Bzgl 50+1 Wegfall mag sein. Der wird nicht kommen, da bleibt man verlogen. Dass aber RB auf Dauer ! unter die Top4 kommt in der Bundesliga, das ist aufgrund der Erfahrungen mit anderen geldscheissenden Unternehmungen eben absolut nicht sicher.
Bzgl 50+1 Wegfall mag sein. Der wird nicht kommen, da bleibt man verlogen. Dass aber RB auf Dauer ! unter die Top4 kommt in der Bundesliga, das ist aufgrund der Erfahrungen mit anderen geldscheissenden Unternehmungen eben absolut nicht sicher.
Das glaube ich nicht Werner. RB Salzburg war Aufgrund der Liga zu unattraktiv für die absoluten Topspieler. Mit Leipzig wird das anders aussehen. Die haben Geld, Know-How und Umfeld.
Bzgl 50+1 Wegfall mag sein. Der wird nicht kommen, da bleibt man verlogen. Dass aber RB auf Dauer ! unter die Top4 kommt in der Bundesliga, das ist aufgrund der Erfahrungen mit anderen geldscheissenden Unternehmungen eben absolut nicht sicher.
Das glaube ich nicht Werner. RB Salzburg war Aufgrund der Liga zu unattraktiv für die absoluten Topspieler. Mit Leipzig wird das anders aussehen. Die haben Geld, Know-How und Umfeld.
Und das haben Schalke, Dortmund, Bayern, Leverkusen und Wolfsburg nicht?
Dass uns RB wohl den Platz wegnimmt mittelfristig, sehe ich genauso bzw. ich erwarte sie im für uns besten Fall auf unserem Niveau. Aber sie dauerhaft in der CL zu erwarten... Soweit würde ich einfach noch nicht gehen.
Auch wenn die Vereine nicht vergleichbar sind. Als Wolfsburg Meister wurde, hieß es hier im Forum, die bleiben jetzt dauerhaft oben und machen das ganze mit Bayern nun unter sich aus. Wolfsburg stieg in den Folgejahren fast ab, ist jetzt erstmals wieder in Europa. Als Fünfter. Als Hoffenheim in der Hinrunde 08 so die BL dominierte, fühlten sich alle bestätigt, dass die jetzt locker in Europa immer dabei sind. Waren sie das bisher überhaupt mal? Nein. Und jetzt RB Leipzig...
Kurzum: Warten wirs ab. RB ist erstmal für mich als Eintracht-Fan eine direkte Konkurrenz. Aber für ganz oben... Dafür braucht es mehr als nur RB. Und mit 50 Mio Investitionen für Spieler wie in Salzburg in 9 Jahren kommt man halt in Deutschland nicht voran. Das müssen die jedes Jahr hier wahrscheinlich investieren und das fünf, sechs Jahre lang.
Natürlich lockt bei Rasenball das Geld und man wird sicher einige Top Spieler nach Leipzig locken, aber am Ende werden die wirklichen Stars zu Bayern, Dortmund und auch Leverkusen und Dortmund weiterziehen. Dort hat man einfach ein anderes Renommee. Ein Götze und Lewandowski gehen ja nicht nur wegen dem Geld zu Bayern, bei all dem Geld können am Ende nur die Bayern dauerhaft in Europa auf Topniveau mithalten. Die Frage wird auch sein, in wie weit das ganze ins Financial Fair Play passt, allerdings sieht es die UEFA da ja nicht ganz so streng.
SGE_Werner schrieb: Kurzum: Warten wirs ab. RB ist erstmal für mich als Eintracht-Fan eine direkte Konkurrenz. Aber für ganz oben... Dafür braucht es mehr als nur RB. Und mit 50 Mio Investitionen für Spieler wie in Salzburg in 9 Jahren kommt man halt in Deutschland nicht voran. Das müssen die jedes Jahr hier wahrscheinlich investieren und das fünf, sechs Jahre lang.
un? Dann hauen die halt jedes Jahr 50 Mios raus. Oder mehr.
Die werden für uns keinerlei Konkurrenz sein. Nicht im geringsten. Über popelige 5 Mios Transferkohle, da lachen die nicht mal.
Ich kann Werners Argumentation irgendwo nach vollziehen aber ich befürchte das RB Leipzig vom Standort her und dem Konzern dahinter ein anderes Potential und auch andere Begehrlichkeiten weckt als z.B. Hoffenheim.
Über popelige 5 Mios Transferkohle, da lachen die nicht mal.
Angesichts der Tatsache, wo Vereine, die locker mehr wie wir investiert haben in den letzten Jahren, z.B. Wolfsburg, Hamburg, Hoffenheim, gelandet sind und wo Vereine wie wir letztes Jahr, Mainz, Augsburg etc. gelandet sind, ist die Frage, wer hier wo lacht.
Das reine Geld mag RB vielen voraus haben, sie haben sogar Zuschauer (im Gegensatz zu Wolfsburg und Hoffenheim). Aber Geld ist nur ein Faktor. Wenn sie damit schwach umgehen, wie viele andere Vereine, dann werden sie eben schon mal nicht in die CL kommen. Und dann wirds unruhig auf Dauer.
Genau das ist es, Hoffenheim schaffte bislang nicht mal die Euro League, wäre im letzten Jahr fast abgestiegen, WOB schafft eben gerade diese, in diesem Jahr. Und auf RB Salzburg ist in Österreich trotz Konzern Millionen alles andere als ein Serien Meister. Geld ist nicht alles, das sieht man z.B. auch bei Chelsea.
Über popelige 5 Mios Transferkohle, da lachen die nicht mal.
Angesichts der Tatsache, wo Vereine, die locker mehr wie wir investiert haben in den letzten Jahren, z.B. Wolfsburg, Hamburg, Hoffenheim, gelandet sind und wo Vereine wie wir letztes Jahr, Mainz, Augsburg etc. gelandet sind, ist die Frage, wer hier wo lacht.
Das reine Geld mag RB vielen voraus haben, sie haben sogar Zuschauer (im Gegensatz zu Wolfsburg und Hoffenheim). Aber Geld ist nur ein Faktor. Wenn sie damit schwach umgehen, wie viele andere Vereine, dann werden sie eben schon mal nicht in die CL kommen. Und dann wirds unruhig auf Dauer.
Würde ich gerne glauben, aber RB ist da aus meiner Sicht noch ein wenig anders gestrickt als VW oder Hopp. Während man bei VW auch nur bis zu einem gewissen Punkt gehen kann, da sonst der Aktionär Amok läuft und Hopp wirklich einfach nur ein Denkmal wollte, haben die bei RB ganz andere Ziele und geben sich mit dem Aufstieg in Liga 1 nicht zufrieden. Und der Geldhahn wird da ganz sicher nicht so schnell zugedreht, eher drehn die den noch weiter auf, wenns nicht läuft.
Zumal man ja schon mehrfach im Profisport erfolgreich sowohl Einzelsportler als auch ganze Teams gepusht hat. Die wissen sehr genau was sie da tun und haben das Know How, um das sauber durchzuziehen. Und genau deswegen gibt es ja jetzt auch die Leipziger Filiale, weil man mit Salzburg eben nie die internationale Strahlkraft erreichen wird wie mit einem deutschen Bundesligaverein. Da können die Herren in den Verbänden weiterhin lustig Vorschriften fürs Logo machen,wie sie wollen, RB wird ansonsten dort agieren, wie sie es für richtig halten und Millionen reinpumpen, das einem schlecht wird. Boccia hat schon recht, wenn die erstmal oben sind, interessieren die 5 Mio Ablöse für Spieler XY nicht wirklich... Financial Fair Play ist der größte Witz im Fussball heutzutage (ok, die WM in Katar kommt gleich hinten dran).
Und Geld ist immer noch der Faktor schlechthin. Denn wenn du keinen Plan hast, kaufst du dir eben die Leute ein, die wissen, wie es geht. Hat bspw. Wolfsburg mit Allofs und Hecking gemacht und Hamburg würde es machen, wenn sie Geld hätten. Ich glaube nicht, das VW nächste Saison gegen den Abstieg spielt.... Know How kann man kaufen, alles nur eine Frage des Preises. Und das Geld haben sie definitv, sonst würde Rangnick nicht da sitzen...
Mal sehn, wer so alles nach deren Aufstieg von denen gekauft wird. Und es wird keine 3-5 Jahre dauern, bis wir das erleben werden. Ich gehe stark von zwei Jahren 2. Liga aus und dann haben wir die an der Backe...
HankRogers schrieb: Genau das ist es, Hoffenheim schaffte bislang nicht mal die Euro League, wäre im letzten Jahr fast abgestiegen, WOB schafft eben gerade diese, in diesem Jahr. Und auf RB Salzburg ist in Österreich trotz Konzern Millionen alles andere als ein Serien Meister. Geld ist nicht alles, das sieht man z.B. auch bei Chelsea.
Na ja, das sind ja nicht die einzigen in England, wo Geld reingepumpt wird, da gleicht es sich ja fast wieder aus .
Und Championsleague-Sieger 2012 ist jetzt auch nicht so ganz erfolglos...
Und Championsleague-Sieger 2012 ist jetzt auch nicht so ganz erfolglos...
Hab ja auch nicht gesagt daß sie erfolglos sind. Chelsea war ja einer der ersten Clubs und im Verhältnis zum Investment war 1 Meister Titel und 1 CL Titel eher wenig. Es gehört einfach mehr als nur Geld dazu. Die meisten Retortenvereine setzten selten auf langfristige Entwicklung sondern suchen den schnellen Erfolg und verpflichten Spieler die zwar einen Namen haben, aber in der Regel bereits ihren sportlichen Zenit überschritten haben. Wenns dann nicht läuft greift man wieder in die Kasse, auf daher bekommen nur die wenigsten eine gut funktionierende Mannschaft zusammen.
Und trotzdem darf man seit Jahrzehnten Klubs wie Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Hannover in der Bundesliga bewundern. Einfach weil sich immer 2 Traditionsklubs mit verhältnismäßig wenig Mitteln sowie 2 biedere Aufsteiger finden lassen, die es dann trifft.
Wie wird die Bundesliga dann in ein paar Jahren aussehen? Großkotzvereine wie Bayern, BVB, Schalke, Hamburg, dazu dann VFL, TSG, Bayer, Hannover, Leipzig und Ingolstadt. Ich vermute mal dass dann der VFB, Bremen und Gladbach die nächsten Fahrstuhlvereine werden, wird mir jedenfalls immer weniger Spaß machen, diesen Teams zuzusehen.
Und in der 3. Liga tummeln sich nächstes Jahr vermutlich die Zweitvertretungen von FCB, Mainz und Wolfsburg, richtige Vereine verschwinden in den Tiefen der Regionalliga. Zum Kotzen.
Leipzig jedenfalls schlägt dem Fass den Boden aus.
Und Championsleague-Sieger 2012 ist jetzt auch nicht so ganz erfolglos...
Hab ja auch nicht gesagt daß sie erfolglos sind. Chelsea war ja einer der ersten Clubs und im Verhältnis zum Investment war 1 Meister Titel und 1 CL Titel eher wenig. Es gehört einfach mehr als nur Geld dazu. Die meisten Retortenvereine setzten selten auf langfristige Entwicklung sondern suchen den schnellen Erfolg und verpflichten Spieler die zwar einen Namen haben, aber in der Regel bereits ihren sportlichen Zenit überschritten haben. Wenns dann nicht läuft greift man wieder in die Kasse, auf daher bekommen nur die wenigsten eine gut funktionierende Mannschaft zusammen.
Bisher war dem durchaus so, ich befürchte aber da eben bei RB leider nicht ganz den erhofften dauerhaften Misserfolg. Und wenn der Rest der Möchtegern-Investoren begreift, das das erstens so funktioniert, wie man es da handhabt und zweitens auch im deutschen Fusball ohne Probleme darstellbar ist (schwer macht man es den Dosen ja nicht gerade)... dann bekommen wir in ein paar Jahren ganz sicher noch mehr von diesen ganz tollen Vereinen, wir haben nämlich bisher noch recht wenige davon...
Wie auch immer, wir werden es leider nicht aufhalten können, Fusball scheint ja mittlerweile schon nicht mehr in erster Linie Sport, sondern Unterhaltung zu sein. Zumindest wenn man die mediale Darstellung eines Spiels heutzutage betrachtet. Und Unterhaltung ist eben letztlich auch nur Business.
In fünfzehn bis zwanzig Jahren wird ein Verein wie unsere Eintracht vermutlich an dem Punkt sein, wo man entweder gewzungen ist, seine Seele an wen auch immer zu verkaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder man tritt den Gang in die niederen Gefielde des Amateurfussballs an...aber vielleicht passiert ja vorher noch ein Wunder, ich glaub nur nicht dran.
In fünfzehn bis zwanzig Jahren wird ein Verein wie unsere Eintracht vermutlich an dem Punkt sein, wo man entweder gewzungen ist, seine Seele an wen auch immer zu verkaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben
Wenn es überhaupt noch so lange dauern wird... :neutral-face
In fünfzehn bis zwanzig Jahren wird ein Verein wie unsere Eintracht vermutlich an dem Punkt sein, wo man entweder gewzungen ist, seine Seele an wen auch immer zu verkaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder man tritt den Gang in die niederen Gefielde des Amateurfussballs an...aber vielleicht passiert ja vorher noch ein Wunder, ich glaub nur nicht dran.
Ich denke in 10-15 Jahren wird es eine Elie Liga nach US Vorbild geben, ohne Absteiger mit Bayern, WOB, SAP, Rasenball, und wer sich bis dahin noch alles findet. Traditionsvereine wie die Eintracht, HSV, Nürnberg, VFB, Werder etc werden dann in der "Ersten Liga" spielen. Keine Internationalen Wettbewerbe mehr, keine Stars mehr, wenig Geld aber dafür mehr Zuschauer. In der Elite Liga wird man nicht annähernd die Zuschauerzahlen von heute erreichen, aber wen stört das schon, in der Formel 1 fährt man ja mittlerweile auch lieber in China, Abu Dhabi etc vor leeren Rängen, als auf Traditionskursen wie Spa, Zeltweg, etc.
Vielleicht wird der Fussball dann wenigstens ein bisschen ehrlicher.
vonNachtmahr1982 schrieb: Ich kann Werners Argumentation irgendwo nach vollziehen aber ich befürchte das RB Leipzig vom Standort her und dem Konzern dahinter ein anderes Potential und auch andere Begehrlichkeiten weckt als z.B. Hoffenheim.
Ja das stimmt so. Aus der Sicht von Rasenball,letztlich sehr gut gemacht!
Wohin wird Ffm. mal triften? Was werden das dann für Zuschauer im Waldstadion sein?
vonNachtmahr1982 schrieb: Ich kann Werners Argumentation irgendwo nach vollziehen aber ich befürchte das RB Leipzig vom Standort her und dem Konzern dahinter ein anderes Potential und auch andere Begehrlichkeiten weckt als z.B. Hoffenheim.
Wohin wird Ffm. mal triften? Was werden das dann für Zuschauer im Waldstadion sein?
Vermutlich weniger als jetzt.... dafür eventigere...
vonNachtmahr1982 schrieb: Ich kann Werners Argumentation irgendwo nach vollziehen aber ich befürchte das RB Leipzig vom Standort her und dem Konzern dahinter ein anderes Potential und auch andere Begehrlichkeiten weckt als z.B. Hoffenheim.
Wohin wird Ffm. mal triften? Was werden das dann für Zuschauer im Waldstadion sein?
Vermutlich weniger als jetzt.... dafür eventigere...
nicht weniger Zuschauer, nur weniger leidenschaftlich, weniger begeistert, weniger Awayfans...
vonNachtmahr1982 schrieb: Ich kann Werners Argumentation irgendwo nach vollziehen aber ich befürchte das RB Leipzig vom Standort her und dem Konzern dahinter ein anderes Potential und auch andere Begehrlichkeiten weckt als z.B. Hoffenheim.
Wohin wird Ffm. mal triften? Was werden das dann für Zuschauer im Waldstadion sein?
Vermutlich weniger als jetzt.... dafür eventigere...
nicht weniger Zuschauer, nur weniger leidenschaftlich, weniger begeistert, weniger Awayfans...
Ich glaube nicht dass man bei unseren überschaubaren Erfolgen, die in Zukunft eher weniger mehr werden, es schafft jedes Spiel 40.000 plus an Eventfans zu generieren. Und wenn dann sind sie alle bezahlt vom Scheich/Investor...
Bzgl 50+1 Wegfall mag sein. Der wird nicht kommen, da bleibt man verlogen. Dass aber RB auf Dauer ! unter die Top4 kommt in der Bundesliga, das ist aufgrund der Erfahrungen mit anderen geldscheissenden Unternehmungen eben absolut nicht sicher.
Das glaube ich nicht Werner. RB Salzburg war Aufgrund der Liga zu unattraktiv für die absoluten Topspieler. Mit Leipzig wird das anders aussehen. Die haben Geld, Know-How und Umfeld.
Und das haben Schalke, Dortmund, Bayern, Leverkusen und Wolfsburg nicht?
Dass uns RB wohl den Platz wegnimmt mittelfristig, sehe ich genauso bzw. ich erwarte sie im für uns besten Fall auf unserem Niveau. Aber sie dauerhaft in der CL zu erwarten... Soweit würde ich einfach noch nicht gehen.
Auch wenn die Vereine nicht vergleichbar sind. Als Wolfsburg Meister wurde, hieß es hier im Forum, die bleiben jetzt dauerhaft oben und machen das ganze mit Bayern nun unter sich aus. Wolfsburg stieg in den Folgejahren fast ab, ist jetzt erstmals wieder in Europa. Als Fünfter.
Als Hoffenheim in der Hinrunde 08 so die BL dominierte, fühlten sich alle bestätigt, dass die jetzt locker in Europa immer dabei sind. Waren sie das bisher überhaupt mal? Nein.
Und jetzt RB Leipzig...
Kurzum: Warten wirs ab. RB ist erstmal für mich als Eintracht-Fan eine direkte Konkurrenz. Aber für ganz oben... Dafür braucht es mehr als nur RB. Und mit 50 Mio Investitionen für Spieler wie in Salzburg in 9 Jahren kommt man halt in Deutschland nicht voran. Das müssen die jedes Jahr hier wahrscheinlich investieren und das fünf, sechs Jahre lang.
Die Frage wird auch sein, in wie weit das ganze ins Financial Fair Play passt, allerdings sieht es die UEFA da ja nicht ganz so streng.
un? Dann hauen die halt jedes Jahr 50 Mios raus. Oder mehr.
Die werden für uns keinerlei Konkurrenz sein. Nicht im geringsten. Über popelige 5 Mios Transferkohle, da lachen die nicht mal.
Angesichts der Tatsache, wo Vereine, die locker mehr wie wir investiert haben in den letzten Jahren, z.B. Wolfsburg, Hamburg, Hoffenheim, gelandet sind und wo Vereine wie wir letztes Jahr, Mainz, Augsburg etc. gelandet sind, ist die Frage, wer hier wo lacht.
Das reine Geld mag RB vielen voraus haben, sie haben sogar Zuschauer (im Gegensatz zu Wolfsburg und Hoffenheim). Aber Geld ist nur ein Faktor. Wenn sie damit schwach umgehen, wie viele andere Vereine, dann werden sie eben schon mal nicht in die CL kommen. Und dann wirds unruhig auf Dauer.
Und auf RB Salzburg ist in Österreich trotz Konzern Millionen alles andere als ein Serien Meister.
Geld ist nicht alles, das sieht man z.B. auch bei Chelsea.
Würde ich gerne glauben, aber RB ist da aus meiner Sicht noch ein wenig anders gestrickt als VW oder Hopp. Während man bei VW auch nur bis zu einem gewissen Punkt gehen kann, da sonst der Aktionär Amok läuft und Hopp wirklich einfach nur ein Denkmal wollte, haben die bei RB ganz andere Ziele und geben sich mit dem Aufstieg in Liga 1 nicht zufrieden. Und der Geldhahn wird da ganz sicher nicht so schnell zugedreht, eher drehn die den noch weiter auf, wenns nicht läuft.
Zumal man ja schon mehrfach im Profisport erfolgreich sowohl Einzelsportler als auch ganze Teams gepusht hat. Die wissen sehr genau was sie da tun und haben das Know How, um das sauber durchzuziehen. Und genau deswegen gibt es ja jetzt auch die Leipziger Filiale, weil man mit Salzburg eben nie die internationale Strahlkraft erreichen wird wie mit einem deutschen Bundesligaverein. Da können die Herren in den Verbänden weiterhin lustig Vorschriften fürs Logo machen,wie sie wollen, RB wird ansonsten dort agieren, wie sie es für richtig halten und Millionen reinpumpen, das einem schlecht wird. Boccia hat schon recht, wenn die erstmal oben sind, interessieren die 5 Mio Ablöse für Spieler XY nicht wirklich... Financial Fair Play ist der größte Witz im Fussball heutzutage (ok, die WM in Katar kommt gleich hinten dran).
Und Geld ist immer noch der Faktor schlechthin. Denn wenn du keinen Plan hast, kaufst du dir eben die Leute ein, die wissen, wie es geht. Hat bspw. Wolfsburg mit Allofs und Hecking gemacht und Hamburg würde es machen, wenn sie Geld hätten. Ich glaube nicht, das VW nächste Saison gegen den Abstieg spielt.... Know How kann man kaufen, alles nur eine Frage des Preises. Und das Geld haben sie definitv, sonst würde Rangnick nicht da sitzen...
Mal sehn, wer so alles nach deren Aufstieg von denen gekauft wird. Und es wird keine 3-5 Jahre dauern, bis wir das erleben werden. Ich gehe stark von zwei Jahren 2. Liga aus und dann haben wir die an der Backe...
Na ja, das sind ja nicht die einzigen in England, wo Geld reingepumpt wird, da gleicht es sich ja fast wieder aus .
Und Championsleague-Sieger 2012 ist jetzt auch nicht so ganz erfolglos...
Hab ja auch nicht gesagt daß sie erfolglos sind. Chelsea war ja einer der ersten Clubs und im Verhältnis zum Investment war 1 Meister Titel und 1 CL Titel eher wenig.
Es gehört einfach mehr als nur Geld dazu. Die meisten Retortenvereine setzten selten auf langfristige Entwicklung sondern suchen den schnellen Erfolg und verpflichten Spieler die zwar einen Namen haben, aber in der Regel bereits ihren sportlichen Zenit überschritten haben. Wenns dann nicht läuft greift man wieder in die Kasse, auf daher bekommen nur die wenigsten eine gut funktionierende Mannschaft zusammen.
Wie wird die Bundesliga dann in ein paar Jahren aussehen?
Großkotzvereine wie Bayern, BVB, Schalke, Hamburg, dazu dann VFL, TSG, Bayer, Hannover, Leipzig und Ingolstadt. Ich vermute mal dass dann der VFB, Bremen und Gladbach die nächsten Fahrstuhlvereine werden, wird mir jedenfalls immer weniger Spaß machen, diesen Teams zuzusehen.
Und in der 3. Liga tummeln sich nächstes Jahr vermutlich die Zweitvertretungen von FCB, Mainz und Wolfsburg, richtige Vereine verschwinden in den Tiefen der Regionalliga. Zum Kotzen.
Leipzig jedenfalls schlägt dem Fass den Boden aus.
Bisher war dem durchaus so, ich befürchte aber da eben bei RB leider nicht ganz den erhofften dauerhaften Misserfolg. Und wenn der Rest der Möchtegern-Investoren begreift, das das erstens so funktioniert, wie man es da handhabt und zweitens auch im deutschen Fusball ohne Probleme darstellbar ist (schwer macht man es den Dosen ja nicht gerade)... dann bekommen wir in ein paar Jahren ganz sicher noch mehr von diesen ganz tollen Vereinen, wir haben nämlich bisher noch recht wenige davon...
Wie auch immer, wir werden es leider nicht aufhalten können, Fusball scheint ja mittlerweile schon nicht mehr in erster Linie Sport, sondern Unterhaltung zu sein. Zumindest wenn man die mediale Darstellung eines Spiels heutzutage betrachtet. Und Unterhaltung ist eben letztlich auch nur Business.
In fünfzehn bis zwanzig Jahren wird ein Verein wie unsere Eintracht vermutlich an dem Punkt sein, wo man entweder gewzungen ist, seine Seele an wen auch immer zu verkaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder man tritt den Gang in die niederen Gefielde des Amateurfussballs an...aber vielleicht passiert ja vorher noch ein Wunder, ich glaub nur nicht dran.
Wenn es überhaupt noch so lange dauern wird... :neutral-face
Ich denke in 10-15 Jahren wird es eine Elie Liga nach US Vorbild geben, ohne Absteiger mit Bayern, WOB, SAP, Rasenball, und wer sich bis dahin noch alles findet. Traditionsvereine wie die Eintracht, HSV, Nürnberg, VFB, Werder etc werden dann in der "Ersten Liga" spielen. Keine Internationalen Wettbewerbe mehr, keine Stars mehr, wenig Geld aber dafür mehr Zuschauer. In der Elite Liga wird man nicht annähernd die Zuschauerzahlen von heute erreichen, aber wen stört das schon, in der Formel 1 fährt man ja mittlerweile auch lieber in China, Abu Dhabi etc vor leeren Rängen, als auf Traditionskursen wie Spa, Zeltweg, etc.
Vielleicht wird der Fussball dann wenigstens ein bisschen ehrlicher.
Ja das stimmt so. Aus der Sicht von Rasenball,letztlich sehr gut gemacht!
Wohin wird Ffm. mal triften? Was werden das dann für Zuschauer im Waldstadion sein?
Vermutlich weniger als jetzt.... dafür eventigere...
nicht weniger Zuschauer, nur weniger leidenschaftlich, weniger begeistert, weniger Awayfans...
Ich glaube nicht dass man bei unseren überschaubaren Erfolgen, die in Zukunft eher weniger mehr werden, es schafft jedes Spiel 40.000 plus an Eventfans zu generieren. Und wenn dann sind sie alle bezahlt vom Scheich/Investor...