>

Elfmeter für Düsseldorf, Platzverweise für die Gegner[und sonstige Allgemeinplätzchen über die Fortuna]

#
strobelight schrieb:
Meckern, ziehen, fluchen, jammern
auf das Grün bei jedem Klammern,
im Sechzehner, schon oft geschehen,
fallen, schrei´n, zum Schiri sehen,

Im Winter schon im Kopfe Meister,
Mecker-Rösler, Fallobst Beister,
gedacht, geplant, die große Feier,
mit Werner und dem Kopfnuss-Meier.

Auch gegen Frankfurt fiel man leicht,
Elfmeter, Treffer, den Punkt erreicht.
Doch nun stellte auch der Letzte fest,
Düsseldorf ist ein Schwalbennest.

Dem System „Der sterbende Schwan“
zog man nun den faulen Zahn,
Das Provozieren und das Foulen,
das Gejammer und das maulen,

Freistöße, Elfmeter, Karten schinden,
ließ der DFB nun unterbinden.
Statt Heldentaten blieb Versagen,
Unentschieden, Niederlagen.

Von oben träumen, es dann versieben,
und alles auf die Eintracht schieben.
Auf Bruchhagen, Hübner, Armin Veh,
die Medien, Schiedsrichter und DFB.

Nun war Fortuna nicht mehr vorn,
stand sogar hinter Paderborn…


Du kannst Dich ja wieder mal toll mit fremden Federn schmücken...
#
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.

Hauptsache mal was sagen, kenne ich ja schon von deinen anderen Aktivitäten hier vom lesen  
#
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.

Hauptsache mal was sagen, kenne ich ja schon von deinen anderen Aktivitäten hier vom lesen    

Wenn du den thread verfolgen würdest, wäre dir unter Umständen aufgefallen, dass der Verfasser die Zeilen selbst hier gepostet hatte.
#
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.


steht ja nur dein Name über dem Post
#
Albion schrieb:
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.


steht ja nur dein Name über dem Post



Und die Quellenangabe wie beim Guttenberg. Sollte eben doch so aussehen als käme es von Dir. Kenne mer doch schon.
#
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.

Verstehe. Du hast geguttenbergt.
#
Haben sich doch mehr düsseldorfer hierher verlaufen wir Ihr 2 Rösslers?
#
Aachener_Adler schrieb:
strobelight schrieb:
troll, hab ja nirgends geschrieben das ich mir das ausgedacht habe.

Verstehe. Du hast geguttenbergt.



Nein, wenn man guttenbergt dann schnipselt man sich aus vielen Teilen eines zusammen. Ein Vollplagiat ist was anderes  
#
SGE_Werner schrieb:
Ach die Düsseldorfer, da muss ich mal was schreiben dazu...

Meckern, ziehen, fluchen, jammern
auf das Grün bei jedem Klammern,
im Sechzehner, schon oft geschehen,
fallen, schrei´n, zum Schiri sehen,

Im Winter schon im Kopfe Meister,
Mecker-Rösler, Fallobst Beister,
gedacht, geplant, die große Feier,
mit Werner und dem Kopfnuss-Meier.

Auch gegen Frankfurt fiel man leicht,
Elfmeter, Treffer, den Punkt erreicht.
Doch nun stellte auch der Letzte fest,
Düsseldorf ist ein Schwalbennest.

Dem System „Der sterbende Schwan“
zog man nun den faulen Zahn,
Das Provozieren und das Foulen,
das Gejammer und das maulen,

Freistöße, Elfmeter, Karten schinden,
ließ der DFB nun unterbinden.
Statt Heldentaten blieb Versagen,
Unentschieden, Niederlagen.

Von oben träumen, es dann versieben,
und alles auf die Eintracht schieben.
Auf Bruchhagen, Hübner, Armin Veh,
die Medien, Schiedsrichter und DFB.

Nun war Fortuna nicht mehr vorn,
stand sogar hinter Paderborn…
(Fortsetzung folgt)



Dem Verfasser "ALLES GUTE"  
#
Sorry, aber diese Sache ist ja mal sowas von zum  

Mich amüsiert das eher, als dass es mich ärgert. Auch ne Form von Anerkennung.  
#
SGE_Werner schrieb:
complice schrieb:


Klasse, ich wusste gar nicht, dass du es auch mit Poesie hast    


Danke. Gedichte, Büttenreden etc. mach ich liebend gerne. Aber dazu bedarf es auch ner gewissen Stimmung. Poesie kann man nicht einfach auf Knopfdruck bringen. Sie überkommt einen. Und Düsseldorf inspiriert meine Gehässigkeits-Gene definitiv.    


Sehr gut - Bitte mehr davon!  
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/roesler-und-die-methode-frankfurt-1.2796670


Sie sind schon putzig die Dusseldorfer. Wer hat denn den Satz vom Veh wochenlang in alle Welt getragen damit ihn auch wirklich alle mitbekommen? Es war auf jeden Fall niemand von der Eintracht, das waren die Dusseldorfer selber. Hätten sie auf den Satz vom Veh nicht reagiert, dann hätte der Satz so gut wie keine Beachtung gefunden. Aber die Dusseldorfer meinten ja den Satz überall verbreiten zu müssen und machten richtig Stimmung, sowas nennt man dann wohl eher Dusseldorfer Eigentor anstatt Frankfurter Methode.


es ist eigentlich noch lustiger, denn warum haben sie es denn getan?
weil sie eben genau so agiert haben, wie es veh unterstellt hat, mit andauerndem reklamieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Mich amüsiert das eher, als dass es mich ärgert. Auch ne Form von Anerkennung.    

keiner kopiert shice  
#
SGE_Werner schrieb:

(Fortsetzung folgt)


Mal ein Versuch, ohne den Anspruch an dein Kunstwerk heranzureichen:

Die Fortunen Fans nun fassungslos,
der Rückstand ist jetzt riesengroß.
Armin Veh ist schuld wird lamentiert,
weil er es wagte ungeniert
zu sagen, dass ihm Fallobst stinke
sowie das Rekalmieren und Gewinke.

Ein Geflecht aus Verschwörung wurde gewoben
und die Methode Frankfurt aus der Taufe gehoben.
Die Schauspieltruppe ist plötzlich heftig am flennen,
weil die Schiris ihre Talente nicht mehr anerkennen.
Doch keiner kommt auf die Idee
das Team spielt schlecht und nicht der Veh.

Doch bleibt ihnen noch eine Option
der Aufstieg durch die Relegation.
Am meisten würde ich genießen,
sie scheiterten im Elfmeterschießen.
Das wär' für die 'ne harte Nuss,
die selbst Kopfnuss-Meier schlucken muss.
#
Auch sehr gut - Hut ab!
#
Und hier mein Gedicht zu Fortuna Düsseldorf:

"Zicke-Zacke
Hühner-Kacke"

Ok, ist auch geklaut.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
SGE_Werner schrieb:

(Fortsetzung folgt)


Mal ein Versuch, ohne den Anspruch an dein Kunstwerk heranzureichen:

Die Fortunen Fans nun fassungslos,
der Rückstand ist jetzt riesengroß.
Armin Veh ist schuld wird lamentiert,
weil er es wagte ungeniert
zu sagen, dass ihm Fallobst stinke
sowie das Rekalmieren und Gewinke.

Ein Geflecht aus Verschwörung wurde gewoben
und die Methode Frankfurt aus der Taufe gehoben.
Die Schauspieltruppe ist plötzlich heftig am flennen,
weil die Schiris ihre Talente nicht mehr anerkennen.
Doch keiner kommt auf die Idee
das Team spielt schlecht und nicht der Veh.

Doch bleibt ihnen noch eine Option
der Aufstieg durch die Relegation.
Am meisten würde ich genießen,
sie scheiterten im Elfmeterschießen.
Das wär' für die 'ne harte Nuss,
die selbst Kopfnuss-Meier schlucken muss.


 ,-) ...auch nicht schlecht! "Johann & Werner-der Club der Eintracht-Dichter"...
#
Also wenn schon guttenbergen, dann richtig. Wer bietet sich da besser an als der von mir hochgeschätzte Heinrich Heine, gebürtiger Düsseldorfer.

Für seinen Geburtsort konnte er ebensowenig wie für die Jahrhunderte später im Namen seiner Geburtsstadt agierende Mannschaft eines zu seiner Zeit noch nicht populären Mannschaftssports.

Aber dichten konnte der!


Hier ein Original:


Lore-Ley

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin,
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl, und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben, wunderdar
Ihr gold'nes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr gold'nes Haar.

Sie kämmt es mit gold'nem Kamme
Und singt ein Lied dabei,
Das hat eine wundersame
Gewaltige Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er sieht nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh'.

Ich glaube die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn,
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley getan.



Und hier mein Plagiat (aus dramaturgischen Gründen erweitert):


Armin Veh

Ich weiß wohl, was soll es bedeuten,
Dass ich so lustig bin,
Ein Märchen aus neueren Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Herbstmeisterschaft und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel der Zweitliga funkelt
Im Abendsonnenschein.

Oben die Schwalben sitzen
- sie nennen sich Fortuna -  
Beister und Rösler spitzen,
ihr Trainer trainiert wunderbar.

Er lehrt sie mit nussigen Kopfe
das Fallen und Zetern dabei,
Das hat eine wundersame
Gewaltige Melodei.

Dem Schiri mit wenig Erfahrung
Ergreift es mit wildem Weh;
Er sieht nicht die Schauspielerleistung,
Er hört nur auf das Jemineh.

Die Fairness verlor hier am meisten,
manch' Mannschaft erlitt dies fürwahr.  
Erst als die Adler anreisten
(ihr Trainer trainiert wunderbar):

Veh nennt die Schwalben beim Namen
- ein Rotzlöffel war auch dabei -
HB zeigt zudem kein Erbarmen  
und geisselt die Rumzeterei.

Die Schiries verweigern Elfmeter,
die Fallsucht, sie fruchtet nicht mehr.
Auch scheitert das ewig' Gezeter,  
Fortuna gewinnet nicht mehr.

Ich glaube die Wellen verschlingen
Am Ende die Fortuna,
Und das hat mit gutem Gelingen
der Armin Veh getan.
#
Grabi65 schrieb:


"Zicke-Zacke
Hühner-Kacke"



Den wollte ich eigentlich auch bringen. Ernsthaft!

Liegt wohl am 65er Jahrgang...
#
Sehr hübsch. Vor allem das kurze Gedicht.
"Scheiss Fortuna" finde ich aber ebenfalls sehr poetisch.


Teilen