>

Spielen uns Bruchhagen und Skibbe Theater vor?

#
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.
#
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.



und wieder wird weggelassen, dass täglich daran gearbeitet wird, den Zement aufzubrechen.

Die Geduld ist es, die fehlt.
#
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:
Weiterhin auffällig:
"Heulen" und "Jammern" scheinen beliebte Stichpunkte zu sein.
Die überwiegend von einst traineraffinen Usern gerne benutzt werden.
Ein Schelm der dabei an Heuchelei denkt?!


Kannst Du nach nem halben Jahr vielleicht mal die Schaufeln zum Gräben budeln weglegen?


Gibts Du mir denn Recht oder nicht?
Ist schon eine Portion Heuchelei dabei, gell!?

Schon alleine in diesem Thread fällt das doch auch.
Der Threadersteller, Igel, Boccia, das sind doch allesamt diejenigen, sie sonst nie ein böses Wort für den Trainer fanden.
Diejenigen, die sofort zur Fackel und Heugabel griffen, wenn man vorsichtig formulierte, der Trainer wäre unter Umständen nicht mehr der Richtige für die Eintracht oder hätte einen Trainer gemacht.

Ich persönlich kann das tatsächlich nicht akzeptieren und weise ganz gerne auf diese Falschheit hin.
#
keydogg schrieb:
Skibbe sah die Chance, zwei seiner Wunschspieler (laut seiner Überzeugung echte Topspieler die uns weiter voran gebracht hätten) relativ günstig zu verpflichten.

Entschuldige bitte, aber bei den genannten Zahlen für Ablöse, Gehalt und Vertragsdauer kann ich weder Lincoln noch Gekas als "relativ günstig" ansehen. Auch hätte ich verstärkte Zweifel, dass uns alternde Spieler, die in letzter Zeit nicht viel gerissen haben und deren beste Zeiten schon ein paar Jährchen her sind, "sofort weiter voranbringen" würden.

Insofern: wenn andere Vereine mehr Geld raushauen wollen, als uns die Spieler wert sind: sollen sie doch ruhig... Wenn Hertha jetzt alles auf eine Karte setzt und nochmal ein paar Millionen Schulden auf den Schuldenberg draufpackt: bitte, nur zu...  WIR haben das im Moment nicht nötig. Dann lieber das Geld im Sommer sinnvoll investieren.
#
jayjay99 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Theater spielen die Zwei uns bestimmt nicht vor.

Jetzt hätte man endlich ein tolles Team, aber typisch Eintracht die Zusammenarbeit klappt überhaupt nicht.

Mir tut Skibbe nur leid , der als einziger wirklich 120 % gibt.
Schade das HB das nicht sieht und Ihn unterstützt.



Ich bin mit der sportlichen Situation (23 Punkt) sehr zufrieden. Womit ich nicht zufrieden bin, ist die (zumindest für mich offensichtliche) Tatsache, dass Skibbe den Job bei uns auch dafür nutzt, an SEINEM Image (auch für zukünftige Jobs) zu arbeiten und dabei einige (zumindest für mich) gute und auf Nachhaltigkeit bedachte Akeure angreift und damit (zumindest für mich) nicht im Interesse der Eintracht sondern im Interesse für sich handelt. Das nervt mich zwischendurch schon sehr.

Für mich bastelt er mit Unterstützung einiger Leute bei den Medien an seinem Imagewandel in dem Sinne, dass sich der liebe Skibbe von früher in den harten und nach vorne denkenden Macher und Visionär gewandelt hat, der ein gemütliche tradionelles Umfeld aufweckt.

Bei dir war er auf jeden Fall sehr erfolgreich.


Das bestimmt nicht .
Da wäre Skibbe ja dumm, wenn er das auf diese art und weise machen würde und versuchen würde so sein Image aufzubessern.

Außerdem:
- das schadet eher seinem Image
- schadet es Ihm noch mehr , wenn Ihn HB rauswirft und er wäre nicht der
 erste Trainer der trotz guter Arbeit gehen muß, wegen schlechten
 Verhalten gegenüber Vorgesetzten.
#
igelF1 schrieb:
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.



und wieder wird weggelassen, dass täglich daran gearbeitet wird, den Zement aufzubrechen.

Die Geduld ist es, die fehlt.




Meines Erachtens nicht nur Geduld sondern Kreativität um verschiedene Baustellen zu verbessern z.B. Sponsoren Akquise, Merchandise.

Im Moment sieht für mich die Herangehensweise aus wie abwarten und ich glaube nicht an den Weg, dass uns Vereine von oben entgegen kommen es sei denn sie haben ein sportliches Seuchenjahr wie die Hertha und steigen ab, aber wie oft kommt das vor??

Ich glaube einfach nicht daran, dass jemals die Topvereine wegen überschuldung einen Zwangsabstieg oder Lizenzentzug hinnehmen müssen. Da ist zu viel Lobbyismus und Geld im Spiel um z.B Schalke trotz aller Verstöße zu bestrafen.
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:
Weiterhin auffällig:
"Heulen" und "Jammern" scheinen beliebte Stichpunkte zu sein.
Die überwiegend von einst traineraffinen Usern gerne benutzt werden.
Ein Schelm der dabei an Heuchelei denkt?!


Kannst Du nach nem halben Jahr vielleicht mal die Schaufeln zum Gräben budeln weglegen?


Gibts Du mir denn Recht oder nicht?
Ist schon eine Portion Heuchelei dabei, gell!?

Schon alleine in diesem Thread fällt das doch auch.
Der Threadersteller, Igel, Boccia, das sind doch allesamt diejenigen, sie sonst nie ein böses Wort für den Trainer fanden.
Diejenigen, die sofort zur Fackel und Heugabel griffen, wenn man vorsichtig formulierte, der Trainer wäre unter Umständen nicht mehr der Richtige für die Eintracht oder hätte einen Trainer gemacht.

Ich persönlich kann das tatsächlich nicht akzeptieren und weise ganz gerne auf diese Falschheit hin.


Oh Mann und die gegenseite, die jedes Wort FFs auf die Waage legte und so lange durchinterpretierte bis etwas negatives bei rumkam, nehmen durchaus manchmal selstame Äußerungen Skibbes hin ohne mit der Wimper zu zucken.

Ein Beispiel, hätte FF gesagt, daß es keinen Plan B zu Gekas gibt, jedenfalls keinen den er kennen würde, dann wären hier die Geier im Dutzend gekreist ala

- Der Mann informiert sich nicht
- Im Wunschkonzert sind doch schon
- Der muss übern Tellerrand schaun

etc, etc. etc.

Ich wills nicht ausführen, nur Heuchelei und gespiegeltes Verhalten gibts doch auf beiden Seiten.

Deswegen sollte man endlich mal Ruhe geben.

Mal ganz ehrlich ich sehe Gräben aufbrechen (und damit meine ich nicht die Fans) die extrem hohes Problempotential in sich bergen und das macht mir bange.

Die FR bringt die Geschütze in Stellung und man lässt Trainer und VV solange gegeneinander knallen, bis die einzigen die wirklich verlieren wieder wir sein werden.

Und das ist ein Szenario vor dem ich eit mehr Angst habe, als vor einer möglichen Spielernichtverpflichtung.
#
Hyundaii30 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Theater spielen die Zwei uns bestimmt nicht vor.

Jetzt hätte man endlich ein tolles Team, aber typisch Eintracht die Zusammenarbeit klappt überhaupt nicht.

Mir tut Skibbe nur leid , der als einziger wirklich 120 % gibt.
Schade das HB das nicht sieht und Ihn unterstützt.



Ich bin mit der sportlichen Situation (23 Punkt) sehr zufrieden. Womit ich nicht zufrieden bin, ist die (zumindest für mich offensichtliche) Tatsache, dass Skibbe den Job bei uns auch dafür nutzt, an SEINEM Image (auch für zukünftige Jobs) zu arbeiten und dabei einige (zumindest für mich) gute und auf Nachhaltigkeit bedachte Akeure angreift und damit (zumindest für mich) nicht im Interesse der Eintracht sondern im Interesse für sich handelt. Das nervt mich zwischendurch schon sehr.

Für mich bastelt er mit Unterstützung einiger Leute bei den Medien an seinem Imagewandel in dem Sinne, dass sich der liebe Skibbe von früher in den harten und nach vorne denkenden Macher und Visionär gewandelt hat, der ein gemütliche tradionelles Umfeld aufweckt.

Bei dir war er auf jeden Fall sehr erfolgreich.


Das bestimmt nicht .
Da wäre Skibbe ja dumm, wenn er das auf diese art und weise machen würde und versuchen würde so sein Image aufzubessern.

Außerdem:
- das schadet eher seinem Image
- schadet es Ihm noch mehr , wenn Ihn HB rauswirft und er wäre nicht der
 erste Trainer der trotz guter Arbeit gehen muß, wegen schlechten
 Verhalten gegenüber Vorgesetzten.


Dumm ist er nicht, aber vielleicht gefällt er sich in der Rolle (Der Mensch ist halt nicht immer zu erklären).

Ausserdem sehe ich folgende Szenarien:

Wenn er jetzt einigermassen erfolgreich ist, ist er nicht nur sportlich einigermassen erfolgreich, sondern nimmt auch noch den von mir beschriebenen Imagewandel mit.

Wenn er sportlich nicht so erfolgreich ist, hat er ja schon gewarnt und als Einziger alles getan, aber die anderen sind halt nicht mitgezogen.
#
Ecke_Toooor schrieb:
Im Moment sieht für mich die Herangehensweise aus wie abwarten und ich glaube nicht an den Weg, dass uns Vereine von oben entgegen kommen es sei denn sie haben ein sportliches Seuchenjahr wie die Hertha und steigen ab, aber wie oft kommt das vor??

Absteigen kommt selten vor, aber falls es dir entgangen sein sollte: Hannover fällt uns gerade entgegen. Oder besser gesagt: wir ziehen langsam vorbei, weil die kurzfristig und wir langfristig geplant haben. Das "entgegenfallen" im Sinne von "laut polternd auf dem Tabellenboden aufschlagen", wie es Hertha gerade so schön praktiziert, ist tatsächlich eine Seltenheit. Aber mir reicht auch das langsame Überholen.

Hannover hat Rieseninvestitionen getätigt, u.a. mehrere Spieler von Bayern und Werder geholt sowie Leute, hinter denen die halbe Liga her war. Mit der Vision, das Tabellenmittelfeld zu verlassen und an den Europapokalplätzen zu kratzen. Hat nicht ganz geklappt. Jetzt müssen sie kräftig sparen und werden nach unten durchgereicht.

Seit Bruchhagen im Amt ist, überholen wir im Schnitt fast jedes Jahr einen anderen Verein in der Fernsehgelder-Rangliste. Ich habe in dieser Zeit schon viele Trainer und Vorstände anderer Vereine gesehen, die große tolle ambitionierte Visionen verbreitet haben. Diese Vereine stehen mittlerweile fast alle hinter uns in der Tabelle.
#
Wenn wir uns seit 10 Tagen nicht bei Gekas gemeldet haben und Hb/Skibbe jeden Morgen zusammen Kaffee trinken - Ist das etwa guter Cop/böser Cop?

"Ihr wollt mich doch nicht, habt abgelehnt"
"Komm schon, ich will dich unbedingt, lass halt mal 100.000€ sein und komm zu mir"
"nagut...."

Aber bei den Gekasaussagen zu Berlin denke ich mal, dass er dahin geht.
#
igelF1 schrieb:
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.



und wieder wird weggelassen, dass täglich daran gearbeitet wird, den Zement aufzubrechen.

Die Geduld ist es, die fehlt.


das ist falsch

nach dem aufstieg hies es zurecht man muss als Aufsteiger gaaanz kleine Brötchen backen und erst mal ein paar jahre in der Liga etablieren. Auch das war nachvollziehbar Logo.. Diese Geduld war da und war auch erforderlich.

Diese paar Jahre hatten wir aber jetzt, warum jetzt nicht den nächsten schritt machen und einstellige Tabellenregionen anstreben ( ich sage bewusst noch nicht Platz 5 oder 6)

aber in die Phalanx der ersten 8 einbrechen . Das ist unter normalen Umständen mit diesem Kader nicht drin.
#
jayjay99 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
jayjay99 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Theater spielen die Zwei uns bestimmt nicht vor.

Jetzt hätte man endlich ein tolles Team, aber typisch Eintracht die Zusammenarbeit klappt überhaupt nicht.

Mir tut Skibbe nur leid , der als einziger wirklich 120 % gibt.
Schade das HB das nicht sieht und Ihn unterstützt.



Ich bin mit der sportlichen Situation (23 Punkt) sehr zufrieden. Womit ich nicht zufrieden bin, ist die (zumindest für mich offensichtliche) Tatsache, dass Skibbe den Job bei uns auch dafür nutzt, an SEINEM Image (auch für zukünftige Jobs) zu arbeiten und dabei einige (zumindest für mich) gute und auf Nachhaltigkeit bedachte Akeure angreift und damit (zumindest für mich) nicht im Interesse der Eintracht sondern im Interesse für sich handelt. Das nervt mich zwischendurch schon sehr.

Für mich bastelt er mit Unterstützung einiger Leute bei den Medien an seinem Imagewandel in dem Sinne, dass sich der liebe Skibbe von früher in den harten und nach vorne denkenden Macher und Visionär gewandelt hat, der ein gemütliche tradionelles Umfeld aufweckt.

Bei dir war er auf jeden Fall sehr erfolgreich.


Das bestimmt nicht .
Da wäre Skibbe ja dumm, wenn er das auf diese art und weise machen würde und versuchen würde so sein Image aufzubessern.

Außerdem:
- das schadet eher seinem Image
- schadet es Ihm noch mehr , wenn Ihn HB rauswirft und er wäre nicht der
 erste Trainer der trotz guter Arbeit gehen muß, wegen schlechten
 Verhalten gegenüber Vorgesetzten.


Dumm ist er nicht, aber vielleicht gefällt er sich in der Rolle (Der Mensch ist halt nicht immer zu erklären).

Ausserdem sehe ich folgende Szenarien:

Wenn er jetzt einigermassen erfolgreich ist, ist er nicht nur sportlich einigermassen erfolgreich, sondern nimmt auch noch den von mir beschriebenen Imagewandel mit.

Wenn er sportlich nicht so erfolgreich ist, hat er ja schon gewarnt und als Einziger alles getan, aber die anderen sind halt nicht mitgezogen.



Ja, aber trotzdem wer will schon einen bockigen Trainer.
Die Minderheit.
Leute die heutzutage den mund aufmachen obwohl sie es nicht dürfen,
kriegen meistens geldstrafen oder so.

das skibbe das noch nicht bekommen hat, liegt nur an seiner guten Vorrunde.
ich verstehe sowieso nicht , warum 2 erfolgreich arbeitende leute wie Skibbe
und Hb das nicht persönlich klären können.

Es hätte für die eintrachtfans ein so schönes und ruhiges weihnachtsfest geben  können.
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:
Weiterhin auffällig:
"Heulen" und "Jammern" scheinen beliebte Stichpunkte zu sein.
Die überwiegend von einst traineraffinen Usern gerne benutzt werden.
Ein Schelm der dabei an Heuchelei denkt?!


Kannst Du nach nem halben Jahr vielleicht mal die Schaufeln zum Gräben budeln weglegen?


Gibts Du mir denn Recht oder nicht?
Ist schon eine Portion Heuchelei dabei, gell!?

Schon alleine in diesem Thread fällt das doch auch.
Der Threadersteller, Igel, Boccia, das sind doch allesamt diejenigen, sie sonst nie ein böses Wort für den Trainer fanden.
Diejenigen, die sofort zur Fackel und Heugabel griffen, wenn man vorsichtig formulierte, der Trainer wäre unter Umständen nicht mehr der Richtige für die Eintracht oder hätte einen Trainer gemacht.

Ich persönlich kann das tatsächlich nicht akzeptieren und weise ganz gerne auf diese Falschheit hin.


Boah ey, hier drehts sichs doch eh jeder, wie er´s brauch.
Eben, weil wir so erfolgreich sind, muss man nicht so ein Terz veranstalten.

Wir haben aus unterschiedlichen Gründen einen zu großen Kader --> Geld ist gebunden.
Wir haben aus verschieden Gründen weniger Geld in der Kasse.
Wir dürfen/wollen keine Schulden machen.
Wir haben am Saisonbeginn versucht den Kader zu verkleinern --> hat nicht geklappt.
Wir werden es im Winter wieder versuchen -->  abwarten bis zum 31.01.2010
Im Sommer wird sich das Problem größtenteils durch auslaufende Verträge lösen --> Jibbi!

Angesichts dieser Situation ist es absolut verständlich keine Schnellschüsse zu schiessen, um einen Stürmer zu holen, der hier im Forum von vielen nicht so stark gesehen wird, wie von anderen. Ich persönlich stehe dem neutral ggü.

Über den alten Trainer versuche ich mich nicht zu äußern, aber war die Stimmung damals sehr aggressiv und in meinen augen absolut kontraproduktiv für den gemeinsamen Weg zum Klassenerhalt.
Da muss man zusammenhalten und am Ende Bilanz ziehen, wenn klar ist, das der Trainer bleibt.
Heute stehen wir gut da und ich kann ganz entspannt Fehler ansprechen, ohne zu riskieren als Trainerbasher dazustehen. Eigentlich.
Aber die, die hier immer noch in Lagern denken, machen das schwer.

Es ist m.E. grundsätzlich falsch Transferbelange über die Medien auszutragen. Das bringt gar nix außer den Preis hochzutreiben.

Warum MS nicht bis zum Sommer warten kann, um seine Transferwünsche zu verwirklichen, muss sich mir nicht erschließen, wenn wir mit dem Abstieg nix zu tun haben werden.
Die Vorraussetzungen für neue Leute sind jedenfalls klar: erst müssen welche gehen, keine Schulden.

Außerdem ist es nicht ehrrührig, die Meinung zu vertreten, dass Teber 2-4 Spiele zu lange von Anfang an ran durfte, Jung 5-10 Spiele zu spät.
Und nachdem Teber in ein Loch gefallen war und Ama (+Fenin) sich verletzt
hatten 4-5 Spiele zu lange auf Korkamz mit entsprechender Umstellung des Systems verzichtet wurde.
Da kann man jetzt trefflich drüber streiten, würde ich gerne, aber die Gräben sind ja noch zu tief anscheinend.

Falls doch, würde ich auch gerne sagen, dass sich unser Passspiel enorm verbessert hat, Franz auf rechts mit Ochs davor ne prima Idee war, und Schwegler, der beste Einkauf seit drei Jahren. Spitze Herr Skibbe.
In Zukunft seh ich nen Jung trotzdem auf Rechts und Franz in der Mitte, momentan sehe ich Russ z.B. hinter Franz. Hach das wäre nett, mal darüber zu sprechen, aber wenn der Trainer meint, ewig öffentlich rumheulen zu müssen, bleibt dafür kein Platz, weil man sich mit dem S***** beschäftigen muss.

Ich versuche immer die gleiche Position zur Eintracht zu haben, nämlich meine eigene. Wenn die auf der anderen Seite von irgendwelchen Gräben ist, kann ich dir/euch auch net mehr helfen.

Die Leistung der Mannschaft ist gut.
Das liegt nicht zuletzt am Trainer.
Es gibt also m.E. keinen Grund so ne mainzereske Wehleidigkeit an den Tag zu legen.

Einträchtliche Grüße
#
@ Achener_Adler

Mit Hannover magst Du recht haben, wer das aber sonst sein könnte, fällt mir im Moment nicht ein.

Selbst Stuttgart wird nächstes Jahr nicht noch so ein schlechte Runde hinlegen und kann so ein Jahr ohne Probleme abfedern. Hannover sehe ich auch noch nicht überholt, die könnten sich auch noch berappeln und das obwohl die im Schnitt weniger Zuschauer haben als wir.

Ich würde behaupten, dass uns wenn sie mal 3 Jahre am Stück erstklassig bleiben Köln und Gladbach überholen. Ok, Köln geht Risiko. Aber Gladbach ist findiger, sei es in der Jugendarbeit, im Merchandising im Verkaufen der Marke Gladbach.

Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Gladbach als Sponsoring-Partner mehr überregionale und große Marken im Portfolio hat als wir. udn an den glorreichen letzten Jahren liegt das nicht. nein da wird einfach kreativer gearbeitet. In Gladbach gibt es bestimmt schon länger DVD Kollektionen und nicht wie hier erst letztes Jahr veröffentlicht worden.

In diesen Bereichen wünsche ich mir einfach etwas mehr Kreativität der entsprechenden Stellen evtl. muss man auch überlegen ob eine komplette Vermarktung durch S5 das richtige ist.

Aber ich glaube das ganze Thema sprengt etwas den Rahmen, ich schrieb ja auch dass es nur auf mich den Eindruck macht.
#
Hyundaii30 schrieb:
ich verstehe sowieso nicht , warum 2 erfolgreich arbeitende leute wie Skibbe und HB das nicht persönlich klären können.

Wer sagt denn, dass die beiden gegeneinander schießen? Vielleicht ist das ja doch alles nur Theater, um die Brüche zwischen "Tradionalisten" und "Visionären" im Verein zu kitten, die uns letzte Saison so gelähmt haben. Man projeziert die Konfliktlinien zwischen den beiden Seiten auf zwei Personen, die sich in Wirklichkeit gut verstehen, und hat so die Konflikte effektiv entschärft. Außerdem bringt das alles garantierte Medienaufmerksamkeit gegen das "Graue Maus"-Image. Wäre schon verdammt clever...
#
municadler schrieb:
igelF1 schrieb:
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Übrigens, Skibbes Alltagsjob ist es, die vorhandende Mannschaft zu trainieren und jeden einzelnen zu verbessern. Da hat er noch viel vor sich, vielleicht sollte er seine Energien darauf verschwenden und nicht (möglichen) entgangenen Transfers nachweinen.


Ich glaube nicht, dass Du ihn daran erinnern musst.
Denn der Trainer holte auf Anhieb so viele Punkte, wie der vorangegange in seiner besten Hinrunde bei der Eintracht, in der ersten Liga, versteht sich!
Also scheint er seine Energien recht geschickt zu nutzen...


richtig zudem kommt eine in machen Spielen deutlich verbesserte Spielweise, die so in der Vergangenheit seltenst zu sehen war...

Und zum Thema Gejammer ... jeder der sich über das Gejammer von Skibbe aufregt sollte sich mal überlegen ob er sich genauso über das Gejammer von HB und früher von FF über die zementierte Liga aufregen kann.

Mir ist ein Jammern dass man mehr will lieber, wie ein Jammern das man mehr nicht erreichen kann.



und wieder wird weggelassen, dass täglich daran gearbeitet wird, den Zement aufzubrechen.

Die Geduld ist es, die fehlt.


das ist falsch

nach dem aufstieg hies es zurecht man muss als Aufsteiger gaaanz kleine Brötchen backen und erst mal ein paar jahre in der Liga etablieren. Auch das war nachvollziehbar Logo.. Diese Geduld war da und war auch erforderlich.

Diese paar Jahre hatten wir aber jetzt, warum jetzt nicht den nächsten schritt machen und einstellige Tabellenregionen anstreben ( ich sage bewusst noch nicht Platz 5 oder 6)

aber in die Phalanx der ersten 8 einbrechen . Das ist unter normalen Umständen mit diesem Kader nicht drin.


Wer sagt denn, dass das nicht 10- 15 oder 20 Jahre dauert?

Was bringt denn Platz 7 oder 8 im Vergleich zu Platz 11-9? Vor allem, und das ist die entscheidende Frage bei welchem Risiko? 1 Mio mehr Fernsehgeld???

Der nächste Schritt wären die internationalen Plätze.
Dafür brauchen wir die nächsten Jahre viel Glück.
Wichtig für uns wäre, ein zusätzlicher Qualiplatz über die 5-Jahreswertung.
Schalke ohne internationale Beteiligung (sieht leider nicht so aus)
Hertha-Abstieg
Transfertreffer (am besten 2-3)
Spieler wie Fenin, Caio, Kormaz mit ordentlich Gewinn verkaufen um entsprechen nachzulegen
2-3 Jugendspieler die richtig einschlagen
und 2-3 Vereine von oben die eine Seuchensaison spielen, wie momentan VFB und HBSC.

Bis das alles zusammen eintrifft, kann es noch dauern.
Ich hab da mehr Geduld als du und sehe uns auf nem guten Weg, andere tun das nicht.

wir werden sehen.
#
Ecke_Toooor schrieb:
Mit Hannover magst Du recht haben, wer das aber sonst sein könnte, fällt mir im Moment nicht ein.

Vor Saisonbeginn (und erst recht nach nach dem letzten Saisonende) wäre ich auch nie auf die Idee gekommt, dass wir so schnell die Hertha überholen können.

Tja, das ist halt das Problem: rauf geht's immer nur langsam, runter ggf. sehr schnell, insbesondere, wenn man mit nicht nachhaltigem Wirtschaften und immer höheren Schulden ein Kartenhaus aufbaut, das irgendwann mal zusammenfällt. Die Eintracht ist im Grunde kerngesund. Das kann nicht jeder Verein, der im Moment noch vor uns steht, von sich behaupten...
#
igelF1 schrieb:

Boah ey, hier drehts sichs doch eh jeder, wie er´s brauch.
Eben, weil wir so erfolgreich sind, muss man nicht so ein Terz veranstalten.

Persönliche Wertung.
Wer sagt denn, dass wir nicht noch viiiiiel erfolgreicher sein könnten, würde der "Terz", wie Du es so schön "wertfrei" von Dir gegeben hast, dahin führen, wohin es sich der "Terzersteller" vorstellt?


Wir dürfen/wollen keine Schulden machen.

Das ist fast schon ausgeschlossen. Die Eintracht wird mit Sicherheit Verbindlichkeiten haben!


Wir haben am Saisonbeginn versucht den Kader zu verkleinern --> hat nicht geklappt.
Wir werden es im Winter wieder versuchen -->  abwarten bis zum 31.01.2010
Im Sommer wird sich das Problem größtenteils durch auslaufende Verträge lösen --> Jibbi!

So what?!
Die Verträge laufen aus. Da passiert nichts. Es ist also völlig überschaubar. Die Ausgaben, die man aktuell hat, sind schon lange bekannt und die werden so oder so nach der Saison wegfallen.


Über den alten Trainer versuche ich mich nicht zu äußern, aber war die Stimmung damals sehr aggressiv und in meinen augen absolut kontraproduktiv für den gemeinsamen Weg zum Klassenerhalt.

Aktuell ständig von Jammern zu sprechen hingegen aber schon?


Aber die, die hier immer noch in Lagern denken, machen das schwer.

Es sind nicht diejenigen, die "noch in Lagern denken", sondern viel mehr diejenigen, die die Lager entstehen lassen, mein Freund.


Es ist m.E. grundsätzlich falsch Transferbelange über die Medien auszutragen. Das bringt gar nix außer den Preis hochzutreiben.



Warum MS nicht bis zum Sommer warten kann, um seine Transferwünsche zu verwirklichen, muss sich mir nicht erschließen, wenn wir mit dem Abstieg nix zu tun haben werden.

Mir persönlich schließt sich nicht, warum diese 6 Monate so eine ausschließende Bedeutung haben sollen.
Zusätzlich zu meinem Unverständnis kann ich Dir eine ganz einfache Antwort liefern:
Zum einen weil sich im Winter womöglich Chancen bieten, die im Sommer nicht mehr vorhanden sein werden, zum anderen weil man durch ausbleibende Verstärkung eine Chance (auf was möchte ich hier nicht weiter ausmalen) auslassen könnte.


Die Vorraussetzungen für neue Leute sind jedenfalls klar: erst müssen welche gehen, keine Schulden.

Wie gesagt: Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Eintracht nicht über kurze Zeiträume Verbindlichkeiten hat.


Außerdem ist es nicht ehrrührig, die Meinung zu vertreten, dass Teber 2-4 Spiele zu lange von Anfang an ran durfte, Jung 5-10 Spiele zu spät.
Und nachdem Teber in ein Loch gefallen war und Ama (+Fenin) sich verletzt
hatten 4-5 Spiele zu lange auf Korkamz mit entsprechender Umstellung des Systems verzichtet wurde.
Da kann man jetzt trefflich drüber streiten, würde ich gerne, aber die Gräben sind ja noch zu tief anscheinend.

Natürlich kann man das. Bin auch abgesehen bei der Systemfrage ganz nah bei Dir!
Nur frage ich mich persönlich sehr, warum Du nicht auf diese Idee bereits schon beim alten Trainer gekommen bist.


Falls doch, würde ich auch gerne sagen, dass sich unser Passspiel enorm verbessert hat, Franz auf rechts mit Ochs davor ne prima Idee war, und Schwegler, der beste Einkauf seit drei Jahren. Spitze Herr Skibbe.

Siehste? Auch hier sind wir uns einig.


In Zukunft seh ich nen Jung trotzdem auf Rechts und Franz in der Mitte, momentan sehe ich Russ z.B. hinter Franz. Hach das wäre nett, mal darüber zu sprechen, aber wenn der Trainer meint, ewig öffentlich rumheulen zu müssen, bleibt dafür kein Platz, weil man sich mit dem S***** beschäftigen muss.

Tja. Schon wieder verfällst Du in billige Polemik gegen den Trainer.
Dein Verhalten definiert Dich!


Ich versuche immer die gleiche Position zur Eintracht zu haben, nämlich meine eigene. Wenn die auf der anderen Seite von irgendwelchen Gräben ist, kann ich dir/euch auch net mehr helfen.

Bei allem Respekt: Mir musst Du auch gewiss nicht helfen!

Die Leistung der Mannschaft ist gut.
Das liegt nicht zuletzt am Trainer.
Es gibt also m.E. keinen Grund so ne mainzereske Wehleidigkeit an den Tag zu legen.
[/quote]
Der Trainer, an dem offenbar der Erfolg nicht zuletzt liegt, sieht das anders.
#
edit:

Die Leistung der Mannschaft ist gut.
Das liegt nicht zuletzt am Trainer.
Es gibt also m.E. keinen Grund so ne mainzereske Wehleidigkeit an den Tag zu legen.

Der Trainer, an dem offenbar der Erfolg nicht zuletzt liegt, sieht das anders.
+ Billige Polemik
#
sCare, ich sprech auch von "Jammern", für mich das Wort der Woche, und nun?


Teilen