>

An unsere Spieler… [Nach Spielschluss gegen Nürnberg]

#
Ich denke da sollte man nicht zu viel rein interpretieren. Ich halte die Aktion, sowie auch die hier stattfindende Diskussion darüber für müßig. Nächste Woche haben sich sowieso alle wieder lieb. Ende
#
flyers schrieb:
Ich denke da sollte man nicht zu viel rein interpretieren. Ich halte die Aktion, sowie auch die hier stattfindende Diskussion darüber für müßig. Nächste Woche haben sich sowieso alle wieder lieb. Ende


genauso siehts aus. Aber trotzdem war die Reaktion der Spieler unter aller Kannone, darf mann/frau nach einem Schlechten Spiel (Freiburg) nicht mehr pfeiffen usw??? sollen wir fans ein schlechtes Spiel hinnehmen ich sage nein, ein Fan darf sich auch mal negativ äußern nach eine schlechten spiel.
#
Wo endet Kritik, wo beginnt die Beleidigung?
Schon gegen den HSV war das teilweise überzogen von den Fans.

Dass da Spieler etwas nachtragend sind, habe ich vollstes Verständnis. Gestern der Buhmann, Heute der Held? Ein gesundes Mittelmaß (was Bruchhagen wohl meinte mit seiner Aussage "die Spieler müssen nicht bei jedem Sieg in die Kurve rennen") wäre da wohl das Optimum.
#
PeterT. schrieb:
Gran_Feudo schrieb:


Es wird immer Leute geben, die bei einem Fehlpass von Köhler oder Meier laut aufstöhnen und vielleicht auch dann xxxKöhler-xxx schreien. Aber das sind absolute Ausnahmen und kein Profi der Welt kann davon ausgehen, bei 100% aller Zuschauer beliebt zu sein.

Aber die Mehrheit oder die Gesamtheit der Zuschauer hat ganz gutes Gespür dafür, wer gut kickt und wer nicht.

Und bei Köhler erkennen selbst diejenigen (so wie ich), die ihn früher heftig kritisiert (ohne Schimpfwörter) haben, dass er mit Schwegler und Chris zu den weichtigsten Spielern in der Mannschaft gehört.

Dazu passt übrigens ganz gut, dass Köhler neuerdings auch fürs Mannschaftsklima zuständig ist ("Unterredung im Mannschaftshotel").


Oh, oh, mein lieber Feudo,

dann komm mal in den 36er - Steh-Block. Der ist randvoll mit Meier- und Köhler-Bashern (und früher Thurk & Teber). Allen voran so 2 Vögel mit Mannheimer-Dialekt (hab ich zum Glück diese Saison noch nicht gesehen)! Es gibt Spiele, da reg ich mich mehr über die dämlichen Kommentare auf, als über das Gekicke auf dem Rasen!

nfu

Peter T.


Ich höre in meinem Block auch von Unmutsäußerungen bis wüsten Beschimpfungen, meistens von denselben Leuten.

Dabei handelt es sich um 5 von 100, vielleicht oder 20 von 1000.

Natürlich pfeifen viel, viel mehr, aber wegen den paar Gestalten, die ihre Bildungsferne ins Stadion hineinbrüllen müssen, sind die Spieler ... verstimmt?

Und nun zu Pedro's zivilcouragiertem Beitrag:
Ab wann, Herr Rechtsanwalt, soll man denn eingreifen?
Ist ein "Meier, du Depp" noch erlaubt oder schon verboten?
Welche Massnahmen, um den Verunglimpfer politisch korrekt wieder zu justieren, dürfen/sollen denn ergriffen werden?

Soll man dem Opa, der Meier's versiebte Grosschance soeben kommentierte, gleich die 3. Zähne aus dem Maul hauen oder reicht erstmal der mahnende Zeigefinger? Oder vielleicht ein zivilcouragiertes "Halt's Maul, du Arcshloch"?

Ich stelle mir schon wilde Prügeleien auf den Rängen vor.

Um das alles auch alles schön für den folgenden Prozess festzuhalten, an dem sich dann die Rechtsverdreher eine goldene Nase verdienen, sollten dann nicht auch in jedem Block reichlich Mikrofone und Kameras aufgestellt werden?

Wie der Philosoph schon schrieb: lachhaft und nicht witzig.

Es gibt hier eigentlich wenige Beiträge, bei denen man beim Lesen unwillkürlich an Hassprediger denken muss...
#
Ich hoffe das die Aktion nicht den Charakter der Mannschaft widerspiegelt..

Kritikfähig sollte man schon sein als Profi. Und wenn schon einige damit nicht klar kommen, erwarte ich das zumindest von Spielern die vorher große Töne gespuckt haben

Sollten wir diese Saison doch etwas mit dem Abstieg zu tun haben (was ich nicht hoffe!), dann könnte das ziemlich bitter werden
#
Gran_Feudo schrieb:

Ich stelle mir schon wilde Prügeleien auf den Rängen vor.


Hatten wir doch schon, zum Ende der Funkel-Ära...
#
seventh_son schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Ich stelle mir schon wilde Prügeleien auf den Rängen vor.


Hatten wir doch schon, zum Ende der Funkel-Ära...


hatten die auch brutale Zivilcourage als Begründung?

"hier, hastu grad 'Funkel verpiss dich' gerufe? - Ich haach dir uff die Fress, du Dreggsagg!"
#
Taunuswolf schrieb:

Bei uns -Block 33 und 31 and - herrschte WÄHREND des Freiburgspieles die gesamte 2. HZ durch ein gellendes Dauergepfeife inkl. Gift- und Gülleausschüttung über alles was gerade im Eintrachtdress den Ball am Fuss hatte.



Tatsächlich? Jetzt weiß ich auch endlich woher ich den Tinnitus habe.
#
Gran_Feudo schrieb:

hatten die auch brutale Zivilcourage als Begründung?

"hier, hastu grad 'Funkel verpiss dich' gerufe? - Ich haach dir uff die Fress, du Dreggsagg!"


So ähnlich begann das tatsächlich. Allerdings war wohl eher nicht Zivilcourage der Hintergrund, sondern der allgemeine Frust, der nochmal erhöht wurde durch das dauernde Gemecker und Gekeife vieler.
#
Beleidigungen gegen eigene Spieler sind nicht akzeptabel. Die Pfiffe am Ende eines grausamen Spieles fand ich gerechtfertigt. In Anbetracht dessen, dass viele schon Abstiegsängste verspürten, kann man auch auf Spielerseite für die Enttäuschung und den Frust der Fans Verständnis haben.

Spieler müssen sich Kritik gefallen lassen. Im Stadion sind Pfiffe dazu ein geeignetes Mittel. P. Ochs hat sich aber nicht über Beleidigungen in der Presse ausgelassen, sondern über die Pfiffe. Dafür habe ich kein Verständnis. Wenn er sich über die Beleidigungen geärgert hat, dann kann er das auch in aller Deutlichkeit sagen. Das würde ich gut finden und da würde er, so ziemlich von jedem Fan, unterstützt werden.
#
Gran_Feudo schrieb:
Ab wann, Herr Rechtsanwalt, soll man denn eingreifen?


Das ist für dich natürlich ein Problem.

Bei dir sollte man vielleicht schon eingreifen, wenn du beginnst, hier deinen Unsinn abzusondern..

Beleidigungen jeglicher Art muß man generell nicht dulden. Eben auch nicht gegen Spieler. Man kann z.B. dazu auf höfliche aber verbindliche Weise Stellung nehmen und den jeweiligen Pöbler sachlich zurechtweisen.
Wenn das viele so machen und denjenigen, der eingreift, auch unterstützen und so auch durch die Unterstützung in Schutz vor möglichen handfesten Übergriffen der Pöbler nehmen, die sich vielleicht an die Zurechtweisung anschließen könnten, sind wir sicher einen Schritt weiter.
#
team-adler schrieb:
Beleidigungen gegen eigene Spieler sind nicht akzeptabel. Die Pfiffe am Ende eines grausamen Spieles fand ich gerechtfertigt. In Anbetracht dessen, dass viele schon Abstiegsängste verspürten, kann man auch auf Spielerseite für die Enttäuschung und den Frust der Fans Verständnis haben.

Spieler müssen sich Kritik gefallen lassen. Im Stadion sind Pfiffe dazu ein geeignetes Mittel. P. Ochs hat sich aber nicht über Beleidigungen in der Presse ausgelassen, sondern über die Pfiffe. Dafür habe ich kein Verständnis. Wenn er sich über die Beleidigungen geärgert hat, dann kann er das auch in aller Deutlichkeit sagen. Das würde ich gut finden und da würde er, so ziemlich von jedem Fan, unterstützt werden.




#

Bei dir sollte man vielleicht schon eingreifen, wenn du beginnst, hier deinen Unsinn abzusondern..




ist das die Hohe Kunst der Beleidigung ohne zu Beleidigen?  
#
FanTomas schrieb:
Wo endet Kritik, wo beginnt die Beleidigung?
Schon gegen den HSV war das teilweise überzogen von den Fans.

Dass da Spieler etwas nachtragend sind, habe ich vollstes Verständnis. Gestern der Buhmann, Heute der Held? Ein gesundes Mittelmaß (was Bruchhagen wohl meinte mit seiner Aussage "die Spieler müssen nicht bei jedem Sieg in die Kurve rennen") wäre da wohl das Optimum.  


Zunächst möchte ich anmerken, dass Beleidigungen jedweder Art zu unterlassen sind. Kritik, wozu ich Pfiffe und Buhrufe zähle, ist allerdings legitim.

Die Spieler, die hauptsächlich im Fokus stehen, verdienen ca. 70.000,- bis 120.000,- Flocken im Monat, so dass man ein wenig Größe erwarten kann. Insbesondere gegenüber Leuten, die einen nicht unerheblichen Teil ihres bescheideneren Monatsverdienstes dafür raushauen, um eine ehrliche und gute Leistung der Eintracht zu sehen.
#
Das ganze find ich etwas merkwürdig.

Ist die Mannschaft ernsthaft wegen den Pfiffen nach einem wirklich grausamen Spiel jetzt eingeschnappt? Soll den Anhängern das Recht entzogen werden ihren Unmut zu äußern? Pfeiffen wir sie nach jedem Spiel aus wenn es mal nicht so gut läuft?

Ich weiß nicht was momentan innerhalb der Mannschaft los ist aber diese Äußerungen halte ich für eine ganz gefährliche Gratwanderung. Mir persönlich ist es egal ob die Spieler "die Welle machen" oder nur den Fans durch Aplaus danken für den Support. Werden im schlimmsten Fall gegen Stuttgart, Lautern und Schlake ähnliche Leistungen gezeigt wie gegen Freiburg sehe ich eine problematische Zukunft für die Verbindung Mannschaft-Anhänger kommen.
#
6:3 schrieb:


es war also so: uns und den spielern ist ein stein vom herzen gefallen. wobei den spielern vielleicht nicht wirklich, die waren ja mit erzieherischen maßnahmen beschäftigt...


Sehr gut zusammengefasst!  
Sie hatten, anstatt sich gemeinsam mit uns spontan zu freuen, lieber erst noch eine offene Rechnung zu begleichen.

Liebe Spieler, mit dem VfB gibt's auf dem Spielfeld auch noch offene Rechnungen! Bitte nächsten Sonntag in gleicher (!) Konsequenz (!) begleichen! Das wäre für uns alle gut.
#
alderbabbsagg schrieb:

Bei dir sollte man vielleicht schon eingreifen, wenn du beginnst, hier deinen Unsinn abzusondern..




ist das die Hohe Kunst der Beleidigung ohne zu Beleidigen?    


Das ist keine "hohe Kunst der Beleidigung", sondern eine Form der sogenannten Polemik, welche keine Beleidigung ist. Der Unterschied zur Beleidigung besteht dabei in der fehlenden Kundgabe einer Ehrverletzung der Person. Solche Mißachtungskundgaben lediglich seiner Äußerungen als "Unsinn" stellen nur eine Unhöflichkeit dar.
#
Pedrogranata schrieb:
alderbabbsagg schrieb:

Bei dir sollte man vielleicht schon eingreifen, wenn du beginnst, hier deinen Unsinn abzusondern..




ist das die Hohe Kunst der Beleidigung ohne zu Beleidigen?    


Das ist keine "hohe Kunst der Beleidigung", sondern eine Form der sogenannten Polemik, welche keine Beleidigung ist. Der Unterschied zur Beleidigung besteht dabei in der fehlenden Kundgabe einer Ehrverletzung der Person. Solche Mißachtungskundgaben lediglich seiner Äußerungen als "Unsinn" stellen nur eine Unhöflichkeit dar.  


danke höflichst für die Aufklärung
#
Im HR-Artikel wird eine neue Qualitaet erreicht, jetzt schreibt der Trainer schon vor was Fans zu tun und zu lassen haben, bin gespannt wo das noch hingeht.

Zumindest scheinen ja einige Fans Verstaendnis fuer die Aktion der Mannschaft zu haben, wie man an Eintraegen hier im Forum siegt, was man von den Spielern nicht behaupten kann.
Hier haette ueber social networking profile auch rasch zumindest ansatzweise Verstaendnis transportiert werden koennen, aber da kommt niches, ueberrascht mich auch nicht sonderlich.
#
Wie schön das der Trainer seine Nerven im Griff hat. Immer und überall, gelle.


Teilen