>

Qualität der deutschen Schiri

#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Rote Karte und Spielfortsetzung mir dem fälligen Eckball - genau!
wieso kein Elfmeter? Das Spiel war ja nicht unterbrochen oder angehalten. Da müsstest mir mal die entsprechende Regelung zeigen.
Was war das Spiel denn, wenn der Eckball noch nicht ausgeführt war?

zeig mir die entsprechende Regelung, dann stimme ich dir zu.


Such Dir doch selber die Regeln! Ich habe jahrelang gepfiffen und wenn ich nicht total dement bin, kann es keine Spielstrafen geben, solange das Spiel unterbrochen ist!


Da wunderst du dich seit Jahren, dass dich Leute mit faulen Eiern beworfen haben. ,-)

Jetzt mal im ernst, das bedeutet, dass ich im Strafraum meinen Spieler verhauen kann nur weil der SR den Ball noch nicht freigegeben hat?

Was geschieht eigentlich, wenn die Missetat genau dann passiert, wenn der SR das Spiel frei gibt?

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:

Jetzt mal im ernst, das bedeutet, dass ich im Strafraum meinen Spieler verhauen kann nur weil der SR den Ball noch nicht freigegeben hat?

Was geschieht eigentlich, wenn die Missetat genau dann passiert, wenn der SR das Spiel frei gibt?

Gruß Afrigaaner  


Ja, wenn Du mit der Konsequenz leben kannst, dass Du vom Platz fliegst.

Persönliche Strafen sind selbstverständlich auch während einer Spielunterbrechung- ja sogar vorm Spiel, in der Pause und nach dem Spiel- möglich.

Nur halt keine Spielstrafen, spricht Elfer oder Freistoß!

Wann der Schiri das Spiel freigibt spielt gar keine Rolle. Entscheidend ist, wann der Ball wieder ins Spiel gebracht wird.
#
Basaltkopp schrieb:
Der Kicker schreibt übrigens, dass die Tätlichkeit vor der Ausführung des Eckballs stattgefunden hat und bestätigt meine Vermutung. Elfer wäre es also keiner gewesen.


bist du sicher?
ich meine die freigabe des spiels langt theoretisch aus.
das spiel ar nicht unterbrochen sondern freigegeben.
im normalfall ist der untershchied gering, aber ecke elfer macht schon n unterschied.
hast du irgendwo die regeln dazu parat?
#
Ein Spiel ist immer automatisch unterbrochen, wenn der Ball das Spielfeld irgendwo verlässt. Theoretisch könnte/müsste der Schiri das auch pfeifen, was er sich aber im Regelfall schenkt.

Und das Spiel ist erst wieder fortgesetzt, wenn der Ball wieder im Spiel (nicht nur im Spielfeld!!!) ist.
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Rote Karte und Spielfortsetzung mir dem fälligen Eckball - genau!
wieso kein Elfmeter? Das Spiel war ja nicht unterbrochen oder angehalten. Da müsstest mir mal die entsprechende Regelung zeigen.
Was war das Spiel denn, wenn der Eckball noch nicht ausgeführt war?

zeig mir die entsprechende Regelung, dann stimme ich dir zu.


Such Dir doch selber die Regeln! Ich habe jahrelang gepfiffen und wenn ich nicht total dement bin, kann es keine Spielstrafen geben, solange das Spiel unterbrochen ist!


da sind wir uns alle einig.
nur ist die frage, ist das spiel nach der freigabe noch unterbrochen?
ich meine nein, sonst koennte es nicht vor der ausfuehrung eines freistosses/eckballs erneut unterbrochen werden (um die spieler mal zurecht zu stauchen).
und wenn meine interpretation richtig ist, ist ab der freigabe eine spielstrafe moeglich.
so kann ein ziehen waehrend der ausfuehrung eines freistosses auch mit elfmeter geahndet werden, ich habe nie erlebt das darauf geachtet wurde, ob der freistoss schon gespielt war.
wir haben ja (sry falls ichs falsch ausdruecke) die situation ruhender ball bei freigegebenem spiel.
unterbrochen ist das spiel ja nicht wirklich.
#
Basaltkopp schrieb:
Ein Spiel ist immer automatisch unterbrochen, wenn der Ball das Spielfeld irgendwo verlässt. Theoretisch könnte/müsste der Schiri das auch pfeifen, was er sich aber im Regelfall schenkt.

Und das Spiel ist erst wieder fortgesetzt, wenn der Ball wieder im Spiel (nicht nur im Spielfeld!!!) ist.


ok, ich versuchs nochmal zu erklaeren.
das spiel ist unterbrochen mit pfiff. und laeuft wieder mit?
ich dachte pfiff, also der freigabe, nicht der ausfuehrung.
oder liege ich da falsch?
alles andere sind wir uns ja voellig einig.
#
Auf Seite 109 stehts

Damit dürften endgültig alle Klarheiten beseitigt sein  
#
Und wenn jemand immer noch der Meinung sein sollte, dass der Ball ja gar nicht aus dem Spiel war, der lese bitte Seite 67!
#
http://vodpod.com/watch/4495742-leverkusen-vs-frankfurt-21-highlights
minute 4:30, der ball kommt direkt danach rein, sieht so aus als waere schon ausgefuehrt.

thx fuer die info, ich lag wohl falsch, was aber, wie die bilder vermuten lassen, im ergebnis egal ist.
#
singender_hesse schrieb:
http://vodpod.com/watch/4495742-leverkusen-vs-frankfurt-21-highlights
minute 4:30, der ball kommt direkt danach rein, sieht so aus als waere schon ausgefuehrt.

thx fuer die info, ich lag wohl falsch, was aber, wie die bilder vermuten lassen, im ergebnis egal ist.


Ich hatte kein Bildmaterial, habe die Szene wie gesagt nur in der Konferenz einmal kurz gesehen. Da hatte ich halt vermutet, dass der Eckball ggf. noch nicht ausgeführt war. Und der Kicker hat diese These untermauert, was aber deshlab immer noch nicht stimmen muss.
#
Fussballmafia schrieb:
Sehr geehrter Fußballfan,

vielen Dank für Ihre Mail. Es gibt klare Vorgaben seitens der FIFA, wann gegen einen Spieler nachträglich ermittelt werden kann. Zum einen darf der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen und bewertet haben. Zum anderen muss das Foul die Qualität eines „krass sportwidrigen Verhaltens“ haben, da sonst nachträglich wegen jeden „Allerweltsfouls“ ermittelt werden könnte.

Der DFB-Kontrollausschuss hat die Fernsehaufnahmen gesichtet und ausgewertet. Nach Einschätzung des Kontrollausschusses liegen in dieser Szene die Voraussetzungen für ein „krass sportwidriges Verhalten“ allerdings noch nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DFB-Team


Keine große Überraschung...

Vielleicht wird ja wenigstens noch der König der Treter begnadigt, damit er wieder einen Eintrachtspieler ins Lazarett treten kann  
#
Schaut euch doch nurmal die Benotung der Schiedsrichter auf Kicker.de der letzten 5 Partien an. Bei jedem Spiel, bis auf Eintracht-HSV hat der schiedsrichter eine Bewertung von 5 und einmal 4,5. Jedesmal mit gravierenden Fehlern gegen Frankfurt. Meiner meinung nach ist dort wirklich etwas Faul.    
#
Hat eigentlich ausser mir keiner mitbekommen,dass uns ein glasklarer Handelfmeter verweigert wurde ? Der Trottel in Sky hat noch gesagt:" Gekas reklamiert Hand aber da war nichts".Dann kam eine Zeitlupe und Jeder konnte sehen dass der Leverkusener den Ball klar mit der Hand gespielt hat.Er wurde nicht angeschossen er hat den Ball gespielt.Wäre das Bayern passiert würde die Zeitlupe als Endlosband laufen und die Bratwurst würde so ein Theater machen,dass die "Unparteiischen"wieder monatelang überhaupt nur noch für Bayern pfeifen würden.Fällt beim DFB eigentlich nicht auf,dass von Bayern nie ein Spieler vom Platz gestellt wird,obwohl diese auch nicht zarter sind als andere Mannschaften ? So kühlen die Schiedsrichter ihr Mütchen dann wieder an den Vereinen die keine Lobby haben oder sich nicht wehren-wie wir.Vornehme Zurückhaltung bringt da nichts.Es ist zwar hypothetisch,aber ich behaupte ohne die krassen Fehlentscheidungen der sogenannten Unparteiischen hätten wir mindestens drei Punkte mehr.Krasse Fehlentscheidungen und keine Millimeterentscheidungen.Einer hat hier geschrieben wenn ein Pass über mehr als fünf Meter gespielt wird,dann kann der Linienrichter überhaupt nicht erkennen ob es Abseits war, weil er auf einer Ebene mit den Spielern steht.Also ich gehe oft zu meinem Heimatverein in der Kreisliga und kann ein Abseits erkennen obwohl ich dort immer auf einer Höhe mit den Spielern bin.Sonst bräuchte man keinen Linienrichter und könnte demokratisch abstimmen ob Abseits oder nicht.Der Schreiber hat hoffentlich dem angesprochenen Amateurfussball den Gefallen getan und sein Fähnchen im Main versenkt.Aber ich nehme an dieser Beitrag hätte Satire sein sollen
#
Das war aber nie und nimmer ein Handelfmeter. Der Leverkusner guckt in dem Moment überhaupt nicht zum Ball sondern nur auf Gekas (was so oder so ne komische Art zum Verteidigen is), daher kann es schonmal keine Absicht sein und die Hände waren jetzt nicht so weit vom Körper, dass man das als unnatürliche Armbewegung bewerten müsste.
#
Basaltkopp schrieb:
Fussballmafia schrieb:
Sehr geehrter Fußballfan,

vielen Dank für Ihre Mail. Es gibt klare Vorgaben seitens der FIFA, wann gegen einen Spieler nachträglich ermittelt werden kann. Zum einen darf der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen und bewertet haben. Zum anderen muss das Foul die Qualität eines „krass sportwidrigen Verhaltens“ haben, da sonst nachträglich wegen jeden „Allerweltsfouls“ ermittelt werden könnte.

Der DFB-Kontrollausschuss hat die Fernsehaufnahmen gesichtet und ausgewertet. Nach Einschätzung des Kontrollausschusses liegen in dieser Szene die Voraussetzungen für ein „krass sportwidriges Verhalten“ allerdings noch nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DFB-Team


Keine große Überraschung...

Vielleicht wird ja wenigstens noch der König der Treter begnadigt, damit er wieder einen Eintrachtspieler ins Lazarett treten kann    


Wen wundert's - wär's umgekehrt passiert, gäbe es eine Sperre von mindestens 3-4 Spielen, auch noch als "Wiederholungstäter"  
#
Franz soll doch einfach behaupten, das Barnetta ihn rassistisch beleidigt hat beim heran stürmen und ihm dann das Knie rein gerammt hat. Dann würde es wenigstens ein Ermittlungsverfahren geben...
(was ähnliches gab es doch schon mal.... Mensch was war das bloß??  :neutral-face )
#
Nuriel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Fussballmafia schrieb:
Sehr geehrter Fußballfan,

vielen Dank für Ihre Mail. Es gibt klare Vorgaben seitens der FIFA, wann gegen einen Spieler nachträglich ermittelt werden kann. Zum einen darf der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen und bewertet haben. Zum anderen muss das Foul die Qualität eines „krass sportwidrigen Verhaltens“ haben, da sonst nachträglich wegen jeden „Allerweltsfouls“ ermittelt werden könnte.

Der DFB-Kontrollausschuss hat die Fernsehaufnahmen gesichtet und ausgewertet. Nach Einschätzung des Kontrollausschusses liegen in dieser Szene die Voraussetzungen für ein „krass sportwidriges Verhalten“ allerdings noch nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DFB-Team


Keine große Überraschung...

Vielleicht wird ja wenigstens noch der König der Treter begnadigt, damit er wieder einen Eintrachtspieler ins Lazarett treten kann    


Wen wundert's - wär's umgekehrt passiert, gäbe es eine Sperre von mindestens 3-4 Spielen, auch noch als "Wiederholungstäter"    


Franz hat sich bei Sky auch dementsprechend aufgeregt. In etwa: "Ganz klare Tätlichkeit! Wenn ich sowas gemacht hätte, wäre ich wieder der Bad Boy."

Ich möchte den Schiedsrichtern nichts unterstellen, aber es läuft doch etwas gewaltig schief. Bei einem Pfiff der mal daneben geht wird diskutiert und irgendwann hat sich das Thema, aber es kann nicht sein das wir in 5 Spielen 4 Fehlentscheidungen haben die Spielentscheiden waren.
#
Und es war ja nicht nur das Frankfurt Spiel, wer sich diesen Bericht durchliest: http://www.fr-online.de/sport/pinola-und-barnetta-kommen-ohne-anklage-davon/-/1472784/4671632/-/index.html

Mal ein Kommentar von einem Außenstehenden:
also ich mag den franz weil er kein dummkopf ist . er­ ist emotional , von fehlern nicht frei wie wir alle­ .
ich bin kein frankfurt oder bayer fan.
aber wo er­ recht hat , hat er recht . diese blinde sippel tomate ,­ zu dick und pumelig um auf ballhöhe zu sein , pfeift­ nach bauch gefühl .
blinder kasper
#
bluerider schrieb:
Liebe Forumsgemeinde,
nach dem ich gestern mal wieder einen dicken Hals hatte und mich per mail beim DFB beschwert habe, das der Schiri die X-te Szene mal wieder falsch bewertet hat, ich habe nicht nur Szenen der Eintracht aufgelistet, sondern auch einige aus anderen Spielen, wo der Schiri eindeutig falsch lag, ich sag nur gestern Dennis Aytekin, ohne Worte dieser Schiri, habe auch dazu geschrieben das ich selber pfeife.

Daher nun diese Antwort:



vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.



Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert, wird im Fernsehen mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?



Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von an allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.



Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.



Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.



Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.



Wir hoffen, dass Sie dem Deutschen Fußball-Bund verbunden bleiben und unserer Nationalmannschaft auch in Zukunft die Daumen drücken!



Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,



Deutscher Fußball-Bund

Fazit: Klar das sie Ihre Schiedrichter in Schutz nehmen und das sie keine Absicht unterstellen. Schlauer bin ich nun auch nicht, immerhin haben sie geantwortet. Vielleicht merken Sie das der Zahlenkunde das nicht mehr akzeptiert, dieser Unsinn der Woche für Woche gepfiffen wird. Vielleicht.

Hoffnung habe ich aber ehrlich nicht.

Grüße Bluerider


Ja klasse. Textbausteine Olé! Da hatte er wohl die Wahl zwischen dem Geseiere und "Leck mich doch am Arm, was juckt mich was ihr kleinen Lichtlein denkt?!" und hat sich gnädigerweise für die verlogene Variante entschieden. Allein der Passus, dass 90 % der Entscheidungen richtig seien ist reiner Hohn. 90 % eines Spiels sind Mittelfeldgeplänkel und "Einwurf rot" zählt auch zu den Entscheidungen, die diese Statistik füttern.
Ich finde ja auch, dass Fehlentscheidungen einen gewissen Charme haben können - zuviel ist schon perfekt durchleuchtet. Aber eine derartige Häufung spielentscheidender Auslegungen zu unseren Ungunsten ist nur schwer zu verdauen - zumal es mir die Lust auf den Schiri-Fred nimmt. Der ist nicht mehr lustig, seit das Gejammere sich Woche für Woche voll bewahrheitet.
#
Wie es mich angekotzt, dass bei nicht geahndeten, klar erkennbaren Tätlichkeiten einfach gesagt werden kann, krass unsportliches Verhalten läge nicht vor, und ZACK, keine Ermittlung. Das ist doch lächerlich, ein Foul, das, wenn geahndet, eine rote Karte nach sich ziehen muss, ist also nicht unsportlich? Ab wann fängt man denn dann bitte an zu ermitteln?


Teilen