Tiggd ma, Tschabos, eine fast ausgestorbene Sprache bzw. ein Soziolekt ist jetzt UNESCO-Kulturerbe geworden: das Manische in Gießen.
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Tiggd ma, Tschabos, eine fast ausgestorbene Sprache bzw. ein Soziolekt ist jetzt UNESCO-Kulturerbe geworden: das Manische in Gießen.
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Interessant, hatte nicht gewusst dass man das da auch spricht.
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
Interessant, hatte nicht gewusst dass man das da auch spricht.
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
War das schon mal da?
Das heißt jetzt mobbing
War das schon mal da?
Da fällt mir das österreichische "Sekkieren" ein, ähnliche Bedeutung, auch ein sehr interessantes Wort.
Ideen des Merz
Ideen des Merz
Da brauchsde Schmerzspezialdragees...
Ideen des Merz
Da brauchsde Schmerzspezialdragees...
Oder Vertigoheel gegen Schwindel. Im doppelten Sinne.
Da brauchsde Schmerzspezialdragees...
Oder Vertigoheel gegen Schwindel. Im doppelten Sinne.
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Ich hatte in Hanau viele Schüler (Eltern), welche diese Sprache, vermischt mit Rotwelsch, untereinander sprachen!
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Ich hatte in Hanau viele Schüler (Eltern), welche diese Sprache, vermischt mit Rotwelsch, untereinander sprachen!
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
Ich hatte in Hanau viele Schüler (Eltern), welche diese Sprache, vermischt mit Rotwelsch, untereinander sprachen!
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
War zu meiner Jugend die Bezeichnung für einen P*sser.
Stratze geje -> pinkeln gehen.