>

Majestäts-Beleidigung?!? neben kritik an funkel auch kritik an HB

#
Moin Arti,

ich denke, dass jeder, also mit Sicherheit auch ein HB, zum jetzigen Zeitpunkt sagt, dass man sich hätte verstärken sollen, zumindest wenn gewusst hätte, was da alles auf uns zukommt, doch genau hier ist der Knackpunkt:

Dies konnte keiner wissen!

Schauen wir uns mal folgendes an:

Pröll spielte, nach seiner Verletzung, am 14. - 16. Spieltag, am 17. setzte er aus, aber am 18. - 20, also nach der Winterpause, stand er im Tor.

Chris spielte, nach seiner Verletzung, am 14. - 17. Spieltag und am 19. - 23. Spieltag, also nach der Winterpause, stand er auf dem Platz.

NadW machte gute Fortschritte und durfte, im Pokalspiel vor der Winterpause, zumindest für ein paar Minuten, spielen. Nach der Winterpause, stand er am 18. - 21. Spieltag auf dem Platz (ehe er sich wieder verletzte).

Preuß machte ebenfalls gute Fortschritte und es war ebenfalls absehbar, dass er nach der Winterpause würde spielen können. Nach eben jener Winterpause, stand er am 19., 20., 22., 23., usw., Spieltag auf dem Platz (ehe er sich den schlimmen Riss zuzog).

Amanatidis schien seine Verletzung auskuriert zu haben und stand ab dem 18. Spieltag auf dem Platz. Konnte man ahnen, dass er immer wieder von verschiedenen Wehwehchen zurückgeworfen werden würde?

Selbst die immer wieder mall verletzten Weissenberger und Rehmer konnten die komplette Wintervorbereitung, wie alle zuvor genannten Spieler, mitmachen.

Die Situation war also folgende:

Die Mannschaft hatte, nach der Hinrunde und trotz vieler verletzter Spieler, 20 Punkte geholt, eben jene verletzten und sehr wichtigen Spieler waren wieder voll im Training, dem Trainer stand der komplette Kader zur Verfügung, der einzige Abgang wurde ersetzt (Heller für Dodo) und auch die "Mehrbelastung" durch den UEFA-Cup gab es nun nicht mehr. Hinzu kam die durchaus als positiv einzuschätzende Konstellation, dass fast alle "leichten" Gegner noch bei uns antreten mussten.

Warum sollte also Geld für Spieler ausgegeben werden, wenn, wie HB sagt, nicht die Wunschspieler zu haben waren, der Kader nach der Winterpause nominell extrem verbessert dastand, bzw. der Druck Spieler verpflichten zu müssen, schlicht nicht bestand und keiner damit rechnen konnte, dass all die oben genannten Spieler, zuzüglich noch ein paar anderen (z.B. Ochs) wieder ausfallen würden, bzw. auch nicht zu erwarten war, dass sich dann auch noch ein Streit eine qualitative Auszeit nehmen würde?

Kann man HB also wirklich einen Strick daraus drehen? Konnte er tatsächlich ahnen, dass dies geschehen würde und hättest Du, an seiner Stelle, zu dem Zeitpunkt und unter diesen Voraussetzungen, tatsächlich anders gehandelt?

Ich hätte sicherlich ebenso gehandelt wie er, aber nachher sind wir eben alle schlauer und können dann auch gut darüber urteilen, oder?

Wenn man HB also einen Vorwurf machen will, dann höchstens in Punkto "Trainerfrage", aber auch hier muss man sich Fragen stellen:

Kann es sein, dass unser manchmal nicht gerade ansehnliches Spiel, auch den vielen Verletzten geschuldet ist und auch der Vorwurf der angeblich nicht vorhandenen Weiterentwicklung, daraus resultiert?

Hinzu kommt ein weiterer Punkt:

Hat nicht jeder, aber wirklich jeder (Hand aufs Herz), damit gerechnet, dass wir die nötigen Punkte gerade gegen Mannschaften wie Cottbus oder Bochum, bzw. demnächst auch noch Aachen, einfahren würden und damit zumindest die Saison in Ruhe und ohne größere Abstiegsgedanken zum Abschluss bringen würden?

Nun ist es anders gekommen, die Panik ist groß, die Vorwürfe noch größer und alles, was einst als richtig erschien, wird in Frage gestellt. Verständlich, aber auch richtig?



In diesem Sinne....

???
#
r.adler schrieb:
Ich bin mir relativ sicher, daß wir für die nächste Saison, den Klassenerhalt voraussetzend, einen neuen Trainer präsentiert bekommen.


Das ist auch ZWINGEND notwendig

fan-32b-
#
@ arti

Deine Kritik an HB ist aus heutiger Sicht durchaus berechtigt und auch sachlich argumentiert.  Wenn ich dazu den Beitrag von ZoLo lese, kann ich diesem nur zustimmen und er hat vollkommen recht mit der Aussage: Nach Ist-Bestand der Dinge in der Winterpause hätten wir wohl alle so gehandelt, wenn man keinen Spieler bekommt, der uns auch wirklich weiterhilft und zudem im finanzellen Rahmen ist!

Aus meiner Sicht mach ich weniger HB einen Vorwurf sondern eher FF und alle Achtung vor seiner geleisteten Arbeit seit FF hier ist, aber egal welches Ende diese Saison nimmt, für die nächste Saison brauchen wir einen neuen Trainer und auch da glaube ich, das HB schon daran feilt!
#
Nein, keine Kritik an HB. Wieviele Chefs müssten sich in der BL derzeit kritisch hinterfragen? 9 oder 10 Mannschaften spielen gegen den Abstieg. Sind alle Sportmanager und Chefs zu kritisieren?

Was ich an HB schätze ist, dass er mittelfristig denkt und handelt, andere überzeugt. Die Führung hat ein klares Konzept, nämlich den Club innerhalb 3 Jahren den Verein in der BL zu etablieren. Das halte ich für sehr wichtig.

Super Schnitt, UEFA Cup, DFB Pokal, eine Mannschaft die das Potential hat um Platz 9 spielen zu können. Bei gleichzeitiger Konsolidierung soll dann nach drei Jahren, der nächste Schritt (Investition) getätigt werden, um die UEFA Cup Plätze anzugreifen.

Nein, ich  sehe keinen Grund die Führung zu kritisieren. Das Argument mit den zurückkommenden Verletzten greift.

Basis für diese Strategie jedoch ist, dass sich die jungen Spieler entwickeln. Begleitend dazu, sucht ein Großstadtverein, einen Trainer, den der Verein auch repräsentieren kann. Seht euch FF an: Unrasiert, immer im Trainingsanzug, Phrasen, negative Ausstrahlung. Diese beiden Punkte passen nicht zur Strategie.

Alle werden wissen, dass das zweite BL Jahr sehr hart ist und werden den Saisonverlauf wirtschaftlich erfolgreich, sportlich am unteren Limit beurteilen.

FF ist doch schon weg. Ich denke auch, dass das intern schon geklärt ist.
Dann folgt ein neuer Prozess.
#
ZoLo schrieb:
Moin Arti,

ich denke, dass jeder, also mit Sicherheit auch ein HB, zum jetzigen Zeitpunkt sagt, dass man sich hätte verstärken sollen, zumindest wenn gewusst hätte, was da alles auf uns zukommt, doch genau hier ist der Knackpunkt:

Dies konnte keiner wissen!

Schauen wir uns mal folgendes an:

Pröll spielte, nach seiner Verletzung, am 14. - 16. Spieltag, am 17. setzte er aus, aber am 18. - 20, also nach der Winterpause, stand er im Tor.

Chris spielte, nach seiner Verletzung, am 14. - 17. Spieltag und am 19. - 23. Spieltag, also nach der Winterpause, stand er auf dem Platz.

NadW machte gute Fortschritte und durfte, im Pokalspiel vor der Winterpause, zumindest für ein paar Minuten, spielen. Nach der Winterpause, stand er am 18. - 21. Spieltag auf dem Platz (ehe er sich wieder verletzte).

Preuß machte ebenfalls gute Fortschritte und es war ebenfalls absehbar, dass er nach der Winterpause würde spielen können. Nach eben jener Winterpause, stand er am 19., 20., 22., 23., usw., Spieltag auf dem Platz (ehe er sich den schlimmen Riss zuzog).

Amanatidis schien seine Verletzung auskuriert zu haben und stand ab dem 18. Spieltag auf dem Platz. Konnte man ahnen, dass er immer wieder von verschiedenen Wehwehchen zurückgeworfen werden würde?

Selbst die immer wieder mall verletzten Weissenberger und Rehmer konnten die komplette Wintervorbereitung, wie alle zuvor genannten Spieler, mitmachen.

Die Situation war also folgende:

Die Mannschaft hatte, nach der Hinrunde und trotz vieler verletzter Spieler, 20 Punkte geholt, eben jene verletzten und sehr wichtigen Spieler waren wieder voll im Training, dem Trainer stand der komplette Kader zur Verfügung, der einzige Abgang wurde ersetzt (Heller für Dodo) und auch die "Mehrbelastung" durch den UEFA-Cup gab es nun nicht mehr. Hinzu kam die durchaus als positiv einzuschätzende Konstellation, dass fast alle "leichten" Gegner noch bei uns antreten mussten.

Warum sollte also Geld für Spieler ausgegeben werden, wenn, wie HB sagt, nicht die Wunschspieler zu haben waren, der Kader nach der Winterpause nominell extrem verbessert dastand, bzw. der Druck Spieler verpflichten zu müssen, schlicht nicht bestand und keiner damit rechnen konnte, dass all die oben genannten Spieler, zuzüglich noch ein paar anderen (z.B. Ochs) wieder ausfallen würden, bzw. auch nicht zu erwarten war, dass sich dann auch noch ein Streit eine qualitative Auszeit nehmen würde?

Kann man HB also wirklich einen Strick daraus drehen? Konnte er tatsächlich ahnen, dass dies geschehen würde und hättest Du, an seiner Stelle, zu dem Zeitpunkt und unter diesen Voraussetzungen, tatsächlich anders gehandelt?

Ich hätte sicherlich ebenso gehandelt wie er, aber nachher sind wir eben alle schlauer und können dann auch gut darüber urteilen, oder?

Wenn man HB also einen Vorwurf machen will, dann höchstens in Punkto "Trainerfrage", aber auch hier muss man sich Fragen stellen:

Kann es sein, dass unser manchmal nicht gerade ansehnliches Spiel, auch den vielen Verletzten geschuldet ist und auch der Vorwurf der angeblich nicht vorhandenen Weiterentwicklung, daraus resultiert?

Hinzu kommt ein weiterer Punkt:

Hat nicht jeder, aber wirklich jeder (Hand aufs Herz), damit gerechnet, dass wir die nötigen Punkte gerade gegen Mannschaften wie Cottbus oder Bochum, bzw. demnächst auch noch Aachen, einfahren würden und damit zumindest die Saison in Ruhe und ohne größere Abstiegsgedanken zum Abschluss bringen würden?

Nun ist es anders gekommen, die Panik ist groß, die Vorwürfe noch größer und alles, was einst als richtig erschien, wird in Frage gestellt. Verständlich, aber auch richtig?



In diesem Sinne....

???


Sehr gut Zolo, dem kann ich nur zustimmen.

Hinzufügen könnte man noch wann/wieso man einen Trainer entlässt. Wir stehen weder auf einem Abstiegsplatz noch haben wir eine sieglos Serie. Ziel war der Klassenerhalt und den haben wir noch immer selbst in der Hand. Wir waren zu keinem Zeitpunkt hinter den erwartungen und standen nie auf einem Abstiegsplatz. Nüchtern betrachtet gibt es also tatsächlich keinen Grund für eine entlassung.

LG,
Matze
#
HB ist sicherlich kein fehlerloser Vorstandvorsitzender. Aber ich denke er gehört rein tabellentechnisch  auf einen Championsleagueplatz der Vorstände der Liga. Dass er hätte nachlegen können ist richtig, er wollte aber keine Platzhalter kaufen. Dass es mit Verletzungen jetzt so schlimm kommt, ist  natürlich der worst case aber wir haben immer noch genügend Leute, die bundesligatauglich sind. Man kann jetzt diskutieren ob es richtig war an Funkel festzuhalten oder nicht. Das und der Rest wurde in ungefähr 200 verschiedenen Freds bereits diskutiert. Warten wir mal die nächsten vier Spiele ab. Vielleicht ist die ganze Aufregung ja umsonst. Geändert wir so oder so nichts mehr, es bleibt nur die Hoffnung, dass sich die Mannschaft fängt.

tobago
#
Einiges an der Diskussion geht doch am Ziel vorbei.
OK, wir warteten auf NadW, Chris und Preuß.
Dass die alle gleichzeitig spielen, ist bei Funkels Taktik zwar möglich, aber trotzdem eher unwahrscheinlich.
Falsch war es doch, keine Offensivkraft geholt zu haben. Mit dem wissen, dass Stroh-Engel aussortiert wurde und sowieso keine Alternative war, Heller sicher noch braucht und ein anderer Spielertyp ist, hatten wir keine Alternative im Sturm. Dort wurde zwar gesucht, aber letztlich niemand geholt.
Noch eklatanter unser Problem im offensiven Mittelfeld. Dort hätten wir dringend eine Verstärkung benötigt. Mit Margaraiz bzw. Zürich wurde verhandelt, wer weiß, mit wem noch, aber letztlich auch niemand geholt.
Anderen Vereinen ist es in der Winterpause gelungen, bezahlbare Alternativen zu finden. Uns aber nicht. Ob das jetzt an FF lag, der vielleicht niemand wollte, an HB, dem sie zu teuer waren, oder BH, der keinen entdeckt hat, wissen wir nicht.
In der Summe war es ein Fehler, und der war es damals schon. Schon in der Vorrunde war Streit zum größten Teil Alleinunterhalter hinter der Spitze (bei anderen Vereinen heißt das "hinter den Spitzen"). Meier spielt mehr eine Art Halbstürmer, Thurk spielt den sterbenden Schwan.
Hier fehlte uns dann auch die Substanz, um bei eigener Führung den Ball weit weg vom eigenen Tor zu halten, um Entlastung zu schaffen, hier resultierten dann auch letzlich die Probleme.
Die konnte man schon sehen, gehandelt hat niemand.
#
womeninblack schrieb:
Jako ist ein Unternehmen aus Mörfelden in Hessen und kein Global-Player.
Da muß ich nochmal sagen: zum Glück.
meines wissens sitzen die in hollenbach in baden würtemberg, nämlich zwischen den flüssen JAgst und KOcher.
zwar trotzdem kein global-player, aber ein regionales unternehmen sicher auch nicht.

nur mal so....
#
morsche,

also nach Aussage von HB im Hr-Heimspiel, hat man sich auch in der Winterpause um 2 Spieler bemüht, konnte sich allerdings mit diesen nicht einigen. Völlig untätig war er also nicht.



 
#
Zunächst mal Arti, vielen Dank für deine PN.

 Ich habe gedacht hier referiert ein Blinder über die Farbe was wirtschaftliche Zusammenhänge betrifft. Dem ist nicht so.

Deine Beitrag habe ich mit Aufmerksamkeit gelesen. Ich teile deine Auffassung nicht.


Die finanzielle Lage bezeichnest Du als rosig. Ich bezweifle das. Sie ist meines Erachtens bestenfalls zufriedenstellend.

Die Fixkosten werden hier einfach unterschätzt. Spielergehälter und Handgelder driften in Dimensionen ab die können wir Otto Normalverdiener gar nicht nachvollziehen.
Trotzdem gehen wir mit einer gewissen nonchalance davon aus ,dass HB mal e paar Milliönsche locker machen soll.
Wenn ich beispielsweise lese das ein Gekas 2 Millionen im Jahr verdienen soll und ein Bastürk in Stuttgart gar 3 Millionen Euro pro anno bekommen soll,dann  wird mir schwindelig. ( Ich will gar nicht wissen wieviel das in der guten alten DM ist)
Das sind abstruse Summen die für Kicker ausgegeben müssen ,die allenfalls geringfügig über dem Durchschnitt kicken können. Eine Erfolgsgarantie das die einschlagen gibt es nicht.

Führe dir mal das Beispiel 1.FC Köln vor Augen. Die haben in der Winterpause "aufgerüstet" auf Teufel komm raus. Um den Teufel zu bändigen kam auch noch der Messias. Gefordert vom Boulevard und der Masse der Fans.  Das Ergebnis ist bekannt. Der FC wird auch nächste Saison erhebliche Schwierigkeiten haben aufzusteigen.


Ich habe wirklich versucht mich zu erinnern, ob in der Winterpause ein Spieler auf dem Markt war der überdurchschnittliche Qualität aufwies. Mir fällt beim besten Willen keiner ein. Selbst in der von mir so geliebten Gerüchteküche des Forums tauchte kein Name mit praktischer Verwendbarkeit auf .
Ergo erschien es doch nur folgerichtig im Winter kein Geld auszugeben. Zumal die Aussicht auf die Rückkehr dreier Verletzter wahrlich nicht abwegig war.
Übrigens ich meine mich zu erinnern das  unter HB  in der Winterpause AMA und Hertsch gekommen sind. Auch das Ergebnis dieser Transfers ist bekannt. Aber HB lernt ja nicht.

Für mich ist HB ein ordentlicher Kaufmann und zwar im besten Sinne dieses strapazierten Begriffes. Die Konsolidierung in finanzieller Hinsicht hat bei mit oberste Priorität. Noch vor dem sportlichen Erfolg. Stimmt das finanzielle dann wird sich der sportliche Erfolg auch wieder einstellen ,wenn nicht jetzt, dann in der nächsten Saison.
Wir haben genügend Geld in den Kamin geschmissen( ja ich habe es gelesen ,das willst du auch nicht) ohne den geringsten Erfolg. Wir haben verdammtes Glück gehabt das die WM uns ein Stadion hingezaubert hat das unser wirtschaftliches Überleben sichert. Wir haben verdient oder unverdient vom hessischen Steuerzahler eine Landesbürgschaft bekommen ,ohne die wir heute gegen Quetschemembach spielen würden. Ich will da nicht mehr hin.
HB betrachte ich als einen Garanten dafür, daß das nicht mehr passiert.


PS: Ich finde die Überlegung von Blackdeath gar nicht so schlecht.
#
@Heinz

Im Bezug auf unsere Finanzen denke ich auch, dass wir uns insofern konsolidiert haben, dass wir unsere Rechnungen bezahlen können, dass wir ohne Luftanhalten über den Monatswechsel kommen und in kleinem Rahmen uns auch schon mal was leisten können.

Das reicht für eine Sorglos-Lizenz.

Das ist weit weit mehr, als man nach den letzten 10 Jahren in Ffm jemals wieder erwarten konnte.

Das reicht nicht für große Sprünge auf dem Transfermarkt.
All die "großen" Namen waren für uns niemals drin und werden es so schnell nicht sein. Gerade darum müssen wir wesentlich besser werden im Scouting und im AUftun von günstigeren Möglichkeiten.

Einen Munteanu hätten wir vielleicht bezahlen können.
Hier ist immer die Rede von Spielern "auf dem Markt". Natürlich war da keiner, und wenn, dann zu teuer.
"Unser" Markt sollte in Makedonien liegen, oder in Rumänien, Norwegen, Lettland oder Finnland. In solchen Ländern gibt es noch bezahlbare gute Kicker. Natürlich kennen wir die nicht, aber darum sollten wir Holz oder Webster da hin schicken. Und auf der Schiene ist mir zu wenig passiert.
#
Ein Marcellinio hätte uns auf jeden Fall weiterhelfen können...........
Stattdessen spielt der jetzt in Wolfsburg........... :
#
Stoppdenbus schrieb:
@Heinz

"Unser" Markt sollte in Makedonien liegen, oder in Rumänien, Norwegen, Lettland oder Finnland. In solchen Ländern gibt es noch bezahlbare gute Kicker. Natürlich kennen wir die nicht, aber darum sollten wir Holz oder Webster da hin schicken. Und auf der Schiene ist mir zu wenig passiert.



Hallo,

ich glaube nicht dass unser Markt in Makedonien, Rumänien oder sonst wo liegt, sondern in DEUTSCHLAND. Es müssen junge deutsche Spieler her, die sich mit dem Verein Eintracht Frankfurt identifizieren und die auch deutsch sprechen ohne dass sie sich über einen Dolmetscher oder Berater verständlich machen müssen.

Wenn man mal überlegt, dass die Eintracht es nicht geschafft hat einen gewissen Jan Schlaudraff zu verpflichten. Denke es ist ein Fehler der Vermarktung. Ein Sponsor wie Nike hätte da bestimmt Abhilfe schaffen können!

Gruß Crowman
#
crowman55 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
@Heinz

"Unser" Markt sollte in Makedonien liegen, oder in Rumänien, Norwegen, Lettland oder Finnland. In solchen Ländern gibt es noch bezahlbare gute Kicker. Natürlich kennen wir die nicht, aber darum sollten wir Holz oder Webster da hin schicken. Und auf der Schiene ist mir zu wenig passiert.



Hallo,

ich glaube nicht dass unser Markt in Makedonien, Rumänien oder sonst wo liegt, sondern in DEUTSCHLAND. Es müssen junge deutsche Spieler her, die sich mit dem Verein Eintracht Frankfurt identifizieren und die auch deutsch sprechen ohne dass sie sich über einen Dolmetscher oder Berater verständlich machen müssen.

Wenn man mal überlegt, dass die Eintracht es nicht geschafft hat einen gewissen Jan Schlaudraff zu verpflichten. Denke es ist ein Fehler der Vermarktung. Ein Sponsor wie Nike hätte da bestimmt Abhilfe schaffen können!

Gruß Crowman







Autsch. Wir haben uns beim Poker um Schlaudraff nicht gegen die Bayern durchsetzen können? Echt schwach. Als er in Aachen blieb, war das Interesse der Bayern ja wohl schon klar, so frühzeitig, wie der Transfer in trockenen Tüchern war.

Ein Sponsor wie Nike? Schenken die uns Geld? Ein Fehler der Vermarktung?
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Wir können zur Zeit froh sein, verlässliche Sponsoren zu haben, die nicht in die Vereinspolitik reinreden.
Nike gibt kein Geld aus für mittelmäßige Bundesligisten, schon gar nicht für Skandalnudeln. Warum sollten sie auch?

Und die Spieler?

>>

Und wo holst du die? In Bonames? Oder Seckbach?
Natürlich müssen wir auf heimische Talente setzen, aber so viele tolle Hechte gibt es da nicht. EIn Heller ist eine gute Verpflichtung, man braucht aber auch den einen oder anderen Takahara oder gar Besseres.
Und zu erschwinglichen Preisen findet man die nicht auf dem west- oder südeuropäischen Markt, schon gar nicht in Deutschland.
#
Im Großen und Ganzen ist Dein Ansinnen richtig.

Dennoch denke ich dass es in der jüngeren Vergangenheit auch den ein oder anderen jungen Deutschen Spieler gab den man sich für kleineres Geld hätte leisten können.

Schau Dir mal die anderen Vereine an, welche Talente die hervor gebracht haben!

Hannover: Mertesacker (jetzt Bremen)
Mainz: M. Friedrich
Leverkusen: Castro, Adler
München: Schweinsteiger, Ottl
Dortmund: Amedick
Fürth: Hillpert (jetzt Stuttgart)
Stuttgart: Gomez
Schalke: Pander, Neuer
etc...

um nur die jüngste Vergangenheit zu nennen.

Die waren mal alle erschwinglich, oder haben garnichts gekostet!
#
Die Situation wäre schon entspannter gewesen, wenn man am Anfang der Saison wenigstens einen jungen talentierten Torwart verpflichtet hätte.
Letzte Saison war Pröll auch lange verletzt und die Eintracht geriet in Schwierigkeiten.
Diese Saison ist es genauso.
Schalke, Leverkusen, Bayern haben alle junge Torwart  Talente auf der Bank sitzen.
Bei uns werden die Verträge mit Oka und Rehmer verlängert.
Sollte die Eintracht nicht absteigen, wird es nächste Saison genauso laufen, weil kein Spieler zu uns kommen möchte und die Transfers zur Zeit schon über die Bühne gehen.
#
arti schrieb:

der erste abstieg war eingentlich unvermeidlich, da die finanzielle kraft fehlte (bzw. HB kein risiko eingehen wollte). natürlich verständlich, aufgrund des riesen schulden-berges.

Welchen Schuldenberg meinst du denn da ?
Der von der Eintracht kann es ja nicht sein.

Hinsichtlich der Einkaufpolitik kann man HB meiner Ansicht nach keinen Vorwurf machen.
Er hat immer deutlich gemacht, daß man, gerade auch auf Grund der sehr negativen Erfahrungen in der Vergangenheit, für gutes Geld möglichst nur adäquaten Gegenwert erhalten möchte, der zudem noch in das deutschsprachige, @rschlochfreie und bestenfalls auch hessische Konzept passt.
Vom Grundsatz her ein Gedankengang, mit dem ich mich sehr an gefreundet hatte.
Leider hat man ihn bei der Eintracht selbst nicht konsequent genug verfolgt, als man Taka und Soto verpflichtete.
Hier hat mal einer geschrieben, daß er den Eindruck hätte, die Probleme in der Abwehr fingen erst so richtig mit Soto an. Aber nicht, weil der selbst schwache Leistungen bringt, sondern weil seitdem irgendwie die Abstimmung fehlt, was vielleicht ein Indiz für Probleme bei der Verständigung sein könnte, auf die ja gerade Funkel und Bruchhagen immer besonderen Wert gelegt haben.
Und wenn ich mir die Abstimmung in der Offensive, besonders auch deren Laufwege, manchmal so anschaue, dann habe ich auch das Gefühl, daß es da mit Taka irgendwelche Verständigungsprobleme geben muß.
Denn von durchdachtem System ist da nicht viel zu erkennen.

Daß sowohl HB und FF auf quasi 3 Neuzugänge in Person von Jones, Preuß und Chris bauten, fand ich eigentlich richtig. Mit denen durfte man rechnen und wer könnte garantieren, daß auch 3 wirklich neue Spieler nicht auch wieder verletzt würden ?
Andererseits hätte man den Kader, den man mit Cimen, Huber und Copado erst ausgedünnt hatte, wieder aufgebläht, wenn die 3 Rückkehrer gesund blieben und zudem 3 Neue geholt worden wären.
Also, ich denke nicht, daß man hier irgend jemand einen Vorwurf machen kann.
Allerdings hätte man Cimen und Huber behalten sollen, da die für den Notfall allemal gut genug und sicher nicht teuer wären.

Den einzigen Vorwurf, den ich HB mache, und der ist dann auch schwerwiegend genug, daß er nicht schon in der Vorrunde erkannte, daß Funkel mit seinem komischen "System" bei diesen Spielern komplett falsch liegt und die zweifellos gegebenen Möglichkeiten der Mannschaft nicht hinreichend ausschöpft.
Irgendwie konnte das jeder einigermaßen aufmerksame Beobachter sehen, daß da was absolut nicht rund läuft und die Erfolge/Ergebnisse sehr trügerisch waren.
Hier hätte Bruchhagen mehr auf das Umfeld (denn hier soll es vielleicht auch noch etwas Fußballsachverstand geben) hören und auf Funkel in irgendeiner Form einwirken sollen.
Und wenn Funkel darauf nicht eingegangen wäre, hätte er ihn, bei allem Verständnis für Kontinuität, spätestens nach Hamburg oder Gladbach entlassen sollen.
#
crowman55 schrieb:

Schau Dir mal die anderen Vereine an, welche Talente die hervor gebracht haben!

Hannover: Mertesacker (jetzt Bremen)
Mainz: M. Friedrich
Leverkusen: Castro, Adler
München: Schweinsteiger, Ottl
Dortmund: Amedick
Fürth: Hillpert (jetzt Stuttgart)
Stuttgart: Gomez
Schalke: Pander, Neuer
etc...

um nur die jüngste Vergangenheit zu nennen.

Die waren mal alle erschwinglich, oder haben garnichts gekostet!


Vereine wie Bayern, Leverkusen, Schalke, Stuttgart kaufen die Jungs schon mit 12-14 Jahren ein. Eigengewächse sind das alles nicht. Die grasen doch systematisch die Jugendkickerlandschaft in Deutschland ab, und haben dafür ein Riesenbudget. Spieler wie Schalkes Neuer sind da eher die Ausnahme.
Da können wir noch lange nicht mithalten.

Außerdem könnten wir da auch einige Spieler anführen, angefangen bei Russ.

Aber gerade die genannten Vereine geben auch viel Geld für Transfers aus, weil eben nur die Jugendarbeit nicht reicht. Die halbe Mannschaft wird immer zugekauft sein. Und da können wir eben keine großen Sprünge machen.
#
Angesichts der Diskussion über HB und nicht erfolgte Winterverpflichtungen scheint es mir der Zeitpunkt, einmal auf ein externes Urteil zu verweisen:

Kicker, 18.01.2007 schrieb:
Fazit und Prognose
Die Eintracht ist nach der Genesung von Chris, Jones und Preuß stärker als in der Vorrunde, Platz acht realistisch. Über den DFB-Pokal kann sie sich erneut für den UEFA-Cup qualifizieren.
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/360342

Will damit sagen: Hinterher ist man immer klüger. Es ist billig, jetzt den Vorwurf zu erheben, daß man etwas hätte tun müssen. Ehrlicherweise sollte man jedoch eingestehen, daß die Erwartungen, welche den Entscheidungen in der Winterpause zugrunde lagen, es keinesfalls notwendig erscheinen ließen, neue Spieler zu verpflichten.
#
Hallo, DM-SGE,

ich stimme Dir weitgehend zu.

HB ist weder in seiner kaufmännischen Kompetenz noch in seiner Einkaufspolitik angreifbar.

Allerdings hat er imho zu lange an FF festgehalten, einem Trainer der offenkundig schon lange seine fachlichen Grenzen erreicht hat.

Ich fürchte sehr, wir steigen dadurch ab! Das wird HB dann mit zu verantworten haben.

Aber selbst, wenn wir mit einem blauen Auge davon kommen sollten – ich hoffe es –, ist mit FF kein sportlicher Fortschritt zu erwarten.

Die Eintracht braucht einen Trainer, mit "moderneren" Ideen!


Teilen