>

SAW Gebabbel - 03.05.2011

#
Hyundaii30 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Macbap schrieb:
kdr1 schrieb:
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne
Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit
hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.

Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.

Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.



Grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass unsere U23 in der vierten Liga spielt

Was veranlaßt Dich zu glauben, dass mit 5 Mann aus der U23 der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga gelingt? Oder siehst Du dies nicht als oberstes Ziel an?




Sollten wir tatsächlich absteigen, müssen wir es machen wie Hertha in dieser Saison. Den Spieleretat möglichst wenig kürzen und die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammenhalten, eventuell mit der ein oder anderer Verstärkung
bzw. Kompensation von Abgängen, die nicht zu vermeiden sein werden. Das Ziel muss der sofortige Wiederaufstieg sein!


Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Kannst gerne zum FSV gehen, die spielen hoffentlich die nächsten 2-3 Jahre noch 2. Liga. Für Eintracht Frankfurt ist dort kein Platz!
#
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ganz im Gegenteil - der ist sogar ganz einfach zu erklären und zwar damit, dass Ochs keinen Vertrag für die 2. Liga hat!
So lange so schlecht kann kein Spieler spielen, wenn er dass nicht selber will.
#
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.


Hmmmmm...da gab es einen Trainer der wollte so einen Typen holen.
Glaube Lincoln oder so hieß der...
War nur für unseren VV 100.000 € zu teuer in der Ablöse.
#
@ Macbap

Es geht nicht darum das die Jungen die Kastanien aus dem Feuer holen.
Wenn du 18 Profis hast und 5 - 6 Talente kannst du sie entwickeln und Ihnen bei Bedarf und Leistung in der täglichen Trainingsarbeit, Spielpraxis ermöglichen.
#
besser hätte ich es selbst nicht schreiben können, denn ich will verdammt nochmal nicht in Liga 2.

http://www.eintracht.de/aktuell/34339/

"Darüber hinaus appelliert Eintracht Frankfurt in Anbetracht der prekären sportlichen Situation an alle Fans, die Kräfte noch einmal zu bündeln, der Mannschaft zur Seite zu stehen und sie am Samstag zu unterstützen."

Ich erwarte keine bedingungslose Unterstützung. Ganz und gar nicht. Ich erwarte aber dass ein Zeichen der Mannschaft (dass sie den Kampf annehmen) auch als solches gesehen wird und dass Verunsicherung nicht zum Anlass genommen wird zu pfeiffen. Bitte, bitte tut alles euch mögliche, um dieses Team in der ersten Liga zu halten. Sie alleine schaffen's nämlich nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Macbap schrieb:
kdr1 schrieb:
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne
Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.

Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.
Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.



Grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass unsere U23 in der vierten Liga spielt.

Was veranlaßt Dich zu glauben, dass mit 5 Mann aus der U23 der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga gelingt? Oder siehst Du dies nicht als oberstes Ziel an?




Sollten wir tatsächlich absteigen, müssen wir es machen wie Hertha in dieser Saison. Den Spieleretat möglichst wenig kürzen und die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammenhalten, eventuell mit der ein oder anderer Verstärkung bzw. Kompensation von Abgängen, die nicht zu vermeiden sein werden. Das Ziel muss der sofortige Wiederaufstieg sein!


Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Ach Du Sch...    Ein Glück hast Du nix zu entscheiden.
#
seventh_son schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Um den Absturz geht es jetzt eigentlich nicht so sehr. (da bin ich aber absolut bei dir: da kommen viele Faktoren zusammen).
Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.

Ich bin überzeugt davon, dass wir dann 45 Punkte erreichen können.


Ok. Dein letzer Abschnitt im vorherigen Post (Knackpunkt ist Schwegler) war da etwas missverständlich.

Allgemein auf die Mannschaft bezogen kann ich da zustimmen. Die Mannschaft hat ja schon in schwächeren (nominellen) Besetzungen gezeigt, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben muss und hatte auch immer mal wieder überlegene Spiele dazwischen. Umso unerklärlicher ist dann dieser Absturz, denn wenn die Spieler mit einem Chris oder einem Schwegler in Topform es hinbekommen, im Mittelfeld der Liga mit Anschluss nach oben zu spielen, dann sollte es doch ohne diese zumindest möglich sein, genug Klasse und Einsatz auf den Platz zu bringen, um nicht total abzustürzen.

Dass der ganze Kader grundsätzlich nicht bundesligatauglich ist, aber immer wieder monatelang über den eigenen Verhältnissen spielte, und jetzt sein wahres Gesicht zeigt, davon ist auch meiner Meinung nach nicht auszugehen.

Ich denke man kann es so zusammenfassen: Viele Spieler schwimmen in diesem Team einfach nur mit. Sie setzen keine Akzente, sondern spielen ganz gut, wenn es läuft, so dass es für einen ungefährdeten Mittelfeldplatz reicht. Dafür, dass es gut läuft, sind dann außergewöhnliche Spieler (in guter Form) erforderlich, die die Marschrichtung vorgeben und die anderen mitreißen, so dass diese an ihre Leistungsgrenzen gehen und, weil sie nicht so sehr im Mittelpunkt stehen, auch keine Angst vor Fehlern haben müssen. Denn insgesamt läuft es ja, da kann man individuelle Schnitzer als Team wegstecken. Für einen Spieler, der eher unsicher ist, ist es eine große Hilfe wenn ein, zwei Ausnahmespieler da sind, die sich immer anbieten, vorneweg gehen, so dass er auch in brenzligen Situationen Unterstützung hat und Fehler vermeiden kann. Das ist auch eine Voraussetzung, damit sich junge Spieler entwickeln.

Wenn es aber nicht läuft, weil z.B. die außergewöhnlichen Spieler verletzt sind, außer Form, ohne Selbstvertrauen, oder mit sich selbst beschäftigt, dann geht von keinem der "Mitläufer" irgendein Impuls aus, ihnen fehlt der Antreiber, die Schaltstelle, sie sind ratlos und verunsichert, was sie tun sollen, was zwangsläufig zu Fehlern führt. Zusätzlich stehen sie und ihre Fehler mehr im Fokus, was zusätzlich verunsichert.

Bei Schwegler ist es wohl so, dass er in der Hinrunde noch die ordnende Hand war, der Spieler, auf den sich die anderen verlassen haben, der immer da war, immer anspielbar, mit Akzenten nach vorne. Aber seit es nicht mehr läuft, hat auch ihn die Spirale des Misserfolgs fest im Griff, er taucht im Spiel unter, ist der Mannschaft oft keine Hilfe mehr. Es scheint, er hat sich vom (auch selbst ernannten) Führungsspieler und Lenker des Spiels ebenfalls zum Mitläufer entwickelt, geht mit der Mannschaft unter. Da wollte wohl einer zu schnell zu viel von sich selbst. Das hat natürlich auch keine positive Wirkung auf sein Standing innerhalb des Teams, was die Sache nochmal verkompliziert.

Ohne Ama, ohne Chris und ohne den Schwegler von früher taumelt die Mannschaft kopflos herum und versucht einzig und allein, nicht so viele persönliche Fehler zu machen. Von ineinander greifenden Rädchen ist nicht viel zu sehen. Das beweist auch die Tatsache, dass unsere Torchancen ja fast ausschließlich durch lange Bälle zu Stande kommen. Schnell weg mit der Kugel...

Dieses Problem ist in den letzten zwei Spielen auch nicht mehr zu kitten. Es wird in dieser Woche kein neuer Messias aus der Mannschaft erwachsen. Statt dessen müssen die sonst als Mitläufer agierenden Spieler selbst irgendwie ein Mittel finden, wie sie als Kollektiv da raus kommen. Aber das wurde ja schon mehrfach in der Rückrunde probiert, ohne Erfolg...


Ich sehe deine Analyse in Verbindung mit der Sichtweise von Ansgar Brinkmann als sehr hilfreich an.

Ich würde aber bei diesem "System" bleiben. Und jetzt nicht einen großen Umbruch versuchen, mit dem Ziel acht "willensstarke" solide Stammspieler zu verpflichten. Wie soll das gehen?

Nein, ich würde - wie gesagt - versuchen mindestens einen überragenden Spieler für das OM (möglichst Freistoßspezialist) zu verpflichten und mindestens einen Typen wie Franz.

Dann kann man mit 45 Punkten "planen". Das heißt man braucht sich nicht um den Abstieg sorgen, hat Planungssicherheit und kann Talente langsam in den Kader einbauen. (Später dann Transfererlöse erzielen, dadurch mehr oder stärkere "herausragende" Spieler verpflichten und weitere Talente aufbauen... um immer so weiter)

Die Eintracht ist ein in der Bundesliga etablierter Verein (sagen auch die Mainzer trotz der aktuellen Situation und sehen sich selbst noch nicht so weit wie die Eintracht).

Es liegt meiner Meinung nach nur an der Verpflichtung von zwei oder drei entsprechenden Spielern.

Probieren wir einen großen Umbruch, dann schießen wir uns möglicherweise völlig unnötig freiwillig wieder in den Abstiegskampf in einer möglichen nächsten Saison.

Ich würde einen langsamen Umbruch machen mit teilweise eigenen Talenten.
#
raideg schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.


Hmmmmm...da gab es einen Trainer der wollte so einen Typen holen.
Glaube Lincoln oder so hieß der...
War nur für unseren VV 100.000 € zu teuer in der Ablöse.



Ja, hatte ich zuvor auch schon mal in Klammern erwähnt. Aber man kann die Zeit nicht zurück drehen. Außerdem war Lincoln nur ein Beispiel.
#
Des Gebabbel mit dem "etablierten Verein" kapier ich einfach net. Man sieht doch an Nürnberg, Gladbach und Hertha in der jüngsten Vergangenheit, wie schnell so ein Abstieg geht.

Was ist denn in diesem Zusammenhang ein etablierter Verein?
#
Willensausdauer schrieb:

Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.


Das Problem ist, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz haben. Der Star muss die Mannschaft sein. Schon vor der Saison, oder war es nach den ersten paar Spieltagen, sprach Schwegler in einem Interview davon das einige ihre persönlichen Interessen hinten anstellen müssten. Hallo? Jeder der 11 da unten muss mit Leidenschaft dabei sein, sein eigenes Ego ganz weit hinten anstellen und seine Fähigkeiten zu 110% zum Wohle der Mannschaft einbringen. Ich bin mal so frei und zitiere den kicker in ihrem Artikel über Dortmund gerade:

Bedingungsloser Einsatz; Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf; jeden unterstützen; sich helfen lassen; die eigene Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen; Verantwortung übernehmen.


Das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mir charakterlicher. Schaut nach Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg. Diese Dinge lassen sich dort auch erkennen, im Kleinen eben, ohne Große Stars, oder eben durch welche die aus dieser Mentalität heraus geboren werden.
#
raideg schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.


Hmmmmm...da gab es einen Trainer der wollte so einen Typen holen.
Glaube Lincoln oder so hieß der...
War nur für unseren VV 100.000 € zu teuer in der Ablöse.



Tja und dieser Spieler, der ein gutes Angebot abgelehnt hat um lieber auf der Tribüne zu bleiben dominiert ja nun die brasilianische Liga nach belieben. Macht dort ungefähr so viele Scorer Punkte wie Ochs und hat seit er dort ist glaube ich drei Spiele über 90 Minuten gemacht.
#
Macbap schrieb:
Des Gebabbel mit dem "etablierten Verein" kapier ich einfach net. Man sieht doch an Nürnberg, Gladbach und Hertha in der jüngsten Vergangenheit, wie schnell so ein Abstieg geht.

Was ist denn in diesem Zusammenhang ein etablierter Verein?


Ein Erklärungsversuch:

Etablierte Vereine können auf jeden Fall absteigen. Und sind sie ja auch.

Aber gemeint ist bei dieser Formulierung, dass es diesen Vereinen unter normalen Umständen nicht passiert, weil sie ein größeres Budget haben und einen stärkeren Kader haben bzw. stärkere Einzelspieler als ca. fünf andere Vereine.

Ein etablierter Verein bekommt Spieler wie Gekas (zum damaligen Zeitpunkt). Aber wir hätten als Aufsteiger keinen Gekas bekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
raideg schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.


Hmmmmm...da gab es einen Trainer der wollte so einen Typen holen.
Glaube Lincoln oder so hieß der...
War nur für unseren VV 100.000 € zu teuer in der Ablöse.



Tja und dieser Spieler, der ein gutes Angebot abgelehnt hat um lieber auf der Tribüne zu bleiben dominiert ja nun die brasilianische Liga nach belieben. Macht dort ungefähr so viele Scorer Punkte wie Ochs und hat seit er dort ist glaube ich drei Spiele über 90 Minuten gemacht.  


Genau so siehts aus, Skibbe wusste schon wieso er für das Geld lieber Altintop geholt hat  
#
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago
#
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.


Das Problem ist, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz haben. Der Star muss die Mannschaft sein. Schon vor der Saison, oder war es nach den ersten paar Spieltagen, sprach Schwegler in einem Interview davon das einige ihre persönlichen Interessen hinten anstellen müssten. Hallo? Jeder der 11 da unten muss mit Leidenschaft dabei sein, sein eigenes Ego ganz weit hinten anstellen und seine Fähigkeiten zu 110% zum Wohle der Mannschaft einbringen. Ich bin mal so frei und zitiere den kicker in ihrem Artikel über Dortmund gerade:

Bedingungsloser Einsatz; Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf; jeden unterstützen; sich helfen lassen; die eigene Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen; Verantwortung übernehmen.


Das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mir charakterlicher. Schaut nach Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg. Diese Dinge lassen sich dort auch erkennen, im Kleinen eben, ohne Große Stars, oder eben durch welche die aus dieser Mentalität heraus geboren werden.


Ich gebe dir da tendenziell recht. Ich finde, dass seventh_son das sehr treffend beschrieben hat. Ich habe in Post #228 dann auch mein Lösungsmodell geschrieben (langsamer Wandel).
#
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago


also mir wäre auch deutlich wohler eine drohende zweitligasaison mit einigen neuen, jungen und unverbrauchten burschen anzugehen, als mit dem aktuellen kader. auch auf die gefahr hin den direkten wiederaufstieg nicht zu packen.
#
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.


Das Problem ist, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz haben. Der Star muss die Mannschaft sein. Schon vor der Saison, oder war es nach den ersten paar Spieltagen, sprach Schwegler in einem Interview davon das einige ihre persönlichen Interessen hinten anstellen müssten. Hallo? Jeder der 11 da unten muss mit Leidenschaft dabei sein, sein eigenes Ego ganz weit hinten anstellen und seine Fähigkeiten zu 110% zum Wohle der Mannschaft einbringen. Ich bin mal so frei und zitiere den kicker in ihrem Artikel über Dortmund gerade:

Bedingungsloser Einsatz; Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf; jeden unterstützen; sich helfen lassen; die eigene Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen; Verantwortung übernehmen.


Das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mir charakterlicher. Schaut nach Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg. Diese Dinge lassen sich dort auch erkennen, im Kleinen eben, ohne Große Stars, oder eben durch welche die aus dieser Mentalität heraus geboren werden.


Ich gebe dir da tendenziell recht. Ich finde, dass seventh_son das sehr treffend beschrieben hat. Ich habe in Post #228 dann auch mein Lösungsmodell geschrieben (langsamer Wandel).



seventh_son hat grundsätzlich, wie etienneone und einige wenige andere auch, lesenswerte beiträge. das mal am rande.
#
woschti schrieb:
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago


also mir wäre auch deutlich wohler eine drohende zweitligasaison mit einigen neuen, jungen und unverbrauchten burschen anzugehen, als mit dem aktuellen kader. auch auf die gefahr hin den direkten wiederaufstieg nicht zu packen.

Neuanfang geht auch in der ersten Liga. Da bleiben wir drin. Einfach weil ich das will. Auch ohne die beknackten Appelle, dass ich meine Kräfte bündeln soll. Klatschklatsch. Köln klatschen. Klatschklatsch.
#
gereizt schrieb:
woschti schrieb:
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago


also mir wäre auch deutlich wohler eine drohende zweitligasaison mit einigen neuen, jungen und unverbrauchten burschen anzugehen, als mit dem aktuellen kader. auch auf die gefahr hin den direkten wiederaufstieg nicht zu packen.

Neuanfang geht auch in der ersten Liga. Da bleiben wir drin. Einfach weil ich das will. Auch ohne die beknackten Appelle, dass ich meine Kräfte bündeln soll. Klatschklatsch. Köln klatschen. Klatschklatsch.



klar. bin dabei.  

aber vom klassenerhalt wurde ja nicht geredet. es ging ja darum es wie die herta zu machen und den kader weitestgehend zu halten im falle des... nein doch nicht.


Teilen