>

RB Leipzig

#
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Gut, ich finds eine Sache, zum Verein zu gehen mit der Hoffnung auf "höherklassigen" Fussball, das ist dann so sie Argumentation der "Normalo" Stadionbesucher (überhaupt nicht abschätzig gemeint), die es bei allen Vereinen gibt. Aber da sind organisierte Clubs, die DH malen und Choreos veranstalten, etc. Das erfordert dann doch irgendwie einen gewissen Enthusiasmus, den ich nicht einfach mal so über Nacht entwickle.

Kleines Beispiel: Ich bin nach ZH gezogen und hab mich am Anfang etwas umgeschaut, welchen Fussball man sich anschauen kann. Hängengeblieben bin ich schliesslich beim FCZ, da mir die Fanszene ganz gut gefällt und generell das Flair. Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


Hier stellt sich doch die Frage was gehört zum Fussball. Und ohne Frage gehören Doppelhalter, Spruchbänder, Choreos und organisierte Fans in Form von Fanclubs ganz klar dazu. Wie gesagt auch wenn ich diesen Platikverein verachte so kann ich doch viele verstehen die dort hingehen und einfach dazugehören wollen.
#
crasher1985 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Gut, ich finds eine Sache, zum Verein zu gehen mit der Hoffnung auf "höherklassigen" Fussball, das ist dann so sie Argumentation der "Normalo" Stadionbesucher (überhaupt nicht abschätzig gemeint), die es bei allen Vereinen gibt. Aber da sind organisierte Clubs, die DH malen und Choreos veranstalten, etc. Das erfordert dann doch irgendwie einen gewissen Enthusiasmus, den ich nicht einfach mal so über Nacht entwickle.

Kleines Beispiel: Ich bin nach ZH gezogen und hab mich am Anfang etwas umgeschaut, welchen Fussball man sich anschauen kann. Hängengeblieben bin ich schliesslich beim FCZ, da mir die Fanszene ganz gut gefällt und generell das Flair. Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


Hier stellt sich doch die Frage was gehört zum Fussball. Und ohne Frage gehören Doppelhalter, Spruchbänder, Choreos und organisierte Fans in Form von Fanclubs ganz klar dazu. Wie gesagt auch wenn ich diesen Platikverein verachte so kann ich doch viele verstehen die dort hingehen und einfach dazugehören wollen.


Ich versuchs nochmal. Als ich schliesslich als Mittzwanziger in nen EFC gekommen bin, hab ich vorher jahrelang mit der Mannschaft mitgefiebert, geschrien, gejubelt, gelitten, das ganze Programm eben. Dass sich Kinder für Neues begeistern, ist mir auch klar. Aber dass Leute, die sich in der Mitte des Lebens befinden (und sich ja offensichtlich schon länger für Fussball interessieren), auf einmal "organisiert" auf diesen RB Zug aufspringen, ist mir einfach komplett fremd.
#
SGE-URNA schrieb:
crasher1985 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Gut, ich finds eine Sache, zum Verein zu gehen mit der Hoffnung auf "höherklassigen" Fussball, das ist dann so sie Argumentation der "Normalo" Stadionbesucher (überhaupt nicht abschätzig gemeint), die es bei allen Vereinen gibt. Aber da sind organisierte Clubs, die DH malen und Choreos veranstalten, etc. Das erfordert dann doch irgendwie einen gewissen Enthusiasmus, den ich nicht einfach mal so über Nacht entwickle.

Kleines Beispiel: Ich bin nach ZH gezogen und hab mich am Anfang etwas umgeschaut, welchen Fussball man sich anschauen kann. Hängengeblieben bin ich schliesslich beim FCZ, da mir die Fanszene ganz gut gefällt und generell das Flair. Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


Hier stellt sich doch die Frage was gehört zum Fussball. Und ohne Frage gehören Doppelhalter, Spruchbänder, Choreos und organisierte Fans in Form von Fanclubs ganz klar dazu. Wie gesagt auch wenn ich diesen Platikverein verachte so kann ich doch viele verstehen die dort hingehen und einfach dazugehören wollen.


Ich versuchs nochmal. Als ich schliesslich als Mittzwanziger in nen EFC gekommen bin, hab ich vorher jahrelang mit der Mannschaft mitgefiebert, geschrien, gejubelt, gelitten, das ganze Programm eben. Dass sich Kinder für Neues begeistern, ist mir auch klar. Aber dass Leute, die sich in der Mitte des Lebens befinden (und sich ja offensichtlich schon länger für Fussball interessieren), auf einmal "organisiert" auf diesen RB Zug aufspringen, ist mir einfach komplett fremd.


Warum? Diese Begeisterung die du als Kind entwickelt hast gab es dort nciht zumindest nicht im Fussball. Spätestens anch der Wende gab es keinen höherklassiker Fussball mehr für den man sich begeistern konnte.

Auch Erwachsene Menschen können sich für etwas neues Begeistern es wäre auch schlimm wenn nicht. Und hier aht man Ihnen was gegeben . Des Mannes liebsten Sport Fussball und das auch noch mit der Aussicht endlich mal wieder was erreichen zu können.

Ich bezweifele das es eine ähnliche emotionale Bindung zu dem verein gibt wie Sie bei anderen verein existiert aber auchd as wird kommen spätestens in 5 oder 6 Jahren wo eben die kleinen anfangen ins Stadion zu gehen.
#
sgevolker schrieb:
Korn schrieb:
Außer polemischem Nonsense kommt von dir leider auch nicht viel mehr.  


Trink mal nen Korn, dass hilft.

Eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr an dieser Diskussion beteiligen und habe mich dazu hinreißen lassen es doch wieder zu tun. Schups, ärgere ich mich schon darüber.  


Ich finde den putzig, haut selber nur komische Einzeiler raus und wirft anderen schlechtes Niveau vor.
#
Tradition zum Anfassen absagen, eine hetzerische Veranstaltung gegen diesen armen Verein.
#
propain schrieb:
sgevolker schrieb:
Korn schrieb:
Außer polemischem Nonsense kommt von dir leider auch nicht viel mehr.  


Trink mal nen Korn, dass hilft.

Eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr an dieser Diskussion beteiligen und habe mich dazu hinreißen lassen es doch wieder zu tun. Schups, ärgere ich mich schon darüber.  


Ich finde den putzig, haut selber nur komische Einzeiler raus und wirft anderen schlechtes Niveau vor.


Na schön, dass sich der Spezialist für polemische Einzeiler auch noch zu Wort meldet. Herzlich Willkommen in der Diskussion!
#
Korn schrieb:
propain schrieb:
sgevolker schrieb:
Korn schrieb:
Außer polemischem Nonsense kommt von dir leider auch nicht viel mehr.  


Trink mal nen Korn, dass hilft.

Eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr an dieser Diskussion beteiligen und habe mich dazu hinreißen lassen es doch wieder zu tun. Schups, ärgere ich mich schon darüber.  


Ich finde den putzig, haut selber nur komische Einzeiler raus und wirft anderen schlechtes Niveau vor.


Na schön, dass sich der Spezialist für polemische Einzeiler auch noch zu Wort meldet. Herzlich Willkommen in der Diskussion!  

Ja ja
#
sgevolker schrieb:
bernie schrieb:
AndiKoepke schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
Was für Vorfälle wären das denn?


Hallo?


die frage kann jeder für sich allein beantworten. wenn ich mir das hier geschriebene und verlinkte so anschaue, beschäftigt ihr euch ausgiebig mit vereinen wie RBL und Hoffenheim und wisst durchsaus bescheid darüber, was sich so zugetragen hat. nun ist es an jedem selbst, sich mal zu hinterfragen, was davon er abseits des fußballs in der gesellschaft tollerieren kann und was nicht. ich hab einfach keine lusst jetzt jedes einzlene plakat, jeden einzelnen sprechgesang oder was auch sonst noch so passiert "ist" oder "nicht passiert ist" oder "sein soll" durchzukauen, damits dann bagatellisiert, überhöht oder angezweifelt wird. genau das würde dann nämlich passieren.

ich will auf was ganz anderes hinaus, darum lasse ichs einfach mal so stehen und möchte nochmals zum ausdruck bringen, dass man mit der penetrant an den tag gelegten verachtung auf lange sicht auch nichts gewinnt. das schweißt die fans dieser clubs doch nur noch mehr zusammen, gibt ihnen im grunde genommen sogar eine identität, welche man ihnen ja eigentlich abspricht. die medien sind auch fast ausnahmslos auf der seite der "braven" der "durch die schmähung leidenden". klar hat das auswirkung auf die öffenltiche meinung und damit auch wider auf den Umgang mit den ultras, den traditionalisten oder den "wahren fans" usw.

ich denke man macht die vereine gerade für die leute nicht unattraktiv, die keinen bock auf diese "hasspredigten"(ja wir sind vermutlich echt schon so weit!!!!) haben und sich gerne davon abgrenzen. man kann als fan eines traditionsvereins auch die eigenen fans beschämen, wenn im namen des eigenen und "einzigen" vereins zu religiösen greueltat... ups sorry, jetzt übertreibe ich tatsächlich.......noch!       ,-)
jaa, ich kann auch ein bissal schwarzmalen und düster zukunftsbilder zeichnen  

ich bin sicher keiner, der mit vorliebe die moralkeule schwingt. sticheleien und spott, sympathie und antipathie gehören zum fußball genau so, wie zum alltag.
aber all das, was ich im alltag ned sehen will, will ich auch nicht unter dem deckmantel des Fußballs sehen.

so, damit habe ich deine frage zwar nicht direkt beantwortet aber dennoch genug dazu gesagt.


Du hast nicht nur die Frage nicht beantwortet ,sondern ganz und gar nichts dazu gesagt.


Das macht er doch schon die ganze Zeit so. Auch die mehrfachen Anmerkungen, dass hier 50+1 ausgehölt wird werden ignoriert. Stattdessen werden die User hier als Extremisten beschimpft und es wird Gewaltbereitschaft unterstellt.  


herrje, zu beidem hab ich stellung genommen. nur weil dir der inhalt dann nicht passt und dir daher scheinbar der zugang ned mölglich ist, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht drauf eingegangen bin.

aber gut, für dich fass ichs nochmal so kurz wie möglich zusammen.

50+1 kann man weiträumig umschiffen und ist daher fragwürdig. dennoch sehe ich dadurch nicht die zukunft des fußballs nicht gefährdet.

als einzeiler hab ichs leider nicht hinbekommen
ich weise lieber noch mal darauf hin, beispiele und begründungen findeste in den vorherigen posts
#
SGE_Werner schrieb:
AndiKoepke schrieb:
reggaetyp schrieb:


Geh nach Hause. RB-Depp.


der kerl, der bei domian angerufen hat, hätte jetzt bestimmt genau das selbe geschrieben




Und wenn die Vereine und die Fans mit gewaltfreien Mitteln versuchen, diese Abneigung zu zeigen, dann ist das nur zu begrüßen!


physische gewalt als einziges auszuschließen, so interpretiere ich die aussage, ist ja wohl ein wenig zu kurz gegriffen.
psychoterror oder diskriminierung, halt alles, was per gesetz eh schon untersagt ist, ist im bezug auf fußball genauso wenig zu tolerieren. muss man das echt noch mal wiederholen?!
#
AndiKoepke schrieb:
physische gewalt als einziges auszuschließen, so interpretiere ich die aussage, ist ja wohl ein wenig zu kurz gegriffen.
psychoterror oder diskriminierung, halt alles, was per gesetz eh schon untersagt ist, ist im bezug auf fußball genauso wenig zu tolerieren. muss man das echt noch mal wiederholen?!


Kannst Du einfach mal aufhören zu interpretieren?

'Gewaltfrei' kann man auch nur mit 'unter Nutzung von Psychoterror oder Diskriminierung' gleichsetzen, wenn man täglich in der Bullen-Brühe badet. Und das zu lange und zu heiß.
#
Bigbamboo schrieb:
AndiKoepke schrieb:
physische gewalt als einziges auszuschließen, so interpretiere ich die aussage, ist ja wohl ein wenig zu kurz gegriffen.
psychoterror oder diskriminierung, halt alles, was per gesetz eh schon untersagt ist, ist im bezug auf fußball genauso wenig zu tolerieren. muss man das echt noch mal wiederholen?!


Kannst Du einfach mal aufhören zu interpretieren?

'Gewaltfrei' kann man auch nur mit 'unter Nutzung von Psychoterror oder Diskriminierung' gleichsetzen, wenn man täglich in der Bullen-Brühe badet. Und das zu lange und zu heiß.  


richtig, man "KANNNNNNN"!!!!!
#
AndiKoepke schrieb:
SGE_Werner schrieb:
AndiKoepke schrieb:
reggaetyp schrieb:


Geh nach Hause. RB-Depp.


der kerl, der bei domian angerufen hat, hätte jetzt bestimmt genau das selbe geschrieben




Und wenn die Vereine und die Fans mit gewaltfreien Mitteln versuchen, diese Abneigung zu zeigen, dann ist das nur zu begrüßen!


physische gewalt als einziges auszuschließen, so interpretiere ich die aussage, ist ja wohl ein wenig zu kurz gegriffen.
psychoterror oder diskriminierung, halt alles, was per gesetz eh schon untersagt ist, ist im bezug auf fußball genauso wenig zu tolerieren. muss man das echt noch mal wiederholen?!



Zu kurz gegriffen ist auf jeden Fall, in meinem Beitrag minutenlang zu suchen, um etwas zu finden, wo man etwas reininterpretieren kann, was ich nicht so gemeint habe und was man im Normalfall auch nicht rauslesen kann daraus, außer man will es. Und auf den Rest gar nicht einzugehen.

Herrlich.

Ich kann RB Leipzig beleidigen wie ich möchte und das vollkommen zurecht. Leute unter 4 Augen zu beleidigen gehört sich, egal wo, nicht. Entweder es ist falsch oder es ist die Mühe nicht wert.
#
Köpke, wechsel doch bitte zu RBL. In Deutschland ist bei jedem seiner Wechsel der Verein daraufhin abgestiegen...
#
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


als zugezogener entwickelst du wohl auch keine so starke heimatverbundenheit, als wenn du dort aufgewachsen wärst. daher kann an deine erfahrung wohl nicht mit der situation in leipzig gleichsetzen.

ich finde es schon einleuchtend, dass selbst richtige hardcorefans dazu niegen können, heimatverbundenheit, lokalpatriotismus und aussicht auf die bloße existenz in der obersten spielklasse über tradition und finanzierungskonzepte zu stellen.
mich wundern daher die fanclubs und auswärtsfahrer überhaupt nicht.

is auch möglich, dass sie daheim den RB schal gleich neben dem BVB schal über der couch hängen haben. das man den verein den man zuvor jahre lang leidenschaftlich unterstützt hat einfach ersetzt, dass kann ich mir auch nicht vorstellen.
#
SGE_Werner schrieb:
AndiKoepke schrieb:
SGE_Werner schrieb:
AndiKoepke schrieb:
reggaetyp schrieb:


Geh nach Hause. RB-Depp.


der kerl, der bei domian angerufen hat, hätte jetzt bestimmt genau das selbe geschrieben




Und wenn die Vereine und die Fans mit gewaltfreien Mitteln versuchen, diese Abneigung zu zeigen, dann ist das nur zu begrüßen!


physische gewalt als einziges auszuschließen, so interpretiere ich die aussage, ist ja wohl ein wenig zu kurz gegriffen.
psychoterror oder diskriminierung, halt alles, was per gesetz eh schon untersagt ist, ist im bezug auf fußball genauso wenig zu tolerieren. muss man das echt noch mal wiederholen?!



Zu kurz gegriffen ist auf jeden Fall, in meinem Beitrag minutenlang zu suchen, um etwas zu finden, wo man etwas reininterpretieren kann ...


zu allem anderen, was de geschrieben hast, hab ich meine meinung im verlaufe des threads schon geäußert, sofern ichs für diskusionswürdig gehalten habe.
#
50+1 ist somit nicht diskussionswürdig.
Vielsagend.
#
AndiKoepke schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


als zugezogener entwickelst du wohl auch keine so starke heimatverbundenheit, als wenn du dort aufgewachsen wärst. daher kann an deine erfahrung wohl nicht mit der situation in leipzig gleichsetzen.

ich finde es schon einleuchtend, dass selbst richtige hardcorefans dazu niegen können, heimatverbundenheit, lokalpatriotismus und aussicht auf die bloße existenz in der obersten spielklasse über tradition und finanzierungskonzepte zu stellen.
mich wundern daher die fanclubs und auswärtsfahrer überhaupt nicht.

is auch möglich, dass sie daheim den RB schal gleich neben dem BVB schal über der couch hängen haben. das man den verein den man zuvor jahre lang leidenschaftlich unterstützt hat einfach ersetzt, dass kann ich mir auch nicht vorstellen.


Wenn ein völlig ortsfremdes Unternehmen in meiner Heimatstadt Hanau einen neuen Fussballclub eröffnet, weil Hanau93 nix mehr auf die Reihe kriegt, dann lass ich auch nich alles stehen und liegen, und zwar ganz einfach weil ich das beschissene Konzept nicht mag... RB und Hoffenheim machen das, was Fussball u.a. für mich ausmacht, kaputt, und Punkt! Das hat für mich rein gar nichts mit Lokalpatriotismus zu tun.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Köpke, wechsel doch bitte zu RBL. In Deutschland ist bei jedem seiner Wechsel der Verein daraufhin abgestiegen...


Dieses "du-gehörst-nicht-zu-uns-weil-du-unsere-meinung-nicht-teilst"-Totschlagargument ist doch mal der blanke Hohn. Wieso sich einige deswegen so einscheissen, weil jemand in der Causa RB anders denkt, kann ich echt nicht verstehen. Genug nachvollziehbare Gründe sind hier doch genannt worden.

Aber der "anständige Fan" hasst RB, wenn er das nicht macht kann er kein anständiger Fan sein. Wie lächerlich. Genau dieser Meinungsfaschismus ist das eigentlich ätzende an dieser ganzen Diskussion. Bzw. das einige sich aufführen wie im Kindergarten.
#
Bis zum bitteren Ende...
#
SGE-URNA schrieb:
AndiKoepke schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DerChe schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Was mich eigentlich unglaublich wundert ist, wie die es schaffen mehrere Blöcke mit Menschen zu füllen, schon ca. 10 fanclubs zu haben, usw. Was sind das für Menschen? Intuitiv hätte ich auf Kinder um die 10-12 Jahre getippt nach dem Motto, die wissen es eben noch nicht besser und wachsen da jetzt grad so rein. Effektiv sind das aber alle Altersklassen. Schaut euch mal die FC "Fan"seiten an.

Da frage ich mal:

Welchen Fussball haben die früher geschaut?

Selbst wenns "Fans" von Bayern, Do u.a. gewesen sind, geht man doch nicht plötzlich zu einem neuen Verein mit Schal und Mütze und brüllt "RB für die Ewigkeit..."?

Welcher 30-50 jährige gründet einen Fanclub für einen Verein, den es erst seit 3 Jahren gibt und entwickelt in dieser Zeit aus dem Nichts Enthusiasmus und Leidenschaft, wird sogar zum Auswärtsfahrer?

Mir will das einfach nicht einleuchten.


Ich weiß ja nicht, ob du in FFM oder Umgebung wohnst und kann ohnehin nur mutmaßen. Aber wie wäre es denn, wenn es in FFM keine SGE in der ersten, FSV in der zweiten und OFX in der dritten Liga gäbe. Nur niedrige Provinzkickerei bei einer riesigen Metropole und das über viele Jahre. Und dann kommt da jemand, der Bewohnern der Region Hoffnung auf eine Rolle im ganz großen Spiel gibt. Endlich (wieder). Kann mir schon sehr gut vorstellen, dass da Lokalpatriotismus einschlägt und der Blick für die Umstände verloren geht. Auf dem Mars und auf dem Mond wirds erstma keine RBL Fans geben - das dürfte feststehen. Aber die Region ist an sich stark genug unterrepräsentiert, dass da ne ganze Menge Leute überhaupt wieder richtig auf Fubbes einsteigen, schätze ich.

So schlimm RBL als Konzept ist, so wenig kann ich den Normalo und Teilzeit-Fußball-Interessierten da ernsthaft für beschuldigen, in einem aufstrebenden Leipziger Fußballverein einen Fixpunkt zu sehen und diesem Sympathie entgegen zu bringen. Um es bewusst zu überspitzen: Bundesweit wird "RB" gesehen, regional wird "Leipzig" wahrgenommen.

P.S.: Ich finds auch richtigen Mist. Vor allem, wenn man sieht wie hässlich der DFB kalkuliert und sich um eigene Vorgaben herumwindet.


Ich hab mittlerweile ne DK, freu mich auch, wenn sie gewinnen, bin aber meilenweit davon entfernt, die gleiche emotionale Bindung zu empfinden wie zur SGE. Das geht einfach nicht!


als zugezogener entwickelst du wohl auch keine so starke heimatverbundenheit, als wenn du dort aufgewachsen wärst. daher kann an deine erfahrung wohl nicht mit der situation in leipzig gleichsetzen.

ich finde es schon einleuchtend, dass selbst richtige hardcorefans dazu niegen können, heimatverbundenheit, lokalpatriotismus und aussicht auf die bloße existenz in der obersten spielklasse über tradition und finanzierungskonzepte zu stellen.
mich wundern daher die fanclubs und auswärtsfahrer überhaupt nicht.

is auch möglich, dass sie daheim den RB schal gleich neben dem BVB schal über der couch hängen haben. das man den verein den man zuvor jahre lang leidenschaftlich unterstützt hat einfach ersetzt, dass kann ich mir auch nicht vorstellen.


Wenn ein völlig ortsfremdes Unternehmen in meiner Heimatstadt Hanau einen neuen Fussballclub eröffnet, weil Hanau93 nix mehr auf die Reihe kriegt, dann lass ich auch nich alles stehen und liegen, und zwar ganz einfach weil ich das beschissene Konzept nicht mag... RB und Hoffenheim machen das, was Fussball u.a. für mich ausmacht, kaputt, und Punkt! Das hat für mich rein gar nichts mit Lokalpatriotismus zu tun.  


du hattest eingangs geschrieben, dass dus nicht verstehen kannst, wie man fan eines solchen verens sein kann. wenn man sich in deren lage versetzen könnte, dann würde man auch gründe erkennen können, welche dazu führen könnten, ernsthaft anhänger eines solchen vereins zu sein.

da du es nach vielen beträgen hier immer noch nicht verstehst, wirds wohl auch so bleiben. mir fällt jdenfalls nichts mehr ein. sorry

wenn die frage rethorischer natur gewesen sein sollte und du eigentlich gar keine antwort drauf gewollt hast, dann hättest du es auch gleich sagen können.


Teilen