Du meinst Skibbe habe die Mansnchaft aufgestellt, stimmt nur zum Teil, da sind viele Spieler mit langfristigen Verträgen ausgestattet die waren schon vorher da (Meier, Ochs, Köhler, Nikolov, Amanatidis, Russ).
Ohne Hyundaii verteidigen zu wollen und ich stimme Dir in vielen Punkten zu aber Skibbe hat schon große Teile der von ihm aufgestellten Spieler zusammengestellt.
Oka (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) Franz (Einverständnis von MS) Meier (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) Köhler (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) Heller (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) Altintop (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) Rode (Verpflichtung MS) Schwegler (Verpflichtung MS) Gekas (Verpflichtung MS) Tzavellas (Verpflichtung MS) Clark (Verpflichtung MS)
Das ist schon ein erklecklicher Anteil am Kader, der auf Wunsch Skibbes spielt. Eigentlich sind nur Russ, Jung, Ochs (mit dem MS verlängern will), Ama und Fenin im Kader, auf die MS keinen Einfluß hatte. Ohne jede Wertung meinerseits.
Schon richtig aber ich möchte dazu gerne mal meine wertung abgeben.. diese sachen kann man Skibbe nicht anlasten sondern die meisten verpflichtungen und Verlängerungen sind für mich absolut korrekt..
Oka (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) - Hätte er glaube garnicht absägen können er sit und bleibt ein Urgestein. Selbst mit Fährmann im tor weiss man immer wir haben da jemanden in der Hinterhand..
Franz (Einverständnis von MS) - einer der besten kämpfer in usnerem Kader
Meier (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) - kann sehr gtue leistungen zeigen und ich bin zuversichtlich das er dies auch wieder tut.
Köhler (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) - Sicher ein Streitpunkt aber er ist flexibel überall einsetzbar und in der Form der Hinrunde nicht aus der mannschaft zu denken
Heller (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) - Nachwuchstalent das ich noch nciht abgeschrieben haben
Altintop (Verlängerung auf ausdrücklichen Wunsch von MS) - Schwieriger fall er kann einiges nur konnte er es noch nicht oft zeigen aber auch hier Verlängerung meiner Ansicht nach richtig.
Rode (Verpflichtung MS) - Was er zu lesiten im Stande sit hat man erst eindrucksvol gesehen..
Schwegler (Verpflichtung MS) - Für mich immernoch einer der besten transfers der letzen jahre
Gekas (Verpflichtung MS) - Hat das getan wofür er geholt wurde. momentan klemmt es halt in der ganzen Mannschaft. Aber auch hier find ich die verplichtung absolut richtig.
Tzavellas (Verpflichtung MS) - Seine langen bälle nerven aber endlich mal wieder jemand der einen Standardt gefährlich tretten kann.
Clark (Verpflichtung MS) - Gefiel mir gut bei seinen Auftritt muss man schauen wie er sich weiter entwickelt
Und wo ist dann das Problem?
Es gibt keins es war nur für unseren Koreaner damit er sieht das durchaus Transfers unter Skibbe vorgenommen wurden und diese meiner Ansicht nach auch vollkommen ok sind..
Das System gekas besteht also darin, dass vorne an der Abseitsgrenze ein Stürmer wartet. Und wie genau stellt sich der gegner darauf ein, dass das nicht mehr klappt? Am Anfang hat sich da keiner drauf eingestellt? Und nach 10 Spieltagen oder so dämmert es den trainerfüchsen der andren Teams: Wir sollten darauf aufpassen dass der Mittelstürmer beim 4-2-3-1-System keine Tore macht... HEUREKA
Der Gekas füllt einfach die Rolle eines Stürmers aus. Das problem ist nicht Gekas, der vorne wartet, sondern das vergebliche Warten. Das liegt aber nicht am fanis, dass der da vorne steht, sondern am gesamten Offensiven Mittelfeld, samt spielaufbau aus dem defensiven mittelfeld heraus und auch die außenverteidiger vor allem tzavellas, der nach vorne nicht mitspielt, sondern einfach auf gekas bolzt.
Es ist auch falsch zu sagen das system wäre gewesen einfach vor auf den weit von allen andren entfernten gekas zu spielen. Vielmerh ist doch skibbes spielphilosophie den ball zu kontrollieren. mit kombinationen den ball nach vorne zu bringen, wo dann übrigens die kombinierenden spieler auf vorne sind und gekas nicht sooo weit weg ist. auch andre spieler dann aber vorne sind und in positionen um tore zu schießen. Wenn Skibbe die marschroute "weit vor auf gekas" verfolgen würde, wäre das training ja mal völlig inkonsequent... festes, direktes passspiel trainieren bis alle kotzen, um denn vielleicht kurzpassspiel bis zum halbfeld des gegners zu spielen und dann lang vor? das passt nicht zusammen.
dass gekas mit nem großen abstand zu den andren frankfurtern vorne rumsteht, liegt nicht an gekas, sondern an den andern, die überhaupt nicht mehr nach vorne gehen oder sich nach vorne durchspielen können.
die gegner haben sich nicht plötzlich auf gekas eingestellt, sondern die eintracht schafft es nicht mehr nach vorne zu spielen. die starke rechts seite und schwegler sind zugestellt. das ist das größte problem. aber das hat jede mannschaft, die an bestimmten stellen besser besetzt ist. wenn man die wichtigsten und stärksten spieler ausschaltet, ist viel gewonnen. das gilt aber für jede mannschaft und ich wüsste nicht, wie man darauf reagieren sollte.. man muss halt drauf setzen, dass die andren spieler dann den platz nutzen oder sich die besonders stark bewachten spieler befreien können.
aber das hat nichts mit nem system gekas zu tun. Es mangelt ja auch nicht an einem stürmer der sich fallen lassen würde ins mittelfeld um mitzukombinieren. das mittelfeld ist breit genug besetzt. da fehlt es nicht an nem mitspielenden stürmer. wenn der sich auch noch nach hinten fallen lässt, würde ja keiner mehr vorne stehen... umgekehrt: der steht da vorne schon gut. die andren dahinter sollten sich mal dazugesellen indem sie mit nach vorne laufen und sich ohne ball anbieten, bzw. selbst mit pässen nach vorne spielen um zusätzliche Anspielstationen zu bilden.
crasher1985 schrieb: Falsche Taktik.. Wir spielen dieses System schon seit geraumer Zeit und waren damit auch erfolgreich wenn du der Meinung bist man sagt mal eben ok wir spielen jetzt 4-4-2 und die Mannschaft die ewig nur mit einer spitze gespielt hat kann dies problemlos umsetzen tust du mir leid.
hmm... also wenn man merkt, dass eine taktik ganz offensichtlich nicht funktioniert, dann müssen profi-fußballer in der lage sein, auch einen systemwechsel zu begreifen. sorry, aber das hat sogar meine freizeitliga-truppe hinbekommen...
das mag sein wobei ich irgendwie trotzdem bezweifele das das von jetzt auf gleich geht .. kann auch sein das mir da eigene erfahrungen fehlen..
Dennoch wäre die Umstellung nicht das allerheilsmittel den die probleme liegen nicht im system sondern bei jeden einzelnen Spieler
das geht mmn einher! in "meinem" 442 wäre zb. ama 2. stürmer. und nicht, weil ich mir von ihm tore erwarte, sondern leader-qualitäten gefragt sind und zudem der angriff weniger ausrechenbar wäre.
aber seis drum, es ist doch fatal - und das in jeder lebenslage - bei einer nicht (mehr) funktionierenden strategie immer weiter zu machen in der hoffnung, dass sich vlt doch noch was irgendwie mit glück und zufall zum guten wendet. das ist stillstand, rückschritt. so schaffste eigentlich keinen klassenerhalt, wenn dir die felle wegschwimmen...
Scally schrieb: Ach der Tosun....das ist doch Anfängerglück. Der trifft doch nur weil das ganze System auf den zugeschnitten ist. Immer das Gleiche: Hoch und weit auf Tosun. Wie einfallslos.
Halt mein Freund. Solange das System Gekas funktionierte und sich noch keiner der Liga-Konkurrenten darauf eingestellt hatte, war das von Skibbe durchaus clever organisiert.
Allerdings hätte es eben nach dem Bremen-Spiel, als Schaaf seine Truppe offensichtlich auf das System Gekas eingestellt hatte, bereits bei ihm am Öhrchen klingeln müssen, daß es das nunmehr wohl gewesen ist und es Zeit für "Plan B" war. So viel taktisches Gespür erwarte ich von einem Bundesligatrainer. Aber da erwarte ich bei Skibbe wohl zu viel..
Hör doch mal bitte mit dem gehetze auf. Schau dir freiburg an .. Jeder wirklich jeder weiss wie das System "Cisse" Funktioniert und es klappt immernoch. Schau dir Robben an jeder weiss genau wie seine laufwege sind das er in die Mitte zieht und aufs Tor schiesst.. Es liegt nicht am System Gekas es liegt an der "Ohnmacht" der Mannschaft und dem starken lesitungsabfall..
Jede Taktik hat ihr System. Daran ist nichts verwerfliches. Aber wenn das jeweilige System nicht mehr funktioniert, weil es ausgerechnet wurde und Gegenmaßnahmen wirken, dann muß eben schleunigst ein anderes her.
Freiburg hat eben ein besseres System, dessen Prinzip nicht so leicht zu eliminieren ist, wie das Skibbe'sche, weil Dutt nach Leistung und Positions-Spezialität aufstellt. Cisse ist auch ein anderer Stürmertyp als Gekas. Er "wohnt" nicht wie Gekas an der Abseitslinie, um seinen Fuss hinzuhalten. Dutt hat zwar auch alles auf ihn abgestimmt, aber die Vorbereiter assistieren auch effektiver als Ochs, Altintop oder der Langholzer Tzavellas.
Es ist keine Ohnmacht der Mannschaft, sondern das Unvermögen Skibbes, die besten Spieler auf die Position zu stellen, auf denen sie am besten funktionieren, die Form und das Leistungsvermögen der Spieler richtig einzuschätzen und so aufzustellen, daß die Mannschaft ihre maximale Kraft entfaltet, mithin alles, was einen miserablen Coach ausmacht.
(Rübeli und Robben aber würden selbst unter Skibbe funktionieren, es sei denn, er macht sie wie Skibbe den Meier zu 6ern.. )
Peace@bbc schrieb: Schön zu sehen, dass die altbekannten Nasen sich inzwischen nicht mehr auf den Trainer einschießen sondern auf den VV...Komischerweise immer die gleichen...
Welche der altbekannten Nasen schießen gg. Bruchhagen? Im Moment kann ich noch nichts finden, das Bruchhagen auch nur ansatzweise in Frage stellt von keinem User hier.
Der einzige Beitrag der sich kritisch mit Bruchhagen auseinandersetzt, weil er m.E. in einer einzigen Sache (Amanatidis vs Skibbe) mal das Ruder aus der Hand rutschen lassen hat ist meiner. Aber das mit dem Ruder aus der Hand, das passiert beispielsweise selbst dem Wurstulli, der meiner Meinung nach immer noch die Nr. 1 aller Manager ist, jährlich mindestens einmal.
hbh64 schrieb: Schon am Montagabend gingen Spieler, Betreuer und ausgewählte Sponsoren in den Tigerpalast, um sich gemeinsam ein bisschen zu amüsieren, wie Skibbe anmerkte.
Um sich ein bisschen zu müsieren!? Vielleicht noch ein paar Mädels auf dem Tisch? Die sollen sich den Ar... aufreissen, und nicht amüsieren. Wo gibts den sowas? Wir Fans zittern und bibbern, das wir nicht absteigen, und die Herren Profis amüsieren sich.
Naja irgendwie müssen sie ja den Kopf freibekommen. Hatte noch eine bessere Idee. Die darf man hier aber nicht schreiben, weil sie nicht jugendfrei ist. Außerdem unfair gegenüber den Spielerfrauen.
Totti85 schrieb: Der Gekas füllt einfach die Rolle eines Stürmers aus. Das problem ist nicht Gekas, der vorne wartet, sondern das vergebliche Warten. Das liegt aber nicht am fanis, dass der da vorne steht, sondern am gesamten Offensiven Mittelfeld, samt spielaufbau aus dem defensiven mittelfeld heraus und auch die außenverteidiger vor allem tzavellas, der nach vorne nicht mitspielt, sondern einfach auf gekas bolzt.
Da gebe ich dir recht. Aber das das nicht so läuft liegt meiner Meinung nach an der falschen Auswahl der Spieler und/oder ihrer Positionierung dort, wo sie nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht hingehören.
Das fängt bei Meier, der viel zu weit zurückgezogen als 6er verschenkt wird, an und hört bei Ochs, der einfach weiter"flanken" darf, nicht auf..
Totti85 schrieb: Das System gekas besteht also darin, dass vorne an der Abseitsgrenze ein Stürmer wartet. Und wie genau stellt sich der gegner darauf ein, dass das nicht mehr klappt? Am Anfang hat sich da keiner drauf eingestellt? Und nach 10 Spieltagen oder so dämmert es den trainerfüchsen der andren Teams: Wir sollten darauf aufpassen dass der Mittelstürmer beim 4-2-3-1-System keine Tore macht... HEUREKA
Der Gekas füllt einfach die Rolle eines Stürmers aus. Das problem ist nicht Gekas, der vorne wartet, sondern das vergebliche Warten. Das liegt aber nicht am fanis, dass der da vorne steht, sondern am gesamten Offensiven Mittelfeld, samt spielaufbau aus dem defensiven mittelfeld heraus und auch die außenverteidiger vor allem tzavellas, der nach vorne nicht mitspielt, sondern einfach auf gekas bolzt.
Es ist auch falsch zu sagen das system wäre gewesen einfach vor auf den weit von allen andren entfernten gekas zu spielen. Vielmerh ist doch skibbes spielphilosophie den ball zu kontrollieren. mit kombinationen den ball nach vorne zu bringen, wo dann übrigens die kombinierenden spieler auf vorne sind und gekas nicht sooo weit weg ist. auch andre spieler dann aber vorne sind und in positionen um tore zu schießen. Wenn Skibbe die marschroute "weit vor auf gekas" verfolgen würde, wäre das training ja mal völlig inkonsequent... festes, direktes passspiel trainieren bis alle kotzen, um denn vielleicht kurzpassspiel bis zum halbfeld des gegners zu spielen und dann lang vor? das passt nicht zusammen.
dass gekas mit nem großen abstand zu den andren frankfurtern vorne rumsteht, liegt nicht an gekas, sondern an den andern, die überhaupt nicht mehr nach vorne gehen oder sich nach vorne durchspielen können.
die gegner haben sich nicht plötzlich auf gekas eingestellt, sondern die eintracht schafft es nicht mehr nach vorne zu spielen. die starke rechts seite und schwegler sind zugestellt. das ist das größte problem. aber das hat jede mannschaft, die an bestimmten stellen besser besetzt ist. wenn man die wichtigsten und stärksten spieler ausschaltet, ist viel gewonnen. das gilt aber für jede mannschaft und ich wüsste nicht, wie man darauf reagieren sollte.. man muss halt drauf setzen, dass die andren spieler dann den platz nutzen oder sich die besonders stark bewachten spieler befreien können.
aber das hat nichts mit nem system gekas zu tun. Es mangelt ja auch nicht an einem stürmer der sich fallen lassen würde ins mittelfeld um mitzukombinieren. das mittelfeld ist breit genug besetzt. da fehlt es nicht an nem mitspielenden stürmer. wenn der sich auch noch nach hinten fallen lässt, würde ja keiner mehr vorne stehen... umgekehrt: der steht da vorne schon gut. die andren dahinter sollten sich mal dazugesellen indem sie mit nach vorne laufen und sich ohne ball anbieten, bzw. selbst mit pässen nach vorne spielen um zusätzliche Anspielstationen zu bilden.
Dieser Beurteilung kann ich mich durchaus anschliessen. Die Spieler selbst müssen sich "an die eigene Nase packen" und zu ihren guten Leistungen zurückfinden. Dass sie besser spielen können, haben sie ja oft bewiesen.
Den für mich skurilen Optimismus weiter Teile des Forums, ein Wechsel des Trainers hebe schlagartig alle Spieler auf ihr bestes Niveau, teile ich allemal nicht.
grabi_wm1974 schrieb: Zwar schon an anderer Stelle gepostet, passt aber auch hier!
Einzig im Fall von Nachwuchsstürmer Tosun räumte Bruchhagen ein, von der Torgefährlichkeit des 19-Jährigen "ein bisschen verwundert" zu sein. "Welche Aussagekraft das für die Bundesliga hat, sei aber dahingestellt." Bei der Eintracht müssen nun ohnehin andere die Kohlen aus dem Feuer holen. (hr)
Jetzt verwundert HB Eigentlich sollte man wissen, dass man auch Spielerkarrieren und Statistiken verfolgen kann. Von daher ist es von Spielerseite überhaupt nicht verwunderlich, dass eine Torgefährlichkeit vorhanden ist. Sie war im Prinzip schon immer da. Und dass er die Torjägerliste in der Regionalliga angeführt hat als er ging, scheint HB auch entgangen zu sein
gebetsmühle an * hb hat tosun einen dreijahresvertrag angeboten * gebetsmühle aus.
Gebetsmühle an: Er hat keine Einsätze in Aussicht gestellt bekommen...wenn jemand bestimmte Vorstellungen hat wie es weiter geht...dies aber nicht erfüllt werden...kann ich mich hinstellen und sagen...weiß gar nicht was er hat...Ich habe ja den Vertrag angeboten...er hat ja nein gesagt...sehr witzig!" Gebetsmühle zu und aus bist Du
schaut euch noch einmal die tore an die gekas bisher geschossen hat. da sind fast keine dabei denen ein weit und hoch vorausging und wenn waren es eine saubere flanke von ochs oder eine ecke. viele situationen wurden vorher schön herausgespielt. und gekas stand dann ganz einfach richtig.
so spielen wir aber nicht mehr, woran liegt es? ganz sicher nicht daran, dass skibbe die spieler aufgefordert hat jeden ball aus dreissig metern auf gekas zu bolzen. zumal es ja offensichtlich nicht erfolgreich ist.
in meinen augen liegt es daran, dass zum beispiel auf rechts ochs im moment zu schwach ist um über die flügel zu kommen und präzise zu flanken. dass altintop sich offensichtlich nichts zutraut und eigentlich nie eins gegen eins spielt. daran dass köhler nicht einmal mehr sicherheitspässe gelingen. auch daran, dass russ und franz sich kaum noch nach vorne einschalten weil sie angst haben, dass es gleich wieder einen konter gibt. und der von mir geschätzte meier eine rabenschwarze saison spielt.
schwegler bekommt am anfang des spiels zwei, drei mal auf die knochen, dann ist auch bei ihm die luft raus.
unser problem ist nicht das prinzip gekas sondern die tatsache, dass wir aktuell kein kreatives mittelfeld haben, das druck nach vorne ausübt.
lykantroph schrieb: Du meinst Skibbe habe die Mansnchaft aufgestellt, stimmt nur zum Teil, da sind viele Spieler mit langfristigen Verträgen ausgestattet die waren schon vorher da (Meier, Ochs, Köhler, Nikolov, Amanatidis, Russ). Jetzt kommt bestimmt gleich das Argument, warum stellt er sie dann auf? Ganz einfach der Platzwart hat am Samstag frei und der Würstchenverkäufer schafft es in der HZ nicht schnell genug in den Imbißladen.
Ich habe mal den Anfang des Beitrags entfernt, naja einfach so ,-) Und den Schluss von deinem Beitrag, da ich da nciht daraufeingehen werde.
Nur hier möchte ich doch meinen Senf dazu abgeben, denn so ganz stimmt das auch nicht. Die Verträge von Meier, Köhler und Nikolov wurden verlängert als Skibbe bereits hier Trainer war. Füf Ochs hat sich Skibbe auch bereits stark gemacht, bei Russ dürfte es wohl ähnlich aussehen, aber das ist Spekulation. Also ein Teil der Spieler die bereits hier waren, sind jetzt auch noch hier weil Skibbe sie behlaten wollte.
Wobei man dagegen halten muss das die meisten Vertragsverhandlugnen gelaufen sind wo diese Spieler noch wesentlich besser in Form waren.. und selsbt jetzt halte ich sie noch ungemein wichtig für die Eintracht selbst wenn es spielerisch gerade mal überhahupt nicht läuft bei manchen
Ich habe mit keinem Wort die Vertragsverlängerungen dieser Spieler kritisiert, da ich wohl auch alle gemacht hätte ,-)
grabi_wm1974 schrieb: Zwar schon an anderer Stelle gepostet, passt aber auch hier!
Einzig im Fall von Nachwuchsstürmer Tosun räumte Bruchhagen ein, von der Torgefährlichkeit des 19-Jährigen "ein bisschen verwundert" zu sein. "Welche Aussagekraft das für die Bundesliga hat, sei aber dahingestellt." Bei der Eintracht müssen nun ohnehin andere die Kohlen aus dem Feuer holen. (hr)
Jetzt verwundert HB Eigentlich sollte man wissen, dass man auch Spielerkarrieren und Statistiken verfolgen kann. Von daher ist es von Spielerseite überhaupt nicht verwunderlich, dass eine Torgefährlichkeit vorhanden ist. Sie war im Prinzip schon immer da. Und dass er die Torjägerliste in der Regionalliga angeführt hat als er ging, scheint HB auch entgangen zu sein
gebetsmühle an * hb hat tosun einen dreijahresvertrag angeboten * gebetsmühle aus.
Gebetsmühle an: Er hat keine Einsätze in Aussicht gestellt bekommen...wenn jemand bestimmte Vorstellungen hat wie es weiter geht...dies aber nicht erfüllt werden...kann ich mich hinstellen und sagen...weiß gar nicht was er hat...Ich habe ja den Vertrag angeboten...er hat ja nein gesagt...sehr witzig!" Gebetsmühle zu und aus bist Du
gebetsmühle an *er hat es sich anscheinend nicht zugetraut sich durch zu setzen* gebetsmühle aus.
Schau dir Robben an jeder weiss genau wie seine laufwege sind das er in die Mitte zieht und aufs Tor schiesst.. Es liegt nicht am System Gekas es liegt an der "Ohnmacht" der Mannschaft und dem starken lesitungsabfall..
Der Vergleich zu Robben ist vielleicht ein bischen unfair oder? Neben Robben spielt da auch noch ein Ribery oder ein Müller oder ein Gomez... Das heisst statt einem haben diese 4 Leute, die zum Abschluss kommen können und sind somit "einfallsreicher" als wir.
Und bitte nicht anfangen, dass wir halt nicht die Kohle oder Spieler des FC Bähh haben. Den vergleich hast Du angefangen.
Es ist deutlich einfacher ein System mit einem Torgefährlichen Spieler zuzustellen als bei 4en... Das meinen viele hier vermutlich mit Einfallslos...
Herrlich wie teile der Presse das ausgefallene Kurztrainingslager als selbstverschuldeten Misserfolg darstellen... Würde sich ein Spieler auf einem hartgefrorenen Platz verletzen, würden umgekehrt die Verantwortlichen für verrückt erklärt. Die Berichterstattung kann man weder als seriös noch als konstruktiv bezeichnen... übrigens, ebensowenig wie die Reaktion vieler Fans auf die negative Serie.
Da gebe ich dir recht. Aber das das nicht so läuft liegt meiner Meinung nach an der falschen Auswahl der Spieler und/oder ihrer Positionierung dort, wo sie nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht hingehören.
Das fängt bei Meier, der viel zu weit zurückgezogen als 6er verschenkt wird, an und hört bei Ochs, der einfach weiter"flanken" darf, nicht auf..
Und darüber lässt sich streiten. Ochs vorne rechts ist im grunde nicht so schlecht positioniert, wie ich finde. Der hört plötzlich auf den mitlaufenden Jung einzubinden. überhaupt klappt bei ihm das Kombinieren immer seltener. Das kann man derzeit aber zu allen spielern sagen. außer halil nach seiner einwechslung gegen leverkusen und rode gegen nürnberg.
Prompt hoffte ich drauf dass halil gegen den Club daran anknüpft, lief bei ihm wieder nichts und nur bei rode klappte es... man kann halt kein spiel gewinnen, wenn im mittelfeld immer nur 1 spieler seine form hat.
Das falsche Positionieren ist eben sone Sache. Als Meier damals auf die 6 kam, meinte ich, das wäre richtiger Käse. Ein 6er muss zweikampfstark sein. meier geht zwar weiter wege. vielleicht läuft er auch lücken zu, aber einen defensivzweikampf gewinnt der doch fast nie... meistens spielt er ziemlich tollpatschig foul.
Dann spielte er letzte saison 1-2 mal auf der 6 und lieferte bombemspiele ab. ich war widerlegt. Schnelles umschalten, defensiv gabs keine größeren Lücken und an seiner torgefahr ist nichts verlorengegangen. heutzutage sind ja torgefährliche 6er wie vidal doch auch ganz wichtig. Ich war überzeugt: die 6 ist genau richtig für den Langen. Einen defensivspieler mit der Torgefahr eines Khedira... einer der als 6er eben mit in den strafraum, unbehelligt von den gegenspielern, eintaucht und dann abschließt ist keine schwächung, sondern stärkung...
jetzt hat er sich häufig beweisen dürfen in dieser saison und spielte stäändig schlecht.. aber auch im offensiven mittelfeld spielt er ständig fehlpässe oder nach hinten.
Ich denke zum beispiel bei ihm muss es nicht an der postiion liegen, sondern an seiner form. da klappt nix mehr derzeit.
aber auch ich wäre für rode als 2. 6er oder clark und wenn beide fehlen eben köhler.
aber dann hätte man den nächsten spieler, der wieder nicht auf "seiner" position spielt. jetzt gegen stuttgart soll köhler halt dm spielen. sind ja alle andren verletzt..
und wer soll dann wieder auf links? halil, Heller, fenin, Kittel? hat bislang keiner überzeugt. halil war anfangs ok.. fenin bei einwechslungen auch.. bei längren spielen aber auch nicht. kittel zeigte in münchen, dass er defensiv noch riesigen nachholbedarf hat.
Skibbe stellt schon stürmer mal links oiffensiv auf. oder offensive ins defensive mittelfeld. aber der hats auch net leicht, wenn sein stamm-dm ausfällt. deswegen sein normaler linksaußen köhler aushelfen muss und dafür dann auf links jemand andres ranmuss. ganz davon zu schweigen, dass auch köhler links zur zeit alles andre als gut spielt.
ich weiß derzeit wirklich nicht, wen ich anders aufstellen würde als skibbe. egal wer sich vorne links probierte: überzeugen konnte keiner langfristig.. halil teilweise ein wenig. fenin auch.. köhler in manchen spielen wirklich sehr sehr stark in der hinrunde, auch auf links.. aber das war vor 3 monaten. es klappt grad bei keinem was.
auch im offensiven mittelfeld.. ob halil, meier oder caio..
das einzige, was ich nach leistungen die ich aus den Spielen kenne (Training beobachte ich nie) anders machen würde, wäre nun: Meier nicht mehr als 6, auch Köhler nicht mehr, solange Clark, Rode und Schwegler gesund sind. Obwohl sowohl Köhler als auch Meier auf der 6 schon richtig gute Spiele zeigten.
Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich falsche positionierungen sehe.
Ich weiß von dir, dass du halil links nicht mehr sehen wolltest. Irgendwann war ichs auch leid, aber alles, was ich sonst sietdem links sah, konnte mich auch nicht überzeugen, sodass ich mittlerweile vorm nürnberg spiel wieder halil bevorzugt hätte. es dreht sich im kreis... bei mir wärs ein wilderes durchprobieren der alternativen. skibbe hält lange an den schlechten fest. jetzt kamen immer mal die alternativen zum zug und so langsam kann ich skibbes festhalten an Halil besser verstehen.
ich dachte ne ganze Zeit: Die andren können doch unmöglich genauso schlecht spielen..
lykantroph schrieb: Du meinst Skibbe habe die Mansnchaft aufgestellt, stimmt nur zum Teil, da sind viele Spieler mit langfristigen Verträgen ausgestattet die waren schon vorher da (Meier, Ochs, Köhler, Nikolov, Amanatidis, Russ). Jetzt kommt bestimmt gleich das Argument, warum stellt er sie dann auf? Ganz einfach der Platzwart hat am Samstag frei und der Würstchenverkäufer schafft es in der HZ nicht schnell genug in den Imbißladen.
Ich habe mal den Anfang des Beitrags entfernt, naja einfach so ,-) Und den Schluss von deinem Beitrag, da ich da nciht daraufeingehen werde.
Skandal, sowas aber auch . Dabei bist du ja gerade durch deinen Beitrag auf den Schluss meines Beitrages eingegangen und hast mich eines Besseren belehrt .
Nee ich bin auf den Anfang deines Beitrages eingegangen
lykantroph schrieb:
bils schrieb:
Nur hier möchte ich doch meinen Senf dazu abgeben, denn so ganz stimmt das auch nicht. Die Verträge von Meier, Köhler und Nikolov wurden verlängert als Skibbe bereits hier Trainer war. Füf Ochs hat sich Skibbe auch bereits stark gemacht, bei Russ dürfte es wohl ähnlich aussehen, aber das ist Spekulation. Also ein Teil der Spieler die bereits hier waren, sind jetzt auch noch hier weil Skibbe sie behlaten wollte.
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Aber ich denke das Problem ist einfach, dass kein Geld für Alternativen da ist. Ich denke Skibbe würde gerne andere Spieler anstelle der genannten verpflichten. Spieler die konstanter ihre Leistung bringen oder schlicht und ergreifend besser sind. Aber wenn das Geld fehlt, sind dir halt die Hände gebunden. Egal ob du Skibbe, Funkel, Berger oder Rumpelstilzchen heißt. Genau das meinte ich mit den vorhanden Ressourcen. Auch wenn ich Diego nicht mag, wenn er bei uns die Fäden ziehen würde, hätte Gekas wahrscheinlich schon wieder geknipst. So vertraut Skibbe eben auf Meier, der seine Sache auch gut macht, aber ab und an Formschwankungen unterliegt. Könnte er diese (sei es aufgrund von Verletzungen oder sonst etwas) abstellen wäre uns allen geholfen. Auch MS . da er aber Formschwankungen hat, kein Ersatz verpflichtet werden kann, Kittel noch nicht so weit zu sein scheint, muss eben improvisiert werden. Das Ergebnis kennen wir ja.
Ganz kurz zu Ochs. Das verstehe ich momentan auch nciht so wirklich. Allerdings sind wir dann schon wieder bei den Formschwankungen unserer Spieler. Warum diese jedoch nicht abgestellt werden können weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich dann aber eher als Fußballtrainer mein Geld verdienen .
Das mag bei dem ein oder anderem sicher stimmen, aber ich denke auch dass Skibbe mit den meisten sehr zufrieden war, was sich dann wohl auch in der Länge des Vertrages wiederspiegelt. Wenn er z.B. nur kurzfristig auf Köhler bauen wollen würde, wäre es Unsinn gewesen ihm einen 3jahresvertrag zu geben. Natürlich kommen dann noch andere Gedankengänge hinzu wie flexibeler Spieler oder guter Backup. Deinem zweitem Absatz stimme ich vollkommen zu.
Bei Ochs könnten vielleicht auch die Gedanken um einen Vereinswechsel eine Rolle in der Form spielen, einfach weil er den Kopf nicht frei hat, aber das ist auch wiederum nur reine Spekulation.
TomaszH schrieb: Herrlich wie teile der Presse das ausgefallene Kurztrainingslager als selbstverschuldeten Misserfolg darstellen...
Die sind doch noch erträglich.
Wenn man liest, wie hier seit Wochen und Monaten, mit einer kaum für möglich zu haltenden, permanenten Steigerung auf unseren Trainer eingedroschen wird, auf einzelne Spieler zudem, dann sind die Medien mit Ihrem Gesabbel doch harmlos.
Hier fällt doch selbst manchen Akademiker nicht mehr auf, daß er Morgens um 8:30 bereits die ersten 5-10 persönlichen Beleidigungen raus gelassen hat.
Essen und Stuhlgang ist nicht wichtig, wichtiger ist, hier im Forum bereits Menschen beschimpft zu haben und sich selbst als Mr. Oberschlau zu positionieren, der all die Umstände ach so lange schon erkannt hat, die HB, Skibbe und Konsorten in Ihrem Kleingeist nicht wahrnehmen können. Dann, Kaffee und Frühstück.
Es ist zuweilen schon recht ekelhaft, was hier abgezogen und geduldet wird.
schaut euch noch einmal die tore an die gekas bisher geschossen hat. da sind fast keine dabei denen ein weit und hoch vorausging und wenn waren es eine saubere flanke von ochs oder eine ecke. viele situationen wurden vorher schön herausgespielt. und gekas stand dann ganz einfach richtig.
so spielen wir aber nicht mehr, woran liegt es? ganz sicher nicht daran, dass skibbe die spieler aufgefordert hat jeden ball aus dreissig metern auf gekas zu bolzen. zumal es ja offensichtlich nicht erfolgreich ist.
in meinen augen liegt es daran, dass zum beispiel auf rechts ochs im moment zu schwach ist um über die flügel zu kommen und präzise zu flanken. dass altintop sich offensichtlich nichts zutraut und eigentlich nie eins gegen eins spielt. daran dass köhler nicht einmal mehr sicherheitspässe gelingen. auch daran, dass russ und franz sich kaum noch nach vorne einschalten weil sie angst haben, dass es gleich wieder einen konter gibt. und der von mir geschätzte meier eine rabenschwarze saison spielt.
schwegler bekommt am anfang des spiels zwei, drei mal auf die knochen, dann ist auch bei ihm die luft raus.
unser problem ist nicht das prinzip gekas sondern die tatsache, dass wir aktuell kein kreatives mittelfeld haben, das druck nach vorne ausübt.
Mit dem "System Gekas" meine ich nicht, daß Skibbe Gekas als den allein zuständigen Torschützen sieht, sondern das Skibbe durch seine Auswahl und Positionierungen der Spieler dafür verantwortlich ist, daß die Torgefahr faktisch nur von Gekas ausgeht und Skibbe das eben nicht sieht.
"System Skibbe" meint also die faktische Verhinderung der Torgefahr durch mehrere Spieler.
Eine Aufhebung und Verbeeserung dieser Situation könnte unter Berücksichtigung der aktuellen Verletzungslage so aussehen:
Es gibt keins es war nur für unseren Koreaner damit er sieht das durchaus Transfers unter Skibbe vorgenommen wurden und diese meiner Ansicht nach auch vollkommen ok sind..
Am Anfang hat sich da keiner drauf eingestellt? Und nach 10 Spieltagen oder so dämmert es den trainerfüchsen der andren Teams: Wir sollten darauf aufpassen dass der Mittelstürmer beim 4-2-3-1-System keine Tore macht... HEUREKA
Der Gekas füllt einfach die Rolle eines Stürmers aus. Das problem ist nicht Gekas, der vorne wartet, sondern das vergebliche Warten. Das liegt aber nicht am fanis, dass der da vorne steht, sondern am gesamten Offensiven Mittelfeld, samt spielaufbau aus dem defensiven mittelfeld heraus und auch die außenverteidiger vor allem tzavellas, der nach vorne nicht mitspielt, sondern einfach auf gekas bolzt.
Es ist auch falsch zu sagen das system wäre gewesen einfach vor auf den weit von allen andren entfernten gekas zu spielen.
Vielmerh ist doch skibbes spielphilosophie den ball zu kontrollieren. mit kombinationen den ball nach vorne zu bringen, wo dann übrigens die kombinierenden spieler auf vorne sind und gekas nicht sooo weit weg ist. auch andre spieler dann aber vorne sind und in positionen um tore zu schießen.
Wenn Skibbe die marschroute "weit vor auf gekas" verfolgen würde, wäre das training ja mal völlig inkonsequent... festes, direktes passspiel trainieren bis alle kotzen, um denn vielleicht kurzpassspiel bis zum halbfeld des gegners zu spielen und dann lang vor? das passt nicht zusammen.
dass gekas mit nem großen abstand zu den andren frankfurtern vorne rumsteht, liegt nicht an gekas, sondern an den andern, die überhaupt nicht mehr nach vorne gehen oder sich nach vorne durchspielen können.
die gegner haben sich nicht plötzlich auf gekas eingestellt, sondern die eintracht schafft es nicht mehr nach vorne zu spielen. die starke rechts seite und schwegler sind zugestellt. das ist das größte problem. aber das hat jede mannschaft, die an bestimmten stellen besser besetzt ist. wenn man die wichtigsten und stärksten spieler ausschaltet, ist viel gewonnen. das gilt aber für jede mannschaft und ich wüsste nicht, wie man darauf reagieren sollte.. man muss halt drauf setzen, dass die andren spieler dann den platz nutzen oder sich die besonders stark bewachten spieler befreien können.
aber das hat nichts mit nem system gekas zu tun. Es mangelt ja auch nicht an einem stürmer der sich fallen lassen würde ins mittelfeld um mitzukombinieren. das mittelfeld ist breit genug besetzt. da fehlt es nicht an nem mitspielenden stürmer. wenn der sich auch noch nach hinten fallen lässt, würde ja keiner mehr vorne stehen... umgekehrt: der steht da vorne schon gut. die andren dahinter sollten sich mal dazugesellen indem sie mit nach vorne laufen und sich ohne ball anbieten, bzw. selbst mit pässen nach vorne spielen um zusätzliche Anspielstationen zu bilden.
das geht mmn einher! in "meinem" 442 wäre zb. ama 2. stürmer. und nicht, weil ich mir von ihm tore erwarte, sondern leader-qualitäten gefragt sind und zudem der angriff weniger ausrechenbar wäre.
aber seis drum, es ist doch fatal - und das in jeder lebenslage - bei einer nicht (mehr) funktionierenden strategie immer weiter zu machen in der hoffnung, dass sich vlt doch noch was irgendwie mit glück und zufall zum guten wendet. das ist stillstand, rückschritt. so schaffste eigentlich keinen klassenerhalt, wenn dir die felle wegschwimmen...
Jede Taktik hat ihr System. Daran ist nichts verwerfliches. Aber wenn das jeweilige System nicht mehr funktioniert, weil es ausgerechnet wurde und Gegenmaßnahmen wirken, dann muß eben schleunigst ein anderes her.
Freiburg hat eben ein besseres System, dessen Prinzip nicht so leicht zu eliminieren ist, wie das Skibbe'sche, weil Dutt nach Leistung und Positions-Spezialität aufstellt.
Cisse ist auch ein anderer Stürmertyp als Gekas. Er "wohnt" nicht wie Gekas an der Abseitslinie, um seinen Fuss hinzuhalten. Dutt hat zwar auch alles auf ihn abgestimmt, aber die Vorbereiter assistieren auch effektiver als Ochs, Altintop oder der Langholzer Tzavellas.
Es ist keine Ohnmacht der Mannschaft, sondern das Unvermögen Skibbes, die besten Spieler auf die Position zu stellen, auf denen sie am besten funktionieren, die Form und das Leistungsvermögen der Spieler richtig einzuschätzen und so aufzustellen, daß die Mannschaft ihre maximale Kraft entfaltet, mithin alles, was einen miserablen Coach ausmacht.
(Rübeli und Robben aber würden selbst unter Skibbe funktionieren, es sei denn, er macht sie wie Skibbe den Meier zu 6ern.. )
Welche der altbekannten Nasen schießen gg. Bruchhagen? Im Moment kann ich noch nichts finden, das Bruchhagen auch nur ansatzweise in Frage stellt von keinem User hier.
Der einzige Beitrag der sich kritisch mit Bruchhagen auseinandersetzt, weil er m.E. in einer einzigen Sache (Amanatidis vs Skibbe) mal das Ruder aus der Hand rutschen lassen hat ist meiner. Aber das mit dem Ruder aus der Hand, das passiert beispielsweise selbst dem Wurstulli, der meiner Meinung nach immer noch die Nr. 1 aller Manager ist, jährlich mindestens einmal.
Gruß,
tobago
Als Wurst an der Angel...bei Sieg nach dem Spiel!
Da gebe ich dir recht. Aber das das nicht so läuft liegt meiner Meinung nach an der falschen Auswahl der Spieler und/oder ihrer Positionierung dort, wo sie nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht hingehören.
Das fängt bei Meier, der viel zu weit zurückgezogen als 6er verschenkt wird, an und hört bei Ochs, der einfach weiter"flanken" darf, nicht auf..
Dieser Beurteilung kann ich mich durchaus anschliessen. Die Spieler selbst müssen sich "an die eigene Nase packen" und zu ihren guten Leistungen zurückfinden. Dass sie besser spielen können, haben sie ja oft bewiesen.
Den für mich skurilen Optimismus weiter Teile des Forums, ein Wechsel des Trainers hebe schlagartig alle Spieler auf ihr bestes Niveau, teile ich allemal nicht.
Gebetsmühle an: Er hat keine Einsätze in Aussicht gestellt bekommen...wenn jemand bestimmte Vorstellungen hat wie es weiter geht...dies aber nicht erfüllt werden...kann ich mich hinstellen und sagen...weiß gar nicht was er hat...Ich habe ja den Vertrag angeboten...er hat ja nein gesagt...sehr witzig!" Gebetsmühle zu und aus bist Du
Heute sag ich nichts mehr! Versprochen
schaut euch noch einmal die tore an die gekas bisher geschossen hat. da sind fast keine dabei denen ein weit und hoch vorausging und wenn waren es eine saubere flanke von ochs oder eine ecke. viele situationen wurden vorher schön herausgespielt. und gekas stand dann ganz einfach richtig.
so spielen wir aber nicht mehr, woran liegt es? ganz sicher nicht daran, dass skibbe die spieler aufgefordert hat jeden ball aus dreissig metern auf gekas zu bolzen. zumal es ja offensichtlich nicht erfolgreich ist.
in meinen augen liegt es daran, dass zum beispiel auf rechts ochs im moment zu schwach ist um über die flügel zu kommen und präzise zu flanken. dass altintop sich offensichtlich nichts zutraut und eigentlich nie eins gegen eins spielt. daran dass köhler nicht einmal mehr sicherheitspässe gelingen. auch daran, dass russ und franz sich kaum noch nach vorne einschalten weil sie angst haben, dass es gleich wieder einen konter gibt. und der von mir geschätzte meier eine rabenschwarze saison spielt.
schwegler bekommt am anfang des spiels zwei, drei mal auf die knochen, dann ist auch bei ihm die luft raus.
unser problem ist nicht das prinzip gekas sondern die tatsache, dass wir aktuell kein kreatives mittelfeld haben, das druck nach vorne ausübt.
http://www.youtube.com/watch?v=kko_wnupQ8o
Ich habe mit keinem Wort die Vertragsverlängerungen dieser Spieler kritisiert, da ich wohl auch alle gemacht hätte ,-)
Ja
gebetsmühle an *er hat es sich anscheinend nicht zugetraut sich durch zu setzen* gebetsmühle aus.
ausserdem war er zu klein.
Der Vergleich zu Robben ist vielleicht ein bischen unfair oder?
Neben Robben spielt da auch noch ein Ribery oder ein Müller oder ein Gomez...
Das heisst statt einem haben diese 4 Leute, die zum Abschluss kommen können und sind somit "einfallsreicher" als wir.
Und bitte nicht anfangen, dass wir halt nicht die Kohle oder Spieler des FC Bähh haben. Den vergleich hast Du angefangen.
Es ist deutlich einfacher ein System mit einem Torgefährlichen Spieler zuzustellen als bei 4en...
Das meinen viele hier vermutlich mit Einfallslos...
Die Berichterstattung kann man weder als seriös noch als konstruktiv bezeichnen... übrigens, ebensowenig wie die Reaktion vieler Fans auf die negative Serie.
Und darüber lässt sich streiten. Ochs vorne rechts ist im grunde nicht so schlecht positioniert, wie ich finde. Der hört plötzlich auf den mitlaufenden Jung einzubinden. überhaupt klappt bei ihm das Kombinieren immer seltener.
Das kann man derzeit aber zu allen spielern sagen. außer halil nach seiner einwechslung gegen leverkusen und rode gegen nürnberg.
Prompt hoffte ich drauf dass halil gegen den Club daran anknüpft, lief bei ihm wieder nichts und nur bei rode klappte es... man kann halt kein spiel gewinnen, wenn im mittelfeld immer nur 1 spieler seine form hat.
Das falsche Positionieren ist eben sone Sache. Als Meier damals auf die 6 kam, meinte ich, das wäre richtiger Käse. Ein 6er muss zweikampfstark sein. meier geht zwar weiter wege. vielleicht läuft er auch lücken zu, aber einen defensivzweikampf gewinnt der doch fast nie... meistens spielt er ziemlich tollpatschig foul.
Dann spielte er letzte saison 1-2 mal auf der 6 und lieferte bombemspiele ab. ich war widerlegt. Schnelles umschalten, defensiv gabs keine größeren Lücken und an seiner torgefahr ist nichts verlorengegangen. heutzutage sind ja torgefährliche 6er wie vidal doch auch ganz wichtig. Ich war überzeugt: die 6 ist genau richtig für den Langen. Einen defensivspieler mit der Torgefahr eines Khedira... einer der als 6er eben mit in den strafraum, unbehelligt von den gegenspielern, eintaucht und dann abschließt ist keine schwächung, sondern stärkung...
jetzt hat er sich häufig beweisen dürfen in dieser saison und spielte stäändig schlecht.. aber auch im offensiven mittelfeld spielt er ständig fehlpässe oder nach hinten.
Ich denke zum beispiel bei ihm muss es nicht an der postiion liegen, sondern an seiner form. da klappt nix mehr derzeit.
aber auch ich wäre für rode als 2. 6er oder clark und wenn beide fehlen eben köhler.
aber dann hätte man den nächsten spieler, der wieder nicht auf "seiner" position spielt. jetzt gegen stuttgart soll köhler halt dm spielen. sind ja alle andren verletzt..
und wer soll dann wieder auf links? halil, Heller, fenin, Kittel? hat bislang keiner überzeugt. halil war anfangs ok.. fenin bei einwechslungen auch.. bei längren spielen aber auch nicht. kittel zeigte in münchen, dass er defensiv noch riesigen nachholbedarf hat.
Skibbe stellt schon stürmer mal links oiffensiv auf. oder offensive ins defensive mittelfeld. aber der hats auch net leicht, wenn sein stamm-dm ausfällt. deswegen sein normaler linksaußen köhler aushelfen muss und dafür dann auf links jemand andres ranmuss. ganz davon zu schweigen, dass auch köhler links zur zeit alles andre als gut spielt.
ich weiß derzeit wirklich nicht, wen ich anders aufstellen würde als skibbe. egal wer sich vorne links probierte: überzeugen konnte keiner langfristig.. halil teilweise ein wenig. fenin auch.. köhler in manchen spielen wirklich sehr sehr stark in der hinrunde, auch auf links..
aber das war vor 3 monaten. es klappt grad bei keinem was.
auch im offensiven mittelfeld.. ob halil, meier oder caio..
das einzige, was ich nach leistungen die ich aus den Spielen kenne (Training beobachte ich nie) anders machen würde, wäre nun: Meier nicht mehr als 6, auch Köhler nicht mehr, solange Clark, Rode und Schwegler gesund sind.
Obwohl sowohl Köhler als auch Meier auf der 6 schon richtig gute Spiele zeigten.
Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich falsche positionierungen sehe.
Ich weiß von dir, dass du halil links nicht mehr sehen wolltest. Irgendwann war ichs auch leid, aber alles, was ich sonst sietdem links sah, konnte mich auch nicht überzeugen, sodass ich mittlerweile vorm nürnberg spiel wieder halil bevorzugt hätte. es dreht sich im kreis... bei mir wärs ein wilderes durchprobieren der alternativen. skibbe hält lange an den schlechten fest. jetzt kamen immer mal die alternativen zum zug und so langsam kann ich skibbes festhalten an Halil besser verstehen.
ich dachte ne ganze Zeit:
Die andren können doch unmöglich genauso schlecht spielen..
ich sah:
aber hallo können die das!
Nee ich bin auf den Anfang deines Beitrages eingegangen
Das mag bei dem ein oder anderem sicher stimmen, aber ich denke auch dass Skibbe mit den meisten sehr zufrieden war, was sich dann wohl auch in der Länge des Vertrages wiederspiegelt. Wenn er z.B. nur kurzfristig auf Köhler bauen wollen würde, wäre es Unsinn gewesen ihm einen 3jahresvertrag zu geben. Natürlich kommen dann noch andere Gedankengänge hinzu wie flexibeler Spieler oder guter Backup.
Deinem zweitem Absatz stimme ich vollkommen zu.
Bei Ochs könnten vielleicht auch die Gedanken um einen Vereinswechsel eine Rolle in der Form spielen, einfach weil er den Kopf nicht frei hat, aber das ist auch wiederum nur reine Spekulation.
Die sind doch noch erträglich.
Wenn man liest, wie hier seit Wochen und Monaten, mit einer kaum für möglich zu haltenden, permanenten Steigerung auf unseren Trainer eingedroschen wird, auf einzelne Spieler zudem, dann sind die Medien mit Ihrem Gesabbel doch harmlos.
Hier fällt doch selbst manchen Akademiker nicht mehr auf, daß er Morgens um 8:30 bereits die ersten 5-10 persönlichen Beleidigungen raus gelassen hat.
Essen und Stuhlgang ist nicht wichtig, wichtiger ist, hier im Forum bereits Menschen beschimpft zu haben und sich selbst als Mr. Oberschlau zu positionieren, der all die Umstände ach so lange schon erkannt hat, die HB, Skibbe und Konsorten in Ihrem Kleingeist nicht wahrnehmen können. Dann, Kaffee und Frühstück.
Es ist zuweilen schon recht ekelhaft, was hier abgezogen und geduldet wird.
Mit dem "System Gekas" meine ich nicht, daß Skibbe Gekas als den allein zuständigen Torschützen sieht, sondern das Skibbe durch seine Auswahl und Positionierungen der Spieler dafür verantwortlich ist, daß die Torgefahr faktisch nur von Gekas ausgeht und Skibbe das eben nicht sieht.
"System Skibbe" meint also die faktische Verhinderung der Torgefahr durch mehrere Spieler.
Eine Aufhebung und Verbeeserung dieser Situation könnte unter Berücksichtigung der aktuellen Verletzungslage so aussehen:
Fährmann
Ochs Franz Russ Tzavellas
Schwegler Köhler
Heller Kittel/Ama
Meier
Gekas