dusty_4rx schrieb: Bei 3 Millionen + x würde ich zugegebenermaßen auch schwach werden. Andererseits war ich gerade erst so richtig warm geworden, mit der Perspektive, dass ein vollwertiger Oka-Nachfolger in den Startlöchern steht und spätestens nächste Saison im Kasen steht. Naja. Taugliche Torhüter sind dennoch vom Seltenheitsgrad her keine Weltklasse-Linksverteidiger o.ä
Ich frag mich nur seit Tagen, welcher Verein (in dem Michael Meier nicht Manager ist) bereit wäre, für einen talentierten, aber vollkommen unerfahrenen Torwart 3 Mio+X auszugeben...
ein verein, der von fährmanns talent überzeugt ist.
Wo soll die Überzeugung herkommen? 3 Mio? Das ist ne Menge Geld!
im verhältnis zu vielleicht 20 millionen, die leverkusen für adler bekommt, nicht wirklich.
Hmm, da weiss man ja gar nicht, was man hoffen soll? :neutral-face
meine meinung und wirklich nur meine meinung. skibbe plant nicht mit fährmann, auch in der nächsten saison nicht. deshalb wäre es für alle seiten das beste, wenn er für die kolportieren 3 millionen wechseln würde. wir könnten dann im sommer den klandt holen, die zukunft gehört für mich aber dem özer.
Klandt wäre keine schlechte Lösung! Und er müsst nicht mal umziehen...
dusty_4rx schrieb: Bei 3 Millionen + x würde ich zugegebenermaßen auch schwach werden. Andererseits war ich gerade erst so richtig warm geworden, mit der Perspektive, dass ein vollwertiger Oka-Nachfolger in den Startlöchern steht und spätestens nächste Saison im Kasen steht. Naja. Taugliche Torhüter sind dennoch vom Seltenheitsgrad her keine Weltklasse-Linksverteidiger o.ä
Ich frag mich nur seit Tagen, welcher Verein (in dem Michael Meier nicht Manager ist) bereit wäre, für einen talentierten, aber vollkommen unerfahrenen Torwart 3 Mio+X auszugeben...
ein verein, der von fährmanns talent überzeugt ist.
Wo soll die Überzeugung herkommen? 3 Mio? Das ist ne Menge Geld!
im verhältnis zu vielleicht 20 millionen, die leverkusen für adler bekommt, nicht wirklich.
Hmm, da weiss man ja gar nicht, was man hoffen soll? :neutral-face
meine meinung und wirklich nur meine meinung. skibbe plant nicht mit fährmann, auch in der nächsten saison nicht. deshalb wäre es für alle seiten das beste, wenn er für die kolportieren 3 millionen wechseln würde. wir könnten dann im sommer den klandt holen, die zukunft gehört für mich aber dem özer.
Vermute ich auch mal. Vielleicht hat Skibbe Fährmann ja "durchschaut" und schnell bemerkt, dass wir von einer Förderung Fährmann nichts hätten, außer den Ärger, in der nächsten Saison ohne Torhüter dazustehen. So lässt er Oka in der Kiste, der ansonsten 2 Jahre keine Spielpraxis gehabt hätte. Wenn es wirklich zu dem 3 Mio. Angebot kommen sollte, dann weg mit dem!
dusty_4rx schrieb: Bei 3 Millionen + x würde ich zugegebenermaßen auch schwach werden. Andererseits war ich gerade erst so richtig warm geworden, mit der Perspektive, dass ein vollwertiger Oka-Nachfolger in den Startlöchern steht und spätestens nächste Saison im Kasen steht. Naja. Taugliche Torhüter sind dennoch vom Seltenheitsgrad her keine Weltklasse-Linksverteidiger o.ä
Ich frag mich nur seit Tagen, welcher Verein (in dem Michael Meier nicht Manager ist) bereit wäre, für einen talentierten, aber vollkommen unerfahrenen Torwart 3 Mio+X auszugeben...
ein verein, der von fährmanns talent überzeugt ist.
Wo soll die Überzeugung herkommen? 3 Mio? Das ist ne Menge Geld!
im verhältnis zu vielleicht 20 millionen, die leverkusen für adler bekommt, nicht wirklich.
Hmm, da weiss man ja gar nicht, was man hoffen soll? :neutral-face
meine meinung und wirklich nur meine meinung. skibbe plant nicht mit fährmann, auch in der nächsten saison nicht. deshalb wäre es für alle seiten das beste, wenn er für die kolportieren 3 millionen wechseln würde. wir könnten dann im sommer den klandt holen, die zukunft gehört für mich aber dem özer.
Vermute ich auch mal. Vielleicht hat Skibbe Fährmann ja "durchschaut" und schnell bemerkt, dass wir von einer Förderung Fährmann nichts hätten, außer den Ärger, in der nächsten Saison ohne Torhüter dazustehen. So lässt er Oka in der Kiste, der ansonsten 2 Jahre keine Spielpraxis gehabt hätte. Wenn es wirklich zu dem 3 Mio. Angebot kommen sollte, dann weg mit dem!
Prinzipiell ja, aber "weg mit dem" tsstsstss, wo ist deine Kinderstube geblieben?
Ich glaube kaum, dass irgend ein Bundesligist 3 Mio für Fährmann zahlen wird. Dagegen sprechen nämlich verschiedene Gründe:
1. Es gibt unheimlich viele gute Torhüter auf dem Markt. 2. 3 Mio. sind definitiv keine Peanuts. Vor allem nicht für eine Position, wo es eher ein Überangebot gibt. 3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf. 4. Fährmann hat noch nicht zeigen können, dass er über einen langen Zeitraum als Toptorhüter bestehen kann.
Ein Club, der sich die 3 Mio. für einen Torhüter leisten kann und will, wird nur zuschlagen, wenn der vorhandene Torhüter plötzlich wechseln sollte.
Möglich ist das und das Geschäft schnelllebig. Aber im Moment sehe ich die Gefahr nicht. Auf keinen Fall noch diesen Winter (da wäre er ja noch teurer). Wenn dann im Sommer.
dusty_4rx schrieb: Bei 3 Millionen + x würde ich zugegebenermaßen auch schwach werden. Andererseits war ich gerade erst so richtig warm geworden, mit der Perspektive, dass ein vollwertiger Oka-Nachfolger in den Startlöchern steht und spätestens nächste Saison im Kasen steht. Naja. Taugliche Torhüter sind dennoch vom Seltenheitsgrad her keine Weltklasse-Linksverteidiger o.ä
Ich frag mich nur seit Tagen, welcher Verein (in dem Michael Meier nicht Manager ist) bereit wäre, für einen talentierten, aber vollkommen unerfahrenen Torwart 3 Mio+X auszugeben...
ein verein, der von fährmanns talent überzeugt ist.
Wo soll die Überzeugung herkommen? 3 Mio? Das ist ne Menge Geld!
im verhältnis zu vielleicht 20 millionen, die leverkusen für adler bekommt, nicht wirklich.
Hmm, da weiss man ja gar nicht, was man hoffen soll? :neutral-face
meine meinung und wirklich nur meine meinung. skibbe plant nicht mit fährmann, auch in der nächsten saison nicht. deshalb wäre es für alle seiten das beste, wenn er für die kolportieren 3 millionen wechseln würde. wir könnten dann im sommer den klandt holen, die zukunft gehört für mich aber dem özer.
Vermute ich auch mal. Vielleicht hat Skibbe Fährmann ja "durchschaut" und schnell bemerkt, dass wir von einer Förderung Fährmann nichts hätten, außer den Ärger, in der nächsten Saison ohne Torhüter dazustehen. So lässt er Oka in der Kiste, der ansonsten 2 Jahre keine Spielpraxis gehabt hätte. Wenn es wirklich zu dem 3 Mio. Angebot kommen sollte, dann weg mit dem!
Prinzipiell ja, aber "weg mit dem" tsstsstss, wo ist deine Kinderstube geblieben?
Ok, hast ja recht, aber es macht mich halt sauer, wenn jemand meine geliebte Eintracht nur als Sprungbrett "missbrauchen" möchte und dann noch Stunk über die Presse macht, wenn nicht alles läuft, wie geplant!
Ok, hast ja recht, aber es macht mich halt sauer, wenn jemand meine geliebte Eintracht nur als Sprungbrett "missbrauchen" möchte und dann noch Stunk über die Presse macht, wenn nicht alles läuft, wie geplant!
Hast schon recht, aber wenn wir selber dabei auch gewinnen, solls mir doch recht sein.
Wir hatten mit Fährmann dann im Sommer 2 Jahre einen guten zweiten Torwart, der ganz sicher für viel weniger Geld auf der Bank saß als seinerzeit Pröll und bekommen vielleicht 3 Mio (oder gar noch mehr?) für ihn. Ein Supergeschäft - wenn denn ein Funke Wahrheit dran wäre.
Deutschland hat seit Jahrzehnten immer reichlich gute Torhüter gehabt. Gäbe es im Verhältnis dazu nur halb so viele gute LV...
Basaltkopp schrieb: [quote=mosh82] 3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf.
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
Im sommer geht es spätestens rund. Wenn das stimmt das Schalke an Handanovic dran sein soll, (Quelle: Videotext) wird Neuer im Sommer doch zu Bayern München wechseln.
Und da ist Fährmann dann bestimmt auch eine Option. Zumal Magath die Unerfahrenheit eines Spielers noch nie beeindruckt hat.
Also im Sommer kann es da interessante Möglichkeiten geben.
3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf.
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
Dann haben die halt auch gute Leute hintendran. Fabian Giefer in diesem speziellen Fall
Ist mir bewusst. Das kann ein Grund, muss aber kein Hindernis sein.
Nö, natürlich nicht. Vollständigkeit halber halt - Bremen hat z.B. Mielitz, oder wie der hieß. Der war auch ganz gut, glaube ich. Hamburg hat sogar zwei starke erfahrene Torhüter. Weidenfeller hat bei Dortmund soeben verlängert, wenn ich mich nicht irre. Über Bayern muss man eh nicht reden.
So viele Optionen bleiben da nicht, außer vielleicht zurück zu Schalke, falls Neuer geht.
3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf.
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
oder Schalke...
Zu schade, dass der Müller nicht mehr da ist. Dann hätten wir 10 Mio. bekommen - oder auch vom Meier, aber der ist ja auch nicht mehr in Amt und (Merk)Würden bei den Ziegenschändern. So ein PEch
3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf.
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
oder Schalke...
Ist nicht Fährmann aus Schalke weggegangen, weil er zeitweilig nur noch die Nummer 3 war?
Und klar, ich sagte ja, dass bei Transferaktionen großer Clubs immer was passieren kann und das Geschäft schnelllebig ist.
Dennoch bleibt es dabei:
[ulist]
3 Mio sind nicht wenig!
Es gibt viele gute Torhüter auf dem Markt und viele starke Talente im Hintergrund
Fährmann hat noch nicht viele Bundesligaeinsätze und nicht vollends seine Tauglichkeit beweisen können.
Er ist die Nummer 2 hinter einem Oka Nikolov, der zwar ein sehr erfahrener und meist souveräner Torwart ist, aber sicher auch nicht - er möge mir verzeihen - ein Torwart von Weltklasseformat. "Nichtmal" gegen ihn kann er sich durchsetzen, und unsere Trainer haben ja auch ein bisschen Ahnung von Fussball und können das schon richtig einschätzen.
[/ulist]
Wobei ich den Fährmann eigentlich gut fand, Ende der Rückrunde.
Shlomo schrieb: Ochs will sich also oben festbeißen
Lasset alle Hoffnung fahren...
Nicht alle Hoffnungen, aber ich gehe fest davon aus, dass Hannover am Sonntag gewinnt. Nach Ochs-Interviews diesen Formats vergeigen wir definitiv immer
Klandt wäre keine schlechte Lösung! Und er müsst nicht mal umziehen...
Vermute ich auch mal. Vielleicht hat Skibbe Fährmann ja "durchschaut" und schnell bemerkt, dass wir von einer Förderung Fährmann nichts hätten, außer den Ärger, in der nächsten Saison ohne Torhüter dazustehen. So lässt er Oka in der Kiste, der ansonsten 2 Jahre keine Spielpraxis gehabt hätte. Wenn es wirklich zu dem 3 Mio. Angebot kommen sollte, dann weg mit dem!
Prinzipiell ja, aber "weg mit dem" tsstsstss, wo ist deine Kinderstube geblieben?
Ich glaube kaum, dass irgend ein Bundesligist 3 Mio für Fährmann zahlen wird. Dagegen sprechen nämlich verschiedene Gründe:
1. Es gibt unheimlich viele gute Torhüter auf dem Markt.
2. 3 Mio. sind definitiv keine Peanuts. Vor allem nicht für eine Position, wo es eher ein Überangebot gibt.
3. Die Topclubs haben allesamt gute bis sehr gute Torhüter und keinen direkten Bedarf.
4. Fährmann hat noch nicht zeigen können, dass er über einen langen Zeitraum als Toptorhüter bestehen kann.
Ein Club, der sich die 3 Mio. für einen Torhüter leisten kann und will, wird nur zuschlagen, wenn der vorhandene Torhüter plötzlich wechseln sollte.
Möglich ist das und das Geschäft schnelllebig. Aber im Moment sehe ich die Gefahr nicht. Auf keinen Fall noch diesen Winter (da wäre er ja noch teurer). Wenn dann im Sommer.
Ok, hast ja recht, aber es macht mich halt sauer, wenn jemand meine geliebte Eintracht nur als Sprungbrett "missbrauchen" möchte und dann noch Stunk über die Presse macht, wenn nicht alles läuft, wie geplant!
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
Dann haben die halt auch gute Leute hintendran. Fabian Giefer in diesem speziellen Fall
Hast schon recht, aber wenn wir selber dabei auch gewinnen, solls mir doch recht sein.
Wir hatten mit Fährmann dann im Sommer 2 Jahre einen guten zweiten Torwart, der ganz sicher für viel weniger Geld auf der Bank saß als seinerzeit Pröll und bekommen vielleicht 3 Mio (oder gar noch mehr?) für ihn. Ein Supergeschäft - wenn denn ein Funke Wahrheit dran wäre.
Deutschland hat seit Jahrzehnten immer reichlich gute Torhüter gehabt. Gäbe es im Verhältnis dazu nur halb so viele gute LV...
Ist mir bewusst. Das kann ein Grund, muss aber kein Hindernis sein.
Solange WIR einen guten LV haben, können alle anderen gerne keinen haben
Aber wenn ein Topclub jetzt einen Torwart ggf. nicht halten kann? Sagen wir, einfach mal so völlig aus der Luft gegriffen, beispielsweise Leverkusen?
Im sommer geht es spätestens rund.
Wenn das stimmt das Schalke an Handanovic
dran sein soll, (Quelle: Videotext) wird Neuer im Sommer doch zu Bayern München wechseln.
Und da ist Fährmann dann bestimmt auch eine Option.
Zumal Magath die Unerfahrenheit eines Spielers noch nie beeindruckt hat.
Also im Sommer kann es da interessante Möglichkeiten geben.
Nö, natürlich nicht. Vollständigkeit halber halt - Bremen hat z.B. Mielitz, oder wie der hieß. Der war auch ganz gut, glaube ich. Hamburg hat sogar zwei starke erfahrene Torhüter. Weidenfeller hat bei Dortmund soeben verlängert, wenn ich mich nicht irre. Über Bayern muss man eh nicht reden.
So viele Optionen bleiben da nicht, außer vielleicht zurück zu Schalke, falls Neuer geht.
oder Schalke...
Zu schade, dass der Müller nicht mehr da ist. Dann hätten wir 10 Mio. bekommen - oder auch vom Meier, aber der ist ja auch nicht mehr in Amt und (Merk)Würden bei den Ziegenschändern. So ein PEch
Ist nicht Fährmann aus Schalke weggegangen, weil er zeitweilig nur noch die Nummer 3 war?
Und klar, ich sagte ja, dass bei Transferaktionen großer Clubs immer was passieren kann und das Geschäft schnelllebig ist.
Dennoch bleibt es dabei:
[ulist]
Wobei ich den Fährmann eigentlich gut fand, Ende der Rückrunde.
Lasset alle Hoffnung fahren...
Nicht alle Hoffnungen, aber ich gehe fest davon aus, dass Hannover am Sonntag gewinnt. Nach Ochs-Interviews diesen Formats vergeigen wir definitiv immer
*gg*, hätte er doch gesagt, dass wir keine Chance hätten, die da oben zu bekommen. Dann würde ich ja schon mal Oirobabogaaal-Adlersekt kaufen gehen
Fragt sich nur, ob er das mit der Eintracht noch
schaffen wird.. oder vielleicht dann bald mit einem
anderen Verein...
Bin mal gespannt, wie der Verhandlungsmarathon mit
ihm, Ochs-Vater (Berater) und HB ausgehen wird...
Wenn Neuer zu den Bayern gehen sollte, hat Schalke auf dieser Position evt. auch Bedarf und wieder ne Menge Geld was zum Fenster raus muss...