Für mich gehört Köhler in die Kategorie "Oka, Schur, Körbel" , Spieler, die selten wirkliche Klasse hatten, aber trotzdem immer spielten. Weil sie wichtig sind fürs Team.
Bitte was?
In der jetzigen Form halte ich Köhler für absolut austauschbar. Er hat in der Vergangenheit gute Phasen gehabt. Leider ist das aber schon wieder ne ganze Weile her, und seitdem spielt er arg unterdurchschnittlich.
Deswegen hoffe ich mal, dass da nicht an der Gehaltsschraube gedreht wurde. In seiner jetzigen Form sehe ich keinerlei Berechtigung für ihn, zu den Besser- bzw. Spitzenverdienern zu gehören.
Und drei Jahre Laufzeit? Finde ich zu lang. Wenn er aus seinem Formtief nicht mehr rauskommt rausgeschmissenes Geld.
Für mich gehört Köhler in die Kategorie "Oka, Schur, Körbel" , Spieler, die selten wirkliche Klasse hatten, aber trotzdem immer spielten. Weil sie wichtig sind fürs Team.
Bitte was?
In der jetzigen Form halte ich Köhler für absolut austauschbar. Er hat in der Vergangenheit gute Phasen gehabt. Leider ist das aber schon wieder ne ganze Weile her, und seitdem spielt er arg unterdurchschnittlich.
Deswegen hoffe ich mal, dass da nicht an der Gehaltsschraube gedreht wurde. In seiner jetzigen Form sehe ich keinerlei Berechtigung für ihn, zu den Besser- bzw. Spitzenverdienern zu gehören.
Und drei Jahre Laufzeit? Finde ich zu lang. Wenn er aus seinem Formtief nicht mehr rauskommt rausgeschmissenes Geld.
Fußballverrückter schrieb: In der jetzigen Form halte ich Köhler für absolut austauschbar.
Das war Schur leider hin und wieder auch. Kann Dir da gerne Daten aus den Jahren 98/99 oder 00/01 herausholen, wo er mal 10 Spiele am Stück nicht mal befriedigende Leistungen brachte.
Zu den guten Phasen muss ich aber Dich klar korrigieren: Köhler´s beste Halbserie war die Hinrunde 2010/11. So lange her kann das noch nicht her sein. In der RR spielt er leider Mist.
Fußballverrückter schrieb: In der jetzigen Form halte ich Köhler für absolut austauschbar.
Das war Schur leider hin und wieder auch. Kann Dir da gerne Daten aus den Jahren 98/99 oder 00/01 herausholen, wo er mal 10 Spiele am Stück nicht mal befriedigende Leistungen brachte.
Zu den guten Phasen muss ich aber Dich klar korrigieren: Köhler´s beste Halbserie war die Hinrunde 2010/11. So lange her kann das noch nicht her sein. In der RR spielt er leider Mist.
Den Rest kann ich zum Teil so nachvollziehen.
Ein Vergleich Köhler - Schur kommt halt so ziemlich einer Gotteslästerung gleich - konnte ich nicht so stehen lassen
Aragorn schrieb: (...) Nur komisch das sich dieser, wie ihr ihn nennt, "2. Liga Spieler", immer wieder in die erste 11 kämpft bzw. spielt!? ...
Wenn man das aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und dabei ein bisschen bösartig ist, könnte man mit diesem Argument auch mal die Leistungsfähigkeit der ersten Elf in Frage stellen.
Aber ich bin nicht bösartig, also lass' ichs bleiben.
Außerdem halte ich Köhler im Großen und Ganzen für einen ordentlichen BuLi-Kicker, der zudem auch über eine gewisse Spielintelligenz verfügt. Ich denke, unterm Strich gesehen können wir froh sein, dass er im Kader steht. Auch wenn ich mir zuweilen wünsche, dass es mehr Alternativen zu ihm gäbe (zukünftig vielleicht Kittel oder Rode), wenn er, wie zur Zeit, mal wieder in einem Formtief steckt.
Was die Kritik an den eigenen Spielern betrifft, finde ich es in Ordnung, solange es sich auf das Sportliche beschränkt.
Was aber gar nicht geht, ist einen Spieler zu beschimpfen oder auszupfeifen, obwohl der sich nachweislich redlich bemüht und für sein Team arbeitet und rackert, wenngleich ihm auch nicht viel gelingt. Weder bei einem Benny Köhler, noch bei einem Halil Altintop! Das ist indiskutabel und gehört sich einfach nicht! Basta!
Morphium schrieb: Kaum ein anderer Spieler verkörpert das Mittelmaß so sehr wie Köhler.
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt.
So. Dann nehmen wir mal an, dass sich Schorsch in der LV zu einer festen Größe entwickelt und Kittel in ein bis zwei Jahren Stammspieler im linken Mittelfeld sein wird, Rode auf der 6. Das wünschen sich wahrscheinlich nicht wenige. Was, wenn einer Spieler ausfällt? Meinetwegen auch ein anderer als Kittel, Rode oder Schorsch. Nehmen wir einmal an, dass wir auf den "Köhler Positionen" in absehbarer Zukunft mit 20-23 jährigen Talenten besetzt sind, die uns nach Europa schießen. Und was wäre denn deiner Meinung nach besser, als dann einen 33jährigen Köhler auf der Bank sitzen zu haben? Noch ein unzufriedenes Talent? Wir brauchen solch einen Spieler allemal, wenn wir "den Jungen einen Chance" geben wollen.
SGE_tec schrieb: Finde ich gut. Vll. auch ein Zeichen für Schwegler
Gut erkannt! Ein Zeichen, dass es höchste Zeit ist die Eintracht zu verlassen. Schwegler tut mir so Leid, dass er mit diesen hochklassigen Spielern wie Köhler und Meier im Mittelfeld rumgurken muss, die nicht einmal ansatzweise die Qualität eines Schweglers besitzen.
Aber gut, dass das wieder auf taube Ohren beim Großteil hier stoßen wird ist allseits bekannt, denn Ahnung von Fussball haben die meißten hier, beurteilt nach ihren Aussagen, sowieso nicht. Stattdessen lassen sich, die wenigen Leute die wirklich etwas von Fussball verstehen einlullen bzw. machen sich erst gar nicht die Mühe, sich zu Wort zu melden und gegen eine Horde von Ahnungslosen zu sprechen.
Der größte Teil hier - das ist aber nicht nur ein Problem im Fussball sondern ein allgemein Gesellschaftliches, eher sogar menschliches Problem - beschäftigt sich aus unlogischen Motiven mit Fussball bzw. mit der Eintracht. Das werden die Betroffenen aber sowieso niemals zugeben, wenn sie es denn überhaupt selbst begriffen haben sollten. Welche Motive das im Einzelfall sind, kann ich natürlich nicht sagen, dass was ich aber definitiv sagen kann ist, dass das Motiv nicht die Leidenschaft oder Liebe zu dieser Sportart, zum Fussball, ist. Oft ist es eine mehr oder weniger künstliche Verbundenheit zu einem einzigen Fussballverein, dem man, aus welchen Gründen auch immer, Geld in den Rachen schiebt und sich als Teil des Ganzen fühlt. Oder es ist einfach eine regional bedingte Verbundenheit.
Klar, dass man in solch einer Lage, dazu übergeht alles und jeden der irgendwie auch nur ansatzweise kritisiert wird, in Schutz zu nehmen, denn dazu fühlt man sich unter den genannten Rahmenbedingungen ja absolut verpflichtet. Denn man empfindet dann eine Kritik gegen irgendetwas vom Verein als direkten Angriff gegen einen selbst, weil man ja soviel Zeit und Geld reingesteckt hat. Also geht man dann dazu über, alles zu relativieren und vorallem schön zu reden.
Aber eins dagegen? Oder eher kein Zeichen in irgendeine Richtung?Wichtige Spieler werden gehalten, ich halte das für sinnvoll.
Ich wiederum halte Köhler nicht für einen wichtigen Spieler für die Zukunft. Er mag es durch seine Flexibilität jetzt sein und wenn er ein bischen Glück hat auch noch nächste Saison. Perpektivisch gesehen halte ich einen Vertrag über drei Jahre mit ihm für falsch und sehe ihn ab der übernächsten Saison maximal als Alternativspieler. Aber das ist meine persönliche Meinung.
miLs* schrieb: Aber gut, dass das wieder auf taube Ohren beim Großteil hier stoßen wird ist allseits bekannt, denn Ahnung von Fussball haben die meißten hier, beurteilt nach ihren Aussagen, sowieso nicht
User mit den max. Abweichungen zu Mediennoten: miLs* (1,07)
Genau, das Forum hat keine Ahnung, Kicker, Sportal, FR, FNP, alle keine Ahnung. Nur Du hast sie.
Von 89 Bewertungen die schlechteste Note für Oka (5-) von allen, die beste für Caio (1-) von allen, die beste Note für Schwegler von allen (2-), die schlechteste Note für Russ von allen (5), eine 6 für Meier und fast noch die beste Note für Fenin von allen (3-).
Kurzum: Die 84 anderen Fans, der Kicker, die FNP, die FR, Sportal haben alles falsch gesehen. Nur du nicht.
Wenn Du so viel Ahnung hast, warum biste dann nicht Bundesligatrainer? Oder Manager? Bei deinen Qualitäten.
miLs* schrieb: Klar, dass man in solch einer Lage, dazu übergeht alles und jeden der irgendwie auch nur ansatzweise kritisiert wird, in Schutz zu nehmen, denn dazu fühlt man sich unter den genannten Rahmenbedingungen ja absolut verpflichtet. Denn man empfindet dann eine Kritik gegen irgendetwas vom Verein als direkten Angriff gegen einen selbst, weil man ja soviel Zeit und Geld reingesteckt hat. Also geht man dann dazu über, alles zu relativieren und vorallem schön zu reden.
kann es vielleicht sein, dass
a) man lediglich anderer Meinung ist? b) die Kritik per se schwachsinnig ist? c) das Verteidigen gegen Unsachlichkeiten und/oder Beschimpfungen nicht auf tumbe Vereinstreue, sondern auf schlichtem menschlichem Anstand beruht? d) man die Erfahrung gemacht hat, dass die Kritiker heute so und morgen wieder anders argumentieren, bei gleicher Sachlage, aber anderem Spielergebnis?
Mir würden noch e) bis p) einfallen, aber ich bin zu faul zum Schreiben.
Was aber gar nicht geht, ist einen Spieler zu beschimpfen oder auszupfeifen, obwohl der sich nachweislich redlich bemüht und für sein Team arbeitet und rackert, wenngleich ihm auch nicht viel gelingt. Weder bei einem Benny Köhler, noch bei einem Halil Altintop! Das ist indiskutabel und gehört sich einfach nicht! Basta!
1. Zum Thema "nachweislich redlich bemühen und für sein Team arbeiten und aufopfern": Fähigen Menschen, die etwas verstehen von dem was sie tun und es beherrschen, denen gelingt in der Regel auch etwas, bzw. es ist deutlich erkennbar, dass es im Falle eines Misserfolgs nicht Unvermögen ist welches sie daran hindert ihr Ziel zu erreichen, sondern manchmal einfach nur fehlendes Glück. Das gibt es in der Tat. Leider wird fehlendes Glück viel zu häufig als Ausrede für unfähige Menschen benutzt.
Ach ja, bevor ich es vergesse, ich sehe in Köhler's sowie Meier's Gesichtsausdruck immer absolute Hingabe und Einsatzwillen... die sind doch nur heilfroh mit ihrem Alibigekicke in die Bundesliga gekommen zu sein. Wer denkt, dass in der höchsten deutschen Spielklasse auch die besten Fussballer aus Deutschland spielen der täuscht sich gewaltig. Um so eine Gerechtigkeit zu schaffen, fehlt dem Großteil der Menschheit einiges an positiven Eigenschaften, aber das ist ein anderes Thema.
2. Zum Thema "Das ist indiskutabel und gehört sich einfach nicht! Basta!": Genau das sind die Argumente, auf die wir sehnlichst gewartet haben.
Bitte was?
In der jetzigen Form halte ich Köhler für absolut austauschbar. Er hat in der Vergangenheit gute Phasen gehabt. Leider ist das aber schon wieder ne ganze Weile her, und seitdem spielt er arg unterdurchschnittlich.
Deswegen hoffe ich mal, dass da nicht an der Gehaltsschraube gedreht wurde. In seiner jetzigen Form sehe ich keinerlei Berechtigung für ihn, zu den Besser- bzw. Spitzenverdienern zu gehören.
Und drei Jahre Laufzeit? Finde ich zu lang. Wenn er aus seinem Formtief nicht mehr rauskommt rausgeschmissenes Geld.
Das war Schur leider hin und wieder auch. Kann Dir da gerne Daten aus den Jahren 98/99 oder 00/01 herausholen, wo er mal 10 Spiele am Stück nicht mal befriedigende Leistungen brachte.
Zu den guten Phasen muss ich aber Dich klar korrigieren: Köhler´s beste Halbserie war die Hinrunde 2010/11. So lange her kann das noch nicht her sein. In der RR spielt er leider Mist.
Den Rest kann ich zum Teil so nachvollziehen.
Schwegler sprach aber von Verstärkung der Mannschaft!
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt.
Ein Vergleich Köhler - Schur kommt halt so ziemlich einer Gotteslästerung gleich - konnte ich nicht so stehen lassen
Das kann man gut finden, muß es aber nicht.
Aber eins dagegen? Oder eher kein Zeichen in irgendeine Richtung?
Wichtige Spieler werden gehalten, ich halte das für sinnvoll.
Wenn man das aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und dabei ein bisschen bösartig ist, könnte man mit diesem Argument auch mal die Leistungsfähigkeit der ersten Elf in Frage stellen.
Aber ich bin nicht bösartig, also lass' ichs bleiben.
Außerdem halte ich Köhler im Großen und Ganzen für einen ordentlichen BuLi-Kicker, der zudem auch über eine gewisse Spielintelligenz verfügt. Ich denke, unterm Strich gesehen können wir froh sein, dass er im Kader steht. Auch wenn ich mir zuweilen wünsche, dass es mehr Alternativen zu ihm gäbe (zukünftig vielleicht Kittel oder Rode), wenn er, wie zur Zeit, mal wieder in einem Formtief steckt.
Was die Kritik an den eigenen Spielern betrifft, finde ich es in Ordnung, solange es sich auf das Sportliche beschränkt.
Was aber gar nicht geht, ist einen Spieler zu beschimpfen oder auszupfeifen, obwohl der sich nachweislich redlich bemüht und für sein Team arbeitet und rackert, wenngleich ihm auch nicht viel gelingt. Weder bei einem Benny Köhler, noch bei einem Halil Altintop! Das ist indiskutabel und gehört sich einfach nicht! Basta!
So. Dann nehmen wir mal an, dass sich Schorsch in der LV zu einer festen Größe entwickelt und Kittel in ein bis zwei Jahren Stammspieler im linken Mittelfeld sein wird, Rode auf der 6. Das wünschen sich wahrscheinlich nicht wenige. Was, wenn einer Spieler ausfällt? Meinetwegen auch ein anderer als Kittel, Rode oder Schorsch. Nehmen wir einmal an, dass wir auf den "Köhler Positionen" in absehbarer Zukunft mit 20-23 jährigen Talenten besetzt sind, die uns nach Europa schießen. Und was wäre denn deiner Meinung nach besser, als dann einen 33jährigen Köhler auf der Bank sitzen zu haben? Noch ein unzufriedenes Talent? Wir brauchen solch einen Spieler allemal, wenn wir "den Jungen einen Chance" geben wollen.
Gut erkannt! Ein Zeichen, dass es höchste Zeit ist die Eintracht zu verlassen. Schwegler tut mir so Leid, dass er mit diesen hochklassigen Spielern wie Köhler und Meier im Mittelfeld rumgurken muss, die nicht einmal ansatzweise die Qualität eines Schweglers besitzen.
Aber gut, dass das wieder auf taube Ohren beim Großteil hier stoßen wird ist allseits bekannt, denn Ahnung von Fussball haben die meißten hier, beurteilt nach ihren Aussagen, sowieso nicht. Stattdessen lassen sich, die wenigen Leute die wirklich etwas von Fussball verstehen einlullen bzw. machen sich erst gar nicht die Mühe, sich zu Wort zu melden und gegen eine Horde von Ahnungslosen zu sprechen.
Der größte Teil hier - das ist aber nicht nur ein Problem im Fussball sondern ein allgemein Gesellschaftliches, eher sogar menschliches Problem - beschäftigt sich aus unlogischen Motiven mit Fussball bzw. mit der Eintracht. Das werden die Betroffenen aber sowieso niemals zugeben, wenn sie es denn überhaupt selbst begriffen haben sollten.
Welche Motive das im Einzelfall sind, kann ich natürlich nicht sagen, dass was ich aber definitiv sagen kann ist, dass das Motiv nicht die Leidenschaft oder Liebe zu dieser Sportart, zum Fussball, ist. Oft ist es eine mehr oder weniger künstliche Verbundenheit zu einem einzigen Fussballverein, dem man, aus welchen Gründen auch immer, Geld in den Rachen schiebt und sich als Teil des Ganzen fühlt. Oder es ist einfach eine regional bedingte Verbundenheit.
Klar, dass man in solch einer Lage, dazu übergeht alles und jeden der irgendwie auch nur ansatzweise kritisiert wird, in Schutz zu nehmen, denn dazu fühlt man sich unter den genannten Rahmenbedingungen ja absolut verpflichtet. Denn man empfindet dann eine Kritik gegen irgendetwas vom Verein als direkten Angriff gegen einen selbst, weil man ja soviel Zeit und Geld reingesteckt hat. Also geht man dann dazu über, alles zu relativieren und vorallem schön zu reden.
Ich wiederum halte Köhler nicht für einen wichtigen Spieler für die Zukunft. Er mag es durch seine Flexibilität jetzt sein und wenn er ein bischen Glück hat auch noch nächste Saison. Perpektivisch gesehen halte ich einen Vertrag über drei Jahre mit ihm für falsch und sehe ihn ab der übernächsten Saison maximal als Alternativspieler. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Gruß,
tobago
User mit den max. Abweichungen zu Mediennoten: miLs* (1,07)
Genau, das Forum hat keine Ahnung, Kicker, Sportal, FR, FNP, alle keine Ahnung. Nur Du hast sie.
Von 89 Bewertungen die schlechteste Note für Oka (5-) von allen, die beste für Caio (1-) von allen, die beste Note für Schwegler von allen (2-), die schlechteste Note für Russ von allen (5), eine 6 für Meier und fast noch die beste Note für Fenin von allen (3-).
Kurzum: Die 84 anderen Fans, der Kicker, die FNP, die FR, Sportal haben alles falsch gesehen. Nur du nicht.
Wenn Du so viel Ahnung hast, warum biste dann nicht Bundesligatrainer? Oder Manager? Bei deinen Qualitäten.
kann es vielleicht sein, dass
a) man lediglich anderer Meinung ist?
b) die Kritik per se schwachsinnig ist?
c) das Verteidigen gegen Unsachlichkeiten und/oder Beschimpfungen nicht auf tumbe Vereinstreue, sondern auf schlichtem menschlichem Anstand beruht?
d) man die Erfahrung gemacht hat, dass die Kritiker heute so und morgen wieder anders argumentieren, bei gleicher Sachlage, aber anderem Spielergebnis?
Mir würden noch e) bis p) einfallen, aber ich bin zu faul zum Schreiben.
ja, so schauts aus. Macht Sinn, so einen wie Köhler als "Horst für alles" im Kader zu haben.
Jaja.
Scheiss Internet.
1. Zum Thema "nachweislich redlich bemühen und für sein Team arbeiten und aufopfern":
Fähigen Menschen, die etwas verstehen von dem was sie tun und es beherrschen, denen gelingt in der Regel auch etwas, bzw. es ist deutlich erkennbar, dass es im Falle eines Misserfolgs nicht Unvermögen ist welches sie daran hindert ihr Ziel zu erreichen, sondern manchmal einfach nur fehlendes Glück. Das gibt es in der Tat. Leider wird fehlendes Glück viel zu häufig als Ausrede für unfähige Menschen benutzt.
Ach ja, bevor ich es vergesse, ich sehe in Köhler's sowie Meier's Gesichtsausdruck immer absolute Hingabe und Einsatzwillen... die sind doch nur heilfroh mit ihrem Alibigekicke in die Bundesliga gekommen zu sein. Wer denkt, dass in der höchsten deutschen Spielklasse auch die besten Fussballer aus Deutschland spielen der täuscht sich gewaltig. Um so eine Gerechtigkeit zu schaffen, fehlt dem Großteil der Menschheit einiges an positiven Eigenschaften, aber das ist ein anderes Thema.
2. Zum Thema "Das ist indiskutabel und gehört sich einfach nicht! Basta!":
Genau das sind die Argumente, auf die wir sehnlichst gewartet haben.