Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Doch, das geht.
Dann bin ich beruhigt
Vielleicht kann sich aber jemand anderes was dafür kaufen?
man kann auch sagen: es ist biologisch nicht möglich, gleichzeitig sowohl den passgebenden als auch den passempfangenden Spieler scharf zu sehen.
auf die Frage heißt es dann von der Fussballmafia immer, daß ein guter Linienrichter das mit Erfahrung macht.
wie man sieht, funktioniert das hervorragend.
genau darauf zielt meine frage nämlich ab. man kann nicht den passgebenden als auch den passempfangenden spieler zugleich im auge haben, wenn man selbst nah dran ist und der abstand zwischen beiden zu groß. das hat man doch einfach nicht im blickfeld. der einzige weg wie das manchmal funktionieren kann, ist doch über "gefühl", und funktioniert ja offensichtlich nicht. es muss ja nicht alles über elektronik gehen, aber ein schiri-assistent auf der tribüne müsste das doch viel besser erkennen können.
Zunächst steht man immer auf der höhe des letzten Mannes. Dort auch noch mal ein Meter versetzt. Sprich:
.X
...X -T
..X
.X
....o
Wenn die X(e) die Verteidiger und das T der Torhüter sind, ist O der Assistent. Nun muss man ein Gefühl für das Spiel haben und bei Situationen wo man sieht die angreifend Mannschaft wird einen Angriff starten sollte man seinen Schädel so positionieren um diesen "fast" 180 Grad Blick zu haben.
Man kann nicht alles sehen, das ist wahr. Aber man sieht (und das behaupte ich mal) 95%. Es ist eine Übungssache und vor allem eine Konzentrationssache.
Ich hoffe meine Antwort war halbwegs verständlich
Ich kann es nicht nachvollziehen. Wem sollte ein Videobeweis schaden?
Die These, das das den Fußball kaputt macht, ist nur Vorwand. In anderen Sportarten wurde doch bereits bewiesen, das das nicht so ist...
doch, das hat mich weitergebracht, danke
( http://www.sky.de/web/cms/de/sport-mediathek.jsp?bcpid=586521887001&bclid=32548888001 )hier [rechts bei den Videos in der Leiste ganz nach unten scrollen] bei 2:16 gut zu sehen, außerdem ist die Sicht zusätzlich noch durch einen zweiten Abwehrspieler versperrt)
Klar ist das ärgerlich, aber wenn in dem Moment vom Schiedsrichter nicht die Ansage kommt, "Weiß" hat den Ball gespielt hat man als Assistent kaum eine Chance da eine sichere Entscheidung zu treffen.
[btw. im (unteren) Amateurbereich hat man meistens den Luxus, dass so wenig Zuschauer bei einem Spiel sind, dass man den Schuss hört. D.h. bei langen Bällen kann man den Blick auf die Abseitslinie fixieren und entscheidet im Moment des Knalles (Schusses ) ]
und uns ein klarer elfer verweigert.
das ist das 3. mal in 5 spielen, dass uns schirientscheidungen punkte kosten.
einmal hatten wir glueck.
unterm strich, 4 von 5 schirileistungen mies ...
Was ein Unfug.Ich rede in Hannoi von einem klaren Elfer. Das Ding von Bsrnetta war nicht klar, den in diesem Gewühl durch 15 Beine zu sehen ist fast unmöglich. Natürlich Elfer, aber ich kann dem Schiri da fast keinen Vorwurf machen
es kann sein das es gerade aus der verzweiflung der niederlage raus kommt, aber ich bin gerade echt etwas sauer auf die schiris die wir bis jetzt hatten. hinzu kommt noch eine mannschaft die dann öfters mal keine idee hat wie sie durch die abwehr kommen soll...
ach fußballwelt du kannst so schrecklich sein
ich bin mal gespannt was der nächste schiri so hergibt bzw. nicht pfeifft (und hoffentlich nicht wieder gegen uns)
kannste knicken
mein frust soll aber nicht bedeuten, dass man irgend eine technische hilfe in das spiel einbauen soll. das ist halt fußball und man sollte möglichst jeden technischen schnick schnack raus lausen aus dem spiel.
Aber vom DFB wird nichts kommen...
vor allem dieser pfiff auf zuruf vom uhrensohn regt mich immer noch extremst auf.