Den Hass einigen Fans gegenüber den Bayern finde ich lachhaft. Gegenüber den Bayern stehe ich neutral, außer wenn sie gegen die Eintracht spielen, dann hassen sie natürlich auch.
War es nicht so das die Bayern mal die Eintracht geholfen haben, dass der Verein nicht ins wirtschaftlichen Chaos stürzt? Deshalb verwundert mich dieser geballte Hass von eigen Fans hier.
Für die Prestige der Liga ist es total wichtig, dass eine deutsche Mannschaft so weit kommt im internationalen Geschäft.
MrBoccia schrieb: süss. Den Bayner das ganze Jahr die Pest an den Hals wünschen, aber wegen der depperten 5-Jahres-Wertung sitzt das Volk dann im Trachtenjopperl "Stern-des-Südens"-furzend vorm Fernseher.
Kann doch auch Leute geben, die Real nochmals ekelhafter als die Bayern? Völlig losgelöst von der 5-Jahres-Wertung?
klar. Die gibts zuhauf. Die meine ich aber nicht, ich meine die "international halte ich immer zum deutschen Verein"-Schizophreniker.
Oh Gott... Was soll dieser Unfug mit Trachtenjoggerl, Stern des Südens usw ?!?!?! Ich als Deutscher sehe deutsche Klubs prinzipiell lieber erfolgreich als ausländische. Genauso wie ich mich über Erfolge deutscher Sportler bei Olympia freue. Einzige Ausnahme wären so Gebilde wie Hoppenheim, weil ich die als allgemeine Beleidigung des Sports auffasse. Die 5-Jahreswertung ist ein Punkt, die Nationalmannschaft ein weiterer (wobei die ja hier auch einigen am Allerwertesten vorbei geht). Grotesk finde ich, dass das als "schizophren" bezeichnet wird. Dann wäre diese Art der Schizophrenie in aller Welt wohl recht weit verbreitet.
MrBoccia schrieb: süss. Den Bayner das ganze Jahr die Pest an den Hals wünschen, aber wegen der depperten 5-Jahres-Wertung sitzt das Volk dann im Trachtenjopperl "Stern-des-Südens"-furzend vorm Fernseher.
Kann doch auch Leute geben, die Real nochmals ekelhafter als die Bayern? Völlig losgelöst von der 5-Jahres-Wertung?
klar. Die gibts zuhauf. Die meine ich aber nicht, ich meine die "international halte ich immer zum deutschen Verein"-Schizophreniker.
Oh Gott... Was soll dieser Unfug mit Trachtenjoggerl, Stern des Südens usw ?!?!?! Ich als Deutscher sehe deutsche Klubs prinzipiell lieber erfolgreich als ausländische. Genauso wie ich mich über Erfolge deutscher Sportler bei Olympia freue. Einzige Ausnahme wären so Gebilde wie Hoppenheim, weil ich die als allgemeine Beleidigung des Sports auffasse. Die 5-Jahreswertung ist ein Punkt, die Nationalmannschaft ein weiterer (wobei die ja hier auch einigen am Allerwertesten vorbei geht). Grotesk finde ich, dass das als "schizophren" bezeichnet wird. Dann wäre diese Art der Schizophrenie in aller Welt wohl recht weit verbreitet.
Das kannst Du doch auch gerne tun. Ich, als ebenfalls Deutsche, sehe halt den Grund nicht warum ich deutschen Mannschaften oder Spielern zujubeln soll. Besonders wenn ich sie ansonsten nicht leiden kann. Ich freue mich meist einfach am Sport und an der (hoffentlich) guten Leistung des Gewinners und da ist es mir völlig wurscht woher der Sportler kommt. Und wenn ich einen Sportler/Mannschaft nicht mag, dann drücke ich ihm auch nicht die Daumen, ebenfalls egal woher derjenige kommt.
Warum sich darüber so aufgeregt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Drück Du den Bayern die Daumen, ich mache es nicht und gut is.
(Und so lange die N11 aus dem Popler, Bierhof und den Nutellabubis besteht, können die meinentwegen auch verlieren)
MrBoccia schrieb: süss. Den Bayner das ganze Jahr die Pest an den Hals wünschen, aber wegen der depperten 5-Jahres-Wertung sitzt das Volk dann im Trachtenjopperl "Stern-des-Südens"-furzend vorm Fernseher.
Kann doch auch Leute geben, die Real nochmals ekelhafter als die Bayern? Völlig losgelöst von der 5-Jahres-Wertung?
klar. Die gibts zuhauf. Die meine ich aber nicht, ich meine die "international halte ich immer zum deutschen Verein"-Schizophreniker.
Oh Gott... Was soll dieser Unfug mit Trachtenjoggerl, Stern des Südens usw ?!?!?! Ich als Deutscher sehe deutsche Klubs prinzipiell lieber erfolgreich als ausländische. Genauso wie ich mich über Erfolge deutscher Sportler bei Olympia freue. Einzige Ausnahme wären so Gebilde wie Hoppenheim, weil ich die als allgemeine Beleidigung des Sports auffasse. Die 5-Jahreswertung ist ein Punkt, die Nationalmannschaft ein weiterer (wobei die ja hier auch einigen am Allerwertesten vorbei geht). Grotesk finde ich, dass das als "schizophren" bezeichnet wird. Dann wäre diese Art der Schizophrenie in aller Welt wohl recht weit verbreitet.
Vorweg: mir ist es egal, ob der eine Bayern die Daumen drückt und der andere nicht - ich mache es nicht und finde das für mich in Ordnung . Aber ich verstehe nicht, warum man zu einer deutschen Mannschaft halten muss oder es tun sollte? Wenn ich diesen Verein nicht mag, dann mag ich ihn nicht, egal welcher Wochentag und fast egal (evtl. mag ich diesen ja noch weniger), welcher Gegener. Würden die "pro-Bayern- und für die 5-Jahreswertung"-Argumentierer für diese Wertung wirklich auch Hoppeneim, Wolfsburg, Mainz, Offenbach etc., wirklich jeder deutschen Mannschaft die Daumen drücken? Ich denke nein, ich kann es mir zumindest beim besten Willen einfach nicht vorstellen. Und so gibt es eben auch Leute, die schon beim Spiel der Bayern auf die Argumente "pro deutsch" und "pro 5-Jahreswertung" pfeiffen. Ist doch gar nicht so schwer nachzuvollziehen, oder?
(Und so lange die N11 aus dem Popler, Bierhof und den Nutellabubis besteht, können die meinentwegen auch verlieren)
Deine Alternative?
Nicht meine Aufgabe eine solche zu präsentieren.
Für dich holt Herr Niersbach aus Düsseldorf noch einmal Jörg Heinrich oder den Dieter Eilts samt Berti aus dem Antiquitätenschrank.Wäre zumindestens die einzige Alternative die ich erkennen kann.
(Und so lange die N11 aus dem Popler, Bierhof und den Nutellabubis besteht, können die meinentwegen auch verlieren)
Deine Alternative?
Nicht meine Aufgabe eine solche zu präsentieren.
Für dich holt Herr Niersbach aus Düsseldorf noch einmal Jörg Heinrich oder den Dieter Eilts samt Berti aus dem Antiquitätenschrank.Wäre zumindestens die einzige Alternative die ich erkennen kann.
(Und so lange die N11 aus dem Popler, Bierhof und den Nutellabubis besteht, können die meinentwegen auch verlieren)
Deine Alternative?
Nicht meine Aufgabe eine solche zu präsentieren.
Für dich holt Herr Niersbach aus Düsseldorf noch einmal Jörg Heinrich oder den Dieter Eilts samt Berti aus dem Antiquitätenschrank.Wäre zumindestens die einzige Alternative die ich erkennen kann.
Geht´s noch ?
Wenn man etwas ablehnt hat man doch zumindestens eine vage Vorstellung von einer Alternative. Verstehe halt nicht warum du solch einen Schmarrn über den Pobler und die Bubies schreibst.Man muss sie ja nicht gleich lieben. Aber hier gehts ja um den FCB.
Und nochmal der Punkt, die immens gestiegenen Einnahmen der Liga aus den Vermarktungsrechten - 628 Millionen pro Jahr statt 418 Millionen wie bisher - die auch unserer Eintracht zugute kommen, gibt es halt auch nur weil die Bundesliga ein super Produkt mit internationalem Ansehen ist.
Wie wäre das Ansehen - und die Einnahmen, und die Startplätze - wenn deutsche Clubs regelmäßig international versagen würden, wie hier von einigen gewünscht? Ein gutes Stück kleiner! Deswegen meinen Dank an jeden deutschen Club, der international was reisst, besonders an die Bayern!
Und hoffentlich blamiert Dortmund die Bundesliga nicht wieder wie letzte Saison. Die sind jetzt international in der Pflicht.
MrBoccia schrieb: süss. Den Bayner das ganze Jahr die Pest an den Hals wünschen, aber wegen der depperten 5-Jahres-Wertung sitzt das Volk dann im Trachtenjopperl "Stern-des-Südens"-furzend vorm Fernseher.
Kann doch auch Leute geben, die Real nochmals ekelhafter als die Bayern? Völlig losgelöst von der 5-Jahres-Wertung?
klar. Die gibts zuhauf. Die meine ich aber nicht, ich meine die "international halte ich immer zum deutschen Verein"-Schizophreniker.
Oh Gott... Was soll dieser Unfug mit Trachtenjoggerl, Stern des Südens usw ?!?!?! Ich als Deutscher sehe deutsche Klubs prinzipiell lieber erfolgreich als ausländische. Genauso wie ich mich über Erfolge deutscher Sportler bei Olympia freue. Einzige Ausnahme wären so Gebilde wie Hoppenheim, weil ich die als allgemeine Beleidigung des Sports auffasse. Die 5-Jahreswertung ist ein Punkt, die Nationalmannschaft ein weiterer (wobei die ja hier auch einigen am Allerwertesten vorbei geht). Grotesk finde ich, dass das als "schizophren" bezeichnet wird. Dann wäre diese Art der Schizophrenie in aller Welt wohl recht weit verbreitet.
Vorweg: mir ist es egal, ob der eine Bayern die Daumen drückt und der andere nicht - ich mache es nicht und finde das für mich in Ordnung . Aber ich verstehe nicht, warum man zu einer deutschen Mannschaft halten muss oder es tun sollte? Wenn ich diesen Verein nicht mag, dann mag ich ihn nicht, egal welcher Wochentag und fast egal (evtl. mag ich diesen ja noch weniger), welcher Gegener. Würden die "pro-Bayern- und für die 5-Jahreswertung"-Argumentierer für diese Wertung wirklich auch Hoppeneim, Wolfsburg, Mainz, Offenbach etc., wirklich jeder deutschen Mannschaft die Daumen drücken? Ich denke nein, ich kann es mir zumindest beim besten Willen einfach nicht vorstellen. Und so gibt es eben auch Leute, die schon beim Spiel der Bayern auf die Argumente "pro deutsch" und "pro 5-Jahreswertung" pfeiffen. Ist doch gar nicht so schwer nachzuvollziehen, oder?
für mich ganz leicht nachzuvollziehen, weil ich es nämlich genau so sehe ! und real mag ich in diesem fall sogar ganz gerne. nicht erst seit özil und khedira dort spielen, die ja nebenbei auch deutsche spieler sind, denen man ja dann also auch in jedem fall zujubeln muss... und mittwochs bejubeln und samstags anpöbeln....weiss nicht, würde ich für mich persönlich auch sehr scheinheilig finden. und wenn wir nur noch zwei startplätze für die cl hätten...dann wär´s halt so. hauptsache die eintracht gewinnt. und mittwoch drück ich real die daumen. ist halt so.
Es ist mir aber weiterhin erlaubt, die Bayern so richtig scheiße zu finden, und das auch unter der Woche, ja? Danke!
Und selbstverständlich drücke ich Real am Mittwoch die Daumen.
Bei olympischen Spielen und dergleichen internationalen Wettbewerben drücke ich im wesentlichen den mir aus welchen Gründen auch immer sympathischen Sportlern und Teams die Daumen, gleich welcher Nationalität oder Herkunft.
Fünfjahrewertung: Es ist ja nicht so als ob die anderen deutschen Clubs keine Punkte holen würden. Klar steuern die Bayern einen grossen Teul dazu bei und sie sind auch der einzige Verein der dies regelmässig macht. Das wars dann aber auch schon.
Werder hat jahrelang fast genausoviele Punkte beigesteuert, selbst der HSV war 3 Jahre lang sehr gut dabei, Schalke und Leverkusen mal hui oder pfui, Stuttgart Wolfsburg, Hannover und andere steuern ihren Teil bei.
Wenn es die Bayern nicht gäbe und der "Ersatzverein" den Durchschnitt der anderen deutschen Mannschaften holt, was wäre dann? Naja hätten wir den dritten Platz eben ein paar Jahre später geholt. Mir zu wenig um in der Säbener Straße einen Kniefall zu machen.
Aber die Bayern sind doch der einzige Verein der international Tittel holen kann! Echt? Also nach Franz-Beckenbauers aktiver Zeit waren es in 37 Jahren 2 (!) Titel (den Spasscup Weltpokal zähle ich nicht). In dieser Zeit haben die anderen Nulpenvereine gerade mal dies geschafft (alle Angaben ohne Pistole): UEFA CUP Gewinner: Gladbach, Frankfurt, Leverkusen, Schalke Pokal der Pokalsieger Gewinner: Bremen und HSV CL Landesmeister Gewinner: HSV und Dortmund
Insgesamt sollte man also beim "Fünfjahreswertung-Argumet" nicht so tun als ob die glorreichen Bayern 80 Prozent der Punkte holen und die anderen Vereine/Fans deswegen in tiefer Erfurcht still und starr verstummen sollen.
Südattila schrieb: Und nochmal der Punkt, die immens gestiegenen Einnahmen der Liga aus den Vermarktungsrechten - 628 Millionen pro Jahr statt 418 Millionen wie bisher - die auch unserer Eintracht zugute kommen, gibt es halt auch nur weil die Bundesliga ein super Produkt mit internationalem Ansehen ist.
Wie wäre das Ansehen - und die Einnahmen, und die Startplätze - wenn deutsche Clubs regelmäßig international versagen würden, wie hier von einigen gewünscht? Ein gutes Stück kleiner! Deswegen meinen Dank an jeden deutschen Club, der international was reisst, besonders an die Bayern!
Und hoffentlich blamiert Dortmund die Bundesliga nicht wieder wie letzte Saison. Die sind jetzt international in der Pflicht.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wir sprechen hier über die Vermarktung National,das hat mal Überhaupt nichts mit CL oder Euro zu tun.
reggaetyp schrieb: Es ist mir aber weiterhin erlaubt, die Bayern so richtig scheiße zu finden, und das auch unter der Woche, ja? Danke!
Und selbstverständlich drücke ich Real am Mittwoch die Daumen.
Bei olympischen Spielen und dergleichen internationalen Wettbewerben drücke ich im wesentlichen den mir aus welchen Gründen auch immer sympathischen Sportlern und Teams die Daumen, gleich welcher Nationalität oder Herkunft.
reggaetyp schrieb: Es ist mir aber weiterhin erlaubt, die Bayern so richtig scheiße zu finden, und das auch unter der Woche, ja? Danke!
Und selbstverständlich drücke ich Real am Mittwoch die Daumen.
Bei olympischen Spielen und dergleichen internationalen Wettbewerben drücke ich im wesentlichen den mir aus welchen Gründen auch immer sympathischen Sportlern und Teams die Daumen, gleich welcher Nationalität oder Herkunft.
reggaetyp schrieb: Es ist mir aber weiterhin erlaubt, die Bayern so richtig scheiße zu finden, und das auch unter der Woche, ja? Danke!
Und selbstverständlich drücke ich Real am Mittwoch die Daumen.
Bei olympischen Spielen und dergleichen internationalen Wettbewerben drücke ich im wesentlichen den mir aus welchen Gründen auch immer sympathischen Sportlern und Teams die Daumen, gleich welcher Nationalität oder Herkunft.
Tja offensichtlich ist es nicht erlaubt, siehst Du doch
Bei denen kommt man ja Gott sei Dank nicht in die Verlegenheit, sich entscheiden zu müssen
Gegenüber den Bayern stehe ich neutral, außer wenn sie gegen die Eintracht spielen, dann hassen sie natürlich auch.
War es nicht so das die Bayern mal die Eintracht geholfen haben, dass der Verein nicht ins wirtschaftlichen Chaos stürzt? Deshalb verwundert mich dieser geballte Hass von eigen Fans hier.
Für die Prestige der Liga ist es total wichtig, dass eine deutsche Mannschaft so weit kommt im internationalen Geschäft.
Du hast sie ja nicht mehr alle.
Oh Gott...
Was soll dieser Unfug mit Trachtenjoggerl, Stern des Südens usw ?!?!?!
Ich als Deutscher sehe deutsche Klubs prinzipiell lieber erfolgreich als ausländische. Genauso wie ich mich über Erfolge deutscher Sportler bei Olympia freue. Einzige Ausnahme wären so Gebilde wie Hoppenheim, weil ich die als allgemeine Beleidigung des Sports auffasse.
Die 5-Jahreswertung ist ein Punkt, die Nationalmannschaft ein weiterer (wobei die ja hier auch einigen am Allerwertesten vorbei geht). Grotesk finde ich, dass das als "schizophren" bezeichnet wird. Dann wäre diese Art der Schizophrenie in aller Welt wohl recht weit verbreitet.
Das kannst Du doch auch gerne tun. Ich, als ebenfalls Deutsche, sehe halt den Grund nicht warum ich deutschen Mannschaften oder Spielern zujubeln soll. Besonders wenn ich sie ansonsten nicht leiden kann.
Ich freue mich meist einfach am Sport und an der (hoffentlich) guten Leistung des Gewinners und da ist es mir völlig wurscht woher der Sportler kommt.
Und wenn ich einen Sportler/Mannschaft nicht mag, dann drücke ich ihm auch nicht die Daumen, ebenfalls egal woher derjenige kommt.
Warum sich darüber so aufgeregt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Drück Du den Bayern die Daumen, ich mache es nicht und gut is.
(Und so lange die N11 aus dem Popler, Bierhof und den Nutellabubis besteht, können die meinentwegen auch verlieren)
Deine Alternative?
Nicht meine Aufgabe eine solche zu präsentieren.
Vorweg: mir ist es egal, ob der eine Bayern die Daumen drückt und der andere nicht - ich mache es nicht und finde das für mich in Ordnung .
Aber ich verstehe nicht, warum man zu einer deutschen Mannschaft halten muss oder es tun sollte? Wenn ich diesen Verein nicht mag, dann mag ich ihn nicht, egal welcher Wochentag und fast egal (evtl. mag ich diesen ja noch weniger), welcher Gegener.
Würden die "pro-Bayern- und für die 5-Jahreswertung"-Argumentierer für diese Wertung wirklich auch Hoppeneim, Wolfsburg, Mainz, Offenbach etc., wirklich jeder deutschen Mannschaft die Daumen drücken?
Ich denke nein, ich kann es mir zumindest beim besten Willen einfach nicht vorstellen.
Und so gibt es eben auch Leute, die schon beim Spiel der Bayern auf die Argumente "pro deutsch" und "pro 5-Jahreswertung" pfeiffen. Ist doch gar nicht so schwer nachzuvollziehen, oder?
Für dich holt Herr Niersbach aus Düsseldorf noch einmal Jörg Heinrich oder den Dieter Eilts samt Berti aus dem Antiquitätenschrank.Wäre zumindestens die einzige Alternative die ich erkennen kann.
Geht´s noch ?
Wenn man etwas ablehnt hat man doch zumindestens eine vage Vorstellung von einer Alternative. Verstehe halt nicht warum du solch einen Schmarrn über den Pobler und die Bubies schreibst.Man muss sie ja nicht gleich lieben.
Aber hier gehts ja um den FCB.
Wie wäre das Ansehen - und die Einnahmen, und die Startplätze - wenn deutsche Clubs regelmäßig international versagen würden, wie hier von einigen gewünscht? Ein gutes Stück kleiner!
Deswegen meinen Dank an jeden deutschen Club, der international was reisst, besonders an die Bayern!
Und hoffentlich blamiert Dortmund die Bundesliga nicht wieder wie letzte Saison. Die sind jetzt international in der Pflicht.
für mich ganz leicht nachzuvollziehen, weil ich es nämlich genau so sehe ! und real mag ich in diesem fall sogar ganz gerne. nicht erst seit özil und khedira dort spielen, die ja nebenbei auch deutsche spieler sind, denen man ja dann also auch in jedem fall zujubeln muss...
und mittwochs bejubeln und samstags anpöbeln....weiss nicht, würde ich für mich persönlich auch sehr scheinheilig finden. und wenn wir nur noch zwei startplätze für die cl hätten...dann wär´s halt so. hauptsache die eintracht gewinnt.
und mittwoch drück ich real die daumen. ist halt so.
Danke!
Und selbstverständlich drücke ich Real am Mittwoch die Daumen.
Bei olympischen Spielen und dergleichen internationalen Wettbewerben drücke ich im wesentlichen den mir aus welchen Gründen auch immer sympathischen Sportlern und Teams die Daumen, gleich welcher Nationalität oder Herkunft.
Es ist ja nicht so als ob die anderen deutschen Clubs keine Punkte holen würden. Klar steuern die Bayern einen grossen Teul dazu bei und sie sind auch der einzige Verein der dies regelmässig macht. Das wars dann aber auch schon.
Werder hat jahrelang fast genausoviele Punkte beigesteuert, selbst der HSV war 3 Jahre lang sehr gut dabei, Schalke und Leverkusen mal hui oder pfui, Stuttgart Wolfsburg, Hannover und andere steuern ihren Teil bei.
Wenn es die Bayern nicht gäbe und der "Ersatzverein" den Durchschnitt der anderen deutschen Mannschaften holt, was wäre dann? Naja hätten wir den dritten Platz eben ein paar Jahre später geholt. Mir zu wenig um in der Säbener Straße einen Kniefall zu machen.
Aber die Bayern sind doch der einzige Verein der international Tittel holen kann!
Echt? Also nach Franz-Beckenbauers aktiver Zeit waren es in 37 Jahren 2 (!) Titel (den Spasscup Weltpokal zähle ich nicht). In dieser Zeit haben die anderen Nulpenvereine gerade mal dies geschafft (alle Angaben ohne Pistole):
UEFA CUP Gewinner:
Gladbach, Frankfurt, Leverkusen, Schalke
Pokal der Pokalsieger Gewinner:
Bremen und HSV
CL Landesmeister Gewinner:
HSV und Dortmund
Insgesamt sollte man also beim "Fünfjahreswertung-Argumet" nicht so tun als ob die glorreichen Bayern 80 Prozent der Punkte holen und die anderen Vereine/Fans deswegen in tiefer Erfurcht still und starr verstummen sollen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wir sprechen hier über die Vermarktung National,das hat mal Überhaupt nichts mit CL oder Euro zu tun.
+1
Tja offensichtlich ist es nicht erlaubt, siehst Du doch