>

SaW-Gebabbel 31.05. - 06.06.2010

#
BockD schrieb:
SGE_BOMBER schrieb:
Bruchhagen wollte zudem nicht kommentieren, ob es stimme, dass er den Aufsichtsrat gebeten habe, den Etat (27 Millionen) um 2,5 Millionen überziehen zu dürfen.  aus der FR-Online


Hm. Ich bin der Ansicht, das klingt gar nicht nach HB.



Hb hat in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass er den Etat einhalten muss und nicht ohne Erlaubnis des AR überziehen darf. Insofern klingt das
für mich sehr wohl nach einer Vorgehensweise von HB.
#
Philosoph schrieb:
mosh82 schrieb:
Hölzenbein sah einen «überragenden Martin Fenin» beim 4:2 Tschechiens gegen die USA und «unauffällige Ricardo Clark und Halil Altintop» beim 2:1 der USA gegen die Türkei.
:neutral-face Ich dachte, der Halil hat gar net gespielt!? Bin verwirrt...

Aber schön zu lesen, dass Fenin so stark war!


Laut sushi07's tuerkischen Freunden soll Fenin unauffaellig gewesen sein und dafuer Halil ueberragend...
Wem soll man jetzt glauben?    


Meine Freunde haben gesagt Halil habe im Spiel gegen Tschechien gut gespielt und die Aussage auf Fenin bezieht sich aufs Spiel Tschechien gegen die USA. Also gehe ich davon aus das beides stimmt.
#
sgevolker schrieb:
BockD schrieb:
SGE_BOMBER schrieb:
Bruchhagen wollte zudem nicht kommentieren, ob es stimme, dass er den Aufsichtsrat gebeten habe, den Etat (27 Millionen) um 2,5 Millionen überziehen zu dürfen.  aus der FR-Online


Hm. Ich bin der Ansicht, das klingt gar nicht nach HB.



Hb hat in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass er den Etat einhalten muss und nicht ohne Erlaubnis des AR überziehen darf. Insofern klingt das
für mich sehr wohl nach einer Vorgehensweise von HB.


Die Vorgehensweise okay, dagegen sage ich ja auch nichts, klingt logisch ja.
Dadurch dass der Etat ja schon erhöht wurde, was schon länger feststeht, und man nun erst nach einer überziehung fragt finde ich komisch und klingt nicht gerade typisch.
#
Zum Hess-Interview: Wofür brauchen wir ein Leistungszentrum, wenn wir keine Mannschaften mehr finanzieren können?

Oder bündeln wir unsere Kräfte jetzt auf die U17 und U19 und schicken dann die Besten nach Hoffenheim und den Rest zum FSV und den Oxxen?

Martin Hess klingt gar nicht mal sauer, nur irgendwie völlig fassungslos über die bestehenden Verhältnisse.
#
schlusskonferenz schrieb:
Zum Hess-Interview: Wofür brauchen wir ein Leistungszentrum, wenn wir keine Mannschaften mehr finanzieren können?

Oder bündeln wir unsere Kräfte jetzt auf die U17 und U19 und schicken dann die Besten nach Hoffenheim und den Rest zum FSV und den Oxxen?

Martin Hess klingt gar nicht mal sauer, nur irgendwie völlig fassungslos über die bestehenden Verhältnisse.


Ja das ist wirklich erschreckend wie fassungslos er über die Verhältnisse ist. Man kann wirklich nur hoffen, dass die U23 nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwindet und somit der Anreiz für Talente nicht mehr gegeben ist.
Wer kickt denn schon freiwillig in der Hessenliga (falls die Mannschaft absteigen sollte) und hat somit kaum eine Chance sich für den Profikader zu bewerben.
Wäre sehr bedauerlich,wenn viel Geld für das Leistungszentrum ausgegeben wird,aber im Endeffekt die Talente zu anderen Vereinen wechseln
#
Ich seh da allerdings auch die AG in der Pflicht.
Habe keinen genauen Überblick über Zahlen, aber im Endeffekt liefert der e.V. ja im Gegenzug für die Zahlungen kostenlose Spieler. Und dass das "Material" gut ist, daran sollte ja auch der AG gelegen sein? Wie will man sonst junge Spieler halten, die (noch) nicht für die 1.BL taugen??
#
Maxfanatic schrieb:
Ich seh da allerdings auch die AG in der Pflicht.
Habe keinen genauen Überblick über Zahlen, aber im Endeffekt liefert der e.V. ja im Gegenzug für die Zahlungen kostenlose Spieler. Und dass das "Material" gut ist, daran sollte ja auch der AG gelegen sein? Wie will man sonst junge Spieler halten, die (noch) nicht für die 1.BL taugen??


Tja im Moment kann man oder besser gesagt will man sie nicht halten, da nicht genügend Geld investiert wird. Hat echt den Anschein,als würde der AG nicht so viel daranliegen gute und junge Leute für den Profikader zu rekrutieren.
#
Maxfanatic schrieb:
Ich seh da allerdings auch die AG in der Pflicht.
Habe keinen genauen Überblick über Zahlen, aber im Endeffekt liefert der e.V. ja im Gegenzug für die Zahlungen kostenlose Spieler. Und dass das "Material" gut ist, daran sollte ja auch der AG gelegen sein? Wie will man sonst junge Spieler halten, die (noch) nicht für die 1.BL taugen??


ist mir schon klar, dass ich da so vor mich hin loope, gebetsmühlenartig. aber ich sehe da auch echt keine jugendspieler die uns verlassen haben und anderswo so richtig eingeschlagen wären. und dann nutzt es ja auch nichts wenn die spieler "kostenlos" sind, was sie nicht sind, denn die jugendarbeit kostet auch geld.

so grundsympathisch ich hess in dem interview finde, warten wir mal ab, wo er in fünf jahren spielt. wenn er es in einen bundesligaverein schafft wäre er eine ausnahme. gönnen würde ich es ihm allemal.

wir hängen halt leider um jahre zurück und hoffentlich wird sich da mit der umgestaltung am riederwald etwas ändern. aber viel mehr als dem e.v. geld geben kann die ag ja auch nicht. und bei jedem cent den hb an die ev rüberschiebt, wobei er das ja nicht alleine entscheidet, ist dann zumindest hier im forum das genöle groß, wenn es heißt es sei nicht genug geld da um einen spieler für die erste mannschaft zu verpflichten.

da beißt sich die katze auch irgendwie in den eigenen schwanz.
#
Oder es ist Kalkül, um irgendwann den Druck auf den e.V. zu erhöhen, die U23-Mannschaft an die AG abzugeben, damit sie wieder wettbewerbsfähig wird... Blöd allerdings, wenn dann grad ein neues Leistungszentrum am Riederwald rumsteht.
#
Maxfanatic schrieb:
Oder es ist Kalkül, um irgendwann den Druck auf den e.V. zu erhöhen, die U23-Mannschaft an die AG abzugeben, damit sie wieder wettbewerbsfähig wird... Blöd allerdings, wenn dann grad ein neues Leistungszentrum am Riederwald rumsteht.


ich glaube da nicht an kalkül. wo sollte der sinn liegen, ich sehe da keinen. so lange von unseren amas keine in andere vereine, die vor uns stehen, wechseln und dort stammspieler werden  sind das für mich zwei verschiedene dinge.

wer war denn der letzte u-23 spieler, der von uns zu einem anderen erstligaverein gewechelt ist und dort in der ersten mannschaft spielt? mir fällt beim besten willen keiner ein. und das meine ich keineswegs provokativ, ich sehe das eher mit skepsis.
#
Stimme ich dir zu, die meisten U23 Spieler wechseln höchstens in die 3.Liga, das ist leistungsmäßig denke ich auch angemessen. Aber die Geschichte mit dem Aufstieg, der eigentlich nicht gewollt gewesen wäre, finde ich schon etwas traurig. Auch wenn es höchstwahrscheinlich auch mit dem absoluten Willen sportlich nix geworden wäre, in der 3.Liga kann sich auch ein Titsch-Rivero viel besser weiter entwickeln...

Und ich guck da auch in die Zukunft, die U17 wird "goldene Generation" genannt. In 1-2 Jahren ist die dann aber "reif" und die Jungs müssen untergebracht werden. Die wird man nicht alle direkt in den Profikader stecken können. Aber es wäre vielleicht auch falsch, wenn bis auf 1-2 alle den Verein wechseln, weil die U23 mittlerweile wieder Oberliga Hessen spielt...

Und andererseits ist es natürlich auch so: Von nix kommt nix- will heißen: Mit wenig Investitionen gibt es natürlich auch seltener ein Talent, das den Verein dann wechseln könnte...

PS: Im Falle Hess schätze ich mal nicht, dass da mehr als 3. oder vielleicht 2.Liga drin ist. Es geht mir auch gar nicht so um spezielle Spieler, die Trainer sehen die schließlich öfter als ich und können vermutlich ganz gut beurteilen, ob das da der ein oder andere in Liga 1 packt. Aber Hess war im Gegensatz zu Tsoumou, dem hier ja einige einen weiteren Profivertrag geben wollen würden, in der U23 immerhin gesetzt...
Generell geht es mir eher um die allgemeine Wertschätzung für die U23 seitens der AG, die erscheint mir doch sehr gering.
#
ich habe in erinnerung, dass die u17, u19 und u23 in die ag integriert werden. habe ich das falsch verstanden?
#
Deutliche, ehrliche Worte von Hess aber leider wird das niemanden bei der Eintracht interessieren. Es wird "teils" amateuhaft weitergehen.
#
Danke für das Einstellen des Interviews mit Martin Hess.   Abgründe tun sich auf, die über meine Befürchtungen noch hinausgehen...

Zu Zlatan Bajramovic, ehrlich gesagt finde ich es zwar für ihn persönlich sehr schade und hoffe, dass bald wieder laufen kann, das fußballerische Defizit auf Grund seines Fehlens kann ich aber gar nicht beurteilen, weil ich nicht weiß wie gut die Eintracht mit einem 100% fitten Bajramovic wäre. Seit er hier ist, ist er verletzt, uns ich habe keine Erinnerung, was er schon für uns gebracht hat (anders als z.B. bei Jones - hier liegen die Steine zum werfen - was der in Topform für uns gebracht hat, habe ich noch in Erinnerung, aber der ist ja auch dauernd verletzt und darüber hinaus bei Schlacke...)
#
Jetzt warten große Aufgaben. U.a. muss der AG-Vorstand gewählt werden (dazu ist eine 7:2-Mehrheit notwendig).

#
zum martin hess interview:

ein sehr interessantes interview.
hess ist offensichtlich ein kluger kopf, das merkt man in seinen aussagen deutlich.
inhaltlich habe ich natürlich auch diverse male heftig gezuckt, allerdings auch zwei mal gestrahlt (-> fischer, -> schur).

zum thema u23:
für mich stellt es sich so dar, dass ich eine "entwicklung" zu erkennen glaube, dass die AG eher den schritt gehen will: von der u19 in die erste oder gar net.
sprich: die u23 wird nicht wirklich als "ausbildungsstelle" gesehen.
wenn ich damit richtig liegen sollte, würde das auch die, von max in meinen augen richtig beschriebene, geringe "wertschätzung" der u23 von AG seite aus, erklären.

ich habe keine ahnung, ob dieser weg aufgeht, aufgehen kann.

fakt ist nunmal:
solange der EV die u23 "finazieren" muss, wirds eng.
ich habe gerade letztens gelesen, dass der EV 5000 euro für jedens spiel am hang für miete und ordner bezahlen muss.
bei geschätzen 2500 - 3000 euro durchschnittseinnahmen aus den ticketeinnahmen, verlieren wir da also pro spiel 2000 - 2500 euro. das ist schon ne menge, denn die "nebenkosten" (z.b. spielergehälter, prämien...), werden dabei noch wesentlich höher sein, schätze ich.

es wird sehr interessant sein, wie wir uns da weiter entwickeln. denn ich bin der festen überzeugung, dass der einzige weg, der die eintracht auf dauer in der buli "ein stück höher tragen kann", das konsequente entdecken, fördern, ausbilden und binden von jungen talenten darstellt. auch (gerade?) mit der prämisse, das ein oder andere jungtalent  für viel geld an einen der "top 5" zu verkaufen (siehe ösil, marin, kroos etc...).
ob das mit dem eingeschlagenen weg gehen kann...ich weiss es net.
#
6:3 schrieb:
dass die AG eher den schritt gehen will: von der u19 in die erste oder gar net.


Das Gefühl habe ich auch. Und ich muss der AG da absolut recht geben. Mit 17, 18 oder 19 sollte man absehen können, welche Spieler sich in der BuLi etablieren könnten (sicher kann man das nie sagen). Diese sollten dann aber auch direkt in der Bundesliga ausgebildet werden.

Das Alter, in dem junge Spieler ihre Bundesliga-Karriere starten, liegt nun mal in den meisten Fällen früher, als 23.

Die 2. Mannschaft als Ausbildungsstelle für die erste setzt in meinen Augen eine solch hohe professionalität voraus, die sich ein Verein wie wir es sind schlichtweg nicht leisten kann. Das funktioniert bei den Mannschaften, die ihre 2. in der 3. Liga finanzieren können. Das ist zu teuer für uns.

MfG, Neuehaaner
#
6:3 schrieb:
von der u19 in die erste oder gar net.
sprich: die u23 wird nicht wirklich als "ausbildungsstelle" gesehen.



Das ist meiner Meinung nach auch absolut der richtige Weg, denn schaut man sich mal an welche Spieler von unserer U23 weg und vorallem wohin sie gegangen sind, erkennt man deutlich, das es da niemand höher als 3.Liga gebracht hat.
Schaut man sich aber mal die Fluktuation in den jüngeren Jahrgängen an und welche inländischen und auch ausländischen Vereine da um unsere Talente buhlen, wird klar erkennbar das schon in der U17, U19 der Rahm abgeschöpft wird.
Nur ein modernes Leistungszentrum zu erbauen ist da nicht die Lösung aller Probleme, vielmehr muß die Betreuung im und rund um den Fussball für Jugendlichen optimiert werden.
Mir ist zum Beispiel von mehreren Seiten zugetragen worden, das sich die Eintracht um die schulische Leistung Ihrer Jugendspieler, trotz anderslautenden Versprechungen nicht im geringsten kümmert - Alles ist gut, solange der Bub 5x in der Woche auf`m Trainingsplatz steht.
Aus diesem Grund hat eine mir bekannte Familie ihren zweifellos talentierten Sohn von der Eintracht abgemeldet und ihn ins Fussballinternat nach ...ich will es gar nicht sagen... Hoffenheim gegeben. Nach einem halben Jahr, läßt sich sagen, das seine schulischen Leistungen erheblich besser geworden sind, ohne das es auf dem Spielfeld einen Leistungsabfall gab.
Ich hoffe das die Eintracht einen ähnlichen Weg geht und dafür natürlich auch die richtigen Leute gefunden und die nötigen Mittel bereitgestellt werden.
 
#
Maise schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Ich seh da allerdings auch die AG in der Pflicht.
Habe keinen genauen Überblick über Zahlen, aber im Endeffekt liefert der e.V. ja im Gegenzug für die Zahlungen kostenlose Spieler. Und dass das "Material" gut ist, daran sollte ja auch der AG gelegen sein? Wie will man sonst junge Spieler halten, die (noch) nicht für die 1.BL taugen??


Tja im Moment kann man oder besser gesagt will man sie nicht halten, da nicht genügend Geld investiert wird. Hat echt den Anschein,als würde der AG nicht so viel daranliegen gute und junge Leute für den Profikader zu rekrutieren.


Also man will sie nicht halten, weil man nicht genug Geld hat. Bist du schon mal auf die Idee gekommen dass man sie nicht halten will weil diese Spieler einfach zu schlecht sind? Anstelle einen solchen Blödsinn hier zu verzapfen hättest du doch besser dich mit den Tatscahen auseinander zu setzen.

Ich fang einfach mal bei Marco Russ an. Er hat in seiner ersten Saison 3 Spiele bei den Profis gehabt, die Saison darauf hat er 11 Spiele bei den Profis und 8 in der Oberliga gemacht.

Jung hat als A-Jugendlicher zuerst 22 Spiele in der A-Jugend gemacht, als dies dann beendet war, machte er noch 7 Spiele in der U23. Die Saison danach machte er noch 12 Spiele in der Jugend, 14 bei der U23 und bereits 6 bei den Profis.

Bei Toski ist es ähnlich, in seiner ersten Saison hat er 11 Spiele bei der U23 gemacht und 2 bei den Profis. Dann 12 bei den Profis und 12 bei der U23.

Titsch-Rivero ist einer der wenigen die den Umweg über die U23, wie es scheint konsequent gehen muss, aber er trainiert auch bereits mit den Profis.

Tosun und Alvarez trainieren als A-Jugendliche bereits mit den Profis, sie werden sicherlich nächste Saison auch noch den ein oder anderen Einsatz in der U23 bekommen, und hoffentlich auch bei den Profis.

Was ich hiermit sagen will ist, dass ein Spieler der über 2-3 Jahre bei der U23 rumdümpelt ganz einfach nicht gut genug ist um unsere Profimannschaft zu verbessern, bei den meisten reicht es ja noch nicht mal zum Aufüllen des Kaders aus, das zeigen ja, wie bereits von Anderen erwähnt auch die Abgänge, von denen es keiner geschafft hat sich irgentwo bei einer Bulimannschaft durchzusetzen. Martin Hess ist nicht nur bei uns durchgefallen, sondern auch bereits beim VfB, die er ja sogar noch als besser bezeichnet als uns. Aber wenn er für den VfB nicht gut genug ist, warum soll er dann bei uns auf einmal so viel besser sein.

Ich behaupte einfach mal dass der AG sehr viel daran liegt gute und junge Leute für den Profikader zu rekrutieren, jedoch liegt hier der Schwerpunkt eindeutig auf gute und nicht auf junge. Manchmal bekomme ich hier den Eindruck als müsste jeder junge Spieler der uns verlässt ein Jahrhunderttalent gewesen sein, dass man dann aber später absolut nichts mehr von ihnen hört, wird komplett ignoriert. Das gleiche ist es doch bei Marin, ständig wird rumgenörgelt dass es ein Fehler war ihn gehen zu lassen, das stimmt ja auch, dass man aber bei gefühlten 99% der Entscheidungen richtig gelegen hat, wird von den wenigsten beachtet.
#
gehts nur mir so das ich aggressionen bekomme wenn ich das Interview mit Martin Hess lese ?


Teilen