>

Jermainators Sicht der Dinge: Regen im Paradies

#
jayjay99 schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
concordia-eagle schrieb:
3zu7 schrieb:
Jermi, was mich ärgert, sind nicht die Leute, die vom Europapokal träumen. Was mich ärgert, sind auch nicht die Leute, die vor dem Abstieg warnen. Was mich ärgert ist, dass schon vor drei Monaten klar war, dass wir mit unserem Stamm (zum Großteil noch von 2005/2006) nichts mit dem Abstieg - aber auch nichts mit den ersten sechs Plätzen zu tun haben werden.

Eigentlich eine wunderbare Situation - wenn nicht sogar die Ideal-Situation!!! - für ein Perspektiv-Konzept! Wenn nicht jetzt, wann dann?

Was passiert? Während die ganze Welt über den deutschen Jugendstil staunt - während Klubs, die normalerweise weit hinter uns in der Liga stehen sollten, Spieler aus den Hut zaubern, von denen wir noch nie was gehört haben, aber in den nächsten Wochen und Monaten viel hören werden - fällt uns nichts besseres ein, als gut drei Monate vor Transferschluss in den Urlaub zu fahren... - nachdem beschlossen wurde, die Zukunft auf den Schultern von Gekas und Co. zu bauen. Wir reden hier von Namen, die man eigentlich wirklich erst in allerhöchster Not holt. Bei Hertha hat das ja vor einen halben Jahr Sinn gemacht. Bei uns nicht, denn wir haben diese Not nicht!

Ich bin ernüchtert. Ernüchtert über diesen Trainer. Ernüchtert über die sportliche Leitung. Ernüchtert über das Scouting, das jetzt noch phantasieloser zu sein scheint, als zu Zeiten des Kicker-Sonderheftes. Ernüchtert über den nicht erkennbaren Weg, den die Eintracht gewillt ist zu gehen. Ein Gekas kann doch kein Konzept sein...???

Kurz, ich kann nicht so viel fressen, wie ich augenblicklich kotzen möchte. Und das ist alles so ziemlich unabhängig davon, ob wir vor 6 Jahren gegen Oberhausen gespielt haben oder jetzt null Punkte haben...  


Damit hast Du auch meine Stimmungslage perfekt zusammengefaßt.


Stimme dem meisten voll und ganz zu..

Vor allem diesem Punkt: "Was passiert? Während die ganze Welt über den deutschen Jugendstil staunt - während Klubs, die normalerweise weit hinter uns in der Liga stehen sollten, Spieler aus den Hut zaubern, von denen wir noch nie was gehört haben, aber in den nächsten Wochen und Monaten viel hören werden - fällt uns nichts besseres ein, als gut drei Monate vor Transferschluss in den Urlaub zu fahren... - nachdem beschlossen wurde, die Zukunft auf den Schultern von Gekas und Co. zu bauen. Wir reden hier von Namen, die man eigentlich wirklich erst in allerhöchster Not holt. Bei Hertha hat das ja vor einen halben Jahr Sinn gemacht. Bei uns nicht, denn wir haben diese Not nicht! "

Da schaut man sich mal Hannover96. Vor der Saison galten sie als DER Abstiegskandidat Nummer 1. Aber sie haben fast alles richtig gemacht. Sie haben auf die Jugend gesetzt. Guckt euch Stoppelkamp oder Rausch an. Niemand hat diese Namen vorher je gehört, geschweige denn große Stücke auf sie gesetzt. Jetzt sind sie mit verantwortlich für die zwei bisher guten Spiele.. (Klar muss man noch paar Spiele abwarten, ob sich das alles bestätigt). Oder ein Abdellaoue (24 Jahre) ist bisher deutlich besser als ein Gekas (30 Jahre). Beide haben das selbe Geld gekostet (Gekas bekommt wahrscheinlich noch mehr Monatsgehalt).
Fakt ist das Hannover etwas gewagt hat und das macht sich bezahlt.

Wer am Ende vorne liegt und den richtigen Weg gegangen ist, wird sich dann zeigen... (aber wenn wir weiterhin auf die Ü25 Fraktion setzten, glaube ich leider das Hannover vorne liegt.)  


Absurdistan.

Nach 2 Niederlagen zum Saisonstart gilt Hannover als Vorbild.

Zusätzlich wird hier mal wieder reflexartig die Scoutingabteilung und vor Allem Holz kritisiert. Armselig.

Durch das ganze Internet-Transfermarkt-Geschwätz und die unzähligen Fussballmanagerspiele glaubt jeder Dummbatz (hiermit soll sich keiner explicit angesprochen fühlen) mehr vom wirklichen Fussballgeschäft zu verstehen als die wirklich in der Verantwortung stehenden handelnden Personen.

Alle wissen natürlich, welche Gespräche innerhalb der sportlichen Leitung unter Einbeziehung der Scoutingabteilung geführt werden und daraus resultierend welche Spieler (bzw. Spielerberater) für welche Positionen angesprochen oder nicht angesprochen werden. Oder welche Spieler auch unabhängig davon beobachtet werden und welche Kontakte zwischendurch geknüpft werden.

Armselig. In keiner Gesellschaftsgruppe gibt es soviel ahnungslose Bedenkenträger und Ich-hab-es-doch-gesagt-Schwätzer wie bei den Fussballfans. Das war natürlich schon immer so und ist ja auch interessant und lustig. Aber wie schon oben gesagt, durch das Internet-Transfermarkt-Geschwätz und die Fussballmanagerspieler gibt es immer mehr, die (scheinbar belegbar) wirklich denken, dass sie das besser können.


man muss nicht etwas besser können um es zu kritisieren!
#
guuuude schrieb:
jayjay99 schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
concordia-eagle schrieb:
3zu7 schrieb:
Jermi, was mich ärgert, sind nicht die Leute, die vom Europapokal träumen. Was mich ärgert, sind auch nicht die Leute, die vor dem Abstieg warnen. Was mich ärgert ist, dass schon vor drei Monaten klar war, dass wir mit unserem Stamm (zum Großteil noch von 2005/2006) nichts mit dem Abstieg - aber auch nichts mit den ersten sechs Plätzen zu tun haben werden.

Eigentlich eine wunderbare Situation - wenn nicht sogar die Ideal-Situation!!! - für ein Perspektiv-Konzept! Wenn nicht jetzt, wann dann?

Was passiert? Während die ganze Welt über den deutschen Jugendstil staunt - während Klubs, die normalerweise weit hinter uns in der Liga stehen sollten, Spieler aus den Hut zaubern, von denen wir noch nie was gehört haben, aber in den nächsten Wochen und Monaten viel hören werden - fällt uns nichts besseres ein, als gut drei Monate vor Transferschluss in den Urlaub zu fahren... - nachdem beschlossen wurde, die Zukunft auf den Schultern von Gekas und Co. zu bauen. Wir reden hier von Namen, die man eigentlich wirklich erst in allerhöchster Not holt. Bei Hertha hat das ja vor einen halben Jahr Sinn gemacht. Bei uns nicht, denn wir haben diese Not nicht!

Ich bin ernüchtert. Ernüchtert über diesen Trainer. Ernüchtert über die sportliche Leitung. Ernüchtert über das Scouting, das jetzt noch phantasieloser zu sein scheint, als zu Zeiten des Kicker-Sonderheftes. Ernüchtert über den nicht erkennbaren Weg, den die Eintracht gewillt ist zu gehen. Ein Gekas kann doch kein Konzept sein...???

Kurz, ich kann nicht so viel fressen, wie ich augenblicklich kotzen möchte. Und das ist alles so ziemlich unabhängig davon, ob wir vor 6 Jahren gegen Oberhausen gespielt haben oder jetzt null Punkte haben...  


Damit hast Du auch meine Stimmungslage perfekt zusammengefaßt.


Stimme dem meisten voll und ganz zu..

Vor allem diesem Punkt: "Was passiert? Während die ganze Welt über den deutschen Jugendstil staunt - während Klubs, die normalerweise weit hinter uns in der Liga stehen sollten, Spieler aus den Hut zaubern, von denen wir noch nie was gehört haben, aber in den nächsten Wochen und Monaten viel hören werden - fällt uns nichts besseres ein, als gut drei Monate vor Transferschluss in den Urlaub zu fahren... - nachdem beschlossen wurde, die Zukunft auf den Schultern von Gekas und Co. zu bauen. Wir reden hier von Namen, die man eigentlich wirklich erst in allerhöchster Not holt. Bei Hertha hat das ja vor einen halben Jahr Sinn gemacht. Bei uns nicht, denn wir haben diese Not nicht! "

Da schaut man sich mal Hannover96. Vor der Saison galten sie als DER Abstiegskandidat Nummer 1. Aber sie haben fast alles richtig gemacht. Sie haben auf die Jugend gesetzt. Guckt euch Stoppelkamp oder Rausch an. Niemand hat diese Namen vorher je gehört, geschweige denn große Stücke auf sie gesetzt. Jetzt sind sie mit verantwortlich für die zwei bisher guten Spiele.. (Klar muss man noch paar Spiele abwarten, ob sich das alles bestätigt). Oder ein Abdellaoue (24 Jahre) ist bisher deutlich besser als ein Gekas (30 Jahre). Beide haben das selbe Geld gekostet (Gekas bekommt wahrscheinlich noch mehr Monatsgehalt).
Fakt ist das Hannover etwas gewagt hat und das macht sich bezahlt.

Wer am Ende vorne liegt und den richtigen Weg gegangen ist, wird sich dann zeigen... (aber wenn wir weiterhin auf die Ü25 Fraktion setzten, glaube ich leider das Hannover vorne liegt.)  


Absurdistan.

Nach 2 Niederlagen zum Saisonstart gilt Hannover als Vorbild.

Zusätzlich wird hier mal wieder reflexartig die Scoutingabteilung und vor Allem Holz kritisiert. Armselig.

Durch das ganze Internet-Transfermarkt-Geschwätz und die unzähligen Fussballmanagerspiele glaubt jeder Dummbatz (hiermit soll sich keiner explicit angesprochen fühlen) mehr vom wirklichen Fussballgeschäft zu verstehen als die wirklich in der Verantwortung stehenden handelnden Personen.

Alle wissen natürlich, welche Gespräche innerhalb der sportlichen Leitung unter Einbeziehung der Scoutingabteilung geführt werden und daraus resultierend welche Spieler (bzw. Spielerberater) für welche Positionen angesprochen oder nicht angesprochen werden. Oder welche Spieler auch unabhängig davon beobachtet werden und welche Kontakte zwischendurch geknüpft werden.

Armselig. In keiner Gesellschaftsgruppe gibt es soviel ahnungslose Bedenkenträger und Ich-hab-es-doch-gesagt-Schwätzer wie bei den Fussballfans. Das war natürlich schon immer so und ist ja auch interessant und lustig. Aber wie schon oben gesagt, durch das Internet-Transfermarkt-Geschwätz und die Fussballmanagerspieler gibt es immer mehr, die (scheinbar belegbar) wirklich denken, dass sie das besser können.


man muss nicht etwas besser können um es zu kritisieren!


Lieber Bürger aus Absurdistan, damit hast du natürlich Recht.

Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung zum scheinbaren Wissen aus dem Internertransfermark-Geschwätz und Fussballmanagerspiele. Du solltest dich hierbei auch nicht explicit angesprochen fühlen.
#
Ich fand die Zielvorgabe von 50 Punkten mehr als nur gewagt.
Gerade wenn es mal nicht läuft, kann so eine Saison ganz schnell nur mit 42 Punkten oder so abgeschlossen werden. Trotz tollem Kader, den wir nach wie vor haben.
Dennoch sollte man nicht in Panik verfallen. Zuhause gegen den HSV kann man verlieren. Viel ägerlicher finde ich da - nach wie vor- die Niederlage in Hannover, wo wir vom Schiedsrichter verascht werden und uns selber verarschen.
Dennoch ist der mahnende Zeigefinger zu diesem Zeitpunkt noch arg verfrüht, da bin ich voll beim Gründelheinz.
In diesem Sinne: Everbody be cool!
#
jayjay99 schrieb:


Lieber Bürger aus Absurdistan, damit hast du natürlich Recht.

Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung zum scheinbaren Wissen aus dem Internertransfermark-Geschwätz und Fussballmanagerspiele. Du solltest dich hierbei auch nicht explicit angesprochen fühlen. [/quote]

mhh, aber es wird ja wohl erlaubt sein in diesem Fall der Scouting abteilung die Leistung von Holz in Frage zu stellen. Wie war das den damals als er noch sportlicher Leiter? war? er war mit verantwortlich, so weit ich mich erinnere, an dem Osram transfer. caio hat auch nicht gehalten was WIR UNS ALLE versprochen haben.  Ich bin kein Statistiker aber aus dem bauch raus bin ich einfach über die Jahre weg nicht mit seiner Leistung zufrieden.

Ich gebe ihm nicht die Schuld an den zwei niederlagen nur wenn man sieht was bei anderen Vereinen Geld mit Transfers verdient wird, und wir auch mal so einen Kracher gut gebrauchen könnten, bin ich doch verwundert"
#
sCarecrow schrieb:
Ich fand die Zielvorgabe von 50 Punkten mehr als nur gewagt.


Ja, aber ein Ziel sollte eben auch ein bisschen gewagt sein. Sich Ziele zu setzen die man auf einer Pobacke sitzend erreichen kann machen doch auch keinen Sinn. Finde so ein ambitioniertes, aber nicht ganz unrealistisches Ziel vollkommen richtig.
Im Grunde ist es doch egal ob wir das selbst gesetzte Ziel erreichen oder nicht. Selbst mit 49 Punkten hätten wir unser Ziel verpasst und keiner wäre wirklich unglücklich darüber (außer dass der Durstewitz uns das dann n halbes Jahr lang unter die Nase reiben würde). Wichtig ist, dass wir uns verbessern wollen und noch Ziele haben (und dass wir jetzt mal langsam anfangen zu punkten)...
#
Lieber Guude,
wenn dir bei der Arbeit (seine Bezahlung kennen wir übrigens beide nicht) von Holz nur Heynckes und Caio einfallen, ist es verständlich wenn du nicht ganz zufrieden bist. Aber ist auch egal, wir müssen nicht einer Meinung sein.

Mich ärgert einfach nur die reflexartige aber unreflektierte „allgemeine Kritik“ an Hölzenbein.
#
3zu7s Argumentation ist zumindest nicht so ganz von der Hand zu weisen oder erscheint es nur mir so, als wenn der Trainer zwar immer wieder gerne betont, welche Erfahrungen er im Bereich der Jugend- und Talentförderung hat, aber seine wahre Affinität eher bei älteren Spielern liegt?

Als Beispiel könnte man seine Wunschspieler anführen, ob nun Lincoln mit seinen 31 Jahren, der 30 jährige Gekas oder der mittlerweile schon wieder entschwundene, 29 jährige Teber. Selbst Altintop ist schon 27 Jahre. Lediglich der 23 jährige Schwegler, der - zumindest meiner Meinung nach - bisher mit Abstand überzeugendste Wunschspieler, fällt da irgendwie aus dem Rahmen.

Skibbe wollte unbedingt den 32 jährigen Spycher behalten und nahm seinen Abgang nur zähneknirschend hin. In der Entscheidung zwischen den, laut Skibbes Worten mittlerweile gleichwertigen Torhütern Nikolov und Fährmann entschied er sich für den 36 jährigen und nicht etwa für den 21 jährigen mit Perspektive und als Ochs in der letzten Saison ausfiel stellte er lieber den 29 jährigen Innenverteidiger Franz auf die Rechtsverteidigerposition, anstatt auf den gelernten und bereits unter Funkel überzeugenden 20 jährigen Jung(en) zu setzen Dieser bekam seine Chance erst in höchster Not und überzeugte sogar so sehr, dass er jetzt gar einen Stammplatz hat.

Die 22 jährige Neuverpflichtung Tzavellas wird, nach einem recht ordentlichem Spiel mit 2 bis 3 kleinen Fehlern auf die Bank verbannt und an seiner Stelle wird der 30 jährige Köhler auf die ungeliebte Position des linken Verteidigers gestellt, wo er just das 1:3 verschuldete.

Es scheint also zumindest so zu sein, dass Skibbe sein Vertrauen eher arrivierten, gestandenen oder älteren Kräften schenkt, als auf die Jugend zu setzen. Mich würde entsprechend – zumindest wenn alle Spieler mal fit wären - auch folgende Aufstellung keinesfalls verwundern:

Nikolov (36)
Franz (29) – Chris (32) – Vasoski (30) – Köhler (30)
Ochs (26) – Meier (27) – Schwegler (23) – Altintop (27)
Amanatidis (28) – Gekas (30)


Schlecht ist diese Aufstellung sicherlich nicht. Als schlagkräftig einzuordnen und mit Sicherheit zu begründen wäre diese wohl auch, aber für Fans, welche sich an Perspektiven erfreuen, wohl eher nicht das, was diese sich wünschen.

Ich glaube z. B. dass Fährmann ein sehr guter Torwart werden wird, aber dafür braucht er auch eine gewisse Routine, welche er nur durch Einsätze bekommen kann. Ich freue mich über Jung, welcher wirklich super Fuß gefasst hat. Ich bin gespannt auf Rode, welcher mir in den Testspielen sehr gut gefallen hat, zumal ich Meier auf der 6 zwar als ganz ordentlich, jedoch seiner Stärken komplett beraubt ansehe. Ich glaube auch immer noch, dass Fenin unser bester Stürmer werden kann und sich mit Amanatidis hervorragend ergänzen würde. Und auch die Entwicklung von Kittel, welcher ja tatsächlich von Skibbe ins kalte Wasser geworfen wurde, sehe ich mit großer Vorfreude. Aber am Ende zählt dann halt doch nur der Erfolg und genau dieser wird darüber entscheiden, wie Skibbes Arbeit in dieser Saison bewertet wird. Werden Gekas und Altintop zu den Verstärkungen, als welche sie Skibbe sieht, dann hat er alles richtig gemacht. Werden diese aber, wie ich befürchte, zu teuren Investitionen ohne gleichwertigen Gegenwert, bzw. kommt dadurch vielleicht gar unnötige Unruhe in die Mannschaft und wir berauben uns dadurch der Stärke der letzten Jahre, also einer mannschaftlichen Geschlossenheit, dann wird die Stimmung allenthalben recht schnell kippen.

Ich bin auch kein Freund von großen Zielen, mir reicht vollkommen aus, wenn sich die Mannschaft zum Ziel setzt, in jedem Spiel alles zu geben und dieses zu gewinnen, denn wenn sie das tut, dann kann dabei und von ganz alleine etwas großes herauskommen.

Trotzdem, um schwarz zu malen ist es noch viel zu früh, selbst das gesteckte Ziel ist noch zu erreichen, aber man sollte zumindest immer daran denken, dass die letzten Male, als von der besten Mannschaft seit langem geredet wurde (ob mit Köpke, Binz, Weber, Schupp, Okocha, Doll, Zelic, Ekström, Mornar oder mit Heinen, Hubtchev, Berntsen, Rada, Heldt, Guie-Mien, Kryszalowizc und Salou), am Ende der Abstieg stand.

Ich werde jedenfalls wohl noch einen ganze Weile - zumindest mit einem Auge und rein der Vorsicht halber - nach unten schielen, um genau zu beobachten, wie hoch das Regenwasser denn nun steht, bevor ich entspannt nach oben schauen und die Sonne genießen kann.

V.
#
sCarecrow schrieb:
Zuhause gegen den HSV kann man verlieren.  


Muss man aber nicht!
#
jayjay99 schrieb:
Lieber Guude,
wenn dir bei der Arbeit (seine Bezahlung kennen wir übrigens beide nicht) von Holz nur Heynckes und Caio einfallen, ist es verständlich wenn du nicht ganz zufrieden bist. Aber ist auch egal, wir müssen nicht einer Meinung sein.

Mich ärgert einfach nur die reflexartige aber unreflektierte „allgemeine Kritik“ an Hölzenbein.


Naja das sind halt die Schlagwörter die mir so einfallen

du hast ja nicht unrecht, mir geht es auch auf den Keks wenn erstmal alle schreien wie super und dann nach 2 Spielen auf einmal alles käse sein soll. Im Endeffekt wollen wir doch alle das 1959 IRGENDWANN wiederholt wird

Als fan gehört doch auch das teilweise ungerecht sein, sich verarscht zu fühlen sich aufzuregen und gemeinsam zu jubeln. Gute wie schlechte zeiten, allerdings dann doch lieber wieder vermehrt gute Zeiten
#
Doomsday schrieb:
sCarecrow schrieb:
Zuhause gegen den HSV kann man verlieren.  


Muss man aber nicht!


Soll man auch nicht unbedingt wiederholen! Egal die 3 Punkte holen wir uns bei denen wieder, Hanoi wird auch daheim geputzt und dann passt es halbwegs wieder
#
Doomsday schrieb:
sCarecrow schrieb:
Zuhause gegen den HSV kann man verlieren.  


Muss man aber nicht!


Dafür gewinnen wir im DFB-Pokal !
Alte Sepp Herberger Taktik !
#
jayjay99 schrieb:

Mich ärgert einfach nur die reflexartige aber unreflektierte „allgemeine Kritik“ an Hölzenbein.

Ich bin einer der größten Holz-Fans überhaupt und werde es auch immer sein. Das schützt mich aber nicht davor seine Arbeit als Berater des Vorstands zu hinterfragen, wenn ich mit der derzeitigen Situation unzufrieden bin.

Und ich bin unzufrieden. Ich wiederhole mich, wir sind in der Vorteilhaften Situation im Schutze des grauen Mittelfeldes zu sein. Unsere Mannschaft ist zu stark, um wirklich ernsthaft bis zum letzten Spieltag im Abstiegskampf verstrickt zu sein. Unsere Mannschaft ist aber deutlich zu schwach für die - sagen wir - ersten 7-8 Plätze. Jetzt ist der allerbeste Zeitpunkt einen Masterplan für die Zukunft zu definieren und danach zu handeln. Wir sind nicht in der Situation vom HSV, die um Teufel komm raus in den europäischen Wettbewerb müssen. Oder Schalke, die erneut die CL - Quali brauchen. Oder der FCN, der wieder im nackten Überlebenskampf steckt. Nein. Wir haben die beste aller vorstellbaren Situationen um hier was nachhaltiges aufzubauen.

Was passiert stattdessen?

HG bringt es auf den Punkt: Unser Scouting besteht nur noch aus Koutsoliakos...  
#
Also ich bin auch enttäuscht vom Saisonstart und finde es höchst bedauerlich, dass die vorsaisonale Euphorie gerate mal flöten geht.
Auch bin ich etwas gewarnt, was die mannschaftliche Geschlossnheit in der Saison angeht; mein bauchgefühl sagt mir, dass wir viele Stinkstiefel im Team haben, insbesondere in der Offensivabteilung...

Möge ich mich irren !

Dennoch; wir haben nicht grottig gespielt sondern so, dass man nicht sofort den Glauben verlieren muss. Es war der schuss vor den Bug zur rechten Zeit; noch ist alles möglich und sogar teams wie schlacke, Wuffburg, Bayern laufen noch nicht auf hochtouren; naja, und was die aufsteiger angeht; da kommts eben auf uns an, die an den entsprechenden spieltagen auf normalmaß zu stutzen; dass haben wir in den vergangenen Saisons immer gut hinbekommen.

Ich hoffe es bleibt so und vertraue grundsätzlich auf unsere Fähigkeiten.

Macht jetzt nur nicht den Fehler und buht schon ab tag 3 das team su; verunsichern müssen wir die nicht auch noch extra..
Ich weise übrigens darauf hin, dass wir in der vergangen spielzeit oft ÜBER unseren fähigkeiten gespielt haben...
#
3zu7 schrieb:
jayjay99 schrieb:

Mich ärgert einfach nur die reflexartige aber unreflektierte „allgemeine Kritik“ an Hölzenbein.

Ich bin einer der größten Holz-Fans überhaupt und werde es auch immer sein. Das schützt mich aber nicht davor seine Arbeit als Berater des Vorstands zu hinterfragen, wenn ich mit der derzeitigen Situation unzufrieden bin.

Und ich bin unzufrieden. Ich wiederhole mich, wir sind in der Vorteilhaften Situation im Schutze des grauen Mittelfeldes zu sein. Unsere Mannschaft ist zu stark, um wirklich ernsthaft bis zum letzten Spieltag im Abstiegskampf verstrickt zu sein. Unsere Mannschaft ist aber deutlich zu schwach für die - sagen wir - ersten 7-8 Plätze. Jetzt ist der allerbeste Zeitpunkt einen Masterplan für die Zukunft zu definieren und danach zu handeln. Wir sind nicht in der Situation vom HSV, die um Teufel komm raus in den europäischen Wettbewerb müssen. Oder Schalke, die erneut die CL - Quali brauchen. Oder der FCN, der wieder im nackten Überlebenskampf steckt. Nein. Wir haben die beste aller vorstellbaren Situationen um hier was nachhaltiges aufzubauen.

Was passiert stattdessen?

HG bringt es auf den Punkt: Unser Scouting besteht nur noch aus Koutsoliakos...  



Naja, die Spieler, die verpflichtet, bzw. deren Vertrag verlängert wurden hatten ja nichts mit "scouting" zu tun. Darunter fällt nur Tsavellas, was diese Saison betrifft.

Der Trainer wollte diese Spieler, wen Holz/Weber noch vorgeschlagen hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Wie Tsavellas sich schlagen wird, bleibt abzuwarten, für den extrem leergefegten LV-Markt bin ich über die ersten Eindrücke keinesfalls unzufrieden.

Dass uns faktisch ein Plan fehlt, stimmt, ob das am Trainer oder fehlenden Vorschlägen der Scouts liegt, wissen wir hingegen nicht.

Aber sauer, frustriert und desillussioniert bin ich mit den (Weiter)Verpflichtungen auch und habe das ja auch schon seit Juni bis zum Erbrechen kundgetan.
#
mickmuck schrieb:
Maabootsche schrieb:
Abstiegskampf sehe ich eigentlich noch nicht, eher zwei verlorene Spiele von 34, wobei es Hannover auch noch sehr unglücklich für uns lief.
Ansonsten sollte man bei aller Aufbruchstimmung den Aufbruch nicht vergessen und ich bin mir dabei auch nicht sicher, ob wir für den geplanten 50 Punkte-Marsch die richtigen Schuhe anhaben...


genauso war es vor zwei jahren, da wurde auch der abstiegskampf nicht gesehen. wenn die mannschaft nicht ganz schnell den schalter findet, sind wir mitten drin im abstiegskampf.  


Vor 2 Jahren hagelte es dann aber auch Verletzungen, die sind momentan auf keinen Fall in der damaligen Schwere gegeben.
Ich bin dementsprechend momentan noch recht entspannt, nach insgesamt vielleicht 5 Spielen sollte man aber sehen, wohin die Reise geht. Wenn es dann noch ähnlich aussieht werde ich auch nervös...
#
Mir war von Anfang an klar, dass wir dieses Jahr in eine schwierige Saison gehen werden. Zweites Jahr unter einem Trainer, viele Spiele nur mit einem Tor Unterschied gewonnen. Keine wirklichen herausragenden Spieler, die ein Spiel alleine gewinnen können.

50 Punkte anzustreben sind aber dennoch logisch, weil man sich trotzdem sagen muss, WIR werden besser. Damit pusht man sich halt selbst ein wenig, ob es dann nachher nochmals 46 Punkte werden - trotzdem gutes Ergebnis...

Auch denke ich, dass wir nächste Woche in Gladbach Außenseiter sind. 3 Spiele, 0 Punkte liegen daher in der Luft, vielleicht kommt auch mein getipptes 1-1 zustande - dann hätten wir auch meinen einen Punkt nach 3 Spieltagen.

Desweiteren muss man eben sagen, dass wir spielerisch auch nur so stark sind, weil wir eben aber auch mitlerweile sehr etablierte Bundesligaspieler haben, die zudem seit langem zusammenspielen.

Damit will ich eigentlich nur sagen, dass eben andere Mannschaften (Gladbach, Hoffenheim, Köln u.a.) ebenfalls diese Kontinuität im Kader haben und daher ebenfalls spielstark diese Saison auftreten können und uns vielleicht sogar überholen. Das heißt: immer mehr Konkurrenz: Daher war der Zug Skibbe für Funkel auch eher der nötigste aller Schritte, um nicht wieder zurückzufallen. Ich glaube aber nicht, dass wir wirklich im oberen Tabellendrittel einherbrechen können und uns maßgeblich steigern.

Das gefährliche ist nur, solange wir eben über die spielerische Seite kommen, kämpfen wir weniger. Wenn wir wirklich die Scheisse am Fuß haben sollten, dann kann es schnell so gehen wie bei der Hertha. Ist aber trotzdem jetzt viel zu früh über sowas wirklich nachzudenken. Auch sind wir mitlerweile wirklich gut aufgestellt, ein Abstieg würde uns in keine Existenzängste zwingen.


Aber mal sehen, werden sicher wieder 42-50 Punkte holen, einstelliger Tabellenplatz. Letzte Saison waren wir auch wieder launisch, viele gute und schlechte Spiele. Vielleicht generieren wir ja auch mal mehr Einnahmen und können uns mal mehr leisten. Andere Vereine müssen da demnächst viel mehr Abstriche machen und Substanz einbüßen, da müssen wir halt präsent sein und denen den Platz abnehmen. Und das eben maßgeblich auf der finanziellen und Einkaufsseite.

Was halt doof ist, dass mit einem schlechten Start halt viel UEFA-Cup Träumerei jäh beendet werden könnte, wo man eben die letzte Saison fast immer hoffen konnte.
#
concordia-eagle schrieb:

Naja, die Spieler, die verpflichtet, bzw. deren Vertrag verlängert wurden hatten ja nichts mit "scouting" zu tun. Darunter fällt nur Tsavellas, was diese Saison betrifft.
Deswegen habe ich auch extra "Berater des Vorstands" geschrieben.

Es ist nicht in erster Linie nur das Versagen des Scoutings. Sicherlich nicht. Meine Ernüchterung über den Trainer habe ich ja auch schon zum Ausdruck gebracht.

Ich gebe zu, dass ich in der Diskussion der letzten Monate und Jahre - wenn ich überhaupt daran teilgenommen habe - die Transferbilanz seit 2006 zu rosig gesehen bzw. mir zu schön geredet habe. Weil ich immer das Gefühl hatte, dass die Transfers-Aktivitäten gemäß unserer sportlichen und wirtschaftlichen Situation Sinn gemacht haben.

In diesem Sommer ist das aber offenkundig nicht der Fall. Und bei vielen Deiner Beiträge der letzten Wochen, musste ich beim Lesen zustimmen. Bis auf Altintop! Den ich keinerswegs so negativ sehe - ganz im Gegenteil. Meiner Meinung nach hat er für eine erkennbare Qualitätssteigerung der Mannschaft gesorgt. Aber auch hier muss natürlich grundsätzlich hinterfragt werden, ob mit dem finanziellen Kraftakt, der für Altintop vollzogen wurde, nicht auch alternative - vielleicht bessere - Überlegungen möglich gewesen wären. Und ich glaube darum geht es Dir ja auch hauptsächlich in Deiner Diskussion.

Gekas wurde verpflichtet, als noch keineswegs feststand, ob Altintop bleibt oder nicht. Angesichts der Verletzungsanfälligkeit von Fenin und Ama, sicherlich nachvollziehbar - sogar schlüssig erklärbar. Der Zeitpunkt dieser Not(???)-Verpflichtung, gut drei Monate vor der ersten Pokalrunde, ist für mich das eigentliche Armutszeugnis, das sich die Eintracht selbst ausgestellt hat.

Offenbar hat sich bei der Eintracht niemand - aber wirklich niemand zugetraut, in drei Monaten eine Backup-Lösung für Ama und Fenin zu finden, die vom Alter wie auch Qualität wenigstens auch noch halbwegs eine Perspektive hat.
#
Jermainator schrieb:

Und was ist die Moral von der Geschicht? Unterschätze die Gefahren und Chancen einer Saison mal nicht.



Tja. Wer hätte das gedacht?  ,-)

Hier wird immer wieder geschrieben, man müsse 5 bis 6 Spieltage ins Land gehen lassen, dann wisse man, wo man stehe. Nun, ich glaube es jetzt schon zu wissen.  

Wir stehen da, wo wir schon letzte Saison standen. Die Hoffnung auf spielerische oder personelle Weiterentwicklung hat sich leider nicht erfüllt. Also:

Gegen die oberen Zehntausend können wir nur punkten, wenn alles passt: Einsatz, Kampf, Leidenschaft, ein paar Geistesblitze oder überragende Einzelaktionen, ein bisschen Glück. Der Rest ist bibbern.

Gegen die Teams auf Augenhöhe entscheidet die Tagesform.

Und gegen die Mannschaften, die wir unter uns wähnen, der Killerinstinkt. Nix Diva. Weghauen. Wie wir unsere Eintracht kennen schwer genug.

Genau da stehen wir. So wie letztes Jahr auch. Es hat sich nichts geändert. Ach ja, doch: Verletzungen können durch den breiten Kader etwas besser aufgefangen werden als in der letzten Saison. Das war es aber auch schon.
#
Moment mal das Spiel in Oberhausen war klasse, ich war nämlich da. Mein Profilfoto wurde übrigens auf dem Parkplatz vor dem Stadion aufgenommen. 1 min Fussweg zum Stadion. Und dann ein 3:0 Auswärtssieg, Tore u.a. Jones & Cha. Ich bin glücklich nach Hause gefahren. Gestern bin ich deprimiert nach Hause gefahren  :neutral-face
#
3zu7 schrieb:
Der Zeitpunkt dieser Not(???)-Verpflichtung, gut drei Monate vor der ersten Pokalrunde, ist für mich das eigentliche Armutszeugnis, das sich die Eintracht selbst ausgestellt hat.



Genau hier sehe ich einen wirklich ernsthaften Ansatz zur Kritik. Abgesehen davon, dass es erstaunt, dass man junge Spieler mit Verträgen ausstattet, ihnen aber keine ernsthafte Backuprolle zutraut.

Ansonsten gehe ich mit deiner Meinung zu A. und G. vollkommen d'accord.


Teilen