfather3001 schrieb:


Der einzige der noch meinen Respekt hat ist Magath.
Auch wenn er hier regelmäßig zerpflückt wird und auch in Frankfurt keinen Erfolg hatte, so ist er doch einer der besten Trainer Deutschlands.


Da muß ich jetzt mal widersprechen. Das ist ein interressantes Beispiel für selektive Wahrnehmung und Irrationalität von Fußballfans (das beziehe ich jetzt nicht primär auf Dich, sondern auf die Allgemeinheit).
Wieso hatte Magath hier keinen Erfolg? Er hat uns genauso vor dem Abstieg gerettet, wie ein Jahr zuvor Berger.
Letzter Spieltag, wir spielen gegen den direkten Konkurrenten Ulm um den Klassenerhalt und gewinnen in einem extrem spannenden Kampfspiel mit Ach und Krach 2:1. Nur spricht davon heute kein Mensch mehr. War halt kein 5:1 und kein Übersteiger etc. . Aber vor dem Abstieg gerettet hat er uns trotzdem. Ein halbes Jahr später wurde er wegen desolater Mannschaftsleistung entlassen - wie Berger ein Jahr zuvor. Was dann kam - Dohmen, Friedel Rausch, Abstieg.




Mag richtig sein, so wie Du das schreibst. Auch das war ein Erfolg.
Aber im Vergleich zu Hamburg, Stuttgart, München, Wolfsburg und jetzt Shalalski hat das aber eine andere Dimension gehabt.


Wenn er mit uns in den UEFA-Cup gekommen oder gar  Meister geworden wäre, wäre er nicht erfolgreich, sondern übermenschlich.    



Ja, dann hätte er sich hier unsterblich machen können.
#
stormfather3001 schrieb:
Spartacus schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Spartacus schrieb:
stormfather3001 schrieb:

Der einzige der noch meinen Respekt hat ist Magath.
Auch wenn er hier regelmäßig zerpflückt wird und auch in Frankfurt keinen Erfolg hatte, so ist er doch einer der besten Trainer Deutschlands.

Da muß ich jetzt mal widersprechen. Das ist ein interressantes Beispiel für selektive Wahrnehmung und Irrationalität von Fußballfans (das beziehe ich jetzt nicht primär auf Dich, sondern auf die Allgemeinheit).
Wieso hatte Magath hier keinen Erfolg? Er hat uns genauso vor dem Abstieg gerettet, wie ein Jahr zuvor Berger.
Letzter Spieltag, wir spielen gegen den direkten Konkurrenten Ulm um den Klassenerhalt und gewinnen in einem extrem spannenden Kampfspiel mit Ach und Krach 2:1. Nur spricht davon heute kein Mensch mehr. War halt kein 5:1 und kein Übersteiger etc. . Aber vor dem Abstieg gerettet hat er uns trotzdem. Ein halbes Jahr später wurde er wegen desolater Mannschaftsleistung entlassen - wie Berger ein Jahr zuvor. Was dann kam - Dohmen, Friedel Rausch, Abstieg.

Mag richtig sein, so wie Du das schreibst. Auch das war ein Erfolg.
Aber im Vergleich zu Hamburg, Stuttgart, München, Wolfsburg und jetzt Shalalski hat das aber eine andere Dimension gehabt.

Wenn er mit uns in den UEFA-Cup gekommen oder gar  Meister geworden wäre, wäre er nicht erfolgreich, sondern übermenschlich.    

Ja, dann hätte er sich hier unsterblich machen können.

Ist aber ungefähr so, als hätte er auf Schalke aktuell die Mannschaft des SCF zur Verfügung. Von daher einfach nicht zu vergleichen.
#
Spartacus schrieb:
stormfather3001 schrieb:


Der einzige der noch meinen Respekt hat ist Magath.
Auch wenn er hier regelmäßig zerpflückt wird und auch in Frankfurt keinen Erfolg hatte, so ist er doch einer der besten Trainer Deutschlands.


Da muß ich jetzt mal widersprechen. Das ist ein interressantes Beispiel für selektive Wahrnehmung und Irrationalität von Fußballfans (das beziehe ich jetzt nicht primär auf Dich, sondern auf die Allgemeinheit).
Wieso hatte Magath hier keinen Erfolg? Er hat uns genauso vor dem Abstieg gerettet, wie ein Jahr zuvor Berger.
Letzter Spieltag, wir spielen gegen den direkten Konkurrenten Ulm um den Klassenerhalt und gewinnen in einem extrem spannenden Kampfspiel mit Ach und Krach 2:1. Nur spricht davon heute kein Mensch mehr. War halt kein 5:1 und kein Übersteiger etc. . Aber vor dem Abstieg gerettet hat er uns trotzdem. Ein halbes Jahr später wurde er wegen desolater Mannschaftsleistung entlassen - wie Berger ein Jahr zuvor. Was dann kam - Dohmen, Friedel Rausch, Abstieg.


nicht zu vergessen das er uns mit 11 Punkten in der Winterpause übernommen hatte, ich glaube wir waren in der Rückrundentabelle unter den ersten 5 dann mit Magath,

die Hinrunde war bis zum Stuttgart Spiel auch sehr erfolgreich, haben die Bayern im eigenen Stadion geschlagen,waren die Mannschaft der Stunde. Aber dann wurde Magath ziemlich komisch , und nach der Niederlage daheim gegen Köln war er dann direkt nach der Winterpause entlassen.
#
bei aller, völlig uneingeschränkten, sympathie für unsere spieler unter magath: höhere ziele als der nichtabstieg waren damals einfach nicht drin. geld war auch keins vorhanden. und magath wurde gekündigt weil er mehr macht und einfluss haben wollte. wäre, im nachhinein betrachtet, keine schlechte idee gewesen ihm das zu ermöglichen.

ich war nach der entlassung von magath jedenfalls stinksauer!
#
Ist bei vielen in der Nachbetrachtung der relativ kurzen "Ära Magath" halt auch wieder das Thema selektive Wahrnehmung - mit dem Wissen, was er ab seiner folgenden Trainerstation beim VfB geleistet hat, ist es heute natürlich ärgerlich dass man ihn damals hat ziehen lassen.

Er hat seinen Weg aber eben erst in Stuttgart wirklich aufgenommen. Wenn ich heute Leute höre, die ja immer schon wussten dass aus dem mal der ultimative Wundertrainer wird, muss ich mir schon an den Kopf greifen. Auch wenn ich diejenigen natürlich verstehen kann, denen seine Entlassung damals nicht gepasst hat.
#
EvilRabbit schrieb:
Ist bei vielen in der Nachbetrachtung der relativ kurzen "Ära Magath" halt auch wieder das Thema selektive Wahrnehmung - mit dem Wissen, was er ab seiner folgenden Trainerstation beim VfB geleistet hat, ist es heute natürlich ärgerlich dass man ihn damals hat ziehen lassen.

Er hat seinen Weg aber eben erst in Stuttgart wirklich aufgenommen. Wenn ich heute Leute höre, die ja immer schon wussten dass aus dem mal der ultimative Wundertrainer wird, muss ich mir schon an den Kopf greifen. Auch wenn ich diejenigen natürlich verstehen kann, denen seine Entlassung damals nicht gepasst hat.


ich habe nicht erwartet, dass er diesen weg nehmen würde. und in der nachbetrachtung kann man natürlich schnell sagen man habe es ja gewusst. das will ich aber gar nicht.

das was ich damals aber gesehen habe, ich war damals noch vereinsmitglied und hatte kontakt zu ein paar leuten die sich im verein ganz gut auskannten, war, dass magath der profi unter den amateuren war, die ansonsten im verein das sagen hatten. ich glaube nicht (reine spekulation), dass wir mit magath so schnell wieder abgestiegen wären.
#
Apollo11 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
@ Apollo 11


Auch die Eintracht hatte schon sehr schlechten Zuschauerzuspruch. Aber auch die Eintracht war schon immer im Stande, Heerscharen ins Stadion zu bringen. Der Rekord von 81.000 gegen Pirmasens 1959 ist jedenfalls für Schalke bis auf weiteres uneinholbar, Zahlen wie 77.000 gegen Glasgow und weit über 60.000 gegen Bayern, Köln, Kaiserslautern, Hamburg, Gladbach, Nürnberg, Dortmund oder Offenbach sprechen eine deutliche Sprache.
Die Eintracht hat im neuen Stadion eine Auslastung von deutlich über 90%, hatte in den letzten 5 Jahren immer einen Schnitt von etwa 47.000 Zuschauern oder mehr, gehört deutschlandweit zu den 5-6 Vereinen mit den meißten Zuschauern, europaweit zu den Top 15-20.

Wer hier die Klappe halten sollte, bist also ganz eindeutig du.

Ich sagte es bereits: flieg los und lass dir viel Zeit. Und vor allem: nimm dein Sauerstoffgerät mit, deine "Beigaben" sind arg substanzlos und dünn wie Wassersupp´.


Das die SGE sich seit dem ersten Abstieg 1996 verändert hat, nicht zuletzt auch durch die Ultras, das sehe ich auch so. Ich finde auch die Zuschauerentwicklung enorm. Davor war einmal im Jahr gegen die Bayern ausverkauft aber weil 25000 Bayernkunden mit ihren Kids im Waldstadion waren. Ansonsten waren doch schon 28000 also halbvoll eine eindrucksvolle Kulisse. Wenn ich das mit heute vergleiche kann man nur Chapeau sagen!

Dennoch läßt sich das schlecht mit Schalke vergleichen.



Du hast recht. Es lässt sich schlecht vergleichen. Auch deshalb, weil die Eintracht von allen in der oberen Zuschauertabelle das kleinste Stadion hat, sonst wäre der Schnitt noch besser.
Abgesehen davon sitzt Schalke mitten im Pott, bei der Hälfte der Spiele können die Gegner quasi mit der Straßenbahn anreisen - und machen davon auch Gebrauch.
Bochum beispielsweise bringt nach Frankfurt doch nicht ansatzweise soviel Zuschauer mit wie nach Gelsenkirchen. Auch sowas hebt den Schnitt.
Was die Bayern-"Fans" angeht: die haben früher nicht nur in Frankfurt viele Eventies mitgebracht.

Die Behauptung, die Ultras wären in Frankfurt für die Zuschauerentwicklung mitverantwortlich, halte ich ebenfalls für überzogen. Wieviele Leute betrifft das? 3.000? 4.000? Natürlich, besser als nix.
#
ghostinthemachine schrieb:
Apollo11 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
@ Apollo 11


Auch die Eintracht hatte schon sehr schlechten Zuschauerzuspruch. Aber auch die Eintracht war schon immer im Stande, Heerscharen ins Stadion zu bringen. Der Rekord von 81.000 gegen Pirmasens 1959 ist jedenfalls für Schalke bis auf weiteres uneinholbar, Zahlen wie 77.000 gegen Glasgow und weit über 60.000 gegen Bayern, Köln, Kaiserslautern, Hamburg, Gladbach, Nürnberg, Dortmund oder Offenbach sprechen eine deutliche Sprache.
Die Eintracht hat im neuen Stadion eine Auslastung von deutlich über 90%, hatte in den letzten 5 Jahren immer einen Schnitt von etwa 47.000 Zuschauern oder mehr, gehört deutschlandweit zu den 5-6 Vereinen mit den meißten Zuschauern, europaweit zu den Top 15-20.

Wer hier die Klappe halten sollte, bist also ganz eindeutig du.

Ich sagte es bereits: flieg los und lass dir viel Zeit. Und vor allem: nimm dein Sauerstoffgerät mit, deine "Beigaben" sind arg substanzlos und dünn wie Wassersupp´.


Das die SGE sich seit dem ersten Abstieg 1996 verändert hat, nicht zuletzt auch durch die Ultras, das sehe ich auch so. Ich finde auch die Zuschauerentwicklung enorm. Davor war einmal im Jahr gegen die Bayern ausverkauft aber weil 25000 Bayernkunden mit ihren Kids im Waldstadion waren. Ansonsten waren doch schon 28000 also halbvoll eine eindrucksvolle Kulisse. Wenn ich das mit heute vergleiche kann man nur Chapeau sagen!

Dennoch läßt sich das schlecht mit Schalke vergleichen.



Du hast recht. Es lässt sich schlecht vergleichen. Auch deshalb, weil die Eintracht von allen in der oberen Zuschauertabelle das kleinste Stadion hat, sonst wäre der Schnitt noch besser.
Abgesehen davon sitzt Schalke mitten im Pott, bei der Hälfte der Spiele können die Gegner quasi mit der Straßenbahn anreisen - und machen davon auch Gebrauch.
Bochum beispielsweise bringt nach Frankfurt doch nicht ansatzweise soviel Zuschauer mit wie nach Gelsenkirchen. Auch sowas hebt den Schnitt.
Was die Bayern-"Fans" angeht: die haben früher nicht nur in Frankfurt viele Eventies mitgebracht.

Die Behauptung, die Ultras wären in Frankfurt für die Zuschauerentwicklung mitverantwortlich, halte ich ebenfalls für überzogen. Wieviele Leute betrifft das? 3.000? 4.000? Natürlich, besser als nix.





Der Unterschied ist einfach das Schalke auch 70000 Dauerkarten verkaufen könnte. Guck dir mal die Zahl der Fanclubs an zwischen Schalke und der Eintracht und du wirst den Unterschied sehen. Dennoch ist die SGE ein Riesenverein! Der Unterschied ist nur das Schalke in seiner selbst gebauten (den Unterschied wollen wir auch nicht aus den Augen lassen!) seit dem Bau der Arena kein Spiel hatte mit weniger als 60000 Zuschauern, keines! Die Eintracht wird heute trotz Supersaison gegen Freiburg vielleicht 33000 haben. Das ist der Unterschied- Und du willst mir doch nicht erzählen, dass die Fans aus Freiburg mit der Strassenbahn aus dem Ruhrgebiet anreisen!

Natürlich haben die Ultras in FFM einen großen Beitrag geleistet. Die Veränderung fing mit dem Umzug der alteingesessenen auf die Gegentribüne an. Bei aller Liebe zum G-Block, das wäre heute ne Lachnummer wo wir uns selber drüber kaputtlachen würden.

Das mit dem kleinsten Stadion unter den großen Vereinen stimmt allerdings. Die Eintracht könnte gegen die Traditionsvereine durchaus auch mal 70000 mobilisieren nicht aber gegen die nonames das ist die Schwäche.
Anstatt aber mal anzufangen darüber zu diskutieren wie man mehr Zuschauer ins Stadion bekommt (schaut mal beim HSV ins Forum), oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.

Und zu der anderen Diskussion, klar es war richtig den Unfähigen magath zu entlassen und durch ausgewiesene Kompetenz wie Dohmen und Fanz zu ersetzen. Ich schmeiss mich weg!
#
Apollo11 schrieb:
... oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.
...


Veltins- oder Gazprom-Tribüne zum Beispiel? Oder doch eher ein paar Event-Logen?

Uschi!
#
Bigbamboo schrieb:
Apollo11 schrieb:
... oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.
...


Veltins- oder Gazprom-Tribüne zum Beispiel? Oder doch eher ein paar Event-Logen?

Uschi!  


Schalke hat aber keine Buisiness-Ultras!
#
Apollo11 schrieb:
oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.
 

Allein mit der Aussage zeigst du...das du alles hast...nur keine Ahnung...
#
Apollo11 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Apollo11 schrieb:
... oder wie man Identität im Stadion schafft (z.B. Schwarz-rote Sitze, Blöcke nach ehemaligen Eintrachtspielern benennen) bleibt das Waldstadion steril! Da muß man halt auf Schalke draufdreschen.
...


Veltins- oder Gazprom-Tribüne zum Beispiel? Oder doch eher ein paar Event-Logen?

Uschi!  


Schalke hat aber keine Buisiness-Ultras!



Eben. Klönk

Übrigens könnte man das gleich Uschi-Tribüne bei den 06ern nennen.
#
Halbzeit

Schalke - Köln

1:0

Mann, mann, mann,

was für eine schreckliche 1. Halbzeit das war schon eine Beleidigung für jeden der 60 000 Zuschauer im Stadion. Die Schalker hat keinen einzige vernünftige Schance und in der 46 Minute haben sie ein Freistoß von Halblinker Position, Schmitz schneidet denn Ball super in denn Sechzehner an und der Matip streckt sich und macht das 1:0.
#
Habt Ihr schon mal anders gewonnen?
#
Verdammt. Ich muss endlich wieder Kohle auf mein Bwin-Konto laden. Mit dem Ergebnistipp 1:0 bei Heimspielen von Schlacke wird man im Laufe einer Saison doch reich.
#
Schalke bleibt dran und das ist gut so!
#
Spartacus schrieb:
Habt Ihr schon mal anders gewonnen?


Ja, zum beispiel zu Hause gegen Frankfurt.
#
Schalke - Köln

2:0

Die Schalker haben ihr Spiel runtergespielt und aus den wenigen Möglichkeiten die Dinger rein gemacht. Damit ist der 2:0 Sieg der Schalker sogar verdient. Die Kölner standen hinter zwar sehr gut, ließen wenig zu, hatten aber nach vorne keine einzige Torchance.

Leider hat uns der Schiedsrichter zwei ganz klaren Elfmeter gegen Farfan und Rafinha nicht gegeben somit hätten wir noch höher gewinnen können.

Am Ende ist das 2:0 ganz in Ordnung wir bleiben oben dran und eigentlich ist nichts andere wichtig.

2:0 Gewonnen, Mund Abwischen und weiter geht es, nächste Woche in Wolfsburg das wir schon schwer genug.

Jetzt schön Frankfurt gegen Freiburg gucken und die Daumen drücken. Dann sind die Frankfurter nur noch 2 Punkte hinter BxB und können die nach dem Heimsieg der Schalker gegen Doofmund sogar überholen und währen damit fünfter.
#
Gregor04 schrieb:
Spartacus schrieb:
Habt Ihr schon mal anders gewonnen?


Ja, zum beispiel zu Hause gegen Frankfurt.  


das sah doch genauso aus


Teilen