>

Leverkusen will keine Heimspiele am Abend mehr

#
Doc_Aeppl0r schrieb:
propain schrieb:
Dem ist nicht so, frag mal die Leute die am Mittelrhein wohnen und dort massenweise Güterzüge durch die Städte brettern. Die Bahn hat jetzt in Aussicht gestellt das sich das in ca. 30 Jahren ändern könnte, das heisst für die Leute noch 30 Jahre mit dem Lärm leben. Und jetzt komm mir keiner das die Strecke dort schon lang genug ist, denn der Zugverkehr hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und als die Strecke gebaut wurde fuhr das nur alle paar Stunden ein Zug lang.



Das war 1870. Und vermutlich fuhr auch damals schon öfter als alle paar Stunden ein Zug sonst hätte man die aufwändige Strecke wohl eher nicht gebaut...



Dann erzähl doch mal wie oft die Bahn 1870 da lang gefahren ist. Jede Wette das da mal wieder nix kommt, denn ausser dümmlich lachen kann der nix.

Und all zu oft fuhren die damals noch nicht, auch aus dem einfachen Grund weil die Bevölkerungszahl lange nicht so hoch war wie heute und die Leute lange nicht so reisefreudig waren wie heute (mangels der nötigen Finanzen). Frag doch mal warum z.B. Endspiele im Fussball  nicht statt fanden, weil sich Mannschaften die Fahrt nicht leisten konnten, so z.B. Hanau 1894.
#
1871 hatte Deutschland eine Bevölkerungszahl von ca. 42 Mio.
Das würde Deine Meinung bestätigen, dass einerseits durch die Bevölkerungszahl die Zahl der Reisewilligen gestiegen ist.

Andereseits ist vermutlich eher die industrielle Revolution und der deutsche Reichtum der Nachkriegszeit dafür verantwortlich

Ändert aber an der Grundaussage nix, dass Lederbusen versucht so günstig wie möglich aus der Geschichte rauszukommen.
Vergleiche Frankfurt mit dem Markt Freitags, der einfach verlegt wurde? Genau das gleich in grün
#
Basaltkopp schrieb:
Eine Alternative wäre doch, dass Leverkusen, wenn man den Lärmschutz nicht verbessern kann (oder will), bei Abendspielen halt nur 15 oder 20k Karten verkauft, um den Lärmpegel in entsprechenden Grenzen zu halten.

Es kann und darf nicht sein, dass die Pillendreher jetzt noch für offensichtliche Verfehlungen (denn der Lärmschutz wurde ja zumindest nicht ausreichend bedacht) auch noch belohnt wird und andere Vereine zusätzlich darunter leiden. Irgendwelche Vereine müssten ja dann zwangsweise die wegfallenden Freitagheimspiele der Leverkusener bekommen.


Einfach die Spiele gegen Fürth,Freiburg oder Augsburg als Freitagabendspiele nehmen ,kommen net mehr als 20000,schon ist das Problem gelöst.
#
Wenn Sie Freitags nicht wollen, oder können, dann sollen Sie Ihren Werksverein eben abmelden.
Den Klub braucht eh keine Sau!  
#
Gibt´s gegen nervige Anwohner nix von Bayer??
#
Doenermann schrieb:
Gibt´s gegen nervige Anwohner nix von Bayer??  


Nein. Und auch nichts von Ratiopharm!
#
Basaltkopp schrieb:
Doenermann schrieb:
Gibt´s gegen nervige Anwohner nix von Bayer??  


Nein. Und auch nichts von Ratiopharm!  


Oropax hilft
#
propain schrieb:
Dann erzähl doch mal wie oft die Bahn 1870 da lang gefahren ist. Jede Wette das da mal wieder nix kommt, denn ausser dümmlich lachen kann der nix.

Und all zu oft fuhren die damals noch nicht, auch aus dem einfachen Grund weil die Bevölkerungszahl lange nicht so hoch war wie heute und die Leute lange nicht so reisefreudig waren wie heute (mangels der nötigen Finanzen). Frag doch mal warum z.B. Endspiele im Fussball  nicht statt fanden, weil sich Mannschaften die Fahrt nicht leisten konnten, so z.B. Hanau 1894.


Was heißt hier "mal wieder nix kommt?" Ich wüsste nicht, dass ich jemals mit dir hier eine Diskussion geführt habe...

Ich hab jetzt besseres zu tun als ewig nach irgendwelchen Fahrplänen von 1870 zu suchen, aber eine kurze google-Suche ergibt immerhin dieses hier von 1957.
http://www.rheinmodellbahn.de/pages/sommerfahrplaene-1957-bis-1993/fahrplaene-1957-bis-1960/sommerfahrplan-st.-goar-1957.php
Und da sind Güterzüge noch nicht dabei...
Ich denke dass die Rheinstrecke als einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen auch in den Jahrzehnten davor schon von deutlich mehr als "alle paar Stunden einem Zug" befahren wurde.
Wie gesagt, wozu sollte man den Aufwand betreiben so eine Strecke in so einem Gelände zu bauen wenn dann nur alle paar Stunden ein Zug da lang fährt?!

Ist aber auch nicht das Thema hier, also back to Leverkusen...
#
Doc_Aeppl0r schrieb:
propain schrieb:
Dann erzähl doch mal wie oft die Bahn 1870 da lang gefahren ist. Jede Wette das da mal wieder nix kommt, denn ausser dümmlich lachen kann der nix.

Und all zu oft fuhren die damals noch nicht, auch aus dem einfachen Grund weil die Bevölkerungszahl lange nicht so hoch war wie heute und die Leute lange nicht so reisefreudig waren wie heute (mangels der nötigen Finanzen). Frag doch mal warum z.B. Endspiele im Fussball  nicht statt fanden, weil sich Mannschaften die Fahrt nicht leisten konnten, so z.B. Hanau 1894.


Was heißt hier "mal wieder nix kommt?" Ich wüsste nicht, dass ich jemals mit dir hier eine Diskussion geführt habe...

Ich hab jetzt besseres zu tun als ewig nach irgendwelchen Fahrplänen von 1870 zu suchen, aber eine kurze google-Suche ergibt immerhin dieses hier von 1957.
http://www.rheinmodellbahn.de/pages/sommerfahrplaene-1957-bis-1993/fahrplaene-1957-bis-1960/sommerfahrplan-st.-goar-1957.php
Und da sind Güterzüge noch nicht dabei...
Ich denke dass die Rheinstrecke als einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen auch in den Jahrzehnten davor schon von deutlich mehr als "alle paar Stunden einem Zug" befahren wurde.
Wie gesagt, wozu sollte man den Aufwand betreiben so eine Strecke in so einem Gelände zu bauen wenn dann nur alle paar Stunden ein Zug da lang fährt?!

Ist aber auch nicht das Thema hier, also back to Leverkusen...  


Sag ich doch, da kommt nix.
#
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Doenermann schrieb:
Gibt´s gegen nervige Anwohner nix von Bayer??  


Nein. Und auch nichts von Ratiopharm!  


Oropax hilft


Willst Du die nervigen Anwohner damit pewerfen pis sie pluten?  
#
propain schrieb:
Sag ich doch, da kommt nix.


ganz schön anspruchsvoll der herr... aber bitte:
http://www.ruedesheim.de/cms/download/Stadtarchiv/notizen/de_stadtarchiv_2007_SN20_Eisenbahn.pdf

"1890 waren es schon 15-18 Zugpaare" ( = 30-36 Züge = etwas mehr als "alle paar Stunden einer")

"Schon 1912 forderte die lärmgeplagte Gemeinde, die Eisenbahn in einen Tunnel zu verlegen"

Und jetzt?! Jetzt behaupte ich die Strecke ist da schon ziemlich lang... Macht das irgendwas besser? Eher nicht. Aber so zu tun als ob das alles erst in den letzten Jahren aufkam irgendwie auch nicht. Irgendwo muss eine moderne Gesellschaft eben ihre Waren und Personen befördern... Und jetzt guck ich weiter Em.
#
Am Betzenberg hat der 1. FCK vor Jahren mal den Eigentümern einer ETW, die in einem Mehrfamilienhaus oben am Betzenberg (das Stadion war damals noch in Vereinseigentum) wohnten, für einen überhöhten Preis eine Eigentumswohnung abgekauft, um die Querulanten endlich loszuwerden.

Eine solche Maßnahme empfehle ich auch der Bayer AG.

Alternative: Gibts eigentlich in LEV Ultras??  
#
sotirios005 schrieb:
Am Betzenberg hat der 1. FCK vor Jahren mal den Eigentümern einer ETW, die in einem Mehrfamilienhaus oben am Betzenberg (das Stadion war damals noch in Vereinseigentum) wohnten, für einen überhöhten Preis eine Eigentumswohnung abgekauft, um die Querulanten endlich loszuwerden.

Eine solche Maßnahme empfehle ich auch der Bayer AG.

Alternative: Gibts eigentlich in LEV Ultras??    


Ja, aber die drei dürfen abends noch nicht alleine uns Stadion. Und deren Eltern gehn zum Ziegenverein.  
#
Naja da fallen ja aber Sonntag Nachmittag die Spiele auch weg.
oder irre ich mich da?!

#
sotirios005 schrieb:

Alternative: Gibts eigentlich in LEV Ultras??    


Sogar länger als bei uns.
#
ChristianW. schrieb:
sotirios005 schrieb:

Alternative: Gibts eigentlich in LEV Ultras??    


Sogar länger als bei uns.


Jo, dann können die doch mal klingeln bei den Querulanten..., dann hauen die vielleicht ein ganz klein wenig schneller ab aus dem Umfeld eines Fussballstadions... und können in die Nähe des Leverkuener Hauptfriedhofs ziehen
#
Wenn Leverkusen abstiege, wäre es noch schlimmer: In der Mittagsruhe (13 - 15 Uhr) ist am Wochenende in der Umgebung der Wohnanlage Ballspielen untersagt.
#
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Wenn Leverkusen abstiege, wäre es noch schlimmer: In der Mittagsruhe (13 - 15 Uhr) ist am Wochenende in der Umgebung der Wohnanlage Ballspielen untersagt.




Wenn die 50+1 Regel schon nicht greift, dann werden wir sie irgendann auf diesem Wege los.
#
Mal ernsthaft, wer will schon Fr. Abends um 20.30 nach Leverkusen fahren... noch viel unattraktiver geht es fast nicht mehr.


Teilen