>

Vorkaufsrecht für Mitglieder

#
ThorstenH schrieb:
Ich denke man sollte einen Antrag entweder über die FuFa oder eben aus einer Interessengemeinschaft heraus bei der Jahreshauptversammlung stellen, wenn sich bis dahin nichts tut.

 


#
Da muss ich jetzt doch auch noch meinen Senf dazu geben:

Ich bin Mitglied bei der Eintracht, weil ich dadurch Farbe bekenne und zeige, dass ich zur Eintracht stehe, gerade weil ich nicht in Frankfurt oder der näheren Umgebung wohne. Für mich ist das auch irgendwie ein Ersatz für eine Dauerkarte, die für mich aus verschiedenen Gründen keinen Sinn macht.

Letztes Jahr war ich zweimal im Waldstadion, gegen Rostock und gegen Ingolstadt.

In der vorletzten Saison war ich gegen Nürnberg und gegen die Bayern dabei. Wie ich an Karten gegen die Bayern gekommen bin? Mein Onkel, ein lieber Mensch, aber Bayern-Fan, hat uns über seinen Bayern-Fanclub Karten besorgt. Und dann saß ich da im Oberrang der Osttribüne und war fremd im eigenen Stadion. Als eingefleischter Adler musste ich mich blöd anreden lassen, als ich mich wegen des Elfmeters für die Bayern maßlos auftregte.

Es geht mir nicht darum, jedes Jahr zum Bayern-Spiel zu gehen, sondern darum, dass man die eigenen Leute ins Stadion holt. Um das zu erreichen, könnte man schon ein 24-stündiges VK-Recht einführen, die Zahl der Tickets auf 2 beschränken. Außerdem könnte man ja alternierende VK-Rechte für 4 Topspiele festlegen, z.B. über die Endziffer der Mitgliedsnummer. In einer Saison haben die mit einer geraden Endziffer VK-Recht auf 2 Tickets gegen Bayern, die mit einer ungeraden auf 2 Tickets gegen Dortmund. In der nächsten Saison dann umgekehrt. Ähnliches könnte man gegen Schalke und M1 praktizieren.

Ich werde weiterhin ins Stadion gehen, wenn ich ich Zeit habe und gerade auch bei vermeintlich unattraktiven Gegnern, denn ich geh wegen der Eintracht hin und nicht wegen der Gegner. Dennoch würde ich mich freuen, wenn Treue und Verbundenheit auch durch ein VK-Recht gewürdigt würden, v.a. weil es ja niemandem weh tun würde.
#
Ich fände ein Vorkaufrecht für Mitglieder auch mehr als angemessen.

In unserer Familie hatten wir jahrelang Dauerkarten (Heim- und Auswärts-DK) und sind alle 14 Tage knapp 200 Kilometer einfache Fahrt nach Frankfurt gefahren + einige Tausend Kilometer pro Jahr zu Auswärtsspielen (auch zu 2. Ligazeiten).

Nachdem wir nun in den tiefen Süden umgesiedelt sind und zu jedem Heimspiel knapp 800 Kilometer zurücklegen müssten, haben wir unsere Dauerkarten schweren Herzens zurückgegeben. Seitdem habe ich trotz beibehaltener Mitgliedschaft bereits mehrfach sowohl für Heim- als auch Auswärtsspiele schon des Öfteren keine Karten erhalten.

Natürlich schauen wir uns auch weiterhin Spiele gegen die weniger attraktiven Gegner an und bekommen dann auch Karten. Manchmal würden wir uns aber auch freuen, die Bayern, Dortmund oder Schalke sehen zu können. Und ganz ehrlich: irgendwie fände ich es nur gerecht, wenn wir als langjährige Mitglieder, die unserer Eintracht immer die Treue gehalten haben, eine gewisse Bevorzugung für 24 - 72 Stunden erfahren würden.

Wenn ich dann noch sehe, dass das bei anderen Vereinen Gang und Gebe ist, ärgere ich mich schon ein wenig.

Wir werden auch weiterhin unsere Mitgliedschaft beibehalten. Aber außer der Liebe zum Verein fallen mir kaum noch Gründe ein.

Insofern: ganz eindeutiges Pro für ein Vorkaufsrecht für Mitglieder!

Rheinadler658
#
Ich sage nur soviel: Die Idee ist angekommen.
#
Auch rein ökonomisch hätte die Eintracht davon etwas. Ich bin mir sicher, dass die FuFA auf diese Art einige Tausend zusätzliche Mitglieder bekommen würde.
Und die Kosten wären sehr gering.
Nachteile hätten nur die privaten Vorverkaufsstellen, die weniger Karten verkaufen könnten. Das wiederum bringt der Eintracht Geld, da sie sich deren Provision einsparen.  
#
bernie schrieb:
Ich sage nur soviel: Die Idee ist angekommen.  


Man, das freut mich, zu hören.
Wäre schön, wenn der Vorschlag auch umgesetzt wird.
Hätte nicht gedacht, dass ich die Eintracht dazu bewegen kann.
#
Hessenpower schrieb:
bernie schrieb:
Ich sage nur soviel: Die Idee ist angekommen.  


Man, das freut mich, zu hören.
Wäre schön, wenn der Vorschlag auch umgesetzt wird.
Hätte nicht gedacht, dass ich die Eintracht dazu bewegen kann.  


Ein wahrer Held
#
bernie schrieb:
Ich sage nur soviel: Die Idee ist angekommen.  


Gibt es schon Neuigkeiten?
#
Anscheinend nicht - ich habe gerade eine Absage für das Bayernspiel bekommen.

Wohne in München, die ganze Familie ist Mitglied im Verein und hatte Heim- und Auswärtsdauerkarten, die ich aufgrund des Umzugs in den Süden aufgeben musste.  Hatte sehr früh bestellt, zu einem Zeitpunkt, wo noch alle Kategorien verfügbar waren.

Ganz ehrlich, ich bin wahnsinnig frustriert und sauer. Ich verstehe die Auswahlkriterien beim besten Willen nicht mehr. Wahrscheinlich hatte man Angst, dass wir aufgrund unseres Wohnortes Bayern-Fans sind  

Wenn ich keine drei bis vier Karten anderweitig bekomme, bleibt wohl nur noch die Bucht.  
#
Ich wüsste gerne mal, ob die Mitglieder überhaupt überprüft werden bei der Bestellung. Denn man kann ja auch als Nichtmitglied einfach ein Häkchen machen, wird das dann irgendwie abgeglichen?
#
Rheinadler65 schrieb:

Wenn ich keine drei bis vier Karten anderweitig bekomme, bleibt wohl nur noch die Bucht.    


1. dann lieber daheim bleiben...
2. ging es in diesem Thread eher um Heinspiele, da es bei den Auswärtsspielen bereits eine Bevorzugung für Mitglieder, EFC's usw. gibt.
#
München ist sozusagen mein Heimspiel.

Spaß beiseite, dass es nur um Heimspiele geht, war für mich nicht ersichtlich. Abgesehen davon erschließen sich mir die Vergaberegeln auch bei Auswärtsspielen nicht.

Warum wird irgendwann ein Bestellstopp verhängt, wenn offenbar auch die Frühbesteller sich dem Losverfahren stellen müssen. Dann kann man doch auch dort für die Personen, die offenbar bevorzugt behandelt werden, eine Frühbucherperiode einführen. Zumindest wäre ich dann nicht bis diese Woche davon ausgegangen, Karten zu bekommen.

Und ansonsten gelten die vorgenannten Argumente sowohl für Heim- wie Auswärtsspiele. Ich weiß z.B. sicher, dass jedes Mal diverse Bayern-Fans mit EFCs nach München fahren, da sie keine andere Möglichkeit haben, Tickets zu bekommen.

Und irgendwie kann ich nicht glauben, dass sich 6.000 Mitglieder vor Bestellstopp um Karten bemüht haben.

... und was die Bucht betrifft: offensichtlich gibt es ja Mitglieder oder EFCs, die ihre Bevorzugung nutzen, um richtig Kohle zu machen. Also nicht mit dem Falschen schimpfen!
#
Fortuna D'dorf exerziert das "Vorkaufsrecht für Mitglieder" gerade aktuell wieder im Falle des Spiels gegen uns. So wollen sie verhindern, dass wir uns über ihren Bezugskanal mit Karten eindecken...
#
sotirios005 schrieb:
Fortuna D'dorf exerziert das "Vorkaufsrecht für Mitglieder" gerade aktuell wieder im Falle des Spiels gegen uns. So wollen sie verhindern, dass wir uns über ihren Bezugskanal mit Karten eindecken...


Das hat nix mit uns zu tun. Es gibt grundsaetzlich einen Mitgliedervorverkauf bei der Fortuna.
#
So hol den Thread mal aus gegebenem Anlass wieder hoch da ab 20.11. der Tageskartenverkauf für die Ruckrunde startet. Da außer beim Bayernheimspiel wieder keine Berücksichtigung stattfindet. Überlege ich nun einen Abstimmungsantrag bei der Jahreshauptversammlung einzubringen.
#
ThorstenH schrieb:
So hol den Thread mal aus gegebenem Anlass wieder hoch da ab 20.11. der Tageskartenverkauf für die Ruckrunde startet. Da außer beim Bayernheimspiel wieder keine Berücksichtigung stattfindet. Überlege ich nun einen Abstimmungsantrag bei der Jahreshauptversammlung einzubringen.  

Wo steht das den das am 20.11 Vorverkauf beginnt
#
Gefunden Sorry
#
ThorstenH schrieb:
So hol den Thread mal aus gegebenem Anlass wieder hoch da ab 20.11. der Tageskartenverkauf für die Ruckrunde startet. Da außer beim Bayernheimspiel wieder keine Berücksichtigung stattfindet. Überlege ich nun einen Abstimmungsantrag bei der Jahreshauptversammlung einzubringen.  


Würde diesen Antrag selbtsverständlich unterstützen und ich denke, die überwiegende Mehrheit der Mitglieder auf der Versammlung auch.
Annähernd jeder Bundesligist räumt seinen Mitgliedern ein Vorkaufsrecht ein; nur die Eintracht nicht.
Es muss wohl technisch sooooo schwierig sein, dass umzusetzen.
Tipp: Vielleicht mal bei anderen Vereinen (ist zwar peinlich, aber die Eintracht bekommt es ja nicht gebacken) nachfragen, wie die das handhaben.
#
Ich denke, es geht weniger ums Können als ums Wollen.
#
sucht Euch einen EFC in der Nähe man lernt neue Leute kennen und bekommt Tickets für das Schei.... Bazi Spiel!


Teilen