>

SAW Gebabbel 29.07.2010

#
sCarecrow schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Donndorf schrieb:
skibbe ist nicht doof, er wird den satz schon bewusst so gesagt haben - auch auf die gefahr hin, dass man zwischen den zeilen liest...  


Den Verzicht auf Jung(e), mag berechtigt sein.

Die Verpflichtung von Alternden "ich war mal vor 4-5 Jahren gut", ist ein anderes.

Ich sehe die spielerischer Weiterentwicklung, ich sehe die tabellarische Verbessserung aber ich sehe auch eine Etatüberziehung, eine teilweise Ignoranz der Jugend, keinen Fährmann (mag seine Schuld sein), keinen Jung (war definitiv nicht seine Schuld),  keinen  Rode (Ihr werdet sehen), einen dauernden Teber, ein 4-4-2 ohne Ama, Auswechslungen ohne Sinn und Verstand, kurz keinen Heiligen sondern einen Trainer mit allen Stärken und Schwächen, wie es normal ist.

Aber wer es wagt, auch nur leise Kritik an Skibbe zu äußern, der wird ja hier gelyncht.

Ohne Scheixx, ich wolle Funkel seit 06 weg haben, aber wenn die Ich-AG geht bestell ich mir ein Veuvchen.

Das Letztere war extra provokativ. ,-)  


Ganz ehrlich:
Das wird doch einen Sinn haben.
Skibbe hat es doch bereits erklärt: Es bedarf eines starken Kaders in dem die jungen Spieler "gedeihen" können. Ich meine es verstanden zu haben.

Fällt Dir denn ein besserer Grund ein?
Wieso sollte aus einem der besten Nachwuchsförderer (man schaue einmal nach Leverkusen) ein Jugendignorant geworden sein?
Ich denke, man sollte ihm da ein wenig mehr Vertrauen entgegen bringen.

Zumal ich das Gefühl habe, dass er bei Jung, Schwegler aber auch Ümit oder Caio ziemlich genau wusste wann er die zu bringen hatte und wann nicht!
Die Leistungen der Spieler sprachen in jedem Fall für sich!

Auch wenn ich mir selber wünsche, dass noch mehr Nachwuchskicker integriert und gefördert werden.


Nun ja, ich denke, dass Skibbe eben im "Zweifel" doch lieber auf Routine zu setzen scheint. Das ist ja auch nicht verwerflich und mag auch den einen oder anderen Punkt mehr bringen, aber z.B. letzte Saison hätte ich statt dem gealterten Libero in der Rückrunde lieber Alvarez oder Tosun bei den wenigen Einsätzen und den paar Minuten gesehen.

Und was den starken Kader betrifft? Ich weiß nicht. Ein Gündogan hat in Nürnberg ebenso regelmäßig gespielt, wie ein Schürrle in Mainz, ein Bargfrede in Bremen, ein Toprak in Freiburg e.t.c.

Und über ein ordentliches Gerüst verfügen wir mit Chris, Franz, Meier, Ochs, Köhler und diese Saison mit Ama, Halil und Gekas auch.

Natürlich kann es sein, dass schlicht die Qualität fehlt aber wir reden hier immerhin über gestandene U19 Nationalspieler. Ganz blind werden sie wohl nicht sein aber warten wir mal ab, wie oft Rode oder Kittel spielen werden. Ich bin gespannt.
#
@c-e
Das Problem ist doch die Erwartungshaltung. Lässt Skibbe die jungen wilden ran und es geht in die Hose, meckert auch (fast) jeder!
#
concordia-eagle schrieb:
sCarecrow schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Donndorf schrieb:
skibbe ist nicht doof, er wird den satz schon bewusst so gesagt haben - auch auf die gefahr hin, dass man zwischen den zeilen liest...  


Den Verzicht auf Jung(e), mag berechtigt sein.

Die Verpflichtung von Alternden "ich war mal vor 4-5 Jahren gut", ist ein anderes.

Ich sehe die spielerischer Weiterentwicklung, ich sehe die tabellarische Verbessserung aber ich sehe auch eine Etatüberziehung, eine teilweise Ignoranz der Jugend, keinen Fährmann (mag seine Schuld sein), keinen Jung (war definitiv nicht seine Schuld),  keinen  Rode (Ihr werdet sehen), einen dauernden Teber, ein 4-4-2 ohne Ama, Auswechslungen ohne Sinn und Verstand, kurz keinen Heiligen sondern einen Trainer mit allen Stärken und Schwächen, wie es normal ist.

Aber wer es wagt, auch nur leise Kritik an Skibbe zu äußern, der wird ja hier gelyncht.

Ohne Scheixx, ich wolle Funkel seit 06 weg haben, aber wenn die Ich-AG geht bestell ich mir ein Veuvchen.

Das Letztere war extra provokativ. ,-)  


Ganz ehrlich:
Das wird doch einen Sinn haben.
Skibbe hat es doch bereits erklärt: Es bedarf eines starken Kaders in dem die jungen Spieler "gedeihen" können. Ich meine es verstanden zu haben.

Fällt Dir denn ein besserer Grund ein?
Wieso sollte aus einem der besten Nachwuchsförderer (man schaue einmal nach Leverkusen) ein Jugendignorant geworden sein?
Ich denke, man sollte ihm da ein wenig mehr Vertrauen entgegen bringen.

Zumal ich das Gefühl habe, dass er bei Jung, Schwegler aber auch Ümit oder Caio ziemlich genau wusste wann er die zu bringen hatte und wann nicht!
Die Leistungen der Spieler sprachen in jedem Fall für sich!

Auch wenn ich mir selber wünsche, dass noch mehr Nachwuchskicker integriert und gefördert werden.


Nun ja, ich denke, dass Skibbe eben im "Zweifel" doch lieber auf Routine zu setzen scheint. Das ist ja auch nicht verwerflich und mag auch den einen oder anderen Punkt mehr bringen, aber z.B. letzte Saison hätte ich statt dem gealterten Libero in der Rückrunde lieber Alvarez oder Tosun bei den wenigen Einsätzen und den paar Minuten gesehen.

Und was den starken Kader betrifft? Ich weiß nicht. Ein Gündogan hat in Nürnberg ebenso regelmäßig gespielt, wie ein Schürrle in Mainz, ein Bargfrede in Bremen, ein Toprak in Freiburg e.t.c.

Und über ein ordentliches Gerüst verfügen wir mit Chris, Franz, Meier, Ochs, Köhler und diese Saison mit Ama, Halil und Gekas auch.

Natürlich kann es sein, dass schlicht die Qualität fehlt aber wir reden hier immerhin über gestandene U19 Nationalspieler. Ganz blind werden sie wohl nicht sein aber warten wir mal ab, wie oft Rode oder Kittel spielen werden. Ich bin gespannt.


Lieber CE, so ganz falsch liegst du bei deiner Meinung nicht. Auch ich habe das Gefühl, dass MS im Zweifel lieber die vermeintliche "Sicherheitsvariante" bevorzugt und das Risiko scheut. Nachvollziehbar und verständlich, aber festzuhalten.

Heller gegen die Bayern war die Ausnahme, Libero oder Teber die Regel.
#
Basaltkopp schrieb:
@c-e
Das Problem ist doch die Erwartungshaltung. Lässt Skibbe die jungen wilden ran und es geht in die Hose, meckert auch (fast) jeder!


So siehts aus. Im Endeffekt wird er immer (von der Masse) am Erfolg gemessen. Wenn er uns mit den "alten Hasen" in den Euro-Cup führt ist er der Held, steigt er mit ihnen ab der größte Depp. Und genau so ist es mit den Jungen. Außerdem sieht man international sehr wohl das es die Mischung macht.

Arsenal z.B. setzt seid Jahren in erster Linie auf junge Spieler, allerdings haben sie mit dieser Taktik in den letzten Jahren nie die Erwartungen erfüllen können, die man in sie gesetzt hat.
#
Basaltkopp schrieb:
@c-e
Das Problem ist doch die Erwartungshaltung. Lässt Skibbe die jungen wilden ran und es geht in die Hose, meckert auch (fast) jeder!


Sicher? Es wäre ja auch vermessen mit

Fährmann

Jung-Titsch-Russ-Tsavellas

Rode-Schwegler

Ochs-Caio-Kittel

Tosun


spielen zu lassen. Aber in der 84. Minute statt Libero Alvarez zu bringen oder in der 79. für Teber Titsch wäre doch nicht der Weltuntergang. Und ich vermute mal, dass eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Fans, den Jungen auch den einen oder anderen Fehler verzeihen würde.
#
Ich finde der Vergleich von Skibbe ist selten hirnrissig.

Wenn ich mich zurückerinnere und an den Namen Adler denke, muss ich doch schon etwas schmunzeln.
Schließlich kam Adler nicht wegen einer guten Vorbereitung oder wegen guten Trainingseindrücken ins Tor, sondern weil sich der Butt gegen uns eine Rote abgeholt hat. Trainer damals, soweit ich weiß, Skibbe.
Ich behaupte mal frech, dass ohne die Rote vom Butt damals der Adler noch kein einziges Länderspiel gemacht hat.
Ergo: Der Vergleich Fährmann zu Adler passt sehr gut!    
Skibbe sollte Fährmann beim nächsten Patzer Nikolovs einfach mal ins Tor stellen und schauen, was passiert. Wenn er überzeugt, so wie Adler damals, ist das T-Problem obsolet.
#
Klar, generell bin ich ja auch bei Dir. Aber die Anzahl der Fans, die dann Skibbes Mut zum Risiko als fatalen Fehler bemängeln würden, ist sicher nicht kleiner als die Anzahl der Fans, die Fehler verzeihen würden.

Deine Aufstellung könnte mir in der Tat auch gefallen, wobei ich nicht weiss, ob sich Titsch als IV eignet. Vielleicht zwingt das schon fast traditionelle Verletzungspech Skibbe ja auch dazu, den einen oder anderen Spieler ins kalte Wasser zu werfen.
#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
@c-e
Das Problem ist doch die Erwartungshaltung. Lässt Skibbe die jungen wilden ran und es geht in die Hose, meckert auch (fast) jeder!


Sicher? Es wäre ja auch vermessen mit

Fährmann

Jung-Titsch-Russ-Tsavellas

Rode-Schwegler

Ochs-Caio-Kittel

Tosun


spielen zu lassen. Aber in der 84. Minute statt Libero Alvarez zu bringen oder in der 79. für Teber Titsch wäre doch nicht der Weltuntergang. Und ich vermute mal, dass eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Fans, den Jungen auch den einen oder anderen Fehler verzeihen würde.


Kein Chris, kein Meier, kein Ama, kein Fenin, kein Korkmaz...ich weiß nicht ob dieser Elf wirklich so viel verziehen worden wäre, wie du glaubst. Und vor allem, ich glaube nicht das dies unsere schlagkräftigste Elf wäre.
#
Ich denke das wir Rode diese Saison öfters sehen werden, der hat bei allen Einsaätzen einen guten Eindruck hinterlassen.

Und die anderen werden ihre Kurzeinsätze bekommen und sich im Training zeigen müssen.

Das wird schon....

Schöne Aufstellung CE...damit überraschen wir jeden Gegner eiskalt
#
PitderSGEler schrieb:

Skibbe sollte Fährmann beim nächsten Patzer Nikolovs einfach mal ins Tor stellen und schauen, was passiert. Wenn er überzeugt, so wie Adler damals, ist das T-Problem obsolet.


Mit Verlaub, aber das ist doch Unsinn. Wenn du den Torwart, egal wie er heisst, nach einem (!!!) Patzer rausnimmst, setzt Du den anderen TW doch tierisch unter Druck. Wenn der Trainer konsequent ist, wechselt er dann nämlich beim ersten Patzer direkt wieder, sonst macht er sich unglubwürdig.

Da z.B. insbesondere Oka nahezu jedes Gegentor als Patzer ausgelegt wird, ist dieser Vorschlag schon von daher irgendwie nicht realisierbar!
#
concordia-eagle schrieb:

Nun ja, ich denke, dass Skibbe eben im "Zweifel" doch lieber auf Routine zu setzen scheint. Das ist ja auch nicht verwerflich und mag auch den einen oder anderen Punkt mehr bringen, aber z.B. letzte Saison hätte ich statt dem gealterten Libero in der Rückrunde lieber Alvarez oder Tosun bei den wenigen Einsätzen und den paar Minuten gesehen.

Hat er doch bisher auch nicht gemacht. In Leverkusen hat er stets junge Spieler gebracht und gefördert.
Castro, Vidal, Kießling, Adler und wie sie nicht alle heissen.
Da vermag ich die Tendenz im Zweifel doch lieber auf Routine zu setzen nicht erkennen.
Erst hier in Frankfurt. Da würde ich Dir zustimmen. Ich persönlich meine auch, dass weder Tosun noch Alvarez noch ineffektiver als Libero hätten sein können.
Ebenso wie ich mir nur schwerlich vorstellen kann, dass Titsch mehr Gefahr für das eigene Tor als Teber hätte ausstrahlen können.


Und was den starken Kader betrifft? Ich weiß nicht. Ein Gündogan hat in Nürnberg ebenso regelmäßig gespielt, wie ein Schürrle in Mainz, ein Bargfrede in Bremen, ein Toprak in Freiburg e.t.c.

Toprak ist schon seeeehr weit in seiner Entwicklung. Das war er schon in der zweiten Liga. Der Vergleich ist ein wenig unfair.
Ich glaube, dass Toprak auch unter Skibbe Stammspieler gewesen wäre.
Bremen hier anzuführen finde ich schon sehr fragwürdig. Ich meine, wir sprechen hier über eine Mannschaft, die einen Rosenberg oder Borowski auf der Bank sitzen hat!
Und gewisse Einzelbeispiele gibts immer wieder:
Da kann man aber problemlos Jung gegenzählen.


Und über ein ordentliches Gerüst verfügen wir mit Chris, Franz, Meier, Ochs, Köhler und diese Saison mit Ama, Halil und Gekas auch.

In der Tat. Daher erhoffe ich mir auch diese Saison bedeutend mehr Spielzeit für Rode, Kittel und Co.
#
Endgegner schrieb:


Kein Chris, kein Meier, kein Ama, kein Fenin, kein Korkmaz...ich weiß nicht ob dieser Elf wirklich so viel verziehen worden wäre, wie du glaubst. Und vor allem, ich glaube nicht das dies unsere schlagkräftigste Elf wäre.  


Deswegen schrieb ich "vermessen"
#
Endgegner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
@c-e
Das Problem ist doch die Erwartungshaltung. Lässt Skibbe die jungen wilden ran und es geht in die Hose, meckert auch (fast) jeder!


Sicher? Es wäre ja auch vermessen mit

Fährmann

Jung-Titsch-Russ-Tsavellas

Rode-Schwegler

Ochs-Caio-Kittel

Tosun


spielen zu lassen. Aber in der 84. Minute statt Libero Alvarez zu bringen oder in der 79. für Teber Titsch wäre doch nicht der Weltuntergang. Und ich vermute mal, dass eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Fans, den Jungen auch den einen oder anderen Fehler verzeihen würde.


Kein Chris, kein Meier, kein Ama, kein Fenin, kein Korkmaz...ich weiß nicht ob dieser Elf wirklich so viel verziehen worden wäre, wie du glaubst. Und vor allem, ich glaube nicht das dies unsere schlagkräftigste Elf wäre.  


Er sagt doch, dass es vermessen sei.
#
PitderSGEler schrieb:
Ich finde der Vergleich von Skibbe ist selten hirnrissig.

Wenn ich mich zurückerinnere und an den Namen Adler denke, muss ich doch schon etwas schmunzeln.
Schließlich kam Adler nicht wegen einer guten Vorbereitung oder wegen guten Trainingseindrücken ins Tor, sondern weil sich der Butt gegen uns eine Rote abgeholt hat. Trainer damals, soweit ich weiß, Skibbe.
Ich behaupte mal frech, dass ohne die Rote vom Butt damals der Adler noch kein einziges Länderspiel gemacht hat.
Ergo: Der Vergleich Fährmann zu Adler passt sehr gut!    
Skibbe sollte Fährmann beim nächsten Patzer Nikolovs einfach mal ins Tor stellen und schauen, was passiert. Wenn er überzeugt, so wie Adler damals, ist das T-Problem obsolet.


Ganz so plakativ war es dann doch nicht. Adler war vorher verletzt und hatte bereits zu Saisonanfang wohl reelle Chancen die Nummer eins zu werden gehabt.
#
sCarecrow schrieb:

In der Tat. Daher erhoffe ich mir auch diese Saison bedeutend mehr Spielzeit für Rode, Kittel und Co.




Dann sind wir uns ja einig.
#
concordia-eagle schrieb:
Endgegner schrieb:


Kein Chris, kein Meier, kein Ama, kein Fenin, kein Korkmaz...ich weiß nicht ob dieser Elf wirklich so viel verziehen worden wäre, wie du glaubst. Und vor allem, ich glaube nicht das dies unsere schlagkräftigste Elf wäre.  


Deswegen schrieb ich "vermessen"  


Ups sorry, das hab ich irgendwie net ganz gecheckt. Dann nehme ich selbstredend alles zurück.  
#
Fährmann hat auch reelle Chancen Nummer 1 zu werden.

Ich kann mich noch an letztes Jahr erinnern, da gab es auch so eine Hängepartie mit Jung als RV, der auch nie zum Zug kam. Der erhoffte Talentflüsterer ist Skibbe bisher nicht. Schade.
#
sCarecrow schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Ich finde der Vergleich von Skibbe ist selten hirnrissig.

Wenn ich mich zurückerinnere und an den Namen Adler denke, muss ich doch schon etwas schmunzeln.
Schließlich kam Adler nicht wegen einer guten Vorbereitung oder wegen guten Trainingseindrücken ins Tor, sondern weil sich der Butt gegen uns eine Rote abgeholt hat. Trainer damals, soweit ich weiß, Skibbe.
Ich behaupte mal frech, dass ohne die Rote vom Butt damals der Adler noch kein einziges Länderspiel gemacht hat.
Ergo: Der Vergleich Fährmann zu Adler passt sehr gut!    
Skibbe sollte Fährmann beim nächsten Patzer Nikolovs einfach mal ins Tor stellen und schauen, was passiert. Wenn er überzeugt, so wie Adler damals, ist das T-Problem obsolet.


Ganz so plakativ war es dann doch nicht. Adler war vorher verletzt und hatte bereits zu Saisonanfang wohl reelle Chancen die Nummer eins zu werden gehabt.


Und wer war letztes Jahr in der Vorbereitung verletzt?  
#
PitderSGEler schrieb:

Und wer war letztes Jahr in der Vorbereitung verletzt?    

Fährmann?!

...ich verstehe nicht ganz, was Du uns sagen möchtest? Dass Fährmann sehr wohl der neue Adler ist, jedoch auf der Bank versauert, wenn nicht Oka eine rote Karte kriegt?!
#
PitderSGEler schrieb:
Fährmann hat auch reelle Chancen Nummer 1 zu werden.

Ich kann mich noch an letztes Jahr erinnern, da gab es auch so eine Hängepartie mit Jung als RV, der auch nie zum Zug kam. Der erhoffte Talentflüsterer ist Skibbe bisher nicht. Schade.


Viele halten es ja da mit der "Zum-Glück-gezwungen-Theorie", ich persönlich erkenne ein anderes Muster.
Denn wenn er mal einen der "ungeschliffenen" Spieler reingebracht hat, spielten sie gut, meistens besser als zuvor auf.
Nehmen wir da einfach mal eben Jung aber auch Caio oder Ümit als Beispiel.
Schwegler überzeugte von vorne herein.

Man könnte also auch so argumentieren, dass die gewählten Zeitpunkte gar nicht so verkehrt waren...


Teilen