Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da es wohl gerade zwischen Verein und Mitgliedern am eskalieren ist.
Ich versuche, die Situation mal zusammenfassen: Schalke hat (wie viele Buli-Vereine) ja vorsichtig um "Spenden" gebeten, indem Käufer eines Spiels, das nun zum Geisterspiel wurde, auf die Rückerstattung ihres bezahlten Tickets verzichten würden. Das ganze sollte aber natürlich eine freiwillige Aktion seitens der Fans sein, um Ihren Club unterstützen zu können. Dieses Geld kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt als eine Art "Gutschein" für weitere Tickets einlösen, wenn es irgendwann mal wieder zum normalen Stadionbetrieb kommt.
Wer nun doch sein Geld zurückfordert, dem werden vom FC Schalke nun Steine in den Weg gelegt, die sich gewaschen haben: Den Wert des "Gutscheins" kann man sich erst ab 2022 auszahlen lassen. Möchtest du dein Geld unbedingt vorher haben, musst du einen sog. "Härtefallantrag" ausfüllen und begründen, warum du das Geld nun so dringend benötigst.
Gut, dass es unser Forum gibt, wo so etwas unverzüglich verifiziert werden kann.
Mir fehlen zur Sache an sich eigentlich die Worte... Gerade bei der Fanstruktur, die sich vermutlicherweise zu einem beträchtlichen Teil auch aus Geringverdienern zusammensetzt, solche Maßnahmen durchzuführen empfinde ich als unfassbar.
S04 ist wohl tatsächlich so nahe am Ende wie es sich im März/April angedeutet hat.
Der Kicker berichtet mittlerweile auch darüber. Ich bin echt gespannt, wie die Verantwortlichen aus so einer Nummer wieder versuchen werden, rauszukommen...
Der Kicker berichtet mittlerweile auch darüber. Ich bin echt gespannt, wie die Verantwortlichen aus so einer Nummer wieder versuchen werden, rauszukommen...
An dem Beispiel Schalke sieht man wie vorbildhaft die Eintracht das macht und wir da schon ein klein wenig stolz auf unsere Eintracht sein können.
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
An dem Beispiel Schalke sieht man wie vorbildhaft die Eintracht das macht und wir da schon ein klein wenig stolz auf unsere Eintracht sein können.
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
An dem Beispiel Schalke sieht man wie vorbildhaft die Eintracht das macht und wir da schon ein klein wenig stolz auf unsere Eintracht sein können.
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
Schalkes Lösung ist rechtlich wohl ok, das haben schon einige gestern bei Twitter und Co. geschrieben. Das Ausquetschen bzgl. Nachweisen und die Art, wie sie das gemacht haben, ist aber hochnotpeinlich. Generell ist deren Verhalten halt eher kontraproduktiv.
Schalkes Lösung ist rechtlich wohl ok, das haben schon einige gestern bei Twitter und Co. geschrieben. Das Ausquetschen bzgl. Nachweisen und die Art, wie sie das gemacht haben, ist aber hochnotpeinlich. Generell ist deren Verhalten halt eher kontraproduktiv.
Mal ernsthaft, die müssen doch nur die DK-Liste bei der GEZ mit der dortigen Liste der von der GEZ befreiten Personen abgleichen und schon dürfte der Anspruch von 95% bestätigt sein.
Und ja ich mache in Coronazeiten Assi Schalke Hartz IV Witze!
Ob die Kremlwanzen in der neuen Saison auch ein Härtefall Formular ausfüllen müssen, um zu begründen, wieso die Fans ihre DK sofort und nicht erst 2022 bezahlen sollen?
Schalkes Lösung ist rechtlich wohl ok, das haben schon einige gestern bei Twitter und Co. geschrieben. Das Ausquetschen bzgl. Nachweisen und die Art, wie sie das gemacht haben, ist aber hochnotpeinlich. Generell ist deren Verhalten halt eher kontraproduktiv.
Schalkes Lösung ist rechtlich wohl ok, das haben schon einige gestern bei Twitter und Co. geschrieben. Das Ausquetschen bzgl. Nachweisen und die Art, wie sie das gemacht haben, ist aber hochnotpeinlich. Generell ist deren Verhalten halt eher kontraproduktiv.
Mal ernsthaft, die müssen doch nur die DK-Liste bei der GEZ mit der dortigen Liste der von der GEZ befreiten Personen abgleichen und schon dürfte der Anspruch von 95% bestätigt sein.
Und ja ich mache in Coronazeiten Assi Schalke Hartz IV Witze!
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben. Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird. Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Ist das alles? Entschuldigen sich nur dafür wie sie es gesagt haben, aber nicht was. Ein Verein der jedes Jahr viele Millionen für Spieler ausgibt hat kein Geld die paar Eintrittsgelder zurück zu zahlen, das ist doch Verarsche. Als Entschädigung bekommen sie vielleicht alle wieder ein Gazprom-Fähnchen in die Hand gedrückt.
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben. Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird. Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Das habe ich mir auch gedacht. Wenn die Wanzen nicht einmal die DK zurückzahlen können (wohlgemerkt, nur die die nicht verzichtet haben), wie wollen die dann einen zusätzlichen Trainer bezahlen?
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Da hatte der Kaffee wohl noch nicht gewirkt. Sollte natürlich heissen:
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat und der es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen, so abkacken zu sehen.
Ist das alles? Entschuldigen sich nur dafür wie sie es gesagt haben, aber nicht was. Ein Verein der jedes Jahr viele Millionen für Spieler ausgibt hat kein Geld die paar Eintrittsgelder zurück zu zahlen, das ist doch Verarsche. Als Entschädigung bekommen sie vielleicht alle wieder ein Gazprom-Fähnchen in die Hand gedrückt.
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben. Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird. Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Das habe ich mir auch gedacht. Wenn die Wanzen nicht einmal die DK zurückzahlen können (wohlgemerkt, nur die die nicht verzichtet haben), wie wollen die dann einen zusätzlichen Trainer bezahlen?
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben. Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird. Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Da hatte der Kaffee wohl noch nicht gewirkt. Sollte natürlich heissen:
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat und der es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen, so abkacken zu sehen.
Ich versuche, die Situation mal zusammenfassen: Schalke hat (wie viele Buli-Vereine) ja vorsichtig um "Spenden" gebeten, indem Käufer eines Spiels, das nun zum Geisterspiel wurde, auf die Rückerstattung ihres bezahlten Tickets verzichten würden. Das ganze sollte aber natürlich eine freiwillige Aktion seitens der Fans sein, um Ihren Club unterstützen zu können. Dieses Geld kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt als eine Art "Gutschein" für weitere Tickets einlösen, wenn es irgendwann mal wieder zum normalen Stadionbetrieb kommt.
Wer nun doch sein Geld zurückfordert, dem werden vom FC Schalke nun Steine in den Weg gelegt, die sich gewaschen haben: Den Wert des "Gutscheins" kann man sich erst ab 2022 auszahlen lassen. Möchtest du dein Geld unbedingt vorher haben, musst du einen sog. "Härtefallantrag" ausfüllen und begründen, warum du das Geld nun so dringend benötigst.
Hier ein Screenshot:
https://s12.directupload.net/images/200602/5ewoz3dc.png
Dieser Antrag geistert bereits durch mehrere Foren und ist von Schalker DK-Inhabern und Mitgliedern mehrfach als Echt bestätigt worden.
siehe auch hier:
https://twitter.com/phil_ibiza/status/1268182451173707783?s=21
Jetzt kann sich jeder selbst sein Bild von den Verantwortlichen des FC Schalke machen...
Hier der Artikel:
https://11freunde.de/artikel/ich-habe-besseres-zu-tun/2096793
Gut, dass es unser Forum gibt, wo so etwas unverzüglich verifiziert werden kann.
Mir fehlen zur Sache an sich eigentlich die Worte...
Gerade bei der Fanstruktur, die sich vermutlicherweise zu einem beträchtlichen Teil auch aus Geringverdienern zusammensetzt, solche Maßnahmen durchzuführen empfinde ich als unfassbar.
S04 ist wohl tatsächlich so nahe am Ende wie es sich im März/April angedeutet hat.
Absolut!
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Absolut!
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
Und wie sehr haben einige Trolle darüber gestänkert.
Es geht ja wirklich gar nicht, dass man argumentieren muss, wieso man Geld, das einem rechtlich zusteht sofort und nicht erst in 2 Jahren haben will!
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
Ich habe jetzt nicht in die entsprechenden Regelungen geguckt. Aber hatte die Bundesregierung da nicht im Eilverfahren eine Gutscheinlösung reingebracht, die eben dafür sorgte, dass man das Geld gerade nicht in jedem Fall sofort zurückverlangen darf? Bin mir aber nicht sicher, ob die hier greift.
Mal ernsthaft, die müssen doch nur die DK-Liste bei der GEZ mit der dortigen Liste der von der GEZ befreiten Personen abgleichen und schon dürfte der Anspruch von 95% bestätigt sein.
Und ja ich mache in Coronazeiten Assi Schalke Hartz IV Witze!
die haben nen Hals
https://www.transfermarkt.de/bitte-haben-sie-kurz-geduld-alles-zu-den-eintrittskarten/thread/forum/16/thread_id/373569/page/261#anchor_1601875
Mal ernsthaft, die müssen doch nur die DK-Liste bei der GEZ mit der dortigen Liste der von der GEZ befreiten Personen abgleichen und schon dürfte der Anspruch von 95% bestätigt sein.
Und ja ich mache in Coronazeiten Assi Schalke Hartz IV Witze!
https://twitter.com/s04?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
was ist aus diesem Verein nur geworden?
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben.
Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird.
Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
https://twitter.com/s04?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
was ist aus diesem Verein nur geworden?
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben.
Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird.
Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Das habe ich mir auch gedacht. Wenn die Wanzen nicht einmal die DK zurückzahlen können (wohlgemerkt, nur die die nicht verzichtet haben), wie wollen die dann einen zusätzlichen Trainer bezahlen?
Da hatte der Kaffee wohl noch nicht gewirkt. Sollte natürlich heissen:
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat und der es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen, so abkacken zu sehen.
https://twitter.com/s04?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
was ist aus diesem Verein nur geworden?
in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben.
Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird.
Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Das habe ich mir auch gedacht. Wenn die Wanzen nicht einmal die DK zurückzahlen können (wohlgemerkt, nur die die nicht verzichtet haben), wie wollen die dann einen zusätzlichen Trainer bezahlen?
Können die sich das überhaupt leisten?
Im Ernst, habe heute die Meldung bezüglich den Dauerkarten erst gelesen und musste herzlich lachen. Kasperverein. Aber wenn man ehrlich ist, eigentlich schon immer. Egal ob Tönnies, Magath, Held oder Heidel.... bisher hat es noch keiner geschafft, dem Verein eine klare Linie zu geben.
Es gibt ja die Theorie, dass das daran liegt, das Schalke immer noch wie seit Generationen halt als reiner Verein geführt wird.
Über unsere AG und Bobic als Gutsherr wird ja gern diskutiert und hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn du aber was auf den Weg bringen willst, kannst du nicht alle 80.000 Mitglieder einzeln ansprechen und fragen ob es so genehm ist.
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat, es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen.
Da hatte der Kaffee wohl noch nicht gewirkt. Sollte natürlich heissen:
Nichtsdestotrotz ist es eine Genugtuung diesen Verein, der sich für den emotionalen Nabel der Fussballwelt hält und an Gazprom einen Teil seiner Seele verkauft hat und der es mit all der Kohle über Jahrzehnte nicht geschafft hat, was nennenswertes zu erreichen, so abkacken zu sehen.