>

Tatort im TV - Welche sind gut & welche richtig schlecht?

#
Butterfly. Im Schmerz geboren
LKA-Ermittler Felix Murot - Ulrich Tukur
Sendetermin nun scheinbar festgelegt 12.10.2014.

http://www.tatort-fundus.de/web/folgen/esd2014/butterfly-im-schmerz-geboren.html
#
Ffm60ziger schrieb:
Butterfly. Im Schmerz geboren
LKA-Ermittler Felix Murot - Ulrich Tukur
Sendetermin nun scheinbar festgelegt 12.10.2014.

http://www.tatort-fundus.de/web/folgen/esd2014/butterfly-im-schmerz-geboren.html


Mit oder ohne Halluzinationen?
#
Gestern der Tatort aus der Schweiz - Verfolgt, war einer der besten die ich seit langem sah.

Wie fandet ihr den?

Gruss Afrigaaner.
#
Insgesamt fand ich ihn gut.
Beim Ende sagt man vieleicht, ähm, aber so fiktiv muss sowas nicht mal sein.
Gut, bis auf die 3 Toten vieleicht.  
#
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert  
#
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)
#
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden  
#
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...
#
zwerg_nase schrieb:
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...  


Na ja, aber Untertitel müssen auch nicht sein.
#
...wobei ich die Schweizer ignoriere, da ich bisher keinen wirklich gelungen fand. Den letzten habe ich also nicht gesehen und daher auch keine Wertung! Von den neuen gibt es so den einen oder anderen, die ich mir nicht mehr anschauen werde.
#
du ignorierst die schweizer, da du keinen gut fandest? aber ein paradox muss ich dir nicht erklären, oder?
#
zwerg_nase schrieb:
du ignorierst die schweizer, da du keinen gut fandest? aber ein paradox muss ich dir nicht erklären, oder?


Habe angefangen zu schauen und dann aus Langeweile umgeschaltet. Etwas unglücklich formuliert meinerseits.
#
zwerg_nase schrieb:
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...  


Beim Schweizer Tatort ist es ganz einfach, schalte SRF1 ein, da gibt es die "Original" Fassung auf Schwiizer Dütsch.

Ansonsten gibt es oft Probleme so was überhaupt umzusetzten, weil Teilweise die Schauspieler ganz wo anders herkommen und Dialekte Teilweise erstmal erlernen müssten.

Es gab auch immer wieder versuche Tatorte im Original Dialekt zu zeigen.
Vor 30 Jahren gab es einen auf Plattdeutsch, der Untertitel war.
Die Serie Trautmann vom ORF sollte mal in die Tatortreihe eingebunden werden, was man verworfen hat, weil es auch hätte Teilweise Untertitel werden müssen, weil einige Piefke einiges nicht verständen hätten.
#
Mainhattener schrieb:
zwerg_nase schrieb:
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...  


Beim Schweizer Tatort ist es ganz einfach, schalte SRF1 ein, da gibt es die "Original" Fassung auf Schwiizer Dütsch.

Ansonsten gibt es oft Probleme so was überhaupt umzusetzten, weil Teilweise die Schauspieler ganz wo anders herkommen und Dialekte Teilweise erstmal erlernen müssten.

Es gab auch immer wieder versuche Tatorte im Original Dialekt zu zeigen.
Vor 30 Jahren gab es einen auf Plattdeutsch, der Untertitel war.
Die Serie Trautmann vom ORF sollte mal in die Tatortreihe eingebunden werden, was man verworfen hat, weil es auch hätte Teilweise Untertitel werden müssen, weil einige Piefke einiges nicht verständen hätten.


darum geht es mir nicht... allein die nebenfiguren, nehmen wir den hessischen tatort, können so gut wie nie hessische mundarten... da sind selbst landwirte in der wetterau dem hochdeutschen mächtig... leck die katz... im ganze lewwe net...
aber die münchner konsorten dürfen auf tiefstem bairisch losledern... na, bevor isch misch weider uffreesch, isses mir liewer egal...

das mit dem SRF1 ist klar... daher bin ich auf die "grandiose" synchronisierung sauer...
vielleicht liegt es auch daran, dass ich gerade mit den dialekten aus den alpenregionen nicht ganz so unvertraut bin...
#
zwerg_nase schrieb:
Mainhattener schrieb:
zwerg_nase schrieb:
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...  


Beim Schweizer Tatort ist es ganz einfach, schalte SRF1 ein, da gibt es die "Original" Fassung auf Schwiizer Dütsch.

Ansonsten gibt es oft Probleme so was überhaupt umzusetzten, weil Teilweise die Schauspieler ganz wo anders herkommen und Dialekte Teilweise erstmal erlernen müssten.

Es gab auch immer wieder versuche Tatorte im Original Dialekt zu zeigen.
Vor 30 Jahren gab es einen auf Plattdeutsch, der Untertitel war.
Die Serie Trautmann vom ORF sollte mal in die Tatortreihe eingebunden werden, was man verworfen hat, weil es auch hätte Teilweise Untertitel werden müssen, weil einige Piefke einiges nicht verständen hätten.


darum geht es mir nicht... allein die nebenfiguren, nehmen wir den hessischen tatort, können so gut wie nie hessische mundarten... da sind selbst landwirte in der wetterau dem hochdeutschen mächtig... leck die katz... im ganze lewwe net...
aber die münchner konsorten dürfen auf tiefstem bairisch losledern... na, bevor isch misch weider uffreesch, isses mir liewer egal...

das mit dem SRF1 ist klar... daher bin ich auf die "grandiose" synchronisierung sauer...
vielleicht liegt es auch daran, dass ich gerade mit den dialekten aus den alpenregionen nicht ganz so unvertraut bin...  


Ich fand z. B. das Duo Ehrlicher/Kain für Leipzig auch besser, als Saalfeld/Keppler, wobei ich die beiden auch okay fand. Aber die durften ja auch schon wieder "ihren Hut nehmen". Mal schauen, wie die neuen "Frankfurter" sind.
#
zwerg_nase schrieb:
Mainhattener schrieb:
zwerg_nase schrieb:
planscher08 schrieb:
Mainhattener schrieb:
planscher08 schrieb:
fand ihn wirklich hoch spannend und das Ende hätte ich nicht so erwartet. Hoffe da kommt noch mehr. Das die so schön Hochdeutsch babbeln hat mich gewundert    


http://www.srf.ch/player/tv/programmhinweis/video/tatort-verfolgt-07-09-2014?id=ade1eea4-73ba-4d9b-b76b-5b00e38ec8ba

,-)  


wie gut das Synchronisiert wurde. Versteh die Schweizer kein Meter. Das die nicht unter Dauerhalsschmerzen leiden    


es wurde beschissen synchronisiert... und diese art und weise die lokalen tatorte auf immer gleich zu trimmen, geht mir richtig auf den sack... einige dialekte sind dermaßen unterrepräsentiert, da kann ich dann gleich die tatortreihe nach hannover verlegen...  


Beim Schweizer Tatort ist es ganz einfach, schalte SRF1 ein, da gibt es die "Original" Fassung auf Schwiizer Dütsch.

Ansonsten gibt es oft Probleme so was überhaupt umzusetzten, weil Teilweise die Schauspieler ganz wo anders herkommen und Dialekte Teilweise erstmal erlernen müssten.

Es gab auch immer wieder versuche Tatorte im Original Dialekt zu zeigen.
Vor 30 Jahren gab es einen auf Plattdeutsch, der Untertitel war.
Die Serie Trautmann vom ORF sollte mal in die Tatortreihe eingebunden werden, was man verworfen hat, weil es auch hätte Teilweise Untertitel werden müssen, weil einige Piefke einiges nicht verständen hätten.


darum geht es mir nicht... allein die nebenfiguren, nehmen wir den hessischen tatort, können so gut wie nie hessische mundarten... da sind selbst landwirte in der wetterau dem hochdeutschen mächtig... leck die katz... im ganze lewwe net...
aber die münchner konsorten dürfen auf tiefstem bairisch losledern... na, bevor isch misch weider uffreesch, isses mir liewer egal...

das mit dem SRF1 ist klar... daher bin ich auf die "grandiose" synchronisierung sauer...
vielleicht liegt es auch daran, dass ich gerade mit den dialekten aus den alpenregionen nicht ganz so unvertraut bin...  


Für die Bayern ist es etwas leichter, da gibt es mehr Schauspieler die Bayrisch können.
Schauspieler die Wetterauer Mundart beherrschen sind da seltener.
#
So, gleich den neuen Boerne & Thiel-Tatort schauen.
#
Mordversuch an Holz.  
#
"Prof Börner. Kannst Prof Börner zu mir sagen."

herrlich ,-)
#
Edit

Wenn schon, dann bitte richtig:

"Ich bin Ulrich Göbel, kannst Uli zu mir sagen."
"Professor Boerne, Sie können aber auch Professor Boerne zu mir sagen."


Teilen