>
Avatar profile square

Chaos-Adler

4336

#
Bei aller Kritik an diesen Schiri, aber wenn man in beiden Spielen über weite Strecken nur mit 10 Mann spielt- und das gegen Real- dann hat man eigentlich verkackt. Was auf der einen Seite Ronaldo ist, nämlich der große Sieger, ist auf der anderen Seite Vidal: er hätte, wenn er den Elfmeter nicht verballert hätte, der ganz große Gewinner sein können. Statt dessen ist er das Gesicht der Niederlage. Mit seinem Platzverweis hat er das kaum Mögliche möglich gemacht, nämlich einen noch tieferen Tiefpunkt zu erreichen als im Hinspiel.

Wenn er und auch Martinez die Nerven behalten hätten, ganz vielleicht wäre ein weiterkommen drin gewesen.
#
Dann sollen die den Terminplan halt nicht so dicht takten und das Achtelfinale an einem Stück lassen und nicht in 2 Hälften aufteilen. Wären 2 Wochen gewonnen - theoretisch eine vor und eine nach dem VF.

Unabhängig davon, dass man die Betroffenen hätte befragen sollen oder müssen sagte ein Psychologe gestern, dass es vielleicht sogar besser ist, direkt am nächsten Tag wieder zu spielen als tagelang zu grübeln (sinngemäß und kurz gefasst). Wobei das einerseits natürlich bei jedem Menschen anders sein kann und nicht pauschal für alle gilt.

Wobei ich gestern auch schon mal den Vergleich mit dem gestürzten Reiter brachte, der schnellstmöglich wieder aufs Pferd steigen soll oder auch der Skispringer, der nach einem Sturz so schnell wie möglich wieder auf die Schanze will.
#
Basaltkopp schrieb:

Dann sollen die den Terminplan halt nicht so dicht takten und das Achtelfinale an einem Stück lassen und nicht in 2 Hälften aufteilen. Wären 2 Wochen gewonnen - theoretisch eine vor und eine nach dem VF.

Unabhängig davon, dass man die Betroffenen hätte befragen sollen oder müssen sagte ein Psychologe gestern, dass es vielleicht sogar besser ist, direkt am nächsten Tag wieder zu spielen als tagelang zu grübeln (sinngemäß und kurz gefasst). Wobei das einerseits natürlich bei jedem Menschen anders sein kann und nicht pauschal für alle gilt.

Wobei ich gestern auch schon mal den Vergleich mit dem gestürzten Reiter brachte, der schnellstmöglich wieder aufs Pferd steigen soll oder auch der Skispringer, der nach einem Sturz so schnell wie möglich wieder auf die Schanze will.


Sorry, aber die Vergleiche sind doch unsinn. Kein Spieler wird darauf nur ansatzweise vorbereitet sein das sowas passieren kann. Es gab, glaub ich, bislang auch nichts vergleichbares.

Da stehen die Spieler nach dem Anschlag geschockt dar und kurze Zeit später wird ihnen mittgeteilt das sie 24 Std. später das Spiel nachholen müssen. Das muß man sich mal vorstellen, die Mannschaft sprang dem Tod gerade noch von der Schippe und dann kommt man denen mit sowas. Ich finde das absolut geschmacklos. Was soll das dem Verein denn bringen, außer vielleicht ein paar Schulterklopfer aus Politik und Medien weil ein Zeichen gesetzt wurde? Die Mannschaft selbst wird auf dieses Zeichen mMn weitestgehend pfeifen, denn sie wollten sicherlich so weit wie möglich kommen und wenn schon ausscheiden, dann unter fairen, sportlichen Bedinungen, ganz ohne ein derartiges Handicap. Und diese Chance wurde ihnen genommen.

Und was den Termin angeht, das Spiel hätte auch z.B. am WE nachgeholt werden können, auch wenn das vielleicht bedeutet hätte dass das Spiel gegen uns aus Termingründen erst nach dem 34 Spieltag stattgefunden hätte. Natürlich hätte da keiner hurra geschrien, aber ich glaube die meisten hätten dafür zumindest Verständnis gehabt.
#
Vollmond? Ich warne!

Laut "Bild"-Zeitung sind sich der vertragslose Großkreutz und Darmstadt über einen Wechsel einig. Das ist ja nah am Bahnhofsviertel
#
Ffm60ziger schrieb:

Vollmond? Ich warne!

Laut "Bild"-Zeitung sind sich der vertragslose Großkreutz und Darmstadt über einen Wechsel einig. Das ist ja nah am Bahnhofsviertel


Bei diesen News wäre mir bestimmt der Döner aus der Hand geflogen, wenn ich einen gehabt hätte.
#
Heute wars aber nicht nur fehlendes Glück..
#
municadler schrieb:

Heute wars aber nicht nur fehlendes Glück..

Das ist es doch nie. Es gibt immer Gründe.
#
meine fresse, was hat das nerven gekostet. nach der ersten halbzeit bin ich mit dem ergebnis hoch zufrieden. und ich denke die mannschaft hat gezeigt dass der wille da ist. respekt! und das spiel in dortmund gebe ich noch lange nicht verloren. 0:1 auswärts geht immer, wenn man mal trifft.
#
peter schrieb:

meine fresse, was hat das nerven gekostet. nach der ersten halbzeit bin ich mit dem ergebnis hoch zufrieden. und ich denke die mannschaft hat gezeigt dass der wille da ist. respekt! und das spiel in dortmund gebe ich noch lange nicht verloren. 0:1 auswärts geht immer, wenn man mal trifft.

Außerdem spielt der BVB auch nicht jede Woche top. Die haben des öfteren überraschend Punkte liegenlassen. Es gibt mMn keinen Grund vor Angst zu erstarren und die Punkte abzuschreiben.
#
Fazit: Ein lachendes und ein weinendes Auge.
#
SGE_Werner schrieb:

Fazit: Ein lachendes und ein weinendes Auge.


Hab ich auch: Ein laut lachendes, weil ich nicht glauben kann wieviele Chancen ausgelassen werden und das weinende weil hab ich eigentlich aus dem gleichen Grund.

Aber die Einstellung der Mannschaft stimmte mal wieder, die Spieler geben ihr Bestes. Wenn sie doch nur etwas mehr Tore schießen würden, dann hätte man die 40 Punkte längst im Sack haben können, sogar müssen.
#
municadler schrieb:

Naja auf einen Punkt daheim gegen Bremen
muss man sich jetzt keinen runterholen


Nein, man kann aber auch mal festhalten, dass wir gegen ein Team spielen, das vermutlich derzeit in seiner Form auswärts gegen 10-12 Teams in der Liga gewinnen würde.
#
SGE_Werner schrieb:

municadler schrieb:

Naja auf einen Punkt daheim gegen Bremen
muss man sich jetzt keinen runterholen


Nein, man kann aber auch mal festhalten, dass wir gegen ein Team spielen, das vermutlich derzeit in seiner Form auswärts gegen 10-12 Teams in der Liga gewinnen würde.

Sicher richtig. Aber diese miese Chancenverwertung läßt mir die Haare noch schneller ergrauen. Dabei könnte auch locker 5:2 stehen.
#
Naja so doll waren die Paraden auch net.
Wir schießen den Wiedwald mehr an.
Und dauern rutschen wir weg.
Schwere Zeiten für Kovac.
Ich hoffe er übersteht den Sturm.
#
grossaadla schrieb:

Ich hoffe er übersteht den Sturm.



       

Den Sturm den er vielleicht überstehen muß hat er seinen eigenen Sturm zu verdanken, weil dieser ein so laues Lüftchen verbreitet, dass die Bezeichnung Sturm stark übertrieben ist. Für die Gegner ist das kein Sturm sondern doch eher ein milder, angenehmer Frühlingswind zum entspannen schön, der fast zum einschlafen verleiten könnte.
#
Was machen wir nur, wenn Stendera zurück kommt...

Barkok hat schon ne super Technik. Wenn er noch das richtige Maß findet und bisschen Erfahrung dazu kommt, wird das ein super Spieler.
#
SGE_Werner schrieb:

Was machen wir nur, wenn Stendera zurück kommt...

Die eigentliche Frage ist doch eher was sollen die Gegner noch machen wenn die beiden dann auch noch zusammen auflaufen
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei allem Respekt:die Mannschaft hatte sich heute nicht im Griff.

Wie gesagt: Kovac wird auch mit seinen Jungs ein paar Takte reden müssen. So überdrehen dürfen sie einfach nicht, auch wenn der Schiri das Spiel ganz aus seinen Händen gibt. Da kennt doch jeder Gegner für die Zukunft unsere Achillesferse.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wie gesagt: Kovac wird auch mit seinen Jungs ein paar Takte reden müssen. So überdrehen dürfen sie einfach nicht, auch wenn der Schiri das Spiel ganz aus seinen Händen gibt. Da kennt doch jeder Gegner für die Zukunft unsere Achillesferse.

Naja, Kovac selbst steht für vollen Einsatz und Siesgeswillen und fordert das von seinen Spielern auch ein. Das mag gut und richtig sein, ist aber insofern gefährlich dass die Jungs, bis zum Anschlag motiviert, wohlmöglich gelb bzw. rot anfälliger sind als das in früheren Jahren der Fall war.

Aber richtig, so überdrehen sollten die Jungs wirklich nicht. Nicht auszudenken wenn Abraham frühzeitig runtergeflogen wäre..
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und die Tatsache, dass die Eintracht gegen die Kleinen die Konzentration nicht oben halten kann, wo man doch gegen die Großen kämpft wie ein Berserker und Punkte holt, ist ja nichts Neues.

Vollkommen richtig. Aber die Tatsache, dass wir in dieser Saison eine Ausgangssituation haben, die uns vielleicht nach den Sternen greifen lässt, die ist neu. Und ich würde mir wünschen, dass man sich dieser neuen Situation stellt, sie annimmt und das Letzte aus sich herausholt, um ihr gerecht zu werden.

Auch und gerade gegen Augsburg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vollkommen richtig. Aber die Tatsache, dass wir in dieser Saison eine Ausgangssituation haben, die uns vielleicht nach den Sternen greifen lässt, die ist neu. Und ich würde mir wünschen, dass man sich dieser neuen Situation stellt, sie annimmt und das Letzte aus sich herausholt, um ihr gerecht zu werden.


Auch und gerade gegen Augsburg.

Also ehrlich, das ist ja wohl Luxus- Jammern auf allerhöchstem Niveau.

Überleg doch noch mal wo der Verein letzte Saison noch stand- nämlich bis zum Hals im Dreck. Jetzt sind es schon 25 Punkte und in letzten Wochen hat die Mannschaft alles gegeben und sich glänzend verkauft. Gestern haben die Jungs vielleicht nicht 100% abgerufen, aber selbst darin sehe ich etwas gutes- in der Vergangenheit hättes das Null Punkte bedeutet, diesmal nahm die Mannschaft wenigestens einen Punkt aus Augsburg mit. Insgesamt läuft doch alles bestens. Und ähnliche Spiele wie gestern wird es auch in Zukunft weiterhin geben, denn wir alle wissen doch das keine Mannschaft der Welt immer 100% Leistung abrufen kann.
#
so grade eben noch den Absprung aus der Kneipe geschafft, sonst hätte ich die Nacht durchgefeiert...

Das war fast ein perfektes Spiel von uns. Fokussiert und konzentriert zu jeder Sekunde. Vorne mit viel Tempo. Taktisch hervorragend eingestellt. Ich bin wirklich beeindruckend.

Und Vallejo ist der beste Verteidiger den ich je habe spielen sehen bei uns, da lege ich mich jetzt mal fest. Der Typ ist zu gut für uns. Hoffentlich guckt Real weg...
#
Diegito schrieb:

Und Vallejo ist der beste Verteidiger den ich je habe spielen sehen bei uns, da lege ich mich jetzt mal fest. Der Typ ist zu gut für uns. Hoffentlich guckt Real weg...

Ich befürchte eher die gucken ganz genau hin.
#
Wieso hat Kovac heute eigentlich mit Torwart spielen lassen?
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso hat Kovac heute eigentlich mit Torwart spielen lassen?

Wahrscheinlich weil Kovac ein fairer Sportsmann ist! Er wollte wohl dass die Jungs den HSV nicht noch mehr blamieren als nötig.

Langsam wird mir die Mannschaft schon fast unheimlich- die Bayern geärgert, den HSV wie eine lästige Fliege abgeschüttelt, also zumindest was den Abstiegskampf angeht bin ich frohen Mutes das wir damit diese Saison nicht mit am Hut haben werden.
#
Mich hat die Analyse von FrankenAdler beeindruckt. Seine eher skeptische Sichtweise aus dem Stadion ist nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere, was die vielen unnötigen und leichtfertigen Ballverluste beim Umschaltspiel angeht (Meier, Oczipka, Gacinovic).

Was absolut konstant funktioniert, und zwar die gesamte junge Saison über, ist das Defensivverhalten. Die Abwehr ist derzeit unser Glanzstück, die AVs spielen defensiv nahe am best-of-Niveau, in der IV haben wir uns sogar verbessert. Auch das Zulaufen von Räumen im DM und das Doppeln der gegnerischen Außen funktioniert gut. 3 Spiele zu Null sprechen Bände. Und das Darmstädter Tor zählt eigentlich nicht.

Gleichwohl legt gerade dieses Tor den Finger in die Wunde: fiel es doch wieder mal aus einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld. Hier müssen die Kovacs jetzt die nächste Dauerbaustelle wegräumen: das Umschaltspiel muss energischer und konzentrierter, das Mittelfeld schneller und sicherer überbrückt werden. Das beginnt schon bei Defensivkopfbällen.

Noch traue ich der Diva nicht. Aber wenn die Trainer weiterhin so problembewusst und zielorientiert arbeiten und die Mannschaft die Konzentration entsprechend hoch hält, ist das eine Truppe, die den Vergleich mit der EL-Mannschaft nicht zu scheuen braucht.
#
Das mag nicht alles Gold sein was glänzt, aber es sind alles wichtige 9 Punkte gegen den Abstieg. Mit der Form der letzten Saison wären da wohl keine 9 Punkte dabei rausgesprungen- von daher mMn ein ganz deutlicher Aufwärtstrend. Ob und wie lange dieser anhält bleibt abzuwarten. Aber wir sollten uns eher über den guten Saisonstart erfreuen anstatt zu viele Gedanken über die spielerischen Defizite zu machen.
#
So gut wie keine Chancen in der 1. Halbzeit? Cans Schuss haben viele schon im Tor gesehen (Glanztat Loris) und auch Müller hatte eine Großchance. Was aber viel wichtiger war: man hat eine entfesselt aufspielende Heimmannschaft nach 10 Minuten in den Griff bekommen und über weite Strecken dominiert.

Ich gebe dir ja recht: man zieht zu wenig zum Tor. Dies liegt aber nicht an der Taktik oder der Einstellung oder am Ballbesitz, sondern ganz einfach an der Qualität resp. Form. Müller und Kroos in WM-Form, Gomez nicht verletzt und du hättest das nicht schreiben müssen, was du geschrieben hast. Und trotz allem resultierten noch ca. 8 Großchancen alleine aus Halbzeit 2, obwohl Deschamps einen Defensiven nach dem anderen einwechselte.

Und selbst, wenn das Spiel so gelaufen wäre, wie es gelaufen ist: man hat in der Defensive zwei schlimme Fehler gemacht, die selbst in den Niederungen unserer Eintracht als schlimme Fehler, wie sie selten vorkommen, durchgegangen wären. Das mit laufendem Toreschießen zu kompensieren ist in einem EM-Halbfinale ziemlich schwierig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich gebe dir ja recht: man zieht zu wenig zum Tor. Dies liegt aber nicht an der Taktik oder der Einstellung oder am Ballbesitz, sondern ganz einfach an der Qualität resp. Form. Müller und Kroos in WM-Form, Gomez nicht verletzt und du hättest das nicht schreiben müssen, was du geschrieben hast. Und trotz allem resultierten noch ca. 8 Großchancen alleine aus Halbzeit 2, obwohl Deschamps einen Defensiven nach dem anderen einwechselte.

Ich kann und will dir keineswegs in allen Dingen widersprechen und gebe dir in sofern recht das wir durchaus große Chancen hatten. Wenn man sich die Niederlage positiv reden will dann schlugen uns nicht unbedingt die Franzosen, sondern wir haben eine so starke Mannschaft das diese sich nur selbst besiegen kann, was sie leider letztendlich durch einige Unachtsamkeiten auch taten.

Nichts desto trotz hoffe ich auf ein comeback der Mittelstürmer, denn ohne diese in Deutschland etwas in Vergessenheit geratene Spezies gehts nicht lange gut. Vielleicht lief es, was die offensive Durchschlagskraft anging, auch deshalb besser für alle Beteiligten während der letzten WM weil man ja noch mit Mittelstürmer Klose einen wichtigen Stürmer hatte, auf den man im weiteren Turnierverlauf immer weniger vezichten wollte.
#
Chaos-Adler schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Ne, wir haben das Halbfinale nicht wegen Rizzoli verloren. Wir haben es verloren, weil wir in 90 Minuten kein einziges Tor geschossen haben, obwohl die Chancen und die Überlegenheit da waren.


Tja, das hat Jogi davon das er unseren Fußballgott immer ignorierte.


Meier kann vielleicht kein Ballbesitzfußball, aber vorne stehen und Tore machen, das kann er.

Ja, sicherlich. Insofern widersprichst du dir ein bisschen selbst, weil du der Mannschaft ja vorgeworfen hast, keine Chancen kreiert zu haben.

Ich habe selbst nach dem 0:2 noch 6 (!) hochkarätige Chancen gezählt. Pfosten, zweimal der überragende Loris und eine gehörige Portion Hölzernheit haben die Verwertung verhindert.

Im Übrigen fand ich Schweinsteiger wider Erwarten enorm stark vor der Pause. Hätte ihm eine solch engagierte Leistung nicht zugetraut. Er war der Hauptverantwortliche, dass die deutsche Elf das Heft des Handelns nach 10 Minuten in die Hand nehmen konnte.

Schwachpunkte waren offensiv die Außen, Müller, Özil (kann der eigentlich überhaupt was mit dem rechten Fuß außer Abstützen?) und die Chancenverwertung insgesamt, defensiv halt die beiden Aussetzer. Der Rest war absolut OK und wesentlich besser als Frankreich. Trotzdem haben die natürlich verdient gewonnen, weil sie zwei ihrer Chancen nutzten und hinten keine Aussetzer hatten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, sicherlich. Insofern widersprichst du dir ein bisschen selbst, weil du der Mannschaft ja vorgeworfen hast, keine Chancen kreiert zu haben.

Auch ich finde, wie viele andere auch, dass die Jungs ein gutes, sogar sehr gutes Spiel gemacht haben.Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung dass das herauspielen von Großchancen, im Verhältnis zur ihrer Überlegenheit, sich sehr in Grenzen hielt.

Nehmnen wir die erste Halbzeit als Beispiel: ich kann mich nicht daran erinnern das eine unserer Nationalmannschaften jemals einen Gegner im Halbfinale eines Turnieres so dermaßen überlegen war, das Brasilien Spiel lasse ich außen weil die Brasilianer komplett von der Rolle waren. Die Franzosen waren das nämlich nicht, aber sie kamen einfach nicht an den Ball. Aber trotz der Überlegenheit kamen so gut wie keine Chancen zustande. Das lag sicherlich daran das Frankreich gut verteidigte, aber auch daran das es an Ideen fehlte. Diese Ideen fehlten auch deshalb weil es außer den leider formschwachen Müller keinen weiteren Spieler gab der bekannt für seinen Zug zum Tor ist.

Das hat schon alles seine Gründe warum Leute wie Özil, Kroos oder auch Draxler in ihren Vereinen verhältnismäßig wenige Tore schießen. Sie haben halt andere Qualitäten die sie zu besonderen Spielern machen. Wenn man z.B. Özil vorwirft er sei in der NM irgendwie uninspiriert weil die genialen Momente fehlen für die er bei Arsenal bekannt ist, wird das u.a. auch daran liegen das er kaum Spieler vorfindet die er entsprechend in Szene setzen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn. MMn werden auch Spielertypen gebraucht die vielleicht keine Meister des Ballbesitzes sind, sondern ganz oldschool den Ball auf den schnellsten Wege ins Tor befördern wollen als diesen ins Tor zu tragen.
#
Vor allem kann man den Elfmeter nie im Leben als Fehlentscheidung einstufen. Klar, es gibt sicherlich auch Schiris, die das nicht so pfeifen. Aber die meisten hätten wohl einen Elfer gegeben.

Im Finale war Rizzoli generell sehr großzügig beim Auslegen der Regeln. Da hätte es nicht nur Elfer für Argentinien geben können, sondern locker 3 Platzverweise für Argentinien. Den Schweini mag der Rizzoli ohnehin nicht.

Ne, wir haben das Halbfinale nicht wegen Rizzoli verloren. Wir haben es verloren, weil wir in 90 Minuten kein einziges Tor geschossen haben, obwohl die Chancen und die Überlegenheit da waren.
#
SGE_Werner schrieb:

Ne, wir haben das Halbfinale nicht wegen Rizzoli verloren. Wir haben es verloren, weil wir in 90 Minuten kein einziges Tor geschossen haben, obwohl die Chancen und die Überlegenheit da waren.

Tja, das hat Jogi davon das er unseren Fußballgott immer ignorierte.

Meier kann vielleicht kein Ballbesitzfußball, aber vorne stehen und Tore machen, das kann er.
#
Chaos-Adler schrieb:

...
Die Gegentore gestern Abend waren natürlich Slapstick- Nummern. Der Handelfmeter ging in Ordnung, der 100%ig fitte Schweinsteiger( weil der Löw, der legt ja bekannterweise großen Wert darauf grinning: ging mit der Hand zum Ball- ein völlig unnötiger Elfer. Über das zweite Tor sollte man den Mantel des Schweigens legen. Griezmann konnte gar nichts anderes tun als diese Geschenke anzunehmen.

Beim Handelfmeter bin ich nicht deiner Meinung: die Hand zwischen die Köpfe zu nehmen, um zu verhindern, dass man mit den Schädeln aneinanderrasselt, könnte auch instinktiv erfolgen. Von wegen natürliche Bewegung. aber egal, Hauptsache Rizzoli weiß, warum er das pfeift.
Ja, beim zweiten Tor, das war dann die Hybris des Tiki-taka verwöhnten La Mannschaftssppieler: wir lösen alles im Kurzpassspiel, sonst kackt mich der Trainer an. So ein Ball muss einfach auch mal weg oder ins Aus gedroschen werden.
#
philadlerist schrieb:

Beim Handelfmeter bin ich nicht deiner Meinung: die Hand zwischen die Köpfe zu nehmen, um zu verhindern, dass man mit den Schädeln aneinanderrasselt, könnte auch instinktiv erfolgen. Von wegen natürliche Bewegung. aber egal, Hauptsache Rizzoli weiß, warum er das pfeift.

Das mag eine harte Entscheidung gewesen sein, aber Rizzoli wäre mMn nicht der einzige Schiri gewesen der auf Handspiel entschieden hätte.

Auf der anderen Seite, wenn ich an Neuers Aktion denke, als er im WM-Finale eine gefährliche Situation seehr kompromisslos klärte, da war Rizzoli weit großzügiger beim auslegen der Regeln. Insofern war die Korinthenkackerei was die Elferentscheidung anging schon etwas verwunderlich.
#
Die Franzosen haben letztlich zurecht gewonnen. Nicht weil sie die stärkere Mannschaft waren, im Gegenteil, ich fand sie erstaunlich schwach. Aber unsere NM war offensiv mal wieder eine Lachnummer. Da wird der Ball von A nach B geschoben dann von B auf C, dann wieder zu A u.sw., u.s.w. Ja das sah, wie so oft schon, alles souverän aus, aber die Mannschaft kam mal wieder nicht in die Pötte wenn es darum ging Torchancen zu kreiren. Dieses Pass um Pass Spiel ist auf die Dauer einfach langweilig zuzusehen weil es an Überraschungsmomenten fehlt und das macht es auch für den Gegner leicht sich darauf einzustellen. Wenn man vor dem Tor so harmlos ist muß man sich nicht wundern wenn man plötzlich in Rückstand gerät. Das Spiel war vom Verlauf ein Spiegelbild verschiedener Partien seit Beginn der Quali zur EM. Schon da wurden auf ähnliche Weise Punkte verschenkt.

Die Gegentore gestern Abend waren natürlich Slapstick- Nummern. Der Handelfmeter ging in Ordnung, der 100%ig fitte Schweinsteiger( weil der Löw, der legt ja bekannterweise großen Wert darauf grinning: ging mit der Hand zum Ball- ein völlig unnötiger Elfer. Über das zweite Tor sollte man den Mantel des Schweigens legen. Griezmann konnte gar nichts anderes tun als diese Geschenke anzunehmen.
#
Wie wärs mit Boromir, kann sich jeder gut merken und ausprechen.