Langsam mach ich mir wirkliche Sorgen um Fr. Özil. Einzig die Passivität von dem einen Kranich in Algerien und die Passivität von Ilmar in Bulgarien machen mir noch Hoffnung, dass sie einfach noch wartet.
Der Rest der Vögel ist immerhin schon gänzlich in Osteuropa eingetroffen, ein erheblicher Teil sogar schon im Baltikum.
P.S. In Estland liegt, wie man sieht, noch Schnee. Aber nicht mehr allzu lange wohl, tagsüber ist es da auch schon knapp zweistellig und nachts noch um den Gefrierpunkt.
"Gar kein Signal" klingt wirklich eher nach technischen Schwierigkeiten. Bei den ums Leben gekommenen Adlern haben die Sender dagegen ja noch den Standort und die Temperatur gemeldet. Also hoffen wir weiter...
Die Migration wird im Forum des looduskalenders hier diskutiert.
Offenbar rechnet man damit, und hofft darauf, dass Pirets Verharren im Nildelta an immer derselben Position nur scheinbar ist und sich daraus erklärt, dass der Sender keinen Saft mehr hat. In diesem Fall wird auf der Karte immer die Position angezeigt, von der das letzte Signal kam - im Fall von Frau Özil am 5. April.
Es könnte also sein, dass sie längst auf dem Heimweg ist, vielleicht sogar bald eintrifft - im vergangenen Jahr war das am 19. April. Let's hope so.
adlerkadabra schrieb: Die Migration wird im Forum des looduskalenders hier diskutiert.
Offenbar rechnet man damit, und hofft darauf, dass Pirets Verharren im Nildelta an immer derselben Position nur scheinbar ist und sich daraus erklärt, dass der Sender keinen Saft mehr hat. In diesem Fall wird auf der Karte immer die Position angezeigt, von der das letzte Signal kam - im Fall von Frau Özil am 5. April.
Es könnte also sein, dass sie längst auf dem Heimweg ist, vielleicht sogar bald eintrifft - im vergangenen Jahr war das am 19. April. Let's hope so.
Wollen wirs hoffen!
Ich denke aber, dass es nicht der 19. April ist, auch Ilmar ist verspätet, ich denke, es wird mindestens nä. Woche sein. Ich glaube, der Moment, wo Piret wieder ins Nest flattert und ich würde das live sehen, würde ich wohl anfangen zu heulen. Ich hatte letztens den Traum, dass irgendeiner der drei Kinder mal das Nest wieder besucht. Plötzlich steht da so ein großer Adler und unten steht ein S7 am Ring. Ich würd wohl mich vor Freude besaufen.
Schlimm, wie die Tierchen einem ans Herz gewachsen sind. Ich schau auch als auf den Seeadler (Das ist der saunja-Link), der ja schon brütet. Ein wunderbares Tier. Aber irgendwie auch stocklangweilig im Wind hockend, die Gute.
Wird auch erwähnt im Forum des looduskalender, heute, früher Nachmittag: "There was an osprey on the nest for a moment that looked an awful lot like Madis!"
Übrigens ist man dort guter Dinge, das Frau Özil wohlauf ist. Offenbar gibt es kein Signal von ihrem Sender mehr, viel bedenklicher aber wäre es, wenn ein klares Signal da wäre, das sich über Tage nicht bewegt.
Was ist das eigentlich für ein surrend-rasselnder nächtlicher Backgroundsound? Für Grillen dürfte es entschieden noch zu früh sein, erst recht im hohen Norden. Irgendwelche Vorschläge?
http://pontu.eenet.ee/player/saunja.html
http://www.looduskalender.ee/forum/viewtopic.php?f=18&t=535&start=2840
Der Rest der Vögel ist immerhin schon gänzlich in Osteuropa eingetroffen, ein erheblicher Teil sogar schon im Baltikum.
Endlich wieder... Bitte Piret Özil, zeig ein Lebenszeichen und komm zurück!
Der Blickwinkel hat sich übrigens geändert um einige Grad.
"Piret makes me worry - no any signal since 5th midnight!
But let's hope for technical problem."
das hört sich aber doch wirklich nach einem technischen problem an.
Also hoffen wir weiter...
Offenbar rechnet man damit, und hofft darauf, dass Pirets Verharren im Nildelta an immer derselben Position nur scheinbar ist und sich daraus erklärt, dass der Sender keinen Saft mehr hat. In diesem Fall wird auf der Karte immer die Position angezeigt, von der das letzte Signal kam - im Fall von Frau Özil am 5. April.
Es könnte also sein, dass sie längst auf dem Heimweg ist, vielleicht sogar bald eintrifft - im vergangenen Jahr war das am 19. April. Let's hope so.
Wollen wirs hoffen!
Ich denke aber, dass es nicht der 19. April ist, auch Ilmar ist verspätet, ich denke, es wird mindestens nä. Woche sein. Ich glaube, der Moment, wo Piret wieder ins Nest flattert und ich würde das live sehen, würde ich wohl anfangen zu heulen.
Ich hatte letztens den Traum, dass irgendeiner der drei Kinder mal das Nest wieder besucht. Plötzlich steht da so ein großer Adler und unten steht ein S7 am Ring. Ich würd wohl mich vor Freude besaufen.
Schlimm, wie die Tierchen einem ans Herz gewachsen sind. Ich schau auch als auf den Seeadler (Das ist der saunja-Link), der ja schon brütet. Ein wunderbares Tier. Aber irgendwie auch stocklangweilig im Wind hockend, die Gute.
Wird auch erwähnt im Forum des looduskalender, heute, früher Nachmittag:
"There was an osprey on the nest for a moment that looked an awful lot like Madis!"
Der neue Nest-Thread dort, die sind beinah so verrückt wie wir:
http://www.looduskalender.ee/forum/viewtopic.php?f=56&t=545
Übrigens ist man dort guter Dinge, das Frau Özil wohlauf ist. Offenbar gibt es kein Signal von ihrem Sender mehr, viel bedenklicher aber wäre es, wenn ein klares Signal da wäre, das sich über Tage nicht bewegt.
Ich hoffe, dass wir bald wieder Familienbilder aus dem Nest bekommen. Die Tierchen sind mir letztes Jahr auch ganz schön ans Herz gewachsen.