>
Avatar profile square

Tobitor

5980

#
Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Und dann schauen wir mal in das so gelassene Frankreich. Dort hat die Triage begonnen:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-03-30/d4bdeb87d35070db356d354abf5680dd/?mc_cid=9613dda9bf&mc_eid=1753bb5e47&fbclid=IwAR0vhNLnohWMhRlFKjuLyPkO7C2knP3zG9wIrXJ-z1Od7998-3oplZ-Z0Xo

Aber da gehen die Krankenhäuser sicher ganz gelassen damit um....

Hier muss ergänzt werden, dass der Artikel bereits vom 30.03. stammt.
Es ist also schon fast zwei Wochen bekannt, dass in Frankreich die Kacke am dampfen ist.

So langsam grenzt das an Kriminalität, was da so einige Politiker veranstalten. Es sollte einen Weg geben, sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen.
Diese "Virologen" übrigens auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Und dann schauen wir mal in das so gelassene Frankreich. Dort hat die Triage begonnen:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-03-30/d4bdeb87d35070db356d354abf5680dd/?mc_cid=9613dda9bf&mc_eid=1753bb5e47&fbclid=IwAR0vhNLnohWMhRlFKjuLyPkO7C2knP3zG9wIrXJ-z1Od7998-3oplZ-Z0Xo

Aber da gehen die Krankenhäuser sicher ganz gelassen damit um....

Hier muss ergänzt werden, dass der Artikel bereits vom 30.03. stammt.
Es ist also schon fast zwei Wochen bekannt, dass in Frankreich die Kacke am dampfen ist.

So langsam grenzt das an Kriminalität, was da so einige Politiker veranstalten. Es sollte einen Weg geben, sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen.
Diese "Virologen" übrigens auch.

Ich verstehe nicht, wieso Streeck noch immer mediale Aufmerksamkeit bekommt. Ich könnte kotzen, wenn ich seine Ergüsse lese.
#
Tobitor schrieb:

         
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.

Außerdem sieht man doch fast immer, ob das Tor zählt oder nicht. Gestern war doch kein Tor dabei, bei dem man mit dem Jubel zögern musste...        

... nicht ganz.... ich habe heftigst geschluckt vor'm TV beim 1:1... für mich war Kostic im abseits...
#
haldemadeballflach schrieb:

Tobitor schrieb:

         
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.

Außerdem sieht man doch fast immer, ob das Tor zählt oder nicht. Gestern war doch kein Tor dabei, bei dem man mit dem Jubel zögern musste...        

... nicht ganz.... ich habe heftigst geschluckt vor'm TV beim 1:1... für mich war Kostic im abseits...

Für mich nicht. Ich find schon, dass man das fast immer sieht... Total knappe Entscheidungen sind doch sehr, sehr selten.
#
Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.

Außerdem sieht man doch fast immer, ob das Tor zählt oder nicht. Gestern war doch kein Tor dabei, bei dem man mit dem Jubel zögern musste...
#
DonGuillermo schrieb:

Darüber hinaus bin und bleibe ich einfach kein Fan dieser Achter-Kombinationen wie heute wieder Rode und Sow. In Dortmund hat das ganz gut funktioniert, da standen wir aber auch grundsätzlich etwas defensiver. Heute hatten wir gerade in der ersten halben Stunde massive Probleme. Da klaffte wieder mal regelmäßig ein riesiges Loch in zentraler Position vor unserer Abwehr. Da hat uns wieder mal ein klarer Sechser gefehlt. Zu oft haben sich sowohl Sow als auch Rode in die Angriffe miteingeschaltet und wurden dann bei den Gegenstößen nach Ballverlust gnadenlos überlaufen. Da fehlt einfach die Erfahrung und Positionierung von Hasebe, welcher der Mannschaft defensiv deutlich mehr Struktur gibt. Angesichts des erwartet physischen Spiels kann ich aber die grundsätzliche Entscheidung für Rode und Sow schon nachvollziehen.

Dies ist mir nicht so aufgefallen. Auffällig war dagegen etwas anderes: unsere aufgerückten Innenverteidiger kamen nach Standards zum Teil viel zu langsam wieder zurück. Bei jedem Eckball von uns musste man befürchten, in einen gefährlichen Konter zu laufen. Am Ende war ich fast froh, wenn wir keine Ecke bekamen.

Hinzu kam, dass Kostic und Durm diesmal beide recht angriffslustig unterwegs waren. Kostic kam zwar des öfteren auch rechtzeitig zurück, um N'Dicka zu helfen, aber auch nicht immer. Namentlich wenn er in aussichtsreicher Position übersehen wurde, musste er vor dem Zurückeilen des öfteren erstmal seinem Unmut freien Lauf lassen.

Das Spiel mit zwei Spitzen birgt halt auch die Gefahr, in Konter zu laufen. Ist schon ein Unterschied, ob der dritte Mittelfeldspieler Hasebe oder Younes/Kamada heißt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Darüber hinaus bin und bleibe ich einfach kein Fan dieser Achter-Kombinationen wie heute wieder Rode und Sow. In Dortmund hat das ganz gut funktioniert, da standen wir aber auch grundsätzlich etwas defensiver. Heute hatten wir gerade in der ersten halben Stunde massive Probleme. Da klaffte wieder mal regelmäßig ein riesiges Loch in zentraler Position vor unserer Abwehr. Da hat uns wieder mal ein klarer Sechser gefehlt. Zu oft haben sich sowohl Sow als auch Rode in die Angriffe miteingeschaltet und wurden dann bei den Gegenstößen nach Ballverlust gnadenlos überlaufen. Da fehlt einfach die Erfahrung und Positionierung von Hasebe, welcher der Mannschaft defensiv deutlich mehr Struktur gibt. Angesichts des erwartet physischen Spiels kann ich aber die grundsätzliche Entscheidung für Rode und Sow schon nachvollziehen.

Dies ist mir nicht so aufgefallen. Auffällig war dagegen etwas anderes: unsere aufgerückten Innenverteidiger kamen nach Standards zum Teil viel zu langsam wieder zurück. Bei jedem Eckball von uns musste man befürchten, in einen gefährlichen Konter zu laufen. Am Ende war ich fast froh, wenn wir keine Ecke bekamen.

Hinzu kam, dass Kostic und Durm diesmal beide recht angriffslustig unterwegs waren. Kostic kam zwar des öfteren auch rechtzeitig zurück, um N'Dicka zu helfen, aber auch nicht immer. Namentlich wenn er in aussichtsreicher Position übersehen wurde, musste er vor dem Zurückeilen des öfteren erstmal seinem Unmut freien Lauf lassen.

Das Spiel mit zwei Spitzen birgt halt auch die Gefahr, in Konter zu laufen. Ist schon ein Unterschied, ob der dritte Mittelfeldspieler Hasebe oder Younes/Kamada heißt.

Ich fand tatsächlich, dass die Löcher vor der Abwehr gegen Dortmund größer waren als gestern. So oft wie Dortmund alleine auf unsere Verteidigung zugedribbelt ist und das dann absolut schwach ausgespielt hat, war das gestern keinesfalls der Fall. Dagegen bin ich auch der Meinung, dass wir gestern über die Außen sehr anfällig waren und da Kostic (bei dem gehört das eben zu seiner Spielweise dazu) und Durm (bei dem war das gestern zum ersten Mal für mich so offensichtlich) teilweise sehr weit vorne postiert waren und zu langsam nach hinten umgeschaltet haben. Grade auf unserer rechten Seite hat es in der zweiten Halbzeit teilweise im Minutentakt gebrannt. Das, was du zu den IVs ansprichst, ist mir auch in ein, zwei Situationen aufgefallen (da hat N’Dicka ewig gebraucht, bis er wieder hinten war, war aber meines Erachtens seltener ein Problem als das ungenügende Umschalten unserer Aussenverteidiger).

Ansonsten bin ich vor allem von der offensiven Qualität begeistert. Was Kamada, Jovic und Silva gestern gegen diese bärenstarke Wolfsburger Verteidigung hingelegt haben, ist phänomenal.

Insgesamt fand ich uns auch defensiv bei Standards relativ sicher, was mich überrascht hat, da Wolfsburg erstens sehr gute Standardschützen hat und zweitens einige Spieler, die sehr, sehr kopfballstark sind (Brooks, Weghorst und Lacroix). Am anfälligsten waren wir bei Konter über außen und wenn Wolfsburg zu kombinieren begann. Die haben schon ein paar richtig gute Fußballer in ihren Reihen.

Was ich auf der einen Seite an unserem Spiel gut finde, was auf der anderen Seite aber auch noch verbesserungsfähig ist, ist, dass wir immer nach einer spielerischen Lösung suchen. Das ist natürlich gut, weil das oft klappt und wir dadurch gute Angriffe einleiten können und flache, präzise Pässe natürlich relativ einfach zu verarbeiten sind (als lange, hohe Flugbälle). Ich finde aber, dass wir öfter das gegnerische Pressing durch lange Bälle überspielen müssten und hier insbesondere unsere Verteidigung cleverer sein muss und öfter erkennen muss, wann es gefährlich wird. Dann muss eben mal ein langer Ball kommen (ich bin davon überhaupt kein Freund eigentlich, aber wir haben uns doch schon öfter mal selbst in die Bredouille gebracht durch zu lange Ballzirkulationen in der letzten Reihe). Es ist dadurch gestern kein Tor entstanden (das Missverständnis zwischen Sow und Ilsanker war ja eigentlich keine sonderlich gefährliche Situation), aber wir haben einfach dem Gegner in einigen Situationen den Ball mehr oder weniger in den Fuß gespielt, sodass wir sofort wieder unter Druck gekommen sind und der Gegner einen Gegenstoß fahren konnte. Hier muss man meines Erachtens öfter resoluter klären.

Aber alles in allem natürlich ein grandioses Spiel. Ganz sicher ist die CL noch nicht. Aber der BVB wird auch nicht alles gewinnen, sodass 9 Punkte aus 6 Spielen auf alle Fälle reichen dürften und die holen wir auch noch.
#
Diese Woche beginnen ja die Arztpraxen mit den Impfungen. Dabei sollen vorerst 35.000 Praxen beginnen und BioNTech einsetzen. Das überrascht mich dann doch.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen ab ca. Ende April wöchentlich 3 Millionen Dosen (inklusive weiterer Impfstoffe) an die Arztpraxen ausgeliefert werden. Die Impfzentren bleiben bei 2 Millionen Dosen die Woche, was bedeutet, dass sie sich offenbar ohne größere Pannen an ihre Kapazitätsgrenzen herangearbeitet haben. Ich finde, das ist eine hervorragende Leistung.
#
Luzbert schrieb:

Diese Woche beginnen ja die Arztpraxen mit den Impfungen. Dabei sollen vorerst 35.000 Praxen beginnen und BioNTech einsetzen. Das überrascht mich dann doch.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen ab ca. Ende April wöchentlich 3 Millionen Dosen (inklusive weiterer Impfstoffe) an die Arztpraxen ausgeliefert werden. Die Impfzentren bleiben bei 2 Millionen Dosen die Woche, was bedeutet, dass sie sich offenbar ohne größere Pannen an ihre Kapazitätsgrenzen herangearbeitet haben. Ich finde, das ist eine hervorragende Leistung.

Ergänzend zu den Impfzentren und Arztpraxen sollen ja demnächst die Betriebsärzte mit einbezogen werden. Bei uns im Konzern ist damit aufgrund der Impfstoffknappheit „erst“ im Juni zu rechnen.
#
Kirchhahn schrieb:

Es ist meiner Meinung nach völlig unvorstellbar, dass Hinti auf der Bank Platz nimmt, wenn er wieder fit ist.

Ich habe Ilse auf der 6 sicher oft kritisiert aber in Leipzig und jetzt in Dortmund hat er in der Abwehr überragend gespielt. Es wäre völlig ungerecht ihn aus der Mannschaft zu nehmen. Als Rode seinen Platz wegen der 5. Gelben verloren hat musste er auch sich erst mal anstellen.
#
Mike 56 schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Es ist meiner Meinung nach völlig unvorstellbar, dass Hinti auf der Bank Platz nimmt, wenn er wieder fit ist.

Ich habe Ilse auf der 6 sicher oft kritisiert aber in Leipzig und jetzt in Dortmund hat er in der Abwehr überragend gespielt. Es wäre völlig ungerecht ihn aus der Mannschaft zu nehmen. Als Rode seinen Platz wegen der 5. Gelben verloren hat musste er auch sich erst mal anstellen.

Falls Hinti fit ist, wird er wieder spielen. Das ist unter Hütter mehr oder weniger Gesetz. Es kann ja sein, dass dafür ein anderer (wie zB Tuta) rausrotiert. Ich kann mir die Kombi Hinti und Ilse gegen Weghorst auch gut vorstellen. Kann mir aber genauso gut vorstellen, dass Rode und Ilse komplett rausrotieren und dafür Hinti und Hasebe anfangen. Von daher ist meiner Meinung nach nur sicher, dass Hinti (so er denn gut ist) wieder spielen wird. Und das auch völlig zurecht. So gut auch Ilse oder Tuta zuletzt gespielt haben.
#
Tobitor schrieb:

Auch nicht so stark fand ich vor allem unsere Anfangsphase sowie einige Abschnitte der zweiten Hälfte, in denen wir kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten konnten und unsere Pässe sehr oft beim Gegner landeten.

Das war genau der Moment, in dem ich dachte: Früher ging's jetzt dahin.
Dortmund macht kurz vor der Pause den Ausgleich, kommt mit neuem Mut in die 2. Halbzeit und legt richtig los. Wir können im MF keinen Ball mehr festmachen, Abspielfehler, Befreiungsschläge. So war es immer.
Und was passiert? Die Mannschaft fängt sich, die Zuspiele passen wieder, sie greift wieder an.

Unglaublich, was Hütter mit diesem Team und vielen einzelnen Spielern gemacht hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Auch nicht so stark fand ich vor allem unsere Anfangsphase sowie einige Abschnitte der zweiten Hälfte, in denen wir kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten konnten und unsere Pässe sehr oft beim Gegner landeten.

Das war genau der Moment, in dem ich dachte: Früher ging's jetzt dahin.
Dortmund macht kurz vor der Pause den Ausgleich, kommt mit neuem Mut in die 2. Halbzeit und legt richtig los. Wir können im MF keinen Ball mehr festmachen, Abspielfehler, Befreiungsschläge. So war es immer.
Und was passiert? Die Mannschaft fängt sich, die Zuspiele passen wieder, sie greift wieder an.

Unglaublich, was Hütter mit diesem Team und vielen einzelnen Spielern gemacht hat.

Jepp, so ist es. Wobei ich gestern anfangs auch am Zweifeln war, ob wir noch ins Spiel reinkommen, so stark wie Dortmund da begonnen hat. Aber wir waren dann urplötzlich auch im Spiel und machen mit der zweiten Offensivaktion das 1-0. Das ist schon eine Qualität, die ich bisher von uns eher noch nicht gesehen habe. Eben insbesondere gegen Spitzenteams.
#
Ich habe ja bekanntlich seit Wochen mit einer Niederlage in Dortmund kalkuliert, weshalb das meiner Meinung nach absolute Bonuspunkte sind, die uns nun endgültig eine hervorragende Position im Kampf um die Champions League verschaffen. Man muss aber auch klar sagen, dass wir eine gute spielerische Leistung gezeigt haben und auch die besseren Chancen hatten. Insofern wäre alles andere als ein Sieg auch ein komplett unnötiger Ausgang gewesen.

Dortmund hatte eigentlich nur zu Beginn des Spiels und gegen Mitte der zweiten Halbzeit richtige Druckphasen. Wie so oft waren sie aber enorm von Haaland abhängig. Abgesehen von dessen zwei, drei Chancen wurde es eigentlich nie wirklich gefährlich und Dortmund hatte nur Abschlüsse aus der zweiten Reihe. Bis auf den einen Abpraller nach einem Querpass hat Trapp da auch wieder eine gute Partie gemacht.

Wenn man dann noch bedenkt, dass wir zwei mögliche Elfmeter nicht bekommen haben (wobei ich beide Entscheidungen auch für vertretbar beziehungsweise sogar korrekt halte) und das aberkannte Tor von Ilsanker mal wieder nur denkbar knapp Abseits war, dann geht der Sieg definitiv in Ordnung. Wir haben zwar mal wieder von einem Eigentor profitiert, aber das war auch eher wieder eines der Marke "erzwungen".

Wir haben uns allerdings auch um eine Vielzahl von möglichen Chancen gebracht. Im letzten Drittel war unsere Entscheidungsfindung ziemlich schlecht. Da haben wir oft die falsche Entscheidung getroffen und sehr gute Angriffsmöglichkeiten ohne Abschluss verstreichen lassen. Ich denke da an die Situation, wo Younes in der ersten Halbzeit in die Mitte auf Jović legen muss oder an die ersten zehn Minuten in der zweiten Halbzeit. Da hatten wir gleich drei, vier solcher Situationen. Besonders die Szene, als Jović eigentlich nur nach links auf den komplett freien Kostić legen muss, stattdessen aber verzögert und rechts jemanden mitnehmen will.

Ansonsten muss man der Mannschaft wieder mal ein großes Lob aussprechen. Die Einstellung hat wie immer gestimmt, wir haben gut und offensiv gespielt. Kostić mal wieder überragend und auch Silva und Jović harmonieren meiner Meinung nach immer besser. Luka zwar wieder ohne Tor, aber er hätte auch gut und gerne mit zwei Vorlagen dastehen können, wenn er den Ball beim Siegtreffer direkt hätte rüberlegen können und Kostić das Ding kurz vor Schluss verwandelt hätte. Allein der Sprint gegen Akanji war aber zu dem Zeitpunkt des Spiels schon überragend und erinnerte mich stark an seinen Treffer in Mailand. In Sachen Körperlichkeit und Tempo ist er Silva schon um einiges voraus. Auch wenn ich mir manchmal ein konsequenteres Anlaufen von ihm wünschen würde, hat er zuletzt auch ohne direkte Torbeteiligungen gut gespielt. Und ohne diese Scorerpunkte ist es vielleicht sogar wahrscheinlicher, dass wir ihn ein weiteres Jahr ausleihen können.

In der Zentrale war es meiner Meinung nach sogar die bisher beste Partie der Kombination Rode und Sow. Teilweise hat man zwar schon gemerkt, dass ein klarer Sechser gefehlt hat. Dortmund hatte auch einige Situationen mit viel Raum vor der Abwehrkette. Da merkte man zuweilen schon, dass die Qualität von Hasebe fehlt. Insgesamt war das aber eine starke Partie von beiden, vor allem auch im Spiel nach vorne. Da wurde nicht selten direkt und schnell in die Spitze kombiniert.

Überhaupt verdienen Rode und Ilsanker ein Sonderlob. Rode war für mich neben Kostić lange Zeit der beste Mann auf dem Platz und Ilsanker hat seine Sache gegen Haaland wirklich sehr gut gemacht. Wie schon zuletzt war er meiner Meinung nach auch deutlich besser als N'Dicka und Tuta. Für uns ist das schon eine überragende Situation, dass Rode und Ilsanker nach einigen Leistungstief jetzt zur Hochform auflaufen und wir dadurch sogar Hase und Hinti ohne großen Qualitätsverlust ersetzen konnten.

Besonders für Ilsanker freut es mich, nachdem er viel auf den Deckel bekommen hat. Zudem bestätigt sich meine Einschätzung immer mehr, dass Ilsanker in der Innenverteidigung deutlich besser aufgehoben ist als im Mittelfeld. Leider war er halt vor der Versetzung von Hasebe die einzige Option als klarer Sechser. Auf der Sechs und in der Innenverteidigung müssen wir nächste Saison mit Europapokalbelastung aber auf jeden Fall noch etwas machen und jeweils einen gestandenen Spieler holen. Da sind wir jetzt schon ziemlich dünn besetzt.

Einziger Wermutstropfen waren mal wieder die Ecken. Unsere ersten beiden Ecken waren eine absolute Katastrophe, die Bälle waren kaum zehn Zentimeter hoch geschlagen. Und hinten haben wir wieder ordentlich geschwommen und nicht von ungefähr so das Gegentor kassiert. Can darf da auch niemals so unbedrängt stehen, dass er den Ball mit der Brust weiterleiten kann. Die Kirsche auf der Torte war natürlich, dass wir die Ecke selbst verursacht haben, indem Ilsanker N'Dicka angeschossen hat. Da passte das Gegentor ins Bild, wir hätten uns heute nur selbst schlagen können. Was wir diese Saison teilweise für komische Dinger kassieren, ist aber echt nicht normal.
#
@Don: sehe ich größtenteils genau wie du. Wir waren gestern einfach dann am Ende einen Tick besser und haben verdient gewonnen, insbesondere angesichts dessen, dass wir meines Erachtens zwei Elfer bekommen hätten können bzw vielleicht sogar müssen.

Für mich war das gestern fast ein offener Schlagabtausch, vor allem in der zweiten Halbzeit. So oft wie ein Team dort 20 Meter vor dem Tor alleine auf die jeweilige Abwehrkette zugelaufen ist, hätte das Spiel auch 5-4 ausgehen können. Insgesamt haben aber sowohl wir als auch die Dortmunder diese Situationen nicht gut ausgespielt. Da muss meines Erachtens öfter eine große Torchance entstehen als das gestern der Fall war. Hummels hat das in einem Interview nach dem Spiel auch kritisiert, dass die Dortmunder diese Situationen nie gut ausgespielt haben. Diese großen Räume, die wir den Dortmundern da gegeben haben und die sich durch nicht besonders schnelles Umschalten von Offensive auf Defensive ergeben haben, sind auch mein größten Kritikpunkte. Normalerweise spielt eine Truppe mit der Qualität Dortmunds solche Situationen besser aus und für uns gilt dasselbe. Hier sehe ich noch Verbesserungspotential.

Auch nicht so stark fand ich vor allem unsere Anfangsphase sowie einige Abschnitte der zweiten Hälfte, in denen wir kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten konnten und unsere Pässe sehr oft beim Gegner landeten. Das lag anfangs daran, dass Dortmund sehr gut in die Partie gestartet ist, gutes Pressing gespielt hat und richtig Druck gemacht hat. In der zweiten Hälfte lag das aber meines Erachtens an eigenen Unkonzentriertheiten und weil wir teilweise nicht mehr so nach hinten gearbeitet haben wie das eigentlich erforderlich war und somit auch keine Anspielstationen hatten, um hinten herauszuspielen.

Ich denke, dass das Punkte sind, die noch besser gemacht werden können. Besonders die Lücken durch die großen Abstände zueinander (zB zwischen N’Dicka und Kostic) und die vielen freien Räume zentral vor unserem eigenen Strafraum waren eigentlich brandgefährlich.
#
Er hat keinen Bock sich ständig wiederholen zu müssen.
#
Basaltkopp schrieb:

Er hat keinen Bock sich ständig wiederholen zu müssen.

Kann man so sehen. Allerdings müsste er das ja nicht, wenn er einmal klipp und klar sagt, dass er bleibt. Klang für mich auch alles andere als überzeugend gerade.
#
Tobitor schrieb:

Eintracht23 schrieb:

cm47 schrieb:

Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....


In wie weit ist er denn in die Geschäfte von Milan momentan eingebunden . Wenn ich heute den Bericht lese das gerade die italienischen Vereine um Juve und Milan  mit die treibenden Kräfte bei der CL Reform seien sollen, weiß ich nicht ob das der richtige Mann an der Spitze wäre.

Hab ich mir auch gedacht. Aber dass diese Frage hier jemand wirklich beantworten kann, bezweifle ich.


So ganz verstehe ich eure Logik nicht. Selbst wenn Almstadt hier in irgendeiner Form an der Reform beteiligt wäre, heißt das erstmal nur, das er dann die Interessen des Klubs vertritt, für den er arbeitet. Was so ziemlich das ist, was ich auch von unserem neuen Sportvorstand erwarten würde, nämlich das dieser die Interessen der Eintracht vertritt.

Wie Almstadt persönlich dazu steht, wäre dann ein anderes Thema. Aber das allein der Umstand, das er für Milan arbeitet, jetzt quasi schon ein Minuspunkt sein soll, geht mir dann doch etwas zu weit.
#
ElzerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Eintracht23 schrieb:

cm47 schrieb:

Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....


In wie weit ist er denn in die Geschäfte von Milan momentan eingebunden . Wenn ich heute den Bericht lese das gerade die italienischen Vereine um Juve und Milan  mit die treibenden Kräfte bei der CL Reform seien sollen, weiß ich nicht ob das der richtige Mann an der Spitze wäre.

Hab ich mir auch gedacht. Aber dass diese Frage hier jemand wirklich beantworten kann, bezweifle ich.


So ganz verstehe ich eure Logik nicht. Selbst wenn Almstadt hier in irgendeiner Form an der Reform beteiligt wäre, heißt das erstmal nur, das er dann die Interessen des Klubs vertritt, für den er arbeitet. Was so ziemlich das ist, was ich auch von unserem neuen Sportvorstand erwarten würde, nämlich das dieser die Interessen der Eintracht vertritt.

Wie Almstadt persönlich dazu steht, wäre dann ein anderes Thema. Aber das allein der Umstand, das er für Milan arbeitet, jetzt quasi schon ein Minuspunkt sein soll, geht mir dann doch etwas zu weit.

Nö, nicht dass er für Milan arbeitet, würde ich kritisch sehen. Nur falls er im Vorantreiben der CL-Reform seine Finger im Spiel hätte, würde ich das halt kritisch sehen. Ist in etwa vergleichbar mit Bobics Einstellung zu Investoren, die hier auch nicht abgefeiert wurde.
#
cm47 schrieb:

Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....


In wie weit ist er denn in die Geschäfte von Milan momentan eingebunden . Wenn ich heute den Bericht lese das gerade die italienischen Vereine um Juve und Milan  mit die treibenden Kräfte bei der CL Reform seien sollen, weiß ich nicht ob das der richtige Mann an der Spitze wäre.
#
Eintracht23 schrieb:

cm47 schrieb:

Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....


In wie weit ist er denn in die Geschäfte von Milan momentan eingebunden . Wenn ich heute den Bericht lese das gerade die italienischen Vereine um Juve und Milan  mit die treibenden Kräfte bei der CL Reform seien sollen, weiß ich nicht ob das der richtige Mann an der Spitze wäre.

Hab ich mir auch gedacht. Aber dass diese Frage hier jemand wirklich beantworten kann, bezweifle ich.
#
Luzbert schrieb:

planscher08 schrieb:

Rechne mal 3 Tage über Ostern raus. Da geht man es scheinbar gemütlich an und impft gar nicht bzw kaum. Da fällt einen nichts mehr ein


https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true

Meine Fassungslosigkeit nimmt kein Ende...


Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vor einer Unterbrechung des Impfens an den Osterfeiertagen gewarnt und fordert, dass besonders die über 70-Jährigen jetzt geimpft werden sollten. „Die Impfverordnung ist sehr flexibel. Die über 70-Jährigen kann man jetzt einfach alle impfen. Das rettet Menschenleben“, sagte Spahn nach Teilnehmerangaben im CDU-Präsidium. Die Impfzentren könnten auch rund um die Uhr impfen, fügte er mit Blick auf zunehmende Lieferungen von Impfdosen hinzu. Allein in den nächsten sieben bis acht Tagen kämen mehr als drei Millionen Dosen bei den Ländern an. Die sollten alle direkt verimpft werden.
#
anno-nym schrieb:

Luzbert schrieb:

planscher08 schrieb:

Rechne mal 3 Tage über Ostern raus. Da geht man es scheinbar gemütlich an und impft gar nicht bzw kaum. Da fällt einen nichts mehr ein


https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true

Meine Fassungslosigkeit nimmt kein Ende...


Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vor einer Unterbrechung des Impfens an den Osterfeiertagen gewarnt und fordert, dass besonders die über 70-Jährigen jetzt geimpft werden sollten. „Die Impfverordnung ist sehr flexibel. Die über 70-Jährigen kann man jetzt einfach alle impfen. Das rettet Menschenleben“, sagte Spahn nach Teilnehmerangaben im CDU-Präsidium. Die Impfzentren könnten auch rund um die Uhr impfen, fügte er mit Blick auf zunehmende Lieferungen von Impfdosen hinzu. Allein in den nächsten sieben bis acht Tagen kämen mehr als drei Millionen Dosen bei den Ländern an. Die sollten alle direkt verimpft werden.

Natürlich wäre es schön, dass rund um die Uhr geimpft wird, aber wer macht das? Grade das medizinische Personal ächzt doch unter der Belastung durch die Pandemie. Wie sollen diese Leute noch mehr machen? Es gäbe ja nur die Möglichkeit, dass evtl noch weitere Leute hierfür beschäftigt werden oder vielleicht die Hausärzte und das Personal dort noch mit hinzugenommen werden, aber die große Frage ist für mich schon, wie man das Personal für so ein Vorhaben herbekommen möchte? Das geht meines Erachtens nicht „einfach“ so...
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Vielleicht garnicht so dumm, für die eigene Entwicklung, wenn man Stammspieler in Belgien ist und dazu europäisch spielt.
Gab es bei uns nicht auch jemanden, der in Belgien sehr gut performte und fortan bei uns kaum wegzudenken war ?

Naja, Äpfel und Birnen.
Kamada und Tuta waren dorthin verliehen, Dorsch ist fest dorthin gewechselt. Und die waren auch keine Deutschen. Heute kriegt doch eigentlich jeder deutsche Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, einen Vertrag bei nem ambitionerten Bundesligisten, und das oft schon in der Jugend.
#
Adlerdenis schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

Vielleicht garnicht so dumm, für die eigene Entwicklung, wenn man Stammspieler in Belgien ist und dazu europäisch spielt.
Gab es bei uns nicht auch jemanden, der in Belgien sehr gut performte und fortan bei uns kaum wegzudenken war ?

Naja, Äpfel und Birnen.
Kamada und Tuta waren dorthin verliehen, Dorsch ist fest dorthin gewechselt. Und die waren auch keine Deutschen. Heute kriegt doch eigentlich jeder deutsche Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, einen Vertrag bei nem ambitionerten Bundesligisten, und das oft schon in der Jugend.


Dorsch hatte bestimmt auch Angebote aus der BL. Vielleicht hat er Belgien aber eben als besseren nächsten Schritt gesehen oder wollte einfach mal ins Ausland und dort Erfahrung sammeln?

Ich denke auch, dass er gut passen könnte und auf seiner Position haben wir sehr wohl Bedarf, da er ein richtiger Sechser ist. Und hier haben wir eben nur Hasebe und Iksanker im Kader.
#
5:2 gewonnen gegen ein starkes Union Berlin. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und war mit Sicherheit nicht unser bestes Saisonspiel. Union hatte 7 richtig gute Möglichkeiten. Gerade nach Standards und hohen Bällen in den Strafraum war die Eintracht-Defensive heute extrem anfällig. Was den Schiri und den VAR aber geritten hatte das klare Foul von Ryerson an Hasebe vor dem 1:1 nicht zu ahnden bleibt wohl ein Geheimnis. Wie man das durchgehen lassen konnte ist für mich unbegreiflich. Das Slapstick-Eigentor von Andrich brachte uns dann zum Glück wieder in die richtige Spur. Die Tore zum 3:1 und 4:1 waren dann super herausgespielt. Das 4:2 von Kruse kurz vor der Pause darf dann aber so nicht mehr fallen. Das war unnötig und wieder nicht gut verteidigt.
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻
#
Adlersupporter schrieb:

5:2 gewonnen gegen ein starkes Union Berlin. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und war mit Sicherheit nicht unser bestes Saisonspiel. Union hatte 7 richtig gute Möglichkeiten. Gerade nach Standards und hohen Bällen in den Strafraum war die Eintracht-Defensive heute extrem anfällig. Was den Schiri und den VAR aber geritten hatte das klare Foul von Ryerson an Hasebe vor dem 1:1 nicht zu ahnden bleibt wohl ein Geheimnis. Wie man das durchgehen lassen konnte ist für mich unbegreiflich. Das Slapstick-Eigentor von Andrich brachte uns dann zum Glück wieder in die richtige Spur. Die Tore zum 3:1 und 4:1 waren dann super herausgespielt. Das 4:2 von Kruse kurz vor der Pause darf dann aber so nicht mehr fallen. Das war unnötig und wieder nicht gut verteidigt.
Die 2. Halbzeit war mir dann in vielen Phasen zu passiv von der Eintracht. Klar, beim Stand von 4:2 muss man nicht mehr volle Offensive fahren. Dennoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Spielkontrolle gewünscht.
Immerhin durfte ganz am Ende nochmal Chandler zum 5:2 jubeln. Das Tor sei ihm gegönnt. 😁
Platz 4 verteidigt und den Vorsprung auf Dortmund sogar noch etwas vergrößert! 👍🏻

Ja, sehe ich auch so 😊 besonders gefreut hat mich das Tor zum 5-2. Da hatten alle eingewechselten Spieler von uns (Ache, Hrustic, Zuber und Chandler) ihre Aktien drin. Der Jubel von Zuber und Chandler war auch richtig schön anzusehen. Beide hatten sich von dieser Saison bestimmt mehr versprochen. Schön, dass ausgerechnet diese beiden dann zum großen Teil für dieses Tor und die endgültige Entscheidung verantwortlich waren.
#
Frage: es sitzen ja nur 5 Feldspieler auf der Bank. Dass Fahrnberger, Makanda und Brugger nicht viel zugetraut wird, hat ja Hütter auf der PK bestätigt. Nun gibts ja aber noch Irorere und Fynn Otto. Den beiden wird bzw wurde doch vor einem oder einem halben Jahr noch großes Potential nachgesagt. Irorere scheint schon länger verletzt zu sein, weiß da jemand genaueres? Otto scheint aber fit zu sein, trainiert aber wohl nicht mit der Mannschaft (wenn ich Hütter auf der PK richtig verstanden habe). Außerdem dürfte ja momentan auch die U19 nicht geregelt trainieren. Das würde ja heißen, dass Otto auch keinem geregelten Training nachgeht. Und naja, das würde für mich schon so den Anschein erwecken, dass man auf ihn auch nicht wirklich setzt. Sonst hätte er mit seinen 19 Jahren auch schon mal bei den Profis reinschnuppern dürfen... Oder weiß da jemand mehr?
#
Tobitor schrieb:

Bei uns laufen schon die Vorbereitungen zur Einbindung der Betriebsärzte.

Schon ist gut. Hätte man schon vor Monaten einbinden können.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Bei uns laufen schon die Vorbereitungen zur Einbindung der Betriebsärzte.

Schon ist gut. Hätte man schon vor Monaten einbinden können.

Es geht ja hier um die Impfungen, zumindest hab ich das so verstanden. 1. weiß ich nicht genau, seit wann diese Vorbereitungen „schon“ laufen. Und 2. muss ja auch Impfstoff vorhanden sein, um die Betriebsärzte einbinden zu können. Impfstoff gibts aber noch nicht genug. Von daher verstehe ich deine Anmerkung nicht ganz.

Solange die Vorbereitungen und Planungen dann abgeschlossen sind, wenn wirklich auch dort geimpft werden kann, sehe ich hier keinen Grund, wieso man das Vorgehen dort und jetzt kritisieren sollte?!
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn AZ wieder zugelassen wird, kann man natürlich richtig loslegen, wenn die Leute denn a) noch wollen und man das b) auch organisatorisch hinbekommt.


Wollen wir wetten das es an b scheitert. Hat jemand das Gefühl das Hausärzte und Betriebsärzte ausreichend eingebunden werden?
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn AZ wieder zugelassen wird, kann man natürlich richtig loslegen, wenn die Leute denn a) noch wollen und man das b) auch organisatorisch hinbekommt.


Wollen wir wetten das es an b scheitert. Hat jemand das Gefühl das Hausärzte und Betriebsärzte ausreichend eingebunden werden?

Muss man abwarten. Bei uns laufen schon die Vorbereitungen zur Einbindung der Betriebsärzte. Ich auf keinen Fall das Gefühl, dass hier nichts geplant/organisiert werden würde.
#
Das nicht, da hast du schon recht. Er hätte aber z. B. bei den Transfers für dasselbe Geld Füllkrug statt Jovic, Modeste statt Haller und Höhler statt Rebic kaufen können. Namen sind beliebig austausch- und erweiterbar. Dann wäre es evtl. auf dasselbe rausgelaufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das nicht, da hast du schon recht. Er hätte aber z. B. bei den Transfers für dasselbe Geld Füllkrug statt Jovic, Modeste statt Haller und Höhler statt Rebic kaufen können. Namen sind beliebig austausch- und erweiterbar. Dann wäre es evtl. auf dasselbe rausgelaufen.

Genau das war gemeint.
#
cm47 schrieb:

Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.

Nix anderes hab ich doch gesagt.
#
Fireye schrieb:

cm47 schrieb:

Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.

Nix anderes hab ich doch gesagt.

Trotzdem nicht korrekt. Bobic hat ja zusammen mit den anderen auch finanziell ganz andere Strukturen geschaffen. Er hätte ja auch kurzfristig Erfolg haben können und den Verein gleichzeitig runterwirtschaften können (vergleichbar mit Heidel auf Schalke). Wenn er dann am Höhepunkt des sportlichen Erfolgs gegangen wäre (Erreichen der CL), aber gleichzeitig einen Schuldenberg und einen teuren Kader hinterlassen hätte, hätte ihm wohl niemand ein gutes Zeugnis ausgestellt. Unter Bobic waren wir aber zum einen sportlich als auch finanziell erfolgreich. Außerdem wurden neue, professionellere Strukturen geschaffen. Für mich ist deshalb für den Erfolg eines Fußballmanagers nicht (nur) der sportliche Erfolg ausschlaggebend, da er diesen ja auch nur indirekt beeinflussen kann.
#
Ich fände für die rechte Seite Kaderabek top. Hoffenheim krebst ja auch nur im Mittelfeld rum.