MrBoccia schrieb: sag ich doch, da muss mehr dahinter stecken. Der hat zu schnell alles abgenickt und rennt ja förmlich los, um in den Knast zu kommen. Hauptsache, der Hosenanzug spricht seinen Respekt aus, dass ein verurteilter Straftäter sein Urteil annimmt.
Der Hosenanzug, der noch vor einem knappen Jahr ein Gesetz durchdrücken wollte, das Verbrechern wie Hoeness Straffreiheit zugesichert hätte? Klar spricht der ihm Respekt aus - hätte ja auch auspacken können. Und da stecken bestimmt noch ganz andere Leute mit drin, die den Hosenanzug nicht nur vom Hörensagen kennen ...
MrBoccia schrieb: sag ich doch, da muss mehr dahinter stecken. Der hat zu schnell alles abgenickt und rennt ja förmlich los, um in den Knast zu kommen. Hauptsache, der Hosenanzug spricht seinen Respekt aus, dass ein verurteilter Straftäter sein Urteil annimmt.
Interessanter Artikel, der gute Fragen aufwirft. Ich hoffe diese werden in den nächsten Monaten zumindest durch investigativen Journalismus verfolgt - könnte für viele unangenehm werden. Ich kann aber eines zumindest aus langjähriger Erfahrung bestätigen: Die im Raum stehenden zwischenzeitlichen Gewinne aus Devisengeschäften ohne jegliche Nebenabsprachen sind schlicht weg nicht möglich. Vergleichbar mit drei Millionen-Lottogewinnen hintereinander...
" Steuersünder Uli Hoeneß wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in der JVA Landsberg seine Gefängnisstrafe absitzen. Damit reiht er sich in eine Liste bekannter Vorgänger ein. Auch Hitler saß hier schon ein. "
ich hoffe "ja", befürchte "nein". So schnell kann da gar keiner mähen, um das Gras noch weg zu machen, das schon drübergewachsen ist. Man stelle sich vor, da würde wirklich einer nachbohren und das rausfinden, was vermutet wird. Undenkbar.
Fall Hoeneß - "Die Recherchen sind noch nicht zu Ende"
Der Fall Uli Hoeneß lässt Günther Jauch und der ARD keine Ruhe. Der Diskussion vor dem Prozess ("Muss Hoeneß ins Gefängnis?") folgte eine Woche später die Nachbesprechung. Das Ergebnis: Ja, er muss zu Recht hinter Gitter. Doch nimmt der Fall damit ein Ende? Mitnichten. Denn offenbar könnte noch eine ganze Menge ans Licht kommen, von dem zur Zeit nur wenige etwas ahnen.
pipapo schrieb: Da geht sie dahin, die Chance auf umfängliche Aufklärung. Traurig.
Part of the deal.
Abwarten. Da wird jetzt eine ganze Meute von Journalisten im Dreck wühlen. Wenn da neue Fakten herauskommen, dann wird die Staatsanwaltschaft irgendwann die Ermittlungen wieder aufnehmen müssen.
pipapo schrieb: Da geht sie dahin, die Chance auf umfängliche Aufklärung. Traurig.
Part of the deal.
Abwarten. Da wird jetzt eine ganze Meute von Journalisten im Dreck wühlen. Wenn da neue Fakten herauskommen, dann wird die Staatsanwaltschaft irgendwann die Ermittlungen wieder aufnehmen müssen.
Die meisten Dinge wie Korruption etc. sind eh schon verjährt. Vorteil ist nur, dass Bayern dann wohl sagt, dass sie nie was davon wussten und Hoeneß ächten.
Zutreffendes Zitat daraus: Anders als viele andere Kommentatoren habe ich nicht den Eindruck, dass der Prozess gegen Hoeneß den Beweis geliefert hat, dass unser Rechtsstaat funktioniert. Im Gegenteil. Und beim nächsten Steuerstrafverfahren wird der Richter Heindl möglicherweise wieder zeigen, was für ein harter Hund er tatsächlich sein kann. Auch wenn es nur um einen Bruchteil der Beträge gehen sollte, für die Hoeneß verurteilt worden ist.
"Auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung beim FC Bayern von Freitagmorgen, ob eine Aufarbeitung möglicher Zusammenhänge und Risiken im Fall Hoeneß stattfinden wird, kam bislang keine Antwort".
So "anständig" formuliert dürfte auch keine gescheite Antwort dabei herauskommen ! Die Frage des dankenswerterweise "investigativen" Journalisten müsste vielmehr lauten:
Wurden (und werden weiterhin) Millionen Fans ausserhalb des Dunstkreises der "Mia-san-mia-Familie" durch direkte / indirekte Machenschaften des Top-Managements über Jahre betrogen ? Klare Antwort erbeten !
Indizien und Sachverhalte sprechen genug dafür und wurden hier schon behandelt. Das korrupte Gesamtbild dass der FCB abgibt wird noch dadurch abgerundet dass eine Volkswagen AG im FCB-Aufsichtsrat Stimme hat / Einfluss nimmt und ja noch ihren eigenen Verein in der Bundesliga betreibt (diese wirtschaftliche Verknüpfung wurde m.E. noch nie durchleuchtet, wo ist hier die DFL ?). Und wie VW darüber hinaus widerum compliancemäßig tickt konnte man schon in der Vergengenheit ansatzzweise erfahren (Telekomknebelung als Sponsor - aber ja alles schon vergessen) - alternativ mal Lieferanten von denen fragen...
Aufklärung tut unbedingt not, alleine wenn ich an all die ahnungslosen Hinterwäldler / Schleimgesichter denke, die nach jedem Bayernsieg aus ihrer dunklen Ecken gekrochen kommen um herablassend lächelnd "ihr" Lob und Anerkennung für Ihren achso tollen Schurkenverein abholen wollen.
Was auf jeden Fall gut tut ist zu wissen dass ein Großteil der unwissenden Bayernkundschaft jetzt (zu ihrer eigenen Überraschung) zum ersten mal davon erfährt von welchen DAX-Konzernen der FCB Reichtum eigentlich herrührt (vielleicht machts ja dann in dem einen oder anderen Gehirn einmal "Klick" woher die Rekordrekorde kommen).
Ich überlege mir den FCB selbst anzuschreiben, Unterschriften zu sammeln, eine Petition an zuständige Stellen (DFL, WP-Verband, Antikorruptionsorganisationen, etc.) zu verfassen. Es müsste vielmehr Druck - von allen Seiten - auf die ausgeübt werden ! Jetzt ist die Gelegenheit.
Ja, deshalb frage ich ja auch.
Der Hosenanzug, der noch vor einem knappen Jahr ein Gesetz durchdrücken wollte, das Verbrechern wie Hoeness Straffreiheit zugesichert hätte? Klar spricht der ihm Respekt aus - hätte ja auch auspacken können. Und da stecken bestimmt noch ganz andere Leute mit drin, die den Hosenanzug nicht nur vom Hörensagen kennen ...
Danke, obwohl ich das eigentlich lieber gar nicht gelesen hätte; vorher ging`s mir besser. Unwissend aka dumm zu sein hat durchaus positive Aspekte
Interessanter Artikel, der gute Fragen aufwirft. Ich hoffe diese werden in den nächsten Monaten zumindest durch investigativen Journalismus verfolgt - könnte für viele unangenehm werden. Ich kann aber eines zumindest aus langjähriger Erfahrung bestätigen: Die im Raum stehenden zwischenzeitlichen Gewinne aus Devisengeschäften ohne jegliche Nebenabsprachen sind schlicht weg nicht möglich. Vergleichbar mit drei Millionen-Lottogewinnen hintereinander...
Oh. Respekt an Hitler! :neutral-face
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-und-die-offenen-fragen-fuer-den-fussball-12848731.html
Der Fall Uli Hoeneß lässt Günther Jauch und der ARD keine Ruhe. Der Diskussion vor dem Prozess ("Muss Hoeneß ins Gefängnis?") folgte eine Woche später die Nachbesprechung. Das Ergebnis: Ja, er muss zu Recht hinter Gitter. Doch nimmt der Fall damit ein Ende? Mitnichten. Denn offenbar könnte noch eine ganze Menge ans Licht kommen, von dem zur Zeit nur wenige etwas ahnen.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_68527582/fall-uli-hoeness-bei-guenther-jauch-woher-kamen-die-millionen-wirklich-.html
http://www.fr-online.de/newsticker/staatsanwaltschaft-legt-keine-revision-gegen-hoeness-urteil-ein,11005786,26578510,view,asTicker.html
Part of the deal.
Abwarten. Da wird jetzt eine ganze Meute von Journalisten im Dreck wühlen. Wenn da neue Fakten herauskommen, dann wird die Staatsanwaltschaft irgendwann die Ermittlungen wieder aufnehmen müssen.
Die meisten Dinge wie Korruption etc. sind eh schon verjährt. Vorteil ist nur, dass Bayern dann wohl sagt, dass sie nie was davon wussten und Hoeneß ächten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/uli-hoeness-verzicht-auf-revision-beendet-prozess-schnell-a-959051.html
Anders als viele andere Kommentatoren habe ich nicht den Eindruck, dass der Prozess gegen Hoeneß den Beweis geliefert hat, dass unser Rechtsstaat funktioniert. Im Gegenteil. Und beim nächsten Steuerstrafverfahren wird der Richter Heindl möglicherweise wieder zeigen, was für ein harter Hund er tatsächlich sein kann. Auch wenn es nur um einen Bruchteil der Beträge gehen sollte, für die Hoeneß verurteilt worden ist.
So "anständig" formuliert dürfte auch keine gescheite Antwort dabei herauskommen ! Die Frage des dankenswerterweise "investigativen" Journalisten müsste vielmehr lauten:
Wurden (und werden weiterhin) Millionen Fans ausserhalb des Dunstkreises der "Mia-san-mia-Familie" durch direkte / indirekte Machenschaften des Top-Managements über Jahre betrogen ? Klare Antwort erbeten !
Indizien und Sachverhalte sprechen genug dafür und wurden hier schon behandelt.
Das korrupte Gesamtbild dass der FCB abgibt wird noch dadurch abgerundet dass eine Volkswagen AG im FCB-Aufsichtsrat Stimme hat / Einfluss nimmt und ja noch ihren eigenen Verein in der Bundesliga betreibt (diese wirtschaftliche Verknüpfung wurde m.E. noch nie durchleuchtet, wo ist hier die DFL ?). Und wie VW darüber hinaus widerum compliancemäßig tickt konnte man schon in der Vergengenheit ansatzzweise erfahren (Telekomknebelung als Sponsor - aber ja alles schon vergessen) - alternativ mal Lieferanten von denen fragen...
Aufklärung tut unbedingt not, alleine wenn ich an all die ahnungslosen Hinterwäldler / Schleimgesichter denke, die nach jedem Bayernsieg aus ihrer dunklen Ecken gekrochen kommen um herablassend lächelnd "ihr" Lob und Anerkennung für Ihren achso tollen Schurkenverein abholen wollen.
Was auf jeden Fall gut tut ist zu wissen dass ein Großteil der unwissenden Bayernkundschaft jetzt (zu ihrer eigenen Überraschung) zum ersten mal davon erfährt von welchen DAX-Konzernen der FCB Reichtum eigentlich herrührt (vielleicht machts ja dann in dem einen oder anderen Gehirn einmal "Klick" woher die Rekordrekorde kommen).
Ich überlege mir den FCB selbst anzuschreiben, Unterschriften zu sammeln, eine Petition an zuständige Stellen (DFL, WP-Verband, Antikorruptionsorganisationen, etc.) zu verfassen. Es müsste vielmehr Druck - von allen Seiten - auf die ausgeübt werden ! Jetzt ist die Gelegenheit.