Leverkusen ist eine erst 1930 gegründete Stadt, die beinahe Aspirin geheißen hätte. Schließlich jedoch wurde Carl Leverkus, ein Apotheker, zum Namensgeber auserkoren. Der nämlich hatte seine Farbenfabrik an Friedrich Bayer verkauft.
Mit welchen Klonstädten sich unser Frankfurt messen lassen muss
Kicker http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/584114/artikel_lewandowski-geht-und-bleibt---hyypiae-wird-chef.html Lewandowski geht und bleibt - Hyypiä wird Chef Gemeinsam mit Sami Hyypiä (39) führte Sascha Lewandowski Bayer Leverkusen in die Spitzengruppe der Liga, im besten Fall wieder auf dem direkten Weg zurück in die Königsklasse. Doch als verantwortlicher Coach wird er die kommenden Spielzeit nicht mehr hautnah auf der Bank erleben. Im Mai nimmt der Trainer seinen Hut und widmet sich wieder dem Nachwuchs. Sein finnischer Kollege übernimmt die Profis.
Haben die Journalisten den Text gelesen? Sind sie denkfähig? Oder gar mit den typischen Spitzfindigkeiten der Ultra-Rhethorik vertraut? "Leuchtspur und Böller, sowie das Fallen lassen von Pyro in den eigenen Gästesektor verurteilen wir" heißt übersetzt: Hochhalten im eigenen Block oder Fallenlassen im gegnerischen Block wären für die völlig okay. Das ist mitnichten eine Distanzierung von Pyros.
Haben die Journalisten den Text gelesen? Sind sie denkfähig? Oder gar mit den typischen Spitzfindigkeiten der Ultra-Rhethorik vertraut? "Leuchtspur und Böller, sowie das Fallen lassen von Pyro in den eigenen Gästesektor verurteilen wir" heißt übersetzt: Hochhalten im eigenen Block oder Fallenlassen im gegnerischen Block wären für die völlig okay. Das ist mitnichten eine Distanzierung von Pyros.
Doch:
Ultras Leverkusen schrieb: Da die Aktion von Düsseldorf zum wiederholten Male gezeigt hat, dass wir nicht für jeden in der Kurve die Hand ins Feuer legen können und wollen und dass wir auch nicht vor Übereifer von Trittbrettfahrern gewahrt sind, werden wir bis auf weiteres auf Pyrotechnik gänzlich verzichten und die Zeit nutzen, um die Geschehnisse aufzuarbeiten und kritisch zu reflektieren.
Haben die Journalisten den Text gelesen? Sind sie denkfähig? Oder gar mit den typischen Spitzfindigkeiten der Ultra-Rhethorik vertraut? "Leuchtspur und Böller, sowie das Fallen lassen von Pyro in den eigenen Gästesektor verurteilen wir" heißt übersetzt: Hochhalten im eigenen Block oder Fallenlassen im gegnerischen Block wären für die völlig okay. Das ist mitnichten eine Distanzierung von Pyros.
Doch:
Ultras Leverkusen schrieb: Da die Aktion von Düsseldorf zum wiederholten Male gezeigt hat, dass wir nicht für jeden in der Kurve die Hand ins Feuer legen können und wollen und dass wir auch nicht vor Übereifer von Trittbrettfahrern gewahrt sind, werden wir bis auf weiteres auf Pyrotechnik gänzlich verzichten und die Zeit nutzen, um die Geschehnisse aufzuarbeiten und kritisch zu reflektieren.
Zerstöre doch nicht sein Weltbild über die Ultras. Damit es nicht völlig zerstört wird: Die Ultras sind Zündler, die gehen nur deshalb ins Stadion, an Fussball haben die kein Interesse.
Wie Knecht Ruprecht
Oh man...
Wie soll er schon aussehen? Der Mann hat nen Bart und wird älter!
Das ist aber auch zum Unfassbar
dem Typ daneben wächst ne Maske aus dem Gesicht, womit er irgendwie noch härter aussieht...
zurück zum Tantche...
http://l3.yimg.com/bt/api/res/1.2/XNkbGxIE4_vHIO.UkH8XKw--/YXBwaWQ9eW5ld3M7Y2g9MzYwO2NyPTE7Y3c9NjQwO2R4PTA7ZHk9MDtmaT11bGNyb3A7aD0zNTU7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/de_DE/Sports/Eurosport/927661-15367830-640-360.jpg
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/vflwolfsburg-bayer04leverkusen_30051572_mbqf-1356036537-27758012/2,w%3D650,c%3D0.bild.jpeg
[EDIT by copado] oder doch die schleichende Panik vor Samstag..
Mit welchen Klonstädten sich unser Frankfurt messen lassen muss
"Kann man einen nicht verknusen,
Schickt man ihn nach Leverkusen.
Dort an diesem End der Welt
Ist man ewig kaltgestellt"
Schürrle ein Ausfall.Friedrich schenkte ihnen den Elfer.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/584114/artikel_lewandowski-geht-und-bleibt---hyypiae-wird-chef.html
Lewandowski geht und bleibt - Hyypiä wird Chef
Gemeinsam mit Sami Hyypiä (39) führte Sascha Lewandowski Bayer Leverkusen in die Spitzengruppe der Liga, im besten Fall wieder auf dem direkten Weg zurück in die Königsklasse. Doch als verantwortlicher Coach wird er die kommenden Spielzeit nicht mehr hautnah auf der Bank erleben. Im Mai nimmt der Trainer seinen Hut und widmet sich wieder dem Nachwuchs. Sein finnischer Kollege übernimmt die Profis.
http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=Ultras-Leverkusen-verzichten-auf-Pyrotechnik&folder=sites&site=news_detail&news_id=6072
Haben die Journalisten den Text gelesen? Sind sie denkfähig? Oder gar mit den typischen Spitzfindigkeiten der Ultra-Rhethorik vertraut? "Leuchtspur und Böller, sowie das Fallen lassen von Pyro in den eigenen Gästesektor verurteilen wir" heißt übersetzt: Hochhalten im eigenen Block oder Fallenlassen im gegnerischen Block wären für die völlig okay. Das ist mitnichten eine Distanzierung von Pyros.
Doch:
Zerstöre doch nicht sein Weltbild über die Ultras. Damit es nicht völlig zerstört wird: Die Ultras sind Zündler, die gehen nur deshalb ins Stadion, an Fussball haben die kein Interesse.
16 Millionen soll Bayer an den Insolvenzverwalter zahlen. Das freut mich.
Warum wurde der http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11175939,11901218/goto/ eigendlich gesperrt
Hier ebenfalls aus der FAZ.
Beste Nachricht heute
Wechseln is'n Klax mit TelDaFax
https://www.youtube.com/watch?v=w32hAxHlBYQ
Übernimmt dann eh das Unternehmen Bayer
http://www.focus.de/sport/fussball/fussball-der-unsichtbare-dritte-bayer-will-populaerer-werden_aid_1044991.html?fbc=fb-fanpage-fussball&utm_content=1373974244753172
Das neue Motto
Werkself 2.0
Wenn ich den Holzhäuser schon seh, wird mir schlecht.