Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Also wie siehts jetzt aus? Wer macht mit?
Die Frage ist doch ob wir einen Investor finden, der sein Geld nicht zurückhaben will (ala Abramowitsch) und keine Rendite sehen will, weil sonst können wir uns auch die Kohle bei der Bank leihen. Das dürfte auf Dauer billiger sein. Ich erinnere hier an die Octagon respektive ISPR Millionen, die wir abstottern....
Wir belegen jeden Offenbacher mit einer Zwangsabgabe von 1.000 Euro. Für die EL dürfte das reichen, ich habe da nur so meine Zweifel wegen der Zahlungsfähigkeit.
http://anleihe.schalke04.de/download/Wertpapierprospekt.pdf
Interessant ab Seite 4 im Prospekt (bzw. Seite 10/66 in der pdf-Datei) der Abschnitt "Risikofaktoren". Insbesondere der Abschnitt "2.1.2 Vermögenssituation des Emittenden" ist nett zu lesen. Zusammenfassung: quasi alle kommenden Einnahmen sind schon verpfändet; bei einem Einbrechen der Einnahmen infolge sportlichen Misserfolgs droht direkt die Insolvenz -- und die Geldgeber der "Fananleihe" wären als allererstes ihr Geld los.
Außerdem scheint man in Gelsenkirchen darauf zu hoffen, dass viele Fans ihre schön gerahmte Anleihe über 100, 500 oder gar 1904 Euros nur ins Wohnzimmer hängen und die Einforderung der Zinsen bzw. Auszahlung des Anleihebetrags am Ende "vergessen" (4 der 10 Millionen sollen in dieser Schmuckform ausgegeben werden, wo nicht direkt Geld aufs Konto fließt, sondern umständlich eingefordert werden muss). Nebenbei steht auch offen drin, dass die 5,5% Zinsen in Anbetracht der Marktsituation und des Risikos ganz klar zu wenig sind und die Anleihen am freien Markt daher nicht viel wert wären.
Insgesamt muss man den Eindruck haben, dass die Schalker Führung ihre eigenen Fans offensichtlich für dumm hält. (Bitte jetzt keine Diskussionen, ob sie damit vielleicht sogar recht haben. ) Wie auch immer: allzu seriös und anständig sind das nicht aus. Um es noch möglichst freundlich auszudrücken. Denn was ich eigentlich über diesen Club denke, sage ich hier lieber nicht öffentlich...
Brauchen wir auch keine,ist so
...du hast das ist Fakt! vergessen. ,-)
Die Anleihe ist aber echte in Witz. Da kannste auch gkeich dein Geld verbrennen.
Dann wirds wenigstens warm im Winter.
Um auf so etwas wie eine Eintracht-Anleihe zu kommen müßte der Meister aller Klassen ja so etwas wie Phantasie entwickeln. Bezweifle ich. Obwohl er ja bei Schalke gelernt hat.
Aber wie auch immer. Die Ausgabe von Aktien hält er ja auch für Betrug. Da rennt er ja wahrscheinlich bei so manchen offene Türen ein.
Naja, ehrlich gesagt wirst Du in jedem Emissionsprospekt alle auch nur theoretisch denkbaren Risiken aufgezeigt bekommen. Damit soll der Prospekthaftung entgangen werden. Fraglich aber, ob beim Verkauf der Prospekt wirklich übergeben und der Käufer auf die Risiken hingewiesen wird.
Das mit dem umständlichen Anfordern ist jedoch eine echte Sauerei.
Also Anleihen auzugeben, ist ja nun wirklich ein alter Hut. Ich nenne nur stellvertretend für andere Hertha und Köln. Phantasie braucht es dazu nun wirklich nicht.
Und bei den Aktien kommt es halt auf den Ausgabepreis an. Bei den 11 Euro bei Dortmund war es nun wirklich nahe dran. Die haben 90% verloren und selbst jetzt ist m.E. der reale Wert noch nicht erreicht.
Für mich gehören Fußballaktien in Pennystocks.
Warum sollte er auch Aktien ausgeben? Da werden doch bereits vom Verein verscherbelt.
Btw: Ich finde es etwas verwunderlich, was Du hier für einen Mist verzapfst, obgleich Du doch weißt, das es gar nicht in Bruchhagens Ermessen liegt neue Aktien auszugeben.
Naja, ob das Betrug ist, weiß ich nicht. Wenn man so eine Aktie mit Gewinnerwartung kauft, muß man mindestens so dämlich sein, wie wenn man seinen Hund zum trocknen in die Mikrowelle steckt. Und für sowas gibts, glaube ich, nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Schadensersatz.
Anschaungsmaterial gefällig?
Andererseits ist nach der Logik von Euch Kapitalanbetern und in der eindimensionalen BWL-Zahlenwelt der Kauf / Verkauf von Aktien nur durch Gewinnerwartungen erklärbar und zu rechtfertigen. Da knisterts dann schon ein bißchen im Ideologie-Gebälk. Warum also solche Umwege? Schenkt das Geld dem Investor. Erspart Transaktionskosten und Ihr findet bestimmt einen Weg, auch das von der Steuer abzusetzen.
in ganz dortmund rennt er da offene türen ein.
Das kann man in diesem Thread nachlesen.
Ich fands übrigens damals auch scheiße als das Rad erfunden wurde. Das gab nur Ärger. Das kostete Arbeitsplätze , hat den Menschen ob der Geschwindigkeit völlig verwirrt und an die Verkehrstoten darf man gar nicht erst denken. Furchtbar. Sowas gehört verboten.
Ist schon recht CE. Ich geh heut nacht raus und bell den Mond an. Ihr seid übrigens jederzeit willkommen. Neben mir sind noch Plätze frei.
Die Aussagen über Aktien fand ich nicht gelungen.
Ich habe Herrn Bruchhagen zitiert.
Eine Anleihe ist auch nur ein Kredit. Und Schulden bringen in der Regel mittelfristig weniger im BL-Fußball.
Der Aufsichtsrat hat beschlossen, dass wir keine Schulden machen werden, da brauch HB auch keine Phantasie.
Ich bin vollkommen deiner Meinung.
Dann geht hier irgendwas ziemlich an mir vorbei....
Ne, Du hast wieder mal bla-wir-sind-elfter-alles-furchtbar abgelassen. Sorry für die harten Worte, aber Du schreibst hier echt nur noch Bullshit.
In Frankfurt müsste man sich nicht für Investoren öffnen, in Frankfurt hat man sich für Investoren geöffnet: Die Freunde AG und neuerdings auch die Steubing AG, letztere weil man sonst vermutlich den neuen Riederwald nicht hätte stemmen können.
Wenn das alles so schlimm ist, was Bruchhagen macht, dann jammere nicht hier rum, sondern sag's dessen Chefs. Deren Chef bist nämlich unter anderem auch Du. Ich kann mich jedoch nicht an einzige Gegenstimme auf der letzten JHV erinnern.
PS: Das ist jetzt allerdings im Uschi-Fred leicht OT.
Daß Sie nach den Regeln der marktwirtschaftlichen Religion Aussicht auf Gewinnerwartung bieten müssen oder daß die frei handelbare BVB-Aktie 90% ihres Ursprungswertes verloren hat?
Und was heißt keine Hoffnung? Wer ruft denn hier das ewige Jammertal aus?
Ganz gegen jegliche reale Entwicklung:
Aufstieg, 14., 14., 9., 13., 10.. Daraus läßt sich mathematisch eindeutig ein mittelfristiger Aufwärtstrend errechnen.
Und in der aktuellen Kicker-Tabelle stehen wir schon auf Rang 3.
Dieser wir sind elfter Bullshit stammt nicht von mir. Genauso wie die Aussagen über die Aktien. Man kann es doch nachlesen. Sogar im gleichen Interview.
Anyway. Beve hat recht. Ich langweile. Ihr mich übrigens auch.